DE481028C - Jacquardmustervorrichtung fuer flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen, zur Herstellung von Umlegemustern - Google Patents

Jacquardmustervorrichtung fuer flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen, zur Herstellung von Umlegemustern

Info

Publication number
DE481028C
DE481028C DESCH80620D DESC080620D DE481028C DE 481028 C DE481028 C DE 481028C DE SCH80620 D DESCH80620 D DE SCH80620D DE SC080620 D DESC080620 D DE SC080620D DE 481028 C DE481028 C DE 481028C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machines
thread guides
production
flat knitting
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH80620D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DESCH80620D priority Critical patent/DE481028C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481028C publication Critical patent/DE481028C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/18Straight-bar knitting machines with fixed needles for producing patterned fabrics
    • D04B11/20Straight-bar knitting machines with fixed needles for producing patterned fabrics with colour patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Jacquardmustervorrichtung für flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmasshinen, zur Herstellung von Umlegemustern Die Erfindung betrifft eine jacquardmustervorrichtung für flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen. Die Vorrichtung unterscheidet sich von allen bekannten Vorrichtungen dieser Art im wesentlichen dadurch, daß die Umlegefadenführer derart geteilt sind, daß dieselben federnde Anschläge und besonders schwenkbare Teile mit Anschlagstiften , besitzen, welche entweder gegenüber dem Anschlag eingestellt sind (wodurch diese Umlegefadenführer von Musterblechen o. dgl. in Arbeitsstellung gebracht werden) oder außer Bereich der Anschläge gestellt sind (wodurch diese Fadenführer dem Verstellungsbereiche des Musterbleches entzogen sind), so daß bei dem gemeinsamenVerschwenken sämtlicher Umlegefadenführer nur die nach erster Art eingestellten Fadenführer umlegen. Hierdurch wird erreicht, das z. B. bei der Herstellung der Ferse oder bei den Deckvorgängen die innerhalb dieserVorgänge liegenden Maschen vom Umlegeverfahren zeitweise ausschaltbar sind.
  • In der Zeichnung ist die neue jacquardmustervorrichtung in einer Ausführungsform als Beispiel dargestellt.
  • Abb. i und 2 zeigen Seitenansichten der Vorrichtung in zwei verschiedenen Stellungen Abb. 3 zeigt ein Musterblech in Draufsicht.
  • Auf einer in Armen i des Maschinengesteltes gelagerten Welle 13 ist die jacquardmustervorrichtung schwenkbar gelagert. 2 sind die Arme dieser Vorrichtung, die unten durch ein Querstück verbunden sind. In den Armen sitzt eine Welle 3. Auf der Welle 3 sind die Umlegefadenführer q. schwenkbar angeordnet, welche die Umlegefadenführerösen 5 tragen.
  • An -den Umlegefadenführern sind schwenkbare Teile 7 angeordnet, an welchen Stifte $ sitzen. Gegen letztere können sich die an den Umlegefadenführern 4 sitzenden . federnden Anschlagteile 6 legen. Die Umlegefadenführer q. stehen unter Wirkung von Federn c?. In den Armen ,2 ist außerdem eine Walze io gelagert, in -welche die Musterkarten i i eingesetzt sind, die z. B. aus einem Blechstreifen bestehen, der dem Muster entsprechend ausgefräst ist.
  • Die Anschlagteile 6 entsprechen in der Stärke hierbei den Schlitzen der Musterkarte 11. 12 sind die Nadeln.
  • Beim Arbeiten nehmen die Teile die aus Abb. i ersichtliche Stellung ein. Der Stift 8 liegt gegen den Anschlagtei16 und drückt diesen durch Wirkung der den Umlegefadenführer q. beeinflussenden Feder g nach links.
  • Ist im Musterblech eine Ausfräsung vorhanden, so wird die Fadenführeröse 5 beim Verschwenken aus der in Abb. i ausgezogenen Lage bei Verschwenkung der jacquardvorrichtung nur bis in die Stellung, wie in Abb. 2 strichpunktiert angedeutet, versehwenkt, tritt also nicht durch die Nadeln i2, so daß kein Umlegen erfolgt.
  • Steht derAnschlagteil 6 vor einem nicht geschlitzten Teil der Musterkarte i i, so wird die Fadenführeröse in die in Abb. i strichpuiiktierte Lage gebracht, Erfolgt nun ein Verschwenken der jacquardvorrichtung, so treten die Fadenführerösen beim Verschwenken durch die Nadeln, wie die ausgezogene Stellung dn Abb. 2 zeigt.
  • Werden die schwenkbaren Teile 7 von Hand einzeln oder mit Hilfe von Musterabstreifblechen. in die in Abb. 2 strichpunktiert angegebene Lage gebracht; d. h. stoßen die Stifte 8 nicht mehr gegen die Anschlagteile 6, sondern stehen über diesen, so haben die Fadenführerösen 5 eine solche Stellung, .daß auch dann; wenn die Teile q. einem nicht geschlitzten Teil des Musterbleches gegenüberstehen; beim Verschwenken der jacquardvotrichtung, die -Fadenführerösen nur bis vor die Nadeln kommen (Abb.2), ein Umlegen also nicht erfolgt.
  • Die einzelnen Fadenführer, welche dem Musterungsvorgang .des Musterbleches o. dgl. entzogen werden sollen, werden also vorher so' eingestellt, :daß sie,'trotzdem_,sie von dem Musterblech beeinflußt werden, doch nicht an dem Umlegevorgang teilnehmen.
  • Statt auf einer Walze können die Musterkarten natürlich auch in anderer Weise,. z. ß. kettenartig aneinandergereiht sein und in geeigneter Weise geführt werden. Ebenso lassen sich die gefrästen Musterkarten .durch andere entsprechend wirkende Mittel ersetzen.

Claims (1)

  1. PATEN'C ANSPRUCH Jacquardmustervorrichtung für flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen, zur Herstellung von Umlegemusterungen, dadurch: gekennzeichnet, daß die Umlegefadenführer (q.) federnde Anschläge (6) und besondere schwenkbare Teile (7) mit Stiften (8) haben, welche entweder "gegenüber den federnden - An-. Schlägen (6) gestellt sind, wodurch diese Umlegefwdenführer von den Musterblechen (i i) in. Arbeitsstellung - gebracht werden, oder außer Bereich dieser Anschläge (6) verstellt sind, wodurch diese Fadenführer dem Verstellungsbereiche des Musterblechs entzogen sind, so daß bei dem gemeinsamen Verschwenken sämtlicher Umlegefadenführer nur die nach erster Art eingestellten Fadenführer umlegen.
DESCH80620D 1926-11-04 1926-11-04 Jacquardmustervorrichtung fuer flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen, zur Herstellung von Umlegemustern Expired DE481028C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH80620D DE481028C (de) 1926-11-04 1926-11-04 Jacquardmustervorrichtung fuer flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen, zur Herstellung von Umlegemustern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH80620D DE481028C (de) 1926-11-04 1926-11-04 Jacquardmustervorrichtung fuer flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen, zur Herstellung von Umlegemustern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481028C true DE481028C (de) 1929-08-12

Family

ID=7442115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH80620D Expired DE481028C (de) 1926-11-04 1926-11-04 Jacquardmustervorrichtung fuer flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen, zur Herstellung von Umlegemustern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481028C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785494A1 (de) Spannklammer zum Erfassen von Material unterschiedlicher Dicke
DE481028C (de) Jacquardmustervorrichtung fuer flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen, zur Herstellung von Umlegemustern
DE876234C (de) Maschine zum Krumpfen von Geweben in laufenden Bahne
DE1585099C2 (de) Zungennadel
DE2045529C3 (de) Nahfuß
DE429663C (de) Fadenfuehrervorrichtung fuer Flachstrickmaschinen zur Herstellung von Buntmusterware
DE2505812A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von schlingengewebe
DE470102C (de) Verstellbarer Nasensteg fuer Schutzbrillen
DE694869C (de) Speisevorrichtung fuer Flachkaemmaschinen mit hin und her gehendem Speiserost
DE483169C (de) Einstellvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE437872C (de) Doppelhubschaftmaschine fuer Webstuehle
DE653162C (de) Flache Raenderwirkmaschine mit Mustervorrichtung zur Herstellung von Umlegepressmustern
DE519709C (de) Vorrichtung zum mustergemaessen Zufuehren der Schussfaeden fuer Greiferwebstuehle
DE590978C (de) Garnreiniger
DE423152C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Schnellaufbandes bei Adressen- und aehnlichen Anzeigevorrichtungen
DE666984C (de) Flache Raenderwirkmaschine mit Jacquardmustervorrichtung
DE651557C (de) Vorrichtung an flachen Kulierwirkmaschinen zum Niederhalten der Fersenteile
DE384649C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Druckmaschinen mit einer an endlosen Fuehrungsgliedern umlaufenden Greifervorrichtung
DE392248C (de) Bogenanlegevorrichtung an Druckmaschinen mit einer an endlosen Fuehrungsgliedern umlaufenden Greifervorrichtung
DE635188C (de) Bogenabstreifvorrichtung fuer Rotationsschablonendrucker
DE860954C (de) Einspanngeraet fuer die Loseblattbuchfuehrung
DE419637C (de) UEberwendlichnaehmaschine mit Vorschubkesseln
DE631035C (de) Flachwirkmaschine mit aus einzeln bewegbaren Hilfsnadeln bestehender Mustervorrichtung
DE810217C (de) Schmiervorrichtung fuer eine Leitkurvensteueranordnung
AT103585B (de) Schreibvorrichtung an periodisch registrierenden Apparaten, insbesondere solchen elektrischer Art.