DE69230535T2 - Polyphenol oxidase gene - Google Patents
Polyphenol oxidase geneInfo
- Publication number
- DE69230535T2 DE69230535T2 DE69230535T DE69230535T DE69230535T2 DE 69230535 T2 DE69230535 T2 DE 69230535T2 DE 69230535 T DE69230535 T DE 69230535T DE 69230535 T DE69230535 T DE 69230535T DE 69230535 T2 DE69230535 T2 DE 69230535T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ppo
- plant
- sequence
- dna
- cdna
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 108010031396 Catechol oxidase Proteins 0.000 title claims abstract description 119
- 102000030523 Catechol oxidase Human genes 0.000 claims abstract description 115
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 claims abstract description 47
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims abstract description 39
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims abstract description 37
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims abstract description 34
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 claims abstract description 31
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 claims abstract description 31
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims abstract description 30
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims description 94
- 239000013615 primer Substances 0.000 claims description 68
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 claims description 46
- 240000006365 Vitis vinifera Species 0.000 claims description 38
- 235000014787 Vitis vinifera Nutrition 0.000 claims description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 37
- 108091032973 (ribonucleotides)n+m Proteins 0.000 claims description 35
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 claims description 32
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 claims description 30
- 235000009754 Vitis X bourquina Nutrition 0.000 claims description 29
- 235000012333 Vitis X labruscana Nutrition 0.000 claims description 29
- 238000003752 polymerase chain reaction Methods 0.000 claims description 22
- 241000220225 Malus Species 0.000 claims description 20
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 claims description 20
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 claims description 19
- 101150054546 ppo gene Proteins 0.000 claims description 19
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 19
- 102000053602 DNA Human genes 0.000 claims description 18
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims description 17
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims description 17
- 235000011430 Malus pumila Nutrition 0.000 claims description 15
- 235000015103 Malus silvestris Nutrition 0.000 claims description 15
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 claims description 14
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 claims description 14
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 claims description 14
- 102100034343 Integrase Human genes 0.000 claims description 12
- 108010092799 RNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 claims description 12
- 108020004999 messenger RNA Proteins 0.000 claims description 11
- 239000003155 DNA primer Substances 0.000 claims description 10
- 239000013598 vector Substances 0.000 claims description 10
- 241000219094 Vitaceae Species 0.000 claims description 9
- 239000013604 expression vector Substances 0.000 claims description 9
- 235000021021 grapes Nutrition 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 241000894007 species Species 0.000 claims description 9
- 108020003215 DNA Probes Proteins 0.000 claims description 8
- 239000003298 DNA probe Substances 0.000 claims description 8
- 235000010749 Vicia faba Nutrition 0.000 claims description 8
- 240000006677 Vicia faba Species 0.000 claims description 8
- 235000002098 Vicia faba var. major Nutrition 0.000 claims description 8
- 108020005544 Antisense RNA Proteins 0.000 claims description 6
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 6
- 230000008685 targeting Effects 0.000 claims description 6
- 108020004511 Recombinant DNA Proteins 0.000 claims description 5
- 235000021016 apples Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 claims description 5
- 230000009261 transgenic effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 claims description 4
- 235000012015 potatoes Nutrition 0.000 claims description 4
- 230000007017 scission Effects 0.000 claims description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 4
- 240000007154 Coffea arabica Species 0.000 claims description 3
- 125000001429 N-terminal alpha-amino-acid group Chemical group 0.000 claims description 3
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 claims description 3
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 claims description 3
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 claims description 3
- 125000003275 alpha amino acid group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 claims description 3
- 235000016213 coffee Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000013353 coffee beverage Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000013600 plasmid vector Substances 0.000 claims description 3
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 3
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000007688 Lycopersicon esculentum Nutrition 0.000 claims description 2
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 claims description 2
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 claims description 2
- 240000003768 Solanum lycopersicum Species 0.000 claims description 2
- 108010031100 chloroplast transit peptides Proteins 0.000 claims description 2
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims description 2
- 108091008146 restriction endonucleases Proteins 0.000 claims description 2
- 235000013616 tea Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 24
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 20
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 15
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 13
- 238000010367 cloning Methods 0.000 description 12
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 10
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 10
- 108091034057 RNA (poly(A)) Proteins 0.000 description 9
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 8
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 7
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 6
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 6
- 108010006785 Taq Polymerase Proteins 0.000 description 6
- 229920004890 Triton X-100 Polymers 0.000 description 6
- 239000013504 Triton X-100 Substances 0.000 description 6
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 6
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 6
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 6
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 6
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 6
- 108010017826 DNA Polymerase I Proteins 0.000 description 5
- 102000004594 DNA Polymerase I Human genes 0.000 description 5
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 5
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 5
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 5
- VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N dithiothreitol Chemical compound SC[C@@H](O)[C@H](O)CS VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 5
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 5
- 229920000936 Agarose Polymers 0.000 description 4
- LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M Cetrimonium bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 101710141795 Ribonuclease inhibitor Proteins 0.000 description 4
- 229940122208 Ribonuclease inhibitor Drugs 0.000 description 4
- 102100037968 Ribonuclease inhibitor Human genes 0.000 description 4
- 235000021028 berry Nutrition 0.000 description 4
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 4
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 4
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 4
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 4
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 4
- 235000012055 fruits and vegetables Nutrition 0.000 description 4
- 238000004153 renaturation Methods 0.000 description 4
- 239000003161 ribonuclease inhibitor Substances 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K tripotassium phosphate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])([O-])=O LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 3
- 230000000692 anti-sense effect Effects 0.000 description 3
- 229940072107 ascorbate Drugs 0.000 description 3
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 3
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 3
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 210000003763 chloroplast Anatomy 0.000 description 3
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 3
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 3
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 3
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 3
- 210000002706 plastid Anatomy 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101000727020 Kitasatospora aureofaciens Non-heme chloroperoxidase CPO-A1 Proteins 0.000 description 2
- 101800000135 N-terminal protein Proteins 0.000 description 2
- 101800001452 P1 proteinase Proteins 0.000 description 2
- 238000012408 PCR amplification Methods 0.000 description 2
- 229920005654 Sephadex Polymers 0.000 description 2
- 239000012507 Sephadex™ Substances 0.000 description 2
- 229920002684 Sepharose Polymers 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 235000019674 grape juice Nutrition 0.000 description 2
- 229910052588 hydroxylapatite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D pentacalcium;hydroxide;triphosphate Chemical compound [OH-].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D 0.000 description 2
- 230000008121 plant development Effects 0.000 description 2
- 229910000160 potassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011009 potassium phosphates Nutrition 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 2
- 238000002415 sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 description 2
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 2
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 210000003934 vacuole Anatomy 0.000 description 2
- GOJUJUVQIVIZAV-UHFFFAOYSA-N 2-amino-4,6-dichloropyrimidine-5-carbaldehyde Chemical group NC1=NC(Cl)=C(C=O)C(Cl)=N1 GOJUJUVQIVIZAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBCATMYQYDCTIZ-UHFFFAOYSA-N 4-methylcatechol Chemical compound CC1=CC=C(O)C(O)=C1 ZBCATMYQYDCTIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000589158 Agrobacterium Species 0.000 description 1
- ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N Ammonium bicarbonate Chemical compound [NH4+].OC([O-])=O ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000013 Ammonium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007989 BIS-Tris Propane buffer Substances 0.000 description 1
- 108700010070 Codon Usage Proteins 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930010555 Inosine Natural products 0.000 description 1
- UGQMRVRMYYASKQ-KQYNXXCUSA-N Inosine Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C2=NC=NC(O)=C2N=C1 UGQMRVRMYYASKQ-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 1
- 238000000636 Northern blotting Methods 0.000 description 1
- 101710091688 Patatin Proteins 0.000 description 1
- 244000203593 Piper nigrum Species 0.000 description 1
- 235000008184 Piper nigrum Nutrition 0.000 description 1
- 239000012564 Q sepharose fast flow resin Substances 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108700005078 Synthetic Genes Proteins 0.000 description 1
- 241001284352 Terminalia buceras Species 0.000 description 1
- 235000006468 Thea sinensis Nutrition 0.000 description 1
- 102000003425 Tyrosinase Human genes 0.000 description 1
- 108060008724 Tyrosinase Proteins 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000011543 agarose gel Substances 0.000 description 1
- 235000012538 ammonium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001099 ammonium carbonate Substances 0.000 description 1
- 239000001166 ammonium sulphate Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- HHKZCCWKTZRCCL-UHFFFAOYSA-N bis-tris propane Chemical compound OCC(CO)(CO)NCCCNC(CO)(CO)CO HHKZCCWKTZRCCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013614 black pepper Nutrition 0.000 description 1
- 235000020279 black tea Nutrition 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 210000001723 extracellular space Anatomy 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 235000021022 fresh fruits Nutrition 0.000 description 1
- 238000010353 genetic engineering Methods 0.000 description 1
- 108060003552 hemocyanin Proteins 0.000 description 1
- 230000008676 import Effects 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 238000013383 initial experiment Methods 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 229960003786 inosine Drugs 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000035800 maturation Effects 0.000 description 1
- 210000003470 mitochondria Anatomy 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 description 1
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000008635 plant growth Effects 0.000 description 1
- 244000000003 plant pathogen Species 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 235000013824 polyphenols Nutrition 0.000 description 1
- 239000002987 primer (paints) Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
- 238000000108 ultra-filtration Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Y—ENZYMES
- C12Y110/00—Oxidoreductases acting on diphenols and related substances as donors (1.10)
- C12Y110/03—Oxidoreductases acting on diphenols and related substances as donors (1.10) with an oxygen as acceptor (1.10.3)
- C12Y110/03001—Catechol oxidase (1.10.3.1), i.e. tyrosinase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/79—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
- C12N15/82—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
- C12N15/8241—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/0004—Oxidoreductases (1.)
- C12N9/0055—Oxidoreductases (1.) acting on diphenols and related substances as donors (1.10)
- C12N9/0057—Oxidoreductases (1.) acting on diphenols and related substances as donors (1.10) with oxygen as acceptor (1.10.3)
- C12N9/0059—Catechol oxidase (1.10.3.1), i.e. tyrosinase
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Enzymes And Modification Thereof (AREA)
- Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Modifikation von Polyphenoloxidase (PPO)-Aktivität in Obst und Gemüse und hierbei verwendbare DNA-Sequenzen.
- Eine Braunfärbung von Pflanzengeweben erfolgt häufig infolge einer Verletzung oder Schädigung und dies führt im allgemeinen zum Schlechtwerden von Obst und Gemüse. Unerwünschterweise erfolgt ein Braunfärbung auch während der Verarbeitung an Pflanzenrohstoffen zur Herstellung von Lebensmitteln oder sonstigen Produkten. Während Transport, Lagerung und Verarbeitung werden Maßnahmen ergriffen, um diese Braunfärbungsreaktionen zu verhindern. Häufig umfaßt dies die Verwendung von Chemikalien, wie Schwefeldioxid, doch wird die Verwendung dieser Substanzen in Zukunft im Hinblick auf ihre Sicherheit und Verbraucherakzeptanz wahrscheinlich eingeschränkt. Beispielsweise verbot die US Food and Drug Administration 1986 die Verwendung von Sulfit für die meisten Frischobst- und -gemüsesorten. Die Erzeugung von Obst- und Gemüsesorten mit inhärent geringer Empfänglichkeit für eine Braunfärbung würde die Notwendigkeit dieser chemischen Behandlungen aufheben.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine oder mehr der mit dem Stand der Technik verbundenen Schwierigkeiten zu bewältigen oder zumindest zu verringern.
- Bekanntlich wird die Braunfärbung in Pflanzen vorwiegend durch das Enzym PPO katalysiert. PPO befindet sich in den Plastiden von Pflanzenzellen, während die phenolischen Substrate des Enzyms in der Pflanzenzellvakuole gespeichert sind. Diese Kompartimentierung verhindert das Auftreten der Braunfärbungsreaktion, sofern die Pflanzenzellen nicht ge schädigt und das Enzym und seine Substrate vermischt werden. Wenn die Menge dieses Enzyms verringert werden könnte, würde die Empfänglichkeit des Gewebes für eine Braunfärbung reduziert werden.
- Eine Information über die PPO-Sequenz kann zur Konstruktion synthetischer Gene verwendet werden, wobei diese Gene zur Verringerung der Expression des normalen PPO-Gens in Pflanzen transformiert werden können und dadurch die Synthese des Enzyms reduzieren.
- Selbstverständlich sind in bestimmten Fällen die Braunfärbungsreaktionen in Pflanzen erwünscht, wie bei der Erzeugung von schwarzem Tee, Kakao, Kaffee, schwarzem Pfeffer, schwarzen Oliven und dgl. In diesen Fällen kann eine Erhöhung der Menge an PPO erwünscht sein, um günstige Braunfärbungsgrade oder Veränderungen der Geschmacksverbindungen hervorzurufen.
- Die Rolle von PPO bei normalem Pflanzenwachstum und normaler Pflanzenentwicklung wird derzeit nicht verstanden. Es existiert eine Anzahl von Fällen, in denen erhöhte Konzentrationen dieses Enzyms mit erhöhter Beständigkeit gegenüber Pflanzenpathogenen korreliert sind. Folglich kann eine genetische Manipulation von Pflanzen zur Erhöhung des Grades der PPO-Aktivität eine günstige Beständigkeit gegenüber Pathogenen und Schädlingen verleihen.
- Das Weinreben-PPO-Gen codiert für zusätzliche 103 Aminosäuren stromaufwärts des N-Terminus des reifen Proteins. Diese Region besitzt die Eigenschaften eines Chloroplasten-Transit-Peptids und ist sehr wahrscheinlich für die Zielrichtung des Proteins zu Import in den Chloroplasten und Prozessierung zur Erzeugung des reifen PPO-Proteins verantwortlich. Eine Transformation von Pflanzen mit diesem Gen kann daher zu einer richtigen Zielrichtung und Reifung der Weinreben- PPO in anderen Arten führen und zu einer Ansammlung von aktivem Weinreben-PPO-Enzym in den Plastiden dieser Gewebe führen.
- Die hier verwendeten Ausdrücke "PPO-codierendes Gen", "Gen mit Codierung für PPO" oder "PPO-Gen" sollten sich selbstverständlich auf das PPO-Gen oder eine im wesentlichen hierzu homologe Sequenz beziehen.
- In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt ein isoliertes DNA-Molekül eine DNA-Sequenz mit Codierung für ein Polypeptid mit Pflanzenpolyphenoloxidase (PPO)-Aktivität oder ein Fragment derselben. Die Sequenz umfaßt DNA mit Codierung für eine Aminosäuresequenz, die einer Kupferbindungsstelle auf dem Polypeptid entspricht. Ein beliebiges Fragment des DNA-Moleküls kann die Expression von PPO in einem Pflanzengewebe modifizieren.
- Die DNA-Sequenz kann eine Prä-Sequenz eines Pflanzen-PPO- Gens mit Codierung für ein Transit-Peptid umfassen.
- Die DNA-Sequenz kann modifiziert werden. Die DNA-Sequenz kann eine Sequenz mit Codierung für Antisense-mRNA zu einem Pflanzen-PPO-Gen oder ein Fragment derselben umfassen. Die DNA-Sequenz kann eine katalytische Spaltungsstelle umfassen.
- Alternativ kann die Prä-Sequenz durch andere Targeting-Sequenzen zum Dirigieren des Polypeptids mit Pflanzen-PPO- Aktivität zu anderen Zellkompartimenten ersetzt werden.
- Die DNA-Sequenz kann eine vermutliche Chloroplasten-Transit- Sequenz und ein reifes Weinreben-PPO-Protein gemäß der Darstellung in Fig. 1 enthalten.
- Die DNA-Sequenz kann ein Gen mit Codierung für ein Polypeptid mit einer Saubohnenblatt-PPO-Aktivität gemäß der Darstellung in Fig. 2 umfassen.
- Die DNA-Sequenz kann ein Gen mit Codierung für ein Polypeptid mit Apfelfrucht-PPO-Aktivität gemäß der Darstellung in Fig. 3 umfassen.
- Die DNA-Sequenz kann ein Gen mit Codierung für ein Polypeptid mit Kartoffelknollen-PPO-Aktivität gemäß der Darstellung in Fig. 4 umfassen.
- In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt ein DNA-Molekül eine DNA-Sequenz mit Codierung für Antisense-mRNA zu einem Pflanzen-PPO-Gen oder ein Fragment derselben mit der Fähigkeit zum Modifizieren der Expression von PPO in einem Pflanzengewebe.
- In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Verfahren zur Herstellung eines rekombinante-DNA-Plasmids, das eine DNA-Sequenz gemäß der Definition im ersten Aspekt der Erfindung umfaßt, das Umsetzen eines DNA-Moleküls gemäß der Definition in dem ersten Aspekt mit einem Plasmidexpressionsvektor zum Einsetzen der DNA-Sequenz in den Plasmidexpressionsvektor.
- Die DNA-Sequenz mit Codierung für PPO kann aus beispielsweise aus einer Pflanzenprobe isolierter polyadenylierter RNA gebildet werden. Die Pflanze kann aus Äpfeln, Kartoffeln, Trauben und Bohnen ausgewählt werden. Vorzugsweise wird die Pflanzenprobe aus Beeren von Sultanatrauben, Saubohnenblättern, Apfelschale oder -cortex oder Kartoffelknollen isoliert.
- Zur Bereitstellung einer DNA-Sequenz mit Codierung für PPO kann in einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung das Verfahren der Herstellung eines rekombinante-DNA- Plasmids die Vorstufen
- Isolieren von polyadenylierter RNA mit Codierung für ein Polypeptid mit Pflanzen-PPO-Aktivität aus einer Quelle des Polypeptids; und
- Behandeln der polyadenylierten RNA zur Konstruktion von copy-DNA (cDNA)
- umfassen.
- Die Isolierung der polyadenylierten RNA kann unter Verwendung einer oligo-dT-ausgesponnenen Säule durchgeführt werden.
- Die Stufe der Behandlung der polyadenylierten RNA zur Konstruktion von cDNA gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann
- Behandeln der polyadenylierten RNA mit reverser Transkriptase und einem Adaptorprimer zur Bildung einer ErststrangcDNA; und
- Amplifikation der so gebildeten cDNA unter Verwendung der Polymerasekettenreaktion (PCR)
- umfassen.
- In der Stufe der Umsetzung der polyadenylierten RNA mit reverser Transkriptase kann ein Oligonucleotid-Adaptorprimer mit der Sequenz
- verwendet werden.
- In der Stufe der Amplifikation der cDNA können ein Adaptorprimer mit der Sequenz
- und ein 5'-Ende-Primer verwendet werden.
- Der 5'-Ende-Primer kann die Sequenz
- aufweisen, wenn er für die Amplifikation von Trauben-cDNA verwendet wird.
- Der 5'-Ende-Primer kann die Sequenz
- aufweisen, wenn er für die Amplifikation von Bohnen-cDNA verwendet wird.
- Der 5'-Ende-Primer kann die Sequenz
- aufweisen, wenn er für die Amplifikation von Apfel-cDNA verwendet wird.
- Der 5'-Ende-Primer kann die Sequenzen
- aufweisen, wenn er für die Amplifikation von Kartoffel-cDNA verwendet wird.
- Alternativ kann die Stufe der Behandlung der polyadenylierten RNA zur Konstruktion von cDNA gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung
- Behandeln der polyadenylierten RNA mit reverser Transkriptase und einem PPO-spezifischen Primer zur Bildung eines cDNA- Erststrangs;
- Behandeln der so gebildeten cDNA mit terminaler d-Transferase zum Anheften einer Polyadenosinschwanz-Sequenz am 3'-Ende der cDNA; und
- Amplifikation der so gebildeten polyadenylierten cDNA durch PCR
- umfassen.
- In der Stufe der Behandlung der polyadenylierten RNA mit reverser Transkriptase kann ein PPO-spezifischer Oligonucleotidprimer mit der Sequenz
- für Trauben-PPO verwendet werden oder es handelt es sich bei dem PPO-spezifischen Primer um einen Oligonucleotidprimer mit der Sequenz
- für Kartoffelknollen-PPO.
- In der Stufe der Amplifikation der cDNA können ein Oligonucleotidadaptorprimer mit der Sequenz
- und ein PPO-spezifischer Oligonucleotidprimer mit der Sequenz
- für Trauben-PPO oder die Sequenz
- für Kartoffelknollen-PPO verwendet werden.
- Der Plasmidexpressionsvektor zur Klonierung der doppelsträngigen cDNA kann von beliebiger geeigneter Art sein. Der Plasmidvektor Bluescript SK+ erwies sich als geeignet.
- Die Klonierungsstufe kann in einer beliebigen geeigneten Form erfolgen. Eine bevorzugte Form umfaßt Glätten der Enden der cDNA, beispielsweise mit Klenow-Fragment;
- Fraktionieren der so gebildeten cDNA, beispielsweise auf einem Agarosegel;
- Isolieren eines Fragments der erwarteten Größe, beispielsweise aus dem Gel; und
- Ligation des Fragments in eine geeignete Restriktionsenzymstelle, beispielsweise die HindIII- oder EcoRI-Stelle eines Bluescript-SK&spplus;-Vektors.
- Zum Testen der so gebildeten Klone kann ein geeigneter Mikroorganismus mit dem Plasmidexpressionsvektor transformiert, der Mikroorganismus kultiviert und das darin codierte Polypeptid exprimiert werden. Der Mikroorganismus Escherichia coli DH5 erwies sich als geeignet.
- In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein rekombinante-DNA-Plasmid, das eine DNA-Sequenz gemäß der Definition im ersten Aspekt der Erfindung umfaßt, bereitgestellt, wobei das Plasmid in einem einzelligen Organismus repliziert, transkribiert und translatiert werden kann.
- Der Plasmidexpressionsvektor kann von einer beliebigen geeigneten Art sein. Das rekombinante Plasmid kann ein konstitutives Promotorelement stromaufwärts der DNA-Sequenz mit Codierung für ein Polypeptid mit PPO-Aktivität enthalten.
- In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Verfahren zur Herstellung einer transgenen Pflanze mit im Vergleich zu einer nichttransformierten Pflanze verringerter PPO-Aktivität das Einführen eines DNA-Konstrukts, umfassend eine Sequenz mit Codierung für Antisense-mRNA zu einem Pflanzen-PPO-Gen oder ein Fragment derselben mit der Fähigkeit zur Verringerung der Expression von PPO in einem Pflanzengewebe, in eine Pflanzenprobe.
- Die Pflanze kann von einer beliebigen geeigneten Art sein. In einem bevorzugten Aspekt kann die Pflanze aus Weinreben, Kartoffeln, Äpfeln und Bohnen ausgewählt sein.
- In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Verfahren zur Herstellung einer transgenen Pflanze mit im Vergleich zu einer nichttransformierten Pflanze verringerter Pflanzen-PPO-Aktivität das Einführen eines DNA-Konstrukts, umfassend ein Gen mit Codierung für ein Polypeptid mit Pflanzen-PPO-Aktivität oder ein Fragment desselben mit der Fähigkeit zur Verringerung der Expression von PPO in einem Pflanzengewebe, wobei optional eine katalytische Spaltungsstelle eingebaut wird, in eine Pflanzenprobe.
- Die Pflanze kann von einer beliebigen geeigneten Art sein. In einem bevorzugten Aspekt kann die Pflanze aus Tabak, Saubohne, Tomate, Tee, Kaffee und Kakao ausgewählt sein.
- Die Prä-Sequenz mit Codierung für das Transit-Peptid kann durch andere Targeting-Sequenzen zum Dirigieren des PPO-Proteins zu anderen Zellkompartimenten ersetzt werden. Es sind bereits Sequenzen bekannt, die Fremdgene in die Vakuole, den Mitochondrien- oder interzellulären Raum von Pflanzenzellen dirigieren. Außerdem könnte die Transit-Sequenz für Weinreben-PPO zur Zielrichtung anderer Proteine in die Plastide verwendet werden.
- Das DNA-Konstrukt kann einen konstitutiven Promotor, der zu einer Expression der eingeführten Gene durchgängig in der Pflanze führen würde, umfassen.
- Bekanntlich wird PPO in vielen Pflanzengeweben in bestimmten Gewebearten hoch exprimiert. Beispielsweise ist die PPO-Aktivität in der Haut von Weintrauben viel höher als im Fruchtfleisch, und die Schale von Kartoffelknollen besitzt eine höhere Aktivität als der Cortex.
- Es kann erwünscht sein, die Höhe der PPO-Aktivität lediglich in bestimmten Pflanzengeweben oder in bestimmten Stadien der Pflanzenentwicklung zu verändern, was durch die Verwendung spezifischer Promotorelemente erreicht werden kann. Beispielsweise ändert die Verwendung des Patatinpromotors die PPO-Konzentrationen lediglich im Knollengewebe von Kartoffelpflanzen. Dies verringert die PPO-Aktivität in der Knolle und reduziert eine Braunfärbung, läßt jedoch die PPO-Aktivität in sonstigen Teilen der Kartoffelpflanze unverändert.
- Das DNA-Konstrukt kann demgemäß einen für die Schale oder Haut von Obst und Gemüse spezifischen Promotor zur Zielrichtung von Fremdproteinen spezifisch auf die äußeren Gewebeschichten umfassen.
- Auf diese Weise können Eigenschaften der Haut oder Schale, beispielsweise Farbe, Geschmack, Widerstandsfähigkeit gegen Pathogene und dgl., unabhängig von den inneren Teilen von Obst oder Gemüse, die konsumiert werden, manipuliert werden.
- In einem bevorzugten Aspekt kann das DNA-Konstrukt einen binären Vektor, in den eine DNA-Sequenz mit Codierung für PPO oder ein Fragment derselben eingeführt wurde, umfassen.
- In einem weiteren bevorzugten Aspekt kann die Einführung des DNA-Konstrukts in die Pflanze in der Infizierung der Pflanze mit einem das DNA-Konstrukt enthaltenden Agrobacterium bestehen.
- In einem weiteren erfindungsgemäßen Aspekt wird eine DNA- Sonde mit einer DNA-Sequenz gemäß der Definition in dem ersten Aspekt oder einem Fragment derselben mit der Fähigkeit zur Modifikation der Expression von PPO in einem Pflanzengewebe bereitgestellt.
- Die Sonde kann in einer beliebigen geeigneten Weise markiert sein. Es kann eine radioaktive oder nicht-radioaktive Markierung verwendet werden. Der Bequemlichkeit halber kann die Sonde in Form eines klonierten Inserts in einem geeigneten Plasmidvektor bereitgestellt werden.
- Die Weinreben-PPO-Sequenz kann zur Planung bzw. Konstruktion von Allzweck-Oligonucleotidprimern zur Verwendung in der PCR zur Gewinnung dieses Gens aus anderen Arten verwendet werden. Pflanzen-PPO-Proteine enthalten bekanntlich Kupfer als prosthetische Gruppe und es wurden zwei Regionen der Traubenproteinsequenz, die Homologie zu Sequenzen von Hämocyanin- und Tyrosinaseproteinen aufweisen, die den Kupferbin dungsstellen auf diesen Proteinen entsprechen, identifiziert. Da diese Regionen zwischen sehr unterschiedlichen Organismen offensichtlich konserviert sind, eignen sie sich zur Konstruktion von Sonden und Primern zur Gewinnung der PPO-Gene sonstiger Pflanzen.
- In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird demgemäß ein Verfahren zum Isolieren einer DNA-Sequenz gemäß der Definition im ersten Aspekt aus einer Pflanze, umfassend das Hybridisieren einer DNA-Sonde der obigen Definition mit einer cDNA- oder genomischen Bibliothek zur Identifizierung von die DNA-Sequenz enthaltenden Klonen, bereitgestellt. Die DNA-Sonde kann eine ein Fragment des Apfel-, Kartoffel-, Trauben- oder Bohnen-PPO-Gens umfassende DNA-Sequenz, die zwischen unterschiedlichen Arten hoch konserviert ist, umfassen.
- Die DNA-Sonde kann nach einem Verfahren, umfassend Bereitstellen von Gesamt-cDNA aus einer Pflanzenart und von zwei oder mehr Oligonucleotidprimern, die spezifisch mit einem Gen mit Codierung für ein Polypeptid mit Pflanzen-PPO- Aktivität, das Sequenzen des Apfel-, Kartoffel-, Trauben- oder Bohnen-PPO-Gens, die zwischen unterschiedlichen Arten hoch konserviert sind, umfaßt, hybridisieren; und
- Durchführen von PCR zur Amplifikation einer DNA-Sequenz, die ein Gen mit Codierung für ein Polypeptid mit Pflanzen-PPO- Aktivität oder ein Fragment derselben umfaßt, hergestellt werden.
- Die Oligonucleotidprimer können DNA-Sequenzen umfassen, die den Kupferbindungsstellen auf dem Polypeptid mit Pflanzen- PPO-Aktivität entsprechen.
- In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Isolierung einer DNA-Sequenz gemäß der Definition im ersten Aspekt aus einer Pflanzenart bereitgestellt, umfassend
- Bereitstellen von aus der Pflanze isolierter mRNA, einem Poly-dT-Adaptorprimer und zwei oder mehr Oligonucleotidprimern;
- Behandeln der mRNA mit reverser Transkriptase und einem Adaptorprimer zur Bildung eines cDNA-Erststrangs; und
- Amplifikation der auf diese Weise gebildeten cDNA unter Verwendung der Oligonucleotidprimer und der Polymerasekettenreaktion.
- In einem bevorzugten Aspekt können die Oligonucleotidprimer auf den Apfel-, Kartoffel-, Trauben- oder Bohnen-PPO-Gensequenzen basieren.
- In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Isolierung einer DNA-Sequenz gemäß der Definition im ersten Aspekt aus einer Pflanzenart bereitgestellt, umfassend
- Bereitstellen einer Expressionsbibliothek und eines polyklonalen Antikörpers, der gegen ein gereinigtes Polypeptid mit PPO-Aktivität gebildet wurde; und
- Umsetzen des polyklonalen Antikörpers mit der Expressionsbibliothek zur Identifizierung von Klonen, die eine DNA-Sequenz, die ein Gen mit Codierung für ein Polypeptid mit PPO- Aktivität umfaßt, oder Fragmente derselben enthalten.
- Ein Verfahren zur Reinigung des PPO-Proteins umfaßt Bereitstellen von einer Pflanzenprobe und einem Detergens und einer oder mehr Chromatographiesäulen;
- Extrahieren der Pflanzenprobe mit dem Detergens;
- Behandeln des auf diese Weise gebildeten Extrakts mit Ammoniumsulfat; und
- Fraktionieren des auf diese Weise gebildeten Extrakts durch Überleiten über die Chromatographiesäulen.
- Die Pflanzenprobe kann von einer beliebigen geeigneten Art sein. Die Pflanzenprobe kann aus den Beeren von Weinreben bestehen. Dieses Gewebe enthält hohe Konzentrationen von PPO und im Saft von reifen Weintrauben ist der größte Teil der PPO-Aktivität an die Feststoffe gebunden und läßt sich vom Saft durch Zentrifugation abtrennen und anschließend mit Detergentien in Lösung bringen. Die Pflanzenprobe kann aus Bohnenblättern bestehen.
- Das Detergens kann kationisch sein. Das Detergens Hexadecyltrimethylammoniumbromid (CTAB) erwies sich als geeignet.
- Die Chromatographiesäulen können Sepharose zur Basis haben. Es können drei Chromatographiesäulen verwendet werden. Q- Sepharose und anschließend Phenylsepharose und wiederum anschließend Hydroxylapatit erwiesen sich als geeignet.
- In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein PPO-Protein in einer praktisch reinen Form mit der N- terminalen Aminosäuresequenz
- bereitgestellt.
- Die vorliegende Erfindung wird im folgenden unter Bezug auf die beigefügten Beispiele und Zeichnungen genauer beschrieben. Selbstverständlich dient die folgende Beschreibung jedoch nur zur Erläuterung und sollte in keinster Weise als Einschränkung der allgemeinen Gültigkeit der im vorhergehenden beschriebenen Erfindung dienen.
- In den Abbildungen:
- Fig. 1:
- Die zusammengesetzte GPO1-cDNA-Nucleotidsequenz in voller Länge und davon abgeleitete Proteinsequenz mit Codierung sowohl der vermutlichen Chloroplasten-Transit-Sequenz als auch des reifen Weinreben-PPO-Proteins.
- Die Translationsstartstelle ist in Fettdruck angegeben und der N-Terminus des reifen PPO-Proteins ist mit einem Sternchen markiert. Die gestrichelte Linie zeigt die Position des N-terminalen Primers und die zwei durchgezogenen Linien geben die zur Konstruktion der beiden Antisense-Primer zur Klonierung der Transit-Peptidsequenz verwendeten Regionen an.
- Fig. 2:
- Nucleinsäure- und abgeleitete Proteinsequenz des BPO1-Klons von Saubohnenblatt-Polyphenoloxidase. Die durchgezogene Linie gibt die zur Amplifikation der cDNA durch die Polymerasekettenreaktion verwendete Region des B15-Primers an.
- Fig. 3:
- Nucleinsäure- und abgeleitete Proteinsequenzen der Klone pSR7 und pSR8 mit Codierung für Apfelfrucht-PPO. Die durchgezogene Linie gibt die zur Amplifikation der cDNA durch die Polymerasekettenreaktion verwendete Region des GEN4-Primers an.
- Fig. 4:
- Nucleinsäure- und abgeleitete Proteinsequenzen der Klone mit Codierung für Kartoffelknollen-PPO. Die durchgezogene Linie gibt die zur Amplifikation der cDNA durch die Polymerasekettenreaktion verwendete Region des GEN3-Primers an.
- PPO wurde aus den Beeren von Weinreben gereinigt. Die Anfangsversuche zeigten, daß dieses Gewebe hohe Konzentrationen des Enzyms enthielt und daß lediglich eine Form des Enzyms nach der Bestimmung durch Elektrophorese in Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid (SDS-PAGE)-Gelen vorlag. Im Saft von reifen Weintrauben war der größte Teil der PPO-Aktivität an die Feststoffe gebunden und konnte vom Saft durch Zentrifugation abgetrennt und anschließend mit Detergentien in Lösung gebracht werden. Die Enzymaktivität während der Reinigung wurde als Sauerstoffaufnahme in Gegenwart des Substrats 4-Methylbrenzkatechin gemessen. Alle Stufen während der Reinigung wurden bei 4ºC durchgeführt.
- 30 kg Sultanatrauben wurden mit einer Kleinweinpresse zerquetscht und jeweils 900 ml Traubensaft wurden mit 100 ml einer Lösung von 100 mM Ascorbat plus 10 mM Dithiothreit versetzt. Der Saft wurde 10 min lang mit 10.000 x g zentrifugiert und der Überstand wurde verworfen. Der Pelletteil wurde in 25 mM Natriumphosphat eines pH-Werts von 7,2 plus 10 mM Ascorbat und 1 mM Dithiothreit bis zu einem Endvolumen von 1,75 l resuspendiert. Danach wurden 250 ml einer 4%igen (w/v)-Lösung des kationischen Detergens Hexadecyltrimethylammoniumbromid (CTAB) zugegeben. Nach 20-minütigem Inkubieren wurde der Extrakt 15 min lang mit 15.000 x g zentrifugiert. Der Überstand wurde mit festem Ammoniumsulfat bis auf 45% gesättigt und der pH-Wert wurde auf 7,0 eingestellt. Anschließend wurde 15 min lang mit 15.000 x g zentrifugiert. Dieser Überstand wurde mit festem Ammoniumsulfat bis zu 95% gesättigt und der pH-Wert wurde auf 7,0 eingestellt. Anschließend wurde 30 min lang mit 15.000 x g zentrifugiert. Das Pellet wurde in 20 mM Bis-trispropan eines pH-Werts von 7,5 plus 10 mM Ascorbat und 2 mM Dithiothreit (Puffer A) in einem Endvolumen von 100 ml resuspendiert. Der Extrakt wurde auf einer mit Puffer A mit einer Strömungsrate von 10 ml/min equilibrierten 4 · 40 cm-Säule mit Sephadex G25 entsalzt und die aktiven Fraktionen wurden gepoolt.
- Der Extrakt wurde auf eine mit Puffer A mit einer Strömungsrate von 6 ml/min equilibrierte 2,5 · 10 cm-Säule von Q-Sepharose Fast Flow appliziert. Die Säule wurde anschließend mit 400 ml Puffer A gewaschen. Die PPO wurde mit einem Gradienten von 0-500 mM NaCl in Puffer A eluiert und die aktiven Fraktionen wurden gepoolt. Ammoniumsulfat wurde bis zu einer Endkonzentration von 1 M zugegeben und der pH-Wert wurde auf 7,0 eingestellt. Diese Fraktion wurde auf eine mit 50 mM Natriumphosphat, pH-Wert 7,0 plus 1 M Ammoniumsulfat, 1 M KCl und 1 mM Dithiothreit (Puffer B) mit einer Strömungsrate von 1,5 ml/min equilibrierte 1 · 35 cm-Säule von Phenylsepharose Fast Flow aufgegeben. Die Säule wurde mit 120 ml Puffer B gewaschen und die PPO wurde anschließend mit einem Gradienten von 100-0% Puffer B eluiert. Die aktiven Fraktionen wurden gepoolt und über eine Amicon-PM10-Ultrafiltrationsmembran eingeengt und anschließend mit der gleichen Membran gegen dreimaligen Wechsel von 20 mM Kaliumphosphat, pH-Wert 7,0, plus 1 mM Dithiothreit (Puffer C) einer Diafiltration unterworfen. Diese Fraktion wurde auf eine mit Puffer C mit einer Strömungsrate von 1 ml/min equilibrierte 1 · 30 cm-Säule mit Hydroxylapatit appliziert. Die Säule wurde mit 50 ml Puffer C gewaschen und dann wurde PPO mit einem Gradienten von 0-500 mM Kaliumphosphat in Puffer C eluiert. Die gepoolten aktiven Fraktionen wurden auf 20% (v/v) in Glycerin eingestellt und bei -80ºC eingefroren.
- Dieses Verfahren führte zu einer 180-fachen Reinigung von PPO und ergab 3,5 mg gereinigtes PPO-Protein. Die Reinigung wird im folgenden zusammengefaßt: Reinigung von Weinbeeren-PPO
- * von 30 kg Trauben
- Die Reinheit der Präparation wurde durch denaturierende SDS- PAGE geprüft. Eine einzige diffuse Bande eines Proteins mit scheinbarem Molekulargewicht von 40 kDa war in der Endpräparation vorhanden.
- Etwa 1 mg gereinigtes PPO-Protein wurde auf einer mit 20 mM Ammoniumbicarbonat, pH-Wert 7,6, mit einer Strömungsrate von 5 ml/min equilibrierten 2,5 · 20 cm-Säule von Sephadex G25 entsalzt. Der Proteinpeak wurde gesammelt und unter Stickstoff getrocknet. Das getrocknete Protein wurde carboxymethyliert und die N-terminale Aminosäuresequenz wurde mit einem Aminosäuresequenzierungsautomaten durch Edman-Abbau bestimmt. Die folgende Sequenz wurde erhalten:
- Die Gesamt-RNA wurde aus den Beeren von Sultanatrauben gemäß dem Verfahren von Rezaian und Krake (1) isoliert. Eine poly(A)&spplus;-angereicherte RNA-Fraktion wurde durch Überleiten der Gesamt-RNA über eine oligo-dT-ausgesponnene Säule (Pharmacia LKB Biotechnology) erhalten.
- Erststrang-cDNA wurde in einem Reaktionsgemisch aus 50 mM Tris-HCl eines pH-Werts von 8,3, 25 mM KCl, 10 mM MgCl&sub2;, 4 mM DTT, 1 mM NaPPi, 1 mM dNTPs, 1 U Ribonucleaseinhibitor, 1,4 ug poly(A)&spplus;-angereicherter Weinbeeren-RNA, 21 U AMV-reverse-Transkriptase (Promega Corp.) und 0,5 ug Hybrid-dT17- Adaporprimer
- bei 42ºC 1 h lang synthetisiert. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf 800 ul mit TE (10 mM Tris-HCl, pH-Wert 8,0, 1 mM EDTA) verdünnt und bei -20ºC gelagert.
- Ein 32-merer Oligonucleotidprimer
- wurde für die N-terminale Proteinsequenz (Aminosäuren 2-12) von gereinigtem Trauben-PPO konstruiert. Inosin wurde an Positionen, an denen mehr als zwei Basen ausgewählt werden konnten, auf der Basis von Codon-Verwendungstabellen verwendet. Dieser und alle sonstigen beschriebenen Oligonucleotidprimer wurden auf einem Applied Biosystems DNA- Synthesegerät synthetisiert.
- cDNA wurde durch Polymerasekettenreaktion (PCR) praktisch gemäß dem Verfahren von Frohman (2) in einem 50-ul-Reaktionsgemisch aus 10 mM Tris-HCl (pH-Wert 9,0 bei 25ºC), 50 mM KCl, 1,5 mM MgCl&sub2;, 0,2 mM dNTPs, 0,01% Gelatine (w/v), 0,1% Triton X-100, 5 ul verdünntem Erststrang-cDNA-Reaktionsgemisch, 1,25 U Taq-DNA-Polymerase (Promega Corp.), 100 nM Adaptorprimer
- und 1 uM N-terminalem Primer (der obigen Beschreibung) amplifiziert. Die Amplifikation umfaßte ein Anfangsprogramm aus 5 Zyklen mit 1 min Denaturieren bei 94ºC, 1 min Renaturieren bei 55ºC, einem langsamen Anstieg auf 72ºC über 2 min und einer Verlängerung bei 72ºC über 3 min und anschließend 25 Zyklen mit 94ºC während 1 min. 55ºC während 1 min und 72ºC während 3 min. Die amplifizierte DNA wurde mit Phenol/Chloroform extrahiert, mit Ethanol gefällt und in TE resuspendiert. Die DNA wurde mit dem Klenow-Fragment glattendig gemacht und auf einem 2% Nusieve-GTG-Agarose (FMC Bioproducts)-Gel fraktioniert. Ein 1700-bp-Fragment wurde aus dem Gel isoliert und in die HincII-Stelle eines Bluescript-SK&spplus;-Vektors (Stratagene Cloning Systems) ligiert. Die ligierte DNA wurde in E. coli DH5 eingeführt. Positive Klone (mit der Bezeichnung GPO) wurden isoliert und nach dem Didesoxysequenzierungsverfahren (3) sequenziert.
- Dies bestätigte das Vorliegen des N-terminalen Primers und der Vergleich der abgeleiteten Proteinsequenz stromabwärts des Primers mit der für das obige gereinigte Trauben-PPO-Enzym erhaltenen N-terminalen Proteinsequenz bestätigte, daß dieser Klon für Trauben-PPO codierte.
- Northern-Blots von Trauben-mRNA mit dem im vorhergehenden beschriebenen 1700-bp-Klon als Sonde identifizierten ein Transkript mit 2200 bp, das mit dem Klon hybridisierte. Dies legte nahe, daß eine weitere Sequenz stromaufwärts des pri mären 5'-Endes des Klons vorlag, auch wenn der Klon für den N-Terminus des reifen PPO-Proteins codierte. Ein cDNA-Klon, der das 5'-Ende von GPO1-mRNA (mit Codierung für das vermutliche Transit-Peptid) enthielt, wurde aus Weinbeeren-RNA praktisch gemäß der Beschreibung in (2), jedoch mit eingenisteten Antisense-Primern amplifiziert. Erststrang-cDNA wurde aus poly(A+)-angereicherter Weinbeeren-RNA gemäß der obigen Beschreibung synthetisiert, wobei jedoch der Hybrid-dT17- Adaptorprimer durch den zu einer 44 Basen stromabwärts der N-terminalen Primerregion gelegenen Region (d. h. 416-435 nt; Fig. 1) komplementären GPO1-spezifischen Primer 1
- ersetzt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde mit 0,1 x TE auf 2 ml verdünnt und durch ein Centricon-30-Spinfilter (Amicon Corp.) bei 4000 g 20 min lang zentrifugiert, um überschüssigen Primer zu entfernen. Diese Stufe wurde wiederholt und die verbleibende Flüssigkeit wurde unter Verwendung von Speed-Vac-Zentrifugation auf 20 ul eingeengt. Eine poly(dA)- Schwanz-Sequenz wurde an das 3'-Ende des cDNA-Strangs mit Terminal-d-Transferase (Promega Corp.) angeheftet, wobei ein 20-ul-Reaktionsgemisch aus 11,5 ul cDNA, 4 ul 5 · Tailing- Buffer (Promega Corp.), 4 ul ATP (1 mM) und 10 U Terminal-d- Transferase 5 min lang bei 37ºC, anschließend 5 min lang bei 65ºC inkubiert und anschließend mit TE auf 500 ul verdünnt wurde. Die PCR-Amplifikation der poly(dA)-Schwanz-cDNA wurde in einem Reaktionsgemisch aus 10 mM Tris-HCl (pH-Wert 9,0 bei 25ºC), 50 mM KCl, 1,5 mM MgCl&sub2;, 0,2 mM dNTPs, 0,01% Gelatine (w/v), 0,1% Triton X-100, 5 ul verdünntem Erststrang-cDNA-Reaktionsgemisch, 1,25 U Taq-DNA-Polymerase (Promega Corp.), 200 nM Hybrid-dT17-Adaptorprimer und 900 nM GPO1-spezifischem Primer 2
- der zu einer unmittelbar stromabwärts der N-terminalen Primerbindungsregion gelegenen Region (374-393 nt; Fig. 1) komplementär ist, durchgeführt. Die Amplifikation umfaßte 25 Zyklen mit 94ºC während 1 min. 55ºC während 1 min und 72ºC während 3 min. Das hierbei erhaltene 430-bp-Fragment wurde in den Bluescript-SK&spplus;-Vektor kloniert und gemäß der obigen Beschreibung sequenziert. Es zeigte sich, daß er die vorhergesagte Region einer überlappenden Sequenz mit dem GPO1-Klon enthielt, und es wurde bestätigt, daß dieser cDNA-Klon das 5'-Ende der GPO1-mRNA enthielt.
- Die Gesamt-RNA wurde aus den Blättern von Saubohnen gemäß dem Verfahren von Rezaian und Krake (1) isoliert. Eine poly(A)&spplus;-angereicherte RNA-Fraktion wurde durch Überleiten der Gesamt-RNA über eine oligo-dT-ausgesponnene Säule (Pharmacia LKB Biotechnology) erhalten.
- Erststrang-cDNA wurde in einem Reaktionsgemisch aus 50 mM Tris-HCl, pH-Wert 8,3, 25 mM KCl, 10 mM MgCl&sub2;, 4 mM DTT, 1 mM NaPPi, 1 mM d.NTPs, 1 U Ribonucleaseinhibitor, 3,1 ug poly(A)+-angereicherter Saubohnen-RNA, 21 U AMV-reverse- Transkriptase (Promega Corp.) und 0,81 ug Hybrid-dT17-Adaptorprimer:
- bei 42ºC 1 h lang synthetisiert. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend mit TE (10 mM Tris-HCl, pH-Wert 8,0, 1 mM EDTA) auf 840 ul verdünnt und bei -20ºC gelagert.
- Ein 25-merer Oligonucleotidprimer (B15):
- wurde auf der Grundlage der Sequenz von Trauben-PPO konstruiert.
- cDNA wurde durch Polymerasekettenreaktion (PCR) im wesentlichen gemäß dem Verfahren von Frohman (2) in einem 100-ul- Reaktionsgemisch aus 10 mM Tris-HCl (pH-Wert 9,0 bei 25ºC), 50 mM KCl, 1,5 mM MgCl&sub2;, 0,2 mM dNTPs, 0,01% Gelatine (w/v), 0,1% Triton X-100, 20 ul verdünntem Erststrang-cDNA-Reaktionsgemisch, 2,5 U Taq-DNA-Polymerase (Promega Corp.), 100 nM Adaptorprimer (5'-GACTCGAGTCGACATCG) und 1 uM B15-Primer (der obigen Beschreibung) amplifiziert.
- Die Amplifikation umfaßte ein Anfangsprogramm von 3 Zyklen mit Denaturieren bei 94ºC während 1 min. Renaturieren bei 37ºC während 2 min. einem langsamen Anstieg auf 72ºC über 2 min und einer Verlängerung bei 72ºC während 3 min und anschließend 25 Zyklen mit 94ºC während 1 min. 55ºC während 1 min und 72ºC während 3 min. Die amplifizierte DNA wurde mit Phenol/Chloroform extrahiert, mit Ethanol gefällt und in TE resuspendiert. Die DNA wurde mit dem Klenow-Fragment glattendig gemacht und auf einem 2% Nusieve-GTG-Agarose (FMC Bioproducts)-Gel fraktioniert. Ein 700-bp-Fragment wurde aus dem Gel isoliert und in die EcoRV-Stelle eines Bluescript- SK&spplus;-Vektors (Stratagene Cloning Systems) ligiert. Die ligierte DNA wurde in E. coli DH5 eingeführt. Rekombinante Klone wurde unter Verwendung eines radioaktiv markierten Fragments des Trauben-PPO-Klons (GPO1) durchmustert und es wurde ein positiver Klon (mit der Bezeichnung BPO1) isoliert und nach dem Didesoxysequenzierungsverfahren (3) sequenziert.
- Die Gesamt-RNA wurde aus unreifen Äpfeln gemäß dem Verfahren von Rezaian und Krake (1) isoliert. Eine poly(A)&spplus;-angerei cherte RNA-Fraktion wurde unter Verwendung eines PolyATtract-mRNA-Kits (Promega Corporation) erhalten.
- Erststrang-cDNA wurde in einem 25-ul-Reaktionsgemisch aus 50 mM Tris-HCl, pH-Wert 8,3, 25 mM KCl, 10 mM MgCl&sub2;, 4 nM DTT, 1 mM NaPPi, 1 mM dNTPs, 40 U Ribonucleaseinhibitor, 1 ug poly(A)&spplus;-angereicherter Apfel-RNA, 24 U AMV-reverse-Transkriptase (Promega Corp.) und 0,54 ug Hybrid-dT17-Adaptorprimer:
- bei 42ºC 1 h lang synthetisiert. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend mit TE (10 mM Tris-HCl, pH-Wert 8,0, 1 mM EDTA) auf 525 ul verdünnt und bei -20ºC gelagert.
- Ein 28-merer Oligonucleotidprimer (GEN4):
- wurde auf der Grundlage der Sequenz von Trauben-PPO konstruiert.
- cDNA wurde durch Polymerasekettenreaktion (PCR) im wesentlichen gemäß dem Verfahren von Frohman (2) in einem 100-ul- Reaktionsgemisch aus 10 mM Tris-HCl (pH-Wert 9,0 bei 25ºC), 50 mM KCl, 1,5 mM MgCl&sub2;, 0,2 mM dNTPs, 0,01% Gelatine (w/v), 0,1% Triton X-100, 20 ul verdünntem Erststrang-cDNA-Reaktionsgemisch, 2,5 U Taq-DNA-Polymerase (Promega Corp.), 100 nM Adaptorprimer
- und 1 uM GEN4-Primer (der obigen Beschreibung) amplifiziert.
- Die Amplifikation umfaßte ein Anfangsprogramm von 3 Zyklen mit Denaturieren bei 94ºC während 1 min. Renaturieren bei 37ºC während 2 min. einem langsamen Anstieg auf 72ºC über 2 min und einer Verlängerung bei 72ºC während 3 min und anschließend 25 Zyklen mit 94ºC während 1 min. 55ºC während 1 min und 72ºC während 3 min. Die amplifizierte DNA wurde mit Phenol/Chloroform extrahiert, mit Ethanol gefällt und in TE resuspendiert. Die DNA wurde mit dem Klenow-Fragment glattendig gemacht und auf einem 2% Nusieve-GTG-Agarose (FMC Bioproducts)-Gel fraktioniert. Ein Fragment mit 1050 bp wurde aus dem Gel isoliert und in die EcoRV-Stelle eines Bluescript-SK&spplus;-Vektors (Stratagene Cloning Systems) ligiert. Die ligierte DNA wurde in E. coli DH5 eingeführt. Rekombinante Klone wurde unter Verwendung eines radioaktiv markierten Fragments des Trauben-PPO-Klons (GPO1) durchmustert und es wurden zwei positive Klone (mit der Bezeichnung pSR7 und pSR8) isoliert und nach dem Didesoxysequenzierungsverfahren (3) sequenziert.
- Die Gesamt-RNA wurde aus unreifen Kartoffelknollen gemäß dem Verfahren von Logemann et al. (4) isoliert. Eine poly(A)&spplus;- angereicherte RNA-Fraktion wurde unter Verwendung eines polyATtract-mRNA-Kits (Promega Corporation) erhalten.
- Erststrang-cDNA wurde in einem 25-ul-Reaktionsgemisch aus 50 mM Tris-HCl, pH-Wert 8,3, 25 mM KCl, 10 mM MgCl&sub2;, 4 mM DTT, 1 mM NaPPi, 1 mM dNTPs, 40 U Ribonucleaseinhibitor, 1,8 ug poly(A)&spplus;-angereicherter Kartoffel-RNA, 24 U AMV-reverse- Transkriptase (Promega Corp.) und 0,54 ug Hybrid-dT17-Adaptorprimer:
- bei 42ºC während 1 h synthetisiert. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend mit TE (10 mM Tris-HCl, pH-Wert 8,0, 1 mM EDTA) auf 525 ul verdünnt und bei -20ºC gelagert.
- Zwei Oligonucleotidprimer wurden aus Regionen innerhalb der Sequenzen von Trauben- und Apfel-PPO konstruiert:
- cDNA wurde durch die Polymerasekettenreaktion (PCR) im wesentlichen gemäß dem Verfahren von Frohman (2) in einem 100- ul-Reaktionsgemisch aus 10 mM Tris-HCl (pH-Wert 9,0 bei 25ºC), 50 mM KCl, 1,5 mM MgCl&sub2;, 0,2 mM dNTPs, 0,01% Gelatine (w/v), 0,1% Triton X-100, 20 ul verdünntem Erststrang-cDNA- Reaktionsgemisch, 2,5 U Taq-DNA-Polymerase (Promega Corp.), 100 nM Adaptorprimer
- und 1 uM GEN-Primer (der obigen Beschreibung) amplifiziert. Die Amplifikation umfaßte ein Anfangsprogramm von 3 Zyklen mit Denaturieren bei 94ºC während 1 min. Renaturieren bei 37ºC während 2 min. einem langsamen Anstieg auf 72ºC über 2 min und einer Verlängerung bei 72ºC während 3 min und anschließend 25 Zyklen mit 94ºC während 1 min. 55ºC während 1 min und 72ºC während 3 min. Die amplifizierte DNA wurde mit Phenol/Chloroform extrahiert, mit Ethanol gefällt und in TE resuspendiert. Die DNA wurde mit dem Klenow-Fragment glattendig gemacht und auf einem 2% Nusieve-GTG-Agarose (FMC Bioproducts)-Gel fraktioniert. Fragmente mit 1500 bp und 1000 bp wurden aus dem Gel isoliert und in die EcoRV-Stelle eines Bluescript-SK&spplus;-Vektors (Stratagene Cloning Systems) ligiert. Die ligierte DNA wurde in E. coli DH5 eingeführt. Rekombinante Klone wurde selektiert und es wurden drei Klone (mit der Bezeichnung pSRP32, pSRP33 und pSRP72) isoliert und nach dem Didesoxysequenzierungsverfahren (3) sequenziert.
- cDNA-Klone, die das 5'-Ende von Kartoffelknollen-PPO-mRNA enthielten, wurden aus Kartoffelknollen-RNA im wesentlichen gemäß der Beschreibung in (2), jedoch mit eingenisteten Antisense-Primern amplifiziert. Erststrang-cDNA wurde aus poly(A)&spplus;-angereicherter Kartoffelknollen-RNA gemäß der obigen Beschreibung synthetisiert, wobei jedoch der HybriddT17-Adaptorprimer durch den zu einer 257-278 Basen stromabwärts des 5'-Endes von pSRP32 und pSRP33 gelegenen Region komplementären Kartoffelknollen-PPO-spezifischen Primer 1:
- ersetzt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde mit 0,1 · TE auf 2 ml verdünnt und durch ein Centricon-30-Spinfilter (Amicon Corp.) bei 4000 g 20 min lang zentrifugiert, um überschüssigen Primer zu entfernen. Diese Stufe wurde wiederholt und die verbleibende Flüssigkeit wurde auf 12 ul unter Einsatz von Speed-Vac-Zentrifugation eingeengt. Eine poly(dA)- Schwanz-Sequenz wurde an das 3'-Ende des cDNA-Strangs mit Terminal-d-Transferase (Promega Corp.) angeheftet, wobei ein 20-ul-Reaktionsgemisch aus 11,5 ul cDNA, 4 ul 5 · Tailing Buffer (Promega Corp.), 4 ul ATP (1 mM) und 10 U Terminal-d- Transferase bei 37ºC 5 min lang und anschließend bei 65ºC 5 min lang inkubiert und anschließend mit TE auf 500 ul verdünnt wurde. Die PCR-Amplifikation von poly(dA)-Schwanz-cDNA wurde in einem Reaktionsgemisch aus 10 mM Tris-HCl (pH-Wert 9,0 bei 25ºC), 50 mM KCl, 1,5 mM MgCl&sub2;, 0,2 mM dNTPs, 0,01% Gelatine (w/v), 0,1% Triton X-100, 5 ul verdünntem Erststrang-cDNA-Reaktionsgemisch, 1,25 U Taq-DNA-Polymerase (Promega Corp.), 200 nM Hybrid-dT17-Adaptorprimer und 900 nM Kartoffelknollen-PPO-spezifischem Primer 2
- der zu einer 233-254 Basen stromabwärts des 5-Endes von pSRP32 und pSRP33 gelegenen Region komplementär ist, durchgeführt. Die Amplifikation umfaßte 25 Zyklen mit 94ºC während 1 min. 50ºC während 1 min und 72ºC während 3 min. Das hierbei erhaltene Fragment wurde in den Bluescript-SK&spplus;- Vektor kloniert und gemäß der obigen Beschreibung sequenziert. Es zeigte sich, daß es die vorhergesagte Region einer überlappenden Sequenz mit dem pSRP32-Klon enthielt, und es wurde bestätigt, daß dieser cDNA-Klon das 5'-Ende der Kartoffelknollen-mRNA enthielt.
- 1. M. A. Rezaian, L. R. Krake (1987). Nucleic acid extraction and vine detection in grapevine. J. Vir. Methods 17: 277-285.
- 2. M. A. Frohman (1990) in PCR Protocols: A Guide to Methods and Applications (Hrsg. M. A. Innis, D. H. Gelfand, J. J. Sninsky, T. J. White), Academic Press, New York, S. 28-38.
- 3. F. Sanger, S. Nicklen, A. R. Coulson (1977). DNA sequencing with chain-terminating inhibitors. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 74: 5463-5467.
- 4. J. Logemann, J. Schell, L. Willmitzer (1987). Improved method for the isolation of RNA from plant tissues. Analytical Biochemistry 163: 16-20.
Claims (40)
1. Isoliertes DNA-Molekül einschließlich einer DNA-Sequenz
mit Codierung für ein Polypeptid mit
Pflanzenpolyphenoloxidase (PPO)-Aktivität, wobei die Sequenz eine DNA mit
Codierung für eine Aminosäuresequenz entsprechend einer
Kupferbindungsstelle auf dem Polypeptid enthält, oder ein
Fragment des DNA-Moleküls mit der Fähigkeit zum Modifizieren
der Expression von PPO in einem Pflanzengewebe.
2. DNA-Molekül nach Anspruch 1, zusätzlich enthaltend eine
Prä-Sequenz eines Pflanzen-PPO-Gens mit Codierung für ein
Transit-Peptid.
3. DNA-Molekül nach Anspruch 1, wobei die in Anspruch 2
definierte Prä-Sequenz durch eine das Polypeptid zu einem
zellulären Kompartiment dirigierende Targeting-Sequenz
ersetzt ist.
4. DNA-Molekül nach Anspruch 1, zusätzlich enthaltend eine
Sequenz mit Codierung für gegenüber einem Pflanzen-PPO-Gen
Antisense-mRNA.
5. DNA-Molekül, enthaltend eine Sequenz mit Codierung für
gegenüber einem Pflanzen-PPO-Gen Antisense-mRNA, oder ein
Fragment desselben mit der Fähigkeit zum Modifizieren der
Expression von PPO in einem Pflanzengewebe.
6. DNA-Molekül nach Anspruch 1 mit eingebauter
katalytischer Spaltungsstelle.
7. DNA-Molekül nach Anspruch 2, enthaltend eine Sequenz mit
Codierung für eine Chloroplasten-Transit-Peptidsequenz und
ein reifes Weinstock-PPO-Polypeptid entsprechend der
Darstellung in Fig. 1.
8. DNA-Molekül nach Anspruch 1, enthaltend ein Gen mit
Codierung für ein Polypeptid mit Saubohnenblatt-PPO-Aktivität
entsprechend der Darstellung in Fig. 2.
9. DNA-Molekül nach Anspruch 1, enthaltend ein Gen mit
Codierung für ein Polypeptid mit Apfelfrucht-PPO-Aktivität
entsprechend der Darstellung in Fig. 3.
10. DNA-Molekül nach Anspruch 1, enthaltend ein Gen mit
Codierung für ein Polypeptid mit
Kartoffelknollen-PPO-Aktivität entsprechend der Darstellung in Fig. 4.
11. Verfahren zur Herstellung eines
rekombinante-DNA-Plasmids einschließlich einer DNA-Sequenz entsprechend der
Definition nach Anspruch 1 durch
Umsetzen eines DNA-Moleküls entsprechend der Definition von
Anspruch 1 mit einem Plasmidexpressionsvektor, um die DNA-
Sequenz innerhalb des Plasmidexpressionsvektors einzusetzen.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das DNA-Molekül aus
einer aus einer Pflanzenprobe isolierten polyadenylierten RNA
gebildet ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Pflanzenprobe aus
Äpfeln, Kartoffeln, Trauben und Bohnen ausgewählt ist.
14. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem in Vorstufen
polyadenylierte RNA mit Codierung für ein Polypeptid mit
Pflanzen-PPO-Aktivität aus einer Quelle für das Polypeptid
isoliert und
die polyadenylierte RNA zur Konstruktion von copy-DNA (cDNA)
behandelt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei in der
Behandlungsstufe für die polyadenylierte RNA die polyadenylierte RNA mit
reverser Transkriptase und einem Adaptorprimer zur Bildung
eines ersten cDNA-Strangs behandelt und die dabei gebildete
cDNA unter Verwendung der Polymerasekettenreaktion (PCR)
amplifiziert wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei es sich bei dem
Adaptorprimer um einen Oligonucleotidadaptor der Sequenz:
handelt.
17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei in der
Amplifizierungsstufe für die cDNA ein Adaptorprimer der Sequenz
und ein 5'-Ende-Primer verwendet werden.
18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei es sich bei dem 5'-
Ende-Primer bei Verwendung zur Amplifikation von Trauben-cDNA
um einen solchen der Sequenz
bei Verwendung zur Amplifikation von Bohnen-cDNA um einen
solchen der Sequenz
bei Verwendung zur Amplifikation von Apfel-cDNA um einen
solchen der Sequenz
und bei Verwendung zur Amplifikation von Kartoffel-cDNA um
solche der Sequenzen:
handelt.
19. Verfahren nach Anspruch 14, wobei in der
Behandlungsstufe für die polyadenylierte RNA
die poyladenylierte RNA mit reverser Transkriptase und einem
PPO-spezifischen Primer zur Bildung eines ersten cDNA-Strangs
behandelt;
die dabei gebildete cDNA mit terminaler d-Transferase zur
Befestigung einer Polyadenosinschwanzsequenz am 3'-Ende der
cDNA behandelt und
die dabei gebildete polyadenylierte cDNA unter Ausnutzung der
PCR amplifiziert wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei es sich bei dem PPO-
spezifischen Primer für Trauben-PPO um einen
Oligonucleotidprimer der Sequenz
oder für Kartoffelknollen-PPO um einen Oligonucleotidprimer
der Sequenz
handelt.
21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei in der
Amplifikationsstufe für die cDNA ein Oligonucleotidadaptorprimer
entsprechend der Definition von Anspruch 16 und für Trauben-
PPO ein PPO-spezifischer Oligonucleotidprimer der Sequenz:
bzw. für Kartoffelknollen-PPO ein PPO-spezifischer
Oligonucleotidprimer der Sequenz:
benutzt werden.
22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei es sich bei dem
Plasmidexpressionsvektor um den Plasmidvektcr Bluescript SKt
und bei der DNA-Sequenz um eine cDNA-Sequenz handelt.
23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei in der
Einsetzungsstufe für die DNA-Sequenz innerhalb des
Plasmidexpressionsvektors
die cDNA mit einem glatten Ende versehen,
die dabei gebildete glattendige cDNA fraktioniert,
ein Fragment der erwarteten Größe isoliert Lind
das Fragment in eine geeignete Restriktionsenzymstelle des
Bluescript SK&spplus;-Vektors ligiert wird.
24. Rekombinante-DNA-Plasmid einschließlich einer DNA-
Sequenz entsprechend der Definition von Anspruch 1, wobei das
Plasmid die Fähigkeit besitzt, in einem einzelligen
Organismus repliziert, transkribiert und translatiert zu werden.
25. Rekombinantes Plasmid nach Anspruch 24, enthaltend ein
konstitutives Promotorelement stromaufwärts der DNA-Sequenz.
26. Rekombinantes Plasmid nach Anspruch 25, wobei die DNA-
Sequenz für ein Polypeptid mit Trauben-, Bohnen-, Apfel- oder
Kartoffelknollen-PPO-Aktivität kodiert.
27. Verfahren zur Herstellung einer transgenen Pflanze mit
im Vergleich zu einer nichttransformierten Pflanze
verminderter PPO-Aktivität durch Einführen eines
DNA-Konstrukts einschließlich einer Sequenz mit Codierung für
gegenüber einem Pflanzen-PPO-Gen Antisense-mRNA oder eines
Fragments hiervon mit der Fähigkeit zur Verminderung der
Expression von PPO in einem Pflanzengewebe in eine
Pflanzenprobe.
28. Verfahren zur Herstellung einer transgenen Pflanze mit
im Vergleich zu einer nichttransformierten Pflanze
verminderter Pflanzen-PPO-Aktivität durch Einführen eines
DNA-Konstrukts einschließlich eines Gens mit Codierung für
ein Polypeptid mit Pflanzen-PPO-Aktivität oder eines
Fragments hiervon mit der Fähigkeit zur Verminderung der
Expression von PPO in einem Pflanzengewebe in eine
Pflanzenprobe sowie ggf. Einbau einer Katalysatorspaltungsstelle.
29. Verfahren nach Anspruch 27 oder 28, wobei die
Pflanzenprobe aus einer Pflanze, ausgewählt aus Trauben,
Kartoffeln, Äpfeln und Bohnen, entnommen wird.
30. Verfahren zur Herstellung einer transgenen Pflanze mit
im Vergleich zu einer nichttransformierten Pflanze erhöhter
Pflanzen-PPO-Aktivität durch Einführen eines DNA-Konstrukts
einschließlich einer DNA-Sequenz gemäß der Definition nach
einem der Ansprüche 1 bis 3 in eine Pflanzenprobe.
31. Verfahren nach Anspruch 30, wobei die Pflanzenprobe aus
einer Pflanze, ausgewählt aus Tabak, Saubohnen, Tomaten, Tee,
Kaffee und Kakao, entnommen wird.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 27, 28 und 30, wobei
das DNA-Konstrukt einen binären Vektor, in welchen die DNA-
Sequenz eingeführt wurde, und einen für die Haut oder die
Schale einer Frucht oder eines Gemüses spezifischen Promotor
enthält.
33. DNA-Sonde einschließlich einer DNA-Sequenz gemäß der
Definition von Anspruch 1 oder eines Fragments hiervon mit
der Fähigkeit zur Modifizierung der Expression von PPO in
einem Pflanzengewebe.
34. Verfahren zum Isolieren der DNA-Sequenz gemäß der
Definition von Anspruch 1 aus einer Pflanzenspezies durch
Hybridisieren einer DNA-Sonde nach Anspruch 33 mit einer
cDNA- oder Genombibliothek zur Identifizierung von Klonen mit
der betreffenden DNA-Sequenz.
35. Verfahren nach Anspruch 34, wobei die DNA-Sonde eine
DNA-Sequenz mit einem funktionell aktiven Fragment des Apfel-
Kartoffel-, Trauben- oder Bohnen-PPO-Gens, welches zwischen
unterschiedlichen Spezies hoch konserviert ist, enthält.
36. Verfahren nach Anspruch 34, wobei die DNA-Sonde durch
Durchführen einer PCR an der Gesamt-cDNA aus einer
Pflanzenspezies zur Amplifizierung eines DNA-Moleküls nach
Anspruch 1 mit zwei oder mehreren Oligonucleotidprimern, die
spezifisch mit einer DNA-Sequenz gemäß der Definition von
Anspruch 1 hybridisieren, hergestellt wird, wobei die Primer
Sequenzen des Apfel-, Kartoffel-, Trauben- oder Bohnen-PPO-
Gens, die zwischen den unterschiedlichen Spezies hoch
konserviert sind, enthalten.
37. Verfahren nach Anspruch 36, wobei die
aligonucleotidprimer DNA-Sequenzen mit Codierung für Aminosäuresequenzen
entsprechend den Kupferbindungsstellen auf dem Polypeptid mit
Pflanzen-PPO-Aktivität enthalten.
38. Verfahren zum Isolieren einer DNA-Sequenz gemäß der
Definition nach Anspruch 1 aus einer Pflanzenspezies durch
Isolieren von mRNA aus der Pflanze, Behandeln der mRNA mit
reverser Transkriptase und einem Poly-dT-Primer zur Bildung
eines ersten cDNA-Strangs und Amplifizieren der dabei
gebildeten cDNA unter Benutzung von zwei oder mehreren
Oligonucleotidprimern und PCR.
39. Verfahren zur Isolation einer DNA-Sequenz gemäß der
Definition von Anspruch 1 aus einer Pflanzenspezies durch
Umsetzen einer Expressionsbibliothek mit einem polyklonalen
Antikörper, der gegen ein gereinigtes Polypeptid mit
Pflanzen-PPO-Aktivität gezüchtet wurde, zur Identifizierung
von Klonen mit der DNA-Sequenz gemäß der Definition von
Anspruch 1.
40. Polypeptid mit Pflanzen-PPO-Aktivität in praktisch
reiner Form mit der N-terminalen Aminosäuresequenz
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPK724891 | 1991-07-17 | ||
PCT/AU1992/000356 WO1993002195A1 (en) | 1991-07-17 | 1992-07-16 | Polyphenol oxidase genes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69230535D1 DE69230535D1 (en) | 2000-02-10 |
DE69230535T2 true DE69230535T2 (de) | 2000-05-31 |
Family
ID=3775547
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69230535T Expired - Fee Related DE69230535T2 (de) | 1991-07-17 | 1992-07-16 | Polyphenol oxidase gene |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6936748B1 (de) |
EP (1) | EP0599868B1 (de) |
JP (1) | JPH07501686A (de) |
AT (1) | ATE188507T1 (de) |
AU (1) | AU655494B2 (de) |
CA (1) | CA2112998C (de) |
DE (1) | DE69230535T2 (de) |
DK (1) | DK0599868T3 (de) |
ES (1) | ES2143475T3 (de) |
GR (1) | GR3033104T3 (de) |
NZ (1) | NZ243594A (de) |
WO (1) | WO1993002195A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6268546B1 (en) | 1989-07-19 | 2001-07-31 | Calgene Llc | Ovary-tissue transcriptional factors |
AU3602593A (en) * | 1992-01-31 | 1993-09-03 | Cornell Research Foundation Inc. | Polyphenol oxidase |
US6160204A (en) * | 1992-01-31 | 2000-12-12 | Cornell Research Foundation, Inc. | Polyphenol oxidase cDNA |
WO1994003607A1 (en) * | 1992-07-30 | 1994-02-17 | Keygene N.V. | Dna constructs, cells and plants derived therefrom |
EP0746622B1 (de) * | 1994-02-09 | 2002-10-16 | Syngenta Mogen B.V. | Antifungale proteine, dafür kodierende dna, und diese enthaltende wirtzelle |
WO1996030546A1 (en) * | 1995-03-24 | 1996-10-03 | The Scripps Research Institute | Methods for identifying a factor v gene mutation |
US6627794B1 (en) | 1995-05-23 | 2003-09-30 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Polyphenyl oxidase genes from banana |
WO1996037617A1 (en) | 1995-05-23 | 1996-11-28 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Polyphenol oxidase genes from lettuce and banana |
AUPO684997A0 (en) * | 1997-05-19 | 1997-06-12 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Polyphenol oxidase genes from banana, tobacco & pineapple |
AU721557B2 (en) * | 1995-05-23 | 2000-07-06 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Polyphenol oxidase genes from lettuce and banana |
EP0835311A2 (de) * | 1995-06-07 | 1998-04-15 | Calgene, Inc. | Baumwolle-faser transkriptionsfaktoren |
JP2000504566A (ja) * | 1996-02-05 | 2000-04-18 | コモンウェルス・サイエンティフィック・アンド・インダストリアル・リサーチ・オーガナイゼーション | ゲノムppoクローン |
AU722034B2 (en) * | 1996-02-05 | 2000-07-20 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Genomic PPO clones |
NZ501772A (en) * | 1998-04-17 | 2002-10-25 | Suntory Ltd | Gene encoding protein having aurone synthesizing activity |
WO2000047726A2 (en) * | 1999-02-10 | 2000-08-17 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Plant polyphenol oxidase homologs |
US6680185B1 (en) | 1999-02-10 | 2004-01-20 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Plant polyphenol oxidase homologs |
US7122719B2 (en) * | 2000-11-03 | 2006-10-17 | Monsanto Technology Llc | Method of imparting disease resistance to plants by reducing polyphenol oxidase activities |
CA2716846C (en) | 2008-02-27 | 2019-06-25 | Okanagan Specialty Fruits Inc. | Genetically modified reduced-browning fruit-producing plant and produced fruit thereof, and method of obtaining such |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4940835A (en) * | 1985-10-29 | 1990-07-10 | Monsanto Company | Glyphosate-resistant plants |
JPS62205783A (ja) | 1986-03-06 | 1987-09-10 | Ajinomoto Co Inc | 耐熱性ポリフエノ−ルオキシダ−ゼの製造法 |
US4898814A (en) * | 1986-10-06 | 1990-02-06 | Donald Guthrie Foundation For Medical Research, Inc. | A cDNA clone for human tyrosinase |
WO1989011227A1 (en) * | 1988-05-20 | 1989-11-30 | Regents Of The University Of Minnesota | Inhibition of enzymatic browning |
US6160204A (en) | 1992-01-31 | 2000-12-12 | Cornell Research Foundation, Inc. | Polyphenol oxidase cDNA |
AU3602593A (en) | 1992-01-31 | 1993-09-03 | Cornell Research Foundation Inc. | Polyphenol oxidase |
-
1992
- 1992-07-16 WO PCT/AU1992/000356 patent/WO1993002195A1/en active IP Right Grant
- 1992-07-16 DK DK92915746T patent/DK0599868T3/da active
- 1992-07-16 CA CA002112998A patent/CA2112998C/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-16 EP EP92915746A patent/EP0599868B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-16 ES ES92915746T patent/ES2143475T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-16 AT AT92915746T patent/ATE188507T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-07-16 JP JP5502480A patent/JPH07501686A/ja not_active Withdrawn
- 1992-07-16 DE DE69230535T patent/DE69230535T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-16 AU AU23316/92A patent/AU655494B2/en not_active Ceased
- 1992-07-16 US US08/182,045 patent/US6936748B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-17 NZ NZ243594A patent/NZ243594A/xx unknown
-
1995
- 1995-06-07 US US08/482,934 patent/US6703542B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-03-29 GR GR20000400793T patent/GR3033104T3/el not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0599868B1 (de) | 2000-01-05 |
ATE188507T1 (de) | 2000-01-15 |
AU2331692A (en) | 1993-02-23 |
CA2112998A1 (en) | 1993-02-04 |
JPH07501686A (ja) | 1995-02-23 |
ES2143475T3 (es) | 2000-05-16 |
DK0599868T3 (da) | 2000-06-26 |
GR3033104T3 (en) | 2000-08-31 |
CA2112998C (en) | 2008-11-04 |
NZ243594A (en) | 1994-08-26 |
US6936748B1 (en) | 2005-08-30 |
WO1993002195A1 (en) | 1993-02-04 |
DE69230535D1 (en) | 2000-02-10 |
EP0599868A4 (de) | 1995-03-29 |
EP0599868A1 (de) | 1994-06-08 |
AU655494B2 (en) | 1994-12-22 |
US6703542B1 (en) | 2004-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69230535T2 (de) | Polyphenol oxidase gene | |
DE69533794T2 (de) | Für eine cinnamoyl-coa-reduktase kodierende dna-sequenzen, und ihre verwendung in regulation des lignin-gehalts von pflanzen | |
EP0765393B1 (de) | Dna-moleküle, die für einen plastidären 2-oxoglutarat/malat-translokator codieren | |
DE69333025T2 (de) | Für mikrosom delta 12 fettsäuredesaturase kodierende gene und verwandte enzyme von pflanzen | |
DE69232667T2 (de) | Modifikation der ligninsynthese bei pflanzen | |
DE69634875T2 (de) | Kälteindusierbare promotorsequenzen | |
DE69634361T2 (de) | Für eine cinnamoyl-coa-reduktase kodierende dna sequenzen, und ihre verwendung zur regulation des lignun-gehalts von pflanzen | |
DE4447387A1 (de) | Debranching-Enzyme aus Pflanzen und DNA-Sequenzen kodierend diese Enzyme | |
DE69528045T2 (de) | Dna konstruktionen, zellen und die davon abgeleiteten pflanzen | |
DE69231588T2 (de) | Verwendung eines gens, das für oxalat oxidase kodiert zur transformation von pflanzen | |
DE69938336T2 (de) | Verfahren und zusammensetzungen zur veränderung des flavonoidgehaltes | |
WO2007118751A2 (de) | Verfahren zur veränderung des atp-adp-verhältnisses in zellen | |
DE3855907T2 (de) | Geruchs- und Geschmacksverstärkende Enzyme | |
DE102004047056B4 (de) | Kartoffeln mit erhöhter Ausbeute an Stärke pro Pflanzenkörper und Verfahren zur Herstellung derselben | |
US7381810B2 (en) | Polyphenol oxidase genes from lettuce | |
EP0956357A1 (de) | Invertase-inhibitor | |
DE19849960A1 (de) | Beeinflussung des Tocopherolgehaltes in transgenen Pflanzen | |
DE10034320A1 (de) | Verfahren zur Beeinflussung des Sinapingehalts in transgenen Pflanzenzellen und Pflanzen | |
DE4327165A1 (de) | Debranching-Enzyme und deren kodierende DNA-Sequenzen, geeignet zur Veränderung des Verzweigungsgrades von Amylopektin - Stärke in Pflanzen | |
DE60008962T2 (de) | Klonierung einer N-Methyltransferase, die an der Koffeinbiosynthese beteiligt ist | |
WO2000078981A1 (de) | Verfahren zur erhöhung der widerstandskraft von kulturpflanzen gegen phytopathogene pilze und bakterien mit hilfe molekulargenetischer methoden | |
DE60127950T2 (de) | Mannanase aus kaffee | |
DE69723383T2 (de) | Gen kodierend für Pflanze-Indolacetaldehyd-Oxidase und seine Verwendung | |
US6627794B1 (en) | Polyphenyl oxidase genes from banana | |
Garg et al. | Cloning of a Gene Sequence for co-3 Desaturase from Brassica juncea |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |