AT150992B - Verfahren zur Herstellung von Druckverdickungen, Schlichten und Appreturmitteln aus Johannisbrotkernmehl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Druckverdickungen, Schlichten und Appreturmitteln aus Johannisbrotkernmehl.

Info

Publication number
AT150992B
AT150992B AT150992DA AT150992B AT 150992 B AT150992 B AT 150992B AT 150992D A AT150992D A AT 150992DA AT 150992 B AT150992 B AT 150992B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locust bean
production
bean gum
sizing
thickening
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Faerbereien Aktien Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Faerbereien Aktien Ges filed Critical Ver Faerbereien Aktien Ges
Application granted granted Critical
Publication of AT150992B publication Critical patent/AT150992B/de

Links

Landscapes

  • Confectionery (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Druckverdickungen, Schlichten und Appreturmitteln aus Johannis- brotkernmehl. 



   Die Herstellung von haltbaren Kleistern aus Johannisbrotkernmehl ist bisher auf Schwierig- keiten gestossen. Im allgemeinen waren die daraus bereiteten Abkochungen weder haltbar noch widerstandsfähig gegen Alkalien, was besonders bei der Verwendung der Küpenfarben hinderlich ist. 



   So ist z. B. im D. R. P. Nr. 553047 (Kästner) ein Verfahren veröffentlicht worden, welches darauf ab- zielt, die Keime und Schalen der Samen des Johannisbrotbaumes zu entfernen und die derart gereinigten Keimhüllen, die verkocht werden, zu Emulsionen für Schmelzöle zu benützen. Derartige
Emulsionen aus unvorbehandelten Schleimen aus Johannisbrotmehl sind aber für die Herstellung von Druckverdickungen und ähnlichen Massen nicht verwendbar. 



   Ein weiterer Vorschlag ging dahin, die wässerige Aufschlämmung mit Sauerstoff abgebenden Mitteln vor dem Aufkochen zu bearbeiten. Eine andere, erst vor kurzem bekanntgemachte Aufschliessungsmethode arbeitet mit sauren Lösungen, mit denen das Johannisbrotkernmehl im kochenden Zustande bearbeitet wird. Auch dieses letztgenannte Verfahren führt nicht zu Verdickungs-oder sonstigen Kleistermassen von den obgenannten Eigenschaften. 



   Eine Vorbearbeitung des Mehls aus dem Samen des Johannisbrotbaums ist auch im österr. 



  Patent Nr. 136997 (Tres) beschrieben. Hier soll das Mehl mit Salzen der Kieselfluorwasserstoffsäure oder mit der freien Säure selbst verarbeitet werden. Nach den Ausführungen dieser Patentschrift verfolgt diese Arbeitsweise den Zweck, die daraus hergestellten Kleister haltbar zu machen und deren Altern zu verhüten. Es handelt sich hier also vor allem um ein Konservierungsmittel, welches aber an sich nicht die Natur des ursprünglichen Produktes verändert und dieses auch nicht für die Erzeugung einer technisch brauchbaren Verdickung geeignet macht. Eine Aufschliessung, d. h. eine chemische Veränderung des Ausgangsmaterials, ist auch auf diese Weise nicht erzielbar. 



   Es wurde nun gefunden, dass ein überraschend gutes Ergebnis auf dem Wege der sauren Aufschliessung in der Weise erzielt werden kann, dass man das Mehl in trockenem Zustande mittels eines Zerstäubers befeuchtet und unter ständigem Rühren in einem Kessel trocken erhitzt und darauf kalt rührt. Man erhält auf diese Weise ein Aufschliessungsprodukt, welches einen durch praktisch unbegrenzte Zeit haltbaren Kleister liefert, der überdies noch gegen Alkalien in den im Küpendruck üblichen Mengen widerstandsfähig ist. 



   Ausführungsbeispiel : 400 g konzentrierte Salzsäure   220 Bé   in   5 l   Wasser verteilt, werden in   2007eg Johannisbrotkernmehl, welches   in einem doppelwandigen, mit Dampf heizbaren trockenen Kessel eingefüllt, verstäubt und die schwach feuchte Masse unter weiterem Rühren durch drei Stunden erhitzt, wobei die Temperatur durch die Reaktion auf 1300 C steigt. Im selben Kessel wird die Masse bis auf eine Temperatur von 30  C kalt gerührt. Der Gewichtsverlust beträgt etwa   12%.   Statt der Salzsäure können, ohne den Charakter der Erfindung zu ändern, andere anorganische oder organische Säuren in den obigem Masse entsprechenden stöchiometrischen Mengen angewendet werden. 



   Die so erhaltene Verdiekung weist einen pH-Wert von 5-8 auf, zum Unterschied vom gewöhnlichen Johannisbrotkernmehlkleister, der normal einen pH-Wert von 6-2 aufweist. Sie gibt einen sehr viskosen Kleister, ist dabei gut löslich, so dass das Einstellen stärker konzentrierter Sehliehtmassen in diesem Falle leicht durchführbar ist, was einen grossen Vorteil bedeutet. 



   Für die Herstellung von alkalischen pottaschehältigen Verdickungen für den Küpendruck empfiehlt sich ein Verkochen dieser Verdickung aus Johannisbrotkernmehl mit Weizenmehl oder   - stärke.   Überdies ist auch die Eignung der erfindungsmässig hergestellten Kleister für Voll-oder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Rückenappreturen und für die Zumischung zu den   als"Kolloresin"bezeichneten Alkylzellulosen zu   erwähnen. 



   Es ist wohl bekannt, Stärke aller Art in der oben dargestellten Art zu dextrinieren, doch konnten aus diesem Verhalten der Stärke keine Schlüsse auf die Johannisbrotkernmehl-Erzeugnisse gezogen werden, bei denen eine Dextrinienmg im landläufigen Sinne ihrer ganzen Natur nach ausgeschlossen ist. Über die Zusammensetzung der Johannisbrotkernmehle sind die Ansichten noch nicht geklärt, wie aus der Appreturzeitung, Frankfurt a.   M.,   April 1936, Heft 4 : Monographie des Johannisbrotkernmehles (Carl Heinz Fischer) zu entnehmen ist, dagegen steht es nach der zitierten Stelle fest, dass diese Produkte keineswegs mit Stärkesorten identisch sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von   Druckverdiekungen,   Schlichten und Appreturmitteln aus Johannisbrotkernmehl unter Verwendung saurer Aufschliessungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass man verdünnte Säure in das trockene Johannisbrotkernmehl zerstäubt, die Masse unter ständigem Rühren auf Temperaturen bis zu 130  C erhitzt und im selben Arbeitsgang wieder kalt rührt, worauf man sie zu Kleister verkocht.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die so erhaltene Masse, insbesondere zur Herstellung von Rongalit-pottasehehaltigen Küpendruekfarben allein oder gemischt mit Weizenmehl-oder Weizenstarkeverdickungen, allenfalls auch mit Kolloresin verarbeitet wird.
AT150992D 1936-06-09 1936-06-09 Verfahren zur Herstellung von Druckverdickungen, Schlichten und Appreturmitteln aus Johannisbrotkernmehl. AT150992B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150992T 1936-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150992B true AT150992B (de) 1937-10-11

Family

ID=3646416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150992D AT150992B (de) 1936-06-09 1936-06-09 Verfahren zur Herstellung von Druckverdickungen, Schlichten und Appreturmitteln aus Johannisbrotkernmehl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150992B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT150992B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckverdickungen, Schlichten und Appreturmitteln aus Johannisbrotkernmehl.
DE567095C (de) Verfahren zur Herstellung besonders dichter Papiere aus Stroh, Esparto, Schilf und aehnlichen Rohstoffen
DE562985C (de) Mittel zum Verdicken von Druckpasten, zum Schlichten und Appretieren von Textilfasern
DE550637C (de) Verfahren zum mustergemaessen Durchdrucken im direkten Druckverfahren
DE692283C (de) Verfahren zum Schlichten von Baumwollgarnen
DE722783C (de) Verfahren zur Behandlung von Pflanzengummi
DE662088C (de) Verfahren zur Verbesserung von aufgeschlossenen Staerkeprodukten
DE543202C (de) Mittel zum Schlichten, Appretieren oder Faerben von Fasern oder daraus hergestellten Waren
DE1216677B (de) Verfahren zur Herstellung eines unbrennbaren Filtermaterials aus Zellulose- und Mineralfasern
DE600327C (de) Verfahren zum Haerten von Ton bei niedriger Temperatur
AT132408B (de) Verfahren zum Veredeln von Kartoffelstärke.
DE742396C (de) Kernbindemittel
DE585431C (de) Verfahren zum Herstellen von Graphit enthaltenden Maternpappen, insbesondere fuer Stereotypie
DE958465C (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von organischem oder anorganischem Fasermaterial oder daraus hergestellten Textilien
DE533739C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehlverbesserungsmittels
AT135000B (de) Verfahren zur Herstellung von Quellstärke.
DE337461C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen fuer Bergwerkszwecke unter Verwendung von Nitroglyzerinpulver
AT90803B (de) Verfahren zur Gewinnung von Klebstoff aus Rübenschnitzeln.
DE365903C (de) Verfahren zur Herstellung einer weissen Wasser-, Leim- oder einer OEl- bzw. Lackfarbe
AT115214B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot.
DE292732C (de)
DE744595C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosemehlen
DE463184C (de) Darstellung grosser Kristalle von Chlorammonium
DE688753C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Mischfuttermittels aus Kartoffeln und Melasse
DE407848C (de) Druckfarbe und Verfahren zu ihrer Herstellung