DE691749C - Kartoffelerntemaschine mit Schar und mit Rechenzinken besetzter Ablegevorrichtung - Google Patents

Kartoffelerntemaschine mit Schar und mit Rechenzinken besetzter Ablegevorrichtung

Info

Publication number
DE691749C
DE691749C DE1937SC113612 DESC113612D DE691749C DE 691749 C DE691749 C DE 691749C DE 1937SC113612 DE1937SC113612 DE 1937SC113612 DE SC113612 D DESC113612 D DE SC113612D DE 691749 C DE691749 C DE 691749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prongs
potato
depositing device
potato harvester
share
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937SC113612
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Schwabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937SC113612 priority Critical patent/DE691749C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691749C publication Critical patent/DE691749C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/12Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis
    • A01D19/18Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis with screen tine chains

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Zur Überwindung der in der Arbeit einer Kartoffelerntemaschine vorhandenen Schwierigkeit der getrennten reihenweisen Ablage von Kraut und Kartoffeln bei vollständiger Erfassung der Ernte aus dem Kartoffeldamm hat man u. a. die Anordnung von sog. Rundeggen vorgeschlagen, die um eine nach hinten geneigte Achse kreisen und mit langen Zinken zum Durchfurchen des Kartoffeldammes, mit kurzen Zinken zum Erfassen des oberhalb liegenden Krautes versehen sind. Diese schleuderartig wirkenden Ablegevorrichtungen haben jedoch den Nachteil eines erheblichen Kräftebedarfes, der sich im Laufe des Betriebes noch erhöht durch die Verwicklung des Krautes in den gabelartigen im Kreise geführten Zinken, was außerdem eine häufigere Arbeitsunterbrechung zum Zwecke der Reinigung nötig macht. , ■
Diese Übelstände beseitigt die Kartoffelerntemaschine gemäß der Erfindung durch die Anordnung der Zinken an Gliedern einer quer über die ganze Breite des Kartoffeldammes sich erstreckenden und schräg zur Fahrrichtung liegenden endlosen Kette.
Auf der Zeichnung ist ein solcher Kartoffelroder in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht der Maschine mit teilweisem Schnitt, Abb. 2 die Draufsicht, wobei die bekannten Nebeneinrichtungen, wie z. B. Anspannvorrichtung, Stellvorrichtungen u. dgl., weggelassen sind; Abb. 3 und 4 zeigen einen Teil der endlosen Rechenkette, wobei das in Abb. 3 eingezeichnete Senkblei die senkrechte Lage angibt.
Am von den Rädern a, b getragenen Gestell c ist in bekannter Weise die Aushebevorricl· tung für die Kartoffeln angeordnet, die z. B.
aus einem kurzen Schar mit daran anschließenden Stäben d besteht. Die Stäbe d verlaufen strahlenartig nach hinten auseinander, bzw. sind mit seitlich schräg abgebogenen Nebenstäben f ausgestattet, so daß sie den von ihnen erfaßten Kartoffeldamm seitlich ausbreiten und einebnen. t
An dem quer und schräg zur Fahrrichtung liegenden rückwärtigen Teil des Gestelles
ίο sitzt beiderseitig je ;ein Lager für eine schräg nach hinten geneigte Achse mit je t einem Paar unter sich verbundener Kettenräder g, h. Die eine Achse wird durch ein Getriebe i, k, I vom Fahrrad b in bekannter Weise in Umdrehung versetzt. Über die Kettenräder beider Achsen laufen zwei Gliederketten m, n, die gemeinsam eine Reihe nach unten gehender, in den Boden' greifender Stäbe oder Zinken ο tragen. Jeder dritte oder vierte Stab ο trägt einen nach außen abgewinkelten Stab p, der so kurz ist, daß er nur bis dicht an den Boden reicht. Infolge der geneigten Lage der Achsen greifen die Stäbe ο bzw. p vorn in den ausgebreiteten Kartoffeldamm ein bzw. erfassen das auf dem Boden liegende Kraut und fördern beides zur Seite, während hinten beide Stäbe sich oberhalb des Bodens bewegen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ,^5 i. Kartoffelerntemaschine mit Schar und daran anschließender, um eine nach hinten geneigte Achse umlaufender, mit Rechenzinken besetzter Ablegevorrichtung, deren lange Zinken in den Kartoffeldamm eingreifen und deren über diese vorstehenden kurzen Zinken das Kraut erfassen, dadurch gekennzeichnet, daß die. Zinken (o, p) an Gliedern endloser Ketten {rn, ti) sitzen, die, schräg zur Fahrrichtung Hegend, sich über die ganze Breite des Klartoffeldammes erstreckein.
  2. 2. Kartoffelerntemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die langen Zinken (o) senkrecht zur Bewegungsebene der Ketten stehen; während die mit ihnen verbundenen kurzen Zinken (ρ) im spitzen Winkel nach außen abgebogen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1937SC113612 1937-08-19 1937-08-19 Kartoffelerntemaschine mit Schar und mit Rechenzinken besetzter Ablegevorrichtung Expired DE691749C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC113612 DE691749C (de) 1937-08-19 1937-08-19 Kartoffelerntemaschine mit Schar und mit Rechenzinken besetzter Ablegevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC113612 DE691749C (de) 1937-08-19 1937-08-19 Kartoffelerntemaschine mit Schar und mit Rechenzinken besetzter Ablegevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691749C true DE691749C (de) 1940-07-03

Family

ID=7449921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937SC113612 Expired DE691749C (de) 1937-08-19 1937-08-19 Kartoffelerntemaschine mit Schar und mit Rechenzinken besetzter Ablegevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691749C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805545A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2835351C2 (de) Erntemaschine für Früchte, Gemüse u. dgl. zum Einsatz in Reihenkulturen
DE691749C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und mit Rechenzinken besetzter Ablegevorrichtung
DE3309281A1 (de) Kartoffelroder
DE513384C (de) Kartoffelerntemaschine mit endlosem Siebband, dessen Siebflaeche aus quer liegenden,sich schuppenartig uebereinanderlegenden, drehbar gelagerten Buegeln besteht
DE569765C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband
DE863271C (de) Kartoffel- oder Ruebenerntemaschine
DE669753C (de) Raufvorrichtung fuer Flachserntemaschinen
DE2653924A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2546539A1 (de) Maschine zum ernten von kamillenblueten
DE685514C (de) Krautentfernvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
DE542557C (de) Zuckerrohrerntemaschine
DE323114C (de) Hackpflug mit senkrecht auf und ab gehenden Werkzeugen
DE805199C (de) Kartoffelerntemaschine
DE512663C (de) Kartoffelerntemaschine mit beiderseits des Kartoffeldammes gegeneinander schwingenden Einstech- und Aushebegabeln
DE2656222A1 (de) Erntevorsatz an feldhaeckslern zum aufnehmen und weiterfuehren von in reihe stehenden halmfruechten
DE156778C (de)
DE443426C (de) Stellvorrichtung fuer das Schar an Kartoffelerntemaschinen
DE189714C (de)
DE408261C (de) Ruebenerntemaschine mit einem mit Greifern versehenen Elevator
DE816612C (de) Maschine zum Koepfen der Blaetter von Rueben und anderen Wurzelfruechten
DE440725C (de) Heuerntemaschine
DE550370C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen des Kartoffeldammes bei Kartoffelerntemaschinen mit Schar,bestehendaus einem oberhalb des Dammes laufenden endlosen Greiferband
DE934317C (de) Krautfoerderer fuer Ruebenerntemaschinen
AT202811B (de) Rübenerntemaschine