DE691664C - Kopiervorrichtung - Google Patents

Kopiervorrichtung

Info

Publication number
DE691664C
DE691664C DE1938SC114810 DESC114810D DE691664C DE 691664 C DE691664 C DE 691664C DE 1938SC114810 DE1938SC114810 DE 1938SC114810 DE SC114810 D DESC114810 D DE SC114810D DE 691664 C DE691664 C DE 691664C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
blueprints
lamp
glass pane
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938SC114810
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schmeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938SC114810 priority Critical patent/DE691664C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691664C publication Critical patent/DE691664C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/18Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material
    • G03B27/22Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material by stretching over a curved surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)

Description

  • Kopiervorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Kopi°rvorrichtung mit einem Glaszylinder, einer Glasscheibe o. dgl., auf deren Außenfläch. das Original und das lichtempfindliche Blatt aufeinanderliegend an einer für Lichtpauszwerke geeigneten starken Lichtquelle und :einer zusätzlichen, für Kopien auf lichtenipfiiidlicher en Papieren geeigneten schwachen Lichtquelle vorbeigeführt werden können.
  • Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art sind die verschiedenen Lichtquellen fest angeordnet und wirken gleichzeitig auf das Kopiergut ein.
  • Um nun bei der Herstellung von Lichtpausen die hierfür geeignete starke Lichtquelle allein auf das Kopiergut einwirken zu lassen, ist nach der Erfindung die schwache, nur auf einen beschränkten Teil der Glas-Scheibe einwirkende Lichtquelle zusammen mit dem sie umgebenden Gehäuse bei der Herstellung von Lichtpausen ,aus dem Strahlenbereich der starken Lampe ausschwenkbar.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar.
  • An einer gekrümmten Scheibe d wird das Original und das lichtempfindliche Blatt von oben nach unten mittels eines endlosen Bandes e entlang geführt. Eine Bogenlamp° oder Quecksilberdampflampe f dient in bekannter Weise als Lichtquelle zur Herstellung von Lichtpausen. Außer dieser Lampe ist eine Lampe a. vorgesehen, welche von einem lichtdichten Gehäuse b umgeben wird. Lampe und Gehäuse sind an einem Arm g befestigt, der um ein Gelenk c mittels eines Handgriffes lt derart schwenkbar ist, daß. das Gehäuse in der einen Endstellungan der Glasscheibe#t1 anliegt; in der anderen Endstellung dagegen völlig aus dem Bereich der Glasscheibe herausgeschwenkt ist, so daß die Herstellung von Lichtpausen mittels der Lampe i nicht behindert wird.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Sollen Lichtpausen hergestellt werden, so bleibt der Reflektor b mit der l:ampe a ausgeschwenkt. Die Originale und die lichtempfindlichen Blätter werden aufeiiiQ.nderliegend am oberen Teil der Scheibe.d Beingeführt und in belLannter Weise mittels des endlosen Bandes e auf der Außenfläche der Scheibe an der Lampe/ vorbeigeführt, bis sie am unteren Ende der Scheibe .d in- den Ausfälltrog gelangen. Sollen dagegen Kopien auf lichtempfindlicheren Papieren, z. B. Reflexkopien o. dgl., hergestellt werden, so wird der Armg in seine andere Endstellung gesch@venkt, so daß der Reflektor b mit seiner Offnung an der Scheibe.' anliegt. Die Lampe f ist dabei ausgeschaltet. Im ver dunk elten Rauin werden dann das Original und das lichtempfindliche Blatt aufeinanderliegend am oberen Teil der Scheibe,d eingeführt-und in gleicher Weise wie beim Lichtpausen an deren Außenfläche mittels des endlosen Bandes e entlang gezogen. Eine Belichtung erfolgt hier nur während des kurzen Zeitraumes, in welchem sich das lichtempfindliche Papier im Bereich der Öffnung des Reflektors b befindet. Irgendwelche Verschleierungen durch Nebenlicht o. dgl. sind ausgeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kopiervorrichtung mit einem Glaszylinder, einer Glasscheibe o. dgl., auf deren Außenfläche das Original und das lichtempfindliche Blatt aufeinanderliegend an einer für Lichtpauszwecke geeigneten starken und einer zusätzlichen, für Kopieren auf lichtemprfndlichere Papiere geeigneten schwachen Lichtquelle vorbeigeführt werden können, dadurch geke,iinzeichnet, daß die schwache, nur auf einen beschränkten Teil der Glasscheibe (d1' einwirkende Lichtquelle (a) zusammen mit dem sie umgebenden Gehäuse (b) bei der Herstellung von Lichtpausen aus dem Strahlenbereich der starken Lichtquelle (f) ausschwenkbar ist.
DE1938SC114810 1938-01-22 1938-01-22 Kopiervorrichtung Expired DE691664C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938SC114810 DE691664C (de) 1938-01-22 1938-01-22 Kopiervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938SC114810 DE691664C (de) 1938-01-22 1938-01-22 Kopiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691664C true DE691664C (de) 1940-06-03

Family

ID=7450191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938SC114810 Expired DE691664C (de) 1938-01-22 1938-01-22 Kopiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691664C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ES286983A1 (es) Mejoras introducidas en la fabricación de hojas fotosensibles
DE691664C (de) Kopiervorrichtung
DE2652069C3 (de) Vorrichtung zum elektrographischen Herstellen einer Platte für den Offsetdruck
DE190350C (de)
DE323073C (de) Photographischer Kopierapparat
DE7625447U1 (de) Episkop-belichtungseinrichtung
DE359654C (de) Dunkelkammerlampe
DE461268C (de) Kopiervorrichtung
DE550974C (de) Vorrichtung zum Kopieren, Vergroessern und Verkleinern von Negativen in einem Arbeitsfluss
DE324059C (de) Kopiervorrichtung
DE1109021B (de) Photokopierapparat
DE837960C (de) Photographisches Kopiergeraet
DE490744C (de) Kopiertisch fuer photographische Zwecke
DE802368C (de) Vorrichtung zum Vervielfaeltigen von Schriftstuecken u. dgl.
DE868388C (de) Vorrichtung zum Anfertigen von fotografischen Vergroesserungen mit Bildeinfassung
DE567419C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bildabzuege
AT132173B (de) Vorrichtung zur Messung der Belichtungszeiten bei photographischen Vergrößerungen und Verkleinerungen.
DE510170C (de) Kopierapparat fuer photographische Zwecke
DE806630C (de) Einrichtung zum Herstellen von Lichtpausen oder Photokopien
DE649962C (de) Vorrichtung zur photographischen Tonaufzeichnung
DE369147C (de) Kopiervorrichtung mit einem um seine Laengsachse drehbar gelagerten Rahmen
DE164764C (de)
DE480790C (de) Vereinigte Kopier- und Dunkelkammerlampe
AT167601B (de) Kontrastphotometer mit konstanter Vergleichslichtquelle
DE474599C (de) Vorrichtung zur Konzentration von ultravioletten Strahlen von Quarzlampen o. dgl. fuer Filmkopierzwecke