DE69112990T2 - Flüssigkeitabsorbierende durchsichtige Materialien für Tinte-aufnehmende Schichten. - Google Patents

Flüssigkeitabsorbierende durchsichtige Materialien für Tinte-aufnehmende Schichten.

Info

Publication number
DE69112990T2
DE69112990T2 DE69112990T DE69112990T DE69112990T2 DE 69112990 T2 DE69112990 T2 DE 69112990T2 DE 69112990 T DE69112990 T DE 69112990T DE 69112990 T DE69112990 T DE 69112990T DE 69112990 T2 DE69112990 T2 DE 69112990T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
liquid
carbon atoms
group
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69112990T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69112990D1 (de
Inventor
Mohammad Iqbal
Alan G Miller
John J Stofko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69112990D1 publication Critical patent/DE69112990D1/de
Publication of DE69112990T2 publication Critical patent/DE69112990T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5236Macromolecular coatings characterised by the use of natural gums, of proteins, e.g. gelatins, or of macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • Y10T428/24868Translucent outer layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31884Regenerated or modified cellulose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31884Regenerated or modified cellulose
    • Y10T428/31891Where addition polymer is an ester or halide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31928Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

    1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft transparente Materialien, die Flüssigkeiten absorbieren können, und insbesondere Materialien, die als Farbaufnahmeschichten für transparente, bilderzeugende Materialien verwendet werden können.
  • 2. Stand der Technik
  • Tranßparente Materialien, die wesentliche Mengen Flüssigkeit absorbieren können, während sie gleichzeitig einen gewissen Grad an Haltbarkeit und Transparenz bewahren, sind in Kontaktlinsen, Primerschichten für Beschichtungen, die aus wäßrigen Lösungen aufgetragen werden, schleierbeständigen Beschichtungen und transparenten, bilderzeugenden Materialien zur Verwendung mit mechanisierten Vorrichtungen zum Abscheiden von Druckfarbe, wie beispielsweise Zeichenstift-Plotter und Tintenstrahldrucker, verwendbar. Transparente, bilderzeugende Materialien werden als Overlay- Folien bei technischen Zeichnungen und als Transparentfolien für Tageslichtprojektion verwendet. Es wird angestrebt, daß die Oberfläche von flüssigkeitabsorbierenden Materialien zur Verwendung bei transparenten graphischen Anwendungen selbst nach Absorption wesentlicher Mengen von Druckfarbe staubtrocken klebfrei ist.
  • Während des normalen Gebrauchs von Zeichenstift- Plottern und Tintenstrahldruckern werden die in solchen Maschinen verwendeten Druckfarben vor der Bilderzeugung über lange Zeitdauer der freien Luft ausgesetzt. Nach einer solchen Exponierung an der Luft muß die Druckfarbe noch in annehmbarer Weise ohne Verlust von Lösemittel ihre Funktion erfüllen. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, verwenden Rezepturen von Druckfarbe normalerweise Lösemittel mit sehr geringer Flüchtigkeit, wie beispielsweise Wasser, Ethylenglykol, Propylenglykol, usw. Druckfarben, die Wasser oder mit Wasser mischbare Lösemittel enthalten, werden im allgemeinen den wäßrigen Druckfarben bevorzugt, wobei die Lösemittel dieser Druckfarben im allgemeinen als wäßrige Flüssigkeiten bezeichnet werden.
  • Aufgrund der geringen Flüchtigkeit wäßriger Flüssigkeiten, ist das Trocknen einer Abbildung durch Verdampfung sehr begrenzt. Im Fall der Bilderzeugung auf einem Blatt Papier, das eine faserige Beschaffenheit aufweist, diffundiert eine wesentliche Menge der Flüssigkeit in das Blatt und die Oberfläche erscheint innerhalb einer sehr kurzen Zeit staubtrocken ((auch genannt "handtrocken")) Im Falle der Bilderzeugung auf einem polymeren Film, werden gewisse Mittel zum Absorbieren wäßriger Flüssigkeiten benötigt, wenn ein zufriedenstellendes Trocknen der Abbildung erfolgen soll.
  • Es wurden Zusammensetzungen, die als transparente, flüssigkeitabsorbierende Materialien verwendbar sind, durch Compoundieren eines in Flüssigkeit unlöslichen polymeren Materials mit einem in Flüssigkeit löslichen polymeren Material gebildet. Das in Flüssigkeit unlösliche Material bildet wahrscheinlich eine Matrix, die das in Flüssigkeit lösliche Material aufnimmt. Beispiele derartiger Blends sind die in den US-P-4 300 820 und 4 369 229 sowie in der EP-A-0 233 703 offenbarten transparenten, wasserabsorbierenden polymeren Materialien.
  • Ein bei der Zubereitung von polymeren Blends häufig auftretendes Problem ist die Inkompatibilität von den zu compoundierenden Polymeren. Bei dem Versuch zum Compoundieren von Polymeren, die inkompatibel sind, tritt eine Phasentrennung ein und ist ein Trübewerden, Fehlen von Transparenz und andere Formen von Inhomogenität die Folge.
  • Die Kompatibilität zwischen zwei oder mehreren Polymeren in einem Blend kann oftmals dadurch verbessert werden, daß in die flüssigkeitunlöslichen, matrixbildenden Polymerketten Monomereinheiten eingearbeitet werden, die eine gewisse Affinität zum flüssigkeitlöslichen Polymer aufweisen. Polymere Materialien, die einen noch geringen Anteil von Säurefunktionalität haben, werden eher Kompatibilität mit Polyvinyllactamen zeigen. Normalerweise wird die Kompatibilität von Polymeren, die compoundiert werden sollen, verbessert, wenn die Polymere untereinander Wasserstoffbindungen bilden können.
  • Eine zweite Form der festgestellten Inkompatibilität bei Verwendung von Blends aus flüssigkeitabsorbierenden Polymeren ist die inkompatibilität der Matrix, die unlösliches Polymer mit der zu absorbierenden Flüssigkeit bildet. Wenn die zu absorbierende Flüssigkeit beispielsweise Wasser ist und wenn die wasserunlöslichen Polymere hydrophob sind, ist eine gewisse Hemmung der Wasserabsorptionsfähigkeit zu erwarten. Ein Verfahren zur Überwindung dieser Schwierigkeit besteht in dem Einsatz hydrophiler Matrix-Polymere, die bei den Temperaturen wasserunlöslich sind, bei denen sie eingesetzt werden sollen, obgleich sie bei einer anderen Temperatur wasserlöslich sein können. In der US-P-4 503 111 werden Farbaufnahmeschichten offenbart, die entweder Polyvinylalkohol oder Gelatine aufweisen, die mit Polyvinylpyrrolidon compoundiert sind. Sowohl Polyvinylalkohol als auch Gelatine, die bei Raumtemperatur wasserunlöslich sind, können für die Beschichtungen als matrixbildende Polymere fungieren, wobei die Beschichtungen gegenüber wäßrigen Druckfarben gut aufnahmefähig sind. Allerdings haben die Beschichtungen eine Neigung, entweder auf grund der Bilderzeugung oder wegen der hohen Luftfeuchtigkeit klebrig zu werden.
  • Daraus geht hervor, daß, obgleich Blends von löslichen und unlöslichen Polymeren als flüssigkeitabsorbierende Zusatmmensetzungen verwendbar sein können, sie hinsichtlich der Absorptionsfähigkeit von Flüssigkeit und Haltbarkeit größere Einschränkungen erfahren.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine flüssigkeitabsorbierende transparente Zusammensetzung, umfassend ein Blend von:
  • (a) mindestens einer polymeren Matrixkomponente, die ein aus α,β-ethylenisch-ungesättigten Monomeren abgeleitetes vernetzbares Polymer aufweist;
  • (b) mindestens einer polymeren, flüssigkeitabsorbierende Komponente; und
  • (c) polyfunktionellem Aziridin als ein Vernetzungsmittel, welche Zusammensetzung semi-interpenetrierende Netzwerke bilden kann, worin mindestens eine polymere Matrixkomponente vernetzt ist und die mindestens eine flüssigkeitabsorbierende Komponente nicht vernetzt ist, wobei die nichtvernetzte flüssigkeitabsorbierende Komponente in der Flüssigkeit aufgelöst werden kann, die es zu absorbieren in der Lage ist.
  • Die flüssigkeitabsorbierende Komponente umfaßt ein wasserabsorbierendes Polymer, vorzugsweise ein wasserlösliches Polymer. Diese Zusammensetzung kann flüssigkeitabsorbierende, semi-interpenetrierende Netzwerke bilden, nachfolgend bezeichnet als SIPN. Die hierin offenbarten SIPN sind Polymerblends, bei denen mindestens eine der polymeren Komponenten nach dem Compoundieren unter Bildung eines zusammenhängenden Netzwerks in der Gesamtheit des Materials vernetzt ist und durch die nichtvernetzte polymere Komponente oder Komponenten in einer solchen Weise verschlungen sind, daß eine makroskopisch homogene Zusammen- Setzung gebildet wird.
  • Die SIPN der vorliegenden Erfindung können wesentliche Mengen solcher Flüssigkeiten absorbieren, bei denen es sich um Lösemittel des nichtvernetzten Teils der SIPN handelt, und zwar ohne Verlust des räumlichen Zusammenhanges und ohne Herauslösen oder andere Formen von Phasentrennung. In Fällen, bei denen die SIPN anfangs transparent sind, bleiben sie auch nach Absorption wesentlicher Mengen von Flüssigkeiten transparent.
  • Die bei der Bildung der Matrixkomponente SIPN verwendete Vernetzung ist so bescnaffen, daß sie Haltbarkeit in Gegenwart der bei der Verwendung auftretenden Flüssigkeiten und Kompatibilität in bezug auf die flüssigkeitabsorbierende Komponente gewährt. Die vernetzte Matrixkomponente und die flüssigkeitabsorbierende Komponente sind mischbar, zeigen geringe oder keine Phasentrennung und erzeugen geringe oder keine Trübung beim Beschichten. Die Vernetzung sollte außerdem so beschaffen sein, daß sie nicht die Gebrauchsfähigkeitsdauer und die Vernetzungseigenschaft in Verbindung mit den allgemein üblichen Verarbeitungsmethoden beeinträchtigt. Insbesondere sollte die Vernetzung auf die Matrixkomponente des SIPN beschränkt sein und sollte weder Phasentrennung noch andere Inhomogenitäten in dem SIPN bewirken.
  • Die vorliegende Erfindung schafft Polymermatrices, die beim Auftragen auf einen transparenten Träger zu transparenten Beschichtungen resultieren, die verbesserte Kombinationen von Farbaufnahmefähigkeit und Haltbarkeit bei gleichzeitiger Bewahrung der Transparenz gewähren können und den Verarbeitungsformen zugängig sind, die üblicherweise bei der Herstellung von transparenten graphischen Materialien eingesetzt werden.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Der vernetzte Teil des SIPN wird nachfolgend als die Matrixkomponente bezeichnet und der flüssigkeitabsorbierende Teil als die absorbierende oder flüssigkeitabsorbierende Komponente.
  • Die Matrixkomponente des erfindungsgemäßen SIPN umfaßt vernetzbare Polymere, die in ihrer Beschaffenheit entweder hydrophob oder hydrophil sind und von der Copolvmerisation acrylischer oder anderer hydrophober oder hydrophiler, ethylenisch ungesättigter Monomereinheiten mit Monomeren abgeleitet werden können, die säuregruppen aufweisen, oder durch Hydrolyse abgeleitet werden können, wenn Ester- Seitengruppen in diesen ethylenisch ungesättigten Monomeren bereits vorhanden sind.
  • Zur Herstellung vernetzbarer Matrixkomponenten geeignete hydrophobe Monomere haben in der Regel die folgenden Eigenschaften:
  • (1) sie bilden wasserunlösliche Homopolymere, wenn sie mit sich selbst polymerisiert werden;
  • (2) aus ihnen gebildete Polymere enthalten keine Seitengruppen, die mehr als 18 Kohlenstoffatome, vorzugsweise nicht mehr als 4 Kohlenstoffatome und am meisten bevorzugt 1 bis 2 Kohlenstoffatome, aufweisen;
  • (3) sie verfügen über Fähigkeiten zur Wasserstoffbindung, so daß die Grundgerüste der daraus gebildeten Polymere oder die Substituenten der daraus gebildeten Grundgerüste der Polymere eine verstärkte Absorption von Wasser oder anderer Flüssigkeiten mit Wasserstoffbindung zeigen.
  • Diese Monomere werden vorzugsweise ausgewählt aus:
  • (1) Acrylaten und Methacrylaten der Struktur:
  • worin sind:
  • R¹ Wasserstoff oder -CH&sub3; und
  • R² ein Teil (("Teil"- nichtsubstituierte Gruppe)), ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Alkyl-Gruppen mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise bis zu 4 Kohlenstoffatomen und mehr bevorzugt mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, cycloaliphatischen Gruppen mit bis zu 9 Kohlenstoffatomen, Aryl-Gruppen mit bis zu 14 Kohlenstoffatomen und Sauerstoff enthaltenden heterocyclischen Gruppen mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen;
  • (2) Acrylnitril oder Methacrylnitril;
  • (3) Styrol oder Methylstyrol der Struktur:
  • worin x und Y unabhängig Wasserstoff sind, Alkyl- Gruppen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 1 oder 2 Kohlenstoffatome, ein Halogenatom, Alkylhalogenid-Gruppen oder ORm, worin Rm Wasserstoff oder eine Alkyl-Gruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen ist, und Z Wasserstoff oder Methyl ist; sowie
  • (4) Vinylacetat.
  • Für hydrophile Monomere, die zur Herstellung vernetzbarer Matrixkomponenten geeignet sind, ist charakteristisch, daß sie beim Polymerisieren mit sich selbst wasserlösliche Homopolymere bilden. Sie werden vorzugsweise ausgewählt aus:
  • (1) Vinyllactamen mit der repetierenden Struktur:
  • worin n eine ganze Zahl 2 oder 3 ist;
  • (2) Acrylamid oder Methacrylamid mit der Struktur:
  • worin sind:
  • R¹ wie vorstehend beschrieben;
  • R&sup5; Wasserstoff oder eine Alkyl-Gruppe mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen;
  • R&sup6; ein Teil, ausgewählL aus der Gruppe, bestehend aus: Wasserstoff, Alkyl-Gruppen mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und Hydroxysubstituierten Alkyl-Gruppen oder Alkoxy-substituierten Alkyl-Gruppen mit der Struktur -(CH&sub2;)p-OR&sup7;, worin p eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 3 ist und R&sup7; Wasserstoff oder eine Alkyl-Gruppe mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen;
  • (3) tertiären Aminoalkylacrylaten oder tertiären Aminoalkylmethacrylaten der Struktur:
  • worin q eine ganze Zahl 1 oder 2 ist und R¹ und R&sup5; wie vorstehend beschrieben sind und jedes R&sup5; gleich oder verschieden sein kann;
  • (4) Alkoxyalkylacrylaten, Hydroxyalkylacrylaten, Alkoxyalkylmethacrylaten oder Hydroxyalkylmethacrylaten der Struktur:
  • worin r eine ganze Zahi von 1 bis einschließlich 4 ist, vorzugsweise 2 oder 3, R¹ ist wie vorstehend beschrieben, und R&sup8; ist Wasserstoff oder eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen;
  • (5) Alkoxyacrylaten oder Alkoxymethacrylaten der Struktur:
  • worin s eine ganze Zahm von 5 bis einschließlich 25 ist und R¹ wie vorstehend beschrieben ist.
  • Einige der vorgenannten Strukturen sowohl der hydrophoben als auch der hydrophilen Monomereinheiten enthalten Ester-Seitengruppen, die mit Hilfe der Hydrolyse vernetzbar gemacht werden können. Bei den anderen können Monomere, die Säuregruppen enthalten, mit nichtfunktionalisierten Monomeren durch radikalische Lösungspolymerisation, Emulsionspolymerisation oder Suspensionspolymerisations-Verfahren zur Erzeugung vernetzbarer Polymere copolymerisiert werden. Geeignete Monomere, die Säuregruppen enthalten, umfassen Acrylsäure oder Methacrvlsäure, weitere copolymerisierbare Carbonsäuren und Ammoniumsalze. Säuregruppen-enthaltende Monomere können auch auf Polymere aufgepfropft werden.
  • Bei Verwendung von Acrylsäure oder Methacrylsäure liegen die Säuregruppen in einer Menge von 1,0 % ... 20 Gewichtsprozent des vernetzbaren Polymers und vorzugsweise von 2,5 % ... 9 Gewichtsprozent vor. Bei Verwendung von Ammoniumsalzen kann die Aminstruktur folgendermaßen aussehen:
  • worin R&sup9; unabhängig Wasserstoff oder eine Alkyl-Gruppe mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 1 oder 2 Kohlenstoffatomen darstellt und das Amin vorzugsweise NH&sub3; oder ein anderes flüchtiges Amin ist.
  • Während die Hauptaufgabe der Matrixkomponente des SIPN darin besteht, dem SIPN den räumlichen Zusammenhalt und Haltbarkeit zu gewähren, ohne das Flüssigkeitsabsoptionsvermögen des SIPN zu beeinträchtigen, besteht die Hauptaufgabe der flüssigkeitabsorbierenden Komponente in der Verbesserung des Flüssigkeitabsorptionsvermögens. Wenn, wie im Fall der meisten Druckfarben, wäßrige Flüssigkeiten absorbiert werden sollen, kann die flüssigkeitabsorbierende Komponente wasserabsorbierend und vorzugsweise wasserlöslich sein und kann ausgewählt werden aus den Polymeren, gebildet aus den folgenden Monomeren:
  • (1) Vinyllactamen mit der repetierenden Struktur:
  • worin n eine ganze Zahl 2 oder 3 ist;
  • (2) tertiären Aminoalkylacrylaten oder tertiären Aminoalkylmethacrylaten der Struktur:
  • worin p, R¹ und R&sup5; wie bereits beschriben sind und jedes R&sup5; gleich oder verschieden sein kann;
  • (3) Alkyl-(quartäre-amino)-alkylacrylate (("quartäres amino-" nachfolgend bezeichnet als "ammonium-")) oder Alkyl-anmoniumalkylmethaciylaten.
  • Die Polymerisation dieser Monomere kann wie vorstehend beschrieben mit typischen Methoden der Radikalpolymerisation ausgeführt werden.
  • Wahlweise dann die flüssigkeitabsorbierende Komponente ausgewählt werden aus kommerziell verfügbaren, wasserabsorbierenden Polymeren, wie beispielsweise Polyvinylalkohol, Copolymere von Vinylalkohol und Vinylacetat, Polyvinylformal, Polyvinylbutyral, Gelatine, carboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxyethylstärke Polyethyloxazolin, Polyethylenoxid, Polyethylenglykol, Polypropylenoxid. Die bevorzugten Polymere sind Polyvinyllactame und insbesondere Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol und Polyethylenoxid.
  • Das Vernetzen kann mit Hilfe polyfunktioneller Aziridine erfolgen, wie beispielsweise Trimethylolpropan-tris-(β- (N-aziridinyl)propionat)
  • Pentraerythrit-tris-(β-(N-aziridinyl)propionat)
  • Trimethylolpropan-tris-(β-(N-methylaziridinylpropionat))
  • Diese polyfunktionellen Aziridine besitzen zumeist mindestens zwei vernetzende Stellen in einem Molekül.
  • Eine bevorzugte Verwendung der SIPN der vorliegenden Erfindung erfolgt für die Erzeugung farbaufnahmefähiger Schichten für graphische Materialien. Diese SIPN umfassen typischerweise 0,5 % ... 6,0 Gewichtsprozent Vernetzungsmittel und mehr bevorzugt 1,0 % ... 4,5 Gewichtsprozent bezogen auf das Gesamtgewicht der SIPN. Die Matrixkomponente kann in einer Konzentration von 23,5 % ... 98,5 Gewichtsprozent des gesamten SIPN vorliegen und mehr bevorzugt 30 % ... 57,5 Gewichtsprozent. Die absorbierende Komponente kann in einer Konzentration von 1 % ... 70,5 Gewichtsprozent und mehr bevorzugt von 38,0 % ... 69 Gewichtsprozent. Bei Verwendung von Polyvinylpyrrolidon als die absorbierende Komponente des SIPN und von Acrvlaten als die Matrixkomponente läßt sich bei Raumtemperatur eine gute Absorption wäßriger Druckfarben erzielen, wenn das Polyvinylpyrrolidon mindestens 30 Gewichtsprozent und mehr bevorzugt mindestens 50 Gewichtsprozent des SIPN ausmacht. Eine höhere Absorption läßt sich auf Kosten der Haltbarkeit erreichen, wenn das Polyvinylpyrrolidon in größeren Mengen vorliegt. Wenn Polyvinylpyrrolidon in einer Menge von 80 Gewichtsprozent des SIPN vorliegt, ist die Matrixkomponente nicht zur Bildung eines kompletten Netzwerks in der Lage und die gesamte Zusammensetzung verliert ihren räumlichen Zusammenhalt, wenn sie mit Wasser gewaschen wird.
  • In Fällen, bei denen die SIPN der vorliegenden Erfindung als flüssigkeitaufnahrnefähige Schichten verwendet werden sollen, die wie transparenten Graphikmaterialien von festen Substraten aufgenonirnen werden, lassen sich derartige Schichten auf die Substrate leicht in Form einer bescnichtungsfähigen flüssigen Zusammensetzung auftragen, die danach unter Bildung einer festen Schicht getrocknet wird. Eine beschichtungsfähige flüssige Zusammensetzung kann durch Auflösen der Matrixkomponente und der absorbierenden Komponente je nach der Löslichkeit der Polymere in geeigneten Anteilen in einem üblichen Lösemittel, vorzugsweise in Wasser oder einem mit Wasser mischbaren Lösemittel, zubereitet werden. Die Lösemittel können auf der Grundlage der Löslichkeitsparameter nach Hansen ausgewählt werden. Das Vernetzungsmittel wird sodann der Lösung zugegeben und die Lösung solange gemischt, bis sie gleichmäßig wird. Diese Lösung kann dann durch Beschichten auf ein transparentes Substrat, z. B. eine Polymerfolie, aufgetragen und getrocknet werden. Die zum Trocknen in einer angemessenen Zeit erforderliche Wärmemenge ist in der Regel ausreichend, um ein Vernetzen des vernetzungsfähigen Polymers der Matrixkomponente zu bewirken. Die Gebrauchsfähigkeitsdauer der Lösung nach Zusatz des Vernetzungsmittels liegt zwischen 18 und 24 Stunden, wobei jedoch der Gebrauch des Blends innerhalb von 3 bis 4 Stunden bevorzugt wird.
  • Die SIPN-Lösungen der vorliegenden Erfindung können zusätzlich modifizierende Bestandteile enthalten, wie beispielsweise Haftvermittler, Partikel, Tenside, Viskositätsverbesserer und ähnliche Materialien unter der Voraussetzung, daß derartige Addive das Vermögen zur Flüssigkeitabsorption gemäß der Erfindung nicht nachteilig beeinflussen.
  • Das Beschichten kann auf jedem geeigneten Weg erfolgen, wie beispielsweise Rakelbeschichtung, Rotationstiefdruck, Umkehrwalzenbeschichtung und andere konventionelle Mittel, die dem Fachmann bekannt sind. Das Trocknen kann mit Hilfe erhitzter Luft erfolgen. Sofern bevorzugt, kann eine haftvermittelnde Grundierschicht zwischen der aufgebrachten Beschichtung und dem Substrat angeordnet werden. Derartige Grundierschichten können Primer-Beschichtungen umfassen. Wahlweise können Oberflächenbehandlungen, wie beispielsweise Corona-Behandlung, oder andere geeignete Behandlungen zur Verbesserung der Haftung angewendet werden. Derartige Behandlungen sind dem Fachmann bekannt. Die Haftung der SIPN-Schicht kann auch dadurch verbessert werden, daß zwischen der Grundierschicht und der SIPN-Schicht eine Gelatine-Unterschicht angeordnet wird, wie sie bei photographischen Filmträgern verwendet wird. Filmträger, die sowohl eine Grundierschicht als auch eine Gelatine- Unterschicht aufweisen, sind kommerziell verfügbar und werden häufig bezeichnet als Filmträger mit Primerschicht und Unterschicht.
  • Wenn die SIPN der vorliegenden Erfindung zur Erzeugung der farbaufnehmenden Schichten von Filmen zur Verwendung bei Tintenstrahldruckern verwendet werden sollen, wird eine Dicke des Filmträgers im Bereich von 50 ... 125 Mikrometer bevorzugt. Filme mit Dicken unterhalb von etwa 50 Mikrometern haben die Neigung, für graphikfähige Filme zu brüchig zu sein, während Filme mit Dicken oberhalb von etwa 125 Mikrometer dazu neigen, für ein leichtes Durchführen durch viele der gegenwärtig in Gebrauch befindlichen Bilderzeugungseinrichtungen zu steif zu sein. Für Träger von graphikfähigen Filmen geeignete Materialien umfassen polymere Materialien wie beispielsweise Polyester, z.B. Polyethylenterephthalat, Celluloseacetate, Polycarbonate, Polyvinylchlorid, Polystyrol und Polysulfone.
  • Wenn die SIPN der vorliegenden Erfindung zur Bildung der Farbaufnahmeschicht eines Films zum Gebrauch mit Tintenstrahldruckern verwendet werden sollen, kann die SIPN- Schicht zusätzlich mit einer für Druckfarbe durchlässige Deckschicht, klebfreien Schutzschicht, wie beispielsweise eine Schicht mit Polyvinylalkohol, in der Stärketeilchen dispergiert sind, oder ein semi-interpenetrierendes polymeres Netzwerk beschichtet sein, bei welchem Polyvinylalkohol die absorbierende Komponente ist. Eine weiter Funktion derartiger Deckschichten ist die Schaffung von Oberflächeneigenschaften, die das richtige Kontrollieren der Ausbreitung von Farbtröpfchen unterstützen und damit die Bildqualität optimieren.
  • Zur besseren Veranschaulichung der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden die nachfolgenden nichteinschränkenden Beispiele gegeben. Sofern nicht anders angezeigt, sind alle Anteile Gewichtsanteile.
  • Beispiel 1
  • Das polymere Material für die Matrixkomponente dieses Beispiels wurde hergestellt, indem N-Vinyl-2-pyrrolidon (75 Gewichtsteile), N,N-Dimethylacrylamid (2 Gewichtsteile), das Ammoniumsalz der Acrylsäure (5 Gewichtsteile), Azo-bisisobutyronitril (0,14 Gewichtsteile, "Vazo", verfügbar bei E. I du Pont de Nemours and Company) sowie deionisiertes Wasser (566 Gewichtsteile) in einer braunen 1 1-Flasche vereinigt wurden. Nachdem die Mischung mit wasserfreiem Stickstoffgas für 5 Minuten gespült wurde, wurde die Polymerisation durchgeführt, indem die Flasche in ein bei einer konstanten Temperatur von 60 ºC gehaltenes Bad für 18 bis 24 Stunden eingetaucht wurde. Das resultierende polymerisierte Gemisch wurde sodann mit deionisiertem Wasser verdünnt, um eine 10%ige Lösung in Wasser zu ergeben (nachfolgend bezeichnet als Lösung A).
  • Die Lösung A (8 g einer 10%igen wäßrigen Lösung) wurde mit Tensid (0,2 g einer 2%igen wäßrigen Lösung, "Triton X100", Rohm and Haas Co.), Polyvinylalkohol (8 g einer 5%igen wäßrigen Lösung, "Vinol 540", Apr Products and Chemicals, Inc.) und polyfunktionellem Aziridin als Vernetzungsmittel (0,5 g einer 10%igen wäßrigen Lösung, XAMA-7, Sanncor Ind., Inc.) in einem separaten Gefäß gemischt.
  • Die resultierende Lösung wurde auf einen Träger eines Polyethylenterephthalat-Films mit einer Dicke von 100 Mikrometern aufgetragen, der mit Polyvinylidenchlorid grundiert worden war und über den eine Gelatine-Unterschicht des Typs aufgetragen worden war, wie er bei photographischen Filmen zur Verbesserung der Haftung von Gelatine verwendet wird ("Scotchpar" Typ PH, Film mit Primerschicht und Unterschicht, verfügbar bei Minnesota Mining and Manufacturing Company). Die Beschichtung wurde mit Hilfe einer Rakel-Beschichtungsvorrichtung mit einer Naßdicke von 200 Mikrometern ausgeführt. Die Beschichtung wurde sodann durch Exponieren an zirkulierenden erhitzter Luft bei einer Temperatur von 90 ºC für 5 Minuten unter Bildung einer klaren SIPN-Schicht getrockriet.
  • Das Drucken wurde mit einem Tintenstrahldrucker und mit einem Stift unter Verwendung von Druckfarbe ausgeführt, die "Direct Blue 99"-Farbstoff (3%ige Lösung in Wasser) enthielt. Nach 6 Minuten wurde der mit dem Bild versehene Film in Wasser eingetaucht, ohne daß Farbstoff von der Abbildung entfernt wurde. Die SIPN-Schicht blieb intakt.
  • Vergleichsbeispiel A
  • Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß das Vernetzungsmittel weggelassen wurde. Wenn der mit Bild versehene Film in Wasser eingetaucht wurde, wurde der Farbstoff von der mit Bild versehenen Fläche innerhalb von 15 Minuten entfernt.
  • Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel A zeigen, daß ein Blend Druckfarbe absorbieren kann, nicht jedoch halten kann, während ein SIPN zu beidem in der Lage ist.
  • Bespiel 2
  • Das polymere Material für die Matrixkomponente dieses Beispiels wurde zubereitet, indem N-Vinyl-2-pyrrolidon (72 Gewichtsteile), N,N-Dimethylacrylamid (20 Gewichtsteile), das Ammoniumsalz der Acrylsäure (5 Gewichtsteile), das Ammoniumsalz der 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (3 Gewichtsteile), Azo-bis-isobutyronitril (0,14 Gewichtsteile, "Vazo") und deionisiertes Wasser (566 Gewichtsteile) in einer braunen 1-Liter-Flasche vereinigt wurden. Nachdem das Gemisch mit wasserfreiem Stickstoffgas für 5 Minuten gespült wurde, wurde die Polymerisation ausgeführt, indem die Flaschen in einem bei konstanter Temperatur von 60 ºC gehaltenen Bad für 18 bis 24 Stunden eingetaucht wurde. Die resultierende polymerisierte Mischung wince mit deionisiertem Wasser verdünnt, um eine Lösung mit 12 % Feststoffen zu ergeben (nachfolgend bezeichnet als Lösung B).
  • Lösung B (4 g) wurde mit Tensid (0,2 g einer 2%igen wäßrigen Lösung, "Triton X100"), Polyethylenoxid (relative Molekülmasse = 4.000.000, 18 g einer 2%igen wäßrigen Lösung) und Vernetzungsmittel (0,46 g einer 10%igen wäßrigen Lösung, XAMA-7) unter Bildung einer beschichtungsfähigen Lösung gemischt wurde.
  • Die resultierende Lösung wurde auf einen Filmträger aus Polyethylenterephthalat einer Dicke von 100 Mikrometern aufgetragen, der mit Polyvinylidenchlorid grundiert war und über den eine Gelatine-Unterschicht des Typs aufgetragen worden war, wie sie bei photographischen Filmen zur Verbesserung der Haftung von Gelatine verwendet wird ("scotchpar" Typ PH, Film mit Primerschicht und Unterschicht, verfügbar bei Minnesota Mining and Manufacturing Company). Die Beschichtung wurde sodann durch Exponierung an zirkulierender erhitzter Luft bei einer Temperatur von 90 ºC für Minuten unter Bildung einer klaren SIPN-Schicht getrocknet.
  • Das Drucken wurde mit einem Tintenstrahldrucker und mit einem Stift unter Verwendung der Druckfarbe "Direct Blue 99" (3%ige Lösung in Wasser) ausgeführt. Nach 6 Minuten wurde der mit Bild versehene Film in Wasser eingetaucht, ohne daß Farbstoff von der Abbildung entfernt worden war. Die SIPN- Schicht blieb intakt.
  • Vergleichsbeispiel B
  • Beispiel 2 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß das Vernetzungsmittel weggelassen wurde. Nachdem der beschichtete Film mit Hilfe eines Tintenstrahldruckers unter Verwendung der wäßrigen Druckfarbe mit einem Bild versehen worden war, wurde die Beschichtung durch die Druckfarbe vollständig aufgelöst.
  • Beispiel 3
  • Das polymere Material für die Matrixkomponente einer farbaufnehmenden Schicht wurde zubereitet, indem N-Vinyl-2- pyrrolidon (65 Gewichtsteile), 2-Hydroxyethylmethacrylat (15 Gewichtsteile), Methoxyethylacrylat (15 Gewichtsteile), das Ammoniumsalz der Acrylsäure (5 Gewicht steile), Azo-bisisobutyronitril (0,14 Gewichtsteile, "VAZO"), deionisiertes Wasser (300 Gewichtsteile) und Ethanol (100 Gewichtsteile) in einer 1 1-Flasche vereinigt wurden. Nach dem Mischen wurde mit wasserfreiem Stickstoffgas für 5 Minuten gespült und die Mischung bei einer Temperatur von 60 ºC für 16 bis 20 Stunden polymerisiert. Das resultierende polymerisierte Gemisch wurde mit 100 Teilen einer 1:1-Mischung deionisiertem Wasser und Ethanol verdünnt, um eine Lösung zu ergeben, die 16,37 Gewichtsprozent Feststoffe enthielt (98,25 % Umwandlung). Dieses Polymer wurde mit Wasser weiter verdünnt, um eine Lösung mit 10 % Feststoffen zu ergeben (nachfolgend bezeichnet als Lösung C).
  • Die Lösung C (10 g einer 10%igen wäßrigen Lösung) wurde mit Polyvinylalkohol (15 g einer 10%igen wäßrigen Lösung) und polyfunktionellem Aziridin (1,1 g einer 10%igen Lösung in Ethanol) vor dem Auftragen gemischt. Die Lösung wurde auf einem grundierten und mit Unterschicht versehenen Polyethylenterephthalat-Film (wie beispielsweise in Beispiel 1 beschrieben) mit einer Dicke von 100 Mikrometern und einer Auftragsmasse von 1,0 g/ft.² aufgetragen und in einem Ofen bei einer Temperatur von 90 ºC für 5 Minuten getrocknet.
  • Der beschichtete Film wurde sowohl auf einem Zeichenstift-Plotter von Hewlett-Packard und einem Tintenstrahldrucker von Hewlett Packard mit einem Bild versehen. Die Druckfarbe wurde rasch absorbiert und ergab ein trockenes, klebt reies Bild mit guter Bildqualität.
  • Beispiel 4
  • Zu einer Mischung wurden in einer braunen 500 ml- Flasche vereinigt: Methylmethacrylat (85 Gewichtsteile), 2- Hydroxyethylmethacrylat (10 Gewichtsteile), Acrylsäure (5 Gewichtsteile), Azi-bis-isobutyronitril (0,14 Gewichtsteile, "VAZO"), Ethylacetat (150 Gewichtsteile) und Ethanol (50 Gewichtsteile). Nachdem die Mischung mit wasserfreiem Stickstoffgas für 5 Minuten gespült wurde, wurde sie bei einer Temperatur von 60 ºC für 24 bis 36 Stunden polymerisiert. Das polymerisierte Material wurde mit 100 g Ethylacetat verdünnt, um eine Lösung mit 20,13 Gewichtsprozent Feststoffen zu ergeben (nachfolgend bezeichnet als Lösung D).
  • Die Lösung D (5,72 g; wurde mit Polyvinylpyrrolidon (10,60 g einer 10%igen Lösung in Ethanol, PVP-K90, GAF Corporation), Vernetzungsmittel (1,5 g einer 10%igen Lösung in Ethylacetat, XAMA-7) und Ethylacetat (2,1 g) unter Bildung einer beschichtungstähigen Lösung gemischt.
  • Die resultierende Lösung wurde auf einen Trägerfilm aus Polyethylenterephthalat mit einer Dicke von 100 Mikrometern aufgetragen, der mit Polyv:Lnylidenchlorid grundiert worden war und über den eine Gelatine-Unterschicht des Typs aufgetragen worden war, wie er bei photographischen Filmen zur Verbesserung der Gelatinehaftung verwendet wurde ("Scotchpar" Typ PH, Film mit Grundierscicht und Unterscicht, verfügbar bei Minnesota Mining and Maufacturing Company). Die Beschichtung wurde sodann durch Exponieren an zirkulierender erhitzter Luft bei einer Temperatur von 90 ºC für 5 Minuten unter Bildung einer klaren SIPN-Schicht getrocknet.
  • Das Drucken wurde mit einem Tintenstrahldrucker und einem Zeichenstift unter Verwendung der Druckfarbe "Direct Blue 99" (3%ige wäßrige Lösung) ausgeführt. Nach 6 Minuten wurde der mit Bild versehene Film in Wasser eingetaucht und kein Farbstoff von der Abbildung entfernt. Die SIPN-Schicht bliebt intakt. Der aufgetragene Film wurde ebenfalls mit Hilfe eines "Hewlett-Packard 7550A Graphic Printer Pen Plotter" mit einem Bild versehen. Die Trocknungsdauer für die Druckfarbe betrug weniger als 60 Sekunden.
  • Vergleichsbeispiel C
  • Beispiel 4 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß das Vernetzungsmittel aus der Zubereitung weggelassen wurde. Die Druckfarbe wurde von dem resultierenden aufgetragenen Film nicht absorbiert. Außerdem kam es in dem Zeichenstift des "Hewlett-Packard 7550A Praphic Printer Pen Plotter" zu einer Verstopfung der Druckfarbe.
  • Beispiele 5 bis 8
  • In einer 500 ml-Flasche wurden zu einer Mischung vereinigt: Methylmethacrylat (70 Gewichtsteile), 2-Hydroxyethyimethacrylat (25 Gewichtsteile), Acrylsäure (5 Gewichtsteile), Azo-bis-isobutyronitril (0,11 Gewichtsteile, "VAZO"), Ethylacetat (150 Gewichtsteile) und Ethanol (50 Gewichtsteile ). Nachdem die Mischung mit wasserfreiem Stickstoffgas für 5 Minuten gespült worden war, wurde sie für 18 bis 24 Stunden bei einer Temperatur von 60 ºC polymerisiert. Die polymerisierte Zusammensetzung wurde mit Ethylacetat verdünnt, um eine Lösung mit 25,04 Gewichtsprozent Feststoffen zu ergeben (87,65 % Umwandlung) (nachfolgend bezeichnet als Lösung E). Es wurden die folgenden Zubereitungen hergestellt: Tabelle I Lösung E Menge (g) wasserlösl. Polymer Vernetzungsmittel Ethylacetat
  • a ... Polyethylenoxid in CHCl&sub3; (Polyox-100.000, Union Carbide)
  • b ... 10%iges quaternäres Copolymer aus Vinylpyrrolidon und Dimethylaminoethylmethacrylat in Ethanol (Gafquate 734, GAF Corp.)
  • c ... 10%iges Polyvinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat in Ethanol (Copolymer 965, GAF Corp.)
  • d ... 10%iges Poly-4-vinylpyridin in Ethanol
  • e ... 10%iges Vernetzungsmittel in Ethylacetat (XAMA-7)
  • Die Zusammensetzungen der Beispiele 5, 6, 7 und 8 wurden auf separate Trägerfilme aus Polyethylenterephthalat mit einer Dicke von 100 Mikrometern aufgetragen, die mit Polyvinylidenchlorid grundiert worden waren. Die Beschichtungen wurden getrocknet, indem sie zirkulierender erhitzter Luft bei einer Temperatur von 90 ºC für 5 Minuten exponiert wurden und in jedem Fall eine klare SIPN-Schicht bildeten.
  • Das Drucken wurde mit einem Tintenstrahldrucker und mit einem Stift unter Verwendung der Druckfarbe "Direct Blue 99" (3%ige Lösung in Wasser) ausgeführt. Wenn die beschichteten Filme mit Hilfe eines "Hewlett-Packard 7550A Graphic Printer Pen Plotter" mit einem Bild versehen wurden, waren die Abbildungen bei allen Farben brillant, ohne verschmutzte Buchstaben, ohne Verstopfen des Zeichenstifts und ohne Verlaufen der Farbe.
  • Beispiel 9
  • In einer 1 1-Flasche wurden zu einer Mischung vereinigt: Methylmethacrylat (160 Gewichtsteile), 2- Hydroxyethylmethacrylat (30 Gewichtsteile), Acrylsäure (10 Gewichtsteile), Azo-bis-isobutyronitril (0,28 Gewichtsteile, "VAZO") und Ethylacetat (466,6 Gewichtsteile). Nach dem Spülen der Mischung mit wasserfreiem Stickstoffgas für 5 Minuten wurde sie für 24 bis 36 Stunden bei einer Temperatur von 60 ºC polymerisiert. Des Polymer wurde mit 75 Gewichtsteilen Ethanol verdünnt, um eine Lösung mit 26,62 Gewichtsprozent Feststoffen (98,7 % Umwandlung) zu ergeben. In diese Lösung wurde gasförmiges wasserfreies Ammoniak unter mechanischem Rühren eingeleitet, bis der pH-Wert der Lösung 7,0 ... 7,5 erreicht hatte. Die Lösung war trüb (nachfolgend bezeichnet als Lösung F).
  • Es wurden die folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen gründlich gemischt, um eine Beschichtungslösung zu erhalten: Bestandteile Menge (g) Lösung F (26,62 % Feststoffe) Polyvinylpyrrolidon (PVP-K90) Polyvinylbutyral ("Butvar-B76", Monsanto Co.) Ethylacetat Ethanol Vernetzungsmittel (XAMA-7, 10 % in Ethylacetat
  • Die resultierende Lösung wurde auf einen Filmträger aus Polyethylenterephthalat einer Dicke von 100 Mikrometern aufgetragen, der mit Polyvinylidenchlorid grundiert worden war und über dem eine Gelatine-Unterschicht des Typs aufgetragen worden war, wie er in photographischen Filmen zur Verbesserung der Gelatinehaftung verwendet wird ("Scotchpar" Typ PH, Film mit Grundierschicht und Unterschicht, verfügbar bei Minnesota Mining and Manufacturing Company). Die Beschichtung wurde sodann durch Exponieren an zirkulierenden erhitzter Luft bei einer Temperatur von 90 ºC für 5 Minuten unter Bildung einer klaren SIPN-Schicht getrocknet.
  • Das Drucken wurde mit einem Tintenstrahldrucker und einem Zeichenstift-Plotter unter Verwendung des Farbstoffes "Direct Blue 99" (3%ige Lösung in Wasser) ausgeführt. Nach 6 Minuten wurde der mit Bild versehene Film in Wasser eingetaucht, ohne daß Farbstoff von der Abbildung entfernt wurde. Die SIPN-Schicht blieb intakt. Wenn der beschichtete Film mit Hilfe eines "Hewlett-Packard 7550 Graphic Printer"- Zeichenstift-Plotter mit einem Bild versehen wurde, waren die Abbildungen sämtlicher Farben brillant, ohne verschmutzte Buchstaben, ohne Verstopfen des Zeichenstifts und ohne Verlaufen der Farbe.
  • Beispiel 10
  • In einer 500 ml-Flasche wurden zu einer Mischung vereinigt: Methylmethacrylat (83 Gewichtsteile), ethoxyliertes Methacrylat-Monomer mit 5 Molen Ethylenoxid (10 Gewichtsteile, HEM-5, verfügbar bei Alcolac Inc.), Acrylsäure (5 Gewichtsteile), Dodecylthiol (0,075 Gewichtsteile), Azo-bis-isobutyronitril (0,14 Gewichtsteile, "VAZO") und Ethylacetat (200 Gewichtsteile). Nachdem die Mischung mit wasserfreiem Stickstoffgas für 5 Minuten gespült wurde, wurde sie für 24 Stunden polymerisiert. Das Polymer wurde mit 50 g einer Mischung von Ethylacetat und Ethanol (1:1) verdünnt, um eine Lösung zu ergeben, die 20,79 Gewichtsprozent Feststoffe enthielt (83,16 % Umwandlung) (nachfolgend bezeichnet als Lösung G).
  • Die folgenden Bestandteile wurden in den angegebenen Mengen unter Bildung einer beschichtungsfähigen Lösung gründlich gemischt: Bestandteile Menge (g) Lösung G (20,79 % Feststoffe) Polyvinylpyrrolidon (PVP-K90) Polyvinylbutyral (Butvar-B76, Monsanto Co.) Ethanol Vernetzungsmittel (XAMA-7, 1O % in Ethylacetat)
  • Die resultierende Lösung wurde auf einen Filmträger aus Polyethylenterephthalat einer Dicke von 100 Mikrometern aufgetragen, der mit Polyvinylidenchlorid grundiert worden war und über den eine Gelatine-Unterschicht des Typs aufgetragen worden war, wie er in photographischen Filmen zur Verbesserung der Gelatinehaftung verwendet wurde ("Scotchpar" Typ PH Film milD Primerschicht und Unterschicht, verfügbar bei Minnesota Mining and Manufacturing Company). Die Beschichtung wurde durch Exponieren an zirkulierender erhitzter Luft bei einer Temperatur von 90 ºC für 5 Minuten unter Bildung einer klaren SIPN-Schicht getrocknet.
  • Das Drucken wurde mit einem Hewlett Packard Desk Jet- Tintenstrahldrucker und einem Hewlett Packard 7550 Graphic Printer-Zeichenstift-Plotter unter Verwendung von Druckfarbe "Direct Blue 99" (3%ige Lösung in Wasser) ausgeführt. Nach 6 Minuten wurde der abgebildete Film in Wasser eingetaucht, ohne daß Farbstoff von der Abbildung entfernt wurde. Die SIPN-Schicht blieb intakt. Die Abbildungen waren zufriedenstellend und klebfrei ((staubtrocken)). Dieser Film zeigte im Vergleich zu anderen, unter Außenbedingungen beschichteten Filmen eine stärkere Neigung flach liegen zu bleiben.
  • Beispiel 11 und Vergleichsbeispiel D
  • Beispiel 11 veranschaulicht eine Zusammensetzung, die ein Blend aus zwei absorbierenden Polymeren aufweist, wobei die Gegenwart des zweiten absorbierenden Polymers zu einer verbesserten Kompatibilität und Flüssigkeitsaufnahme im Vergleich zur Zusammensetzung von Vergleichsbeispiel D führt, bei dem das Polymer fehlt. Die in Tabelle II angegebenen Zusammensetzungen wurden auf Polyesterfilm mit einer Naßdicke von 200 Mikrometern aufgetragen und für 5 Minuten bei einer Temperatur von 85 ºC getrocknet. Tabelle II Menge (g) vernetzungsf. Polymer (A) absorbierend. Polymer 1 (Polyethylenoxid) Tensida Vernetzungsmittelb absorb. Polymer 2c a ... "Triton X100" (2 % in Wasser) b ... XAMA-7 (10 % in Wasser) c ... "Natrosol" 250L (5 % in Wasser, verfügbar bei Hercules, Inc.)
  • Die Zusammensetzung vom Vergleichsbeispiel D lieferte einen relativ trüben Film, was auf die Kristallisation des Polyethylenoxid auf der Oberfläche des Films nach der Abbildung auf dem Film zurückzuführen ist. Die Zusammensetzung von Beispiel 11 lieferte eine sehr klare transparente Beschichtung ohne Kristallisation nach der Abbildung auf dem Film.
  • Beispiel 12
  • Das folgende Beispiel veranschaulicht ein SIPN unter Einsatz von Gelatine als eine Komponenten des Blends. Die folgende Zusammensetzung wurde auf Polyesterfilm mit einer Naßdicke von 200 Mikrometern aufgetragen und für 5 Minuten bei einer Temperatur von 85 ºC getrocknet. Bestandteile Menge (g) Lösung B (wie in Beispiel 2) Gelatine (669-10, 10%ige wäßrige Lösung) Tensid ("Triton x100", 2%ige wäßrige Lösung) Wasser Vernetzungsmitttel (XAMA-7, 10%ige wäßrige Lösung
  • Die Zusammensetzung von Beispiel 2 lieferte einen klaren Film, auf dem die Farbe bei Aufbringung mit Hilfe eines Tintenstrahldruckers sehr rasch trocknete.

Claims (18)

1. Flüssigkeitabsorbierende transparente Zusammensetzung, umfassend eine Mischung aus:
(a) mindestens einer polymeren Matrixkomponente, die ein aus α,β-ethylenisch-ungesättigten Monomeren abgeleitetes vernetzbares Polymer aufweist;
(b) mindestens einer polymeren, flüssigkeitabsorbierende Komponente; und
(c) polyfunktionellem Aziridin als ein Vernetzungsmittel, welche Zusammensetzung semi- interpenetrierende Netzwerke bilden kann, worin mindestens eine polymere Matrixkomponente vernetzt ist und die mindestens eine flüssigkeitabsorbierende Komponente nicht vernetzt ist, wobei die nichtvernetzte flüssigkeitabsorbierende Komponente in der Flüssigkeit aufgelöst werden kann, die es zu absorbieren in der Lage ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei welcher das α,β- ethylenisch-ungesättigten Monomer hydrophob ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, bei welcher die Monomere ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus:
(1) Acrylaten und Methacrylaten der Struktur:
worin sind:
R¹ Wasserstoff oder -CH&sub3; und
R² ein Teil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: einer Alkyl-Gruppe mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen, einer cycloaliphatischen Gruppe mit bis zu 9 Kohlenstoffatomen, einer Aryl-Gruppe mit bis zu 14 Kohlenstoffatomen und einer Sauerstoff enthaltenden heterocyclischen Gruppe mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen;
(2) Acrylnitril oder Methacrylnitril;
(3) substituiertes oder nichtsubstituiertes Styrol oder α-Methylstyrol der Struktur:
worin X und Y unabhängig Wasserstoff sind, eine Alkyl- Gruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom, eine Alkylhalogenid-Gruppe oder ORm, worin Rm Wasserstoff oder eine Alkyl-Gruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen ist, und Z Wasserstoff oder Methyl ist; sowie
(4) Vinylacetat.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei welcher das α,β- ethylenisch-ungesättigten Monomer hydrophil ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, bei welcher das hydrophile Monomer ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus:
(1) Vinyllactamen mit der repetierenden Struktur:
worin n eine ganze Zahl 2 oder 3 ist; (2) Acrylarnid oder Methacrylamid mit der Struktur:
worin sind:
R¹ Wasserstoff oder -CH&sub3;;
R&sup5; Wasserstoff oder eine Alkyl-Gruppe mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen und
R&sup6; ein Teil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Wasserstoff, Alkyl-Gruppen mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen und Hydroxy- substituierten Alkyl - Gruppen oder Alkoxysubstituierten Alkyl-Gruppen mit der Struktur OR&sup7;, worin p eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 3 ist und R&sup7; Wasserstoff oder eine Alkyl-Gruppe mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen.
(3) tertiären Aminoalkylacrylaten oder tertiären Aminoalkylmethacrylaten der Struktur:
worin q eine ganze Zahl 1 oder 2 ist und R¹ und R&sup5; wie vorstehend beschrieben sind und jedes R&sup5; gleich oder verschieden sein kann;
(4) Alkoxyalkylacrylaten, Hdroxyalkylacrylaten, Alkoxyalkylmethacrylaten oder Hydroxyalkylmethacrylaten der Struktur: worin r eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 4 ist, vorzugsweise 2 oder 3, R¹ ist wie vorstehend beschrieben, und R&sup8; ist Wasserstoff oder eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen;
(5) Alkoxyacrylaten oder Alkoxymethacrylaten der Struktur:
worin s eine ganze Zahl von 5 bis einschließlich 25 ist und R¹ wie vorstehend beschrieben ist.
6. Zusammensetzung nach einem der vorgenannten Ansprüche, bei welcher die polymere flüssigkeitabsorbierende Komponente Stickstoff enthaltende polare Verbindungen umfaßt.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, bei welcher die polymere flüssigkeitabsorbierende Komponente Polymere umfaßt, die aus Monomeren Einheiten gebildet werden, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus:
(1) Vinyllactamen mit der repetierenden Struktur:
worin n eine ganze Zahl 2 oder 3 ist;
(2) tertiären Aminoalkylacrylaten oder tertiären Aminoalkylmethacrylaten der Struktur:
worin p eine ganze Zahl 1 bis 3, R¹ Wasserstoff oder -CH&sub3; ist und R&sup5; Wasserstoff oder ein Alkyl mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen ist: und jedes R&sup5; gleich oder verschieden sein kann;
(3) Alkyl-ammoniumalkylacrylaten oder Alkyl-ammoniumalkylmethacrylaten.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 1 bis 5, bei welcher die polymere flüssigkeitabsorbierende Komponente Polymere umfaßt, ausgewählt aus: wasserabsorbierenden Polymeren, einschließend Polyvinylalkohol, Copolymere von Vinylalkohol und Vinylacetat, Polyvinylformal, Polyvinylbutyral, Gelatine, Carboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxyethylstärke, Polyethyloxazolin, Polyethylenoxid, Polyethylenglykol, Polypropylenoxid.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 7, bei welcher die polymere flüssigkeitabsorbierende Komponente Polyvinyllactam umfaßt.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, bei welcher die polymere flüssigkeitabsorbierende Komponente Polyvinylpyrrolidon umfaßt.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 8, bei welcher die polymere flüssigkeitabsorbierende Komponente Polymere umfaßt, ausgewählt aus Polyrvinylalkohol und Polyethylenoxid.
12. Zusammensetzung nach einem der vorgenannten Ansprüche, bei welcher das polyfunktionelle Aziridin mindestens zwei vernetzte Stellen aufweist.
13. Zusammensetzung nach Anspruch 12, bei welcher das Aziridin ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus: Tris(β-(N-aziridinyl)propionat), Pentaerythritol-tris(β-(N- aziridinyl)propionat) und Trimethylolpropan-tris (β-(N-aziridinyl)propionat).
14. Zusammensetzung nach einem der vorgenannten Ansprüche, welche Zusammensetzung umfaßt: die Matrixkomponente 23,5 % ... 98,5 %, die flüssigkeitabsorbierende Komponente 1 %... 70,5 % und das polyfunktionelle Aziridin 0,5 %... 6 % der Zusammensetzung
15. Zusammensetzung nach Anspruch 14, welche Zusammensetzung umfaßt: die Matrixkomponente 30 % ... 57,5 %, die flüssigkeitabsorbierende Komponente 38,0 %... 69 % und das polyfunktionelle Aziridin 1 %... 4,5 % der Zusammensetzung
16. Farbaufnahmefähiges, transparentes flächiges Gebilde, das einen transparenten polymeren Film aufweist und das auf einer seiner größeren Oberflächen eine aus der Zusammensetzung nach Anspruch 1 bis 15 gebildete Schicht trägt.
17. Flächiges Gebilde nach Anspruch 16, bei welchem der Film ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus Polyester, Celluloseacetat, Polycarbonat, Polyvinylchlorid, Polystyrol und Polysulfon.
18. Flächiges Gebilde nach Anspruch 16, bei welchem der Polyester Polyethylenterephthalat ist.
DE69112990T 1990-10-24 1991-10-18 Flüssigkeitabsorbierende durchsichtige Materialien für Tinte-aufnehmende Schichten. Expired - Fee Related DE69112990T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/602,626 US5389723A (en) 1990-10-24 1990-10-24 Transparent liquid absorbent materials for use as ink receptive layers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69112990D1 DE69112990D1 (de) 1995-10-19
DE69112990T2 true DE69112990T2 (de) 1996-05-15

Family

ID=24412125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69112990T Expired - Fee Related DE69112990T2 (de) 1990-10-24 1991-10-18 Flüssigkeitabsorbierende durchsichtige Materialien für Tinte-aufnehmende Schichten.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5389723A (de)
EP (1) EP0484016B1 (de)
JP (1) JPH04285650A (de)
CA (1) CA2052178C (de)
DE (1) DE69112990T2 (de)
ES (1) ES2077178T3 (de)

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5389723A (en) * 1990-10-24 1995-02-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparent liquid absorbent materials for use as ink receptive layers
US5656378A (en) * 1993-12-16 1997-08-12 Labelon Corporation Ink acceptor material containing an amino compound
US5733672A (en) * 1993-12-16 1998-03-31 Labelon Corporation Ink acceptor material containing a phospholipid
US5474843A (en) * 1993-12-16 1995-12-12 Labelon Corporation Acceptor material for inks
US5747148A (en) * 1994-09-12 1998-05-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ink jet printing sheet
JPH08230313A (ja) * 1994-12-12 1996-09-10 Arkwright Inc インクジェット媒体用ポリマーマトリックスコーティング
US6015624A (en) * 1995-02-28 2000-01-18 3M Innovative Properties Company Ink-receptive sheet
DE19516111A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Renker Gmbh & Co Kg Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahldruck
TW453951B (en) 1995-06-07 2001-09-11 Toyo Boseki Recording member and method for producing the same
CN1083347C (zh) * 1995-10-26 2002-04-24 美国3M公司 用于喷墨记录片的组合物
AU7157396A (en) * 1995-10-26 1997-05-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ink-jet recording sheet
US6203153B1 (en) 1996-02-28 2001-03-20 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for printing on gelatin coated media
US6127037A (en) * 1996-05-09 2000-10-03 Arkwright, Incorporated Ink jet recording medium
US5721086A (en) * 1996-07-25 1998-02-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Image receptor medium
CA2209470A1 (en) * 1996-08-16 1998-02-16 Francis Joseph Kronzer Fusible printable coating for durable images
US5932355A (en) * 1997-02-07 1999-08-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ink-jet recording sheet
US6074761A (en) * 1997-06-13 2000-06-13 Ppg Industries Ohio, Inc. Inkjet printing media
EP0888902A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Arkwright Inc. Tintenstrahlaufzeichnugsmittel
US6632510B1 (en) 1997-07-14 2003-10-14 3M Innovative Properties Company Microporous inkjet receptors containing both a pigment management system and a fluid management system
US6153288A (en) * 1997-07-24 2000-11-28 Avery Dennison Corporation Ink-receptive compositions and coated products
US6114022A (en) * 1997-08-11 2000-09-05 3M Innovative Properties Company Coated microporous inkjet receptive media and method for controlling dot diameter
US6020397A (en) * 1997-10-10 2000-02-01 Westvaco Corporation Two-component ink jet ink system
CA2252991A1 (en) * 1997-11-06 1999-05-06 Shengmei Yuan Waterfast ink receptive material
DE69811453T2 (de) * 1997-11-06 2003-10-23 Arkwright Inc Wasserfestes tintenaufnehmendes Material
US6022440A (en) * 1997-12-08 2000-02-08 Imation Corp. Image transfer process for ink-jet generated images
GB2369075B (en) * 1997-12-26 2002-08-07 Catalysts & Chem Ind Co Coating liquid for forming ink receiving layer
US6447881B1 (en) * 1997-12-26 2002-09-10 Catalysts & Chemicals Industries Co., Ltd. Recording sheet having ink-receiving layer
US6383612B1 (en) 1998-06-19 2002-05-07 3M Innovative Properties Company Ink-drying agents for inkjet receptor media
US6703112B1 (en) 1998-06-19 2004-03-09 3M Innovative Properties Company Organometallic salts for inkjet receptor media
US6537650B1 (en) * 1998-06-19 2003-03-25 3M Innovative Properties Company Inkjet receptor medium having ink migration inhibitor and method of making and using same
US6200647B1 (en) 1998-07-02 2001-03-13 3M Innovative Properties Company Image receptor medium
US6979488B2 (en) * 1998-08-10 2005-12-27 Eastman Kodak Company Receiver having hydrophilic receiving surface
US6113679A (en) 1998-10-06 2000-09-05 3M Innovative Properties Company Piezo inkjet inks and methods for making and using same
WO2000041821A1 (en) * 1999-01-11 2000-07-20 International Digital Technology, Inc. Coatings for vinyl and canvas particularly permitting ink-jet printing
JP4330044B2 (ja) * 1999-02-03 2009-09-09 ソニー株式会社 被熱転写シート
WO2000047421A1 (en) 1999-02-12 2000-08-17 3M Innovative Properties Company Image receptor medium and method of making and using same
US6316120B1 (en) 1999-02-20 2001-11-13 3M Innovative Properties Company Image receptor medium containing ethylene vinyl acetate carbon monoxide terpolymer
AU4245000A (en) 1999-04-16 2000-11-02 3M Innovative Properties Company Inkjet receptor medium having a multi-staged ink migration inhibitor
US6880932B2 (en) 1999-11-01 2005-04-19 Praful Doshi Tinted lenses and methods of manufacture
US7267846B2 (en) 1999-11-01 2007-09-11 Praful Doshi Tinted lenses and methods of manufacture
US7048375B2 (en) 1999-11-01 2006-05-23 Praful Doshi Tinted lenses and methods of manufacture
JP2003515787A (ja) 1999-11-01 2003-05-07 ドーシ,プレイフール 薄く色付けられたレンズとその製造方法
US6793860B2 (en) 2000-01-05 2004-09-21 Arkwright Incorporated Methods for producing aqueous ink-jet recording media using hot-melt extrudable compositions and media produced therefrom
AU4905701A (en) * 2000-02-08 2001-08-20 3M Innovative Properties Company Ink fixing materials and methods of fixing ink
US20010031342A1 (en) * 2000-02-08 2001-10-18 Engle Lori P. Media for cold image transfer
CN1454140A (zh) 2000-06-09 2003-11-05 3M创新有限公司 用于生产防水耐用的水性喷墨接受介质的材料和方法
US6979480B1 (en) * 2000-06-09 2005-12-27 3M Innovative Properties Company Porous inkjet receptor media
US6506478B1 (en) 2000-06-09 2003-01-14 3M Innovative Properties Company Inkjet printable media
US6555213B1 (en) 2000-06-09 2003-04-29 3M Innovative Properties Company Polypropylene card construction
CA2420870C (en) * 2000-09-01 2010-06-22 Digiglass Pty. Ltd. Image carrying laminated material
US6500527B2 (en) 2001-02-01 2002-12-31 3M Innovative Properties Company Image receptor sheet
US20020150732A1 (en) 2001-02-09 2002-10-17 Manisha Sarkar Image receptor sheet containing vinylpyridine copolymer
US6874421B2 (en) 2001-04-20 2005-04-05 3M Innovative Properties Company Ink jet transfer printing process
US20030098906A1 (en) * 2001-10-22 2003-05-29 3M Innovative Properties Company Ink jet transfer printing process
US7815995B2 (en) * 2003-03-03 2010-10-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Textured fabrics applied with a treatment composition
US20050083386A1 (en) * 2003-10-16 2005-04-21 Samaranayake Gamini S. Cationic swellable dispersion polymers for ink jet coatings
US7344758B2 (en) * 2004-09-07 2008-03-18 E.I. Du Pont De Nemours And Company Hydrocarbon extenders for surface effect compositions
US20060134363A1 (en) * 2004-11-15 2006-06-22 Nadeau Lawrence N Printable substrate, processes and compositions for preparation thereof
US20070059472A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-15 3M Innovative Properties Company Repositionable photo media and photographs
US20080003383A1 (en) * 2005-09-15 2008-01-03 3M Innovative Properties Company Repositionable photo paper
US20070059613A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-15 Kitchin Jonathan P Repositionable photo card
US20070059652A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-15 Kitchin Jonathan P Repositionable glossy photo media
US20070059631A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-15 Kitchin Jonathan P Repositionable glossy photo media
US20070089832A1 (en) * 2005-09-15 2007-04-26 Kitchin Jonathan P Repositionable matte photo media
US7467873B2 (en) * 2005-10-14 2008-12-23 3M Innovative Properties Company Privacy film
US7326504B2 (en) * 2005-10-14 2008-02-05 3M Innovative Properties Company Imaged anti-copy film
JP5315645B2 (ja) 2007-08-30 2013-10-16 セイコーエプソン株式会社 パターン層と白色ベタ塗り層とを長尺シートに記録するインクジェット記録方法
CN102149771A (zh) * 2008-07-10 2011-08-10 艾利丹尼森公司 组合物、薄膜以及相关方法
US9752022B2 (en) 2008-07-10 2017-09-05 Avery Dennison Corporation Composition, film and related methods
JP5593795B2 (ja) * 2009-12-15 2014-09-24 セイコーエプソン株式会社 流体噴射装置、及び、流体噴射方法
BR112012022175A2 (pt) 2010-03-04 2016-10-25 Avery Dennison Corp película não de pvc e laminado não de pvc
EP3090013B1 (de) 2013-12-30 2020-09-09 Avery Dennison Corporation Polyurethanschutzfolie

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH587079A5 (de) * 1973-04-12 1977-04-29 Ciba Geigy Ag
US4221859A (en) * 1976-05-04 1980-09-09 Ball Corporation Photopolymerizable composition with oxalic acid photoinitiator
SU1243627A3 (ru) * 1979-12-05 1986-07-07 Дзе Кендалл Компани (Фирма) Гелеобразующа композици
US4369229A (en) * 1981-01-29 1983-01-18 The Kendall Company Composite hydrogel-forming article and method of making same
US4578285A (en) * 1983-03-16 1986-03-25 Polaroid Corporation Ink jet printing substrate
US4503111A (en) * 1983-05-09 1985-03-05 Tektronix, Inc. Hydrophobic substrate with coating receptive to inks
US4636805A (en) * 1984-03-23 1987-01-13 Canon Kabushiki Kaisha Record-bearing member and ink-jet recording method by use thereof
US4613543A (en) * 1984-04-27 1986-09-23 Personal Products Company Interpenetrating polymeric network foams comprising crosslinked polyelectrolytes
US4554181A (en) * 1984-05-07 1985-11-19 The Mead Corporation Ink jet recording sheet having a bicomponent cationic recording surface
US4642247A (en) * 1984-06-29 1987-02-10 Canon Kabushiki Kaisha Recording medium
US4555437A (en) * 1984-07-16 1985-11-26 Xidex Corporation Transparent ink jet recording medium
US4592951A (en) * 1984-07-18 1986-06-03 Polaroid Corporation Ink jet recording sheet
US4547405A (en) * 1984-12-13 1985-10-15 Polaroid Corporation Ink jet transparency
JPS61230978A (ja) * 1985-04-08 1986-10-15 Canon Inc 被記録材
JPS61235183A (ja) * 1985-04-11 1986-10-20 Teijin Ltd 水中没入型熱交換器
JPS61235182A (ja) * 1985-04-11 1986-10-20 Teijin Ltd 記録シ−ト
JPS61261089A (ja) * 1985-05-15 1986-11-19 Teijin Ltd 記録シ−ト
JPS61293886A (ja) * 1985-06-21 1986-12-24 Sanyo Chem Ind Ltd インクジエツト紙用薬剤
JPS6232079A (ja) * 1985-08-05 1987-02-12 Asia Genshi Kk プロツタ用ohpフイルム
JPS61135788A (ja) * 1985-09-18 1986-06-23 Canon Inc インクジエツト記録方法
JPS6294379A (ja) * 1985-10-21 1987-04-30 Mitsubishi Yuka Fine Chem Co Ltd 水性インク記録用シ−ト
GB8602593D0 (en) * 1986-02-03 1986-03-12 Ici Plc Inkable sheet
GB8602594D0 (en) * 1986-02-03 1986-03-12 Ici Plc Inkable sheet
US4649064A (en) * 1986-03-10 1987-03-10 Eastman Kodak Company Rapid-drying recording element for liquid ink marking
US4935307A (en) * 1988-10-21 1990-06-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparent coatings for graphics applications
JP2901625B2 (ja) * 1988-12-28 1999-06-07 株式会社リコー 感熱記録材料
US5389723A (en) * 1990-10-24 1995-02-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparent liquid absorbent materials for use as ink receptive layers

Also Published As

Publication number Publication date
CA2052178C (en) 2002-03-05
CA2052178A1 (en) 1992-04-25
JPH04285650A (ja) 1992-10-09
US5389723A (en) 1995-02-14
DE69112990D1 (de) 1995-10-19
EP0484016A1 (de) 1992-05-06
US5472789A (en) 1995-12-05
ES2077178T3 (es) 1995-11-16
EP0484016B1 (de) 1995-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69112990T2 (de) Flüssigkeitabsorbierende durchsichtige Materialien für Tinte-aufnehmende Schichten.
DE69107954T2 (de) Flüssigkeitabsorbierende durchsichtige Materialien für Tinte-aufnehmende Schichten.
DE69116793T2 (de) Bedruckbares Transparent
DE69108168T2 (de) Flüssigkeiten absorbierende, durchsichtige Materialien.
DE68917075T2 (de) Transparente Beschichtungen für graphische Anwendungen.
DE69107953T2 (de) Flüssigkeiten absorbierende durchsichtige Materialien.
DE69205284T2 (de) Zusammensetzungen für tinte aufnehmende filme.
DE3886440T2 (de) Aufzeichnungsmittel.
DE69402573T2 (de) Tinte empfangende Schichten
DE60104718T2 (de) Beschichtungszusammensetzungen auf guanidinbasis und aufzeichnungsmaterialien, die diese zusammensetzungen enthalten
DE60104727T2 (de) Bildempfangsbogen
DE3307743A1 (de) Waesserige tinte
DE69917196T2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungselement
DE69825396T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsblatt und Herstellungsverfahren dafür
DE69920301T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmedium
DE69008953T2 (de) Schwärzbares Substrat.
EP0087688B1 (de) Zeichenfolie
DE69210883T2 (de) Bedrucktes Laminat
DE69918535T2 (de) Verbesserungen in deckschichten von tintenstrahlmedien
DE69919133T2 (de) Verbesserungen an tintenstrahlmedien
DE69103534T2 (de) Überzug für hydrophile durchdringende netzwerke.
DE3705889C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Blattmaterials mit poröser Oberfläche
DE60316707T2 (de) Wärmeaufzeichnungsmaterial
DE2711239C2 (de)
EP0803373A1 (de) Verwendung eines Polymerisats auf Basis von basischen Vinylheterozyklen zur Beschichtung von bedruckbaren Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee