DE292732C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE292732C DE292732C DENDAT292732D DE292732DA DE292732C DE 292732 C DE292732 C DE 292732C DE NDAT292732 D DENDAT292732 D DE NDAT292732D DE 292732D A DE292732D A DE 292732DA DE 292732 C DE292732 C DE 292732C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- putty
- oil
- chalk
- wood
- paper fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 21
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 14
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 claims description 14
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 6
- 241000276489 Merlangius merlangus Species 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 12
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 7
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 5
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 2
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 2
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010899 old newspaper Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- 230000003292 diminished Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 230000003760 hair shine Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 1
- 235000021395 porridge Nutrition 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 1
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 1
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 1
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/34—Filling pastes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 292732 -■KLASSE 22«. GRUPPEl.
Das Neue des vorliegenden Verfahrens liegt darin, daß der Kreide und dem Öl als weiterer
Kittbestandteil Papierfasern beigemengt werden.
Nach diesem Verfahren hergestellter Ölkitt zeichnet sich vor dem gewöhnlichen, hauptsächlich
in der Glaserei verwendeten Ölkitte durch eine Reihe erheblicher Vorzüge aus. Er
entmischt sich beim Lagern nicht, besitzt eine höhere Adhäsionskraft, einen beträchtlich gesteigerten
inneren Zusammenhang, größere Zähigkeit und Festigkeit und erhärtet ohne jegliches Schwinden und Rissigwerden.
Diese Eigenschaften erklären sich einesteils durch die zwischen dem Öl und den Papierfasern
bestehende große Affinität, andernteils durch die Gestalt und Größe der Papierfasern
und durch deren Bestreben, sich zu verfilzen.
Die Papierfasern stellen beinahe reine Zellulose dar, saugen als solche das Öl mit Begierde auf und halten es hartnäckig fest. Vermöge dieser Wirkung bleibt das Öl dauernd und gleichmäßig in der Kittmasse verteilt. Eine Entmischung während des Lagerns kann somit nicht eintreten. Aber auch beim Gebrauch zeigt die neue Kittmischung große Beständigkeit. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Glaserkitt, welcher meist einen beträchtlichen Teil seines Öles an die benachbarten Holzteile abgibt, dadurch Zusammenhang und Geschmeidigkeit einbüßt, schwindet, rissig und bröckelig wird, behält nach vorliegendem Verfahren hergestellter Glaserkitt in Berührung mit Holz während der ganzen Dauer des Trocknens sein ursprüngliches Volumen unverändert bei. Er füllt auch nach dem Erhärten, welches I1Z2 bis 2 Jahre beansprucht, den Kittfalz ebenso vollkommen aus, liegt am Holz wie am Eisen und Glas ebenso dicht an und zeigt die nämliche glatte, rißfreie Oberfläche wie am Tage des Verstreichens. Dieses Verhalten beruht nicht allein auf der großen Anziehungskraft, welche die Papierfasern auf das öl ausüben und welche sowohl jene der Schlämmkreide wie auch die des Holzes übertrifft, sondern ebensowohl auf der Fasergestalt und dem Verfilzungsbestreben der Papierzellulose. Die letztgenannten Eigenschaften bilden die Ursache des stärkeren Zusammenhanges und damit der größeren Zähigkeit und Festigkeit des Kittes. Die Papierfasern wirken so auch mechanisch dem Reißen des Kittes entgegen. Daß und
Die Papierfasern stellen beinahe reine Zellulose dar, saugen als solche das Öl mit Begierde auf und halten es hartnäckig fest. Vermöge dieser Wirkung bleibt das Öl dauernd und gleichmäßig in der Kittmasse verteilt. Eine Entmischung während des Lagerns kann somit nicht eintreten. Aber auch beim Gebrauch zeigt die neue Kittmischung große Beständigkeit. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Glaserkitt, welcher meist einen beträchtlichen Teil seines Öles an die benachbarten Holzteile abgibt, dadurch Zusammenhang und Geschmeidigkeit einbüßt, schwindet, rissig und bröckelig wird, behält nach vorliegendem Verfahren hergestellter Glaserkitt in Berührung mit Holz während der ganzen Dauer des Trocknens sein ursprüngliches Volumen unverändert bei. Er füllt auch nach dem Erhärten, welches I1Z2 bis 2 Jahre beansprucht, den Kittfalz ebenso vollkommen aus, liegt am Holz wie am Eisen und Glas ebenso dicht an und zeigt die nämliche glatte, rißfreie Oberfläche wie am Tage des Verstreichens. Dieses Verhalten beruht nicht allein auf der großen Anziehungskraft, welche die Papierfasern auf das öl ausüben und welche sowohl jene der Schlämmkreide wie auch die des Holzes übertrifft, sondern ebensowohl auf der Fasergestalt und dem Verfilzungsbestreben der Papierzellulose. Die letztgenannten Eigenschaften bilden die Ursache des stärkeren Zusammenhanges und damit der größeren Zähigkeit und Festigkeit des Kittes. Die Papierfasern wirken so auch mechanisch dem Reißen des Kittes entgegen. Daß und
ihre Gegenwart den Zusammenhang der ganzen Masse erhöht, leuchtet ohne weiteres
ein und bedarf um so weniger der Begründung, als bei manchen Kittarten das Zusetzen von
faserförmigen Stoffen, z. B. von gehacktem Stroh, Kälberhaaren, Baumwollabfall, schon
seit langem mit Erfolg geübt wird. Was die Steigerung der Adhäsionskraft angeht, so
dürfte sie wohl dem Zusammenwirken all der
ίο vorgenannten Eigenschaften der Papierfasern
zuzuschreiben sein. Sicher ist, daß das Adhäsionsvermögen bis zu einer gewissen Grenze
mit steigendem Papierfasergehalt zunimmt.
Behufs Erzielung eines innigen, gleichmäßigen, einen brauchbaren Kitt darstellenden Gemenges hat das Mischen der Bestandteile so zu erfolgen, daß man zuerst Kreide und Papierfasern zusammenbringt und das Öl zuletzt beigibt. Der Billigkeit halber empfiehlt es sich, aus Makulatur, Papierabfällen, alten Zeitungen u. dgl. gewonnene Fasern, welche genau dieselben Dienste leisten wie frisches .Papierzeug, zu verwenden.
Behufs Erzielung eines innigen, gleichmäßigen, einen brauchbaren Kitt darstellenden Gemenges hat das Mischen der Bestandteile so zu erfolgen, daß man zuerst Kreide und Papierfasern zusammenbringt und das Öl zuletzt beigibt. Der Billigkeit halber empfiehlt es sich, aus Makulatur, Papierabfällen, alten Zeitungen u. dgl. gewonnene Fasern, welche genau dieselben Dienste leisten wie frisches .Papierzeug, zu verwenden.
Das Zerkochen des Papieres zu loser Fasermasse und das Vermengen der letzteren mit
der Kreide wird zweckmäßigerweise wie folgt in einer Operation vorgenommen. Man kocht
das Papier mit einem Teil der Kreide unter Zugabe von möglichst wenig Wasser zu einem
Brei. Dieser wird getrocknet, zerkleinert, mit dem Rest der Kreide zusammengerieben und
dann das Ganze in bekannter Weise mit dem Öl zu Kitt verarbeitet.
ι Gewichtsteil alte Zeitungen, und
5 Gewichtsteile Schlämmkreide
werden mit möglichst wenig Wasser unter beständigem Umrühren zu einem homogenen Brei gekocht. Dieser wird getrocknet und sodann mit
5 Gewichtsteile Schlämmkreide
werden mit möglichst wenig Wasser unter beständigem Umrühren zu einem homogenen Brei gekocht. Dieser wird getrocknet und sodann mit
2 bis 5 Gewichtsteilen Leinöl, und etwa
5 Gewichtsteilen Schlämmkreide
zusammengeknetet.
5 Gewichtsteilen Schlämmkreide
zusammengeknetet.
Nach Belieben kann man diesem Kitt außerdem einen Farbstoff und Trockenmittel zusetzen.
In diesem Falle ist die Menge der Schlämmkreide um den Betrag des Gewichtszuwachses zu verringern. Im übrigen kann die
quantitative Zusammensetzung des Kittes je nach dem Verwendungszweck schwanken.
Außer den oben genannten, längst gebräuchlichen, faserförmigen Stoffen sind in neuerer
Zeit als Kittzusätze auch zerfasertes Holz und mehlförmiges Holz oder Stroh empfohlen worden.
So ist vorgeschlagen, durch teilweises Ersetzen der sonst zu Glaserkitt verwendeten
Stoffe durch Holz oder Stroh in Mehlform einen weder sackenden noch reißenden Glaserkitt
von günstiger Bindekraft und Haltbarkeit herzustellen, welcher sich außerdem durch größere
Leichtigkeit und Billigkeit auszeichnet.
Es unterliegt keinem Zweifel, daß diese Zusätze die Beständigkeit der Kittmischung
durch Festhalten des Öles fördern und so auch einigermaßen dem Schwinden und Reißen des
Kittes entgegenwirken. Sie ermöglichen aber keineswegs die Herstellung eines Kittes, welcher
hinsichtlich der eingangs erwähnten Vorzüge dem nach vorliegendem Verfahren erhältliehen
gleichkäme, denn zwischen mechanisch zerkleinertem Holz oder Stroh einerseits und
Papierfasern anderseits bestehen zu gunsten der letzteren bezüglich der Eigenschaften und
der Wirkungsweise erhebliche Unterschiede.
Während Papierfasern beinahe reine Zellulose darstellen, enthalten Holz und Stroh neben
Zellulose eine Reihe von Stoffen, welche der Güte des Kittes Eintrag tun. Zerkleinertes
Holz und Stroh zeigen infolge dieser Beimengungen eine geringere Aufnahmefähigkeit
gegenüber Öl als reine Zellulose, und, soweit es sich um Fasern handelt, bei gleicher Dicke erheblich
geringere Biegsamkeit. Außerdem beeinträchtigen die eiweißartigen Stoffe durch ihre Zersetzlichkeit die Haltbarkeit des Kittes.
Nicht zuletzt beruht die Überlegenheit der Papierfasern auf ihrer Form, ihrer absoluten
Länge und Dicke, ihrer Gleichmäßigkeit, sowie auf ihrem Bestreben, sich zu verfilzen. Es ist
ohne weiteres einzusehen, daß der Kugelgestalt sich nähernde Holz- oder Strohteilchen einen
günstigen Einfluß auf den Zusammenhang des Kittes nicht auszuüben vermögen. Aber auch
faserige, auf rein mechanischem Wege gewonnene Holzteilchen können in dieser Hinsicht
nicht dieselbe Wirkung hervorbringen wie Papierfasern. Sie sind zu grob, zu starr, zu
ungleich in der Größe und besitzen keine oder nur geringe Fähigkeit, sich zu verfilzen. Soll
der Kitt zu Glasereizwecken verwendbar sein, so dürfen die zugesetzten Fasern die Papierfasern
an Länge und Dicke nicht übertreffen und ihnen an Biegsamkeit nicht nachstehen. Andernfalls ist ein Glattstreichen des Kittes
unmöglich, weil die Oberfläche vorweg durch die vom Spachtel erfaßten starren, groben
Holzfasern wieder aufgerauht wird. Papierfasern lassen sich dank ihrer Feinheit, Gleichmäßigkeit
und Geschmeidigkeit dem Ölkitt in beträchtlicher Menge zusetzen, ohne daß dadurch
seine guten Eigenschaften, namentlich seine Bildsamkeit und Streichbarkeit geschmälert
würden. An der glattgestrichenen Oberfläche sind die Papierfasern mit freiem Auge
kaum wahrnehmbar, während sie im Innern des Kittes gewissermaßen ein Gewebe oder
eine Art Filz bilden. Zerfasertes Holz, Sägespäne verleihen im Gegenteil dem Kitt eine
rauhe Oberfläche, erweisen sich bei seiner Ver-
arbeitung hinderlich und sind außerstande, eine der ebengenannten gleichwertige mechanische
Verstärkung des Kittes herbeizuführen.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Verfahren zur Herstellung eines als Glaserkitt verwendbaren Ölkittes, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Teil der Schlämmkreide mit Papierfasern und möglichst wenig Wasser zu einem homogenen Brei zusammenkocht, diesen trocknet und sodann unter Zusatz des Restes der Kreide mit der erforderlichen Menge Leinöl bzw. Firnis zu Kitt verarbeitet.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE292732C true DE292732C (de) |
Family
ID=547471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT292732D Active DE292732C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE292732C (de) |
-
0
- DE DENDAT292732D patent/DE292732C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE292732C (de) | ||
DE19736527A1 (de) | Baustoff mit Naturfaserbeimengung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE60013194T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von einem Gegenstand ähnlich dem von unglasierten keramischen Platten | |
DE1470863A1 (de) | Pressformlinge aus Holzschliff und ihre Herstellung | |
DE447479C (de) | Verfahren zum Impraegnieren von Fasern | |
DE644389C (de) | Verfahren zur Herstellung eines linoleumartigen Belagstoffes | |
DE585431C (de) | Verfahren zum Herstellen von Graphit enthaltenden Maternpappen, insbesondere fuer Stereotypie | |
AT200341B (de) | Kunstholzmasse, insbesondere für Bleistifthüllen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1248237B (de) | Formsandbindemittel | |
DE564198C (de) | Verfahren zur Herstellung eines UEberzuges auf Kohlepuppen fuer galvanische Elemente | |
DE109050C (de) | ||
DE634597C (de) | Verfahren zur Gewinnung von faserigem Fuellmaterial fuer Polsterzwecke | |
DE27554C (de) | Papierstoff als Füllstoff für Appreturmassen zu baumwollenen Geweben | |
DE114045C (de) | ||
AT150992B (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckverdickungen, Schlichten und Appreturmitteln aus Johannisbrotkernmehl. | |
AT144832B (de) | Backverfahren, Backhilfsmittel und Verfahren zur Herstellung eines solchen Mittels. | |
DE245325C (de) | ||
DE3218780A1 (de) | Verfahren zur herstellung von zusatzstoffen fuer beton zur verbesserung seiner rheologischen eigenschaften | |
AT48622B (de) | Verfahren zur Herstellung von elastischen Überzügen auf Gegenständen aus Metall, Holz u. dgl. | |
DE4017623C2 (de) | ||
DE149460C (de) | ||
AT97931B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Asbestschiefermateriales. | |
DE118961C (de) | ||
DE744221C (de) | Kitt fuer Verglasungen | |
DE404070C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserfesten Presslingen aus poroesen, pulverigen und faserigen Stoffen |