DE691296C - Fersenzugglied fuer Skibindungen - Google Patents

Fersenzugglied fuer Skibindungen

Info

Publication number
DE691296C
DE691296C DE1937B0180011 DEB0180011D DE691296C DE 691296 C DE691296 C DE 691296C DE 1937B0180011 DE1937B0180011 DE 1937B0180011 DE B0180011 D DEB0180011 D DE B0180011D DE 691296 C DE691296 C DE 691296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
cable
tensioner
bracket
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937B0180011
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brunschweiler & Cie A
METALLWARENFABRIK
Original Assignee
Brunschweiler & Cie A
METALLWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brunschweiler & Cie A, METALLWARENFABRIK filed Critical Brunschweiler & Cie A
Application granted granted Critical
Publication of DE691296C publication Critical patent/DE691296C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/06Non-self-releasing heel-engaging cable bindings fastened to the front end of the ski
    • A63C9/065Details, e.g. cables, guides for cables, sockets, hooks, claws or stretchers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/24Tighteners for ski bindings
    • A63C9/245Tighteners for ski bindings forming part of a cable binding

Landscapes

  • Flexible Shafts (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist -eine Skibindung, bei welcher ein Metalldrahtkabel· zusammen mit einem· federnden Strammer ■. zur Verwendung kommt. Es sind solche SH-bindungen bekannt, bei denen das Kabel .in einer Schutzhülle liegt, die aus einer Drahtwindung besteht. Um die Länge des nutzbaren Teiles des Kabels zu ändern, wurde bereits früher auf dieser Schutzhülle eine vor-, stellbare Mutter o. dgl. verwendet.
Das Neue besteht nun darin, daß die Verbindung zwischen dieser auf der Kabelhülle verstellbaren Mutter 'und dem Strammer selbst gelenkig ausgebildet ist, so daß bei keiner der auftretenden Beanspruchungen eine Verletzung des Kabels durch Knicken usw. auftreten kann.
Die Erfindung bezieht sich außerdem noch auf eine besondere einfache Verbindung zwisehen einem am Strammer gelenkig angeordneten Bügel und einem an der Kabelhülle festsitzenden Haken. Die Verbindung wird gemäß der Erfindung mit Hilfe einer Schraube oder Niete mit Flachkopf a'usgeführt, welch letzterer teilweise derart abgeschnitten ist, daß durch Drehen der Schraube ein Spalt frei wird, durch welchen der federnde Bügel aus dem Haken ausgehoben werden kann. Diese Verbindung kann mit den einfachsten Mitteln, durch Drehen einer Schraube usw., hergestellt und wieder gelöst werden. ■
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht einer an einem Ski angebrachten Bindung.
Fig. 2 ist eine Draufsicht.
Fig. 3 und 4 zeigen Einzelheiten im Schnitt in größerem Maßstab.
. Die gezeichnete Skibindung weist ein in einer Schutzhülle 1 liegendes Metalldrahtkabel 2 auf. Die Schutzhülle 1 besteht aus einer eng gewickelten Drahtwindung. Sie ist an sich bekannt. Das Kabel mit der Hülle ist in einer Führung 3 am vorderen Ende der Bindung quer über den Ski geführt. Auf dem einen Ende der Kabelführung 1 sitzt eine Mutter 4. Diese Mutter weist eine kugelförmige Aussparung 5 auf. In diese Aussparung 5 ragt ein kugelförmiger Kopf 6 eines Verbindungsstückes 7. Letzteres sitzt fest auf der
Feder 8 des Fersenstrammers, der an sich bekannter Bauart sein kann. Ana anderen Ende der Feder 8 ist ein Strammerzugbügel 9 schwenkbar angeordnet. Der Steg 10 des Bügels 9 liegt in einem offenen Haken 11, der an einem Verbindungsstück 12 des Zugkabels i, 2 gebildet ist. Letzteres sitzt fest auf der Kabelumhüllung 1. Im Verbindungsstück 12 sitzt eine Schraube oder Niete 13.
ίο Diese ist mit einem Flachkopf 14 versehen, der teilweise abgeschnitten ist. Wird die abgeschnittene Kopfseite der Schraube 13 dem offenen Haken 11 des Verbindungsstückes 12 gegenübergestellt, so wird ein Spalt frei, durch welchen der Steg 10 des Strammerzugbügels 9 aus dem Haken 11 ausgehoben werden kann. Durch Drehen der Schraube 13 um i8o° wird der volle Teil des Schraubenkopf es 14 gegen den Steg ι ο angelegt.
Letzterer ist dann im Haken 11 gesichert. Das Öffnen und Sichern der Verbindung kann mit Hilfe eines Schraubenziehers usw. erfolgen, ohne daß Teile der Bindung zerlegt werden müßten.
Zweckmäßiger weise sind am Verbindungsstück 12 oben und unten nach einer Seite vorstehende Lappen 15 angeordnet (Fig. 4). Diese haben den Zweck, bei geöffnetem Strammer den nach vorn, in Fig. 4 also nach links, gelegten Bügel 9 dem Haken 11 zuzuführen. Sind nämlich derartige Lappen nicht vorhanden, so besteht die Möglichkeit, daß sich der Bügel 9 im Haken 11 auf eine Seite, in Fig. 4 beispielsweise nach unten, verschiebt und dann durch irgendwelche Vorgänge der Haken 11 ■ aufgewürgt werden kann. Durch die Anordnung der Führungslappen 15 wird dies in wirksamer Weise vermieden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: i. Fersenzugglied für Skibindungen mit einem in einer Schutzhülle laufenden Metalldrahtkabel und einer auf der Kabelschutzhülle verstellbaren Mutter, an welcher ein federnder Strammer mit dem einen Ende angeschlossen ist, dessen anderes Ende mit dem zweiten Ende des Kabels in lösbarer Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Ende (7) des Federstrammers (8) und der Mutter (4) gelenkig ausgebildet ist und daß zur Verbindung der anderen Enden des Strammere (8) und des Kabels (1) ein in einen offenen Haken (11) an der Kabelhülle (2) eingreifender, am Strammer gelenkig angeordneter Bügel (9, 10) vorgesehen ist, der durch eine Schraube (13) in seiner Verbindungslage gesichert ist, die einen seitlich abgeschnittenen Flachkopf (14) aufweist, wobei durch Drehen der Schraube 6<> (13) zwischen dem Flachkopf (14) und dem Haken (11) ein Spalt entsteht, durch welchen der Bügel (10) aus dem Haken ausgehoben werden kann.
  2. 2. Skibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß das den Haken (11) tragende Verbindungsstück (12) auf beiden Längsseiten abstehende Lappen (15) aufweist, welche bei geöffnetem Strammer ein Verschieben des Bügels (9) im Haken (11) verhindern,
  3. 3. Skibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verbindung (7) zwischen Strammerfeder (8) und Mutter (4) durch ein allseitig einstellbares Kugelgelenk (5, 6) bewirkt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1937B0180011 1936-09-22 1937-09-21 Fersenzugglied fuer Skibindungen Expired DE691296C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH826982X 1936-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691296C true DE691296C (de) 1940-05-22

Family

ID=4540005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937B0180011 Expired DE691296C (de) 1936-09-22 1937-09-21 Fersenzugglied fuer Skibindungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE691296C (de)
FR (1) FR826982A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590097A (en) * 1948-01-05 1952-03-25 Donald A Goodman Ski binding
US3100119A (en) * 1960-05-09 1963-08-06 Marker Hannes Tightening device for ski bindings

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH369691A (de) * 1958-03-31 1963-05-31 Marker Hannes Kabelhalter für Skibindungskabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590097A (en) * 1948-01-05 1952-03-25 Donald A Goodman Ski binding
US3100119A (en) * 1960-05-09 1963-08-06 Marker Hannes Tightening device for ski bindings

Also Published As

Publication number Publication date
FR826982A (fr) 1938-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE691296C (de) Fersenzugglied fuer Skibindungen
DE828819C (de) Skibindung
DE613711C (de) Gleitschutzvorrichtung
DE2342352A1 (de) U-bolzen-klemmverbindung
EP0130138A1 (de) Bauteil für Rundgliederketten
AT153854B (de) Skibindung.
DE588632C (de) Zweiteiliger Schneeschuh
DE653799C (de) Geruestklemme mit einem U-foermigen Kupplungsglied
CH194783A (de) Kabelbindung mit Strammer für Skier.
DE2721246B2 (de) Kennzeichnungsplatte für Anschlagseile
DE2507371C2 (de) Skibremse
CH641054A5 (en) Add-on ski appliance to facilitate the parallel guidance of the skis
DE2652616C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Achse oder dergleichen in einem Durchbruch eines Maschinenteils
DE739934C (de) Achsstummelbefestigung an Querfedern von Fahrzeugen, insbesondere fuer Ackerwagen
DE202005016907U1 (de) Spange zur Befestigung eines Pflanzstabes an einem Spanndraht
DE2725422C2 (de) Batterieklemme
DE102005019641A1 (de) Bauteil zum Verkürzen von Gliederketten
AT133863B (de) Auftragsbürste für pastenförmige Massen in Verbindung mit einer Tube und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE683773C (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2804735C3 (de) Endbeschlag für Lasthebe- und/oder Verzurrbänder
AT137508B (de) Schutzeinrichtung für Riemen, Zugbänder u. dgl.
DE2821916C2 (de) Kupplungselement
AT393106B (de) Hefteinrichtung fuer blattstapel
DE578055C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE200956C (de)