DE69219264T2 - Polysaccharid, seine Verwendungen, der Fermentationsprozess und der Stamm von Pseudomonas zu seiner Herstellung - Google Patents

Polysaccharid, seine Verwendungen, der Fermentationsprozess und der Stamm von Pseudomonas zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE69219264T2
DE69219264T2 DE69219264T DE69219264T DE69219264T2 DE 69219264 T2 DE69219264 T2 DE 69219264T2 DE 69219264 T DE69219264 T DE 69219264T DE 69219264 T DE69219264 T DE 69219264T DE 69219264 T2 DE69219264 T2 DE 69219264T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polysaccharide
medium
polysaccharide according
saccharide
hydroxyl groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69219264T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69219264D1 (de
Inventor
Thierry Fontaine
Bernard Fournet
Marie-France Planard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Degussa Health and Nutrition Holding France SAS
Original Assignee
Systems Bio Industries
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Systems Bio Industries filed Critical Systems Bio Industries
Publication of DE69219264D1 publication Critical patent/DE69219264D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69219264T2 publication Critical patent/DE69219264T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/152Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
    • A23C9/154Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives containing thickening substances, eggs or cereal preparations; Milk gels
    • A23C9/1544Non-acidified gels, e.g. custards, creams, desserts, puddings, shakes or foams, containing eggs or thickening or gelling agents other than sugar; Milk products containing natural or microbial polysaccharides, e.g. cellulose or cellulose derivatives; Milk products containing nutrient fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/60Salad dressings; Mayonnaise; Ketchup
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/269Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of microbial origin, e.g. xanthan or dextran
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/38Polysaccharides or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/006Heteroglycans, i.e. polysaccharides having more than one sugar residue in the main chain in either alternating or less regular sequence; Gellans; Succinoglycans; Arabinogalactans; Tragacanth or gum tragacanth or traganth from Astragalus; Gum Karaya from Sterculia urens; Gum Ghatti from Anogeissus latifolia; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/04Polysaccharides, i.e. compounds containing more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/38Pseudomonas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein neues Polysaccharid, sein Herstellungsverfahren durch Kultivieren von Mikroorganismen der Gattung Pseudomonas ebenso wie diesen Mikroorganismus und die Anwendungen dieses Polysaccharids als Viskositäts-, Verdickungs-, Gelierungs- oder Stabilisierungsmittel für Suspensionen.
  • Verschiedene Arten von polysaccharidproduzierenden Mikroorganismen sind bekannt, deren rheologische Eigenschaften insbesondere die Verwendung als Suspensionshilfsmittel oder als Verdickungsmittel oder Gelierungsmittel in wäßrigem Milieu erlauben; beispielsweise das Xanthan in Tinten, Farben, Lebensmitteln oder Medikamenten; das Skleroglucan wird bei Ölbohrungen verwendet.
  • Es wurde nun ein Mikroorganismenstamm der Gattung Pseudomonas isoliert aus einer Entnahme normannischer Erde, die durch Kultivieren auf einem klassischen Nährmedium, das Kohlenstoff- und organische Stickstoffquellen und Mineralsalze enthält, ein neues Polysaccharid absondert, dessen rheologische Eigenschaften im wäßrigen Milieu interessanterweise vom selben Typ sind wie die des Xanthans, sich aber in einer viel geringeren Konzentration zeigen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung den mit PS-5T1 bezeichneten bakteriellen Stamm, von dem eine Probe gemäß dem Budapester Vertrag am 24. September 1991 unter der Bezeichnung 1-1145 bei der Collection Nationale de Cultures de Microorganismes - Paris, France (CNCM) hinterlegt worden ist.
  • Die TS-5T1 Bakterien sind gramnegativ; sie haben die Form eines Stabs mittlerer Größe von 0,7 bis 8,0 µm auf 1,1 bis 1,45 µm.
  • Auf einem Nähragargel Plate Count, vertrieben von DIFCO bildet der Stamm runde, gewölbte, gelbe, deutliche Kollonien, die einen Durchmesser von 2 mm nach 48 Stunden bei 28ºC erreichen. Auf einem MY-Gel (DIFCO) ist das Aussehen der Kollonien identisch und ihr Durchmesser nimmt zu, wenn die Inkubation verlängert wird.
  • Die entsprechend den in Bergey's Manual, Noel R. KRIEG und al., 1974 und The Prokaryotes, Mortimer P. STARR, 1981, bestimmten physiologischen und biochemischen Eigenschaften der Bakterien PS5T&sub1; sind in der Tabelle I wiedergegeben. Tabelle I
  • In der Tabelle II sind die Ergebnisse klassischer Enzymtests genannt, die unter Verwendung der Gesamtheit der von der Societe API System, la Balme-les-Grottes 38390 Montalieu Vercieu (FR) vertriebenen Reagenzien. Tabelle II
  • Das erfindungsgemäße Polysaachand kann durch Fermentierung dieser Bakterien in einem herkömmlichen Kulturmedium, Rühren und Belüften nach klassischen Verfahren erhalten werden.
  • Die Bakterien PS-5T1 entwickeln sich nicht auf einem Medium, welches als einzige Stickstoffcuelle ein Ammoniumsalz enthält, jedoch kann die im Fermentat ionsmedium vorliegende Stickstoffquelle verschiedener Proteinherkunft sein, wie beispielsweise Hefeextrakte, Sojamehl, Maischewasser von Mais, Gelatine, Destillationstrester, Pepton. Diese Proteine werden eingesetzt in einem Verhältnis von 0,1 bis 1 % (G/V) des wäßrigen Mediums, was einem Gewichtsequivalent an Gesamtstickstoff von etwa 0,16 bis 1,6 g/l entspricht.
  • Die Bakterien können eine große Anzahl von Kohlenhydraten als Kohlenstoffquelle verwenden, beispielsweise Galactose, Glucose, Mannose, Amygdalin, Cellobiose, Maltose, Stärke, Glycogen und Lactose und das Nährmedium kann eine einzige dieser Verbindungen oder ein Gemisch dieser enthalten. Im allgemeinen setzt man 2 bis 6 % (G/V) im wäßrigen Fermentationsmedium ein.
  • Die Mineralsalze als Wachstumsfaktoren, die zur Kultivierung der Bakterien PS-5T1 verwendbar sind, werden ausgewählt aus Salzen, die die Ionen Na, K, NH&sub4;, Ca, Mg, PO&sub4;, SO&sub4;, Cl, CO&sub3; enthalten. Nach klassischer Verfahrensweise setzt man dem Nährmedium vorzugsweise mehrwertige Elemente, wie Cu, Mn, Fe, Zn, in einigen ppm zu.
  • Die Fermentierung, die die Herstellung des erfindungsgemäßen Polymeren erlaubt, kann durchgeführt werden in einem gerührten und belüfteten Medium bei einer Temperatur zwischen 20ºC und 32ºC, vorzugsweise bei 28ºC; der pH-Wert des Mediums liegt zwischen 6,5 und 9,0, vorzugsweise um 7,0, und wird, sofern erforderlich, während der Fermentierung eingestellt. Die Fermentierung dauert 30 bis 80 Stunden bevor das Medium zu dick wird.
  • Das Polysaccharid wird am Ende der Kultivierung aus dem Fermentationsmedium isoliert, vorzugsweise durch Präzipitation; dafür setzt man dem Medium nach Sterilisation ein mit Wasser mischbares Lösungsmittel zu, in welchem das Polymer unlöslich ist, beispielsweise ein Alkohol wie Ethanol, Methanol und vorzugsweise Isopropanol&sub1; oder ein Keton wie das Aceton; derart wird das rohe Polysaccharid isoliert, mit dem Zellkörper und den Salzen gemeinsam prazipitiert; das Polysaccharid ist dann in seiner nativen Form.
  • Es kann so wie es ist verwendet werden oder nach Reinigung, nämlich durch Dialyse zur Entfernung der Salze und durch Umfällung, ausgehend von einer wäßrigen Lösung geringer Konzentration, 1 bis 5 g/l oder vorzugsweise 2 bis 3 g/l, durch Hinzufügen eines der zuvor genannten Lösungsmittel, im allgemeinen durch Zugabe von Isopropanol.
  • Zur Verbesserung der Dispersionsfähigkeit im wäßrigen Medium wird man, wie im Fall anderer Polysaccharide, dem Xanthan, das erfindungsgemäße Polymer mit einem aliphatischen Dialdehyd wie dem Glutaraldehyd behandeln.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist das mit 5T1 bezeichnete Polysaccharid in seinen verschiedenen Formen, die durch Kultivierung der PS-5T&sub1; Bakterien erhalten werden können und dadurch gekennzeichnet ist, daß es gebildet ist aus sich wiederholenden Saccharideinheiten&sub1; von denen jedes Skelett 2 D-Mannose-, 2 D-Glucose-, 1 D-Galactose-, 1 D-Glucuronsäure-, 1 D-Xylose-, 1 L-Lyxose- und 1 L-Fucoserest enthält und in denen einige Saccharidhyroxylgruppen gegebenenfalls verestert sind, insbesondere als Acetat.
  • Gemäß den Kultivierungs- und Isolierungsbedingungen kann das Polysaccharid verschiedene Formen vorweisen, d. h. mehr oder weniger Acetat- und Pyruvat-Gruppen auf dem Skelett.
  • Die Struktur und die Verkettung jeder Einheit des Polysaccharids wurde bestimmt mit einer merklich homogenen Massenprobe durch klassische Analysetechniken und insbesondere ist eine Form des Polysaccharids 5T&sub1; gebildet durch eine Aufeinanderfolge von sich wiederholenden Einheiten, auf deren Skelett eine Pyruvat- Gruppe aufgepfropft und wiedergegeben ist durch die folgende Formel I, in der R gegebenenfalls an der Lyxose vorliegt und eine C&sub1; bis C&sub6;-Gruppe bedeutet:
  • In dieser besonderen Form ist das Polysaccharid 5T&sub1; gebildet aus dem Produkt des Formel I, auf der drei Acetat-Gruppen gebunden sind.
  • Die rheologischen Eigenschaften dieses neuen erfindungsgemäßen Polymers sind insbesondere vorteilhaft:
  • - Löslichkeit bei Umgebungstemperatur, vernachlässigbar
  • - Verträglichkeit mit Milch,
  • - zeigt eine Ausströmschwelle
  • - in Lösung besitzt das erfindungsgemäße Polymer eine größere Viskosität als Xanthan. Die Viskosität einer 1 %igen Losung ist stabil auch in saurem Medium, wie dem bei 20 % Essigsäure oder in Gegenwart eines Salzes wie NaCl, Na&sub2;SO&sub4;, CaCl&sub2; und schwankt auch nicht bei der Erhöhung der Temperatur der Lösung von 20ºC auf 90ºC, verschwindet aber bei einem pH-Wert von > 10,
  • - in Gegenwart eines dreiwertigen Kations, wie Al³&spplus;, Fe³&spplus;, Cr³&spplus;, geliert das Polysaccharid 5T&sub1; in wäßrigem Milieu; auf diese Weise erhält man ein kohärentes Gel mit einer wäßrigen Lösung von 0,5 % des Polymeren, das 50 ppm Al³&spplus;, 100 ppm Fe³&spplus; oder 200 ppm Cr³&spplus; enthält.
  • Es kann allein oder im Gemisch mit anderen bekannten Verdickungs- und Gelierungsmitteln, wie Carraghenan, Xanthan, Guar, Carube, Alginat, Pectin oder Gelatine verwendet werden für Lebensmittelanwendungen und technische Anwendungen. Insbesondere kann man es in kosmetischen, pharmazeutischen oder phytosanitären Zusammensetzungen, in Werbemitteln zum Bedrucken von Textilien, in Drucktinten, Farben, Zementen und in Lebensmittelzubereitungen, wie Soßen, Dessertcremes, gezuckerten Früchten, insbesondere in Verbindung mit dem Pektin, oder in Milchprodukten in Verbindung mit dem Carraghenan einsetzen.
  • Anschließend wird ein Beispiel für die Herstellung des erfindungsgemäßen Polysaccharids, die Verfahren zur Bestimmung seiner Struktur und seine rheologischen Eigenschaften sowie Anwendungsbeispiele beschrieben.
  • BEISPIEL 1
  • Pseudomonasbakterien des Stamms I-1145 wurden auf einem gelierten MY-Medium ausgesät. Nach 48 Stunden Inkubation bei 28ºC wurde die erhaltene Kultur verwendet, um 100 ml MY-Bouillon in einem kleinen Fläschen zu beimpfen und nach 24-stündiger Inkubation bei 28ºC wurden 1000 ml desselben Bouillon beimpft; nach 12 Stunden Kultivierung wurden die schließlich erhaltenen Bakterien in 10 l eines Nährmediums gegeben, das zur Herstellung des Polysaccharids 5T&sub1; geeignet und gebildet ist aus Glucose (35 g/l), Sojamehl (5 g/l), K&sub2;HPO&sub4; (3 g/l), MgSO&sub4; (1 g/l), MnSO&sub4; (50 µg/l), FeSO&sub4; (50 mg/l), ZnSO&sub4; (50 µg/l), CuSO&sub4; (50 µg/l) und die Fermentation bei 28ºC in einem gerührten und belüfteten Medium durchgeführt, während der pH-Wert des Mediums auf 7 gehalten wurde. Nach etwa 50 Stunden wurde das Milieu 15 Minuten lang auf 80ºC für eine sogenannte Sterilisierungsbehandlung gebracht. Nach Rückkehr zur Umgebungstemperatur wurden 2,5 Volumen Isopropanol in das Medium eingebracht, um das Polysaccharid 5T&sub1; zu fällen.
  • Nach dem Trocknen bei 55ºC wurden 20 g des gesuchten nativen Polymers isoliert.
  • Dem so erhaltenen Polysaccharid kann man etwa 10 l destilliertes Wasser zusetzen und die Suspension durch eine Diatomeenerde-Schicht filtrieren; durch Zugabe von 3 bis 5 Volumen Isopropanol zum Filtrat wird das Polysaccharid in reiner Form gefällt.
  • Eigenschaften des Polysaccharids 5T&sub1;
  • Viskosimetrische Messungen bei 20ºC wurden für ein gängiges Xanthan und für das gemäß dem oben genannten Beispiel erhaltene Polysaccharid in wäßriger Lösung in Gegenwart von Kaliumchlorid (10 g/l) mit einem Rheomat LS 30 Viskosimeter durchgeführt, das von der Gesellschaft Contraves (FR) vertrieben wird, entweder bei verschiedenen Schergeschwindigkeiten mit Lösungen von 10 g/l oder mit einer Schergeschwindigkeit von 0,01 Sekunden&supmin;¹ bei den geringen Konzentrationen. Die erhaltenen Kurven sind in den Figuren 1 und 2 im Anhang wiedergegeben.
  • Die Ergebnisse weiterer mit einem Brookfield- Viskosimeter, Modell LVF, duchgeführten Messungen weisen den Verlauf der Abbildungen 2 oder 3 auf, und die Ergebnisse bei 30 Umdrehungen je Minute bei allen Lösungen verschiedener Konzentrationen, die gegebenenfalls 10 gil Kaliumchlorid enthalten, sind in der Tabelle III wiedergegeben: TABELLE III
  • Untersuchung der Struktur
  • Saccharidfragmente wurden entweder erhalten durch Spaltung des gegebenenfalls vorbehandelten und acetylierten Polymers mit CH&sub3;OH/HCl bei 80ºC oder nach Hydrolyse durch Trifloressigsäure bei 100ºC, gefolgt von einer Reduktion und einer anschließenden Acetylierung; sie wurden im allgemeinen mit einem Verfahren untersucht, bei dem ein gaschromatograf isches Verfahren mit einem massenspektrometrischen Verfahren gekoppelt war.
  • Das gereinigte Polysaccharid ST,, das unter den Bedingungen des vorherigen Beispiels erhalten wurde, wurde vorbehandelt:
  • - mit Lithium in Ethylendiamin, um die Uronsäuren zu zersetzen,
  • - mit Natriummetaperiodat vor und nach der Verseifung, wodurch nur xylose, Lyxose und Manose gespalten werden,
  • - durch CrO&sub3; in Essigsäure, was die peracetylierten Saccharide in anomerer und äquatorialer Konfiguration zerstört,
  • - durch eine starke Base in wasserfreiem Milieu (LiCH&sub3;SC in Dimethylsulfoxid), was durch β- Eliminierung die Uronsäuren der permethylierten Polysaccharide zersetzt.
  • Die Gegenwart von Acetylsubstituenten wird durch eine Flüssigkeit schromatograf ie über eine Ionenausschlußsäule nach der Hydrolyse des Polysaccharids 5T, nachgewiesen. Die Pyruvat-Gruppe, wahrscheinlich an die Galaktose über eine Acetalbindung an den Hydroxy-Gruppen 4 und 6 gebunden, wird nach Methanolyse des Polysaccharids und seinem permethylierten Derivat nachgewiesen. Die Gruppe R an der Lyxose wurde nicht charakterisiert.
  • BEISPIEL 2
  • Stabilisierung künstlicher Zemente:
  • Nach achttägiger Konservierung bei Umgebungstemperatur oder 4 Tagen bei 50ºC blieb eine wäßrige Zusammensetzung, die 50 Gew. % Portlandzement und 1 % des Polysaccharids PS-5T&sub1;, homogen, nachgiebig, und zeigte nur an der Oberfläche eine leichte Verhärtung.
  • BEISPIEL 3
  • Dessertcreme:
  • Cremes wurden hergestellt, die die folgende Zusammensetzung enthielten:
  • * zusammengesetzt aus 65 % (G/G) Carraghenan und 35 % PS-5T1.
  • Die im Trockenen vorgemischten Bestandteile werden in kalter Milch dispergiert. Nach 15 minütiger Hydratisierung wird das Gemisch über einen Plattentauscher gegeben und der folgenden Behandlung unterzogen:
  • - Pasteurisation bei 90ºC
  • - Homogenisation bei 50 kg/cm²
  • - Sterilisation bei 130ºC
  • - Abkühlung auf 65ºC.
  • Anschließend wird konditioniert.
  • In beiden Fällen ist die endgültige Textur der Cremes dickflüssig, glatt, glänzend und ohne Luftblasen.
  • Die als Stabilisator einzig Carraghenan oder Xanthan enthaltenden Vergleichcremes zeigten eine unter einem Aspekt weniger homogene Textur auf und besaßen Bläschen; darüber hinaus strömten die erfindungsgemäßen Cremes besser in den Apparaten.
  • BEISPIEL 4
  • Salatsoßen:
  • Es werden Salatsoßen mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
  • - Stadtwasser 25,05 Gew. %
  • - weißer Essig 8º 15,90 Gew. %
  • - Tomatenkonzentrat (28%) 3,60 Gew. %
  • - Salz 4,20 Gew. %
  • - Pfeffer 0,60 Gew. %
  • - Zucker 10,40 Gew. %
  • - Sojaöl 40,00 Gew. %
  • -. Stabilisator * 0,25 Gew. %
  • * Stabilisator : Xanthan oder Polysaccharid PS-5T1.
  • Unter Rühren wird der Stabilisator im Öl dispergiert (Mischung 1). Unter Rühren werden im Wasser die anderen trockenen Bestandteile dispergiert (Mischung 2). Der Essig wird mit dem Tomatenkonzentrat vermischt (Mischung 3).
  • Nacheinander werden die Mischungen 1, 2, dann 3 in einen Herbort-Homogenisator gegeben, dann wird 3 Minuten lang im Vakuum emulgiert, bevor konditioniert und bei Umgebungs temperatur gelagert wird.
  • Die Viskositäten der Soßen sind vor der Konditionierung gemessen worden:
  • Man stellt fest, daß die erfindungsgemäß Soße während der Konservierung stabiler ist.
  • BEISPIEL 5 Zahnpasten :
  • Es werden Zahnpasten der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
  • - Natriumsaccharinat 0,2 Gew. %
  • - Natriumbenzoat 0,5 Gew. %
  • - Stabilisator * 1 Gew. %
  • - Natriumpyrophosphat 0,25 Gew. %
  • - Glycerin 22 Gew. %
  • - Calciumphosphat 53 Gew. %
  • - Natriumlaurylsulfat 1,5 Gew. %
  • - Aroma q.s.
  • - Wasser g.s. 100
  • * Stabilisator : Polysaccharid PS-5T1 oder Xanthan.
  • Es werden zuerst das Saccharinat, das Benzoat, das PS-5T1 und das Pyrophosphat in Glycerin dispergiert; Wasser wird nach 5 minütigem Rühren hinzugefügt, dann die Lösung im Wassserbad auf 75ºC während 15 Minuten gebracht. Sie wird dann über das Calciumphosphat unter Rühren gegossen; nach 10 Minuten wird das Laurylsulfat und das Aroma hinzugegeben.
  • Die erfindungsgemäßen Zahnpasten hatten eine schöne Textur mit einer gewissen Glätte und sie besitzen eine stabile Viskosität, die um etwa 30 % größer als diejenige ist, welche die Vergleichszubereitung aufwies, die mit Xanthan stabilisiert war.

Claims (11)

1. Polysaccharid, dadurch gekennzeichnet, daß es gebildet ist aus sich wiederholenden Saccharideinheiten, welche ein Skelett aufweisen, das 2 D-Manose-, 2 D-Glucose-, 1 D-Galactose-, 1 D-Glucuronsäure-, 1 D-xylose-, 1 L-Lyxose- und 1 L-Fucosereste enthält.
2. Polysaccharid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polysaccharid wenigstens einen über eine Nonasaccharideinheit aufgepfropften Brenztraubensäurerest enthält.
3. Polysaccharid nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Saccharidhydroxylgruppen als Acetat verestert sind.
4. Polysaccharid nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polysaccharid gebildet ist durch eine Aufeinanderfolge von sich wiederholenden Einheiten, auf deren Skelett eine Pyruvatgruppe der Formel I
aufgepropft ist, in der das gegebenenfalls vorkommende R eine C&sub1; bis C&sub6;-Gruppe ist.
5. Polysaccharid nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß drei der Saccharidhydroxylgruppen je Einheit als Acetat vorliegen.
6. Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharids nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren aus dem Kultivieren von Bakterien des Stamms CNCM Nr. I-1145 in einem Nährmedium und aus dem Isolieren des während der Fermentierung erzeugten Polysaccharids besteht.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das belüftete Fermentationsmilieu eine Temperatur zwischen 20ºC und 32ºC, einen pH-Wert zwischen 6,5 und 9 aufweist und daß es eine Kohlenstoffquelle, eine organische Stickstoffquelle und Wachstumfaktoren enthält.
8. Polysaccharid, erhalten nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 6 und 7 im nativen Zustand.
9. Bakterienstamm Pseudomonas, hinterlegt als CNCM unter Nr. I-1145.
10. Verwendung eines Polysaccharids nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 8 zur Herstellung eines wäßrigen Gels in Gegenwart von dreiwertigen Kationen.
11. Verwendung eines Polysaccharids nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 8 als Viskositäts-, Verdickungsoder Stabilisierungsmittel für Suspensionen.
DE69219264T 1991-09-25 1992-09-24 Polysaccharid, seine Verwendungen, der Fermentationsprozess und der Stamm von Pseudomonas zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE69219264T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9111823A FR2681601B1 (fr) 1991-09-25 1991-09-25 Polysaccharide, ses applications, son obtention par fermentation, souche de pseudomonas le produisant.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69219264D1 DE69219264D1 (de) 1997-05-28
DE69219264T2 true DE69219264T2 (de) 1997-08-07

Family

ID=9417296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69219264T Expired - Fee Related DE69219264T2 (de) 1991-09-25 1992-09-24 Polysaccharid, seine Verwendungen, der Fermentationsprozess und der Stamm von Pseudomonas zu seiner Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5455343A (de)
EP (1) EP0534855B1 (de)
JP (1) JP2856992B2 (de)
AT (1) ATE152131T1 (de)
CA (1) CA2079018C (de)
DE (1) DE69219264T2 (de)
ES (1) ES2101819T3 (de)
FR (1) FR2681601B1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2730607B1 (fr) * 1995-02-21 1997-04-18 Cedilac Sa Preparation liquide pour un produit alimentaire a base de cereales
UA73268C2 (en) * 1996-01-18 2005-07-15 Paste-like food product on the basis of milk
FR2759377B1 (fr) 1997-02-12 1999-04-16 Ard Sa Polysaccharide, micro-organisme et procede pour son obtention, composition le contenant et application
FR2792337B1 (fr) * 1999-04-15 2001-07-06 Rhodia Chimie Sa Heteropolysaccharide produit par un pseudomonas sp
US20050153046A1 (en) * 2004-01-09 2005-07-14 Mark Robert Pourable liquid dairy dessert
PT103714B (pt) * 2007-04-11 2020-07-28 73100 - Setenta E Três Mil E Cem, Lda. Processo para a obtenção de um polímero à base de galactose
FR2953398A1 (fr) * 2009-12-03 2011-06-10 Oreal Utilisation d'un polymere saccharidique riche en fucose, glucose et acide glucuronique comme agent tenseur de la peau
ES2390033B1 (es) 2010-11-30 2013-10-31 Lipotec S.A. Exopolisacárido para el tratamiento y/o cuidado de la piel, mucosas, cabello y/o uñas.
JP6123123B2 (ja) * 2012-12-10 2017-05-10 マテラス青梅工業株式会社 セメント系水和混合物の製造法、セメント系水和混合物、及びセメント系硬化物
CN105451710A (zh) 2013-03-22 2016-03-30 利普泰股份公司 用于治疗和/或护理皮肤、粘膜和/或指甲的外泌多糖
WO2015117985A1 (en) * 2014-02-10 2015-08-13 Universitat De Barcelona Bacterial exopolysaccharide

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211774A (en) * 1977-10-17 1980-07-08 Merck & Co., Inc. Bacterial polysaccharide S-21 and complex thereof
CA1167403A (en) * 1979-07-10 1984-05-15 Unilever Limited Microbial heteropolysaccharide
US4304906A (en) * 1979-09-19 1981-12-08 Merck & Co., Inc. Heteropolysaccharide S-84
US5153320A (en) * 1989-07-25 1992-10-06 Pfizer Inc. Heteropolysaccharide 105-4

Also Published As

Publication number Publication date
FR2681601A1 (fr) 1993-03-26
ATE152131T1 (de) 1997-05-15
EP0534855A1 (de) 1993-03-31
EP0534855B1 (de) 1997-04-23
DE69219264D1 (de) 1997-05-28
CA2079018A1 (en) 1993-03-26
JPH05227902A (ja) 1993-09-07
US5455343A (en) 1995-10-03
FR2681601B1 (fr) 1993-12-24
CA2079018C (en) 2000-05-30
JP2856992B2 (ja) 1999-02-10
ES2101819T3 (es) 1997-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3874119T2 (de) Verfahren zur enzymatischen herstellung von oligodextranen, verwendbar bei der produktion von ersatzmitteln fuer zucker, und diese oligodextrane.
DE69216000T2 (de) Gellangum für nicht spröde Gele
DE3517629C2 (de)
EP0271907B1 (de) Hochmolekulare Homopolysaccharide, Verfahren zu ihrer extrazellulären Herstellung und zu ihrer Anwendung, sowie die entsprechenden Pilzstämme
DE69219264T2 (de) Polysaccharid, seine Verwendungen, der Fermentationsprozess und der Stamm von Pseudomonas zu seiner Herstellung
DE4134854C2 (de)
DE3855758T2 (de) Substanz aus pflanzlichem gummi und ihre verwendung in lebensmitteln
DE2701312C2 (de) Polysaccharid mit gelbildenden Eigenschaften und Verfahren zu seiner Herstellung
DE68913841T2 (de) Heteropolysaccharid BM07, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in verschiedenen Industrien.
DE60006552T2 (de) Verfahren zur herstellung von exopolysaccharide
DE3851022T2 (de) Verfahren zur Herstellung von verzweigten Fructo-Oligosacchariden.
DE69923356T2 (de) Gereinigte polysaccharide aus "alteromonas macleodii" und seine verwendungen
DE3687463T2 (de) Polypeptid-produkt.
EP0507234B1 (de) Verfahren zur Zellisolierung, isolierte Zellen (dsm 6314 und dsm 6418) und Verwendung isolierter Zellen zur Polysaccharidherstellung
DE69007892T2 (de) Heteropolysaccharide 105-4.
DE69333221T2 (de) Verfahren für den Abbau von Polysacchariden und Abbauprodukten
DE69115556T2 (de) Wärmebeständige Beta-Galactosyltransferase, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung
DE60006511T2 (de) Durch pseudomonas sp hergestellte heteropolysaccharide
DE69121870T2 (de) Mutanter Stamm von Xanthomonas Campestris, Verfahren zur Herstellung von Xanthan und nichtviskoser Xanthan
DE3885012T2 (de) Fermentationsverfahren zur Herstellung eines Polysaccharids wie Xanthan.
EP1381689B1 (de) Exopolysaccharidproduktion
DE2723165B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharide
DE2723166C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharide
DE69308320T2 (de) Aus Agrobacterium species ATCC 55341 erhaltenes Heteropolysaccharid 35-80
DE2810279A1 (de) Verfahren zur herstellung hochviskoser saurer polysaccharide und diese enthaltende mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKW BIOSYSTEMS, PARIS, FR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKW NATURE PRODUCTS HOLDING FRANCE SAS, BOULOGNE B

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEGUSSA HEALTH & NUTRITION HOLDING FRANCE S.A.S.,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee