DE692283C - Verfahren zum Schlichten von Baumwollgarnen - Google Patents

Verfahren zum Schlichten von Baumwollgarnen

Info

Publication number
DE692283C
DE692283C DE1935C0050205 DEC0050205D DE692283C DE 692283 C DE692283 C DE 692283C DE 1935C0050205 DE1935C0050205 DE 1935C0050205 DE C0050205 D DEC0050205 D DE C0050205D DE 692283 C DE692283 C DE 692283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sizing
cotton yarn
cotton
sizing agents
sizing cotton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935C0050205
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruenau Illertissen GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Gruenau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Gruenau AG filed Critical Chemische Fabrik Gruenau AG
Priority to DE1935C0050205 priority Critical patent/DE692283C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692283C publication Critical patent/DE692283C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/15Proteins or derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zum Schlichten von Baumwollgarnen Zahlreiche Schlichtmittel für Baumwolle machen das Behandlungsgut hart und storrig. Um diesen Nachteil zu beseitigen, werden den für das Schlichten von Baumwolle benutzten Stärkepräparaten häufig Fettstoffe zugesetzt. Hierdurch Wird aber der Schlichteffekt teilweise wieder aufgehoben.
  • Erfindungsgemäß wird das Schlichten von Baumwollgarnen auf die Weise vorgenommen, daß die an sich bekannten Baumwollgarnstärkeschlichtmittel gemeinsam mit Kondensationsprodukten aus höheren Fettsäuren und Eiweißstoffen verwendet werden.
  • Durch die erfindungsgemäßen Schlichtmittel wird den geschlichteten Garnen ein weicher und geschmeidiger Griff verliehen, ohne daß die Festigkeit der geschlichteten Garne beeinträchtigt wird.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Schlichtmittel ist eine Fettersparnis. Bei den erfindungsgemäßen Schlichtmitteln wirkt auch die Eiweißkomponente, so daß die zur Erzielung eines bestimmten Weichmachungseffekts benötigte Fettmenge geringer ist als bei dem Zusatz von Fettstoffen zu Stärkepräparaten.
  • Die Verwendung von Eiweißstoffen als Zusätze zu Schlichten ist zwar schon mehrfach vorgeschlagen worden. Die erfindungsgemäß als Schlichtmittel verwendeten Gemische von Stärkepräparaten und den Kondensationsprodukten aus höheren Fettsäuren mit Eiweißstoffen zeichnen sich gegenüber sämtlichen vorbekannten Schlichtmitteln, wie schon ausgeführt, dadurch aus, daß sie den geschlichteten Garnen Weichheit und Geschmeidigkeit verleihen, ohne die Festigkeit ungünstig zu beeinflussen.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäß als Zusatz zu Baumwollgarnstärkeschlichtmitteln verwendeten Kondensationsprodukte aus höheren Fettsäuren und Eiweißstoffen kann entsprechend den Beispielen 6 und 7 der französischen Patentschrift 749 228 erfolgen, wobei darauf zu achten ist, daß die Eiweißstoffe durch die Einwirkung des Allkali nicht allzu stark abgebaut werden.
  • Die Wirkung eines Zusatzes der Kondensationsprodukte aus höheren Fettsäuren mit Eiweißstoffen zu den üblichen Stärkepräparaten für das Baumwollschlichten ergibt sich aus folgenden Versuchen: Drei Baumwollstränge werden in der üblichen - Weise mit .einer Lösung von 75 9A einer Mischung aus gleichen Teilen Kartoffelmehl und löslicher Stärke geschlichtet, und zwar erfolgt das Schlichten bei Strang I ohne weiteren Zusatz, bei Strang II unter Zusatz von 5-g Türkischrotöl (6o% Fettsäuregehalt je Liter), bei Strang III unter Zusatz von r o g eines Gaseüifettsäurekondensats mit i r % Fettsäuregehalt.
  • Nach dem Trocknen waren Strang II und III wesentlich glatter als Strang I. Die Reißfestigkeit betrug beim unbehandelten Strang 732 g, beim Strang I 85o g, beim Strang II 826 g, beim Strang III 86o g.
  • Der mit Caseinfettsäurekondensat geschlichtete Strang ergab also die größte Reißfestigkeit, besaß außerdem eine gute Weichheit und, Glätte des Griffs, und schließlich war bei dem Strang III der Fettverbrauch erheblich geringer als beim Strang II.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Schlichten von Baumwollgarnen, dadurch gekennzeichnet, daß hierfür die an sich bekannten Baumwollgarnstärkeschlichtmittel gemeinsam reit Kondensationsprodukten aus höheren Fett-Säuren undEiweißstoffen verwendet werden.
DE1935C0050205 1935-02-16 1935-02-16 Verfahren zum Schlichten von Baumwollgarnen Expired DE692283C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935C0050205 DE692283C (de) 1935-02-16 1935-02-16 Verfahren zum Schlichten von Baumwollgarnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935C0050205 DE692283C (de) 1935-02-16 1935-02-16 Verfahren zum Schlichten von Baumwollgarnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692283C true DE692283C (de) 1940-06-17

Family

ID=7027130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935C0050205 Expired DE692283C (de) 1935-02-16 1935-02-16 Verfahren zum Schlichten von Baumwollgarnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692283C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975681C (de) * 1952-07-13 1962-05-03 Erhard Kenk Verfahren zum Schlichten von Garnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975681C (de) * 1952-07-13 1962-05-03 Erhard Kenk Verfahren zum Schlichten von Garnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE692283C (de) Verfahren zum Schlichten von Baumwollgarnen
DE617858C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren homogenen Kaeses
DE659116C (de) Verfahren zum Veredeln von Wollfasern
DE946881C (de) Verfahren zum Vorreinigen von Rohbaumwolle
DE715255C (de) Verfahren zum Veredeln von Faserstoffgebilden, Federn oder Rauchwaren
DE349329C (de) Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Walkmittels
DE748755C (de) Walkverfahren
AT150992B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckverdickungen, Schlichten und Appreturmitteln aus Johannisbrotkernmehl.
DE742523C (de) Verfahren zur Verbesserung der Spinnbarkeit von Cellulosehydratfasern
DE611441C (de) Appreturmittel
DE151540C (de)
AT151635B (de) Verfahren zur Erzielung eines weißen Farbtones bei Textilien und Stärkepräparat.
DE835301C (de) Verfahren zur Verbesserung von Sulfochlorierungserzeugnissen
DE540687C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Textilstoffen
DE561305C (de) Verfahren zum Bleichen von tierischen Fasern, insbesondere von gebeizten Hasenhaarstumpen u. dgl., unter Verwendung von aktiven, Sauerstoff abgebenden Loesungen, insbesondere von Wasserstoffsuperoxydloesungen
DE216629C (de)
DE519721C (de) Verfahren zum Verestern von pflanzlichen Fasern in Form von Garnen oder Geweben
DE852982C (de) Verfahren zum Schlichten von tierischen, pflanzlichen und Kunst-Fasern
DE742861C (de) Verfahren zum Walken
DE940727C (de) Waschmittel fuer Textilien
DE843132C (de) Verfahren zum Bleichen von Wachs- und OElestern
DE671276C (de) Verfahren zur Erhoehung der Schiebefestigkeit bei Kunstseidegeweben
AT132408B (de) Verfahren zum Veredeln von Kartoffelstärke.
DE382423C (de) Verfahren zum Faerben von Halbwolle
AT103221B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenleder.