DE69211847T2 - Fluoracrylatmonomere und polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung - Google Patents

Fluoracrylatmonomere und polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Info

Publication number
DE69211847T2
DE69211847T2 DE69211847T DE69211847T DE69211847T2 DE 69211847 T2 DE69211847 T2 DE 69211847T2 DE 69211847 T DE69211847 T DE 69211847T DE 69211847 T DE69211847 T DE 69211847T DE 69211847 T2 DE69211847 T2 DE 69211847T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
polymers
meth
radical
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69211847T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69211847D1 (de
Inventor
Kathy Allewaert
Dirk Coppens
Franceska Fieuws
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority to DE69211847T priority Critical patent/DE69211847T2/de
Publication of DE69211847D1 publication Critical patent/DE69211847D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69211847T2 publication Critical patent/DE69211847T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/16Sizing or water-repelling agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • C04B41/4838Halogenated polymers
    • C04B41/4842Fluorine-containing polymers
    • C04B41/4846Perfluoro-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C9/00Impregnating leather for preserving, waterproofing, making resistant to heat or similar purposes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/564Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
    • D06M15/576Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them containing fluorine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Polymere oder Copolymere, die durch die Polymerisation von Reaktionsprodukten von Diisocyanaten mit einer Perfluorverbindung oder einem Epichlorhydrin-Addukt davon und Methacrylestern einer Verbindung mit drei Hydroxylgruppen erhältlich sind. Außerdem betrifft die Erfindung ein Fluoracrylmonomer als ein Zwischenprodukt sowie ein Verfahren zur Herstellung der Polymere oder Copolymere und deren Verwendung, die Textilien, Papieren, Vliesartikeln, Leder, Plastik, Holz Metall, Glas, Stein und Zement Wasser- und Ölabstoßung verleiht.
  • Außerdem betrifft die Erfindung ein Behandlungsmittel, das die erfindungsgemäßen Polymere oder Copolymere sowie ein umweltverträgliches Lösungsmittel umfaßt.
  • In den letzten Jahren gibt es eine wachsende Marktnachfrage nach fluorchemischen Produkten mit guter Öl- und Wasserabstoßung zur Behandlung verschiedener Substrate. Die Verwendung von Fluoracrylpolymeren für Produkte mit guter Öl- und Wasserabstoßung zur Behandlung von Substraten ist in U.S.-Pat. Nr. 4778915 beschrieben. Diese Druckschrift beschreibt Fluoracrylmonomere und -polymere, die aus einem Diisocyanat einer Polyfluorverbindung und einem Acryl- oder Methacrylester eines 2-Alkylaminoethanols, vorzugsweise Methacrylsäure-2-t-butylaminoethylester, hergestellt werden. Diese Fluoracrylpolymere können zur Behandlung von Textilien oder Leder eingesetzt werden.
  • Die Deutsche Patentveröffentlichung Nr. A-3119 058 beschreibt ein Behandlungsmittel für Textilfilamente, das aus einer wäßrigen Dispersion eines Perfluoralkylesters eines Zitronensäureurethans und eines fluorierten Alkohols sowie des Reaktionsprodukts eines Epoxyharzes, eines Polymers mit einer Carboxylfunktion und einer wäßrigen Lösung eines tertiären Amins besteht.
  • U.S.-Pat. Nr. 4612356 beschreibt Homo- und Coadditionspolymere von Diperfluoralkylcarbamylgruppen-haltigen (Meth)acrylatmonomeren und ihre Verwendung zur Öl- und Wasserabstoßungsbehandlung von Textilien.
  • Die Europäische Patentveröffentlichung Nr.0 100 277 beschreibt eine Beschichtung für Infrarotdiafilme, die aus einem Copolymer besteht, das aus einem Fluorkohlenstoffmonomer hergestellt wird, das aus äquimolaren Mengen N-Ethylperfluoroctylsulfonamidoethanol, 2,4-Toluoldiisocyanat und Hydroxypropylmethacrylat hergestellt wird.
  • U.S.-Pat. Nr.4920190 offenbart fluorierte Acrylmonomere, hergestellt durch umsetzen in einem ersten Schritt von Toluol-2,4-diisocyanat mit einer äquimolaren Menge einer polyfluorierten Verbindung, wodurch fluoriertes Urethanisocyanat hergestellt wird, dann Umsetzen dieses Urethanisocyanats mit einer äquimolaren Menge eines Acrylesters.
  • Die zur Herstellung von Behandlungsmitteln, die Substrate öl- und wasserabstoßend machen, verwendeteten Polymere und Copolymere haben den Nachteil, daß sie nur in umweltunverträglichen Lösungsmitteln löslich sind, wie in 1,1,1-Trichlorethan und Trichlortrifluorethan in denen sie eine gute Leistung zeigen. In den letzten Jahren gibt es eine wachsende Marktnachfrage nach fluorchemischen Produkten, die in umweltverträglichen Lösungsmitteln, wie Isopropanol, löslich sind. U.S.-Pat. Nr.4778915 beschreibt ein Fluoracrylpolymer, das in Isopropanol löslich ist und von dem wäßrige Dispersionen hergestellt werden können. Der Nachteil der in dieser Druckschrift beschriebenen Behandlungsmittel ist, daß die Substanzen im Vergleich mit den in umweltunverträglichen Lösungsmitteln gelösten Behandlungsmitteln nur eine sehr schlechte Leistung zeigen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt Polymere oder Copolymere zur Verfügung, welche das Polymerisationsprodukt von (a) Diisocyanat mit einer Perfluorverbindung oder einem Epichlorhydrin-Addukt davon umfassen, wobei die Perfluorverbindung eine endständige Hydroxyl-, Thiol-, primäre oder sekundäre Aminogruppe hat, die an die Perfluoralkylgruppe direkt über eine Alkylenbrücke oder indirekt über eine Alkylenbrücke und einen Sulfonamido-, Carbonamid-, Ether- Thioether-, Sulfonyl oder Carbonsäureesterrest zwischen dem Perfluoralkyl- und dem Alkylenrest gebunden ist, sowie (b) von (Meth)acrylsäureestern einer Verbindung mit drei Hydroxylgruppen.
  • Die erfindungsgemäßen Fluoracrylatpolymere können als Behandlungsmittel verwendet werden, die Substrate öl- und wasserabstoßend machen und in umweltverträglichen Lösungsmitteln, wie Isopropanol und Wasser, leicht löslich sind und gute Öl- und Wasserabstoßung bereitstellen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die (Meth)acrylester die Umsetzungsprodukte einer äquimolaren Umsetzung von (Meth)acrylsäure mit einer Verbindung mit drei Hydroxylgruppen.
  • Das zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polymere oder Copolymere verwendete Umsetzungsprodukt läßt sich durch die nachstehende allgemeine Formel darstellen:
  • Der fluoraliphatische Rest wird hier als Rf bezeichnet. Rf ist eine stabile, inerte, unpolare, vorzugsweise gesättigte einwertige Einheit, die sowohl oleophob als auch hydrophob ist. Ein fluoriertes Oligomer umfaßt vorzugsweise 2 bis etwa 25 Rf-Reste und umfaßt vorzugsweise etwa 5 Gew.-% bis etwa 30 Gew.-% und stärker bevorzugt etwa 8 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-% Fluor, bezogen auf das Gesamtgewicht des Oligomers, wobei sich das Fluor im wesentlichen in den Rf-Resten befindet. Rf enthält vorzugsweise mindestens etwa 3 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 3 bis etwa 20 Kohlenstoffatome und am stärksten bevorzugt etwa 6 bis etwa 12 Kohlenstoffatome. Rf kann geradkettige, verzweigtkettige oder cyclische Alkylreste enthalten. Rf enthält vorzugsweise keine polymerisierbare olefinische Ungesättigtheit und kann gegebenenfalls Kettenheteroatome, wie Sauerstoff, divalenten oder hexavalenten Schwefel oder Stickstoff, enthalten. Es ist bevorzugt, daß jeder Rf etwa 40 Gew.-% bis etwa 78 Gew.-% Fluor, stärker bevorzugt etwa 50 Gew.-% bis etwa 78 Gew.-% Fluor, enthält. Der endständige Teil des Rf-Restes enthält einen vollständig fluorierten endständigen Rest. Dieser endständige Rest enthält vorzugsweise mindestens 7 Fluoratome, z. B. CF&sub3;CF&sub2;CF&sub2;, (CF&sub3;)&sub2;CF, CF&sub2;SF&sub5; oder dergleichen. Perfluorierte aliphatische Reste, d. h. diejenigen der Formel CnF2n+1, sind die am stärksten bevorzugten Ausführungsformen von Rf.
  • Der Verbindungsrest Q kann eine kovalente Bindung, ein Heteroatom, wie O oder S, oder eine organische Einheit sein. Der Verbindungsrest Q ist vorzugsweise eine organische Einheit mit 1 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen und enthält gegebenenfalls Sauerstoff-, Stickstoff- oder Schwefel-haltige Reste oder eine Kombination davon, und enthält vorzugsweise keine aktiven Wasserstoffatome. Beispiele von für den Verbindungsrest Q geeigneten Strukturen beinhalten geradkettiges, verzweigtkettiges oder cyclisches Alkylen, Arylen, Aralkylen, Oxy, Oxo, Thio, Sulfonyl, Sulfinyl, Imino, Sulfonamido Carbonamido, Carbonyloxy, Urethanylen, Ureylen und Kombinationen davon, wie Sulfonamidoalkylen. Bevorzugte Verbindungsreste Q lassen sich nach Leichtigkeit der Herstellung und kommerzieller Verfügbarkeit auswählen. Nachstehend ist eine teilweise beispielhafte Liste geeigneter organischer Q-Reste. In dieser Liste ist jedes k unabhängig voneinander eine ganze Zahl von 1 bis etwa 20, g ist ein ganze Zahl von 0 bis etwa 10, h ist eine ganze Zahl von 1 bis etwa 20, R' ist Wasserstoff, Phenyl oder Alkyl mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen und R" ist Alkyl mit 1 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen.
  • -SO&sub2;NR'(CH&sub2;kO(O)C--
  • -CONR'(CH&sub2;)kO(O)C--
  • -(CH&sub2;)kO(O)C--
  • -CH&sub2;CH(OH)CH&sub2;O(O)C--
  • -CH&sub2;CH(OR")CH&sub2;O(O)C--
  • -(CH&sub2;)kC(O)O--
  • -(CH&sub2;)kSC(O)--
  • -(CH&sub2;)kO(CH&sub2;)kO(O)C--
  • -(CH&sub2;)kS(CH&sub2;)kO(O)C--
  • -(CH&sub2;)k(OCH&sub2;CH&sub2;)kO(O)C--
  • -(CH&sub2;)kSO&sub2;(CH&sub2;)k)(O)C--
  • -SO&sub2;NR(CH&sub2;)kO(CH&sub2;CH&sub2;)kO(O)C--
  • -(CH&sub2;)kSO&sub2;NR(CH&sub2;)kO(O)C--
  • -(CH2)kSO&sub2;
  • -SO&sub2;NR'(CH&sub2;)k--
  • -OC&sub6;H&sub4;CH&sub2;O(O)C--
  • -(CH&sub2;)hO(CH&sub2;CH&sub2;O)gCH&sub2;CH&sub2;OC(O)
  • -(CH&sub2;)hO((O)C(CH&sub2;)&sub6;O)gC(O)(CH&sub2;)&sub6;OC(O)
  • -(CH&sub2;)hO((O)C(CH&sub2;)&sub6;NH)gC(O)(CH&sub2;)&sub6;NHC(O)
  • -C(O)O(CH&sub2;)&sub2;OC(O)NH(CH&sub2;)&sub2;OC(O)
  • Zur Verbindung von Rf ist Q vorzugsweise Alkylen oder Sulfonamido oder Sulfonamidoalkylen.
  • R ist ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, Z ist ein zweiwertiger aliphatischer, alicyclischer oder aromatischer Verbindungsrest.
  • Der zweiwertige organische Verbindungsrest Z verbindet aufeinanderfolgende lsocyanat-Einheiten. Veranschaulichende Verbindungsreste Z sind Alkylenreste, wie Ethylen, Isobutylen, Hexylen und Methylendicyclohexylen, die 2 bis etwa 20 Kohlenstoffatome haben, Aralkylenreste, wie -CH&sub2;C&sub6;H&sub4;CH&sub2;- und -C&sub6;H&sub4;CR&sub2;C&sub6;H&sub4;-, mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, Arylenreste, wie Tolylen, -C&sub6;H&sub3;(CH&sub3;)-, Poly(oxyalkylen)-Reste, wie -(C&sub2;H&sub4;O)yC&sub2;H&sub4;-, wobei y 1 bis etwa 5 ist, sowie verschiedene Kombinationen dieser Reste. Solche Reste können auch andere Reteroeinheiten (neben -O-), einschließlich -S- und -N- enthalten. Z beinhaltet jedoch vorzugsweise keine Reste mit aktiven Wasserstoffatomen.
  • X ist ein dreiwertiger Verbindungsrest. X kann aliphatisch, aromatisch oder cycloaliphatisch sein. X ist vorzugsweise ein aliphatischer Rest, der mindestens 3 Kohlenstoffatome enthält und die geradkettig oder verzweigt sein kann. Besonders bevorzugt sind Reste von Alkantriolen und Nitriloalkanolen. Beispiele solcher Reste beinhalten beispielsweise die Reste von Trimethanolethan, Triethanolamin, 1,3,5-Trihydroxybenzol und 1,3,5-Tris(S-hydroxyethyl)cyanursäure.
  • n ist 1 oder 2, vorzugsweise 2.
  • Die erfindungsgemäßen fluorierten (Meth)acrylmonomere der Formel (I) können hergestellt werden durch Umsetzen eines Diisocyanats der Formel
  • O = C = N - Z - N = C = O (II)
  • wobei Z wie vorstehend definiert ist, mit vorzugsweise äquimolaren Mengen einer Polyfluor-Verbindung der Formel
  • Rf - Q - H (III)
  • wobei Rf und Q wie vorstehend definiert sind, und einem (Meth)acrylester der Formel
  • wobei n 1 oder 2 ist, vorzugsweise 2, und R und X wie vorstehend definiert sind.
  • Beispiele von Diisocyanten, die verwendet werden können, beinhalten aromatische Diisocyanate, wie 2,4- und/oder 2,6-Toluoldiisocyanat (TDI), 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI) und Metatetramethylxylendiisocyanat (MTMXDI). Weiter können aliphatische Diisocyanate, wie Hexamethylendiisocyanat (HMDI), Trimethylhexamethylendiisocyanat (TMH MDI), Decamethylendiisocyanat und Dimer-Diisocyanat (DDI 1410 von Henkel), sowie alicyclische Diisocyanate, wie 4,4'-Methylenbis(cyclohexylisocyanat) trans-1,4-Cyclohexyldiisocyanat (CHDI), Isophorondiisocyanat (IPDI), verwendet werden Unter diesen Diisocyanaten ist 2,4-Toluoldiisocyanat (TDI) alleine oder gemischt mit dem 2,6-Isomer besonders bevorzugt.
  • Als Verbindung der Formel (III) wird eine Perfluorverbindung oder ein Epichlorhydrin-Addukt davon verwendet, wobei die Verbindung eine endständige Hydroxyl- Thiol-, primäre oder sekundäre Aminogruppe hat, die an die Perfluoralkylgruppe direkt über eine Alkylenbrücke oder indirekt über eine Alkylenbrücke und einen Sulfonamido- Carbonamid-, Ether-, Thioether-, Sulfonyl- oder Carbonsäureesterrest zwischen dem Perfluoralkyl- und dem Alkylenrest gebunden ist, und (Meth)acrylester einer Verbindung mit drei Hydroxylgruppen.
  • Beispiele solcher Polyfluorverbindungen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf, diejenigen mit den nachstehenden Formeln:
  • wobei Rf die gleiche Bedeutung wie vorstehend definiert hat und R" Wasserstoff oder eine Alkylgruppe ist und die Symbole p und q, die gleich oder verschieden sein können, jeweils eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 20 und vorzugsweise gleich 2 oder 4 sind. Unter diesen Verbindungen (III) sind diejenigen mit einer Hydroxylfunktionalität bevorzugt. Besonders bevorzugt sind die in Tabelle 1 als fiuorchemische Alkohole aufgeführten N-Al- kyl(perfluoroctan)sulfonamidoalkylalkohole oder Telomeralkohole.
  • Als Beispiele von Estern der Formel (IV), die zur Herstellung des erfindungsgemaßen Polymers eingesetzt werden können, können Acryl- und Methacrylester einer Verbindung mit drei Hydroxylgruppen verwendet werden. Bevorzugt sind Alkantriole oder Nitrilotrialkanole. Besonders bevorzugt sind die in Tabelle 1 (b&sub1; - b&sub5;) aufgeführten Verbindungen mit drei Hydroxylgruppen. Die die Formel (IV) betreffenden Produkte können durch bekannte Techniken hergestellt werden. Folglich können äquimolare Mengen an Alkantriol mit Acryl- oder Methacrylsäure umgesetzt werden, oder Acryloylchlorid oder Methacryloylchlorid können alternativ mit Alkantriol umgesetzt werden. Bevorzugt wird das (Meth)acrylestergemisch des Alkantriols hergestellt, indem 0,8 bis 1,5 Mol Acrylsäure pro Mol Alkantriol umgesetzt werden.
  • Die Synthese des erfindungsgemäßen fiuorierten (Meth)acrylat-Monomers (I) wird bevorzugt in einem organischen Lösungsmittel, wie einem Keton, einem Ester, aromatischen Lösungsmitteln, einem Alkan, halogenierten Kohlenwasserstoffen Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon oder Acetonitril, durchgeführt. Besonders bevorzugt sind Methylethylketon, Methylisobutylketon, Ethylacetat, Butylacetat, Toluol, Xylol, Benzol, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Tetrahydrofuran, Diethylether, Diethylenglycoldimethylether, 1,1,1-Trichlorethan, Trichlortrifluorethan.
  • Die Additionsreaktionen der Polyfluorverbindung Rf-Q-H (III) und der (Meth)acrylester (IV) an die Isocyanatgruppen werden zwischen 30ºC und 90ºC unter einer inerten Atmosphäre in Abwesenheit von Wasser durchgeführt. Da die Umsetzung sehr langsam ist, ist bevorzugt, die Umsetzung in Gegenwart eines Katalysators, wie beispielsweise eines tertiären Amins, eines Zinnsalzes und/oder eines Bleisalzes, durchzuführen Bevorzugt werden Triethylamin, Triethylendiamin, N-Methylmorpholin, Dibutylzinndilaurat, Zinnoctanoat, Bleinaphthonat verwendet.
  • Die Menge an Katalysator beträgt gewöhnlich von 0,05 bis 1 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktanten.
  • Um die Herstellung symmetrischer Diadditionsprodukte zu beschränken, wird in einer bevorzugten Ausführungsform die Perfluorverbindung Rf-Q-II (III) zu der Isocyanatverbindung gegeben und unter inerter Atmosphäre ohne Katalysator umgesetzt. Der (Meth)acrylsäureester wird in einem zweiten Schritt zugegeben und sehr leicht mit den verbleibenden freien Isocyanatgruppen umgesetzt, wenn eine Kombination aus einem tertiären Amin und einem Zinn-ähnlichen Katalysator verwendet wird.
  • Die Erfindung betrifft weiter die Polymere, die sich wiederholende Einheiten der Formel (I) enthalten, in der die verschiedenen Symbole die gleichen Bedeutungen haben, wie vorstehend definiert. Die Polymere können aus den Monomeren der Formel (I) durch Homopolymerisation oder durch Copolymerisation mit anderen Monomeren hergestellt werden.
  • Beispiele von Kohlenwasserstoff- und fiuorierten Comonomeren, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, beinhalten von Vinylethern, Vinylestern, Allylestern, Vinylketonen, Styrol, Vinylamid, Acrylamid, Maleaten, Fumaraten, Acrylaten und (Meth)acrylaten abstammende Einheiten. Bevorzugt werden Comonomere von Acrylaten und Methacrylaten verwendet. Als Beispiele von Kohlenwasserstoff-Comonomeren, die im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind die nachstehenden eingeschlossen:
  • (halogenierte oder andere) olefinische Nieder-Kohlenwasserstoffe, wie Ethylen, Propylen, Isobuten, 3-Chlor-1-isobuten, Butadien, Isopren, Chlor- und Dichlorbutadien, Fluor- und Difluorbutadiene, 2,5-Dimethyl-1,5-hexadien und Diisobutylen;
  • Vinyl-, Allyl- oder Vinylidenhalogenide, wie Vinyl- oder Vinylidenchlorid, Vinyloder Vinylidenfluorid, Allylbromid und Methallylchlorid;
  • Styrol und seine Derivate, wie Vinyltoluol, α-Methylstyrol, α-Cyanomethylstyrol, Divinylhenzol und N-Vinylcarbazol;
  • Vinylester, wie Essigsäurevinylester, Propionsäurevinylester, Vinylester von kommerziell unter dem Namen "Versatinsäuren" bekannten Säuren, Isobuttersäurevinylester, Seneciosäurevinylester, Bernsteinsäurevinylester, Isodecansäurevinylester, Stearinsäurevinylester und Divinylcarbonat;
  • Allylester, wie Essigsäureallylester und Heptansäureallylester; (halogenierte oder andere) Alkylvinylether oder Alkylallylether, wie Cetylvinylether, Dodecylvinylether, Isobutylvinylether, Ethylvinylether, 2-Chlorethylvinylether und Tetraallyloxyethan;
  • Vinylalkylketone, wie Vinylmethylketon; ungesättigte Säuren, wie Acryl-, Methacryl-, α-Chloracryl-, Croton-, Malein-, Fumar-, Itacon-, Citracon- und Seneciosäuren, ihre Anhydride und ihre Ester, wie Acrylsäure und Methacrylsaurevinyl-, -allylmethyl-, -butyl-, -isobutyl-, -hexyl-, -heptyl-, -2-ethylhexyl-, -cyclohexyl-, -lauryl-, -stearyl- oder- alkoxyethylester, Maleinsäuredimethyl- oder Crotonsäureethlyester, Maleinsäure methyl- oder Itaconsäurebutylhalbester, Glycol- oder Polyalkylenglycoldiacrylate und Dimethacrylate, wie Ethylenglycoldimethacrylat oder Triethylenglycoldimethacrylat, Dichlorphosphatalkylacrylate und Methacrylate, wie Dichlorphosphatethylmethacrylat, und Bis(methacryloyloxyethyl)hydrogenphosphat und Methacryloyloxypropyltrimethoxysilan;
  • Acrylnitril, Methacrylnitril, 2-Chloracrylnitril, Acrylsäure2-cyanoethylester, Methylenglutarnitril, Vinylidencyanid, Acrylsäurealkylcyanoester, wie Acrylsäureisopropylcyanoester, Tris(acryloyl)hexahydro-S-triazin, Vinyltrichlorsilan, Vinyrimethoxysilan, Vinyltriethoxysilan und N-Vinyl-2-pyrrolidon;
  • Allylalkohol, Allylglycolat, Isobutendiol, Allyloxyethanol, O-Allylphenol, Divinylcarbinol, Glycerinallylether, Acrylamid, Methacrylamid, Maleinamid, Maleinimid, N- (cyanoethyl)acrylamid, N-Isopropylacrylamid, Diacetonacrylamid, N- (Hydroxymethyl)acrylamid und -methacrylamid, N-(Alkoxymethyl)acrylamide und -methacrylamide Glyoxalbisacrylamid, Natriumacrylat oder -methacrylat, Vinylsulfon- und Styrol-p-sulfonsäuren und ihre Alkalimetallsalze, 3-Aminocrotonnitril, Monoallylamin, Vinylpyridine, Glycidylacrylat oder -methacrylat, Allylglycidylether, Acrolein, N,N-Dimethylaminoethylmethacrylat oder N-tert.-Butylaminoethylmethacrylat werden verwendet.
  • Fluorierte Comonomere und Verfahren zu deren Herstellung sind bekannt und beispielsweise in U.S.-Pat. Nr.2803615 (Ahlbrecht et al.) offenbart. Beispiele solcher Verbindungen beinhalten allgemeine Klassen von fluorchemischen Olefinen, wie Acrylate, Methacrylate, Vinylether und Allylverbindungen, die fluorierte Sulfonamidogruppen enthalten, von fluorchemischen Telomeralkoholen abstammende Acrylate oder Methacrylate, fluorchemische Thiole und dergleichen.
  • Bevorzugte Verbindungen beinhalten beispielsweise N-Methylpertluoroctansulfonamidoethylacrylat, N-Methylperfluoroctansulfonamidoethylmethacrylat, N-Ethylperfluoroctansulfonamidoethylacrylat, das Reaktionsprodukt von Isocyanatethylmethacrylat und N-Methylperfluoroctansulfonamidoethylalkohol, Perfluoroctylacrylat, N-Methylperfluoroctansulfonamidoethylvinylether und N-Allylperfluoroctansulfonamid und weitere, wie Perfluorcyclohexylacrylat und tetrameres Hexafluorpropylenoxiddihydroacrylat.
  • Die erfindungsgemäßen Fluorcopolymere können auf eine an sich bekannte Weise durch Polymerisation in einem organischen Lösungsmittel oder in einer wäßrigen Emulsion hergestellt werden. Da das erfindungsgemäße Wasser- und Öl-abstoßende Mittel gewöhnlich in Lösung verwendet wird, ist die Lösungspolymerisation bevorzugt. Das Verfahren wird gewöhnlich zwischen 50ºC und 110ºC durchgeführt. Die Gesamt-Monomerkonzentration kann von 5 bis 60 Gew.-% variieren. Die Polymerisation in einem Lösungsmittel-Medium kann in den gleichen Lösungsmitteln durchgeführt werden, die zur Synthese des fluorchemischen Diurethanacrylmonomers (1) verwendet werden.
  • Die Polymerisation wird in Gegenwart von Initiatoren durchgeführt, die in einer Menge von 0,1 bis 1,5 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der eingesetzten Monomere verwendet werden. Es ist möglich, Peroxide, wie Benzoylperoxid, Lauroylperoxid, Succinylperoxid und tert.-Butylperpivalat, oder Azoverbindungen, wie beispielsweise 2,2'-Azobisisobutyronitril, 4,4'-Azobis(4-cyanopentansäure) und Azodicarbonamid, zu verwenden. Falls nötig, kann die Länge der Polymerketten mittels Kettenübertragungsreagentien, wie Alkylmercaptan, Tetrachlorkohlenstoff oder Triphenylmethan, reguliert werden, die in einer Menge von 0,05 bis 1 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere, verwendet werden.
  • Die Polymerisation in wäßriger Emulsion kann gemäß wohlbekannten Verfahren durchgeführt werden. Verschiedene oberflächenaktive Mittel, wie anionische, kationische, nichtionische oder amphotere oberflächenaktive Mittel, können als das Dispersionsmittel eingesetzt werden. Diese oberflächenaktiven Mittel können allein oder in Kombination verwendet werden.
  • Um das Monomer leichter zu emulgieren, ist es gewöhnlich vorteilhaft, organische Lösungsmittel, wie beispielsweise Ketone, Glycole oder Ethylenglycolether, Alkohole, oder Gemische dieser Lösungsmittel zu verwenden. Gewöhnlich sollte die Menge an Lösungsmittel das Gesamtgewicht des Monomers nicht übersteigen.
  • Wasserlösliche Produkte, wie anorganische Peroxide oder Persalze, oder wasserunlösliche Initiatoren, wie organische Peroxide und die vorstehend beschriebenen Azoverbindungen, können auch in einer wäßrigen Emulsion als Polymerisationsinitiator verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Polymere oder Copolymere können als Behandlungsmittel in einer Lösung eines umweltverträglichen Lösungsmittels verwendet werden. Bevorzugte Lösungsmittel sind Alkanole, Ketone, Ester oder Gemische davon. Besonders bevorzugt ist Isopropanol.
  • Auch Polymeremulsionen können hergestellt werden, indem das erfindungsgemäße Polymer mit Wasser verdünnt wird.
  • Die erfindungsgemäßen Polymere oder Copolymere und die Behandlungsmittel können verwendet werden, um Textilien, Papieren, Vliesartikeln, Leder, Plastik, Holz, Metallen, Glas, Stein und Zement Wasser- und Ölabstoßung zu verleihen. Es gibt keine besondere Beschränkung der Verfahren, die zum Auftragen der erfindungsgemäßen Polymere oder Copolymere auf die Substrate verwendet werden. Die Auftragung der verdünnten Produkte kann durch Sprühen, Eintauchen oder Imprägnieren, gefolgt von Trocknen bei Umgebungstemperatur oder einer Temperatur, die bis zu 150ºC reichen kann, durchgeführt werden. Die einzusetzende Polymer-Menge kann in Abhängigkeit von der Art des Substrats und dem Fluorgehalt des Polymers in weiten Grenzen variieren.
  • In den nachstehenden Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden die Wasserabstoßung (WR), die Ölabstoßung (OR) und die Sprühleistungsgradbewertung (SR) unter Verwendung der nachstehenden Tests gemessen.
  • Wasserabstoßungstest
  • Die Wasserflecken- oder Wasserabstoßung einer behandelten Probe wird unter Verwendung eines Wasser/Isopropylalkohol-Tests gemessen und als Wasserabstoßungs- Leistungsgradbewertung des behandelten Gewebes ausgedrückt. Behandelte Gewebe die von einem 100-Prozent-Wasser/Null-Prozent-Isopropylalkohol-Gemisch (dem am wenigsten durchdringenden der Testgemische) durchdrungen werden, oder gegenüber diesem widerstandsfähig sind, erhalten eine Leistungsgradbewertung von 100/0. Dagegen erhalten behandelte Gewebe, die gegenüber einem Null-Prozent-Wasser/100-Prozent-Isopropylalkohol-Gemisch (dem am meisten durchdringenden der Testgemische) widerstandfähig sind, eine Leistungsgradbewertung von 0/100. Andere Zwischenwerte werden durch Verwendung anderer Wasser/Isopropylalkohol-Gemische bestimmt, bei denen die prozentualen Mengen von Wasser und Isopropylalkohol jeweils Vielfache von 10 sind. Ergebnisse sind als ein Durchschnitt von wiederholten Tests angegeben. Die Wasserabstoßungs-Leistungsgradbewertung entspricht dem am meisten durchdringenden Gemisch, das das Gewebe nach 30 Sekunden Kontakt nicht durchdringt oder benetzt. Gewöhnlich ist für Gewebe eine Wasserabstoßungs-Leistungsgradbewertung von 90/10 oder besser, z. B. 80/20, wünschenswert.
  • Ölabstoßungstest
  • Die Ölabstoßung einer behandelten Teppich- und Textilprobe wird durch das Standardtestverfahren Nr. 118-1983 der American Association of Textile Chemists and Colorists (AATCC) gemessen. Der Test basiert auf der Widerstandsfähigkeit von behandeltem Gewebe gegenüber der Durchdringung durch Öle mit verschiedenen Oberflächenspannungen. Behandelte Gewebe, die nur gegenüber "Nujol", einer Mineralölmarke und dem am wenigsten durchdringenden der Testöle, widerstandfahig sind, erhalten eine Leistungsgradbewertung von 1. Dagegen erhalten behandelte Gewebe, die gegenüber Heptan (dem am meisten durchdringenden der Testöle) widerstandsfahig sind, einen Wert von 8. Andere Zwischenwerte werden durch Verwendung anderer reiner Öle oder Gemische von Ölen bestimmt, wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt: Standardtestflüssigkeiten
  • Die bewertete Ölabstoßung entspricht dem am meisten durchdringenden Öl (oder Gemisch von Ölen), das bei 30 Sekunden Kontakt das Gewebe nicht durchdringt oder benetzt. Höhere Zahlen bedeuten bessere Ölabstoßung. Gewöhnlich ist für Gewebe eine Ölabstoßung von 2 oder höher wünschenswert.
  • Sprühleistungsgradbewertungstest
  • Die Widerstandsfähigkeit behandelter Substrate gegenüber Benetzen mit Wasser wurde unter Verwendung eines "Wasserabstoßungssprühtests", wie in dem technischen Handbuch der American Association of Textile Chemists and Colorists, 1977, 53, 245, beschrieben, gemessen. Die Proben werden auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet, wobei vollständiges Benetzen der oberen und unteren Oberflächen des Substrats bedeutet und 100 keine Benetzung bedeutet.
  • Beispiele
  • Die nachstehenden, nicht beschränkenden Beispiele zeigen erfindungsgemäße Ausführungsformen. Die in den Beispielen verwendeten Reaktanten sind in Tabelle 1 aufgeführt. TABELLE 1
  • Herstellung des Intermediats (Beispiel 1)
  • In einen mit einem Heizmantel, Rührer, Thermometer, Dean-Stark- und Refluxkühler ausgestatteten 2-Liter-3-Halskolben wurde Nachstehendes gegeben:
  • 1,2,6-Trihydroxyhexan 268,3 g
  • Methacrylsäure 172,18 g
  • AMBERLYST 15 trocken 13,2 g
  • Heptan 189 g
  • MEHQ 0,66 g
  • Phenothiazin 0,66 g
  • Das Gemisch wurde auf Rückflußtemperatur erhitzt und etwa 5 Stunden lang gerührt. Analyse durch Gaschromatographie zeigte, daß die Umsetzung beendet war. Ein Gemisch, das hauptsächlich die Monomethacrylatkomponente und kleinere Mengen Diacrylat und nicht umgesetztes Triol enthielt, wurde erhalten. Danach wurde das Heptan verdampft, und ein viskoses klares Produkt wurde erhalten. Nach Verdünnung auf 50% Feststoffe in Isobutylmethylketon wurden die AMBERLYST-Perlen abfiltriert. Dann wurde das Produkt gelagert, bis es zur weiteren Umsetzung benötigt wurde.
  • Beispiel 2
  • 91,5 g wasserfreies Isobutylmethylketon und 26,6 g (0,1 Mol) Desmodur W (Bayer, 4,4'-Methylenbis(cyclohexylisocyanat)), 64,9 g (0,1 Mol) N-Methyl(perfluoroctan)sulfonamidoethylepi(I)alkohol (C&sub8;F&sub1;&sub7;SO&sub2;N(Me)C&sub2;H&sub4;OCH&sub2;CH(CH&sub2;Cl)OH) und drei Tropfen Dibutylzinndilaurat wurden in einen mit einem Heizmantel, Rührer, Thermometer, einem Rückflußkondensator und Stickstoffeinlaß ausgestatteten 500ml-3-Halskolben gegeben. Die Luft wurde aus dem Reaktionsgefäß mit einem Strom von trockenem Stickstoff gespült, und dann wurde die Temperatur des Reaktionsgemischs auf 80ºC erhöht, und es wurde etwa 1 Stunde lang gerührt (Analyse durch Infrarotabsorption zeigte, daß die Umsetzung beendet war). Danach wurde das Reaktionsgemisch auf etwa 50ºC gekühlt, und 20,2 g (0,05 Mol, 50% Gehalt an Feststoffen) der in Bsp. 1 hergestellten Methacrylatlösung wurden zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde erneut etwa 5 Stunden lang auf 80ºC erwärmt und wurde dann abgekühlt. Inftarotabsorptionsanalyse eines kleinen Teils des Reaktionsgemischs zeigte, daß die gesamten Isocyanatgruppen in Urethangruppen umgewandelt worden waren. 203,5 g einer gelben Lösung eines erfindungsgemäßen Monomers wurde auf diese Weise erhalten. Diese Lösung enthielt 50% Feststoffe.
  • Beispiele 3 - 9
  • Nach den allgemeinen Verfahren aus Beispielen 1 und 2 und unter Verwendung von in Tabellen 1 und 2 gezeigten Reaktanten wurden zusätzliche erfindungsgemäße fluorchemische (Meth)acrylatmonomere hergestellt. TABELLE 2
  • Die den Acrylatmonomergemischen entsprechenden allgemeinen Gemische sind in Tabelle 2A dargestellt. TABELLE 2A
  • Beispiel 10
  • In ein trockenes, mit Rührer, Zugabetrichter, einem Kondensator, einem Thermometer und Stickstoffeinlaß und -auslaß ausgestattetes 500m1-Dreihalsgefäß wurden 150 g (0,037 Mol, 50% Feststoffe) der Monomerlösung aus Beispiel 2, gefolgt von 100 g Isobutylmethylketon und 0,75 g n-Octylmercaptan (1%, bezogen auf Feststoffe), gegeben. Nach Spülen des Reaktionsgefäßes mit Stickstoff wurde die Temperatur des Reaktionsgemischs auf etwa 65ºC erhöht, und 0,75 g (0,5%, bezogen auf Feststoffgewicht) 2,2'- Azobisisobutyronitril (AIBN) wurden zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei etwa 65ºC 16 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Die Umsetzung war im wesentlichen vollständig, wie durch Gaschromatographie gezeigt wurde. Nach Abkühlen wurde eine gelbe Lösung eines erfindungsgemäßen Homopolymers erhalten. Die Lösung enthielt 30% Polymer-Feststoffe.
  • Beispiel 11
  • In ein Reaktionsgefäß, wie in Beispiel 10 beschrieben, wurden 105 g der Monomerlösung, Bsp. 2, 22,5 g Ethylacrylat und 122,5 g Isobutylmethylketon und 0,75 g n- Octylmercaptan gegeben. Nach Spülen des Reaktionsgefäßes mit Stickstoff wurde das Reaktionsgemisch auf 65ºC erwärmt, und 0,75 g AIBN wurden zugegeben. Die Polymerisation war nach 16 Stunden vollständig. Die entstandene gelbe Lösung wurde filtriert und enthielt 30% Feststoffe.
  • Beispiele 12 - 25
  • In diesen Beispielen wurden in Tabelle 3 aufgeführte erfindungsgemäße Homopolymere und Copolymere hergestellt und in Isobutylmethylketon oder Isopropanol (siehe Tabelle 3) auf 0,5 % Feststoffe verdünnt. Diese Verdünnungen wurden unter Verwendung von "Handsprüh-"Ausrüstung auf Textiliensubstrate (0,5% Feststoffe auf Gewebe (SOF)) und Narbenleder (0,018 g/m², 0,2 g/sqft) gesprüht und wurden 24 Stunden lang bei Umgebungstemperatur trocknen gelassen, bevor die nachstehenden Tests durchgeführt wurden: Olabstoßung (OR), Wasserabstoßung (WR) und Wassersprühwiderstandfähigkeit (SR).
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 3 bekanntgemacht. TABELLE 3
  • Chemische Struktur der Comonomere aus Tabelle 3
  • EA Ethylacrylat CH&sub2;=CH-C(O)OC&sub2;H&sub5;
  • isoBMA Isobutylmethacrylat CH&sub2;=C(CH&sub3;)-C(O)OCH&sub2;CH(CH&sub3;)&sub2;
  • LA Laurylacrylat CH&sub2;=CH-C(O)OC&sub1;&sub2;H&sub2;&sub5;
  • BenzMA Benzylmethacrylat
  • glycidylMA Glycidylmethacrylat
  • AAEMA AcetoacetoxyethylMA CH&sub2;=C(CH&sub3;)C(O)OCH&sub2;CH&sub2;OC(O)CH&sub2;C(O)CH&sub3;
  • tBA t-Butylacrylat CH&sub2;=CH-C(O)OC(CH&sub3;)&sub3;
  • tBAEMA t-ButylaminoethylMA CH&sub2;=CH-C(O)OCH&sub2;CH&sub2;NHC(CH&sub3;)&sub3;
  • Lösungsmittel aus Tabelle 3
  • IPA = Isopropylalkohol
  • MIBK = Methylisobutylketon
  • Beispiel 26
  • Nach dem gleichen Verfahren, wie in Beispiel 10 verwendet, wurde ein Copolymer hergestellt, wobei als Monomere 75 g (50% Feststoff-Lösung) fluorchemisches Monomer aus Bsp. Nr.4 und 18,7 g t-Butylaminoethylmethacrylat,
  • C&sub8;F&sub1;&sub7;SO&sub2;N(Me)CH&sub2;CH&sub2;O C(CH&sub3;)=CH&sub2;.
  • verwendet wurden, gefolgt von 137,5 g Isobutylmethylketon und 0,75 g n-Octylmercaptan. Nach Spülen des Reaktionsgefäßes mit Stickstoff wurde die Temperatur des Reaktionsgemischs auf 65ºC erhöht, und 0,75 g AIBN wurden zugegeben. Nach 16 Stunden ließ man das Gemisch abkühlen, und Gaschromatographie zeigte vollständige Umwandlung an. Die so erhaltene Lösung enthielt etwa 30% Feststoffe.
  • Diese Lösung wurde verdünnt und aufgetragen, wie in Beispielen 12 - 25 beschrieben, und die nachstehenden Ergebnisse wurden erhalten:
  • Beispiele 27 - 30
  • In Beispielen 27, 28, 29 und 30 wurden fünf unterschiedliche, von Textilien und Leder verschiedene Substrate mit den Polymeren, die Nr. 10, 13, 20 aus Tabelle 3 entsprachen, wie in Tabelle 4 dargestellt behandelt. Diese Polymerlösungen, Nr. 10, 13, 20, wurden auf 3,4% Feststoffe in dem gleichen Lösungsmittel, wie in Tabelle 3 angegeben, verdünnt, und jedesmal wurden 3 g der verdünnten Lösung auf die verschiedenen Oberflächen von etwa 160 cm² gesprüht.
  • Die Substrate wurden bei Raumtemperatur 24 Stunden lang trocknen gelassen und zusammen mit einem unbehandelten Substrat, Beispiel 30, auf Ölabstoßung (OR), Wasserabstoßung (WR) und Sprühleistungsgradbewertung (SR) bewertet. TABELLE 4
  • * Holz: Mulitplex
  • * Stein: Roter Ziegelstein
  • * Plastik: Polyesterfolie
  • * Metall: Inoxplatte
  • Beispiele 31 - 42
  • In Beispielen 31 bis 42 wurden (0,018 g/m², 0,2 g/sqft) einer Lösung mit 1,5% Feststoffen des erfindungsgemaßen Polymers Nr. 13 und Lösungen von fluorchemischen Zusammensetzungen des Standes der Technik auf chromgegerbtes Narben- und Velourkuhleder von Union Gantoise gesprüht. Die Testergebnisse sind in Tabelle 5 gezeigt, die Proben wurden auf OR, WR, SR und den Bally-Wasserübertragungstest (siehe Scotchgard-Lederschutzhandbuch, veröffentlicht von der 3M-Schutzchemikalien-Abteilung, Januar 1990) getestet.
  • In Beispielen 33 - 40 wurden fluorchemische Zusammensetzungen verwendet, die umweltunverträgliche Lösungsmittel enthalten. In Beispielen 41 und 42 wurden Zusammensetzungen getestet, die Isopropanol als Lösungsmittel verwenden. In Beispielen 31 und 32 wurden die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen getestet.
  • Aus Tabelle 5 ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verglichen mit den Beispielen 33 - 40, die umweltunverträgliche Lösungsmittel verwenden, eine ähnliche Leistung zeigen. Im Vergleich zu den in Beispielen 41 und 42 getesteten Zusammensetzungen, die auch Isopropanol als Lösungsmittel verwenden, ist die Leistung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen viel besser. TABELLE 5
  • A = Ein fluorchemisches Urethan, das gemäß U.S.-Patent Nr.3398182 unter Verwendung von Fluorkohlenstoffverbindung V, Kohlenwasserstoffverbindung LI und reaktiver Verbindung J hergestellt wurde.
  • B = Ein fluorchemisches Copolymer, das gemäß U.S.-Patent Nr.3341497 unter Verwendung von 65 % N-Methylperfluoroctansulfonamidoethylmethacrylat und 35 % Octadecylmethacrylat hergestellt wurde.
  • C = Ein fluorchemisches Urethan, das gemäß U.S.-Patent Nr.3398182 unter Verwendung von Fluorkohlenstoffverbindung V, 2-Ethylhexanol als Kohlenwasserstoftverbindung und reaktiver Verbindung J hergestellt wurde.
  • Beispiele 43 - 45
  • In Beispiel 43 wurde die organische Polymerlösung aus Beispiel 13 durch Zugabe von 200 g der organischen Lösung zu einer wäßrigen Phase (222 g Wasser), die anionisches oberflächenaktives Mittel (14,4 g SERMUL EA 146) und 18 g Ethylenglycol enthielt, unter Ultraturrax-Behandlung bei 65ºC in eine wäßrige Dispersion umgewandelt Darauf folgten zwei Durchgänge durch einen Hochscherhomogenisator. Das Isobutylmethylketon wurde aus der so erhaltenen Dispersion unter verringertem Druck mit einer Wasserstrahlpumpe und einer pot. Temperatur von 65ºC ausgetrieben, um eine anionische Emulsion mit 22 % Gesamtfeststoffen zu erhalten.
  • In Beispiel 44 wurde das in Beispiel 43 beschriebene Verfahren zur Herstellung einer kationischen Emulsion verwendet, außer daß 200 g der Polymerlösung aus Beispiel 23 anstelle des Polymers aus Beispiel 13 eingesetzt wurden. Anstelle des anionischen oberflächenaktiven Mittels SERMUL EA 146 wurde das kationische oberflächenaktive Mittel ETHOQUAD HT/25 (4,8 g) verwendet.
  • In Beispielen 43 und 44 wurden zwei verschiedene Regenbekleidungsgewebe mit den kationischen und anionischen wäßrigen Emulsionen des fluorchemischen Polymers von Zusammensetzung Nr. 13 und 23 aus Tabelle 3, wie in Tabelle 6 dargestellt, behandelt. Die Gewebe wurden in einem Imprägnierarbeitsgang behandelt, bei 150ºC 5 Min. lang getrocknet und zusammen mit unbehandelten Geweben, Beispiel 45, auf anfängliche Ölabstoßung (OR), Wasserabstoßung (WR) und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wassersprühen (SR) bewertet. Ein OR-Wert von 3 und eine SR von 70 oder höher ist für diese Anwendung besonders wünschenswert. TABELLE 6
  • Beispiele 46 - 47
  • In Beispiel 46 wurde die anionische wäßrige Emulsion von Zusammensetzung Nr. 23 hinsichtlich Trommelbehandlung auf einer chromgegerbten Vollnarben-Kuhhaut bewertet. Der Zweck einer Trommelbehandlung ist, die Fluorchemikalie in die Proteinstruktur des Leders einzuschließen. Beispiel 47 war unbehandelt. Tabelle 7

Claims (24)

1. Polymere oder Copolymere, umfassend das Polymerisationsprodukt eines Fluor(meth)acrylatmonomers, erhältlich durch die Umsetzung
a) des Umsetzungsprodukts von Diisocyanaten mit einer Perfluorverbindung oder einem Epichlorhydrin-Addukt davon, wobei die Perfluorverbindung eine endständige Hydroxyl-, Thiol-, primäre oder sekundäre Aminogruppe hat, die an die Perfiuoralkylgruppe direkt über eine Alkylenbrücke oder indirekt über eine Alkylenbrücke und einen Sulfonamido-, Carbonamid-, Ether-, Thioether-, Sulfonyl- oder Carbonsäureesterrest zwischen dem Perfluoralkyl- und dem Alkylenrest gebunden ist, und
b) (Meth)acrylestern einer Verbindung mit drei Hydroxylgruppen.
2. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1, wobei die (Meth)acrylester die Umsetzungsprodukte einer äquimolaren Umsetzung zwischen (Meth)acrylsäure und einer Verbindung mit drei Hydroxylgruppen sind.
3. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1, wobei die verwendeten Diisocyanate aliphatisch, alicyclisch oder aromatisch sind.
4. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1, wobei die Comonomere zur Herstellung des Copolymers von Vinylethern, Vinylestern, Allylestern, Vinylketonen, Styrol Vinylamid, Acrylamiden, Maleaten, Fumaraten, Acrylaten und Methacrylaten abstammende Einheiten einschließen.
5. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1, wobei Acrylate und Methacrylate als Comonomere verwendet werden.
6. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1, wobei die Fluorverbindungen Perfluoralkyl-substituierte Verbindungen mit einer endständigen Hydroxylgruppe sind.
7. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 6, wobei die Perfluoralkyl-substituierten Verbindungen N-Alkyl(perfiuoroctan)sulfonamidoalkylalkohole oder Telomeralkohole sind.
8. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1, wobei die Verbindung mit drei Hydroxylgruppen ein Alkantriol oder ein Nitrilotrialkanol ist.
9. Polymer oder Copolymer nach Anspruch 1, mit den sich wiederholenden Monomereinheiten der allgemeinen Formel
in der Rf ein geradkettiger, verzweigtkettiger oder cyclischer Alkylrest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen und einem vollfluorierten endständigen Rest mit 7 Fluoratomen ist;
R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist;
n 1 oder 2 ist;
Z ein zweiwertiger aromatischer, alicyclischer oder aliphatischer Verbindungsrest ist;
Q ein geradkettiger, verzweigtkettiger oder cyclischer Alkylenrest ist, der 1 bis etwa 20 Kohlenstoffatome enthält und eine endständige Gruppe abgeleitet von Hydroxyl-, Thiol- oder primären oder sekundären Aminoresten und gegebenenfalls einem Oxy-, Thio- Sulfonyl-, Sulfonamido-, Carbonamido- oder Carbonyloxyrest oder Kombinationen davon;
X ein dreiwertiger Verbindungrest ist, der aliphatisch, aromatisch oder cycloaliphatisch sein kann.
10. Fluoracrylatmonomer, erhältlich durch die Umsetzung von
a) Diisocyanaten mit einer Perfiuorverbindung oder einem Epichlorhydrin-Addukt davon, wobei die Perfluorverbindung eine endständige Rydroxyl-, Thiol-, primäre oder sekundäre Aminogruppe hat, die an die Perfiuoralkylgruppe direkt über eine Alkylenbrücke oder indirekt über eine Alkylenbrücke und einen Sulfonamido-, Carbonamid-, Ether-, Thioether-, Sulfonyl- oder Carbonsäureesterrest zwischen dem Perfluoralkyl- und dem Alkylenrest gebunden ist, und
b) (Meth)acrylestern einer Verbindung mit drei Hydroxylgruppen.
11. Fluoracrylatmonomer nach Anspruch 10, wobei die (Meth)acrylester die Umsetzungsprodukte einer äquimolaren Umsetzung zwischen (Meth)acrylsäure und einer Verbindung mit drei Hydroxylgruppen sind.
12. Fluoracrylatmonomer nach Anspruch 10, wobei die Diisocyanate aliphatisch, alicyclisch oder aromatisch sind.
13. Fluoracrylatmonomer nach Anspruch 10, wobei die Verbindung mit drei Hydroxylgruppen ein Alkantriol oder ein Nitrilotrialkanol ist.
14. Fluoracrylatmonomer nach Anspruch 10, wobei die Fluorverbindungen Perfluoralkyl-substituierte Verbindungen mit einer endständigen Hydroxylgruppe sind.
15. Fluoracrylatmonomere nach Anspruch 10, wobei die Perfluorverbindungen N- Alkyl(perfluoroctan)sulfonamidoalkylalkohole oder Telomeralkohole sind.
16. Verfahren zur Herstellung der Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1, umfassend die Schritte
a) Herstellung eines Fluoracrylatmonomers, hergestellt durch Umsetzen
a&sub1;) eines Diisocyanats mit einer Perfiuorverbindung oder einem Epichlorhydrin- Addukt davon, wobei die Perfluorverbindung eine endständige Hydroxyl-, Thiolprimäre oder sekundäre Aminogruppe hat, die an die Perfluoralkylgruppe direkt über eine Alkylenbrücke oder indirekt über eine Alkylenbrücke und einen Sulfonamido-, Carbonamid-, Ether-, Thioether-, Sulfonyl- oder Carbonsäureesterrest zwischen dem Perfiuoralkyl- und dem Alkylenrest gebunden ist, und
a&sub2;) (Meth)acrylestern einer Verbindung mit drei Hydroxylgruppen und
b) Polymerisieren des Monomers durch Homopolymerisation oder Copolymerisation in einem organischen Lösungsmittel oder in einer wäßrigen Emulsion.
17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die (Meth)acrylester die Umsetzungsprodukte einer äquimolaren Umsetzung zwischen (Meth)acrylsäure und einer Verbindung mit drei Hydroxylgruppen sind.
18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Temperaturbereich für die Polymensationsreaktion von 50 bis 110ºC reicht.
19. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Gesamt-Monomerkonzentration von 5 bis 60 Gew.-% reicht.
20. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Umsetzung in der Gegenwart eines Katalysators durchgeführt wird.
21. Behandlungsmittel, umfassend die Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1 und ein umweltverträgliches Lösungsmittel.
22. Behandlungsmittel nach Anspruch 21, wobei das Lösungsmittel ein Alkanol, Wasser, ein Keton, ein Ester oder ein Gemisch davon ist.
23. Behandlungsmittel nach Anspruch 21, wobei das Lösungsmittel Wasser oder Isopropanol oder ein Gemisch davon ist.
24. Behandelte Substrate mit Öl- und Wasserabstoßung, umfassend Substrate, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Textilien, Papieren, Vliesartikeln, Leder, Plastik, Holz, Metall, Glas, Stein und Zement, auf die die Polymere und Copolymere nach Anspruch 1 aufgetragen worden sind.
DE69211847T 1991-04-26 1992-04-21 Fluoracrylatmonomere und polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung Expired - Fee Related DE69211847T2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69211847T DE69211847T2 (de) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoracrylatmonomere und polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4113634A DE4113634A1 (de) 1991-04-26 1991-04-26 Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
PCT/US1992/003300 WO1992019663A1 (en) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoroacrylate monomers and polymers, processes for preparing the same and their use
DE69211847T DE69211847T2 (de) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoracrylatmonomere und polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69211847D1 DE69211847D1 (de) 1996-08-01
DE69211847T2 true DE69211847T2 (de) 1997-02-20

Family

ID=6430395

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4113634A Withdrawn DE4113634A1 (de) 1991-04-26 1991-04-26 Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
DE19914143390 Pending DE4143390A1 (en) 1991-04-26 1991-04-26 Fluorine contg. (co)polymers, useful for water- and oil repellent treatment of substrates
DE69211847T Expired - Fee Related DE69211847T2 (de) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoracrylatmonomere und polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4113634A Withdrawn DE4113634A1 (de) 1991-04-26 1991-04-26 Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
DE19914143390 Pending DE4143390A1 (en) 1991-04-26 1991-04-26 Fluorine contg. (co)polymers, useful for water- and oil repellent treatment of substrates

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5216097A (de)
EP (1) EP0582667B1 (de)
JP (1) JP3126734B2 (de)
KR (1) KR100210170B1 (de)
AU (1) AU671255B2 (de)
CA (1) CA2106662A1 (de)
DE (3) DE4113634A1 (de)
WO (1) WO1992019663A1 (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113634A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-29 Minnesota Mining & Mfg Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
ATE246212T1 (de) * 1995-05-26 2003-08-15 Igen Inc Molekular geprägten perl polymere und stabilisierte suspensionspolymerisation von diesen in perfluorkohlstoff flussigkeiten
US6037429A (en) * 1995-06-16 2000-03-14 3M Innovative Properties Company Water-soluble fluorochemical polymers for use in water and oil repellent masonry treatments
US5888290A (en) * 1996-05-24 1999-03-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composition and process for imparting durable repellency to substrates
US5631047A (en) * 1995-09-19 1997-05-20 American Fire Retardant Corp. Combination fire retardant, anti-soiling and biocidal agent
US5597874A (en) * 1995-10-16 1997-01-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Coating compositions of an acrylic fluorocarbon polymer and a fluorinated polyisocyanate
US7205162B1 (en) 1995-12-07 2007-04-17 Klaus Mosbach Artificial antibodies, method of producing the same and use thereof
EP0919576B1 (de) 1996-06-13 2004-04-07 Daikin Industries, Limited Neues copolymer, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
AU4458000A (en) 1999-12-20 2001-07-03 3M Innovative Properties Company Acidic polymer-based thermosettable psas, methods of their use, and thermoset adhesives therefrom
GB0002626D0 (en) 2000-02-05 2000-03-29 Eastman Kodak Co Nonionic oligomeric surfactants and their use as dispersants and stabilisers
US6646088B2 (en) 2000-08-16 2003-11-11 3M Innovative Properties Company Urethane-based stain-release coatings
JP3714870B2 (ja) * 2000-12-28 2005-11-09 セントラル硝子株式会社 透明性含フッ素共重合体
US6803109B2 (en) 2001-03-09 2004-10-12 3M Innovative Properties Company Water-and oil-repellency imparting urethane oligomers comprising perfluoroalkyl moieties
US6753380B2 (en) 2001-03-09 2004-06-22 3M Innovative Properties Company Water-and oil-repellency imparting ester oligomers comprising perfluoroalkyl moieties
US6890360B2 (en) 2001-12-17 2005-05-10 3M Innovative Properties Company Fluorochemical urethane composition for treatment of fibrous substrates
EP1396698A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-10 Teijin Twaron GmbH Penetrationsresistentes Material und daraus hergestellte Gegenstände
ES2207420B1 (es) * 2002-11-07 2005-10-01 Pymag S.A. Procedimiento de preparacion de nuevos monomeros acrilicos fluorados.
US20040147188A1 (en) * 2003-01-28 2004-07-29 3M Innovative Properties Company Fluorochemical urethane composition for treatment of fibrous substrates
US20040241323A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-02 3M Innovative Properties Company Method for applying adhesive to a substrate
US20040241396A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-02 3M Innovative Properties Company Method of modifying a surface of a substrate and articles therefrom
US20040241395A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-02 3M Innovative Properties Company Method of modifying a surface of a substrate and articles therefrom
US6969166B2 (en) 2003-05-29 2005-11-29 3M Innovative Properties Company Method for modifying the surface of a substrate
US7300976B2 (en) * 2004-06-10 2007-11-27 3M Innovative Properties Company Fluorochemical oligomeric polish composition
US20060216524A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 3M Innovative Properties Company Perfluoropolyether urethane additives having (meth)acryl groups and hard coats
EP1907622A2 (de) * 2005-06-09 2008-04-09 3M Innovative Properties Company Flüssigkeitsundurchlässige und wasserdampfdurchlässige teppichunterlage
KR20080033306A (ko) * 2005-06-29 2008-04-16 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 올리고머형 플루오로아크릴레이트로부터 유도된 폴리우레탄
GB2427868A (en) * 2005-07-04 2007-01-10 Samuel Michael Baker Cellulosic products having oleophobic and hydrophobic properties
US20070014927A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Buckanin Richard S Fluorochemical urethane composition for treatment of fibrous substrates
WO2007019352A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-15 3M Innovative Properties Company Wood treatment
US7759447B2 (en) * 2005-11-17 2010-07-20 Bayer Materialscience Llc Low surface energy, ethylenically unsaturated polyisocyanate addition compounds and their use in coating compositions
EP1795575B1 (de) * 2005-12-10 2009-03-11 Merck Patent GmbH Polymerfilm aus Flüssigkristall mit verbesserter Stabilität
ATE425236T1 (de) * 2005-12-10 2009-03-15 Merck Patent Gmbh Polymerfilm aus flüssigkristall mit verbesserter stabilität
US7722955B2 (en) * 2006-04-13 2010-05-25 3M Innovative Properties Company Flooring substrate having a coating of a curable composition
US20070244289A1 (en) * 2006-04-13 2007-10-18 3M Innovative Properties Company Method of making urethane based fluorinated monomers
US20080004394A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-03 Stefan Reinartz Method of providing repellency
JP2010502630A (ja) 2006-08-31 2010-01-28 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 結晶化性スペーサー基を有する側鎖フルオロケミカル
ATE467611T1 (de) * 2006-12-29 2010-05-15 3M Innovative Properties Co Langkettige polymethylenhalidtelomere
EP2125158B1 (de) 2007-02-28 2014-01-15 Hollingsworth & Vose Company Gewellte filtermedien und elemente
US8202340B2 (en) * 2007-02-28 2012-06-19 Hollingsworth & Vose Company Waved filter media and elements
US8257459B2 (en) * 2007-02-28 2012-09-04 Hollingsworth & Vose Company Waved filter media and elements
WO2008154414A2 (en) * 2007-06-08 2008-12-18 3M Innovative Properties Company Water- and oil-repellency imparting ester oligomers comprising perfluoroalkyl moieties
JP2010530445A (ja) 2007-06-08 2010-09-09 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー フルオロアルキル含有エステルオリゴマーとポリジカルボジイミド(類)とのブレンド
US20090110840A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-30 Peter Michael Murphy Hydrophillic fluorinated soil resist copolymers
WO2009129177A1 (en) * 2008-04-14 2009-10-22 Dow Corning Corporation Emulsions of dilatant organopolysiloxanes
JP2011518247A (ja) * 2008-04-16 2011-06-23 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド フッ素化ポリマーをベースとする医療埋込み物被覆組成物
GB0919014D0 (en) 2009-10-30 2009-12-16 3M Innovative Properties Co Soll and stain resistant coating composition for finished leather substrates
US8114197B2 (en) 2009-12-22 2012-02-14 Hollingsworth & Vose Company Filter media and articles including dendrimers and/or other components
WO2012172936A1 (ja) * 2011-06-13 2012-12-20 Dic株式会社 ポリウレタン組成物、撥水剤、皮革様シートの表皮層形成用ポリウレタン樹脂組成物及び皮革様シート
US10441909B2 (en) 2014-06-25 2019-10-15 Hollingsworth & Vose Company Filter media including oriented fibers
KR102479225B1 (ko) * 2014-09-26 2022-12-20 더 케무어스 컴퍼니 에프씨, 엘엘씨 설폰화 플루오르화, 비-플루오르화 또는 부분 플루오르화 우레탄
CN105818562B (zh) * 2015-01-05 2018-06-15 中国科学院化学研究所 一种水性油墨用版材及其制备方法
US10561972B2 (en) 2015-09-18 2020-02-18 Hollingsworth & Vose Company Filter media including a waved filtration layer
US10449474B2 (en) 2015-09-18 2019-10-22 Hollingsworth & Vose Company Filter media including a waved filtration layer
US10876041B2 (en) * 2018-04-13 2020-12-29 University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education Carbon dioxide and polymer compositions for permeability control and sealing
RU2764925C1 (ru) * 2021-04-29 2022-01-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Способ модификации древесины
RU2764921C1 (ru) * 2021-04-29 2022-01-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Способ модификации древесины
RU2764926C1 (ru) * 2021-04-29 2022-01-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Способ модификации древесины
RU2764924C1 (ru) * 2021-04-29 2022-01-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Способ модификации древесины

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803615A (en) * 1956-01-23 1957-08-20 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbon acrylate and methacrylate esters and polymers
US2995542A (en) * 1957-05-20 1961-08-08 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbon acrylic-type amides and polymers
AT216493B (de) * 1958-08-23 1961-07-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neuen Triflourmethylbenzolsulfonamiden
US3255131A (en) * 1961-05-10 1966-06-07 Minnesota Mining & Mfg Fluorochemical-containing varnishes
US3398182A (en) * 1962-06-22 1968-08-20 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbon urethane compounds
US3329661A (en) * 1964-12-01 1967-07-04 Minnesota Mining & Mfg Compositions and treated articles thereof
US3341497A (en) * 1966-01-21 1967-09-12 Minnesota Mining & Mfg Organic solvent soluble perfluorocarbon copolymers
US3578717A (en) * 1968-05-29 1971-05-11 Minnesota Mining & Mfg Perfluoroalkyl vinyl sulfones and process for producing same
US3838110A (en) * 1973-05-03 1974-09-24 Thiokol Chemical Corp Inherently mold-releasable mold or casting composition
US3892720A (en) * 1973-06-29 1975-07-01 Lubrizol Corp Polymerizable hydroxy-containing esters of amido-substituted sulfonic acids
US3902947A (en) * 1973-08-01 1975-09-02 Du Pont Process for preparing laminates of support material and fluorinated polymer containing pendant side chains containing sulfonyl groups
US3950298A (en) * 1974-09-03 1976-04-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluoroaliphatic terpolymers
US4174415A (en) * 1975-10-29 1979-11-13 Uniroyal, Inc. No-gel latex foam material and its preparation
US4171415A (en) * 1976-02-11 1979-10-16 Ciba-Geigy Corporation Polymers of unsaturated esters of polyfluoroalkylthioalcohols
US4127711A (en) * 1977-03-31 1978-11-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluorine-containing terpolymers
GB2074590B (en) * 1980-04-29 1984-02-22 Kuraray Co Acrylate urethane binders in dental cement compositions
US4325857A (en) * 1980-05-13 1982-04-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Durable antisoling coatings for textile filaments
FR2483447A1 (fr) * 1980-06-03 1981-12-04 Ugine Kuhlmann Composition et procede pour la protection des materiaux contre les souillures
US4482608A (en) * 1982-07-26 1984-11-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Release coating for infrared imageable and thermally imageable films
FR2531063A1 (fr) * 1982-07-27 1984-02-03 Sgn Soc Gen Tech Nouvelle Dispositifs de commande des elements realisant la decoupe longitudinale d'un ruban de verre en deplacement
DE3245563A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur herstellung von (meth)acrylsaeureestergruppierungen aufweisenden verbindungen, neue (meth)acrylsaeureester sowie anaerob haertende klebe- und dichtmassen
US4612356A (en) * 1984-10-01 1986-09-16 Ciba-Geigy Corporation Homo- and co- (addition) polymers of di-perfluoroalkyl carbamyl group containing (meth) acrylate monomers
US4584143A (en) * 1984-10-01 1986-04-22 Ciba Geigy Corporation Fluoroalkyl-carbamyl group containing acrylates and methacrylates
FR2588555B1 (fr) * 1985-10-16 1987-12-11 Atochem Monomeres acryliques fluores, polymeres en derivant et leur application au traitement hydrofuge et oleofuge de substrats divers
FR2590895B1 (fr) * 1985-12-03 1988-01-15 Atochem Monomeres acryliques fluores, polymeres en derivant et leur application comme agents hydrophobes et oleophobes
US5144056A (en) * 1985-12-03 1992-09-01 Atochem Fluorinated acrylic monomers as hydrophobic and oleophobic agents
JPH089833B2 (ja) * 1989-08-17 1996-01-31 旭硝子株式会社 防汚加工剤
JPH03106915A (ja) * 1989-09-20 1991-05-07 Mitsubishi Rayon Co Ltd 硬化性組成物
US5258458A (en) * 1991-02-28 1993-11-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composition for providing oil and water repellency
DE4113634A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-29 Minnesota Mining & Mfg Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
US5284902A (en) * 1992-01-03 1994-02-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fabric repellent treatment from hydrocarbon solvent system

Also Published As

Publication number Publication date
DE69211847D1 (de) 1996-08-01
DE4113634A1 (de) 1992-10-29
DE4143390A1 (en) 1993-04-01
JPH06507438A (ja) 1994-08-25
US5344956A (en) 1994-09-06
JP3126734B2 (ja) 2001-01-22
EP0582667A1 (de) 1994-02-16
AU671255B2 (en) 1996-08-22
EP0582667B1 (de) 1996-06-26
AU1990092A (en) 1992-12-21
WO1992019663A1 (en) 1992-11-12
US5216097A (en) 1993-06-01
KR100210170B1 (ko) 1999-07-15
CA2106662A1 (en) 1992-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211847T2 (de) Fluoracrylatmonomere und polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE60131671T2 (de) Abbaubare amorphe fluoroacrylat-polymere
DE69209060T2 (de) Wasser- und oelabweisende zusammensetzung
DE60104726T2 (de) Verfahren zur Behandlung von faserigen Substraten mit alkylierten fluorochemikalischen Oligomeren, sowie damit behandelte faserige Substrate
DE69208217T2 (de) Fluorierte Copolymere und ihre Verwendung zur Beschichtung und Imprägnierung beliebiger Substrate
DE69216707T2 (de) Perfluoralkylhalogenide und Derivate
DE69400835T2 (de) Verschmutzungsverhindernde Substanz
DE3787118T2 (de) Fluor enthaltende, Wasser und Ölabweisende Zubereitung.
DE2531119C2 (de)
DE69017557T2 (de) Schmutzabweisendes Mittel.
DE2358647C3 (de) Schmutz-, öl- und wasserabweisendes Copolymeres und dessen Verwendung
DE3877261T2 (de) Copolymer und diesen enthaltende oel- und wasserabweisende zusammensetzung.
DE60127527T2 (de) Wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare fluorochemische Silane, um Substrate öl- und wasserabstossend zu machen
DD211353A5 (de) Verfahren zur herstellung fluorierter copolymere
DE69207779T2 (de) Derivate fluoroaliphatischer dimer-säuren und deren verwendung
DE60132136T2 (de) Fluor-verbindungen und wasser- und ölabweisende zusammensetzungen
EP0552630A1 (de) Fluorhaltige Copolymerisate und daraus hergestellte wässrige Dispersionen
DE69212505T2 (de) Fluorhaltige Oel- und Wasserabweisende Zusammensetzungen
KR100841589B1 (ko) 수분산형 발수발유제 조성물 및 처리 물품
EP1446432B1 (de) Fluorhaltige copolymere, deren herstellung und verwendung
EP1767547A1 (de) Fluorhaltiges copolymer enthaltendes soil-release-mittel und herstellungsverfahren dafür
US5965656A (en) Process for preparing aqueous emulsion
DE69010145T2 (de) Fluoracryl-Telomere und ihre Verwendung zum Wasser- und Ölabweisendmachen verschiedener Oberflächen.
EP0190993B1 (de) Perfluoralkylsulfonoalkylacrylate und -methacrylate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2660200B1 (de) Verfahren zur Herstellung oleophober und hydrophober fluorierter Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee