DE69204011T2 - Abgabevorrichtung zur Abgabe von wenigstens zwei Flüssigkeiten. - Google Patents
Abgabevorrichtung zur Abgabe von wenigstens zwei Flüssigkeiten.Info
- Publication number
- DE69204011T2 DE69204011T2 DE69204011T DE69204011T DE69204011T2 DE 69204011 T2 DE69204011 T2 DE 69204011T2 DE 69204011 T DE69204011 T DE 69204011T DE 69204011 T DE69204011 T DE 69204011T DE 69204011 T2 DE69204011 T2 DE 69204011T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dispensing device
- syringes
- dispensing
- housing
- trigger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 55
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims abstract description 48
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 44
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 description 14
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 6
- 229920005669 high impact polystyrene Polymers 0.000 description 5
- 239000004797 high-impact polystyrene Substances 0.000 description 5
- 239000003106 tissue adhesive Substances 0.000 description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 108010049003 Fibrinogen Proteins 0.000 description 3
- 102000008946 Fibrinogen Human genes 0.000 description 3
- 108090000190 Thrombin Proteins 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229940012952 fibrinogen Drugs 0.000 description 3
- 229960004072 thrombin Drugs 0.000 description 3
- 230000017423 tissue regeneration Effects 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 2
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 2
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 2
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 102000009123 Fibrin Human genes 0.000 description 1
- 108010073385 Fibrin Proteins 0.000 description 1
- BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N Fibrin monomer Chemical compound CNC(=O)CNC(=O)CN BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 230000026058 directional locomotion Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 1
- 229950003499 fibrin Drugs 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/01—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/19—Syringes having more than one chamber, e.g. including a manifold coupling two parallelly aligned syringes through separate channels to a common discharge assembly
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31565—Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
- A61M5/31566—Means improving security or handling thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31565—Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
- A61M5/31576—Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
- A61M5/31578—Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod
- A61M5/31581—Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod performed by rotationally moving or pivoting actuator operated by user, e.g. an injection lever or handle
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31565—Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
- A61M5/3159—Dose expelling manners
- A61M5/31593—Multi-dose, i.e. individually set dose repeatedly administered from the same medicament reservoir
- A61M5/31595—Pre-defined multi-dose administration by repeated overcoming of means blocking the free advancing movement of piston rod, e.g. by tearing or de-blocking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00553—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31533—Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
- A61M5/31545—Setting modes for dosing
- A61M5/31548—Mechanically operated dose setting member
- A61M5/3156—Mechanically operated dose setting member using volume steps only adjustable in discrete intervals, i.e. individually distinct intervals
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Networks Using Active Elements (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgabevorrichtung zum Abgeben von wenigstens zwei Fluiden. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine per Hand betätigbare Abgabevorrichtung zum Abgeben von zwei oder mehr Fluiden, die sich in entsprechenden Spritzen befinden, die in die Abgabevorrichtung einsetzbar sind und von dieser gehalten werden.
- In diesem Zusammenhang bezeichnet der Ausdruck "Fluid" eine Flüssigkeit oder eine Substanz, die vergießbar ist und sich in einem flüssigen, insbesondere also nicht in einem gasförmigen Zustand befindet.
- Die veröffentlichte internationale Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. WO 88102259 beschreibt ein Verfahren zur Aufbereitung von Substanzen, welche die Geweberegenerierung unterstützen, wobei diese Substanzen später zur Geweberegenerierung mittels zweier getrennter, gleichzeitig zu betätigender Spritzen appliziert werden. Die beiden getrennten Spritzen enthalten aus dem Blut einer Person oder eines Patienten gewonnenes Fibrinogen bzw. ein geeignetes Enzym, wie zum Beispiel Thrombin. Wie in der Natur bilden Fibrinogen und Thrombin zusammen Fibrin, das ein unlösliches Netzwerk auf faserartigem Material ist und eine Art Gewebsklebstoff bildet, der eine wiederherzustellende Wunde verbindet. Dieser Heilklebstoff wirkt sich auch vorteilhaft auf den Verlauf der Wundheilung aus. Der Gewebeklebstoff wird vorteilhaft nach Operationen verwendet.
- Die Abgabe von zwei Komponenten aus einer zwei getrennte, gleichzeitig zu betätigende Spritzen umfassenden Spritzenanordnung ist aber keineswegs vorteilhaft, weil die beiden Spritzen schwieriger zu betätigen sind als eine einzelne Spritze und außerdem ist die anfängliche Reibungskraft der beiden Spritzen wesentlich größer als die Reibungskraft, die bei Verwendung einer einzelnen Spritze überwunden werden muß, um eine geringe Materialmenge aus beiden Spritzen abzugeben. Daher führt die Materialabgabe aus zwei gleichzeitig zu betätigenden Spritzen unvermeidbar zu einer ungenauen Dosierung dieser Materialien und auch zu einem übermäßigen Materialverbrauch, weil eine genaue Dosierung und die Abgabe sehr kleiner Mengen schlicht unmöglich ist. Aus vielen Gründen ist übermäßige Materialabgabe aus den Spritzen unerwünscht und unvorteilhaft, weil Material verschwendet wird, das häufig sehr teuer ist.
- Im Hinblick auf die Herstellung von Materialien oder Materialbestandteilen zur Geweberegenerierung wird auf die obige veröffentlichte internationale Patentanmeldung verwiesen.
- Von Hand betätigbare Abgabevorrichtungen zur Abgabe von Materialien aus zwei oder mehreren Spritzen sind bekannt. Beispiele solcher Abgabevorrichtungen sind in dem US-Patent Nr. 4,690,306, der veröffentlichten europäischen Patentanmeldung Nr. 0 363 967, der veröffentlichten europäischen Patentanmeldung Nr. 0 408 494, der veröffentlichten deutschen Patentanmeldung Nr. 32 34 250, der veröffentlichten deutschen Patentanmeldung Nr. 36 02 975 und der veröffentlichten deutschen Patentanmeldung Nr. 39 03 305 bekannt. Auf die Offenbarung der vorgenannten Patente und veröffentlichten Patentanmeldungen und des vorgenannten US-Patentes wird hiermit Bezug genommen.
- Den bekannten Abgabevorrichtungen zur manuellen Abgabe oder Dosierung von zwei oder mehr Fluiden ist die Tatsache gemeinsam, daß die Abgabevorrichtungen nicht zur Abgabe von exakt dosierten geringen Fluidmengen geeignet sind. Ein weiterer Nachteil betrifft die anfänglichen Reibungskräfte der Abgabevorrichtungen, die dazu führen, daß ein relativ hoher anfänglicher Reibungswert zum Abgeben der Fluide überwunden werden muß, was dazu führt, daß die Abgabe geringer Fluidmengen mit Hilfe einer bekannten Abgabevorrichtung bei den geringen oder relativ geringen Arbeitskräften oder Drücken, wie sie per Hand von einer in einem Krankenhaus beschäftigten Person, wie einem Arzt oder einer Schwester, aufgewandt werden muß, schwierig ist.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer per Hand betätigbaren Abgabevorrichtung zum Abgeben von wenigstens zwei Fluiden, wobei mit der Abgabevorrichtung kleine Fluidmengen unter geringem Kraftaufwand präzise abgegeben oder exakt dosiert werden können.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer per Hand betätigbaren Abgabevorrichtung zum Abgeben von wenigstens zwei Fluiden, die seitens des Benutzers leicht handhabbar ist.
- Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß eine per Hand betätigbare Abgabevorrichtung bereitgestellt wird, die aus nur wenigen aus billigen Materialien herstellbaren Einzelteilen besteht, so daß die Produktion einer relativ billigen, gleichzeitig jedoch einfach betätigbaren und exakt dosierenden oder abgebenenden Vorrichtung ermöglicht wird.
- Ein besonders Merkmal der vorliegenden Erfindung betrifft die Tatsache, daß die erfindungsgemäße, per Hand betätigbare Abgabevorrichtung eine ungewollte Fluidabgabe vor der gewollten Benutzung der Abgabevorrichtung verhindert, so daß ein ungewollter Material- oder Fluidverlust wirksam vermieden wird.
- Gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung sind die obengenannten Aufgaben, Merkmale und Vorteile zusammen mit zahlreichen weiteren Aufgaben, Merkmalen und Vorteilen, die aus der folgenden Beschreibung deutlich werden, erhältlich mittels einer Abgabevorrichtung zum Abgeben von wenigstens zwei Fluiden, umfassend:
- ein pistolenartiges Gehäuse, das einen Innenraum zum Aufnehmen und Befestigen einer ersten und einer zweiten Spritze definiert, die jeweils ein erstes bzw. ein zweites Fluid enthalten, wobei jede der Spritzen umfaßt:
- ein längliches Spritzengehäuse, das einander gegenüberliegende, proximale und distale Enden definiert,
- eine Kolbenstange, die in das Spritzengehäuse eingesetzt ist und mit diesem eine Spritzenkammer bildet, in der das Fluid eingeschlossen ist, wobei die Kolbenstange aus dem proximalen Ende herausragt, und
- eine Abgabeöffnung, die an dem distalen Ende vorgesehen ist, wobei die Abgabeöffnung die Umgebung mit dem Innenraum des Gehäuses verbindet,
- Haltemittel, die eine Komponente des Gehäuses bilden und einen manuell bedienbaren, federvorgespannten Auslösemechanismus aufweisen, der bezüglich der Haltemittel aus einer inaktiven Stellung in eine aktive Stellung bewegbar ist,
- Antriebsmittel, die in den Innenraum des Gehäuses eingesetzt und relativ dazu beweglich sind, um zur Abgabe der Fluide aus den Spritzen die Kolbenstange dieser Spritzen von den proximalen Enden in Richtung der distalen Enden zu bewegen,
- Transmissionsmittel, die zwischen einer ausgerasteten und einer eingerasteten Position schaltbar sind, damit die Bewegung der Auslösemittel auf die Antriebsmittel übertragen wird, während die Auslösemittel von der inaktiven Stellung in die aktive Stellung bewegt werden, um eine unidirektionale Bewegung der Kolbenstange von den proximalen Enden in Richtung der distalen Enden hervorzurufen, wenn sich die Transmissionsmittel in der eingerasteten Position befinden, und um die Übertragung der von den Auslösemitteln erzeugten Bewegung zu verhindern, wenn sich die Transmissionsmittel in der ausgerasteten Position befinden, und
- Umschaltmittel, die in dem Gehäuse angeordnet und zwischen einer ersten und zweiten Stellung schaltbar sind, wobei die erste Stellung der ausgerasteten Position und die zweite Stellung der eingerasteten Position der Transmissionsmittel entspricht.
- Die erfindungsgemäße Abgabevorrichtung kann zur manuellen Abgabe von zwei oder mehr Fluidgruppen verwendet werden, die vor der Benutzung vermischt werden müssen, wie zum Beispiel Bindemittel oder Klebstoffe, die aus zwei oder mehr Bestandteilen zusammengesetzt werden müssen, oder auch Medikamente, die ebenfalls aus zwei oder mehr Bestandteilen zusammengesetzt werden müssen. Die erfindungsgemäße abgabevorrichtung wird bevorzugt zum Abgeben von Gewebsklebstoff, beispielsweise dem in der obengenannten internationalen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. WO 88/02259 beschriebenen Gewebsklebstoff oder von Substanzen zur Unterstützung der Gewebeheilung.
- Erfindungsgemäß wird eine Abgabevorrichtung bereitgestellt, die in einem Gehäuse der Abgabevorrichtung angeordnete Antriebsmittel, Transmissionsmittel und Umschaltmittel umfaßt, wobei das Gehäuse auch zwei oder mehr Spritzen aufnimmt und fixiert, welche die mittels der Abgabevorrichtung abzugebenden Fluide enthalten. Die Antriebsmittel der Abgabevorrichtung können aus jedem geeigneten Mittel bestehen, das zum Antrieb der Kolbenstangen der Spritzen von den proximalen Enden zu den distalen Enden der Spritzen zum Abgeben der Flüssigkeiten aus den Spritzen dient. Die Antriebsmittel können in jeder Bewegungsart angetrieben sein, beispielsweise geradliniger Bewegung, Drehbewegung oder einer Kombination dieser Bewegungen. Bevorzugt sind die Antriebsmittel zur Ausführung einer linearen Verschiebung oder einer longitudinalen Bewegung relativ zum Gehäuse der Abgabevorrichtung zum Verschieben der Kolbenstangen der Spritzen eingerichtet.
- Die Transmissionsmittel der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung dienen dazu, zur Erzeugung einer unidirektionalen Bewegung der Antriebsmittel die Bewegung des Auslösemechanismus auf die Antriebsmittel und folglich auf die Kolbenstangen zu übertragen, vorausgesetzt, daß sich die Transmissionsmittel in einer eingerasteten Position befinden. Im vorliegenden Zusammenhang ist unter dem Ausdruck "eine unidirektionale Bewegung" jede Bewegung zu verstehen, bei der die Hauptbewegungsrichtung unidirektional ist, d.h., daß die Antriebsmittel und folglich die Kolben der Spritzen in eine einzige Richtung bewegt werden. Der Ausdruck "unidirektional" impliziert daher, daß die fragliche Bewegung in eine einzige Richtung von einer Ausgangsposition zu einer gewählten Position erfolgt und bedeutet, daß die Umkehrung der Bewegungsrichtung verhindert wird. Folglich verhindern die Transmissionsmittel der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung, daß die Bewegung oder Verschiebung der Kolbenstangen der Spritzen umgekehrt wird.
- Die Umschaltmittel der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung können aus beliebigen getrennten oder integralen geeigneten Teilen, Komponenten oder Mitteln der Abgabevorrichtung bestehen, beispielsweise aus einem separaten Schalter, d.h. einer separaten Komponente, die die Aufgabe des Umschaltens der Transmissionsmittel der Abgabevorrichtung von einem ausgerasteten, in einen eingerasteten Zustand und, falls erforderlich, umgekehrt erfüllt.
- Gemäß der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung werden die Umschaltmittel von einer Haube des Gehäuses gebildet, wobei die Haube von einer offenen in eine geschlossene Stellung bewegbar ist, wobei die offene Stellung die erste Stellung und die geschlossene Stellung die zweite Stellung bildet. Folglich sind die Transmissionsmittel eingerastet, wenn die die Umschaltmittel bildende Haube des Gehäuses geschlossen ist, so daß die Abgabe von zwei oder mehr Fluiden aus den Spritzen der Abgabevorrichtung ermöglicht wird.
- Die Haube kann eine separate Komponente des Gehäuses der Abgabevorrichtung bilden, oder sie ist bevorzugt eine integrale Komponente des Gehäuses der Abgabevorrichtung, wobei die Haube in der zweiten Stellung den Innenraum des Gehäuses vollständig oder teilweise verschließt, so daß die im Innenraum des Gehäuses befindlichen Spritzen vollständig oder teilweise verborgen sind. So kann es beispielsweise bevorzugt sein, die distalen Enden der Spritzen zur Inspektion freizulassen, um den Benutzer vor dem bevorstehenden vollständigen Entleeren der Spritzen zu warnen. Die Spritzen können einen identischen oder unterschiedlichen Aufbau besitzen und eine identische oder unterschiedliche volumetrische Kapazität, beispielsweise eine unterschiedliche Querschnittsfläche haben. Ferner kann der Verschiebungsweg der Kolbenstangen der Spritzen identisch oder verschieden sein, wobei die Antriebsmittel der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung im ersten Fall aus einem einzigen Antriebsmittel bestehen, während die Antriebsmittel der Abgabevorrichtung im zweiten Fall bevorzugt getrennte erste und zweite Antriebsmittel umfassen, die mit der ersten bzw. zweiten Spritze zusammenwirken.
- Unter der Voraussetzung, daß die Antriebsmittel getrennte erste und zweite Antriebsmittel umfassen, umfassen auch die Transmissionsmittel bevorzugt getrennte erste und zweite Transmissionsmittel, die zur Übertragung der Bewegung des Auslösemechanismus auf das erste bzw. zweite Antriebsmittel mit dem ersten bzw. zweiten Antriebsmittel zusammenwirken.
- Durch die Bereitstellung von getrennten ersten und zweiten Transmissionsmitteln, die mit dem ersten bzw. zweiten Antriebsmittel zusammenwirken, ist es möglich, eines der Fluide aus einer der Spritzen unabhängig von der Abgabe des Fluids aus der anderen Spritze abzugeben. So ist es manchmal vorteilhaft und wünschenswert eine geringe Menge eines Fluids zu einem Gemisch zuzugeben, was durch die getrennte Aktivierung eines Transmissionsmittels unabhängig von den anderen Transmissionsmitteln ermöglicht wird, um ein Zusammenwirken des Antriebsmittels mit dem fraglichen Transmissionsmittel zur Erzeugung einer unidirektionalen Bewegung der Kolbenstange einer der Spritzen in Richtung auf das distale Ende der fraglichen Spritze hervorzurufen, wobei immer vorausgesetzt wird, daß sich die Transmissionsmittel in der eingerasteten Stellung befinden.
- Das Gemisch aus zwei oder mehr Fluiden ist durch das Mischungsverhältnis gekennzeichnet und genauer gesagt durch ein Verhältnis, das durch die Menge eines der Fluide, verglichen mit der Menge der anderen Fluide der Mischung, bestimmt ist. Die erfindungsgemäße Abgabevorrichtung ermöglicht die Abgabe von zwei oder mehreren Fluiden mit einem konstanten Mischungsverhältnis. Unter der Voraussetzung, daß die die fraglichen zwei oder mehr Fluide enthaltenden Spritzen unterschiedlich aufgebaut sind, wird das Mischungsverhältnis unter der Voraussetzung, daß ein einziges Antriebsmittel verwendet wird, ausschließlich von den Querschnittsflächen der fraglichen Spritzen bestimmt. Falls getrennte Transmissionsmittel und getrennte Antriebsmittel verwendet werden, wird das Mischungsverhältnis darüber hinaus durch das Übertragungsverhältnis der fraglichen Transmissionsmittel beeinflußt und folglich vom Verhältnis der Verschiebungen der Kolbenstangen der Spritzen, welche durch die Aktivierung des federvorgespannten Auslösemechanismuses der Abgabevorrichtung hervorgerufen werden. Unter der Voraussetzung, daß getrennte erste und zweite Transmissionsmittel mit getrennten ersten und zweiten Antriebsmittel zusammenwirken, kann das Übertragungsverhältnis eines der Transmissionsmittel oder beider Transmissionsmittel eingestellt werden, um das Mischungsverhältnis der beiden durch die Abgabevorrichtung abgegebenen Fluide einzustellen oder zu ändern. Dies geschieht durch Regulierung der einstellbaren Transmissionsmittel.
- Die mit einem einzigen Antriebsmittel oder unabhängigen Antriebsmitteln zusammenwirkenden gemeinsamen oder unabhängigen Transmissionsmittel können alle geeigneten Transmissionsmittel sein, die eine unidirektionale Bewegung der Kolbenstangen von den proximalen Enden zu den distalen Enden ermöglichen. Die Transmissionsmittel können beispielsweise aus Reibungs- Transmissionsmitteln bestehen oder bevorzugt aus ratschenartigen Mitteln. Weiterhin umfassen die ratschenartigen Mittel gemäß der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung Zahnstangen, die zur Erzeugung der unidirektionalen Bewegung der Antriebsmittel mit diesen zusammenwirken. Alternativ können die ratschenartigen Mittel Zahnräder umfassen, oder Zahnräder, die mit Zahnstangen zusammenwirken, oder sie können zusätzlich Reibungsmittel oder irgendwelche zusätzlichen Bewegungsmittel oder Mittel für eine gerichtete Bewegung umfassen.
- Speziell können die Antriebsmittel erfindungsgemäß einen einzigen Antriebskörper umfassen, der Ausnehmungen zur Aufnahme der Kolbenstangen der Spritzen aufweist. Der Antriebskörper weist bevorzugt Ausnehmungen auf, die es ermöglichen, die Kolbenstangen der beiden Spritzen auf gegenüberliegenden Seiten des Antriebskörpers anzuordnen oder in diesen einzusetzen, was eine sehr geeignete und einfache Anbringung der Spritzen in der Abgabevorrichtung ermöglicht. So können die Spritzen integrale oder getrennte Komponenten der Abgabevorrichtung sein und, falls die Spritzen getrennte Komponenten bilden, können sie Fluide von beispielsweise deutlich unterschiedlichem Preis oder deutlich verschiedener Toxizität enthalten. Im Fall, daß die in den beiden Spritzen enthaltenen Fluide unterschiedlich sind, und unter der weiteren Voraussetzung, daß die beiden Fluide aufgrund des unterschiedlichen Preises oder der unterschiedlichen Toxizität verschieden gehandhabt werden müssen, ermöglicht die Bereitstellung eines Antriebskörpers mit Ausnehmungen zur Aufnahme und zum Zusammenwirken der Kolbenstangen der beiden Spritzen auf getrennten oder gegenüberliegenden Seiten, eine Anordnung und Montierung der Spritzen in der Abgabevorrichtung, bei der zunächst die Spritze mit dem billigeren oder weniger toxischen Fluid in der Abgabevorrichtung angeordnet und der Antriebskörper bezüglich dieser Spritze eingestellt wird, und man dann erst die Spritze mit dem teureren oder toxischeren Fluid in der Abgabevorrichtung anordnet und die Stellung des Antriebskörpers bezogen auf das Gehäuse einstellt, wobei etwas von dem billigeren oder weniger toxischen Fluid abgegeben wird oder verloren geht, ohne daß etwas von dem teureren oder toxischeren Fluid verloren geht.
- Die vorliegende Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigt:
- Fig. 1 eine perspektivische, schematische Ansicht einer ersten und gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung;
- Fig. 2 eine perspektivische und schematische Explosionsdarstellung der ersten und gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung gemäß Fig. 1;
- Fig. 3 eine perspektivische und schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung mit Teilen im Ausriß;
- Fig. 4 eine perspektivische und schematische Darstellung der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung nach Fig. 3;
- Fig. 5 eine Aufsicht auf eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung;
- Fig. 6 ein Querschnitt der dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung entlang der Linie VI-VI der Fig. 5;
- Fig. 7 und Fig. 8 einen Querschnitt durch die dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung, die außerdem in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, entlang der Linien VII-VII bzw. VIII-VIII der Fig. 6;
- Fig. 9 und Fig. 10 vergrößerte Querschnitte einer Komponente der dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung, wie sie auch in den Fig. 5 bis 8 dargestellt ist, entlang der Linien IX-IX bzw. X-X der Fig. 5; und
- Fig. 11 eine perspektivische und schematische Darstellung entsprechend der Darstellung der Fig. 2 einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung.
- In den Fig. 1 und 2 ist eine erste und gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung dargestellt und in ihrer Gesamtheit mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Die Abgabevorrichtung 10 umfaßt ein Gehäuse mit einem trogförmigen Gehäuseteil 12, das der Aufnahme und dem Halt von zwei Spritzen 80 und 81 dient, die die jeweiligen Fluide enthalten, d.h. Fluide wie zum Beispiel Fibrinogen- und Thrombinlösungen, die in genau bestimmten Mengen aus den Spritzen abgegeben und miteinander zur Erzeugung einer Mischung, die einen sogenannten Gewebekleber bildet, gemischt werden müssen. Das Gehäuse der Abgabevorrichtung 10 umfaßt ferner eine Haube oder Deckel 22, die mit dem trogförmigen Gehäuseteil 12 entlang eines Filmscharniers 23 verbunden ist. Das trogförmige Gehäuseteil 12 umfaßt weiterhin eine Rückwand 16, eine mit halbkreisförmigen Ausschnitten zur Aufnahme der Außenflächen der Spritzen 80,81 versehene Trennwand 18 und eine Stirnwand 20. Die Haube oder der Deckel bedeckt nur einen Teil des trogförmigen Gehäuseteils 12 und läßt den größten Teil der Spritzen 80 und 81 für die Inspektion durch den Benutzer frei.
- Die Haube oder dem Deckel 22 ist wie das trogförmige Gehäuseteil 12 mit einer Rückwand 26 und einer Stirnwand 28 versehen, die, wie die Trennwand 18 des trogförmigen Gehäuseteils 12, halbkreisförmige Ausschnitte aufweist, die dem gleichen Zweck wie die Ausschnitte der Trennwand 18 dienen. Die halbkreisförmigen Ausschnitte der Trennwand 18 und der Stirnwand 28 des trogförmigen Gehäuseteils 12 bzw. der Haube oder des Deckels 22 bilden gemeinsam kreisförmige Durchlaßlöcher, wenn sich die Haube oder der Deckel 22 in seiner in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Stellung befindet, wobei die Löcher in Übereinstimmung mit den Löchern der Stirnwand 20 des trogförmigen Gehäuseteils 12 angeordnet sind. Zur Befestigung der Haube oder des Deckels 22 in der in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Position ist die Haube oder der Deckel 22 mit einem Verschlußteil 24 versehen, das zum Zusammenwirken mit einer Einrastmulde 14 des trogförmigen Gehäuseteils 12 eingerichtet ist.
- Das trogförmige Gehäuseteil 12 ist integral mit einem Griff 50 verbunden, wobei das trogförmige Gehäuseteil 12, die Haube oder der Deckel 22 und der Griff 12 integral aus einem Kunststoff, wie zum Beispiel schlagzähem Polystyren geformt sind. Der Griff 50 weist eine Öffnung 52 oder innere Kammer auf, in die ein Abzug 60 eingesetzt werden kann. Der Abzug ist mittels eines von einem Segment eines flexiblen Plastikschlauches gebildeten Federelement 66 in eine in Fig. 1 dargestellt inaktive Position vorgespannt. Die innere Kammer des Griffes 50 öffnet sich durch ein in dem trogförmigen Gehäuseteil 12 vorgesehenes Loch 58 in das Inneres des Gehäuses der Abgabevorrichtung 10. Der Abzug 60 ist gegenüber dem Griff 50 mit Hilfe von Stiften schwenkbar angebracht, von denen in Fig. 2 einer dargestellt und mit der Bezugsziffer 64 bezeichnet ist. Die Stifte ragen aus der Außenfläche des Abzugs 60 heraus und greifen in entsprechende Löcher des Griffs 50 ein. Eines dieser Löcher ist in Fig. 2 dargestellt und mit der Bezugsziffer 54 bezeichnet. Es ist schnell einsichtig, daß der Abzug 60 bezüglich des Griffs 50 um eine Schwenk- oder Drehachse schwenkbar ist, die koaxial durch die Stifte 64 und die Löcher 54 verläuft. Wenn der Abzug 20 um seine Schwenk- oder Drehachse geschwenkt oder gedreht wird, wird auch ein Führungsteil 62 des Abzugs 60 um die gleiche Achse geschwenkt oder gedreht.
- Das Schwenken des Abzugs und des Führungsteils 62 wird auf eine in dem trogförmigen Gehäuseteil 12 befindliche Zahnstange 42 übertragen, die auf in Ausnehmungen der Zahnstange 42 eindringende hervorstehenden Teilen 34 und 36 ruht. Die Zahnstange wird von den hervorstehenden Teilen 34 und 36 so geführt, daß eine Verschiebung in Längsrichtung der Zahnstange 42 bezüglich des trogförmigen Gehäuseteils 12 von einer zurückgezogenen Stellung, in welcher sich die Zahnstange 42 in der Nähe der Rückwand 16 des trogförmigen Gehäuseteils 12 befindet, zu einer ausgezogenen Stellung ermöglicht, in welcher die Zahnstange in Richtung Trennwand 18 des trogförmigen Gehäuseteils 12 verschoben ist.
- Folglich kann die Zahnstange 42 innerhalb des trogförmigen Gehäuseteils 12 eine von den hervorstehenden Teilen 34 und 36 geführte Hin- und Herverschiebung oder -bewegung zwischen ihrer zurückgezogenen Stellung und ihrer ausgefahrenen Stellung durchführen. Die Hin- und Herbewegung der Zahnstange 42 wird erzeugt, wenn der Abzug 60 manuell betätigt wird und das Führungsteil 62 des Abzugs 60 mit den nach unten ragenden Teilen 44 und 46 der Zahnstange 42 zusammenwirkt, wobei die nach unten ragenden Teile das Führungsteil 62 überspannen. Die Zahnstange 42 ist auf ihrer Oberseite, d.h. der den hinunterragenden Teilen 44 und 46 gegenüberliegenden Seite, mit Zähnen versehen, die, wie weiter unten detaillierter erläutert wird, dem Antrieb des Antriebskörpers 70 dienen.
- In Fig. 2 sind auch die Spritzen 80 und 81 genauer dargestellt, die einen an sich üblichen Aufbau aufweisen. Jede der Spritzen 80 und 81 umfaßt einen Spritzenzylinder 82 bzw. 83, wobei die Spritzenzylinder an einem Ende zur Aufnahme einer mit ihnen zusammenwirkenden Kolbenstange offen sind und an dem gegenüberliegenden Ende Abgabespitzen 84 bzw. 85 aufweisen. Die Spritzenzylinder 82 und 83 weisen an ihrem offenen Ende nach außen ragende Flansche 86 und 87 auf. Mit ihren offenen Enden nehmen die Spritzenzylinder 82 und 83 Kolbenstangen 88 bzw. 89 auf. Die Kolbenstangen 88 und 89 haben außen befindliche Köpfe 90 bzw. 91 und Kolbenkörper 92 bzw. 93. Die Kolbenkörper wirken dicht mit der inneren zylindrischen Oberfläche der Spritzenzylinder 82 bzw. 83 zusammen.
- Wie bereits erwähnt, befinden sich die Spritzen 80 und 81 im Inneren des trogförmigen Gehäuseteils 12 der Abgabevorrichtung 10 und werden sowohl von der Trennwand 18 des trogförmigen Gehäuseteils 12 als auch von der Stirnwand 28 der Haube oder des Deckels 22 getragen. Die Spritzen 80 und 81 werden außerdem von der Stirnwand 20 des trogförmigen Gehäuseteils 12 getragen und mittels Ausnehmungen des trogförmigen Gehäuseteils 12 und der Haube oder des Deckels 22 in ihrer Position gehalten. So wird der Flansch 86 des Spritzenzylinders 82 der Spritze 80 in eine Ausnehmung 30 der Haube oder des Deckels 22 und eine Ausnehmung 39 in dem trogförmigen Gehäuseteil 12 vor einem nach oben ragenden Teil 38 eingesetzt. In gleicher Weise wird der Flansch 87 des Spritzenzylinders 83 der Spritze 81 mittels einer Ausnehmung 41 befestigt, die im Inneren des trogförmigen Gehäuseteils 12 vorgesehen ist und von einer Wand 40 dieses Teils definiert wird.
- Wie oben erwähnt, wird die Hin- und Herverschiebung oder -bewegung der Zahnstange 42 auf den Antriebskörper 70 zur Abgabe der Fluide aus den Spritzen 80 und 81 übertragen. Der Antriebskörper 70 besitzt, wie aus Fig. 2 ersichtlich, eine Frontfläche 72 und eine Ausnehmung 74, die mit den Köpfen 90 bzw. 91 der Spritzen 80 bzw. 81 zusammenwirken kann. Der Antriebskörper 70 ist außerdem mit einander gegenüberliegenden hervorstehenden Teilen 76 und 77 versehen, die mit den Zähnen der Zahnstange 42 bzw. den auf der Innenfläche der Haube oder des Deckels 22 vorgesehenen Zähnen 30 zusammenwirken.
- Die Funktionsweise der Abgabevorrichtung 10 ergibt sich wie folgt. Wir nehmen an, daß die Spritzen 80 und 81, wie oben beschrieben, im Inneren des trogförmigen Gehäuseteils 12 angeordnet sind, und daß sich der Kopf 90 der Spritze 80 in frontalem Kontakt mit der Frontfläche 72 des Antriebskörpers 70 befindet, und daß der Kopf 91 der Spritze 81 in die Ausnehmung 74 des Antriebskörpers 70 eingesetzt ist. Ferner wird angenommen, daß sich der Deckel 22 in der in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Position befindet.
- Wenn die Haube 22 geschlossen ist, greifen die Zähne 30 der Innenfläche der Haube oder des Deckels 22 und das nach oben ragende Teil 77 des Antriebskörpers 70 ineinander, wobei das nach unten ragende Teil 76 ebenso in die Zähne 48 der Zahnstange 42 eingreift.
- Wenn der Abzug 60 manuell betätigt wird und ein Schwenken oder eine Drehung des Führungsteils 42 um die durch die durch die Stifte 64 definierte Schwenk- oder Drehachse hervorruft, wird die Zahnstange 42 aus ihrer in der Nähe der Rückwand 16 befindlichen zurückgezogenen Stellung heraus in Richtung ihrer in der Nähe der Trennwand 18 befindlichen ausgefahrenen Stellung verschoben. Während die Zahnstange 42, wie erwähnt, von ihrer zurückgezogenen Stellung in ihre ausgefahrene Stellung bewegt wird, wird auch der Antriebskörper 70 in Richtung Trennwand 18 und Stirnwand 28 verschoben und führt dabei zu einer Verschiebung der Kolbenstangen 88 und 89 gegenüber den Spritzenzylindern 82 bzw. 83 der Spritzen 80 bzw. 81, was letztlich zu einer Abgabe von Fluiden aus den Spritzen 80 und 81 führt. Wenn man den Abzug 60 unter Einwirkung des Rückstellelements 66 in seine inaktive Stellung zurückkehren läßt, wird auch die Zahnstange 42 in ihre anfängliche, zurückgezogene Stellung geführt. Die Zähne 30 der Haube oder des Deckels 22 verhindern jedoch, daß sich der Antriebskörper 70 in seine Anfangsposition zurückbewegt und verhindern folglich eine bidirektionale Bewegung des Antriebskörpers 70, der sich lediglich in einer unidirektionalen Beziehung zum Gehäuse der Abgabevorrichtung 10 bewegen kann.
- Dabei ist wesentlich, daß die Zähne 30 der Innenfläche der Haube oder des Deckels 22 so mit dem herausragenden Teil 77 des Antriebskörpers 70 zusammenwirken, daß eine Bewegungsumkehr des Antriebskörpers 70 bezüglich des trogförmigen Gehäuseteils 12 der Abgabevorrichtung 10 verhindert wird, und daß die Zähne 48 der Zahnstange 42 als eine Art Ratsche wirken. Wesentlich ist ferner, daß unter gewissen Umständen die Zähne 30 beispielsweise durch ein als Reibungsfläche wirkendes Teil der Haube oder des Deckels 22 ersetzt werden können, oder, falls die Haube oder der Deckel 22 selbst eine ausreichende Reibung zur Verhinderung einer Bewegungsumkehr des Antriebskörpers 70 bietet, einfach weggelassen werden können.
- Man erkennt folglich, daß wenn sich die Haube oder der Deckel 22 nicht in der in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Stellung befindet, die eine Hin- und Herbewegung der Zahnstange 42 hervorrufende manuelle Betätigung des Abzugs 60 nicht dazuführt, daß der Antriebskörper 70 von seiner in der Nähe der Rückwand 16 befindlichen Ausgangsstellung in Richtung Trennwand 18 bewegt wird, denn die Zahnstange gleitet lediglich an dem hervorstehenden Teil 76 an der Unterseite des Antriebskörpers 70 entlang, anstatt den Antriebskörper 70 in Richtung Trennwand 18 vorzuschieben.
- Der oben beschriebene Antriebskörper 70 ist mit einer einzelnen Ausnehmung 74 zur Aufnahme des Kopfes 91 der Spritze 81 versehen. Alternativ oder zusätzlich kann der Antriebskörper 70 mit einer vergleichbaren Ausnehmung zur Aufnahme des Kopfes 90 der Spritze 80 versehen sein. Sollte der Antriebskörper 70 zwei Ausnehmungen wie die Ausnehmung 74 besitzen, so sind die beiden Ausnehmungen bevorzugt so angeordnet, so daß die zusammenwirkenden Köpfe der beiden Spritzen auf gegenüberliegenden Seiten des Antriebskörpers aufgenommen werden, was einen besonders einfachen und schnellen Zusammenbau ermöglicht. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besteht die Abgabevorrichtung 10 aus insgesamt fünf Komponenten, nämlich erstens dem Abzug 60, zweitens dem Federelement 66, drittens einem Gehäuse mit integralem Handgriff 50, trogförmigem Gehäuseteil 12 und Haube oder Deckel 22, viertens der Zahnstange 42 und fünftens dem Antriebskörper 70.
- Die oben beschriebene erste und gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform 10 der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung ist zum Abgeben spezifischer und vorgegebener Fluidmengen geeignet, die in den Spritzen 80 und 81 enthalten sind. Diese Mengen werden durch die Wegstrecke des Antriebskörpers 70 bestimmt, um die der Antriebskörper 70 innerhalb des Gehäuses der Abgabevorrichtung 10 von seiner in der Nähe der Rückwand 16 befindlichen zurückgezogenen Position in Richtung Trennwand 18 und Stirnwand 28 vorwärtsbewegt wird. Die Mengen der aus den Spritzen 80 und 81 abgegebenen Fluide sind folglich unabhängig von der Lage des Antriebskörpers 70 bezüglich des Gehäuses der Abgabevorrichtung und proprotional zur Wegstrecke des Antriebskörpers 70, denn die Menge der aus den Spritzen 80 und 81 abgegebenen Fluide bildet ein konstantes Verhältnis, d.h. ein das Mischungsverhältnis der beiden Fluide bestimmendes spezifisches und konstantes Verhältnis.
- Unter bestimmten Bedingungen ist es notwendig oder wünschenswert, das Mischungsverhältnis der beiden Fluide zu ändern oder sogar eine bestimmte Menge eines Fluids allein ohne gleichzeitige Abgabe einer gewissen Menge des anderen Fluids abzugeben. In den Fig. 3 und 4 ist eine etwas modifizierte Ausführungs form der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung dargestellt, bei der die Abgabevorrichtung insgesamt mit der Bezugsziffer 10' bezeichnet ist.
- Die hervorstehenden Teile 76 und 77 sind bei der oben beschriebenen, gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der Abgabevorrichtung auf einander gegenüberliegenden Seiten angeordnet, damit verhindert wird, daß der Antriebskörper 70 in der durch das trogförmige Gehäuseteil 12 definierten Innenkammer festgeklemmt wird, wenn die Haube oder der Deckel 22 geschlossen ist. Die hervorstehenden Teile 76 und 77 befinden sich bei der oben beschriebenen Ausführungsform am vordersten Ende des Antriebskörpers 70, jedoch können die mit den Zähnen 78 der Zahnstange 42 bzw. den Zähnen 30 der Haube oder des Deckels 22 zusammenwirkenden hervorstehenden Teile 76 und 77 alternativ auch im zentralen Bereich oder im rückwärtigen Bereich des Antriebskörpers 70 angeordnet sein. Darüber hinaus kann mehr als ein Satz hervorstehender Teile vorgesehen sein, ebenso wie Oberflächenkomponenten geringer Reibung, beispielsweise im unteren Seitenbereich des Antriebskörpers 70, um den Antriebskörper 70 bei der Bewegung entlang der Zähne 48 der Zahnstange 42 zu unterstützen, wenn die Zahnstange 42 von der ausgefahrenen Stellung in ihre ursprüngliche, zurückgezogene Stellung zurückgeführt wird.
- Die in den Fig. 3 und 4 dargestellte Abgabevorrichtung 10' unterscheidet sich von der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Abgabevorrichtung 10 im wesentlichen dadurch, daß der Antriebskörper 70 und die Zahnstange 42 durch getrennte Antriebskörper und getrennte Zahnstangen ersetzt sind, die mit den entsprechenden Spritzen zusammenwirken. So ist die in Fig. 2 dargestellte Zahnstange 42 in den Fig. 3 und 2 durch individuelle Zahnstangen 42' und 42'' ersetzt, die mit entsprechenden in Fig. 4 dargestellten Antriebskörpern 70' und 70'' zusammenwirken, die selbst wieder mit einer entsprechenden den Spritzen 80 und 81 der Fig. 1 und 2 vergleichbaren Spritze zusammenwirken, die jedoch in den Fig. 3 und 4 zur besseren Klarheit der Figuren weggelassen wurde. Indem getrennte Zahnstangen 42' und 42'' vorgesehen sind, werden auch die in Fig. 2 dargestellten Zähne 30 der Haube oder des Deckels 22 durch getrennte Zähne 33 und 31 ersetzt, die mit den Antriebskörpern 70' bzw. 70'' zusammenwirken bzw. ineinandergreifen, wenn die Haube oder der Deckel 22 in einer Stellung verschlossen ist, die der in Fig. 1 dargestellten Stellung der Haube 22 entspricht. Die Zahnstangen 42' und 42'' umfassen Komponenten, die den Komponenten der oben beschriebenen Zahnstange 42 entsprechen und die, verglichen mit den Bezugsziffern der Komponenten der Zahnstange 42, mit den Markierungen ' bzw. '' versehen sind. So weisen die Zahnstangen 42' und 42'' hervorstehende Teile 44' bzw. 44'' und hervorstehende Teile 46' bzw. 46'' auf, außerdem Zähne 48' bzw. 48''.
- Der Griff 50 der Abgabevorrichtung 10' wirkt mit einem geringfügig modifizierten Abzug 60' zusammen, der sich vom oben beschriebenen Abzug 60 dadurch unterscheidet, daß der Abzug 60' eine Öffnung 67 aufweist, aus der ein Gleitstift 68 herausragt. Der Abzug 60' ist mittels einer durchgehenden Stange 64' am Griff 50 angelenkt, welche die gleiche Aufgabe wie der oben unter Bezug auf Fig. 2 erläuterte Stift 64 erfüllt und darüber hinaus für den Halt eines Hebels 69 zuständig ist, der integral mit dem Gleitstift 68 verbunden ist und ein L-förmiges Bauteil bildet. Der Abzug 60' weist einen mit dem Abzug integral verbundenen Führungstift 62' auf, der dem gleichen Zweck wie das oben beschriebene Führungsteil 62 des Abzugs 60 dient. Das Führungsteil 62' wirkt, wie aus Fig. 3 hervorgeht, mit den nach unten ragenden Teilen 44' und 46' der Zahnstange 42' zusammen. Der Hebel 69 weist an seinem dem Gleitstift 68 gegenüberliegenden Ende einen Führungsstift 62'' auf, der mit den nach unten ragenden Teilen 44'' und 46'' der Zahnstange 42'' zusammenwirkt.
- Die Abgabevorrichtung 10' ist gebrauchsfertig, wenn die den in Fig. 2 dargestellten und oben beschriebenen Spritzen 80 und 81 entsprechende Spritzen in das trogförmige Gehäuseteil 12 der Abgabevorrichtung 10' eingesetzt sind, und wenn außerdem die Antriebskörper 70' und 70'' so positioniert sind, daß sie an die Köpfe der entsprechenden Spritzen anstoßen, d.h. an die in Fig. 2 dargestellten Köpfe 90 und 91 der Kolbenstangen 88 und 89 der Spritzen 80 bzw. 81, und wenn die Haube oder der Deckel 22 in einer Stellung geschlossen ist, die der in Fig. 1 dargestellten Stellung der Haube oder des Deckels 22 entspricht.
- Wie der oben beschriebene Antriebskörper 70 sind die Antriebskörper 70' und 70'' zwischen den Zähnen 33 bzw. 31 der Haube oder des Deckels 22 und der Innenfläche des trogförmigen Gehäuseteils 12 eingeklemmt. Wenn der Abzug 60' betätigt wird, schwenkt oder dreht er um den Stab 64', wodurch der Führungsstift 62' die Zahnstange 42' von ihrer in Fig. 4 dargestellten anfänglichen, zurückgezogenen Stellung zu einer in der Nähe der Trennwand 18 befindlichen ausgefahrenen Stellung vorwärtsbewegt. Die Zahnstange 42'' wird gleichzeitig von ihrer ursprünglichen in Fig. 3 dargestellten zurückgezogenen Stellung in Richtung Trennwand 18 bewegt, wobei der Abzug 60', dessen Innenfläche an den Hebel 69 stößt, eine Drehung des Hebels 69 um den Stab 64' hervorruft, was eine Vorwärtsbewegung der Zahnstange 42'' bewirkt, und folglich eine Vorwärtsbewegung des Antriebskörpers 70'' zusammen mit dem Antriebskörper 70' in einer unidirektionalen Bewegung in Richtung Trennwand 18 verursacht. Die bei der Vorwärtsbewegung zurückgelegte Entfernung des Antriebskörpers 70' wird durch den Drehwinkel des Abzugs 60' um den Griff 50 bestimmt. Der Antriebskörper 70' wird um eine Strecke vorwärtsbewegt, die proportional zum Drehwinkel des Abzugs 60' um den Griff 50 ist und außerdem durch ein festes Übertragungsverhältnis und durch die Länge des Führungsstiftes 62' beeinflußt wird. Entsprechend wird der Antriebskörper 70'' eine Strecke vorwärtsbewegt, die proportional zum Drehwinkel des Abzugs 60' ist, aber von einem Übertragungsverhältnis beeinflußt ist, das ebenso wie die Länge des Führungsstiftes 62'' dadurch geändert werden kann, daß der Hebel 69 zur Zahnstange 42'' hin und von der Zahnstange 42'' weg dadurch verschoben wird, daß der Gleitstift 68 in der Öffnung bewegt wird, was eine Änderung der Länge des Führungsstiftes 62'' und folglich eine Änderung des Übertragungsverhältnisses bewirkt.
- Der Hebel 69 ermöglicht außerdem eine separate Dosierung einer kleinen Flüssigkeitsmenge aus der Spritze, die mit dem Antriebskörper 70'' zusammenwirkt, d.h. einer Spritze, die der in Fig. 2 dargestellten Spritze 81 entspricht, denn das äußerste Ende des Gleitstiftes 68 kann betätigt werden, ohne daß gleichzeitig der Abzug 60' ausgelöst wird. Durch Betätigung des äußersten Endes des Gleitstiftes 68 wird dieser in den Abzug 60' hineingedrückt und der Hebel 69 rotiert um die Haltestange 64', was dazu führt, daß die Zahnstange 42'' aus ihrer in der Nähe der Rückwand 16 befindlichen zurückgezogenen Stellung in Richtung Trennwand 18 bewegt wird und folglich auch der Antriebskörper 70'' in Richtung Trennwand 18 in der oben beschriebenen unidirektionalen Bewegung vorwärtsbewegt wird, was schließlich dazu führt, daß Fluid ausschließlich aus der mit dem Antriebskörper 70'' zusammenwirkenden Spritze abgegeben wird.
- In den Fig. 5 bis 10 ist eine weitere, dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung dargestellt, die insgesamt mit der Bezugsziffer 110 bezeichnet ist. Die einzelnen Komponenten der in den Fig. 5 bis 10 dargestellten Abgabevorrichtung 110 sind mit denselben Bezugsziffern wie die in den Fig. 1 und 2 dargestellte erste Ausführungsform 10 bezeichnet, wobei jedoch jeweils eine 1 vorangestellt ist. Die oben bereits ausführlich beschriebenen Komponenten werden hier nicht noch einmal diskutiert. Im folgenden werden nur die Unterschiede der dritten Ausführungsform 110 und der in den Fig. 1 und 2 dargestellten ersten und gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform 10 der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung diskutiert.
- Wie aus Fig. 6 hervorgeht, weist der Griff und der Abzug 150 bzw. 160 der Abgabevorrichtung 110 außerdem Anschläge 161 bzw. 163 auf, die die Dreh- oder Schwenkbewegung des Abzugs 160 um den Griff 150 begrenzen. Außerdem geht aus Fig. 6 hervor, daß der flexible Plastikschlauch, der das oben beschriebene Federelement 66 bildet, durch eine Blattfeder 166 ersetzt ist. Die Bezugsziffer 156 bezeichnet die maximale Wegstrecke der Zahnstange 142, bezogen auf das trogförmige Gehäuseteil 112, wobei diese Strecke durch die als Führung der Zahnstange 142 bezüglich des trogförmigen Gehäuseteils 112 dienenden, nach oben vorspringenden Teile 134 und 136 bestimmt ist, da die Zahnstange durch ein einschnappendes Eingreifen in die nach oben ragenden Teile 134 und 136 in Position gehalten wird. Der Abzug 160 ist ebenfalls, verglichen mit dem oben beschriebenen Abzug 60, in einer etwas anderen Art und Weise angelenkt, da der Abzug am Griff 150 mittels eines Achszapfens 164 angelenkt ist, dessen Enden scheibenförmige Räder aufweisen, die von Führungsschienen oder Ausnehmungen in dem Griff 50 aufgenommen sind.
- In den Fig. 7 und 8 illustrieren vertikale Längsschnitte der Abgabevorrichtung 110 den inneren Aufbau der Abgabevorrichtung und die Anordnung der Spritzen 180 und 181 in der durch das trogförmige Gehäuseteil 112 und die Haube oder den Deckel 122, wenn diese wie in den Fig. 7 und 8 dargestellt geschlossen ist, definierte Innenkammer.
- Die Fig. 9 und 10 illustrieren in einer vergrößerten Darstellung den Antriebskörper 170 mit den nach unten und nach oben vorspringenden Teilen 176 bzw. 177 genauer, welche mit den Zähnen 130 der Haube oder des Deckels 122 und den Zähnen 148 der Zahnstange 122 zusammenwirken. Die zum Zusammenwirken mit dem Kopf 191 der Spritze 181 dienende Ausnehmung 174 ist ebenfalls zusammen mit einer Ausnehmung zum Zusammenwirken mit dem Kopf 190 der Spritze 180 dargestellt. Außerdem werden zwei untere Teile 178 und 179 offenbart, die sozusagen Füllelemente bilden, die den unteren Teil der in der Abgabevorrichtung vorhandenen Kammer ausfüllen. Diese unteren Teile überspannen die Zahnstange 142 und führen den Antriebskörper 170 in Längsrichtung des trogförmigen Gehäuseteils 112 durch die Kammer und verhindern, daß der Antriebskörper 170 in dem zwischen der Haube oder dem Deckel 122 und dem trogförmigen Gehäuseteil 112 definierten Innenraum festklemmt, indem sie das Auftreten einer Kippbewegung des Antriebskörpers 170 bezogen auf die Längsachse der Verschiebung des Antriebskörpers verhindern.
- In Fig. 11 ist eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung in einer perspektivischen und schematischen Ansicht entsprechend der Ansicht der Fig. 2 dargestellt, welche insgesamt mit der Bezugsziffer 10'' bezeichnet ist. Die in Fig. 11 dargestellte vierte Ausführungsform unterscheidet sich im wesentlichen von der Ausführungsform der Fig. 1 und 2 dadurch, daß die ratschenartigen, eine unidirektionale Bewegung hervorrufenden Mittel, die von dem Zahn 48 und dem hervorstehenden Teil 76 der Zahnstange 42 bzw. des Antriebskörpers 70 gebildet werden, durch Mittel ersetzt sind, die eine unidirektionale Bewegung aufgrund von Reibungseffekten erzeugen. Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Zahnstange 42 ist durch eine Stange 242 ersetzt, die der oben beschriebenen Zahnstange 42 entspricht, außer daß die Zähne 48 der Zahnstange 42 fehlen. Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Antriebskörper 70 ist durch einen Antriebskörper 270 ersetzt, der eine Frontfläche 272 und eine Ausnehmung 274 aufweist, die der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Frontfläche 72 und der Ausnehmung 74 des Antriebskörpers 70 entspricht. Anstelle der nach unten ragenden Teile 76 des oben beschriebenen Antriebskörpers 70, weist der in Fig. 11 dargestellte Antriebskörper 270 eine geneigte Fläche 276 auf, an der ein zylindrischer Körper 280 anliegt, wobei der zylindrische Körper durch eine Feder 278 belastet ist. Der zylindrische Körper 280 ist sozusagen zwischen der oberen ebenen Fläche der Stange 272 und der geneigten Fläche 276 des Ahtriebskörpers 270 eingekeilt, während die Stange 272, geführt von den hervorstehenden Teilen 34 und 36, ausgehend von ihrer ursprünglichen eingezogenen Position vorwärts in Richtung einer ausgefahrenen Position bewegt wird, d.h. in Richtung Trennwand 18, was dazu führt, daß der Antriebskörper 270 zusammen mit der Stange 242 mitgeführt wird, während die durch die geneigte Fläche 276 und den zylindrischen Körper 280 gebildeten reibschlüssigen Eingreifmittel ermöglichen, daß die Stange 242 bezüglich des trogförmigen Gehäuseteils 212 zurückbewegt wird, während der Abzug 60 durch das vorspannende Element 66 in seine ursprüngliche, inaktive Stellung zurückgezwungen wird, ohne dabei den Antriebskörper 270 mitzuführen, der in der unter der Haube oder dem Deckel 22 definierten Innenkammer festgeklemmt ist und durch die Zähne 30 der Haube oder des Deckels 22 in dieser Position gehalten wird. Der zylindrische Körper 280 besteht bevorzugt aus einem Material wie zum Beispiel Stahl oder einem ähnlichen Metall oder aus Kunststoff, d.h. einem Material von größerer Härte als der Härte der Stange 242.
- Obwohl die Erfindung oben unter Bezug auf spezielle, derzeit bevorzugte Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist die oben dargestellte detaillierte Beschreibung und Offenbarung keinesfalls als Einschränkung des Schutzbereiches der vorliegenden Erfindung, wie sie durch die beigefügten Ansprüche definiert ist, aufzufassen. So sind zahlreiche Abwandlungen und Änderungen der oben beschriebenen, derzeit bevorzugten Ausführungsformen für einen Fachmann naheliegend und sind als Teil der vorliegenden Erfindung zu betrachten. Die Lehren der vorliegenden Erfindung können einfach auf eine per Hand betätigbare Abgabevorrichtung angewandt werden, die mehr als zwei Spritzen umfaßt, beispielsweise drei oder eine beliebige, über zwei hinausgehende Anzahl von Spritzen. Ebenso können die ratschenartigen Mittel zur Erzeugung einer unidirektionalen Bewegung aus allen geeigneten Mitteln bestehen, die den gleichen Zweck erfüllen, beispielsweise Reibungsmittel oder ähnliches. Außerdem ist festzuhalten, daß obwohl bei den oben beschriebenen und gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen die Haube oder der Deckel die Komponente bildet, die das Eingreifen der die Bewegung des Abzugs auf den (oder die) Antriebskörper übertragenden Bewegungstransmissionsmittel bewirkt, jede geeignete Komponente der Abgabevorrichtung oder eine getrennte Komponente, wie zum Beispiel ein getrennter Schalter, oder eine Einrastkomponente zur Herstellung des Eingreifens der Transmissionsmittel zum Übertragen der Bewegung des Abzugs relativ zum Griff auf den (oder die) Antriebskörper verwendet werden kann, um die Fluide aus den Spritzen abzugeben.
- Eine Ausführungsform der ersten und gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der oben unter Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschriebenen Abgabevorrichtung wurde als Prototyp aus den folgenden Komponenten hergestellt: Der Griff 50, das trogförmige Gehäuseteil 12 mit den Wänden 16, 18, 20 und den vorspringenden Teilen 34, 36 und 38 und die Haube oder der Deckel 26 wurden aus schlagzähem Polystyren geformt. Die Gesamtlänge des trogförmigen Gehäuseteils 12 betrug 156 mm, die größte Breite des trogförmigen Gehäuseteils 12 betrug 36 mm. Die Höhe des Griffes 50 war 72 mm und die Ausschnitte in den Wänden 18 und 20 waren so ausgelegt, daß eine herkömmliche 1 ml Spritze (die Spritze 81) und eine herkömmliche 2 ml Spritze (die Spritze 80) eingesetzt werden konnten. Die Zahnstange 42 wurde aus dem gleichen Material wie das Gehäuse, d.h. aus schlagzähem Polystyren geformt. Die Gesamtlänge der Zahnstange 42 war 73 mm, die Breite der Zahnstange betrug 5.5 mm. Die Zähne 48 bedeckten eine Länge von 54 mm und die nach unten ragenden Teile 44 und 46 waren 3 mm voneinander beabstandet. Die Zahnstange 42 war auf ihrer Unterseite mit Ausnehmungen versehen, die in die vorspringenden Teile 34 und 36 des trogförmigen Gehäuseteils 12 einschnappen konnten, um die Zahnstange 42 bezogen auf das trogförmige Gehäuseteil 12 zu blockieren. Die nach unten ragenden Teile 44 und 46 waren 50 mm bzw. 47 mm vom hintersten Ende der Zahnstange entfernt. Der Abzug 60 bestand, wie das Gehäuse und die Zahnstange 42, aus schlagzähem Polystyren. Das Federelement 36 bestand aus einem 10 cm langen PVC-Schlacuh. Der Antriebskörper 70 bestand aus schlagzähem Polystyren.
- 10 erste Ausführungsform der Abgabevorrichtung mit:
- 12 trogförmigem Gehäuseteil
- 14 Einrastmulde
- 16 Rückwand
- 18 Trennwand
- 20 Stirnwand
- 22 Haube oder Deckel
- 23 Filmscharnier
- 24 Verschlußteil
- 26 Rückwand
- 28 Stirnwand
- 30 Zähnen
- 32 Ausnehmung
- 34,36,38 vorspringenden Teilen
- 39 Ausnehmung
- 40 Wand
- 41 Ausnehmung
- 42 Zahnstange
- 44,46 vorspringenden Teilen
- 48 Zähnen
- 50 Griff
- 52 Öffnung
- 54 Loch
- 58 Loch
- 60 Abzug
- 62 Führungsteil
- 64 Stift
- 66 Vorspannelement
- 67 Öffnung
- 70 Antriebskörper
- 72 Frontfläche
- 74 Ausnehmung
- 76,77 vorspringenden Teilen
- 80,81 Spritzen
- 82,83 Spritzenzylindern
- 84,85 Abgabespitzen
- 86,87 Flanschen
- 88,89 Kolbenstangen
- 90,91 Köpfen
- 92,93 Kolbenkörpern
- 10' zweite Ausführungsform der Abgabevorrichtung mit:
- 12 trogförmigem Gehäuseteil
- 14 Einrastmulde
- 16 Rückwand
- 18 Trennwand
- 20 Stirnwand
- 22 Haube oder Deckel
- 23 Filmscharnier
- 24 Verschlußteil
- 26 Rückwand
- 28 Stirnwand
- 31,33 Zähnen
- 38 vorspringendem Teil
- 39 Ausnehmung
- 42' ,42'' Zahnstangen
- 44',44'',46',46'' vorspringenden Teilen
- 48',48'' Zähnen
- 50 Griff
- 52 Öffnung
- 54 Loch
- 58 Loch
- 60 Abzug
- 62',62'' Führungsteilen
- 64' Stange
- 67 Öffnung
- 68 Gleitstift
- 69 Hebel
- 70',70'' Antriebskörpern
- 76',76'' vorspringenden Teilen
- 77',77'' vorspringenden Teilen
- 110 dritte Ausführungsform der Abgabevorrichtung mit:
- 112 trogförmigem Gehäuseteil
- 114 Einrastmulde
- 116 Rückwand
- 120 Stirnwand
- 122 Haube oder Deckel
- 123 Filmscharnier
- 124 Verschlußteil
- 126 Rückwand
- 130 Zähnen
- 132,133 Ausnehmungen
- 134,136 vorspringenden Teilen
- 142 Zahnstange
- 144,146 vorspringenden Teilen
- 148 Zähnen
- 150 Griff
- 156 Entfernung
- 158 Loch
- 160 Abzug
- 162 Führungsteil
- 164 Stange
- 170 Antriebskörper
- 172 Frontfläche
- 174 Ausnehmung
- 176,177 vorspringenden Teilen
- 178,179 unteren Teilen
- 180,181 Spritzen
- 182,183 Spritzenzylindern
- 184,185 Abgabespitzen
- 186,187 Flanschen
- 188,189 Kolbenstangen
- 190,191 Köpfen
- 192,193 Kolbenkörpern
- 10'' vierte Ausführungsform der Abgabevorrichtung mit:
- 12 trogförmigem Gehäuseteil
- 14 Einrastmulde
- 16 Rückwand
- 18 Trennwand
- 20 Stirnwand
- 22 Haube oder Deckel
- 23 Filmscharnier
- 24 Verschlußteil
- 26 Rückwand
- 28 Stirnwand
- 30 Zähnen
- 32 Ausnehmung
- 34,36,38 vorspringenden Teilen
- 39 Ausnehmung
- 40 Wand
- 41 Ausnehmung
- 242 Zahnstange
- 44,46 vorspringenden Teilen
- 50 Griff
- 52 Öffnung
- 54 Loch
- 58 Loch
- 60 Abzug
- 62 Führungsteil
- 64 Stift
- 66 Vorspannelement
- 67 Öffnung
- 270 Antriebskörper
- 272 Frontfläche
- 274 Ausnehmung
- 276 geneigter Fläche
- 278 Feder
- 280 zylindrischem Körper
- 80,18 Spritzen
- 82,83 Spritzenzylindern
- 84,85 Abgabespitzen
- 86,87 Flanschen
- 88,89 Kolbenstangen
- 90,91 Köpfen
- 92,93 Kolbenkörpern
Claims (9)
1. Abgabevorrichtung (10) zum Abgeben von wenigstens zwei
Fluiden, umfassend:
ein pistolenartiges Gehäuse, das einen Innenraum zum
Aufnehmen und Befestigen einer ersten und einer zweiten Spritze
(80,81) definiert, die jeweils ein erstes bzw. ein zweites
Fluid enthalten, wobei jede der Spritzen umfaßt:
ein längliches Spritzengehäuse, das einander
gegenüberliegende, proximale und distale Enden definiert,
eine Kolbenstange (88,89), die in das Spritzengehäuse
eingesetzt ist und mit diesem eine Spritzenkammer bildet, in
der das Fluid eingeschlossen ist, wobei die Kolbenstange aus
dem proximalen Ende herausragt, und
eine Abgabeöffnung, die an dem distalen Ende
vorgesehen ist, wobei die Abgabeöffnung die Umgebung mit dem
Innenraum des Gehäuses verbindet,
Haltemittel (50), die eine Komponente des Gehäuses bilden
und einen manuell bedienbaren, federvorgespannten
Auslösemechanismus (60) aufweisen, der bezüglich der
Haltemittel aus einer inaktiven Stellung in eine aktive
Stellung bewegbar ist,
Antriebsmittel (70), die in den Innenraum des Gehäuses
eingesetzt und relativ dazu beweglich sind, um zur Abgabe der
Fluide aus den Spritzen die Kolbenstangen dieser Spritzen von
den proximalen Enden in Richtung der distalen Enden zu bewegen,
Transmissionsmittel (42), die zwischen einer ausgerasteten
und einer eingerasteten Position schaltbar sind, damit die
Bewegung der Auslösemittel auf die Antriebsmittel übertragen
wird, während die Auslösemittel von der inaktiven Stellung in
die aktive Stellung bewegt werden, um eine unidirektionale
Bewegung der Kolbenstangen von den proximalen Enden in Richtung
der distalen Enden hervorzurufen, wenn sich die
Transmissionsmittel in der eingerasteten Position befinden, und
um die Übertragung der von den Auslösemitteln erzeugten
Bewegung zu verhindern, wenn sich die Transmissionsmittel in
der ausgerasteten Position befinden, und
Umschaltmittel (22,30,77), die in dem Gehäuse angeordnet
und zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung schaltbar
sind, wobei die erste Stellung der ausgerasteten Position und
die zweite Stellung der eingerasteten Position der
Transmissionsmittel entspricht.
2. Abgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die
Umschaltmittel (22,30,77) von einer Haube (22) des Gehäuses
gebildet werden, wobei die Haube von einer offenen in eine
geschlossene Stellung bewegbar ist, wobei die offene Stellung
die erste Stellung und die geschlossene Stellung die zweite
Stellung bildet.
3. Abgabevorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Haube (22)
in der zweiten Stellung den Innenraum des Gehäuses verschließt.
4. Abgabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei
die Antriebsmittel getrennte erste und zweite Antriebsmittel
(70',70'') umfassen, die mit der ersten bzw. zweiten Spritze
(80,81) Zusammenwirken.
5. Abgabevorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die
Transmissionsmittel getrennte erste und zweite
Transmissionsmittel (48',48'') umfassen, die mit den ersten
bzw. zweiten Antriebsmitteln (70' ,70'') zusammenwirken.
6. Abgabevorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei wenigstens eines
der getrennten ersten und zweiten Antriebsmittel (48',48'') von
einem einstellbaren Übertragungsmittel gebildet wird.
7. Abgabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei
die Transmissionsmittel (48',48'') aus ratschenartigen Mitteln
bestehen.
8. Abgabevorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die
ratschenartigen Mittel eine Zahnstange (42) umfassen, die mit
den Antriebsmitteln (70',70'') zum Erzeugung der
unidirektionalen Bewegung der Antriebsmittel zusammenwirkt.
9. Abgabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 7
bis 8, wobei die Antriebsmittel (70',70'') einen einzigen
Antriebskörper (70) umfassen, der Ausnehmungen (74) zur
Aufnahme der Kolbenstangen (88,89) der Spritzen aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK911666A DK166691D0 (da) | 1991-09-30 | 1991-09-30 | Flerkomponentsproejte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69204011D1 DE69204011D1 (de) | 1995-09-14 |
DE69204011T2 true DE69204011T2 (de) | 1996-01-25 |
Family
ID=8107035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69204011T Expired - Fee Related DE69204011T2 (de) | 1991-09-30 | 1992-09-30 | Abgabevorrichtung zur Abgabe von wenigstens zwei Flüssigkeiten. |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5376079A (de) |
EP (1) | EP0538174B1 (de) |
JP (1) | JP3215421B2 (de) |
KR (1) | KR100230094B1 (de) |
AT (1) | ATE126072T1 (de) |
AU (1) | AU653646B2 (de) |
CA (1) | CA2097322C (de) |
CY (1) | CY1914A (de) |
DE (1) | DE69204011T2 (de) |
DK (2) | DK166691D0 (de) |
ES (1) | ES2078013T3 (de) |
FI (1) | FI107888B (de) |
GR (1) | GR3017903T3 (de) |
HK (1) | HK54496A (de) |
HU (1) | HU210772B (de) |
IL (1) | IL103306A (de) |
NO (1) | NO180002B1 (de) |
NZ (1) | NZ244579A (de) |
PL (1) | PL172003B1 (de) |
WO (1) | WO1993006940A1 (de) |
ZA (1) | ZA927540B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10252027B4 (de) * | 2001-11-07 | 2007-01-11 | Haindl, Hans, Dr. med. | Vorrichtung zur Betätigung eines Kolbens einer Injektionspistole für Knochenzement |
Families Citing this family (110)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0766168B2 (ja) * | 1988-10-04 | 1995-07-19 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀カラー写真感光材料 |
US5749968A (en) * | 1993-03-01 | 1998-05-12 | Focal, Inc. | Device for priming for improved adherence of gels to substrates |
WO1995031138A1 (de) * | 1994-05-12 | 1995-11-23 | Omrix Biopharmaceuticals S.A. | Manuell betätigbare vorrichtung zum ausgeben eines fluids |
DE19500782A1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-07-18 | Bayer Ag | Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen einer Formmasse |
US5779675A (en) * | 1995-08-25 | 1998-07-14 | Medrad, Inc. | Front load pressure jacket system with syringe holder |
US5814022A (en) * | 1996-02-06 | 1998-09-29 | Plasmaseal Llc | Method and apparatus for applying tissue sealant |
WO2000062828A1 (en) | 1996-04-30 | 2000-10-26 | Medtronic, Inc. | Autologous fibrin sealant and method for making the same |
WO1997040864A1 (en) * | 1996-04-30 | 1997-11-06 | Medtronic, Inc. | Method for making autologous fibrin sealant |
US5759171A (en) * | 1996-09-27 | 1998-06-02 | Thermogenesis Corp. | Sprayer for fibrin glue |
US6783514B2 (en) | 1997-01-31 | 2004-08-31 | United States Surgical Corporation | Fibrin sealant applicator |
ATE242650T1 (de) * | 1997-03-10 | 2003-06-15 | Disetronic Licensing Ag | Gerät zur abgabe von flüssigkeiten |
AU6524698A (en) * | 1997-03-29 | 1998-10-22 | Ji Hoon Park | Continuous injecting apparatus |
US6331172B1 (en) * | 1997-04-14 | 2001-12-18 | Baxter International Inc. | Applicator for dispensing measured quantities with use of controlled suction |
EP0984812B1 (de) | 1997-04-14 | 2011-01-19 | Baxter International Inc. | Austragevorrichtung für flüssigkeiten welches abgemessene mengen unter anwendung eines kontrollierten soges abgibt |
DE29711075U1 (de) * | 1997-06-25 | 1997-08-21 | Wenzler Medizintechnik GmbH, 78665 Frittlingen | Vorrichtung zum Injizieren von Sklerusierungsmitteln |
US5961494A (en) * | 1997-06-26 | 1999-10-05 | Hogan; Thomas | Marking syringe |
US6264637B1 (en) * | 1997-06-26 | 2001-07-24 | Thomas Hogan | Marking syringe |
EP0996474B1 (de) * | 1997-07-11 | 2004-10-20 | United States Surgical Corporation | Anordnung zur anwendung von fibrin-kleber |
WO1999008735A2 (en) * | 1997-08-14 | 1999-02-25 | Nycomed Imaging As | Hand-held manual injector |
WO1999017833A1 (en) * | 1997-10-06 | 1999-04-15 | United States Surgical Corporation | Fibrin sealant applicator |
US6159192A (en) | 1997-12-04 | 2000-12-12 | Fowles; Thomas A. | Sliding reconstitution device with seal |
ES2299223T3 (es) | 1997-12-19 | 2008-05-16 | United States Surgical Corporation | Conjunto dispensador. |
ES2346679T3 (es) | 1997-12-19 | 2010-10-19 | Tyco Healthcare Group Lp | Sistema dispensador de dos componentes. |
US6047861A (en) * | 1998-04-15 | 2000-04-11 | Vir Engineering, Inc. | Two component fluid dispenser |
DE69936582T2 (de) * | 1998-05-21 | 2008-04-17 | Baxter International Inc., Deerfield | Dichtungsmittelapplikator sowie verfahren zum säubern mittels impulsen |
DE69921671T2 (de) * | 1998-08-17 | 2005-10-20 | Baxter International Inc., Deerfield | Auftragevorrichtung mit variabler abgabe für biologische wirkstoffe die aus mehreren flüssigen komponenten bestehen |
US6113583A (en) | 1998-09-15 | 2000-09-05 | Baxter International Inc. | Vial connecting device for a sliding reconstitution device for a diluent container |
AR021220A1 (es) | 1998-09-15 | 2002-07-03 | Baxter Int | DISPOSITIVO DE CONEXIoN PARA ESTABLECER UNA COMUNICACIoN FLUíDA ENTRE UN PRIMER RECIPIENTE Y UN SEGUNDO RECIPIENTE. |
US20050137566A1 (en) | 2003-12-23 | 2005-06-23 | Fowles Thomas A. | Sliding reconstitution device for a diluent container |
DE19910972C1 (de) * | 1999-03-09 | 2000-10-26 | Omrix Biopharm Sa | Vorrichtung zum Auftragen eines fließfähigen Mediums, insbesondere eines Gewebeklebstoffs |
DE19930631A1 (de) | 1999-07-02 | 2001-01-11 | Clemens Micheler | Spritzvorrichtung zur Injektion mindestens zweier flüssiger Therapeutika, insbesondere Insuline |
US6238374B1 (en) * | 1999-08-06 | 2001-05-29 | Proxima Therapeutics, Inc. | Hazardous fluid infuser |
WO2001026712A1 (en) * | 1999-10-08 | 2001-04-19 | Harvest Technologies Corporation | Apparatus for holding and operating one or more syringes |
US6939329B1 (en) * | 1999-10-08 | 2005-09-06 | Harvest Technologies Corporation | Apparatus for holding and operating one or more syringes |
US20030209612A1 (en) * | 2000-07-17 | 2003-11-13 | Kevin Hahnen | Spray head for applying a multi-component mixture |
US6585696B2 (en) * | 2000-12-22 | 2003-07-01 | Baxter International, Inc. | Method and apparatus for applying a medically useful multiple component material |
US7175336B2 (en) | 2001-01-26 | 2007-02-13 | Depuy Acromed, Inc. | Graft delivery system |
AU2002238143B2 (en) | 2001-02-27 | 2006-06-01 | Covidien Lp | External mixer assembly |
GB2374014A (en) * | 2001-04-02 | 2002-10-09 | Cambridge Consultants | Biological sealant storage and dispensing system |
SE0102288D0 (sv) * | 2001-06-27 | 2001-06-27 | Pharmacia Ab | Dispenser |
US6679300B1 (en) * | 2002-01-14 | 2004-01-20 | Thermogenesis Corp. | Biological adhesive loading station and method |
US6863660B2 (en) * | 2002-03-27 | 2005-03-08 | Hapio Biotech, Inc. | Fibrin applicator pistol |
US20040010233A1 (en) * | 2002-04-16 | 2004-01-15 | Birger Hjertman | System and a method for modification of a device and a device suitable for modification |
SE0201142D0 (sv) * | 2002-04-16 | 2002-04-16 | Pharmacia Ab | A system and method for modification of a device and a device suitable for modification |
US6936033B2 (en) * | 2002-06-14 | 2005-08-30 | Medtronic, Inc. | Multiple ratio fluid dispenser |
AU2003273306B2 (en) * | 2002-09-10 | 2009-04-30 | Becton, Dickinson And Company | Method and apparatus for epidermal delivery of a substance |
US7077339B2 (en) * | 2003-02-03 | 2006-07-18 | Biomet, Inc. | Spray applicator |
DE50309535D1 (de) * | 2003-07-15 | 2008-05-15 | Straumann Holding Ag | System und Verfahren zum Mischen von wenigstens vier Komponenten |
US7018382B2 (en) * | 2003-11-12 | 2006-03-28 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Bone marrow mixing instrument |
US7641851B2 (en) | 2003-12-23 | 2010-01-05 | Baxter International Inc. | Method and apparatus for validation of sterilization process |
JP2005323740A (ja) * | 2004-05-13 | 2005-11-24 | Olympus Corp | バルーンカテーテル用のシリンジホルダ及びバルーンカテーテル用のシリンジセット |
US20060116646A1 (en) * | 2004-06-28 | 2006-06-01 | Weiss Jennifer J | Bi-inoculator dual syringe clip |
US20070213660A1 (en) * | 2004-10-29 | 2007-09-13 | Mark Richards | Fibrin sealant delivery device including pressure monitoring, and method and kits thereof |
US7597687B2 (en) * | 2004-10-29 | 2009-10-06 | Spinal Restoration, Inc. | Injection of fibrin sealant including an anesthetic in spinal applications |
US8206448B2 (en) | 2004-10-29 | 2012-06-26 | Spinal Restoration, Inc. | Injection of fibrin sealant using reconstituted components in spinal applications |
GB0417593D0 (en) * | 2004-08-06 | 2004-09-08 | Cox Ltd | Dispensing gun |
US20110213464A1 (en) * | 2004-10-29 | 2011-09-01 | Whitlock Steven I | Injection of fibrin sealant in the absence of corticosteroids in spinal applications |
US8047407B2 (en) * | 2004-10-29 | 2011-11-01 | Spinal Restoration, Inc. | Apparatus and method for delivery of biologic sealant |
US7766900B2 (en) | 2005-02-21 | 2010-08-03 | Biomet Manufacturing Corp. | Method and apparatus for application of a fluid |
US7635343B2 (en) * | 2005-04-21 | 2009-12-22 | Arteriocyte Medical Systems, Inc. | Fluid dispenser |
US8297481B2 (en) | 2005-08-01 | 2012-10-30 | Rich Products Corporation | Dispensing device |
US8561854B2 (en) * | 2005-08-01 | 2013-10-22 | Rich Products Corporation | Dispensing device for viscous materials |
US20070072146A1 (en) * | 2005-09-29 | 2007-03-29 | Dentsply Research And Development Corp. | Dispensing syringe having multiple barrels for discharging a dental composition |
US8118779B2 (en) * | 2006-06-30 | 2012-02-21 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Collagen delivery device |
US9044542B2 (en) | 2007-12-21 | 2015-06-02 | Carticept Medical, Inc. | Imaging-guided anesthesia injection systems and methods |
WO2009086182A1 (en) * | 2007-12-21 | 2009-07-09 | Carticept Medical, Inc. | Articular injection system |
US8545440B2 (en) * | 2007-12-21 | 2013-10-01 | Carticept Medical, Inc. | Injection system for delivering multiple fluids within the anatomy |
US8518272B2 (en) | 2008-04-04 | 2013-08-27 | Biomet Biologics, Llc | Sterile blood separating system |
US8182769B2 (en) | 2008-04-04 | 2012-05-22 | Biomet Biologics, Llc | Clean transportation system |
US7959612B2 (en) * | 2008-04-21 | 2011-06-14 | Medtronic Vascular, Inc. | Dual syringe injector system |
EP2274039A2 (de) | 2008-05-06 | 2011-01-19 | Wilson-Cook Medical Inc. | Vorrichtung und verfahren zur abgabe von therapeutika |
CA2747390C (en) * | 2008-12-23 | 2016-10-04 | Wilson-Cook Medical Inc. | Apparatus and methods for containing and delivering therapeutic agents |
US8118777B2 (en) | 2009-05-29 | 2012-02-21 | Cook Medical Technologies Llc | Systems and methods for delivering therapeutic agents |
US9101744B2 (en) | 2009-05-29 | 2015-08-11 | Cook Medical Technologies Llc | Systems and methods for delivering therapeutic agents |
EP2382941A1 (de) * | 2010-04-29 | 2011-11-02 | 3M Innovative Properties Company | System mit einer Misch- und Ausgabevorrichtung und Materialbehälter |
US20120065666A1 (en) * | 2010-09-10 | 2012-03-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Seal-less device for dispensing microliter quantities of a material into a site |
JP5959526B2 (ja) * | 2010-11-29 | 2016-08-02 | サノフィ−アベンティス・ドイチュラント・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング | 少なくとも二つの薬剤を逐次的に送達するための薬物送達デバイス及び方法 |
DE102011100450B8 (de) | 2011-04-27 | 2013-10-17 | Jörg Gerlach | Apparat zum Sprühen von Zellen, Herstellung des Apparates, Methode zum Sprühen mit dem Apparat und eine Zellsuspension gesprüht mit dem Apparat |
DE102011081137B4 (de) * | 2011-08-17 | 2015-03-12 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Ausgabesystem |
IL217272A0 (en) * | 2011-12-29 | 2012-02-29 | Omrix Biopharmaceuticals | System for delivery of fluids and use thereof |
EP2958519B1 (de) * | 2013-02-21 | 2021-10-20 | Singapore Health Services Pte Ltd | Vorrichtung zum einhändigen einsetzen einer intraokularlinse |
EP2964395B1 (de) * | 2013-03-07 | 2019-05-08 | Allergan, Inc. | Doppelkartuschenspritze zum mischen und austragen von fettgewebe mit zusätzen |
WO2014164815A2 (en) | 2013-03-12 | 2014-10-09 | Allergan, Inc. | Adipose tissue combinations, devices, and uses thereof |
US9867931B2 (en) | 2013-10-02 | 2018-01-16 | Cook Medical Technologies Llc | Therapeutic agents for delivery using a catheter and pressure source |
US11931227B2 (en) | 2013-03-15 | 2024-03-19 | Cook Medical Technologies Llc | Bimodal treatment methods and compositions for gastrointestinal lesions with active bleeding |
US20140350516A1 (en) | 2013-05-23 | 2014-11-27 | Allergan, Inc. | Mechanical syringe accessory |
US9248384B2 (en) | 2013-10-02 | 2016-02-02 | Allergan, Inc. | Fat processing system |
KR101507361B1 (ko) * | 2014-04-09 | 2015-04-01 | 주식회사 려암 | 구조 개선된 동물용 주사기 |
US10029048B2 (en) | 2014-05-13 | 2018-07-24 | Allergan, Inc. | High force injection devices |
EP3261694B1 (de) | 2015-02-24 | 2021-03-24 | 410 Medical, Inc. | Verfahren und kits zur fluidinfusion |
KR20170136522A (ko) | 2015-03-10 | 2017-12-11 | 알러간 파마슈티컬스 홀딩스 (아일랜드) 언리미티드 컴파니 | 다중 바늘 주입기 |
CN104826542A (zh) * | 2015-04-23 | 2015-08-12 | 山东省科学院海洋仪器仪表研究所 | 一种试剂连续定量注射装置 |
USD829888S1 (en) * | 2015-12-22 | 2018-10-02 | Guangzhou Bioseal Biotech Co., Ltd. | Reconstitution and delivery device |
US10918790B2 (en) | 2015-12-22 | 2021-02-16 | Guangzhou Bioseal Biotech Co., Ltd. | Dual syringe with funnel feeding kit |
USD877891S1 (en) | 2015-12-22 | 2020-03-10 | Guangzhou Bioseal Biotech Co., Ltd. | Reconstitution and delivery device |
USD877890S1 (en) | 2015-12-22 | 2020-03-10 | Guangzhou Bioseal Biotech Co., Ltd. | Reconstitution device |
US20190091720A1 (en) * | 2016-03-16 | 2019-03-28 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Battery powered dispenser for one and two component foils and cartridges |
CA3020146A1 (en) | 2016-04-08 | 2017-10-12 | Allergan, Inc. | Aspiration and injection device |
US10285987B2 (en) | 2017-04-28 | 2019-05-14 | Amplipharm Pharmaceuticals, LLC | Device and kit for dosing and dispensing non-liquid medicine |
CN109562399A (zh) | 2016-06-14 | 2019-04-02 | 雷诺万科科学公司 | 用于细胞喷雾的模块化装置 |
KR20180060007A (ko) * | 2016-11-28 | 2018-06-07 | 최상혁 | 보조 주사 장치 |
CN108393239B (zh) * | 2018-04-18 | 2020-10-09 | 上海理工大学 | 电缆绝缘材料协同涂覆作业机器人的绝缘材料供给系统 |
EP4034206A1 (de) * | 2020-01-06 | 2022-08-03 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Vorrichtungen zur abgabe von pulverförmigen wirkstoffen |
US11540910B2 (en) | 2020-04-08 | 2023-01-03 | Juan Arrazolo | Double barreled injector assembly |
WO2021244933A2 (en) * | 2020-06-03 | 2021-12-09 | Sulzer Mixpac Ag | Dispenser |
EP4199830A2 (de) | 2020-08-21 | 2023-06-28 | Baxter International Inc. | Handgeführtes gassprühsystem zum mischen und ausgeben von mehrkomponentenzusammensetzungen |
KR20220034430A (ko) * | 2020-09-11 | 2022-03-18 | 진세훈 | 주사기 작동 장치 |
KR20220034432A (ko) * | 2020-09-11 | 2022-03-18 | 진세훈 | 주사기 작동 시스템 |
KR20220034431A (ko) * | 2020-09-11 | 2022-03-18 | 진세훈 | 주사기 작동 장치 |
WO2022192285A1 (en) | 2021-03-08 | 2022-09-15 | 410 Medical, Inc. | Systems, apparatus, and methods for fluid infusion |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1595424A (en) * | 1924-12-05 | 1926-08-10 | Sather Oge Budde | High-pressure hand lubricating pump |
US3223083A (en) * | 1960-09-09 | 1965-12-14 | President And Directors Of Geo | Method for adhesively securing together skin and other soft tissue and bone |
US3517668A (en) * | 1967-10-16 | 1970-06-30 | Bio Neering Inc | Multiple dosage veterinary injection gun |
IT969196B (it) * | 1972-11-25 | 1974-03-30 | Colombo A | Dispositivo per uso odontoiatrico specificamente atto alla anestesia intraligamentare |
AT366916B (de) * | 1980-04-02 | 1982-05-25 | Immuno Ag | Vorrichtung zur applikation eines gewebeklebstoffes auf basis von menschlichen oder tierischenproteinen |
DE3047312A1 (de) * | 1980-12-16 | 1982-07-29 | Hilti AG, 9494 Schaan | Geraet zum verfuellen von bohrloechern |
US4364388A (en) * | 1981-04-20 | 1982-12-21 | Cech Jerry E | Syringe dispensing apparatus |
DE3128611C2 (de) * | 1981-07-20 | 1994-07-14 | Hilti Ag | Dosiergerät für Mehrkomponenten-Massen |
DE3234250A1 (de) * | 1982-09-15 | 1984-03-15 | Hilti AG, 9494 Schaan | Handgeraet zum abgeben von mehrkomponenten-massen |
EP0109913A3 (de) * | 1982-11-03 | 1984-09-12 | Micro-Mega | Zahnärztliche Spritze für Intra-Ligament-Injektionen |
US4710178A (en) * | 1982-11-03 | 1987-12-01 | Micro-Mega S.A. | Precision injection system and method for intraligmental anesthesia |
ZA837485B (en) * | 1982-11-05 | 1984-06-27 | Dentsply Int Inc | Syringes |
US4655372A (en) * | 1984-09-21 | 1987-04-07 | The Joy Of Painting | Paint dispenser |
US4690306A (en) * | 1985-08-12 | 1987-09-01 | Ciba-Geigy Corporation | Dispensing device for storing and applying at least one liquid or pasty substance |
DE3602975A1 (de) * | 1986-01-31 | 1987-08-06 | Detec Kunststofftechnik Gmbh | Dosier- und mischpistole fuer mehrkomponenten-kunststoffe |
GB8602732D0 (en) * | 1986-02-04 | 1986-03-12 | Univ Brunel | Taking samples from patients |
US4666429A (en) * | 1986-02-26 | 1987-05-19 | Intelligent Medicine, Inc. | Infusion device having improved valving apparatus |
DK475386D0 (da) * | 1986-10-03 | 1986-10-03 | Weis Fogh Ulla Sivertsen | Fremgangsmaade og apparat til fremstilling af biologiske stoffer |
US4795441A (en) * | 1987-04-16 | 1989-01-03 | Bhatt Kunjlata M | Medication administration system |
DE3723517A1 (de) * | 1987-07-16 | 1989-01-26 | Licentia Gmbh | Handgefuehrtes, motorisch angetriebenes elektrowerkzeug |
DE8801681U1 (de) * | 1988-02-10 | 1988-06-30 | Martin, Albert, 7201 Neuhausen | Spritze |
US4902281A (en) * | 1988-08-16 | 1990-02-20 | Corus Medical Corporation | Fibrinogen dispensing kit |
EP0363967B1 (de) * | 1988-10-14 | 1993-08-25 | Maderag Ag | Ausdrückpistole für Doppelwandkartuschen |
DE3903305A1 (de) * | 1989-02-04 | 1990-08-09 | Daimler Benz Ag | Scheibenwischeinrichtung |
DE3920694A1 (de) * | 1989-06-24 | 1991-01-10 | Friedhelm Schneider | Dosierpistole fuer zwei komponenten mit dynamischer mischkammer |
DE59004543D1 (de) * | 1989-07-13 | 1994-03-24 | Wilhelm A Keller | Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche für Zweikomponentenmassen. |
US4994065A (en) * | 1990-05-18 | 1991-02-19 | Zimmer, Inc. | Apparatus for dispensing low viscosity semi-fluid material under pressure |
US5137181A (en) * | 1990-07-18 | 1992-08-11 | Wilhelm A. Keller | Manually operated appliance, in particular for a double dispensing cartridge for two-component substances |
-
1991
- 1991-09-30 DK DK911666A patent/DK166691D0/da not_active IP Right Cessation
-
1992
- 1992-09-30 CY CY191492A patent/CY1914A/xx unknown
- 1992-09-30 NZ NZ244579A patent/NZ244579A/en not_active IP Right Cessation
- 1992-09-30 ZA ZA927540A patent/ZA927540B/xx unknown
- 1992-09-30 EP EP92610068A patent/EP0538174B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-30 KR KR1019930701608A patent/KR100230094B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-09-30 DE DE69204011T patent/DE69204011T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-30 PL PL92299348A patent/PL172003B1/pl unknown
- 1992-09-30 WO PCT/DK1992/000287 patent/WO1993006940A1/en active IP Right Grant
- 1992-09-30 CA CA002097322A patent/CA2097322C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-30 IL IL10330692A patent/IL103306A/en not_active IP Right Cessation
- 1992-09-30 DK DK92610068.6T patent/DK0538174T3/da active
- 1992-09-30 JP JP50655593A patent/JP3215421B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-30 HU HU9301562A patent/HU210772B/hu not_active IP Right Cessation
- 1992-09-30 AU AU27706/92A patent/AU653646B2/en not_active Ceased
- 1992-09-30 ES ES92610068T patent/ES2078013T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-30 AT AT92610068T patent/ATE126072T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-09-30 US US07/066,020 patent/US5376079A/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-05-27 FI FI932419A patent/FI107888B/fi not_active IP Right Cessation
- 1993-05-28 NO NO19931964A patent/NO180002B1/no unknown
-
1994
- 1994-12-12 US US08/353,616 patent/US5520658A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-10-27 GR GR950403002T patent/GR3017903T3/el unknown
-
1996
- 1996-03-28 HK HK54496A patent/HK54496A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10252027B4 (de) * | 2001-11-07 | 2007-01-11 | Haindl, Hans, Dr. med. | Vorrichtung zur Betätigung eines Kolbens einer Injektionspistole für Knochenzement |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69204011T2 (de) | Abgabevorrichtung zur Abgabe von wenigstens zwei Flüssigkeiten. | |
DE69013772T2 (de) | Steuerung der Dosierung in einer Austragsvorrichtung für Klebstoff. | |
DE69621133T2 (de) | Automatischer kolbenstangenrückzug | |
EP0800798B1 (de) | Applikationsgerät für Dentalmasse | |
DE69003405T2 (de) | Spender mit einem verschiebbaren Kolben. | |
DE69612483T2 (de) | Handbetätigbare austragevorrichtung mit kraftbegrenzungskupplung | |
EP0848624B1 (de) | Injektionsgerät zum injizieren von flüssigkeit | |
DE60204422T3 (de) | Automatische einspritzeinheit mit rücksetzeigenschaft | |
DE60120954T2 (de) | Arzneimittelabgabevorrichtung ausgestattet mit einem einwegmechanismus | |
EP0971759B1 (de) | Gerät zur abgabe von flüssigkeiten | |
EP0714638B1 (de) | Applikationsgerät für Dentalmasse | |
DE69131462T2 (de) | Mehrkomponenten spender mit verwählbarem mischungsverhältnis | |
EP2566631B1 (de) | Kartuschensystem mit verbundenen förderkolben | |
WO2007071080A1 (de) | Injektionsvorrichtung mit axial überlappendem dosier- oder anzeigeglied | |
DE69620895T2 (de) | Vorrichtung zur verstellung eines elementes in einem behälter | |
DE20200885U1 (de) | Spritzenpumpe mit Kolbenbremse | |
EP1084763A2 (de) | Spender zum ggf. zerstäubten Ausbringen eines insbesondere flüssigen Mediums aus einem Behältnis | |
EP2456571B1 (de) | Dosierdispenser | |
EP1498073A1 (de) | System und Verfahren zum Mischen von wenigstens vier Komponenten | |
DE3607384A1 (de) | Spritze fuer pastoeses material | |
EP1117489A1 (de) | Kartuschenpistole | |
EP0276474A2 (de) | Dosiervorrichtung | |
DE10020591B4 (de) | Ausgabevorrichtung für viskoses Dentalmaterial | |
EP2424649B1 (de) | Vorrichtung zum mischen und austragen eines fluiden produkts sowie dazugehöriges system | |
DE69431567T2 (de) | Dosiervorrichtung zum Dosieren mehrerer Stoffe aus einer Mehrkammer-Patrone |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |