DE69203670T2 - Elektrophotographisches, lichtempfindliches Element, und elektrophotographischer Apparat, Anlageunterteil oder Telekopiermaschine die es verwenden. - Google Patents

Elektrophotographisches, lichtempfindliches Element, und elektrophotographischer Apparat, Anlageunterteil oder Telekopiermaschine die es verwenden.

Info

Publication number
DE69203670T2
DE69203670T2 DE69203670T DE69203670T DE69203670T2 DE 69203670 T2 DE69203670 T2 DE 69203670T2 DE 69203670 T DE69203670 T DE 69203670T DE 69203670 T DE69203670 T DE 69203670T DE 69203670 T2 DE69203670 T2 DE 69203670T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photosensitive member
group
electrophotographic photosensitive
copolymer
electrophotographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69203670T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69203670D1 (de
Inventor
Tetsuro Kanemaru
Shinya Mayama
Hideyuki Takai
Masato Tanaka
Itaru Yamazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE69203670D1 publication Critical patent/DE69203670D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69203670T2 publication Critical patent/DE69203670T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/05Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
    • G03G5/0528Macromolecular bonding materials
    • G03G5/0557Macromolecular bonding materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsatured bonds
    • G03G5/0564Polycarbonates
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/05Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
    • G03G5/0528Macromolecular bonding materials
    • G03G5/0557Macromolecular bonding materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsatured bonds
    • G03G5/0578Polycondensates comprising silicon atoms in the main chain
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/05Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
    • G03G5/0528Macromolecular bonding materials
    • G03G5/0557Macromolecular bonding materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsatured bonds
    • G03G5/0582Polycondensates comprising sulfur atoms in the main chain
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/14Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
    • G03G5/147Cover layers
    • G03G5/14708Cover layers comprising organic material
    • G03G5/14713Macromolecular material
    • G03G5/14747Macromolecular material obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G5/14756Polycarbonates
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/14Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
    • G03G5/147Cover layers
    • G03G5/14708Cover layers comprising organic material
    • G03G5/14713Macromolecular material
    • G03G5/14747Macromolecular material obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G5/14773Polycondensates comprising silicon atoms in the main chain
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/14Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
    • G03G5/147Cover layers
    • G03G5/14708Cover layers comprising organic material
    • G03G5/14713Macromolecular material
    • G03G5/14747Macromolecular material obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G5/14778Polycondensates comprising sulfur atoms in the main chain

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrofotografisches, lichtempfindliches Element, das eine lichtempfindliche Schicht umfaßt, die einen spezifischen, ladungserzeugenden Stoff und ein Harz mit einer spezifischen Struktur enthält. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine elektrofotografische Vorrichtung, eine Vorrichtungseinheit und ein Faxgerät, die das elektrofotografische, lichtempfindliche Element einsetzen.
  • Bekannte, organische, lichtleitfähige Stoffe, die für elektrofotografische, lichtempfindliche Elemente einsetzbar sind, schließen lichtleitfähige Polymere, wie zum Beispiel Poly-N-Vinylcarbazol, und niedermolekulare, organische, lichtleitfähige Stoffe, wie zum Beispiel Oxadiazole und Azopigmente ein. Elektrofotografische, lichtempfindliche Elemente, die einen organischen, lichtleitfähigen Stoff einsetzen, besitzen die Vorteile der Nichtverschmutzung, sehr hoher Produktivität, relativer Preiswertigkeit und dergleichen. Der Empfindlichkeitsbereich der lichtempfindlichen Elemente kann durch Auswahl des eingesetzten Stoffes verhältnismäßig leicht gesteuert werden. Demgemäß wurde die Verwendung der organischen, lichtleitfähigen Stoffe für elektrofotografische Elemente bisher ausreichend untersucht. Herkömmliche, organische, elektrofotografische, lichtempfindliche Elemente wurden für mangelhaft in der Empfindlichkeit und der Beständigkeit gehalten. Jedoch wurden den letzten Jahren ihre Empfindlichkeit und Beständigkeit merkbar verbesseft als Ergebnis der Entwicklung von lichtempfindlichen Elementen vom funktionsgetrennten Typ, die aus einer Ladungserzeugungsschicht, die einen ladungserzeugenden Stoff enthält, bestehen und auf eine Ladungstransportschicht aufgebracht sind ist, die einen ladungstransportierenden Stoff enthält.
  • Auf der anderen Seite fanden Drucker, die nicht vom Anschlagtyp sind und die elektrofotografische Technik einsetzen, inzwischen weite Verbreitung als Terminaldrucker anstelle der herkömmlichen Drucker vom Anschlagtyp. Die meisten dieser Drucker, die nicht vom Anschlagtyp sind, sind Laserstrahldrucker, die ein Laserlicht als Strahlungslichtquelle einsetzen. In den meisten Fällen werden Halbleiterlaser als Laserlichtquelle verwendet im Hinblick auf die Kosten und die Größe der Vorrichtung. Der Halbleiterlaser strahlt Licht einer Wellenlänge von 790 ± 20 nm aus. Daher werden zur Zeit elektrofotografische, lichtempfindliche Elemente untersucht, die eine ausreichende Empfindlichkeit gegenüber Licht einer so langen Wellenlänge besitzen.
  • Phthalocyaninverbindungen sind als ladungserzeugender Stoff außergewöhnlich wirksam gegenüber Licht so langer Wellenlänge. Insbesondere besitzt Oxytitanphthalocyanin im Vergleich zu herkömmlichen Phthalocyahinverbindungen hervorragende Empfindlichkeitseigensschaften. Verschiedene Kristallformen von hochempfindlichem Oxytitanphthalocyanin werden in der Literatur offenbart, wie zum Beispiel in den japanischen Offenlegungsschriften Nrr. 61-239248 und 61-217050, der japanischen Patentanmeldung Nr. 62-67094 und den japanischen Offenlegungsschriften Nrr. 63-218768 und 64-17066.
  • Jedoch können elektrofotografische, lichtempfindliche Elemente, die Oxytitanphthalocyanin einsetzen, das hervorragende Empfindlichkeitseigenschaften besitzt, leicht Ladungseinleitung vom Träger bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit verursachen. Insbesondere, wenn dieser Typ eines lichtempfindlichen Elements in einer elektrofotografischen Vorrichtung vom Umkehrentwicklungstyp eingesetzt wird, kann er leicht fleckenförmige Schleier (im folgenden als "schwarze Flecken" bezeichnet) in nicht bedruckten Flächen des gedruckten Bildes verursachen. Weiter kann das lichtempfindliche Element leicht Schwankungen des Hellbereichpotentials bei wiederholter Verwendung verursachen.
  • Um die in den letzten Jahren erhobene Anforderung nach hoher Bildqualität und hoher Beständigkeit der Elemente zu erfüllen, wurden elektrofotografische, lichtempfindliche Elemente untersucht, die in der Lage waren, zuverlässig qualitativ hochwertige Bilder bereitzustellen.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein elektrofotografisches, lichtempfindliches Element bereitzustellen, das die Eigenschaft hoher Empfindlichkeit besitzt, insbesondere gegenüber langwelligem Licht, wie zum Beispiel gegenüber Licht, das von einem Halbleiterlaser ausgestrahlt wird.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein elektrofotografisches, lichtempfindliches Element bereitzustellen, das stabil hervorragende Potentialeigenschaften besitzt, sogar bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit, und das keine Bildfehler, wie zum Beispiel schwarze Flecken, verursacht, selbst, wenn eine elektrofotografische Vorrichtung vom Umkehrentwicklungstyp verwendet wird.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine elektrofotografische Vorrichtung, eine Vorrichtungseinheit und ein Faxgerät bereitzustellen, die das elektrofotografische, lichtempfindliche Element einsetzen.
  • Die Erfindung stellt ein elektrofotografisches, lichtempfindliches Element bereit, das einen elektrisch leitfähigen Träger, eine darauf gebildete, lichtempfindliche Schicht, die Oxytitanphthalocyanin enthält, und eine Oberflächenschicht des lichtempfindlichen Elementes, die ein Copolymer enthält, umfaßt, wobei das Copolymer der Oberflächenschicht eine erste Struktureinheit besitzt, die durch die Strukturformel [I] dargestellt ist:
  • worin A eine lineare, verzweigte oder cyclische Alkylidengruppe, eine arylsubstituierte Alkylidengruppe, eine Arylendialkylidengruppe oder eine Gruppe aus -O-, -S-, -CO-, -SO- oder -SO&sub2;- darstellt, wobei die Alkylidengruppe 1 bis 10 Kohlenstoffatome besitzt, und R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen, und das eine zweite Struktureinheit [II] besitzt:
  • worin R&sub5; eine Alkylen- oder Alkylidengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, R&sub6; und R&sub7; jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine substituierte Phenylgruppe darstellen und n eine ganze Zahl von 1 bis 200 ist.
  • Die Erfindung stellt auch eine elektrofotografische Vorrichtung, eine Vorrichtungseinheit und ein Faxgerät bereit, die das vorstehende elektrofotografische, lichtempfindliche Element einsetzen.
  • Fig. 1 stellt ein mit CuKα-Strahlung aufgenommenes, typisches Röntgenbeugungsmuster eines Oxytitanphthalocyaninkristalls vom A-Typ dar.
  • Fig. 2 stellt ein mit CuKα-Strahlung aufgenommenes, typisches Röntgenbeugungsmuster eines Oxytitanphthalocyaninkristalls vom B-Typ dar.
  • Fig. 3 stellt ein mit CuKα-Strahlung aufgenommenes, typisches Röntgenbeugungsmuster eines Oxytitanphthalocyaninkristalls vom Y-Typ dar.
  • Fig. 4 stellt ein mit CuKα-Strahlung aufgenommenes, typisches Röntgenbeugungsmuster eines Oxytitanphthalocyaninkristalls vom I-Typ dar.
  • Fig. 5 stellt schematisch einen Aufbau einer elektrofotografischen Vorrichtung dar, die ein erfindungsgemäßes, elektrofotografisches, lichtempfindliches Element einsetzt.
  • Fig. 6 stellt ein Beispiel eines Blockdiagrammes eines Faxsystems dar, das ein erfindungsgemäßes, elektrofotografisches, lichtempfindliches Element einsetzt.
  • Das erfindungsgemäße, elektrofotografische, lichtempfindliche Element besitzt eine lichtempfindliche Schicht, die Oxytitanphthalocyanin und ein Copolymer enthält, das eine erste Struktureinheit besitzt, die durch die Strukturformel [I] dargestellt ist:
  • worin A eine lineare, verzweigte oder cyclische Alkylidengruppe, eine arylsubstituierte Alkylidengruppe, eine Arylendialkylidengruppe oder eine Gruppe aus -O-, -S-, -CO-, -SO- oder -SO&sub2;- darstellt, wobei die Alkylidengruppe 1 bis 10 Kohlenstoffatome besitzt, und R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen, und eine zweite Struktureinheit [II] besitzt:
  • worin R&sub5; eine Alkylen- oder Alkylidengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, R&sub6; und R&sub7; jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine substituierte Phenylgruppe darstellen und n eine ganze Zahlvon 1bis 200 ist.
  • Die Struktur des in der Erfindung verwendeten Oxytitanphthalocyanins ist im folgenden dargestellt:
  • worin X&sub1;, X&sub2;, X&sub3; und X&sub4; jeweils ein Chloratom oder ein Bromatom darstellen und k, m, p und q jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind.
  • Oxytitanphthalocyanin ist dafür bekannt, sich abhängig von seiner Kristallform in seinen Eigenschaften zu ändern. In der Erfindung jedoch kann amorphes oder irgendein bekanntes, kristallines Oxytitanphthalocyanin verwendet werden. Unter diesen schließen Kristallformen, die in der Erfindung bevorzugt sind, den Kristall vom A-Typ, der in der Röntgenbeugung starke Peaks bei Bragg-Winkeln (2 θ ± 0,2º) von 9,3º,10,6º,13,2º, 15,1º,15,7º, 16,1º, 20,8º, 23,3º, 26,3º und 27,1º zeigt, wie zum Beispiel die, die in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 62- 67094 beschrieben sind, den Kristall vom B-Typ, der in der Röntgenbeugung starke Peaks bei Bragg-Winkeln (2 θ ± 0,2º) von 7,5º, 12,3º, 16,3º, 25,3º und 28,7º zeigt, wie zum Beispiel die, die in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 61- 239248 beschrieben sind, den Kristall vom Y-Typ, der in der Röntgenbeugung starke Peaks bei Bragg-Winkeln (2 θ ± 0,2º) von 9,5º, 9,7º, 11,7º, 15,0º, 23,5º, 24,1º und 27,3º zeigt, wie zum Beispiel die, die in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 64-17066 beschrieben sind, und den Kristall vom I-Typ, der in der Röntgenbeugung starke Peaks bei Bragg-Winkeln (2 θ ± 0,2º) von 9,0º, 14,2º, 23,9º und 27,1º zeigt, wie zum Beispiel die, die in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 3-128973 beschrieben sind. Unter diesen ist der Kristall vom I-Typ besonders bevorzugt. Typische, mit Cukα-Stramung aufgenommene Röntgenbeugungsmuster vom A-Typ, vom B-Typ, vom Y-Typ und vom I-Typ von Oxytitanphthalocyanin sind in Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3 beziehungsweise Fig. 4 dargestellt.
  • Das Copolymer, das in der Erfindung eingesetzt wird, kann ein beliebiges Molekulargewicht besitzen, vorausgesetzt, daß das Copolymer eine Viskosität besitzt, die zum Bilden eines Beschichtungsfilmes gewünschter Dicke geeignet ist. Im Hinblick auf die mechanischen Eigenschaften des Beschichtungsfilmes besitzt das Copolymer bevorzugt ein viskositätsmittleres Molekulargewicht im Bereich von 10000 bis 100000 und weiter bevorzugt im Bereich von 20000 bis 40000.
  • Das in der Erfindung verwendete Copolymer kann hergestellt werden durch Grenzflächenpolymerisation eines Bisphenols mit der Struktur der Formel [III] (wobei R&sub1; bis R&sub4; das gleiche bedeuten, wie vorstehend definiert):
  • mit einem weiteren Bisphenol mit der Struktur der Formel [IV] (wobei R&sub5; bis R&sub7; das gleiche bedeuten, wie vorstehend definiert):
  • in Gegenwart von Phosgen, einem Carbonatester oder von Chlorformiat.
  • Die Struktureinheit, die durch die Formel [II] in der Erfindung dargestellt ist, ist im Copolymer bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 50 Gew.-% und weiter bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers, enthalten. In der Formel ist n eine ganze Zahl von 1 bis 200 und bevorzugt von 5 bis 100. R&sub5; schließt Ethylen, Propylen, Isopropylen, Butylen und Pentylen ein, unter denen Ethylen, Propylen und Isopropylen insbesondere bevorzugt sind.
  • Spezifische Beispiele der bevorzugten Bisphenole, die durch die Formel [III] dargestellt sind, sind dargestellt, ohne die Erfindung darauf zu begrenzen. Beispielverbindungen:
  • Unter den vorstehenden Verbindungen sind die Beispielverbindungen Nrr. 3, 8, 16, 19 und 21 bevorzugt, wobei die Nrr. 3 und 8 besonders bevorzugt sind.
  • Spezifische Beispiele der bevorzugten Bisphenole, die durch die Formel [IV] dargestellt sind, sind dargestellt, ohne die Erfindung darauf zu beschränken. Beispielverbindungen:
  • Herstellungsbeispiel
  • In 45 l Wasser wurden 3,8 kg Natriumhydroxid aufgelöst, und dazu wurden bei einer Temperatur von 20ºC 7,2 kg 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)cyclohexan (viskositätsmittleres Molekulargewicht: 2,20 x 10&sup4;), 1,5 kg eines Polydimethylsiloxanderivates (X-22-165B, hergestellt von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) der folgenden Strukturformel:
  • und 8 g Hydrosulfit (Natriumdithionit) gegeben und aufgelöst. Weiter wurden dazu 32 l Methylenchlorid gegeben. Unter Rühren wurden 158 g p-(t-Butyl)phenol zugegeben, und dann wurden 3,5 kg Phosgen in einem Zeitraum von 60 Minuten eingeleitet.
  • Nach Beendigung des Einleitens des Phosgens wurde die Reaktionsmischung durch starkes Rühren emulgiert. Zur Emulsion wurden 8 g Triethylamin gegeben, und die Polymerisation wurde ungefähr eine Stunde lang ablaufen gelassen.
  • Anschließend wurde die Mischung in eine wäßrige Phase und eine organische Phase getrennt. Die organische Phase wurde mit Phosphorsäure neutralisiert und dann wiederholt mit Wasser gewaschen, bis der pH-Wert des Waschwassers neutral war. Dann wurden 35 l Isopropanol zugegeben, wodurch das Polymerisationsprodukt ausgefällt wurde. Die Ausfällung wurde durch Filtration gesammelt und getrocknet, wodurch ein pulverförmiges, weißes Copolymer erhalten wurde, das durch die folgende Strukturformel dargestellt ist (wobei das Copolymerisationsverhältnis auf das Gewicht bezogen ist) und ein viskositätsmittleres Molekulargewicht von 2,8 x 10&sup4; besitzt. Das Zusammensetzungsverhältnis wurde durch Infrarotabsorptionsspektrometrie bestimmt.
  • Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Copolymers wurde ein Film erhalten, der zufriedenstellende Wasserabstoßfähigkeit und Gleitfähigkeit zeigte, ohne daß seine elektrischen und mechanischen Eigenschaften beeinflußt wurden. Außerdem war das Copolymer in herkömmlichen Lösungsmitteln, wie zum Beispiel Tetrahydrofuran, Dioxan, Cyclohexanon, Benzol, Toluol, Xylol, Monochlorbenzol, Dichlormethan, Dicmorbenzol und ihren Mischungen, sehr gut löslich, und verursachte weder eine Verkürzung der Topfzeit noch eine Gelierung der sich daraus ergebenden Lösung. Daher besitzt das Copolymer hervorragende Eigenschaften im Hinblick auf die elektrofotografischen Eigenschaften, die Herstellungsstabilität und die Stabilität der Produktqualität.
  • Das in der Erfindung verwendete Copolymer kann aus zwei oder mehr Comonomerverbindungen der Formel [I] bestehen, kann in ähnlicher Weise aus zwei oder mehr Comonomerverbindungen der Formel [II] bestehen, und kann weiter aus einer zusätzlichen Comonomerverbindung außer denen der Formeln [I] und [II] bestehen.
  • Weiterhin können in der Erfindung zwei oder mehrere erfindungsgemäße Copolymere in Kombination verwendet werden, oder das erfindungsgemäße Copolymer kann in Kombination mit einem anderen Harz verwendet werden. Das Harz, das kombiniert verwendet werden kann, schließt Polyesterharze, Acrylharze, Polyethylenharze, Polypropylenharze, Polyvinylcarbazolharze, Phenoxyharze, Polycarbonatharze, Polyvinylbutyralharze, Polystyrolharze, Polyvinylacetatharze, Polysulfonharze, Polyacrylatharze und Copolymerharze aus Vinylidenchlorid und Acrylnitril ein.
  • Die erfindungsgemäße, lichtempfindliche Schicht kann vom Einzelschichttyp sein, bei der der ladungserzeugende Stoff, der aus Oxytitanphthalocyanin zusammengesetzt ist, und der ladungstransportierende Stoff in ein und der selben Schicht enthalten sind, oder sie kann vom Mehrschichttyp sein, bei dem die Funktionen durch getrennte Schichten, nämlich einer Ladungserzeugungsschicht, die Oxytitanphthalocyanin enthält, und einer Ladungstransportschicht, die einen ladungstransportierenden Stoff enthält, geleistet werden. Allerdings ist der Mehrschichttyp der lichtempfindlichen Schicht weiter bevorzugt.
  • Die Ladungserzeugungsschicht kann hergestellt werden, indem Oxytitanphthalocyanin in einem geeigneten Harz unter Verwendung eines Lösungsmittels dispergiert und diese flüssige Dispersion aufgetragen und getrocknet wird. Ansonsten kann die Schicht durch Bedampfung ohne Verwendung eines Harzes gebildet werden. In dem Fall, in dem die Ladungserzeugungsschicht die Oberflächenschicht bildet, enthält das für diesen Zweck eingesetzte Harz mindestens das Copolymer mit den erfindungsgemäßen Komponenten der Formeln [I] und [II]. In dem Fall, in dem die Ladungserzeugungsschicht nicht die Oberflächenschicht ist, kann ein anderes Harz anstelle des erfindungsgemäßen Copolymers verwendet werden, einschließlich Polyestern, Acrylharzen, Polyvinylcarbazol, Phenoxyharzen, Polycarbonaten, Polyvinylbutyral, Polyvinylbenzal, Polystyrol, Polyvinylacetat, Polysulfon, Polyacrylat, einem Copolymer aus Vinylidenchlorid und Acrylnitril und dergleichen.
  • Das Oxytitanphthalocyanin, das in der Erfindung eingesetzt wird, kann eine Mischung von unterschiedlichen Kristallformen des Oxytitanphthalocyanins sein, oder es kann zusammen mit einem anderen ladungserzeugenden Stoff verwendet werden, der von Oxytitanphthalocyanin verschieden ist.
  • Die Ladungserzeugungsschicht enthält das Harz bevorzugt in einer Menge im Bereich von 20 bis 80 Gew.-% und weiter bevorzugt im Bereich von 30 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht dieser Schicht, und besitzt bevorzugt eine Filmdicke von nicht mehr als 5 um und weiter bevorzugt in einem Bereich von 0,05 bis 2 um.
  • Der ladungstransportierende Stoff, der in der Ladungstransportschicht enthalten ist, schließt Verbindungen der Triarylamine, Hydrazone, Stilbene, Pyrazoline, Oxidazole, Thiazole und Triarylmethane ein. Die ladungstransportierenden Stoffe sind im allgemeinen bezüglich der Filmbildungseigenschaften unzureichend. Daher wird der ladungstransportierende Stoff in Form einer Lösung in einem geeigneten Harz verwendet. In dem Fall, in dem die Ladungstransportschicht die Oberflächenschicht des lichtempfindlichen Elementes bildet, enthält das zu diesem Zweck eingesetzte Harz mindestens das erfindungsgemäße Copolymer. In dem Fall, in dem die Ladungstransportschicht nicht die Oberflächenschicht ist, kann ein anderes Harz anstelle des erfindungsgemäßen Copolymers verwendet werden. Das Harz schließt die vorstehend erwähnten Harze ein. Die Ladungstransportschicht kann gebildet werden, indem der vorstehend erwähnte, ladungstransportierende Stoff und das Harz in einem geeigneten Lösungsmittel aufgelöst werden, die Lösung aufgetragen wird und die aufgetragene Lösung getrocknet wird. Die Ladungstransportschicht enthält das Harz bevorzugt in einer Menge im Bereich von 20 bis 80 Gew.-% und weiter bevorzugt im Bereich von 30 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht dieser Schicht, und besitzt bevorzugt eine Filmdicke im Bereich von 5 bis 40 um und weiter bevorzugt im Bereich vom 10 bis 30 um.
  • Die lichtempfindliche Schicht vom Einzelschichttyp kann hergestellt werden, indem das Oxytitanphthalocyanin und der vorstehend erwähnte, ladungstransportierende Stoff in einem Harz dispergiert und aufgelöst werden und die Lösung aufgetragen und getrocknet wird. In dem Fall, in dem die lichtempfindliche Schicht die Oberflächenschicht des lichtempfindlichen Elementes ist, enthält das für diesen Zweck eingesetzte Harz mindestens das erfindungsgemäße Copolymer. In dem Fall, in dem die lichtempfindliche Schicht nicht die Oberflächenschicht ist, kann ein anderes Harz anstelle des erfindungsgemäßen Copolymers verwendet werden. Das Harz schließt die vorstehend erwähnten Harze ein. Die Ladungstransportschicht besitzt bevorzugt eine Filmdicke im Bereich von 5 bis 40 um und weiter bevorzugt im Bereich von 10 bis 30 um.
  • In der Erfindung kann eine Schutzschicht auf der lichtempfindlichen Schicht bereitgestellt werden, um die lichtempfindliche Schicht vor nachteiliger mechanischer, chemischer oder elektrischer Einwirkung von außen zu schützen. Die Schutzschicht enthält mindestens das erfindungsgemäße Copolymer und kann weiter, wie vorstehend erwähnt, ein anderes Harz enthalten. Die Schutzschicht kann ausschließlich aus einem Harz zusammengesetzt sein oder kann den vorstehend erwähnten, ladungstransportierenden Stoff oder einen elektrisch leitfähigen Stoff, wie zum Beispiel elektrisch leitfähige, pulverförmige Materialien, enthalten, um das Restpotentials zu verringern. Das elektrisch leitfähige, pulverförmige Material schließt Pulver, Flocken und kurze Fasern aus Metallen, wie zum Beispiel Muminium, Kupfer, Nickel und Silber, elektrisch leitfähige Metalloxide, wie zum Beispiel Antimonoxid, Indiumoxid und Zinnoxid, elektrisch leitfähige Polymermateriallen, wie zum Beispiel Polypyrrol, Polyanilin und Polyelektrolyt, Ruß, Kohlenstoffasern, pulverförmiges Graphit, organische und anorganische Elektrolyte und elektrisch leitfähiges, pulverförmiges Material, das mit dem vorstehenden, elektrisch leitfähigen Stoff beschichtet ist, ein. Die Dicke der Schutzschicht wird unter Berücksichtigung der elektrofotografischen Eigenschaften und der Beständigkeit festgelegt und liegt bevorzugt im Bereich von 0,2 bis 15 um und weiter bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 15 um.
  • Eine Unterschicht, die sowohl eine Barrierenfunktion als auch eine Klebefunktion besitzt, kann in der Erfindung zwischen dem elektrisch leitfähigen Träger und der lichtempfindlichen Schicht bereitgestellt werden. Das Material für die Unterschicht schließt Casein, Polyvinylalkohol, Nitrocellulose, ein Copolymer aus Ethylen und Acrylat, Polyvinylbutyral, Phenolharze, Polyamide (einschließlich Nylon 6, Nylon 66, Nylon 610, copolymerem Nylon und alkoxymethyliertem Nylon), Polyurethan, Gelatine, Aluminiumoxid und dergleichen ein. Die Dicke der Unterschicht liegt bevorzugt in einem Bereich von 0,1 bis 10 um und weiter bevorzugt in einem Bereich von 0,1 bis 5 um.
  • Weiter kann in der Erfindung eine elektrisch leitfähige Schicht zwischen dem Träger und der lichtempfindlichen Schicht oder zwischen dem Träger und der Unterschicht gebildet werden, um OberflächenfeMer des Trägers abzudecken oder das Auftreten von Interferenzstreifen zu verhindern, insbesondere, wenn ein Laserstrahl zur Bildaufzeichnung eingesetzt wird. Diese elektrisch leitfähige Schicht kann gebildet werden, in dem in einem geeigneten Harz ein pulverförmiges, elektrisch leitfähiges Material, wie zum Beispiel Ruß, teilchenförmige Metalle oder teilchenförmige Metalloxide, dispergiert und die flüssige Dispersion aufgetragen und getrocknet wird. Die Dicke der elektrisch leitfähigen Schicht liegt bevorzugt in einem Bereich von 5 bis 40 um und weiter bevorzugt im Bereich von 10 bis 30 um.
  • Die verschiedenen vorstehend erwähnten Schichten können durch ein Beschichtungsverfahren, wie zum Beispiel Tauchbeschichtung, Sprühbeschichtung, Rotationsbeschichtung, Perlbeschichtung, Rakelbeschichtung, Strählbeschichtung und dergleichen, aufgetragen werden.
  • Der elektrisch leitfähige Träger, der in der Erfindung eingesetzt wird, kann aus einem Material hergestellt werden, das selbst elektrisch leitfähig ist, wie zum Beispiel Aluminium, Aluminiumlegierungen, Kupfer, Zink, rostfreier Edelstahl, Vanadium, Molybden, Chrom, Titan, Nickel, Indium, Gold und Platin, Kunststoffe oder Papier, die mit einer elektrisch leitfähigen Schicht beschichtet sind, die durch Bedampfung mit Aluminium, Aluminiumlegierungen, Indiumoxid, Zinnoxid, Legierungen aus Indiumoxid und Zinnoxid und dergleichen hergestellt wird, Kunststoffe oder Papier, die mit elektrisch leitfähigen Teilchen imprägniert sind, Kunststoffe, die ein elektrisch leitfähiges Polymer enthalten, und dergleichen.
  • Der Träger kann die Gestalt einer Trommel, eines Blattes, eines Riemens oder irgendeine andere Gestalt besitzen. Es wird die Gestalt ausgewämt, die für die eingesetzte, elektrofotografische Vorrichtung am geeignetsten ist.
  • Das erfindungsgemäße, elektrofotografische, lichtempfindliche Element ist allgemein in elektrofotografischen Vorrichtungen, wie zum Beispiel Kopiergeräten, Laserdruckern, LED-Druckern und Druckern vom Typ mit Flüssigkristallverschluß einsetzbar, ist aber auch breit einsetzbar in Vorrichtungen zum Anzeigen, Aufzeichnen, Drucken, Gravieren, Faxen und dergleichen, die elektrofotografische Techniken anwenden.
  • Fig. 5 veranschaulicht schematisch ein Beispiel des Aufbaus einer elektrofotografischen Vorrichtung vom Übertragungstyp, die das erfindungsgemäße, elektrofotografische, lichtempfindliche Element einsetzt.
  • In Fig. 5 wird ein erfindungsgemäßes, elektrofotografisches, lichtempfindliches Element 1 angetrieben, wodurch es um eine Achse 1a in der Pfeilrichtung mit einer festgelegten Umdrehungsgeschwindigkeit rotiert. Das lichtempfindliche Element 1 wird während der Rotation auf der Außenseite durch eine elektrostatische Aufladeeinrichtung 2 mit einem festgelegten, positiven oder negativen Potential einheitlich aufgeladen und dann am Belichtungsbereich 3 einem Bildbelichtungslicht L (zum Beispiel einer Spaltbelichtung, einer Belichtung durch Laserstrahlabtastung und dergleichen) aus einer Bildbelichtungseinrichtung (nicht in der Zeichnung dargestellt) ausgesetzt, wodurch elektrostatische, latente Bilder nacheinander auf der äußeren Oberfläche gemäß dem belichteten Bild abgebildet werden.
  • Das elektrostatische, latente Bild wird mit einem Toner durch eine Entwicklungseinrichtung 4 entwickelt. Die mit dem Toner entwickelten Bilder werden nacheinander durch eine Übertragungseinrichtung 5 auf eine Oberfläche eines Übertragungsmaterials P übertragen, das zwischen das lichtempfindlichen Element 1 und die Übertragungseinrichtung 5 synchron mit der Rotation des lichtempfindlichen Elementes 1 von einer Einrichtung zur Zufuhr des Übertragungsmaterials, die nicht in der Zeichnung dargestellt ist, eingeführt wird.
  • Das Übertragungsmaterial P, das das übertragene Bild empfangen hat, wird von der Oberfläche des lichtempfindlichen Elementes getrennt und einer Bildfixiereinrichtung 8 zum Fixieren des Bildes zugeführt und aus dem Kopiergerät als kopiertes Duplikat ausgeworfen.
  • Die Oberfläche des lichtempfindlichen Elementes 1 wird nach der Bildübertragung mit einer Reinigungseinrichtung 6 gereinigt, wodurch der zurückgeblieben ne, nicht übertragene Toner entfernt wird, und wird zum Entladen mit einer Vorbelichtungseinrichtung 7 behandelt, um dann einer wiederholten Verwendung zur Bildgebung zugeführt zu werden.
  • Die im allgemeinen eingesetzte Ladungseinrichtung 2 zum einheitlichen Aufladen des lichtempfindlichen Elementes 1 ist eine Coronaaufladungseinrichtung. Die im allgemeinen eingesetzte Übertragungseinrichtung 5 ist auch eine Coronaaufladungseinrichtung. In der elektrofotografischen Vorrichtung können zwei oder mehrere der Konstruktionselemente aus der Gruppe, die aus dem vorstehend erwähnten, lichtempfindlichen Element, der Entwicklungseinrichtung, der Reinigungseinrichtung und dergleichen besteht, in eine Vorrichtungseinheit integriert sein, die aus dem Grundkörper der Vorrichtung herausnehmbar gestaltet werden kann. Zum Beispiel wird mindestens ein Element aus der Gruppe, die aus der Ladungseinrichtung, der Entwicklungseinrichtung und der Reinigungseinrichtung besteht, mit dem lichtempfindlichen Element 1 in einer Vorrichtungseinheit kombiniert, die aus dem Grundkörper der Vorrichtung mit Hilfe einer Führungseinrichtung, wie zum Beispiel einer Schiene, im Grundkörper der Vorrichtung herausnehmbar ist.
  • In dem Fall, in dem die elektrofotografische Vorrichtung als Kopiergerät oder als Drucker verwendet wird, kann das optische Bildbelichtungslicht L als reflektiertes Licht oder als durchgelassenes Licht von einer Originalkopie auf das lichtempfindliche Element projiziert werden, oder ansonsten kann die Information, die durch einen Sensor von einem Original abgelesen wurde, übermittelt und das Licht auf ein lichtempfindliches Element durch Abtasten mit einem Laserstrahl projiziert werden, indem ein LED-Feld oder ein Flüssigkristallverschlußfeld gemäß dem Signal angesteuert wird.
  • In dem Fall, in dem die elektrofotografische Vorrichtung als ein Drucker eines Faxgerätes verwendet wird, wird das optische Bildbelichtungslicht L zum Drukken der aufgezeichneten Daten eingesetzt. Fig. 6 ist ein Blockdiagramm eines Beispieles dieses Falles.
  • Eine Steuereinrichtung 11 steuert den Bildleseteil 10 und einen Drucker 19. Die gesamte Steuereinrichtung 11 wird durch eine CPU 17 gesteuert. Vom Bildleseteil 10 ausgelesene Daten werden über einen Übermittlungsschaltkreis 13 zur anderen Kommunikationsstation übermittelt. Die Daten, die von der anderen Kommunikationsstation aufgezeichnet werden, werden über einen Aufreichnungsschaltkreis 12 einem Drucker 19 übermittelt. Die Bilddaten werden in einem Bildspeicher 16 gespeichert. Eine Druckersteuereinrichtung 18 steuert einen Drucker 19. Die Zahl 14 bezeichnet ein Telefon.
  • Das Bild, das durch einen Schaltkreis 15 empfangen wird, nämlich eine Bildinformation von einem entfernten Terminal, das über den Schaltkreis verbunden ist, wird durch den Empfangsschaltkreis 12 demoduliert, zum Entschlüsseln der Bildinformation in der CPU 17 behandelt, und aufeinanderfolgend im Bildspeicher 16 gespeichert. Wenn mindestens eine Seite Bildinformationen im Bildspeicher 16 gespeichert sind, werden die Bilder so aufgezeichnet, daß die CPU 17 die eine Seite Bildinformationen ausliest und die entschlüsselten Bildinformationen einer Seite zur Druckersteuereinrichtung 18 übermittelt, die den Drucker 19 beim Empfangen der einen Seite Informationen von der CPU 17 so steuert, daß er die Bildinformationen aufzeichnet.
  • Während der Drucker 19 aufzeichnet, empfängt die CPU 17 die nachfolgende Seite der Informationen.
  • Bilder werden in der vorstehend beschriebenen Weise empfangen und aufgezeichnet.
  • Die Erfindung wird ausführlicher unter Bezug auf Beispiele beschrieben, ohne die Erfindung in irgendeiner Weise zu begrenzen. In den Beispielen bezieht sich der Ausdruck "Teile" auf Gewichtsteile.
  • Beispiel 1
  • Ein Anstrich für eine elektrisch leitfähige Schicht wurde hergestellt, indem 50 Teile pulverförmiges Titandioxid, das mit Zinnoxid beschichtet war, das 10% Antimonoxid enthielt, 25 Teile eines Phenolharzes vom Resoltyp, 20 Teile Methylcellosolve, 5 Teile Methanol und 0,002 Teile Siliconöl (ein Copolymer aus Polydimethylsiloxan und einem Polyoxyalkylen, wobei das Copolymer ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 3000 hatte) mit Hilfe einer Sandmühle, die Glasperlen von 1 mm Durchmesser verwendete, 2,5 Stunden lang gemischt wurden. Der Anstrich wurde durch Tauchen auf einen Aluminiumzylinder (30 mm Durchmesser und 260 mm Länge) aufgetragen. Der aufgetragene Anstrich wurde 30 Minuten lang bei 130ºC getrocknet, wodurch eine elektrisch leitfähige Schicht von 20 um Dicke gebildet wurde.
  • Auf dieser elektrisch leitfähigen Schicht wurde eine Unterschicht mit einer Dikke von 1 um gebildet, indem eine Lösung, die durch Auflösen von 5 Teilen quaternärem 6-66-610-12-Polyamidcopolymer in einem Lösungsmittelgemisch aus 70 Teilen Methanol und 25 Teilen Butanol hergestellt wurde, durch Tauchen aufgetragen und die aufgetragene Lösung getrocknet wurde.
  • Vier Teile Oxytitanphthalocyaninkristall vom A-Typ und 2 Teile Polyvinylbutyral wurden zu 95 Teilen Cyclohexanon gegeben, und die Mischung wurde mit Hilfe einer Sandmühle, die Glasperlen von 1 mm Durchmesser verwendete, eine Stunde lang dispergiert, und die sich ergebende Dispersion wurde mit 100 Teilen Methylethylketon verdünnt. Die so hergestellte Flüssigkeit wurde auf die vorstehende Unterschicht aufgetragen und 10 Minuten lang bei 80ºC getrocknet, wodurch eine Ladungserzeugungsschicht von 0,2 mm Dicke gebildet wurde.
  • Anschließend wurden 10 Teile des ladungstransportierenden Stoffes, der die Struktur besitzt, die durch die folgende Formel dargestellt ist:
  • und 10 Teile des Copolymers, das die Struktur besitzt, die durch die folgende Formel dargestellt ist (viskositätsmittleres Molekulargewicht: 2,2 x 10&sup4;):
  • in 60 Teilen Chlorbenzol aufgelöst. Diese Lösung wurde auf die Ladungserzeugungsschicht aufgetragen, die zuvor durch Tauchbeschichtung hergestellt worden war, und die aufgetragene Lösung wurde eine Stunde lang bei 110ºC getrocknet, wodurch eine Ladungstransportschicht von 21 um Dicke gebildet wurde.
  • Das sich ergebende, elektrofotografische, lichtempfindliche Element wurde in einen Laserstrahldrucker (Markenname: LBP-SX, hergestellt von Canon K.K.) eingebaut. Die Aufladungsbedingungen wurden so festgelegt, daß das Dunkelbereichpotential -700 V betrug. Dazu wurde mit Laserlicht von 802 nm bestrahlt und die Lichtmenge, die zum Verringern des Potentials von -700 V auf -150 V benötigt wurde, wurde bestimmt als ein Maß für die Empfindlichkeit E. Unter den Aufladungsbedingungen von -700 V für das Dunkelbereichpotential und -150 V für das Hellbereichpotential und bei einer hohen Temperatur von 35ºC und einer hohen Feuchtigkeit von 80% wurde 10000 Blatt kontinuierlich kopiert, um die Beständigkeit zu prüfen. Nach der Kopierprüfung mit 10000 Blatt wurde die Änderung des Hellbereichpotentials ΔVL bestimmt, und die Qualität der Bilder wurde visuell beurteilt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. In der Tabelle zeigt das Symbol , daß die Bildqualität mit nur kleinen schwarzen Flecken hervorragend war,
  • das Symbol Δ, daß die Bildqualität trotz des Auftretens von schwarzen Flecken praktisch zufriedenstellend war, und
  • das Symbol ×, daß die Bildqualität mit deutlichen schwarzen Flecken praktisch nicht brauchbar war.
  • Das Pluszeichen vor dem Wert von ΔVL bedeutet, daß sich der Absolutwert des Potentials erhöhte.
  • Beispiele 2 bis 4
  • Elektrofotografische, lichtempfindliche Elemente wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt und beurteilt, mit der Ausnahme, daß die Kristallform des Oxytitanphthalocyanins in den B-Typ, den Y-Typ beziehungsweise den I-Typ geändert wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiele 1 bis 4
  • Zum Vergleich wurden elektrofotografische, lichtempfindliche Elemente in der gleichen Weise wie in den Beispielen 1 bis 4 hergestellt und beurteilt, mit der Ausnahme, daß das Copolymer für die Ladungstransportschicht jeweils in Polycarbonat Z (viskositätsmittleres Molekulargewicht: 3,5 x 10&sup4;) geändert wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • Beispiele 5 bis 11
  • Elektrofotografische, lichtempfindliche Elemente wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 hergestellt und beurteilt, mit der Ausnahme, daß das Copolymer für die Ladungstransportschicht in das Copolymer geändert wurde, das die im folgenden dargestellte Struktur besitzt: (Copolymer für die Ladungstransportschicht, das in Beispiel 5 verwendet wird, viskositätsmittleres Molekulargewicht: 2,5 x 10&sup4;) (Copolymer für die Ladungstransportschicht, das in Beispiel 6 verwendet wird, viskositätsmittleres Molekulargewicht: 3,0 x 10&sup4;) (Copolymer für die Ladungstransportschicht, das in Beispiel 7 verwendet wird, viskositätsmittleres Molekulargewicht: 2,7 x 10&sup4;) (Copolymer für die Ladungstransportschicht, das in Beispiel 8 eingesetzt wird, viskositätsmittleres Molekulargewicht: 3,2 x 10&sup4;) (Copolymer für die Ladungstransportschicht, das in Beispiel 9 eingesetzt wird, viskositätsmittleres Molekulargewicht: 2,1 x 10&sup4;) (Copolymer für die Ladungstransportschicht, das in Beispiel 10 verwendet wird, viskositätsmittleres Molekulargewicht: 4,0 x 10&sup4;) (Copolymer für die Ladungstransportschicht, das in Beispiel 11 verwendet wird, viskositätsmittleres Molekulargewicht: 2,0 x 10&sup4;)
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Ein elektrofotografisches, lichtempfindliches Element wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 hergestellt und beurteilt, mit der Ausnahme, daß das Copolymer für die Ladungstransportschicht in Polycarbonat A (viskositätsmittleres Molekulargewicht: 3,6 x 10&sup4;) geändert wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 Kristallform des Oxytitanphthalocyanins Bildqualität Beispiel Vergleichsbeispiel Typ
  • Beispiele 12 bis 15
  • Elektrofotografische, lichtempfindliche Elemente wurden in der gleichen Weise wie in den Beispielen 1 bis 4 hergestellt und beurteilt, mit der Ausnahme, daß der ladungstransportierende Stoff in die im folgenden dargestellte Verbindung geändert wurde:
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt. Das Symbol " " bedeutet das gleiche wie in Tabelle 1 Tabelle 2 Kristallform des Oxtitanhthalocyanins Bildqualität Beispiel Typ
  • Wie vorstehend beschrieben, besitzt das erfindungsgemäße, elektrofotografische, lichtempfindliche Element hervorragende Empfindlichkeitseigenschaften, die sogar bei hohen Temperatur und hohen Feuchtigkeit zufriedenstellende Bilder ohne das Auftreten von schwarzen Flecken ergeben, und die bemerkbare Wirkung einer außerordentlich geringen Änderung während der kontinuierlichen Wiederholung des Druckens zeigen. Die elektrofotografische Vorrichtung, die Vorrichtungseinheit und das Faxgerät, die das elektrofotografische, lichtempfindliche Element der Erfindung einsetzen, geben die gleiche Wirkung wie vorstehend beschrieben.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrofotografisches, lichtempfindliches Element. Das lichtempfindliche Element besitzt einen elektrisch leitfähigen Träger und eine lichtempfindliche Schicht, die darauf gebildet ist und Oxytitanphthalocyanin enthält, und eine Oberflächenschicht des lichtempfindlichen Elementes enthält ein Copolymer, daß eine erste und eine zweite Struktureinheit besitzt, die durch die Formeln [I] und [II] dargestellt sind. Weiter bezieht sich die Erfindung auf eine elektrofotografische Vorrichtung, eine Vorrichtungseinheit und ein Faxgerät, die das elektrofotografische, lichtempfindliche Element einsetzen.

Claims (32)

1. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element, das einen elektrisch leitfähigen Träger, eine darauf gebildete, lichtempfindliche Schicht, die Oxytitanphthalocyanin enthält, und eine Oberflächenschicht des lichtempfindlichen Elementes, die ein Copolymer enthält, umfaßt, wobei das Copolymer der Oberflächenschicht eine erste Struktureinheit besitzt, die durch die Strukturformel [I] dargestellt ist:
worin A eine lineare, verzweigte oder cyclische Alkylidengruppe, eine arylsubstituierte Alkylidengruppe, eine Arylendialkylidengruppe oder eine Gruppe aus -O-, -S-, -CO-, -SO- oder -CO&sub2;- darstellt, wobei die Alkylidengruppe 1 bis 10 Kohlenstoffatome besitzt, und R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen,
und eine zweite Struktureinheit [II] besitzt:
worin R&sub5; eine Alkylen- oder Alkylidengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, R&sub6; und R&sub7; jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine substituierte Phenylgruppe darstellen und n eine ganze Zahl von 1 bis 200 ist.
2. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin das Oxytitanphthalocyanin in mindestens einer Kristallform vorliegt, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Kristallformen vom A-Typ, vom B-Typ, vom Y-Typ und vom I-Typ besteht.
3. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 2, worin das Oxytitanphthalocyanin in einer Kristallform vom I-Typ vorliegt.
4. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin die zweite Struktureinheit, die durch die Formel II dargestellt ist, in einer Menge von 0,1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers, enthalten ist.
5. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin die erste Struktureinheit der Formel [I] durch die folgende Formel dargestellt ist:
6. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin die erste Struktureinheit der Formel [I] durch die folgende Formel dargestellt ist:
7. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin die erste Struktureinheit der Formel [I] durch die folgende Formel dargestellt ist:
8. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin die erste Struktureinheit der Formel [I] durch die folgende Formel dargestellt ist:
9. Elektrofotografisches, lichteinpfindliches Element nach Anspruch 1, worin die erste Struktureinheit der Formel [I] durch die folgende Formel dargestellt ist:
10. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin das Copolymer ein viskositätsmittleres Molekulargewicht in einem Bereich von 10000 bis 100000 besitzt.
11. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 10, worin das Copolymer ein viskositätsmittleres Molekulargewicht in einem Bereich von 20000 bis 40000 besitzt.
12. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin R&sub5; in der Formel [II] aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Ethylen, Propylen und Isopropyfen besteht.
13. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin die lichtempfindliche Schicht eine Ladungserzeugungsschicht und eine Ladungstransportschicht umfaßt.
14. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 13, worin das elektrofotografische, lichtempfindliche Element einen elektrisch leitfähigen Träger, eine Ladungserzeugungsschicht und eine Ladungstransportschicht in der aufgeführten Reihenfolge besitzt.
15. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 14, worin die Ladungstransportschicht das Copolymer mit der Struktureinheit enthält, die durch die Formeln [I] und [II] dargestellt ist.
16. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 13, worin das elektrofotografische, lichtempfindliche Element einen elektrisch leitfähigen Träger, eine Ladungstransportschicht und eine Ladungserzeugungsschicht in der aufgeführten Reihenfolge besitzt.
17. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 16, worin die Ladungserzeugungsschicht das Copolymer mit der Struktureinheit enthält, die durch die Formeln [I] und [II] dargestellt ist.
18. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin die lichtempfindliche Schicht eine Einzelschicht ist.
19. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin die Oberflächenschicht eine Schutzschicht ist.
20. Elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, worin das elektrofotografische, lichtempfindliche Element eine Unterschicht zwischen dem elektrisch leitfähigen Träger und der lichtempfindlichen Schicht besitzt.
21. Elektrofotografische Vorrichtung, die ein elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1, eine Bildgebungseinrichtung zum Bilden eines elektrostatischen, latenten Bildes, eine Entwicklungseinrichtung zum Entwikkein des gebildeten, latenten Bildes und eine Übertragungseinrichtung zum Ubertragen eines entwickelten Bildes auf ein Übertragungsempfangsmaterial umfaßt,
wobei das elektrofotografische, lichtempfindliche Element einen elektrisch leitfähigen Träger und eine darauf gebildete, lichtempfindliche Schicht, die Oxytitanphthalocyanin enthält, und eine Oberflächenschicht des lichtempfindlichen Elements, die ein Copolymer enthält, umfaßt, wobei das Copolymer der Oberflächenschicht eine erste Struktureinheit besitzt, die durch die Strukturformel [I] dargestellt ist:
worin A eine lineare, verzweigte oder cyclische Alkylidengruppe, eine arylsubstituierte Alkylidengruppe, eine Arylendialkylidengruppe oder eine Gruppe aus -O-, -S-, -CO-, -SO- oder -SO&sub2;- darstellt, wobei die Alkylidengruppe 1 bis 10 Kohlenstoffatome besitzt, und R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen,
und das eine zweite Struktureinheit [II] besitzt:
worin R&sub5; eine Alkylen- oder Alkylidengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, R&sub6; und R&sub7; jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine substituierte Phenylgruppe darstellen und n eine ganze Zahlvon 1bis 200 ist.
22. Elektrofotografische Vorrichtung nach Anspruch 21, worin das Oxytitanphthalocyanin in mindestens einer Kristallform vorliegt, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Kristallformen vom A-Typ, vom B-Typ, vom Y-Typ und vom I-Typ besteht.
23. Elektrofotografische Vorrichtung nach Anspruch 21, worin das Oxytitanphthalocyanin in einer Kristallform vom I-Typ vorliegt.
24. Elektrofotografische Vorrichtung nach Anspruch 21, worin die zweite Struktureinheit, die durch die Formel [II] dargestellt ist, in einer Menge von 0,1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers, enthalten ist.
25. Vorrichtungseinheit, die ein elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1 und mindestens eine Einrichtung, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer Aufladungseinrichtung, einer Entwicklungseinrichtung und einer Reinigungseinrichtung besteht, umfaßt,
wobei das elektrofotografische, lichtempfindliche Element einen elektrisch leitfähigen Träger, eine darauf gebildete, lichtempfindliche Schicht, die Oxytitanphthalocyanin enthält, und eine Oberflächenschicht des lichtempfindlichen Elementes, die ein Copolymer enthält, umfaßt, wobei das Copolymer der Oberflächenschicht eine erste Struktureinheit besitzt, die durch die Strukturformel [I] dargestellt ist:
worin A eine lineare, verzweigte oder cyclische Alkylidengruppe, eine arylsubstituierte Alkylidengruppe, eine Arylendialkylidengruppe oder eine Gruppe aus -O-, -S-, -CO-, -SO- oder -SO&sub2;- darstellt, wobei die Alkylidengruppe 1 bis 10 Kohlenstoffatome besitzt, und R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen,
und das eine zweite Struktureinheit [II] besitzt:
worin R&sub5; eine Alkylen- oder Alkylidengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, R&sub6; und R&sub7; jeweils eine Alkylgruppe mit 1, bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine substituierte Phenylgruppe darstellen und n eine ganze Zahl v6n 1 bis 200 ist, und
wobei die Einheit das elektrofotografische, lichtempfindliche Element und mindestens eine Vorrichtung, die aus einer Aufladungseinrichtung, einer Entwicklungseinrichtung und einer Reinigungseinrichtung ausgewählt ist, integral eingebaut enthält und aus dem Grundkörper einer elektrofotografischen Vorrichtung herausnehmbar ist.
26. Vorrichtungseinheit nach Anspruch 25, worin das Oxytitanphthalocyanin in mindestens einer Kristallform vorliegt, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Kristallformen vom A-Typ, vom B-Typ, vom Y-Typ und vom I-Typ besteht.
27. Vorrichtungseinheit nach Anspruch 25, worin das Oxytitanphthalocyanin in einer Kristallform vom I-Typ vorliegt.
28. Vorrichtungseinheit nach Anspruch 25, worin die zweite Struktureinheit, die durch die Formel [II] dargestellt ist, in einer Menge von 0,1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers, enthalten ist.
29. Faxgerät, das eine elektrofotografische Vorrichtung und eine Informationsempfangseinrichtung zum Empfangen einer Bildinformation aus einem entfernten Terminal umfaßt, wobei
die elektrofotografische Vorrichtung ein elektrofotografisches, lichtempfindliches Element nach Anspruch 1 umfaßt, wobei
das elektrofotografische, lichtempfindliche Element einen elektrisch leifähigen Träger, eine darauf gebildete, lichtempfindliche Schicht, die Oxytitanphthalocyanin enthält, und eine Oberflächenschicht des lichtempfindlichen Elementes, die ein Copolymer enthält, umfaßt, wobei das Copolymer der Oberflächenschicht, eine erste Struktureinheit besitzt, die durch die Strukturformel [I] dargestellt ist:
worin A eine lineare, verzweigte oder cyclische Alkylidengruppe, eine arylsubstituierte Alkylidengruppe, eine Arylendialkylidengruppe oder eine Gruppe aus -O-, -S-, -CO-, -SO- oder -SO&sub2;- darstellt, wobei die Alkylidengruppe 1 bis 10 Kohlenstoffatome besitzt, und R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen,
und das eine zweite Struktureinheit [II] besitzt:
worin R&sub5; eine Alkylen- oder Alkylidengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, R&sub6; und R&sub7; jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine substituierte Phenylgruppe darstellen und n eine ganze Zahlvon 1 bis 200 ist.
30. Faxgerät nach Anspruch 29, worin das Oxytitanphthalocyanin in mindestens einer Kristallform vorliegt, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Kristallformen vom A-Typ, vom B-Typ, vom Y-Typ und vom I-Typ besteht.
31. Faxgerät nach Anspruch 29, worin das Oxytitanphthalocyanin in einer Kristallform vom I-Typ vorliegt.
32. Faxgerät nach Anspruch 29, worin die zweite Struktureinheit, die durch die Formel [II] dargestellt ist, in einer Menge von 0,1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers, enthalten ist.
DE69203670T 1991-08-05 1992-08-04 Elektrophotographisches, lichtempfindliches Element, und elektrophotographischer Apparat, Anlageunterteil oder Telekopiermaschine die es verwenden. Expired - Lifetime DE69203670T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21810691 1991-08-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69203670D1 DE69203670D1 (de) 1995-08-31
DE69203670T2 true DE69203670T2 (de) 1996-01-11

Family

ID=16714730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69203670T Expired - Lifetime DE69203670T2 (de) 1991-08-05 1992-08-04 Elektrophotographisches, lichtempfindliches Element, und elektrophotographischer Apparat, Anlageunterteil oder Telekopiermaschine die es verwenden.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5246807A (de)
EP (1) EP0526878B1 (de)
CN (1) CN1040800C (de)
DE (1) DE69203670T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212943A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-09 Nexpress Solutions Llc Verfahren zum Herstellen eines Zylinders und Zylinder für den elektrofotografischen Druck

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2248873T3 (es) * 1992-09-21 2006-03-16 Canon Kabushiki Kaisha Elemento fotosensible electrofotografico, aparato electrofotografico y aparato que tiene el elemento fotosensible electrofotografico.
US5384625A (en) * 1992-12-28 1995-01-24 Canon Kabushiki Kaisha Image forming method
US5538826A (en) * 1993-09-09 1996-07-23 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic image forming method, apparatus and device unit
EP0977086B1 (de) 1998-07-31 2007-03-21 Canon Kabushiki Kaisha Elektrophotographisches Gerät
US20030186144A1 (en) * 1998-07-31 2003-10-02 Mitsuhiro Kunieda Electrophotographic photosensitive member, process cartridge and electrophotographic apparatus
JP3606074B2 (ja) * 1998-12-02 2005-01-05 三菱化学株式会社 電子写真感光体
JP3773238B2 (ja) * 1999-04-30 2006-05-10 株式会社リコー 電子写真感光体、その物を有するプロセスカートリッジ及び電子写真装置
JP3953360B2 (ja) * 2002-04-24 2007-08-08 シャープ株式会社 カラー画像形成装置
JP3980516B2 (ja) * 2003-04-24 2007-09-26 シャープ株式会社 電子写真感光体、電子写真画像形成方法および電子写真装置
KR100528734B1 (ko) * 2003-10-08 2006-01-10 (주)프탈로스 옥시티타늄 프탈로시아닌 전하발생물질의 제조방법 및이로부터 제조된 새로운 결정형의 옥시티타늄프탈로시아닌 전하발생물질
JP2007248946A (ja) * 2006-03-17 2007-09-27 Kyocera Mita Corp 電子写真感光体及び画像形成装置
CN102942689B (zh) * 2007-05-08 2015-01-21 出光兴产株式会社 聚碳酸酯聚合物
JP4696174B2 (ja) 2009-04-23 2011-06-08 キヤノン株式会社 電子写真感光体の製造方法
JP5081271B2 (ja) 2009-04-23 2012-11-28 キヤノン株式会社 電子写真感光体、プロセスカートリッジおよび電子写真装置
JP5610907B2 (ja) * 2009-08-18 2014-10-22 キヤノン株式会社 電子写真感光体、プロセスカートリッジおよび電子写真装置
JP5734093B2 (ja) 2010-06-30 2015-06-10 キヤノン株式会社 電子写真感光体、プロセスカートリッジおよび電子写真装置
JP5993720B2 (ja) 2011-11-30 2016-09-14 キヤノン株式会社 電子写真感光体、プロセスカートリッジおよび電子写真装置
JP6071439B2 (ja) 2011-11-30 2017-02-01 キヤノン株式会社 フタロシアニン結晶の製造方法、および電子写真感光体の製造方法
JP5827612B2 (ja) 2011-11-30 2015-12-02 キヤノン株式会社 ガリウムフタロシアニン結晶の製造方法、及び該ガリウムフタロシアニン結晶の製造方法を用いた電子写真感光体の製造方法
JP6218519B2 (ja) 2012-10-12 2017-10-25 キヤノン株式会社 電子写真感光体、電子写真感光体の製造方法、プロセスカートリッジ及び電子写真装置、並びに化合物を吸着した粒子
US9645516B2 (en) 2014-11-19 2017-05-09 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic photosensitive member, process cartridge and electrophotographic apparatus
JP2017083537A (ja) 2015-10-23 2017-05-18 キヤノン株式会社 電子写真感光体、プロセスカートリッジ及び電子写真装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344911A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Thermoplastische polysiloxan-polyester(carbonat)-blockcopolymere, ihre herstellung und verwendung
DE3506472A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue polydiorganosiloxan-polycarbonat-blockcopolymere
JPH0629976B2 (ja) * 1985-03-22 1994-04-20 大日本インキ化学工業株式会社 単層型電子写真用感光体
JPS6267094A (ja) * 1985-09-18 1987-03-26 Mitsubishi Chem Ind Ltd 結晶型オキシチタニウムフタロシアニンおよび電子写真用感光体
JPS63239248A (ja) * 1986-11-07 1988-10-05 Ajinomoto Co Inc 抗脂血剤
JPH0797221B2 (ja) * 1987-07-10 1995-10-18 コニカ株式会社 画像形成方法
JP2550619B2 (ja) * 1987-11-12 1996-11-06 住友化学工業株式会社 6−アミノ−7−フルオロ−2h−1,4−ベンゾオキサジン−3(4h)−オンの製造法
JPS63218768A (ja) * 1987-12-25 1988-09-12 Asahi Chem Ind Co Ltd オキシチタニウムフタロシアニン
DE69006961T2 (de) * 1989-07-21 1994-06-23 Canon Kk Oxytitanium-Phthalocyanin, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung dieses elektrophotoleitfähigen Elementes.
DE69017840T2 (de) * 1989-11-13 1995-08-10 Agfa Gevaert Nv Mit besonderer Aussenschicht versehenes photoleitendes Aufzeichnungsmaterial.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212943A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-09 Nexpress Solutions Llc Verfahren zum Herstellen eines Zylinders und Zylinder für den elektrofotografischen Druck
DE10212943B4 (de) * 2002-03-22 2010-05-27 Eastman Kodak Co. Zylinder für eine elektrofotografische Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US5246807A (en) 1993-09-21
EP0526878A1 (de) 1993-02-10
CN1071763A (zh) 1993-05-05
DE69203670D1 (de) 1995-08-31
CN1040800C (zh) 1998-11-18
EP0526878B1 (de) 1995-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203670T2 (de) Elektrophotographisches, lichtempfindliches Element, und elektrophotographischer Apparat, Anlageunterteil oder Telekopiermaschine die es verwenden.
DE3882820T2 (de) Arylamin-Polymere.
DE3887571T2 (de) Polyarylaminverbindungen.
DE69006961T2 (de) Oxytitanium-Phthalocyanin, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung dieses elektrophotoleitfähigen Elementes.
DE69116933T2 (de) Lichtempfindliches Element zur Elektrophotographie
EP0638848B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildaufzeichnungselementen
DE102015106592A1 (de) Elektrophotographisches photoempfindliches Element und Anfertigungsverfahren davon, Prozesskartusche und elektrophotographischer Apparat, der das elektrophototgraphische photoempfindliche Element enthält, und Phthalocyaninkristall und Verfahren zur Hersu
DE69025727T2 (de) Elektrofotografisches lichtempfindliches Element
DE69308067T2 (de) Elektrophotographisches lichtempfindliches Element, elektrophotographisches Gerät und Vorrichtungseinheit unter Verwendung desselben
DE60209176T2 (de) Elektrophotografischer Photorezeptor, Bildaufzeichnungsgerät, und Prozesskartusche
DE102015106591A1 (de) Elektrophotographisches photosensitives element, prozesskartusche und elektrophotographische vorrichtung, und galliumphthalocyaninkristall
DE69937433T2 (de) Elektrophotographischer Photorezeptor
DE112014002597T5 (de) Elektrophotographisches photoempfindliches Element, Prozesskartusche, elektrophotographischer Apparat und Phthalocyaninkristall
DE3751927T2 (de) Lichtempfindliches Element für Elektrophotographie
DE69727168T2 (de) Hydroxygalliumphthalocyaninverbindung, Verfahren zu ihrer Herstellung und elektrographisches lichtempfindliches Element unter Verwendung dieser Verbindung
DE69120579T2 (de) Organisches elektronisches Material und dieses enthaltendes lichtempfindliches elektrophotographisches Element
DE69216659T2 (de) Bildträgerelement und dieses enthaltende Gerät
DE60036348T2 (de) Bildformungselement mit einer partiell elektroleitfähigen Beschichtung
DE69925212T2 (de) Elektrophotographisches lichtempfindliches Element, Prozesskartusche und elektrophotographisches Gerät
DE102015118422B4 (de) Elektrophotographisches photosensitives Element, Prozesskartusche und elektrophotographischer Apparat, Chlorgalliumphthalocyaninkristal und Verfahren zur Herstellung davon
DE69027264T2 (de) Bildtragendes Element und es umfassender Apparat
DE69119640T2 (de) Elektrophotographisches photoempfindliches Element
DE69122982T2 (de) Elektrophotographisches photoempfindliches Element
DE60036040T2 (de) Elektrophotographischer Photorezeptor und bilderzeugende Vorrichtung, bilderzeugendes Verfahren und Arbeitseinheit unter dessen Verwendung
DE112013006001T5 (de) Elektrophotographisches photoempfindliches Element, Prozesskartusche, elektrophotographischer Apparat und Phthalocyaninkristall

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition