DE69131093T2 - Bipolartransistor und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Bipolartransistor und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE69131093T2 DE69131093T2 DE69131093T DE69131093T DE69131093T2 DE 69131093 T2 DE69131093 T2 DE 69131093T2 DE 69131093 T DE69131093 T DE 69131093T DE 69131093 T DE69131093 T DE 69131093T DE 69131093 T2 DE69131093 T2 DE 69131093T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- strip
- island
- base
- adjacent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 27
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 14
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 14
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 12
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 11
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 11
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 7
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 7
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 claims description 6
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 claims description 5
- FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N silicide(4-) Chemical compound [Si-4] FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 claims description 4
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 229910021421 monocrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 12
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 11
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 11
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 6
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 5
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 3
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 2
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003491 array Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-RNFDNDRNSA-N silicon-32 atom Chemical compound [32Si] XUIMIQQOPSSXEZ-RNFDNDRNSA-N 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/768—Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
- H01L21/76897—Formation of self-aligned vias or contact plugs, i.e. involving a lithographically uncritical step
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/28—Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
- H01L21/283—Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
- H01L21/285—Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation
- H01L21/28506—Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers
- H01L21/28512—Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers on semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table
- H01L21/28525—Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers on semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table the conductive layers comprising semiconducting material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/40—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/41—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
- H01L29/417—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions carrying the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/41708—Emitter or collector electrodes for bipolar transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66234—Bipolar junction transistors [BJT]
- H01L29/66272—Silicon vertical transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/70—Bipolar devices
- H01L29/72—Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
- H01L29/73—Bipolar junction transistors
- H01L29/732—Vertical transistors
- H01L29/7322—Vertical transistors having emitter-base and base-collector junctions leaving at the same surface of the body, e.g. planar transistor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/01—Bipolar transistors-ion implantation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/123—Polycrystalline diffuse anneal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit einem Bipolartransistor, welcher die Notwendigkeit einer Isolationsfeldoxidzone zwischen dem Emitter und dem Kollektor des Transistors eliminiert.
- Siliciumbipolartransistoren werden oftmals unter Anwendung eines Verfahrens hergestellt, bei welchem einzelne Abschnitte einer einzelnen, polykristallinen Siliciumschicht die Kontakte zwischen dem Kollektor, der Basis und dem Emitter des Transistors bilden. Zur Erhöhung der Schaltgeschwindigkeit des Transistors muß der Emitter so klein wie möglich vorgesehen werden, um die parasitären Kapazitäten in dem Transistor zu reduzieren. Photolithographische Techniken setzen den Bauelementgrößen, welche vorgesehen werden können, natürliche, untere Grenzen. Es wurde daher nach nichtphotolithographischen Techniken gesucht, um die Bauelementgrößen zu reduzieren.
- Ein Beispiel einer solchen Technik ist in U. S. Patent Nr. 4 722 908 von Burton dargestellt, welches ein Bipolartransistor-Herstellungsverfahren offenbart, bei welchem Polysiliciumseitenwände gebildet werden, die sowohl als Dotierungsquellen bei der Ausbildung darunterliegender Basis- und Emitterzonen als auch als Kontakte für diese Bauelemente dienen, wobei die Stärke der Polysiliciumseitenwände durch konventionelle Polysiliciumbeschichtungstechniken exakt steuerbar ist und die Breiten der darunterliegenden Bauelementzonen festlegt. Durch Anwendung dieses Verfahrens, welches eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem, durch Anwendung konventioneller, photolithographischer Techniken erreichbaren 1-Mikrometer-Limit darstellt, können Bauelementbreiten von etwa 0,05 Mikrometer vorgesehen werden.
- Das in dem Burton-Patent beschriebene Verfahren weist mehrere Nachteile auf. Erstens ist vom Aufbau her die Ausbildung einer zusätzlichen Isolationsfeldoxidzone zwischen der Kollektorkontaktzone und dem Emitter des Transistors erforderlich, um einen Kurzschluß zwischen diesen zu verhindern. Dieses resultiert in einem Aufbau, welcher nicht besonders kompakt ist. Zweitens wird die gleiche Polysiliciumseitenwandtechnik, welche zur Ausbildung des schmalen Emitters angewandt wird, ebenfalls zur Ausbildung des Basiskontaktes angewandt. Infolgedessen ist der Basiskontakt ebenfalls schmal, was seinen Widerstand erhöht. Somit sind bei einerseits erhöhter Operationsgeschwindigkeit, welche sich durch den schmalen Emitter ergibt, und andererseits unerwünschter Erhöhung des Widerstands des Basiskontaktes, Kompromisse zu schließen.
- Angesichts des zuvor Erwähnten ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Herstellungsverfahren vorzusehen, welches in einer kompakten Transistorstruktur resultiert.
- Es ist weiterhin Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Herstellungsverfahren vorzusehen, in welchem bestimmte, wichtige Bauelementdimensionen klein vorgesehen werden, indem die Herstellung so erfolgt, daß diese nicht von photolithographischen Techniken abhängig ist.
- Diese und weitere Aufgaben der Erfindung werden mit einem Herstellungsverfahren, wie in Anspruch 1 definiert, und einer Halbleiteranordnung, wie in Anspruch 10 definiert, erzielt, welche die Notwendigkeit einer Isolationsfeldoxidzone zwischen dem Kollektor und dem Emitter eliminieren, was eine wesentliche Reduzierung der Größe des Transistors zur Folge hat.
- In dem Verfahren wird in einem aktiven, monokristallinen Halbleiterteil eines Substrats eine Kollektorkontaktzone gebildet (zumindest zum Teil) und sodann eine Schicht aus Isolatormaterial über dem Substrat vorgesehen. Über einem Teil der Isolationsschicht wird eine Insel aus nichtisolierendem Material und in einem Teil des nicht von der Insel bedeckten, aktiven Teiles eine an die Oberfläche angrenzende Basiszone gebildet.
- Ein dünner Streifen aus nichtisolierendem Material wird entlang einer ersten Seitenwand der Insel gebildet und kontaktiert die Basiszone. Dieser Streifen wird zur Ausbildung einer an die Oberfläche angrenzenden Emitterzone in einem Teil der Basiszone unterhalb des Streifens verwendet.
- Der verbleibende Teil der Isolationsschicht unterhalb der Insel aus nichtisolierendem Material und einem zweiten Seitenwandstreifen aus nichtisolierendem Material oberhalb der Kollektorkontaktzone isoliert die Emitter- und Kollektorzone elektrisch voneinander und eliminiert die Notwendigkeit einer Isolationszone zwischen beiden Zonen in dem Substrat. Dieses resultiert in einer Transistorstruktur, welche wesentlicher kompakter als zum Beispiel die in dem Burton-Patent beschriebene Struktur ist. Darüber hinaus werden die zur Ausbildung der Emitterzone benutzten, dünnen Seitenwandstreifen bei der Ausbildung des Basiskontaktes nicht verwendet, so daß der Basiskontakt immer noch relativ groß und dessen Widerstand gering ist.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1-11 - Seitenquerrisse eines Siliciumsubstrats, welche die sequentiellen Herstellungsstufen eines Bipolartransistors gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen.
- Wenden wir uns nun einer detaillierteren Betrachtung der vorliegenden Erfindung zu. Die Fig. 1-11 zeigen die Herstellungsstufen zur Ausbildung einer kompakten Bipolartransistorstruktur 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. Im einzelnen zeigt Fig. 1 ein monokristallines Siliciumsubstrat 11, in welchem eine vergrabene n+ Schicht 12 ausgebildet ist, welche als vergrabene Kollektorzone dient. Auf der Oberfläche des Siliciumsubstrats 11 und der vergrabenen Schicht 12 ist eine n-Epitaxialschicht ausgebildet, welche einen aktiven Bauelementabschnitt 14 aus monokristallinem Silicium mit einer weitgehendst planaren Oberfläche 15 aufweist. Eine planarisierte, ringförmige Isolationsfeldoxidzone, von welcher in Fig. 1 ein erster und zweiter Abschnitt 16 und 17 dargestellt sind, umschließt den aktiven Bauelementabschnitt 14 lateral.
- Eine n+ Kollektorkontaktzone 18 ist in dem aktiven Teil 14 neben dem Isolationsfeldoxidteil 17 vorgesehen. Die Kollektorkontaktzone 18 erstreckt sich von der Oberfläche 15 durch die aktive Zone 14 bis hinunter zu der vergrabenen Kollektorzone 12.
- Entlang der Oberfläche 15 wird eine Schicht 20 aus Siliciumdioxid abgeschieden bzw. thermisch aufgebracht. Sollte die Schicht 20 thermisch aufgebracht werden, so erfolgt durch diese lediglich eine minimale Abdeckung des Feldoxidabschnittes 16 und 17. Es wird deshalb darauf hingewiesen, daß in den Fig. 1-9 die Stärke der Schicht 20 über den Abschnitten 16 und 17 in diesem Falle wesentlich übertrieben dargestellt wurde.
- Es ist zu erwähnen, daß bei dem Verfahren zur Ausbildung der Schicht 20 aus Siliciumdioxid ein kleiner Teil der Oberfläche 15 entfernt wird. Genauer gesagt handelt es sich nach Ausbildung der Kollektorkontaktzone 18 in Angrenzung an die Oberfläche 15 nicht um die gleiche Oberfläche, welche nach Ausbildung der Siliciumdioxidschicht 20 an die Kollektorkontaktzone 18 angrenzt. Zum Zwecke dieser Beschreibung wurde die Oberfläche 15 jedoch so definiert, daß bei Durchführung eines einzelnen Schrittes des Herstellungsverfahrens irgendeine Oberfläche des aktiven Teiles 14 vorhanden ist.
- Auf der Oberfläche der Siliciumdioxidschicht 20 wird eine Schicht 22 aus nichtmonokristallinem Silicium (amorphem Silicium oder Polysilicium) aufgebracht. Die nichtmonokristalline Siliciumschicht 22 wird, aus weiter unten noch zu erläuternden Gründen, vorzugsweise mit einem n+ Fremdatom, wie zum Beispiel Arsen, dotiert.
- Anschließend erfolgt, wie in Fig. 2 dargestellt, ein konventioneller Photolackmaskierungsschritt, um über der nichtmonokristallinen Siliciumschicht 22 eine zentral angeordnete Photolackinsel 24 auszubilden. Die nichtmonokristalline Siliciumschicht 22 wird, wie in Fig. 3 dargestellt, sodann einer Ätzung unterworfen und die Photolackinsel 24 zur Ausbildung einer zentral angeordneten, nichtmonokristallinen Siliciuminsel 26 abgetragen.
- Wenden wir uns nun Fig. 4 zu, aus welcher zu ersehen ist, daß ein weiterer Photolackmaskierungsschritt über einem Teil der nichtmonokristallinen Siliciuminsel 26 und der Kollektorkontaktzone 18 durchgeführt wird, welcher als Maske für einen Basisimplantationsstoff dient. Sodann wird ein Dotierstoff in den aktiven Teil 14 implantiert, um darin eine, an die Oberfläche 15 angrenzende p-Basiszone 30 auszubilden. Die Dotierstoffdosis ist schwach genug, um einen Einfluß auf die nichtmonokristalline n+ Siliciuminsel 26 zu verhindern. Wie in Fig. 4 dargestellt, trennt n-Material des aktiven Teiles 14 die Basiszone 30 lateral von der Kollektorkontaktzone 18.
- Danach wird, wie in Fig. 5 dargestellt, der Abschnitt der Siliciumdioxidschicht 20 über der Basiszone 30 einer Ätzung unterworfen und mittels Trockenätzung, welche nicht die nichtmonokristalline Siliciuminsel 26 ätzt, entfernt. Es wird darauf hingewiesen, daß, wenn gewünscht, die in den Fig. 4 und 5 dargestellten Schritte umgekehrt ausgeführt werden können, so daß die Basiszone 30 nach Ätzung der Siliciumdioxidschicht 20 ausgebildet wird.
- Die Photolackschicht 28 wird, wie in Fig. 6 dargestellt, sodann abgetragen und die Anordnung einer kurzen bzw. schnellen, thermischen Ausheilung unterworfen, um die Ionen in der dotierten Basiszone 30 zu aktivieren.
- Wenden wir uns nun Fig. 7 zu, welche zeigt, daß in dem nächsten Schritt über der gesamten Oberfläche der Transistorstruktur 10 eine dünne Schicht 32 aus nichtmonokristallinem Silicium 32 in einer Stärke zwischen 200 und 5000 Angström aufgebracht wird. Die nichtmonokristalline Schicht 32 kann, sofern die Insel 26 nicht so dotiert ist, mit einem n+ Dotierstoff, wie zum Beispiel Arsen, dotiert werden.
- Anschließend werden, wie in Fig. 8 dargestellt, sämtliche horizontalen Abschnitte der nichtmonokristallinen Siliciumschicht 32 sowie darunterliegende, restliche Teile der Siliciumdioxidschicht 20 einer anisotropen Ätzung unterworfen, um entlang der Seitenwände der Insel 26 den ersten und zweiten, nichtmonokristallinen Silicium- Seitenwandstreifen 34 und 36 auszubilden. Der erste Seitenwandstreifen 34 verläuft in Kontakt mit der Basiszone 30, während der Seitenwandstreifen 36 lediglich in Kontakt mit der Siliciumdioxidschicht 20 verläuft. Die Seitenwandstreifen 34 und 36 werden sodann einer Ausheilung unterworfen, um die Arsendotierung in einer Insel 26 oder dem ersten Seitenwandstreifen 34 in die Basiszone 30 einzubringen und dadurch eine n+ Emitterzone 40 in Angrenzung an die Oberfläche 15 auszubilden, deren Größe direkt proportional zu der Stärke des ersten Seitenwandstreifens 34 ist.
- Die abschließenden Schritte des Verfahrens, wie in den Fig. 9-11 dargestellt, werden ausgeführt, um Kontakte für die Transistorstruktur 10 zu definieren und auszubilden. Zuerst wird eine dicke, konforme, dielektrische Schicht 42 aus Siliciumdioxid oder Siliciumnitrid über der Oberfläche der Transistorstruktur 10 aufgebracht und zusammen mit darunterliegenden Teilen der Siliciumdioxidschicht 20 einer Plasmaätzung unterworfen. Bei der Plasmaätzung werden die verschiedenen Siliciumschichten nicht geätzt und die erste und zweite Seitenwandisolationsabstandsschicht 44 und 46 belassen. Somit entsteht ein freigelegter Teil 48 der Basiszone 30 zwischen dem ersten Abschnitt 16 der Isolationsfeldoxidzone und der ersten Abstandsschicht 44 sowie ein freigelegter Teil 50 der Kollektorkontaktzone 18 zwischen der zweiten Abstandsschicht 46 und dem zweiten Abschnitt 17 der Isolationsfeldoxidzone. Die Größen der freigelegten Teile 48 und 50 werden deshalb durch die jeweilige Stärke der Abstandsschichten 44 und 46 festgelegt.
- Als nächstes erfolgt ein konventionelles Verfahren zum Aufbringen einer Metallschicht, wie zum Beispiel Silicid, um über den freigelegten Teilen der Basiszone 30, der Insel 26 und der Kollektorkontaktzone 18 jeweils mehrere Metallisierungszonen 52, 54 und 56 zur anschließenden Ausbildung des Basis-, Emitter- und Kollektorkontaktes vorzusehen. Die Schritte eines Silicidverfahrens sehen die Abscheidung von Metall über dem gesamten Substrat vor, an welche sich ein Sintervorgang anschließt, um zu bewirken, daß das Metall mit den freigelegten Siliciumflächen eine Reaktion eingeht, um auf diese Weise Silicid auszubilden. Schließlich wird das nicht in Reaktion getretene Metall über den verschiedenen Isolationszonen selektiv abgetragen, wobei lediglich die Silicidzonen belassen werden.
- Die sich ergebende Bipolartransistorstruktur 10 ist aus verschiedenen Gründen von Vorteil. Erstens ist sie wesentlich kompakter als vorherige Strukturen, da keine zentral angeordnete Feldoxidzone erforderlich ist, um den Kollektor von dem Emitter zu isolieren. Stattdessen dient die Siliciumdioxidschicht 20 als Isolation zwischen beiden. Ebenso wird die Größe des Basiskontaktes nicht durch die Breite des Seitenwandstreifens 34 gesteuert, welcher verwendet wird, um die Emitterzone 40 so auszubilden, daß diese so klein wie möglich vorgesehen werden kann, ohne dabei den Widerstand des Basiskontaktes zu erhöhen.
- Obgleich die Erfindung in Form eines bevorzugten Ausführungsbeispieles offenbart wurde, versteht es sich von selbst, daß zahlreiche Modifikationen und Variationen erfolgen könnten, ohne dabei von dem Schutzumfang der Erfindung, wie weiter unten beansprucht, abzuweichen. So liegt es zum Beispiel auf der Hand, daß, obgleich sich das offenbarte Ausführungsbeispiel auf die Herstellung eines NPN-Bipolartransistors bezieht, das gleiche Verfahren ebenfalls auf die Herstellung von PNP-Transistoren angewandt werden könnte. Auch versteht es sich von selbst, daß, obgleich sich das hier beschriebene, bevorzugte Ausführungsbeispiel auf die Herstellung eines vertikalen Bipolartransistors mit einer vergrabenen Kollektorzone bezieht, der Erfindungsgedanke ebenfalls auf andere Transistorstrukturen, wie zum Beispiel Lateralanordnungen, welche keine vergrabene Kollektorzone aufweisen, angewandt werden könnte.
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit einem
Bipolartransistor, wonach:
a) eine Kollektorzone (14) in einem aktiven, monokristallinen
Halbleiterabschnitt (14) oder einem Substrat ausgebildet wird, wobei der aktive, monokristalline
Halbleiterabschnitt (14) eine Oberfläche (15) aufweist und lateral von relativ dickem
Isolationsfeldoxid (16, 17) umgeben ist, wobei die Kollektorzone (14) eine Kollektorkontaktzone
(18) aufweist, welche an die Oberfläche (15) angrenzt und in dem aktiven Abschnitt
angeordnet ist;
b) eine relativ dünne Isolationsschicht (20) entlang der Oberfläche (15) des
aktiven Abschnittes ausgebildet wird;
c) eine Insel (26) aus nichtisolierendem Material über der dünnen
Isolationsschicht (20) ausgebildet wird;
d) eine Basiszone (30) in Angrenzung an die Oberfläche (15) in einem Teil
des aktiven Abschnittes ausgebildet wird;
e) ein freigelegter Teil der dünnen Isolationsschicht (20), welcher sich über
den Raum für die Basiszone (30) erstreckt, entfernt wird;
f) ein erster Streifen (34) aus nichtisolierendem Material entlang einer
ersten Seitenwand der Insel so ausgebildet wird, daß dieser erste Streifen (34) den aktiven
Abschnitt entlang der Basiszone (30) kontaktiert;
g) eine Emitterzone (40) in Angrenzung an die Oberfläche (15) in einem
Teil der Basiszone (30) unterhalb des ersten Streifens (34) ausgebildet wird; sowie
h) eine Metallisierungszone (52) auf dem freigelegten Teil der Basiszone
(30) ausgebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wonach ein zweiter Streifen (36) aus
nichtisolierendem Material entlang einer zweiten Seitenwand der Insel (26) so ausgebildet wird,
daß dieser zweite Streifen (36) sich näher an der Kollektorkontaktzone (18) als der erste
Streifen (34) befindet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei nach der Verfahrensstufe zur Ausbildung
des ersten und zweiten Streifens (34, 36) aus nichtisolierendem Material weiterhin
i) eine dünne Schicht (32) aus nichtisolierendem Material über dem Substrat
(11), der Insel (26) und der Isolationsschicht (20) aufgebracht wird; sowie
ii) die dünne Schicht (32) anisotrop so geätzt wird, daß lediglich der erste
und zweite Streifen (34, 36) entlang der ersten bzw. zweiten Seitenwand der Insel (26)
verbleiben.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Streifen (34, 36) und die Insel (26)
hauptsächlich aus nichtmonokristallinem Halbleitermaterial bestehen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wonach in Angrenzung an den ersten und
zweiten Streifen (34, 36) jeweils eine erste und zweite dielektrische Abstandsschicht (44,
46) über Teilen der Basiszone (30) und der Kollektorkontaktzone (18) ausgebildet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei nach der Verfahrensstufe zur Ausbildung
der ersten und zweiten Abstandsschicht (44, 46) weiterhin
i) eine dielektrische Schicht (42) über dem Substrat (11), der Insel (26) und
der Isolationsschicht (20) ausgebildet wird; sowie
ii) die dielektrische und Isolationsschicht (42, 20) einer Ätzung unterworfen
und dadurch die erste und zweite dielektrische Abstandsschicht (44, 46) ausgebildet
werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5, wonach Emitter-, Basis- und
Kollektormetallisierungszonen (52, 54, 56) jeweils in Angrenzung an die Insel (26) sowie Teile der
Basiszone (30) und der Kollektorkontaktzone (18), welche nicht mit den Abstandsschichten (44,
46) versehen sind, durch ein Silicidausbildungsverfahren vorgesehen werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei nach der Verfahrensstufe zur Ausbildung
einer Emitterzone (40) das Substrat (11) einer Ausheilung unterworfen wird, welche
bewirkt, daß ein Dotierstoff in dem ersten Streifen (34) in die Basiszone (30) eingebracht
wird, um die Emitterzone (40) auszubilden.
9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei nach der Verfahrensstufe zur Ausbildung
einer Emitterzone (40) das Substrat (11) einer Ausheilung unterworfen wird, welche
bewirkt, daß ein Dotierstoff in der Insel (26) durch den ersten Streifen (34) in die Basiszone
(30) eingebracht wird, um die Emitterzone (40) auszubilden.
10. Halbleiteranordnung mit einer Bipolartransistorstruktur, welche aufweist:
a) ein Halbleitersubstrat (11) mit einem aktiven, monokristallinen
Halbleiterabschnitt (14), welcher eine Oberfläche (15) aufweist, wobei der Abschnitt lateral von
einer relativ dicken Isolationsfeldoxidzone (16, 17) umgeben ist;
b) eine Basiszone (30), welche in dem aktiven Abschnitt (14) ausgebildet ist
und an die Oberfläche (15) angrenzt;
c) eine Emitterzone (40), welche in der Basiszone (30) ausgebildet ist und
an die Oberfläche (15) angrenzt;
d) eine Kollektorkontaktzone (18), welche in dem aktiven Abschnitt (14)
ausgebildet ist und an die Oberfläche (15) angrenzt;
e) einen ersten, aus einem dünnen Streifen bestehenden Seitenwandkontakt
(34) aus nichtisolierendem Material, welcher auf der Oberfläche (15) angeordnet ist und
sich bis hinunter zu der Emitterzone (40) erstreckt;
f) eine relativ dünne Isolationsschicht (20), welche in Angrenzung an den
ersten Streifen (34) auf dem Substrat (11) angeordnet ist und die Kollektorkontaktzone (18)
zum Teil bedeckt;
g) eine Insel (26) aus nichtmonokristallinem Halbleitermaterial, welche auf
einem Teil der dünnen Isolationsschicht (20) angeordnet ist und eine erste Seitenwand in
Angrenzung an den ersten Streifen (34) sowie eine zweite Seitenwand aufweist; sowie
h) einen zweiten, aus einem dünnen Streifen bestehenden
Seitenwandkontakt (36) aus nichtisolierendem Material, welcher auf der dünnen Isolationsschicht (20) und
in Angrenzung an die zweite Wand angeordnet ist; sowie
i) eine Metallisierungszone (52) auf der Basiszone (30).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/633,906 US5204275A (en) | 1990-12-26 | 1990-12-26 | Method for fabricating compact bipolar transistor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69131093D1 DE69131093D1 (de) | 1999-05-12 |
DE69131093T2 true DE69131093T2 (de) | 1999-10-14 |
Family
ID=24541622
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69131093T Expired - Fee Related DE69131093T2 (de) | 1990-12-26 | 1991-12-18 | Bipolartransistor und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5204275A (de) |
EP (1) | EP0493853B1 (de) |
JP (1) | JP2622047B2 (de) |
DE (1) | DE69131093T2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100292330B1 (ko) * | 1992-05-01 | 2001-09-17 | 이데이 노부유끼 | 반도체장치와그제조방법및실리콘절연기판의제조방법 |
BE1007670A3 (nl) * | 1993-10-25 | 1995-09-12 | Philips Electronics Nv | Werkwijze voor het vervaardigen van een halfgeleiderinrichting waarbij een halfgeleiderzone wordt gevormd door diffusie vanuit een strook polykristallijn silicium. |
FR2716294B1 (fr) | 1994-01-28 | 1996-05-31 | Sgs Thomson Microelectronics | Procédé de réalisation d'un transistor bipolaire pour protection d'un circuit intégré contre les décharges électrostatiques. |
US6528861B1 (en) | 2001-06-15 | 2003-03-04 | National Semiconductor Corporation | High performance bipolar transistor architecture |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4712125A (en) * | 1982-08-06 | 1987-12-08 | International Business Machines Corporation | Structure for contacting a narrow width PN junction region |
JPS59220968A (ja) * | 1983-05-31 | 1984-12-12 | Fujitsu Ltd | 半導体装置の製造方法 |
US4641170A (en) * | 1983-12-12 | 1987-02-03 | International Business Machines Corporation | Self-aligned lateral bipolar transistors |
JPS60216580A (ja) * | 1984-04-12 | 1985-10-30 | Fujitsu Ltd | 半導体装置の製造方法 |
JPS60216581A (ja) * | 1984-04-12 | 1985-10-30 | Fujitsu Ltd | 半導体装置の製造方法 |
JPS61237466A (ja) * | 1985-04-15 | 1986-10-22 | Canon Inc | バイポ−ラトランジスタの製造方法 |
US4678537A (en) * | 1985-05-23 | 1987-07-07 | Sony Corporation | Method of manufacturing semiconductor devices |
US4722909A (en) * | 1985-09-26 | 1988-02-02 | Motorola, Inc. | Removable sidewall spacer for lightly doped drain formation using two mask levels |
DE3787110D1 (de) * | 1986-03-21 | 1993-09-30 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung einer Bipolartransistorstruktur für Höchstgeschwindigkeitsschaltung. |
JPS62243361A (ja) * | 1986-04-15 | 1987-10-23 | Matsushita Electronics Corp | 半導体装置の製造方法 |
US4722908A (en) * | 1986-08-28 | 1988-02-02 | Fairchild Semiconductor Corporation | Fabrication of a bipolar transistor with a polysilicon ribbon |
EP0281235B1 (de) * | 1987-01-30 | 1993-07-14 | Texas Instruments Incorporated | Verfahren zum Herstellen eines bipolaren Transistors unter Verwendung von CMOS-Techniken |
JPS6445164A (en) * | 1987-08-13 | 1989-02-17 | Hitachi Ltd | Semiconductor device |
JPH01291461A (ja) * | 1988-05-18 | 1989-11-24 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体装置,およびその製造方法 |
JPH02126642A (ja) * | 1988-11-07 | 1990-05-15 | Hitachi Ltd | 半導体装置及びその製造方法 |
-
1990
- 1990-12-26 US US07/633,906 patent/US5204275A/en not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-12-18 EP EP91203334A patent/EP0493853B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-18 DE DE69131093T patent/DE69131093T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-24 JP JP3339183A patent/JP2622047B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0493853B1 (de) | 1999-04-07 |
JPH04294545A (ja) | 1992-10-19 |
DE69131093D1 (de) | 1999-05-12 |
EP0493853A1 (de) | 1992-07-08 |
JP2622047B2 (ja) | 1997-06-18 |
US5204275A (en) | 1993-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69328758T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von SOI-Bipolar- und MOS-Transistoren | |
EP0036634B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer bipolaren Transistorstruktur | |
DE3587231T2 (de) | Verfahren zum herstellen einer dmos-halbleiteranordnung. | |
DE3889245T2 (de) | Integrierter und kontrollierter Leistungs-MOSFET. | |
DE3881799T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von CMOS-Bauelementen. | |
DE3855861T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes mit einer isolierten Gitterstruktur | |
DE2745857C2 (de) | ||
DE4445345C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bipolartransistors | |
DE69025805T2 (de) | Herstellen von Halbleitervorrichtungen | |
EP0001574B1 (de) | Halbleiteranordnung für Widerstandsstrukturen in hochintegrierten Schaltkreisen und Verfahren zur Herstellung dieser Halbleiteranordnung | |
DE2242026A1 (de) | Mis-feldeffekttransistor | |
DE3780484T2 (de) | Loeschbarer programmierbarer nurlesespeicher mit gleitgate-feldeffekttransistoren. | |
DE3603470A1 (de) | Verfahren zur herstellung von feldeffektbauelementen auf einem siliziumsubstrat | |
DE2133184A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauteilen | |
DE19650493A1 (de) | Superselbstausgerichteter Bipolartransistor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE68928951T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung mit Bipolartransistoren | |
DE69729927T2 (de) | Bipolartransistor mit einem nicht homogenen Emitter in einer BICMOS integrierter Schaltung | |
DE69022710T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung. | |
DE3688711T2 (de) | Integrierte Halbleiterschaltungsanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE69226569T2 (de) | Selbstjustierender Polysilizium-T-Gatekontakt | |
DE69017798T2 (de) | Dünnfilm-MOS-Transistor, bei dem die Kanalzone mit der Source verbunden ist, und Verfahren zur Herstellung. | |
DE69033593T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung mit einer Isolationszone | |
DE3851991T2 (de) | Bipolartransistoren. | |
DE68928787T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bipolartransistors | |
DE68925092T2 (de) | MOS-Feldeffekttransistor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: VOLMER, G., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 52066 AACHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |