DE324059C - Kopiervorrichtung - Google Patents

Kopiervorrichtung

Info

Publication number
DE324059C
DE324059C DE1919324059D DE324059DD DE324059C DE 324059 C DE324059 C DE 324059C DE 1919324059 D DE1919324059 D DE 1919324059D DE 324059D D DE324059D D DE 324059DD DE 324059 C DE324059 C DE 324059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
moved
disc
cover
tips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919324059D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE324059C publication Critical patent/DE324059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/18Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material
    • G03B27/22Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material by stretching over a curved surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

Bei den Kopiervorrichtungen mit endlosem Bande, bei welchen die lichtdurchlässige Zeichnung mit dem lichtempfindlichen Papier zusammen an einer durch eine oder mehrere Lampen beleuchteten Scheibe vorbeigeführt wird, ist ohne besondere Einrichtungen eine gleichmäßige Belichtung nicht zu erzielen. Es ist deshalb schon bei älteren Vorrichtungen dieser Art eine dreieckige Abdeckplatte bei
ίο Verwendung von einer Lampe und eine mehrfach gezahnte Abdeckplatte bei Verwendung mehrerer Lampen vorgesehen. Bei letzteren stellt sich der Übelstand heraus, daß die Einstellung der Lampen auf gleiche Helligkeit nur schwierig durchzuführen ist, und daß die eine oder andere Lampe für kürzere oder längere Zeit in der Helligkeit nachläßt. In diesen Fällen werden die Kopien ungleichmäßig und zeigen Streifen. Nach der vorliegenden Erfindung soll nun in mehrlampigen Kopiermaschinen für jede Lampe eine besondere verstellbare und in sich verschiebbare Abdeckvorrichtung vorgesehen werden, so daß der Pauser beim Wechsel der Helligkeit die am stärksten belichteten Zonen der Glasscheibe für sich durch Abdeckung vermindern und dadurch trotz ungleichmäßiger und stetig wechselnder Beleuchtung eine gleichmäßig belichtete Kopie erzielen kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι die Glasscheibe mit den Abdeckungen in einem Schaubilde, und Fig. 2 den Hauptteil der Maschine in einem Querschnitt.
Die halbzylindrische Glasscheibe α wird at.ßen von einem über die Rollen b geführten endlosen Bande c umspannt. Eine der Rollen b erhält einen Antrieb, der das Band an der Glasscheibe entlang zieht, wobei das Band die lichtdurchlässige Zeichnung d und das lichtempfindliche Papier e in der Pfeilrichtung mitnimmt und dem von den Lampen / ausgehenden Lichte aussetzt. Die Geschwindigkeit des Bandes c ist hierbei so einzustellen, daß das auf der andern Seite der Scheibe austretende Papier voll belichtet ist. Für jede Lampe ist nun ein aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Blättern g bestehende Abdeckvorrichtung vorgesehen, die mittels eines im Gelenk i angreifenden Hebels h in Richtung des Papierdurchganges so verstellt werden kann, daß die Spitze der Abdeckung in der Lampenebene, d. h. in dem senkrecht zur Zylinderachse durch die Lampe gelegten Schnitt liegt. Die beiden Dreiecke g sind hierbei mit ihren Spitzen k auf einer Stange oder einem Draht I o. dgl. längs verschiebbar, also der Höhe nach festgelegt, um eine richtige Dreiecksbildung zu gewährleisten. Hierbei überdecken sich die zwischen zweiLampen liegenden Spitzen k. Es ist auch eine gemeinsame Anlenkung der in der Mitte liegenden Spitzen k möglich, in ' welchem Falle nur die außen liegenden Spitzen sich verschieben, und das Gelenk um ein geringes aus der Lampenmitteleibene herausbewegt wird. In der Fig. 1 sind die Abdeckvorrichtungen so eingestellt, als ob die rechte Lampe heller brennt als die linke, es ist also rechts das Abdeckdreieck tiefer herunterge-

Claims (2)

  1. zögen als links. Die Abdeckvorrichtungen können einseitig (Fig. i) oder doppelseitig (Fig. 2) angeordnet sein, und die Hebel h durch Gelenke usw. unmittelbar vor dem Pauserstand axtslaufen, damit dieser sich bei der Einstellung nicht vom Platze zu bewegen braucht.
    Px\tent-An Sprüche:
    i. Kopiervorrichtung mit mehreren punktförmigen Lichtquellen, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Lampe eine besondere auf der Scheibe verschiebbare Abdeckvorrichtung vorgesehen ist.
  2. 2. Kopiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelne Abdeckvorrichtung aus zwei in der Lampenebene aneinander gelenkten Blättern besteht, deren Spitzen auf einer Führung am Zylinderrande längs verschiebbar festgehalten werden, während mittels eines am Gelenk angreifenden Hebels die Spitze der Abdeckvorrichtung auf der Scheibe verschoben werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919324059D 1919-07-08 1919-07-08 Kopiervorrichtung Expired DE324059C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE324059T 1919-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE324059C true DE324059C (de) 1920-08-16

Family

ID=6177200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919324059D Expired DE324059C (de) 1919-07-08 1919-07-08 Kopiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE324059C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE324059C (de) Kopiervorrichtung
DE631021C (de) Vorlagenhalter
DE936843C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abpassung der Farbtiefe bei photographischen Farbfiltern
DE688064C (de) Lichtpausvorrichtung
DE444555C (de) Kopiervorrichtung
DE536443C (de) Buerolocher mit einem Getriebe zum gemeinsamen Verstellen der gegeneinander verschiebbaren Anlegeschienen
DE837960C (de) Photographisches Kopiergeraet
DE359654C (de) Dunkelkammerlampe
DE529930C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Photonegativen und gleichzeitigem selbsttaetigem Anzeigen der fuer das Kopieren geeigneten Belichtung und Papiersorte
DE538141C (de) Reflektor fuer verschiebbare Lampen von Lichtpausmaschinen u. dgl.
DE658032C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Lichtpausen
DE691664C (de) Kopiervorrichtung
DE572786C (de) Kopiervorrichtung fuer Lichtpausen
DE481028C (de) Jacquardmustervorrichtung fuer flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen, zur Herstellung von Umlegemustern
DE328517C (de) Vorrichtung zur Regelung der aeusseren Luftzufuhr bei Gasgluehlicht-Invertlampen
DE714516C (de) Kopierapparat mit Vorrichtung zum Ermitteln der Beleuchtungsstaerke
DE372228C (de) Kinematograph zur Projektion verschieden breiter Bildbaender
DE543186C (de) Stellwerksleuchte
DE564645C (de) Reflexkopiervorrichtung mit gefiltertem Licht
DE706726C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Durchleuchtungs- und Reflexkopien
DE584277C (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Laengenunterschieden der Filme beim Kontaktkopieren, insbesondere fuer Tonfilmkopiermaschinen
DE565728C (de) Verfahren zum Kopieren von Negativen mittels Kopierapparate
DE546472C (de) Vorrichtung zum Kontaktkopieren von Negativfilmen verschiedener Breite auf Kinonormalfilme
AT93760B (de) Filmkopiervorrichtung mit selbsttätigem Abstufungswechsel der Beleuchtung.
DE536148C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der Kontraste bei der photographischen Wiedergabe von Negativen