DE69215782T2 - Zuschnitt für eine Zigarettenschachtel und eine mit diesem Zuschnitt hergestellte Verpackung - Google Patents

Zuschnitt für eine Zigarettenschachtel und eine mit diesem Zuschnitt hergestellte Verpackung

Info

Publication number
DE69215782T2
DE69215782T2 DE69215782T DE69215782T DE69215782T2 DE 69215782 T2 DE69215782 T2 DE 69215782T2 DE 69215782 T DE69215782 T DE 69215782T DE 69215782 T DE69215782 T DE 69215782T DE 69215782 T2 DE69215782 T2 DE 69215782T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
carton
panel
blank
ninth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69215782T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69215782D1 (de
Inventor
Linda S Latif
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philip Morris Products SA
Original Assignee
Philip Morris Products SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philip Morris Products SA filed Critical Philip Morris Products SA
Publication of DE69215782D1 publication Critical patent/DE69215782D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69215782T2 publication Critical patent/DE69215782T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
    • B65D85/1045Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/814Space filler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Kartons für Zigarettenpackungen, die Zigarettenschachteln mit Klappdeckeln ähneln und ähnlich funktionieren. Kartons dieser Art sind aus GB-A-1 023,071, DE-A-2 135 776, US-A-2 922 564 und DE-B-1 134 020 bekannt. Zigarettenschachteln mit Klappdeckeln sind äußerst bekannt und sehr populär. Solche Schachteln umfassen ein Außenteil, welches eines unteren Hauptbereich und einen oberen Deckelbereich, der mit der Rückseite des unteren Hauptbereichs gelenkig verbunden ist, aufweist. Wenn der Deckel geschlossen ist, wirken die Vorderwand, die Seitenwände und die Rückwand des Deckels als vertikale Verlängerungen der entsprechenden Wände des unteren Hauptbereichs. Der Deckel kann nach oben und zur Rückseite hin geschwenkt werden, um die Schachtel zu öffnen und gestattet den Zugriff auf die oberen Enden der in dem unteren Hauptbereich stehenden Zigaretten. Ein Innerahmen ist innenseitig der Vorderfläche und der Seitenflächen derart vorgesehen, daß er über den unteren Hauptbereich vorsteht. Dieser Innenrahmen verstärkt die Vorderfläche und die Seitenflächen der Schachtel und sorgt zudem für eine gewisse gegenseitige Beeinflussung mit dem Deckel, wenn der Deckel aufgeschwenkt wird. Diese Beeinflussung hilft, den Deckel ordentlich geschlossen zu halten, und hindert die Schachtel daran, sich versehentlich zu öffnen.
  • Zigarettenschachteln mit Klappdeckel sind so populär und erweisen sich als so gut, daß es wünschenswert erscheint, Kartons zum Aufnehmen mehrerer Zigarettenschachteln zu schaffen, die auf ähnlichen Grundlagen beruhend konstruiert sind und gehandhabt werden. Ein solcher Karton ist in der auf dieselbe Anmelderin übertragenen Anmeldung, amtliches Aktenzeichen Nr. 07/594,325, eingereicht am 09. Oktober 1990, dargestellt. Der in dieser Anmeldung gezeigte Karton funktioniert gut und hat viele wünschenswerte Merkmale. Es gibt jedoch immer Raum für eine weitere Verbesserung und für die Schaffung weiterer Merkmale. Zum Beispiel wäre es wünschenswert, einen Karton zu schaffen, welcher weniger Kartonmaterial verbraucht und welcher besser geeignet ist zum leeren Aufbau und späteren Auffüllen mit Zigarettenschachteln. Insbesondere kann unter bestimmten Umständen ein nachfolgendes manuelles Auffüllen erwünscht sein, und es wäre wünschenswert, einen Karton zu haben, welcher für ein solches manuelles Auffüllen besser ausgebildet ist. Als weiteres Beispiel wäre es wünschenswert, daß die sichtbare Oberfläche des Innenrahmens in dem fertigen Karton die gleiche Oberfläche des Zuschnitts ist, die die Außenfläche des fertigen Kartons liefert. Dies würde das Erscheinungsbild des Innenrahmens verbessern und würde zudem ein Bedrucken des Innenrahmens erleichtern, falls dies erwünscht sein sollte. Ein weiteres Beispiel von wünschenswerten Verbesserungen wäre die Einbeziehung von Srukturen, welche so ausgebildet sein könnten, daß sie in das Innere des fertigen Kartons vorstehen, um einen Teil des Raumes in dem Karton wegzunehmen, für den Fall, daß dieser für weniger als die maximale Anzahl von Schachteln oder für Schachteln, die kleiner als die maximale Größe sind, verwendet werden sollte.
  • Im Hinblick auf das Vorstehende war es erwünscht, verbesserte Zigarettenkartons zu schaffen, welche im allgemeinen Zigarettenschachteln mit Klappdeckeln ähneln und ähnlich funktionieren.
  • Es war zudem erwünscht, Zigarettenkartons des oben erwähnten Typs zu schaffen, welche mit weniger Kartonmaterial hergestellt werden können.
  • Es war zudem erwünscht, Zigarettenkartons des oben erwähnten Typs zu schaffen, welche besser dazu geeignet sind, leer aufgebaut und nachträglich mit Zigarettenschachteln entweder manuell oder maschinell aufgefüllt zu werden.
  • Es war zudem erwünscht, Zigarettenkarton des oben erwähnten Typs su schaffen, in welchen die Außenfläche des Innenrahmens die gleiche Oberfläche des Zuschnitts ist, wie die Außenfläche des Kartons.
  • Es war zudem erwünscht, Zigarettenkartons des oben erwähnten Typs mit Feldern zu schaffen, welche so ausgebildet werden können, daß sie in das Innere des fertigen Kartons vorstehen, um in dem Karton bedarfsweise Raum wegzunehmen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist ein Zuschnitt eines Zigarettenkartons vorgesehen, welcher die Merkmale von Anspruch 1 aufweist. Der Zuschnitt weist die folgenden Felder in der Reihenfolge nebeneinander auf: ein erstes Seiten-Außenfeld, ein Vorderseiten- Außenfeld, ein zweites Seiten-Außenfeld, ein Rückseiten-Außenfeld, ein erstes Seiten-Innenrahmenfeld, ein Vorderseiten-Innenrahmenfeld und ein zweites Seiten-Innenrahmenfeld. Das erste Seiten-Außenfeld, das Vorderseiten-Außenfeld und das zweite Seiten-Außenfeld sind den größten Teil, aber nicht die gesamte Strecke entlang der Linie eingeschnitten, welche die Grenze zwischen dem unteren Hauptbereich und dem oberen Deckelbereich des fertigen Kartons bilden wird. Das Rückseiten-Außenfeld ist von einer Seite zur anderen längs der Linie gefalzt, welche das Gelenk zwischen dem unteren Hauptbereich und dem oberen Deckelbereich des fertigen Kartons bilden wird. Der untere Bereich eines oder mehrerer der Innenrahmenfelder kann Unterfelder umfassen, welche so ausgebildet sein können, daß sie bedarfsweise in das Innere des Fertigkartons vorstehen, um einen Teil des Raumes in dem Karton wegzunehmen. Obwohl andere Arten und Orte der Klapp- und Deckfelder, welche nun beschrieben werden, möglich sind, hat in den bevorzugten Ausführungsformen jedes der Außen-Seitenfelder ein von dem Seitenfeld nach unten vorstehendes Boden-Klappfeld und ein von dem Seitenfeld nach oben vorstehendes Oberseiten-Klappfeld. Das Vorderseiten-Außenfeld hat ein sich von dem Vorderseiten-Außenfeld nach unten erstreckendes Boden-Deckfeld mit einem Boden-Einsteck-Klappfeld und ein sich von dem Vorderseiten-Außenfeld nach oben erstreckendes, gleichs Oberseiten-Deckfeld mit einem Oberseiten-Einsteck- Klappfield.
  • Obwohl der Karton in einer von mehrereren Techniken aus dem oben beschriebenen Zuschnitt hergestellt werden, bildet in dem fertigen Karton jedes der seitlich aneinander angrenzenden Felder einen 90º-Winkel mit jedem seitlich angrenzenden Feld, Demgemäß liegt das erste Seiten-Innenrahmenfeld innenseitig des ersten Seiten-Außenfelds, liegt das Vorderseiten- Innenrahmenfeld innenseitig des Vorderseiten-Außenfeldes und liegt das zweite Seiten-Innenrahmenfeld innenseitig des zweiten Seiten-Außenfeldes. Vorzugsweise werden wenigstens die Seiten- Innenraumenfelder an die angrenzenden Seiten-Außenfelder angeklebt. Der Boden des Kartons wird geschlossen, indem die Boden-Klappfelder eingefaltet werden, und dann das Boden-Deckfeld darüber gefaltet wird und das Boden-Deck-Einsteck-Klappfeld innenseitig des Rücksiten-Außenfeldes eingesteckt wird. Bereiche des Boden-Deck-Einsteck-Klappfeldes blockieren sich gegenseitig mit den Boden-Klappfeldern, um dazu beizutragen, das Boden-Deckfeld geschlossen zu halten. Die Oberseite wird in gleiher Weise geschlossen. Falls der Innenrahmen mit Unterfeldern versehen ist, um in dem Karton Raum wegzunehmen, können diese zu jedem geeigneten Zeitpunkt herausgefaltet werden.
  • Der Karton kann zu jedem geeigneten Zeitpunkt mit Zigarettenschachteln gefüllt werden. Zum Beispiel kann der Karton um die Zigarettenschachteln herum hergestellt werden, oder der Karton kann leer hergestellt werden und mit Zigarettenschachteln entweder über die Oberseite oder die Bodenseite gefüllt werden. Das Füllen kann bedarfsweise manuell erfolgen. Der Verbraucher öffnet den Karton durch Aufbrechen der kleinen Verbindungen, die entlang der Grenze zwischen dem bodenseitigen Hauptbereich und dem oberen Deckelbereich ungeschnitten belassen wurden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung, ihre Eigenheit und verschiedene Vorteile werden aus den begleitenden Zeichnungen und der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen deutlicher:
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine Draufsicht eines beispielhaften Karton-Zuschnitts, der in Übereinstimmung mit den Grundzügen dieser Erfindung ausgeführt ist.
  • Figs. 2a, 2b und 2c (gemeinsam als Fig. 2 bezeichnet) sind ein Flußdiagramm eines bevorzugten Verfahrens zum Falten von Zuschnitten des in Fig. 1 gezeigten Typs in einen Karton in Übereinstimmung mit den Grundügen dieser Erfindung.
  • Fig. 3 ist ein maßgleiche Ansicht eines aus dem in Fig. 1 gezeigten Zuschnitt hergestellten Kartons, bevor der Karton durch den Verbraucher erstmals geöffnet wurde.
  • Fig. 4 ist eine Ansicht ähnlich einem Bereich aus Fig. 1, die mögliche Modifikationen des Zuschnitts in Übereinstimmung mit den Grundzügen dieser Erfindung zeigt.
  • Fig. 5 ist eine vereinfachte, teilweise Oberseitendraufsicht einez z. T. aus dem in Fig. 4 gezeigten modifizierten Zuschnitt hergestellten Kartons.
  • Fig. 6a ist eine maßgleiche Ansicht des in den Figs. 3 oder 5 gezeigten Kartons mit aufgeschwenktem Klappdeckel.
  • Fig. 6b ist eine maßgleiche Ansicht des in Fig. 6a gezeigten Kartons mit weiter aufgeschwenktem Klappdeckel.
  • Fig. 7 ist eine mit Fig. 1 ähnliche Ansicht, die einen alternativen Karton-Zuschnitt zeigt, der in Übereinstimmung mit den Grundzügen dieser Erfindung ausgeführt ist.
  • Fig. 8 ist eine stark vereinfachte Sicht nach unten, in den Boden eines aus dem in Fig. 7 gezeigten Zuschnitt gebildeten Kartons. Zur besseren Klarheit sind in Fig. 8 keine der Boden- Klapp- oder -Deckfelder gezeigt und Felder, die tatsächlich Fläche liegen, liegen in Fig. 8 in Abstand zueinander.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Ein in Übereinstimmung mit dieser Erfindung ausgeführter, beispielhafter Karton-Zuschnitt 100 in Fig. 1 in Draufsicht dargestellt. Die Oberfläche des in Fig. 1 gezeigten Zuschnitts umfaßt das, was die Außenfläche des fertigen Kartons werden wird. Der Zuschnitt 100 umfaßt die folgenden Felder seitlich nebeneinander in der Reihenfolge: linkes Seiten-Außenfeld A, Vorderseiten-Außenfeld B, rechtes Seiten-Außenfeld C, Rückseiten-Außenfeld D, linkes Seiten- Innenrahmenfeld E, Vorderseiten-Innenrahmenfeld F und rechtes Seiten-Innenrahmenfeld G. Die Grenzen zwischen diesen Feldern verlaufen wie folgt: zwischen den Feldern A und B, Falzlinie 3; zwischen den Feldern B und C, Falzline 8; zwischen den Feldern C und D, Falzlinie 11; zwischen den Fendern D und E, Falzlinie 13; zwischen den Feldern E und F, Perforationslinie 14 und ein kleiner Zuhalteschnitt 26; und zwischen Feldern F und G, Perforationslinie 15 und ein kleiner Zuhalteschnitt 27. Die Felder A, B und C sind durch jeweils einen Schnitt 16, 17 bzw. 22 unterteilt. Kleine Verbindungen sind quer zu diesen Schnitten belassen, so daß sich die Felder A bis C tatsächlich solange nicht unterteilen, bis der Verbraucher diese Verbindungen absichtlich aufbricht, um den Karton zu öffnen, wie in größerem Detail unten beschrieben wird. Insbesondere wird eine kleine Verbindungsstelle 40a vorzugsweise am äußersten linken Rand des Zuschnitts belassen und werden andere solche Verbindungsstellen 40b und 40c vorzugsweise links neben der Falzlinie 3 bzw. 8 belassen. Noch weitere solche Verbindungsstellen können je nach Erfordernis und/oder Wunsch anderswo länge der Linien 16, 17 und 22 belassen werden. Das Feld D ist durch kurze Schnitte 23 und 24 und eine längere Falzlinie 13 unterteilt. Die Schnitte 23 und 24 können auf Wunsch wegelassen und die Falzlinie 12 kann an deren Stelle verlängert werden. Das Feld E ist durch einen Schnitt 25 unterteilt. Ein oder mehrere kleine Verbindungsstellen sind aus dem gleichen Grunde, wie oben in bezug auf die Schnitte 16, 17 und 22 beschrieben, vorzugsweise quer zum Schnitt 25 belassen. Insbesondere ist eine solche kleine Verbindungsstelle 40d vorzugsweise am äußersten rechten Ende des Schnittes 25 belassen. Es sei angemerkt, daß die Elemente 16, 17, 22, 23, 12, 24 und 25 und eine im wesentlichen durchgehende (obgleich nicht gerade) Linie bilden.
  • Die Boden-Klappfelder A2 und C2 erstrecken sich von den Seitenfeldern A bzw. C nach unten und die Oberseiten-Klappfelder A1 und C1 erstrecken sich ebenso von den Seitenfeldern A bzw. C nach oben. Das Boden-Deckfeld B3 und das Boden-Deck-Einsteck-Klappfeld B4 erstrekken sich von dem Vorderseitenfeld B nach unten, und das Oberseiten-Deckfeld B2 und das Oberseiten-Deck-Einsteck-Klappfeld B1 erstreckt sich ebenso von dem Vorderseitenfeld B nach oben. Die Grenzen zwischen diesen Feldern wie folgt: zwischen den Feldern A und A1, Falzlinie 1; zwischen den Feldern A und A2, Falzlinie 2; zwischen den Feldern B und B2, Falzlinie 5; zwischen den Feldern B2 und B1, kurze Endeinschnitte 18 und 19, getrennt durch eine längere mittige Falzlinie 4; zwischen Feldern B und B3, Falzlinie 6; zwischen Feldern B3 und B4, kurze Endeinschnitte 20 und 21, getrennt durch eine längere mittige Falzlinie 7; zwischen Feldern C und C1, Falzlinie 9; und zwischen Feldern C und C2, Falzlinie 10. Die Felder A1, B2, C1, A2, B3 und C2 im fertigen Karton innenseitig der Abdeckungen B2 und B3 eingefaltet werden müssen. Die Schnitte 18 und 19 sine ein wenig weiter als die Falzlinie 4 von der Falzlinie 5 entfernt, so daß die an diese Schnitte angrenzenden Ränder des Feldes B1 unter den Kanten 40 der Felder A1 und C2 in selbsthaltenden Eingriff gelangen, wenn das Feld B1 in den Karton eingesteckt wird, und dadurch dazu beitragen, die Oberseitenabdeckung geschlossen zu halten. Die Einschnitte 20 und 21 sind ebenso von der Falzlinie 6 weiter entfernt als die Falzlinie 7, so daß die an diese Einschnitte angrenzenden Ränder des Feldes B3 unter den Kanten 50 der Felder A2 und C2 in selbsthaltenden Eingriff gelangen, wenn das Feld B4 in den Karton eingesteckt wird, und dadurch dazu beitragen, die Bodenabdeckung geschlossen zu halten.
  • Der Oberseitenrand von Feld F umfaßt eine Aussparung, so daß die sichtbare Oberseite des Innenrahmens in dem fertigen Karton ganz allgemein dem sichtbaren Bereich des Innenrahmens in einer herkömmliche Zigarettenschachtel mit Klappdeckel ähnelt. Die Bodenränder der Felder E bis G sind ein wenig ausgespart, weil diese Felder in dem fertigen Karton innenseitig anderer Felder liegen werden und beim ordnungsgemäßen Falten der Felder A2, B3 und C2 nicht stören sollten.
  • Obwohl der Zuschnitt aus Fig. 1 in anderer Weise zu einem Karton aufgebaut werden kann, ist in Fig. 2 ein besonders bevorzugtes Verfahren dargestellt. Im Schritt 202 wird das Feld G (entlang der Perforationslinie 15) gegen die innenseitige Oberfläche des Feldes F gefaltet. (Wie oben erwähnt ist die Oberfläche des in Fig. 1 gezeigten Zuschnitts die äußere Oberfläche. Die Oberfläche des Zuschnitts, die in Fig. 1 nicht sichtbar ist, ist die innenseitige Oberfläche.) Im Schritt 204 werden die Felder E bis G (längs der Falzlinie 13) gegen die innenseitige Oberfläche der Felder C und D gefaltet. Dies führt zu einer Anordnung der äußeren Oberfläche des Feldes G in Kontakt und in linker und rechter Lagegenauigkeit mit Feld C. Im Schritt 206 werden wie sich berührenden Oberflächen der Felder C und G aneinander befestigt (z. B. durch Klebstoff, welcher vorher auf eine oder beide dieser Oberflächen aufgebracht wurde). Dieser Klebstoff sollte nicht über die Linie 22 hinausgehen. Im Schritt 208 werden die Felder C bis G (längs der Falzlinie 8) gegen die innenseitige Oberfläche der Felder A und B gefaltet. Dieses führt zur Anordnung der äußeren Oberfläcvhe des Feldes E in Kontakt und in linker und rechter Lagegenauigkeit mit der innenseitigen Oberfläche des Feldes A. Im Schritt 210 werden die sich berührenden Oberflächen der Felder A und E aneinander befestigt (z. B. durch Klebstoff, welcher vorher auf eine oder beide dieser Oberflächen aufgebracht wurde). Dieser Befestigungsvorgang sollte derart erfolgen, daß kein Teil des Feldes E unterhalb des Schnittes 25 an einem Teil des Feldes A oberhalb des Schnittes 16 befestigt wird. Der Bereich des Feldes E oberhalb des Schnittes 25 sollte jedoch an dem Bereich des Feldes A oberhalb des Schnittes 16 befestigt werden. Dies schließt eine erste Phase des Zusammenbaues des Kartons ab. Am Ende dieser Phase ist der Karton im wesentlichen flach, was zur Lagerung und/oder zum Versand günstig ist.
  • Der zweite Phase des Kartonaufbaues beginnt mit Schritt 220. In diesem Schritt wird der Karton von seinem flachgelegten Zustand zu einem hohlen, rechtwinkligen Rohrzustand aufgeschlagen. Weil die Felder E und G jeweils an den Feldern A und C befestigt sind, stellt sich der Innenrahmen automatisch in die richtige Stellung im Karton auf, wenn dieser im Schritt 220 aufgeschlagen wird (das heißt, die Felder E bis G bleiben jeweils an ihrer Stelle in Kontakt mit den Feldern A bis C). Dies erleichtert die Aufspannung und Fertigstellung des Kartons, weil der Innenrahmen an dieser Stelle nicht getrennt gehandhabt werden muß, um sicherzustellen, daß er sich in der richtigen Position befindet. Im Schritt 222 wird entweder die Oberseite oder die Bodenseite des Kartons geschlossen. Dies wird durch das Einfalten entweder der Klappen A1 und C1 oder der Klappen A2 und C2 um 90º gegenüber den Feldern A und C und durch Umfalten der Felder B2 oder B3 über diese Klappen erreicht. Die Einsteckklappe B1 oder B4 wird dann innenseitig an der Rückwand D des Kartons eingesteckt. Die Kanten der Einsteckklappe über den Schnitten 18 und 19 bzw. 20 und 21 greifen unter die Klappen A1 und C1 bzw. A2 und C2, neben deren Rändern 50, um sich mit diesen Klappen gegenseitig zu verriegeln, wodurch das Abdeckfeld B2 bzw. B3 fest geschlossen gehalten wird. Im Schritt 224 wird der Karton über die Oberseite oder die Bodenseite mit Zigarettenschachteln gefüllt, je nach dem, welche im Schritt 222 nicht verschlossen worden ist. In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist der Karton so bemessen, daß er funf Zigarettenschachteln (20 Zigaretten je Schachtel) aufnehmen kann, die Vorder- an Rückseite vom Boden des Kartons nach oben hin übereinander gestapelt sind. Im Schritt 226 wird der Karton durch Verschließen der Oberseite bzw. der Unterseite, über welche der Karton im Schritt 224 befüllt wurde, fertiggestellt. Der Schritt 226 ist deshalb im wesentlichen der gleiche wie Schritt 222, wird aber am anderen Ende des Kartons ausgeführt. Fig. 3 zeigt den fertigen Karton 102, bevor dieser erstmals durch den Verbraucher geöffnet wurde.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß die Schritte 222 bis 226 entweder manuell oder maschinell durchgeführt werden können, obwohl der Karton dieser Erfindung besonders gut für eine Durchführung dieser Schritte der Hand geeignet ist. Die Tatsache, daß sich im Schritt 220 der Innenrahmen automatisch in der richtigen Position aufstellt, wie oben beschrieben, erleichtert die manuelle Handhabung des Kartons an dieser Stelle. Ebenso erleichtert die Verwendung einer Oberseiten- und Bodenabdeckung mit Einsteckklappen B1 und B4 das manuelle Verschließen, Aufspannen und Fertigstellen des Kartons. Kein Klebstoff ist erforderlich, um den Karton zu verschließen und fertigzustellen.
  • Bedarfsweise kann die Fertigstellung (und insbesondere die manuelle Fertigstellung) des Kartons 102 in Übereinstimmung mit den Grundzügen dieser Erfindung weiter vereinfacht werden, indem einige oder alle der Klappen A1, A2, C1 und C2, wie z. B. in den Figs. 4 und 5 gezeigt, modifiziert werden. Wie in Fig. 4 gezeigt, weist die Klappe A1 eine Ausdehnung 52 auf, welche sich von dem linken Rand des Feldes A nach links erstreckt. Diese verschiebt den Rand 50 des Feldes A1 ein wenig nach links, wie in Fig. 4 dargestellt. Der entsprechende Rand 50 des Feldes C1 ist durch Zurückspringen des Feldes C1 weg von der Achse der Falzlinie 11 in der Nähe des Randes 50 ebenfalls ein wenig nach links verschoben. Wenn der Karton aufgebaut wird und die Klappen A1 und C1, wie in Fig. 5 gezeigt, eingefaltet werden, führt dies demgemäß dazu, daß der Rand 50 der Klappe A1 wesentlich näher an dem Rückseiten-Feld D liegt als der Rand 50 der Klappe C2 am Rückseiten-Feld D liegt. Der relativ breite Abstand zwischen dem Rand 50 der Klappe C1 und der Rückseiten-Wand D erleichtert den Einschub der Einsteckklappe B1 in den Karton an der Innenseite der Rückseiten-Wand D. Der kleinere Abstand zwischen dem Rand 50 der Klappe A1 und der Rückseiten-Wand D gewährleistet, daß ein Einsteckklappe B1 unter diesem Bereich der Klappe A1 fest verriegelt ist. Die Ausdehnung der Klappe A1 in dieser Weise hilft zudem, sicherzustellen, daß ein solches Verriegeln auch dann erfolgt, wenn eine Verschiebung des äußersten linken Randes des Feldes A relativ zur Falzlinie 13, wenn der Karton aufgebaut wird, auftritt. Natürlich ist der Abstand zwischen dem Rand 50 der Klappe C1 und der Rückseiten-Wand D vorzugsweise nicht so groß, daß die Einsteckklappe B1 sich nicht auch unter diesem Bereich der Klappe C1 verriegelt.
  • Obwohl nur die Klappen A1 und C1 in den Figs. 4 und 5 dargestellt sind, ist dies so zu verstehen, daß die Klappen A2 und C2 auf Wunsch in der gleichen Weise modifiziert werden können. Obwohl die Klappe A1 mit der Ausdehnung 52 dargestellt ist, während die Klappe C1 ausgespart ist, ist dies ebenso derart zu verstehen, daß diese Merkmale umgekehrt werden könnten, wobei sich die Klappe C1 an ihrem Rand 50 nach rechts erstreckt, während die Klappe A1 an ihrem Rand 50 nach rechts ausgespart ist.
  • Obwohl Fig. 2 ein besonders bevorzugtes Verfahren zum Falten des Zuschnitts aus Fig. 1 zeigt, um einen Karton zu erzeugen, ist dies so zu verstehen, daß der Karton in anderer Weise hergestellt werden kann, falls dies erwünscht ist. Zum Beispiel kann der Zuschnitt um einen Stapel von Zigarettenschachteln herumgefaltet werden, so daß dieser bereits beim Aufbau gefüllt wird. Ebenso können sich die Oberseiten- und Boden-Verschlußfelder von jenen unterscheiden, die in den Zeichnungen dargestellt sind. Zum Beispiel können statt dessen einfache Felder, welche überfaltet und zusammengeklebt werden, eingesetzt werden, falls es nicht erwünscht ist, das Einsteckklappen- und Verriegelungsprinzip zu verwenden.
  • Wenn der Verbraucher den Karton 102 erstmals öffnen möchte, bricht er oder sie die kleinen Verbindungsstellen 40 quer zu den Linien 16, 17 und 22 auf. Der Deckelbereich oberhalb dieser Linien kann dann längs der Falzlinie 12 auf und nach hinten hin geschwenkt werden, wie in den Figuren 6a und 6b gezeigt, um eine Zigarettenschachtel aus dem Karton zu entnehmen. Die Bereiche der Innenrahmenfelder E-G, welche über die Außenteilfelder A bis C vorstehen, stören ein wenig den Schwenkvorgang des Deckels und helfen dadurch dabei, den Deckel geschlossen zu halten, wenn dieser nachfolgend zurück in die Verschlußposition geschwenkt worden ist. Die ein wenig nach außen vorstehenden Ränder neben den Schnitten 26 und 27 helfen ebenfalls, den Dekkel vollständig und ordentlich geschlossen zu halten. Dies sind ähnliche Funktionen wie jene, die durch Innenrahmen in bekannten Zigarettenschachteln mit Klappdeckel ausgeführt werden. Die Aussparung in der Oberseite des Feldes F trägt zudem dazu bei, daß der Innenrahmen im Karton 102 dem Innenrahmen in herkömmlichen Zigarettenschachteln mit Klappdeckel ähnelt.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen eine alternative Ausführungsform, in welcher die Innenrahmenfelder E-G untere Unterfelder E1, F1, F2, F3 und G1 umfassen, welche nach außen, in das Innere des Kartons gefaltet werden können, um einen Teil des Raumes in dem Karton wegzunehmen, für den Fall, daß, nicht der gesamte Raum benötigt wird. (Die in den Figuren 4 und 5 gezeigten Merkmale können natürlich auch auf Wunsch in dieser alternativen Ausführungsform enthalten sein.) Der Zuschnitt 104 (Fig. 7) kann dem Zuschnitt 100 (Fig. 1) gleichen, mit Ausnahme der Bereitstellung dieser Innenrahmen-Unterfelder, wie nun im Detail beschreiben wird. Die Unterfelder E1, F1, F2, F3 und G1 werden von den über diesen liegenden Bereichen der Innenrahmen- Felder E-G durch einen Schnitt 60 getrennt. Das Unterfeld E1 ist mit dem Feld E links durch eine Perforationslinie 61 verbunden. Die Perforationslinie 14 verbindet das Unterfeld E1 mit dem Unterfeld F1. Die Perforationslinie 63 verbindet das Unterfeld F1 mit dem Unterfeld F1. Die Perforationslinie 64 verbindet das Unterfeld G1. Und das Unterfeld G1 ist mit dem Feld G auf der rechten Seite durch eine Perforationslinie 66 verbunden. Der Boden des Zuschnitts 104 ist nahe den unteren Enden der Perforationslinien 63 und 64 ausgespart.
  • Der Zuschnitt 104 kann im wesentlichen in der gleichen Weise in einen Karton 106 (Fig. 8) aufgebaut werden, wie der Zuschnitt 100 zum Karton 102 aufgebaut wird. Zu einem beliebigen Zeitpunkt jedoch werden die Unterfelder E1 und G1 längs der Perforationslinien 61 und 66 relativ zu den Feldern E und G eingefaltet. Dies erlaubt den Unterfeldern F1 bis F3, sich gut in das Innere des unteren Bereichs des Kartons hineinzubewegen, wie in Fig. 8 gezeigt. Die Perforationslinien 63 und 64 gestatten, dies Unterfelder bedarfsweise relativ zueinander so zu falten, daß sie den Boden des Kartons durchqueren. Due Unterfelder E1, F1, F2, F3 und G1 füllen den Raum in dem Karton unterhalb des Schnittes 60 auf, wenn sie auf diese Weise in das Innere des Kartons entfaltet sind, und tragen oberhalb des Niveaus dieses Schnittes Zigarettenschachteln, wodurch der Karton bereits mit weniger Zigarettenschachteln voll gemacht werden kann, als andernfalls erforderlich wären, um den Karton zu füllen, wenn diese Unterfelder nicht so entfaltet wären.
  • Es sei so zu verstehen, daß das vorstehende nur beispielhaft für die Grundzüge dieser Erfindung ist, und daß verschiedene Modifikations durch den Fachmann ausgeführt werden können. Zum Beispiel kann die Größe des Kartons modifiziert werden, so daß dieser eine beliebige Anzahl von Zigatrettenschachteln von beliebiger Größe aufnehmen kann. Als weiteres Beispiel kann die durch die Unterfelder E1, F1, F2, F3 und G1 weggenommene Raumgröße verändert werden, indem die vertikale Anordnung des Schnittes 60 verändert wird. Als noch ein weiteres Beispiel möglicher Modifikationen könnten sich die Innenrahmenfelder nach links (anstelle von rechts) von den wie in Fig. 1 dargestellten Außenteilfeldern erstrecken. (Die Links/Rechts- Folge der Außenteilfelder würde dann ebenfalls umgekehrt sein.) Die Oberseiten- und Boden- Verschlußfelder (z. B. A1, B2 und C1) müssen nicht mit den Feldern A-C verbunden sein, wie dies in den Zeichnungen dargestellt, sondern könnten auf Wunsch mit anderen der seitlich aneinander angrenzenden Felder verbunden sein.

Claims (13)

1. Zuschnitt (100) (104) zur Verwendung beim Herstellen eines Klappdeckel- Zigarettenkartons (102), mit einem unteren Hauptkörperbereich, einem oberen Deckelbereich, der mit dem unteren Hauptkörperbereich schwenkbar verbunden ist, und einem innerhalb des unteren Hauptkörperbereichs so angeordneten Innenrahmen, daß dieser über den unteren Hauptkörperbereich in das Innere des oberen Deckelbereichs vorsteht, wobei der Zuschnitt aufweist:
ein erstes (A), zweites (B), drittes (C), viertes (D), fünftes (E), sechstes (F) und siebtes (G) Feld, die seitlich miteinander in Folge verbunden sind, das erste bis vierte Feld vier jeweils vertikale Außenoberflächen des Kartons liefert, das erste (A) und dritte (C) Feld die Seitenwände liefert, das zweite (B) Feld die Vorderseitenwand liefert und das vierte Feld (D) die Rückseitenwand liefert, und das fünfte bis siebte Feld den Innenrahmen umfaßt, derart, daß sich in dem aufgestellten Karton das fünfte bis siebte Feld jeweils innenseitig und anliegend an das erste bis dritte Feld im Karton befindet, wobei das erste bis dritte Feld (A) (B) (C) durch (16) (17) (22) wenigstens den größten Teil der Strecke von einer Seite zur anderen geschnitten ist, um die Trennung zwischen dem unteren Hauptkörperbereich und dem oberen Deckelbereich des aufgestellten Kartons (102) herzustellen, entlang welcher der Karton durch Schwenken des oberen Deckelbereichs relativ zum unteren Hauptkörperbereich geöffnet werden kann;
ein achtes Feld (B2), das sich von dem zweiten Feld (B) in einer Richtung senkrecht zur seitenweisen Verbindung des ersten bis siebten Feldes erstreckt, um eine von Oberseite und Bodenseite des aufgestellten Kartons zu verschließen;
ein neuntes Feld (B3), das sich von dem zweiten Feld (B) in einer Richtung entgegengesetzt zu der Richtung erstreckt, in welcher sich das achte Feld (B2) erstreckt, um die andere von Oberseite und Bodenseite des aufgestellten Kartons zu verschließen;
wobei das achte (B2) und neunte Feld (B3) einen Hauptbereich an dem zweiten Feld (B) und einen Einsteck-Klappbereich (B1) (B4) entfernt von dem zweiten Feld (B), der dazu bestimmt ist, in dem aufgestellten Karton (102) gefaltet zu werden, wenn das achte und das neunte Feld die Oberseite und den Boden des Kartons verschließen, aufweist;
wobei sich zwei zehnte Felder (A1) (A2) von dem ersten (A) oder dritten Feld (C) jeweils in die gleichen Richtungen erstrecken, wie sich das achte (B2) und neunte (B3) Feld von dem zweiten Feld (B) erstrecken, mit welchen dieses verbunden ist, wobei das zehnte Feld über die durch das achte und neunte Feld zu schließende Oberseite und Bodenseite des aufgestellten Kartons (102) faltbar ist und durch das achte und neunte Feld überdeckt wird, wenn die Oberseite und der Boden des Kartons durch das achte und neunte Feld verschlossen sind;
wobei sich zwei elfte Felder (C1) (C2) von dem anderen des ersten (A) und zweiten (C) Feldes in der gleichen Richtung wie das achte (B2) und neunte (B3) Feld erstrecken, wobei die elften Felder über die Oberseite und den Boden des aufgestellten Kartons (102) faltbar sind und durch das achte und neunte Feld überdeckt werden, wenn die Oberseite und der Boden des Kartons durch das achte und neunte Feld geschlossen sind, wobei jedes von dem achten (B2) und neunten (B3) Feld eine Falzlinie (4) (7) zwischen dem Hauptbereich und dem Einsteck- Klappbereich (B1) (B4) aufweist und das achte und neunte Feld über zwei kurze Strecken paralel zu, aber gerade jenseits der Falzlinie in Richtung weg von dem zweiten Feld (B) eingeschnitten (18) (19) (20) (21) sind, wobei die kurze Strecke an jeder Kante des an die zehnten (A1) (A2) und elften (C1) (C2) Felder in dem aufgestellten Karton (102) angrenzenden achten und neunten Feldes beginnt, wobei die zehnten (A1) (A2) und elften (C1) (C2) Felder eine Ausdehnung (50) an dem Feld (A) (C) aufweisen, mit welchem jedes verbunden ist, wobei sich die Ausdehnungen in einer Richtung parallel zur seitenweisen Verbindung des ersten bis siebten Feldes (A) (B) (C) (D) (E) (F) (G) erstrecken, so daß die Ränder der Einsteck-Klappbereiche (B1) (B4) auf den Seiten der Schnitte entfernt von dem zweiten Feld (B), mit welchem diese verbunden sind, innenseitig an die Ausdehnungen angreifen, wenn die Einsteck-Klappbereiche in dem aufgestellten Karton (102) gefaltet sind.
2. Zuschnitt (100) (104) nach Anspruch 1, in welchem sich die Ausdehnung (50) weiter zum Rand des Einsteck-Klappbereichs (B1) (B4) auf der Seite des Schnittes (18) (19) (20) (21) hin erstreckt als sich die elften Felder (C1) (C2) zum Rand des Einsteck-Klappbereichs auf der Seite des zweiten Schnittes (18) (19) (20) (21) hin erstrecken, so daß der Einsteck-Klappbereich an dem zweiten Schnitt einfacher in den aufgestellten Karton (102) eingefaltet werden kann, aber sicherer mit der Ausdehnung gegenseitig verriegelt ist.
3. Zuschnitt (100) (104) nach Anspruch 1 oder 2, in welchem wenigstens eines von dem ersten bis dritten Feld (A) (B) (C) nicht über die gesamte Strecke eingeschnitten ist und in dem Feld wenigstens eine relativ kleine Verbindungsstelle (40a) (40b) (40c) quer zum Schnitt (16) (17) (22) verbleibt.
4. Zuschnitt (100) (104) nach Anspruch 3, in welchem die relativ kleine Verbindungsstelle (40a) (40b) (40c) so ausgebildet ist, daß die durch einen Endverbraucher des aufgestellten Kartons (102) aufgebrochen werden kann.
5. Zuschnitt (100) (104) nach Anspruch 3 oder 4, in welchem sich die relativ kleine Verbindungsstelle (40a) (40b) (40c) an einer Vertikalecke in dem aufgestellten Karton (102) befindet.
6. Zuschnitt (100) (104) nach Anspruch 3, 4 oder 5, in welchem der Schnitt (16) (17) (22) angrenzend an die Verbindungsstelle zwischen dem ersten (A) und zweiten (B) Feld und angrenzend an die Verbindungsstelle zwischen dem zweiten (B) und dritten (C) Feld unterbrochen (40b) (40c) ist.
7. Zuschnitt (104) nach einem vorstehenden Anspruch, in welchem wenigstens eines des fünften bis siebten Feldes (E) (F) (G) ein in das Innere des aufgestellten Kartons (102) faltbares Unterfeld umfaßt, um einen Teil des Raumes in dem Karton einzunehmen.
8. Zuschnitt (104) nach Anspruch 7, in welchem das fünfte bis siebte Feld (E) (F) (G) jeweils ein erstes bis drittes Unterfeld (E1) (F1, F2, F3) (G1) umfaßt, wobei das erste bis dritte Unterfeld der Reihe nach seitlich miteinander verbunden sind und sich parallel zu der seitenweisen Verbindung des ersten bis siebten Felds (A) (B) (C) (D) (E) (F) (G) erstrecken, wobei das erste bis dritte Unterfeld durch einen Schnitt (60) parallel zu der seitenweisen Verbindung des ersten bis siebten Feldes teilweise von dem fünften bis siebten Feld getrennt ist, so daß das erste bis dritte Unterfeld in das Innere das aufgestellten Kartons (102) gefaltet werden kann.
9. Zuschnitt (100) (104) nach einem vorstehenden Anspruch für einen Karton (102) mit einer vertikalen Vorderseitenwand, einer vertikalen Rückseitenwand parallel zu und in Abstand zu der Vorderseitenwand, einer vertikalen linken Seitenwand, die sich zwischen der Vorderseiten- und Rückseitenwand erstreckt, und einer vertikalen rechten Seitenwand, die sich zwischen der Vorderseiten- und Rückseitenwand erstreckt, in welchem der obere Deckelbereich an dem unteren Hauptkörperbereich an der Rückseitenwand schwenkbar verbunden ist und in welchem das vierte Feld (D) die Rückseitenwand bildet.
10. Zuschnitt (100) (104) nach Anspruch 9, in welchem das zweite Feld (B) die Vorderseitenwand des aufgestellten Kartons (102) bildet.
11. Klappdeckel-Zigarettenkarton (102) mit einem unteren Hauptkörperbereich, einem oberen Deckelbereich, der mit dem unteren Hauptkörperbereich schwenkbar verbunden ist, und einem innerhalb des unteren Hauptkörperbereichs so angeordneten Innenrahmen, daß dieser über den unteren Hauptkörperbereich in das Innere des oberen Deckelbereichs vorsteht, wobei der Karton aus einem Zuschnitt (100) (104) nach einem vorstehenden Anspruch hergestellt ist, wobei der Zuschnitt so gefaltet wird, daß das fünfte bis siebte Feld (E) (F) (G) jeweils einen und anliegend an das erste bis dritte Feld (A) (B) (C) sind, um den Innenrahmen zu bilden, während das erste bis vierte bis dritte Feld (A) (B) (C) sind, um den Innenrahmen zu bilden, während das erste bis vierte Feld den unteren Hauptkörperbereich und den oberen Deckelbereich bildet, wobei wenigstens zwei von dem fünften bis siebten Feld an den Innenseiten der anliegenden Felder des ersten bis dritten Feldes befestigt sind, so daß sich der Karton von einem flachgelegten Zustand, in welchem alle des ersten bis siebten Feldes parallel zueinander liegen, in einen rechtwinkligen Zustand öffnet, in welchem benachbarte Felder des ersten bis vierten Feldes im rechten Winkel zueinander stehen, wobei das fünfte bis siebte Feld jeweils anliegend an das erste bis dritte Feld verbleibt, wobei der obere Deckelbereich eine aus einem zehnten Feld (A1) gebildete erste Staubschutzklappe und eine aus einem elften Feld (C1) gebildete zweite Staubschutzklappe und einen Oberseitenverschluß (B2) mit einem Einsteck-Klappbereich (B1) umfaßt, wobei der Einsteck- Klappbereich sich mit der ersten Staubschutzklappe verriegelt, um den oberen Bereich des oberen Deckelbereichs sicher zu schließen, und sich mit der zweiten Staubschutzklappe in einem geringeren Maße verriegelt, um zuzulassen, daß der Einsteck-Klappbereich leicht in dem Karton gefaltet werden kann, um den oberen Bereich des oberen Deckelbereichs zu verschließen, so daß der obere Deckelbereich in eine Verschlußposition gefaltet werden kann, wenn der Karton aufgestellt ist.
12. Karton (102) nach Anspruch 11, in welchem das fünfte Feld (E) an der Innenseite des ersten Feldes (A) befestigt ist und das siebte Feld (G) an der Innenseite des dritten Feldes (C) befestigt ist.
13. Karton (102) nach Anspruch 11 oder 12, in welchem das fünfte (E) und siebte (G) Feld an der Innenseite des ersten (A) bzw. dritten (C) Feldes mit Klebstoff befestigt sind.
DE69215782T 1991-06-03 1992-06-02 Zuschnitt für eine Zigarettenschachtel und eine mit diesem Zuschnitt hergestellte Verpackung Expired - Fee Related DE69215782T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/710,514 US5161733A (en) 1991-06-03 1991-06-03 Hinge lid cigarette carton with innerframe, and blank and method therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69215782D1 DE69215782D1 (de) 1997-01-23
DE69215782T2 true DE69215782T2 (de) 1997-05-28

Family

ID=24854354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69215782T Expired - Fee Related DE69215782T2 (de) 1991-06-03 1992-06-02 Zuschnitt für eine Zigarettenschachtel und eine mit diesem Zuschnitt hergestellte Verpackung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5161733A (de)
EP (1) EP0524720B1 (de)
JP (1) JP3213059B2 (de)
KR (1) KR100222514B1 (de)
AT (1) ATE146151T1 (de)
AU (1) AU662332B2 (de)
BR (1) BR9202105A (de)
CA (1) CA2070163C (de)
DE (1) DE69215782T2 (de)
DK (1) DK0524720T3 (de)
ES (1) ES2095404T3 (de)
GR (1) GR3022420T3 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311563A1 (de) * 1993-04-08 1994-10-13 Focke & Co Verpackung, nämlich Klappschachtel
US5325989A (en) * 1993-05-04 1994-07-05 Eagle Paper Box Company Box and blank for packaging powdered soap or the like
DE69300056T2 (de) * 1993-07-06 1995-08-10 Fabriques De Tabac Reunies S.A., Neuenburg/Neuchatel Mit mehr als einer Öffnungsmöglichkeit versehene Zigarettenverpackung.
DE4404146A1 (de) * 1994-02-09 1995-08-10 Focke & Co Klappschachtel, insbesondere für Zigaretten
US5439133A (en) * 1994-05-24 1995-08-08 Packaging Corporation Of America Paperboard carton-liner assembly with balancing means
GB9419304D0 (en) * 1994-09-24 1994-11-09 Imp Tobacco Co Ltd Packs for smoking articles
US6230966B1 (en) 1998-01-09 2001-05-15 Philip Morris Incorporated Multi-pack hinged lid cigarette carton with open bottom
DE19912995A1 (de) 1999-03-23 2000-09-28 Focke & Co Packung nach Art einer Zigarettenstange
US6892513B1 (en) 1999-10-19 2005-05-17 Kraft Foods Holdings, Inc. Method of forming and filling an end load carton with a food delivery system
IT1311427B1 (it) * 1999-12-15 2002-03-12 Gd Spa Pacchetto rigido con coperchio incernierato
ITBO20000676A1 (it) * 2000-11-20 2002-05-20 Gd Spa Involucro di tipo rigido a coperchio incernierato per articoli da fumo
ITBO20000741A1 (it) * 2000-12-22 2002-06-22 Gd Spa Sbozzato per involucri di tipo rigido a coperchio incernierato per articoli da fumo e procedimento per la realizzazione di detti involucri
DE10243925A1 (de) * 2002-09-20 2004-04-01 Focke Gmbh & Co. Kg Klappschachtel
US20060054518A1 (en) * 2002-07-31 2006-03-16 Heinz Focke Hinge-lid box
US6863212B2 (en) 2003-03-11 2005-03-08 Caraustar Custom Packaging Reclosable container
US6860400B2 (en) 2003-03-18 2005-03-01 Caraustar Custom Packaging Container with friction dispenser
US6866189B2 (en) 2003-04-07 2005-03-15 Caraustar Custom Packaging Retail carton and baking tray
US6871778B2 (en) 2003-04-07 2005-03-29 Caraustar Custom Packaging Container for holding and dispensing multiple types of items
ITBO20040275A1 (it) * 2004-04-30 2004-07-30 Gd Spa Incarto rigido per articoli da fumo con coperchio incernierato.
ITBO20050018A1 (it) * 2005-01-14 2005-04-15 Azionaria Costruzioni Acma Spa Pacchetto tascabile di prodotti dolciari
US20070108263A1 (en) * 2005-11-11 2007-05-17 Nash Alan E Crush-resistant box, box blank, and method of manufacture
US20080060954A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Philip Morris Usa Inc. Cigarette pack with integral innerframe
DE102006043939A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-27 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Klappschachtel für Zigaretten sowie Zuschnitt für Klappschachteln
US20080208741A1 (en) * 2007-02-22 2008-08-28 First Data Corporation Account information lookup systems and methods in mobile commerce
ITMI20120006A1 (it) * 2012-01-03 2013-07-04 Gima Spa Pacchetto tascabile per contenere prodotti di piccole dimensioni
US20130292279A1 (en) 2012-05-04 2013-11-07 R.J. Reynolds Tobacco Company Transparent moisture barrier coatings for containers
WO2016071346A1 (en) * 2014-11-04 2016-05-12 Nestec S.A. Flip-top container with tooth-shaped side perforations
US9950858B2 (en) 2015-01-16 2018-04-24 R.J. Reynolds Tobacco Company Tobacco-derived cellulose material and products formed thereof
US9790020B1 (en) 2016-04-12 2017-10-17 R. J. Reynolds Tobacco Company Packaging container for a tobacco product
TW202019676A (zh) * 2018-11-27 2020-06-01 瑞士商傑太日煙國際股份有限公司 消費性商品的容器
TW202019675A (zh) * 2018-11-27 2020-06-01 瑞士商傑太日煙國際股份有限公司 消費性商品的容器

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1023071A (de) * 1900-01-01
US2367476A (en) * 1942-07-02 1945-01-16 Robertson Paper Box Company In Box
US2320289A (en) * 1942-07-14 1943-05-25 Richardson Taylor Globe Corp Carton
US2396150A (en) * 1943-02-01 1946-03-05 Robertson Paper Box Co Box
US2473055A (en) * 1945-01-05 1949-06-14 Waldorf Paper Prod Co Reclosing carton
US2771988A (en) * 1955-05-02 1956-11-27 Harter E Sweeney Dispensing cigarette carton
US2803394A (en) * 1955-10-24 1957-08-20 Gardner Board And Carbon Compa Carton
US3079064A (en) * 1955-10-24 1963-02-26 Diamond National Corp Carton
US2865498A (en) * 1956-03-13 1958-12-23 Diamond Match Co Paperboard tobacco pouch
US2950043A (en) * 1956-04-02 1960-08-23 Diamond National Corp Carton
US2922564A (en) * 1956-08-09 1960-01-26 Robert E Van Rosen Box or container
US2951627A (en) * 1956-09-10 1960-09-06 Cornell Paperboard Products Co Snap top cardboard box
US2992766A (en) * 1957-11-08 1961-07-18 Guyer Reynolds Hinged top carton
US3037683A (en) * 1957-12-23 1962-06-05 Reynolds Tobacco Co R Packages
DE1134020B (de) * 1959-08-19 1962-07-26 Friedrich Hoehing Mittel zum inneren Schliessen des Schachtel- und des Halsschlauches bei einer Faltschachtel mit Hals und aufklappbarem oder abnehmbarem, kappenartigem Deckel
US3081867A (en) * 1961-05-03 1963-03-19 Buxton Inc Cigarette case
GB1068191A (en) * 1964-05-04 1967-05-10 Taylowe Ltd Improvements in or relating to flip-top cartons
US3749234A (en) * 1968-10-25 1973-07-31 Distefano D Cigarette dispensing package
CH535162A (de) * 1971-03-01 1973-03-31 Sig Schweiz Industrieges Wiederverschliessbare, quaderförmige Kartonschachtel
DE2135776A1 (de) * 1971-07-16 1973-02-01 Astra Werke Gmbh Schachtel, vorzugsweise fuer zigaretten
US3708108A (en) * 1971-09-22 1973-01-02 Burt Co Inc F Flip top carton
US3968874A (en) * 1975-02-20 1976-07-13 Buxton, Incorporated Convertible cigarette case
US4180201A (en) * 1976-01-12 1979-12-25 Focke & Pfuhl Pack and blank for making the pack and web of packing material for making the blanks
DE2600822C2 (de) * 1976-01-12 1991-05-29 Focke & Co, 2810 Verden Zuschnittbahn für Faltschachteln
DE2800393A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-12 Focke Pfuhl Verpack Automat Zuschnitt fuer klappschachteln, insbesondere zur aufnahme von zigaretten, sowie bahn o.dgl. aus verpackungsmaterial fuer die herstellung derartiger zuschnitte durch abtrennen
US4241827A (en) * 1979-10-11 1980-12-30 Focke & Co. Packet having spacer members
US4912910A (en) * 1989-01-23 1990-04-03 Brown & Williamson Tobacco Corporation Package structure for storing articles and a method and apparatus for accomplishing the same
GB8906466D0 (en) * 1989-03-21 1989-05-04 Premier Brands Uk Improvements relating to packaging containers
US4923059A (en) * 1989-08-01 1990-05-08 Philip Morris Incorporated Hinged top cigarette box

Also Published As

Publication number Publication date
GR3022420T3 (en) 1997-04-30
DK0524720T3 (da) 1997-04-21
AU662332B2 (en) 1995-08-31
AU1737492A (en) 1992-12-10
JP3213059B2 (ja) 2001-09-25
JPH05213339A (ja) 1993-08-24
BR9202105A (pt) 1993-02-02
ES2095404T3 (es) 1997-02-16
DE69215782D1 (de) 1997-01-23
CA2070163C (en) 2003-11-11
KR100222514B1 (ko) 1999-10-01
KR930000050A (ko) 1993-01-15
EP0524720A2 (de) 1993-01-27
EP0524720A3 (en) 1993-07-07
ATE146151T1 (de) 1996-12-15
US5161733A (en) 1992-11-10
CA2070163A1 (en) 1992-12-04
EP0524720B1 (de) 1996-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215782T2 (de) Zuschnitt für eine Zigarettenschachtel und eine mit diesem Zuschnitt hergestellte Verpackung
DE68908611T2 (de) Innenkragen für eine Zigaretten-Klappschachtel.
DE60028078T2 (de) Steife Verpackung mit Zigaretten und Karton mit diesen Verpackungen
DE2759178C2 (de) Zuschnitt für quaderförmige Klappschachteln, insbesondere für Zigaretten etc. sowie Bahn od.dgl. aus Verpackungsmaterial zum Herstellen derartiger Zuschnitte
DE2135079A1 (de) Kartonzuschnitt
DD146165A5 (de) Kappenfaltschachtel
EP0562555A1 (de) Mehrstückpackung
DE69401346T2 (de) Hülsenanordnung
DE2652336A1 (de) Traegertrenneinsatz fuer gegenstaende
DE69219632T2 (de) Umverpackung mit Endabdeckflächen
EP2028114B1 (de) Faltschachtel
DE2819699A1 (de) Schachtel mit einem darin verpackten gegenstand
EP0947431B1 (de) Faltschachtel
DE4010056A1 (de) Verpackung
EP2228310B1 (de) Zuschnitt für Verpackung mit einrastbarem Klappdeckel
DE3741283C2 (de)
DE60102529T2 (de) Karton mit keilförmigen Kammern
EP0114165A1 (de) Kette aus acht gleich grossen zusammenhängenden Quadern
DE1914542U (de) Zusammenlegbarer behaelter.
DE3788223T2 (de) Karton zum ausstellen von artikeln.
DE1561577A1 (de) Ausstellungskarton
AT403794B (de) Zuschnitt für eine faltschachtel
DE3631268A1 (de) Sammelbehaelter aus karton fuer kleingegenstaende
DE9401893U1 (de) Schachtel zum Verpacken einer elektrischen Lampe
DE3844506C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee