DE6910953U - Blinkanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge - Google Patents

Blinkanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE6910953U
DE6910953U DE19696910953 DE6910953U DE6910953U DE 6910953 U DE6910953 U DE 6910953U DE 19696910953 DE19696910953 DE 19696910953 DE 6910953 U DE6910953 U DE 6910953U DE 6910953 U DE6910953 U DE 6910953U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
contact
designed
warning light
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696910953
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19696910953 priority Critical patent/DE6910953U/de
Publication of DE6910953U publication Critical patent/DE6910953U/de
Priority to FR6944956A priority patent/FR2030970A5/fr
Priority to GB1331570A priority patent/GB1305105A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/387Mechanical temporisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/40Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
    • B60Q1/42Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control
    • B60Q1/425Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control using a latching element for resetting a switching element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/46Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for giving flashing caution signals during drive, other than signalling change of direction, e.g. flashing the headlights or hazard lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

R. 9423 Sh/ΗΓ
12.3.1969
Anlage zur
Gebrauchsmusteranmeldung
E OBEET BOSC H GMBH, 7 Stuttgart w, Breitscheidstr.
Blinkanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
Die Neuerung bezieht sich auf eine Blinkanlage, insbesondere für Kraftfahr zeuge, mit einem gemeinsamen Impulsgeber für Fahrtrichtungs- und Varnblinken, der im Takte der Impulsfrequenz ein die Blinklampen schaltendes elektromagnetisches Relais steuert, mit einer Kontrolleinrichtung zur Blinklampenüberv.'achung und mit einem Warnlichtschalter, der in seiner Einschaltstellung alle Blinklampen über das elektromagnetische Relais mit einer Stromquelle verbindet.
Robert Bosch GnbII R. 94-2J Sh/IIf
Stuttgart
Bei bekannten Blinkanlagen für Kraftfahrzeuge ist die ',.'arnlichtanlage getrennt von der Falirtrichtungsblinkanlage installiert und meist mit einem besonderen Impulsgeber und einer eigenen Kontrolleinrichtung zur Blinlclampenübem^achung ausgerüstet, v;as einen ungerechtfertigt hohen Aufwand an einzelnen Bauteilen und an Leitungsmaterial erfordert.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Warnlicht- und Fahrtrichtungsblinkanlage so miteirmder zu verbinden, daß die Anzahl der Bauelemente verringert und die Verdrahtung wesentlich vereinfacht wird.
Dies wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß Impulsgeber, Relais und Kontrolleinrichtung gemeinsam mit den Schaltkontakten des Warnlichtschalters in einem Gehäuse derart untergebracht sind, daß Impulsgeber, Relais und Kontrolleinrichtung auf der einen Seite einer Isolierstoffplatte befestigt und elektrisch verdrahtet sind, deren andere Seite Kontaktbahnen trägt, die mit getrennt von der Isolierstoffplatte angeordneten Gegenkontakten die Schaltkontakte des Warnlichtschalters bilden.
In der Zeichnung sind als Ausführungsbeispiele des Neuerungsgegenstandes Warnlichtschalter in Baueinheit mit einem Impulsgeber, einem Relais und einer Kontrolleinrichtung für Blinkanlagen in Kraftfahrzeugen dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen als Schiebeschalter ausgebildet en Warnlicht schalt er,
Fig. 2 eine stirnseitige Ansicht des Schiebeschalters,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen als Drucktastenschalter ausgebildeten Warnlicht schalter nach der Linie HI-III in Fig. 4,
Robert Bosch GmbH R. 9423 Sh/Hf
Stuttgart
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Drucktastenschalter,
Fig. 5 einen Schnitt durch einen als Kippschalter ausge bildeten V/arnlicht schalt er längs der Linie V-V in Fig. 6,
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Kippschalter,
Fig. 7 und Fig. 8 je einen Längsschnitt durch zwei weitere Ausführungsformen eines Kippschalters,
Fig. 9 eine Draufsicht auf den Kippschalter in Fig. 8, Fig. 10 ein Schaltbild einer Blinkanlage. o
Das nicht dargestellte Kraftfahrzeug hat auf jeder Seite je eine nach vorn in Fahrtrichtung strahlende Blinklampe 10 und 11 und je eine nach rückwärts strahlende Blinklampe 12 und IJ. Ein von Hand zu betätigender Fahrtrichtungsschalter 14 dient zum v/ahlweisen Einschalten der Blinklampen einer Fahrzeugseite über einen Zündschalter 15 und über die SchaItkontakte eines elektromagnetischen Relais 16, das von einem Impulsgeber 17 gesteuert wird.
Das gleichzeitige Einschalten aller Blinklampen des Kraftfahrzeuges erfolgt durch Betätigen eines Warnlichtschalters 18. Hierbei werden die Blinklampen unter Umgehung des Zündschalters 15 und des Fahrtrichtungsschalters 14 über die Schaltkontakte des Relais 16 an eine Stromquelle 19 gelegt. Eine transistorgesteuerte Kontrolleinrichtung 20 überwacht die Blinklampenfunktion beim Fahrtrichtungsblinken. Der Ausfall einer Blinklampe wird durch Blinkfrequenzerhöhung der Kontrollampe 21 angezeigt. Die Blinklampenkontrolle beim V/arnblinken wird mit Hilfe
Robert Bosch GmbH Stuttgart
einer in den Warnlichtschalter ermöglicht.
R. 9423 Sh/IIf
eingebauten Kontrollampe 22
Alle Bauelemente des Impulsgebers 17 und der Kontrolleinrichtung 20, sowie das elektromagnetische Relais 16 sind auf einer Isolierstoffplatte 23 angeordnet und verdrahtet. Die Isolierstoffplatte ist mit den Schaltkontakten des Warnlichtschalters 18 in einem gemeinsamen Gehäuse 24 untergebracht. Die Schaltkontakte werden durch Kontaktbahnen 25, die auf der freien Seite der Isolierstoffplatte 23 aufgebracht sind, und durch im Gehäuse 24 befestigte Gegenkontakte 26 gebildet.
Nach Fig. 1 ist der Warnlichtschalter 18 als Schiebeschalter ausgeführt. Das kastenförmige Gehäuse 24 hat an seiner Stirnseite eine Führungsbuchse 27 für eine hohlzylindrische Sehaltwelle 28, die von einer zwischen Gehäuse und Führungsbuchse befestigten Rastenfeder 29 in zwei Rast st eilungen gehalten, wird. Auf das äußere Ende der Schaltwelle ist ein Betätigungsknopf 30 aufgeschraubt, in dem die Kontrollampe 22 (Fig. 10) untergebracht ist. Die Unterseite des Gehäuses 24 ist durch eine Isolierstoffgrundplatte 31 abgeschlossen, die Anschlußbolzen 32 sowie die · als federnde Kontaktzungen ausgebildeten Gegenkontakte 26 trägt. Die Kontaktzungen 26 sind an ihrem einen Ende an jeweils einen der die Grundplatte 31 durchdringenden Anschlußbolzen 32 festgenietet. Die Zuordnung der Kontaktzungen 26 und Anschlußbolzen 32 ist aus Fig. 10 ersichtlich, wobei die mit 47 a-f bezeichneten Kontaktanschlüsse den Anschlußbolzen entsprechen.
Aus fertigungstechnischen Gründen sind die mit den Kontaktzungen. 26 zusammenwirkenden Kontaktbahnen 25 auf einer besonderen Kontaktplatte 33 aus Isolierstoff angeordnet, die durch Distanzstege 3^ an der bestückten Isolierstoffplatte 23 befestigt ist. Die Distanzstege sind so ausgebildet, daß sie gleichzeitig die elektrische Verbindung zwischen den auf der
Robert Bosch GmbH R. 9423 Sh/IIf
Stuttgart
Isolierstoffplatte 23 sitzenden Schaltelementen und den Kontaktbahnen 25 herstellen.
Die Kontaktplatte 33 ist mit der Schaltwelle 28 durch eine am inneren Ende der Schaltwelle sitzende Ringscheibe 35» cLie in eine Aussparung der Kontaktplatte greift, mechanisch gekuppelt und an in einer seitlich in das Gehäuse 24 hineingedrückten Führung 36 (Fig. 2) axial verschiebbar. Kit ihrer die Kontaktbahnen 25 tragenden Seite liegt die Kontaktplatte unter Druck auf den freien Enden der federnden Kontaktzungen 26 auf.
Der in Fig. 3 dargestellte Warnlichtschalter ist als Drucktastenschalter ausgebildet. Das kastenförmige Gehäuse 24 ist durch eine Drucktaste 37 abgeschlossen, die im Gehäuse axial verschiebbar ist und mit einer Rastung 38 in zwei Rast st eilungen einrasten kann. Um ein möglichst kleines Bauvolumen zu erreichen, ist die Drucktaste 37 hohl ausgeführt und nimmt einen Teil der Isolierstoffplatte 23 auf. Die in der Drucktaste befestigte Isolierstoffplatte 23 trägt auf der einen Seite den Impulsgeber 17, die Kontrolleinrichtung 20 und das Relais 16 und auf der anderen Seite die Kontaktbahnen 25. Im Gehäuse 24 stützt sich die Isolierstoffplatte 23 unter dem Druck der als federnde Kontaktzungen ausgebildeten Gegenkontakte 26 gegen eine seitlich im Gehäuse angeordnete Führung 36 ab. Durch ein Fenster ist die ebenfalls auf der Isolierstoffplatte 23 angeordnete Kontrollampe 22 zu überwachen.
Fig. 5 OJnd 6 zeigen den Warnlicht schalt er als Kippschalter mit einem Gehäuse 24 und mit einer an einer Abdeckplatte 40 befestigten, durch sie hindurchgreifenden Wippe 41. Die vertikal im Gehäuse angeordnete, mit den Schaltelementen einsei cig bestückte Isolierstoffplatte 23 ist um eine Achse 42 schwenkbar gelagert und durch eine Schalt stange 43 mit der Wippe 41
Robert Bosch GmbH R. 94-23 Sh/Hf
Stuttgart
mechanisch gekuppelt. Die Isolierstoffplatte 23 liegt mit ihrer die Kontaktbahnen 25 tragenden Seite unter Druck auf den seitlich im Gehäuse angeordneten, als federnde Kontaktzungen ausgebildeten Gegenkontakten 26 auf, die jeweils an einem das Gehäuse durchdringenden Flachstecker 44- befestigt sind.
Eine abgewandelte Ausführungsform eines Warnlichtschalters als Kippschalter ist in Fig. 7 dargestellt. Der Schalter besteht aus einem kastenförmigen Gehäuse 24 mit einem ein Außengewinde 45 tragenden Gewindestutzen 46 und mit einer in das Gehäuse hineingreifenden und darin schwenkbar gelagerten Wippe 41. Die bestückte Isolierstoffplatte 23 ist in der hohl ausgeführten V/ippe 41 befestigt und liegt mit ihrer die Kontaktbahnen 25 tragenden Seite auf den im Gehäuse 24 angeordneten federnden Gegenkontakten 26 auf. Durch Niederdrücken der Wippe 41 v/erden die Kontaktbahnen 25a1, 25b, 25d auf die Kontaktzungen 26a1, 26b, 26e und 26f geschoben (Fig. 10), während die in der Ausstellung des Warnlichtschalters auf der Kontaktzunge 26c aufliegende Kontaktbahn 25c abgehoben wird. Die Kontaktzungen 26a und 26d bleiben in jeder Schaltstellung mit den Kontaktbahnen 25a und 25d elektrisch verbunden. Die Kontaktzungen 26a1, 26a und 26b-f sind an den Kontaktanschlüssen 47a und 47b-f befestigt (Fig. 10). Die elektrischen Zuleitungen 48 zu den Kontaktanschlüssen 47 der Kontaktzungen 26 sind durch eine Bohrung 49 5 -α Gewinde stutz en 45 geführt. Durch ein Fenster 39 in der V/ippe 41 ist eine ebenfalls auf der Isolierst off platte 23 angeordnete Kontrollampe 22 zu überwachen, die die ordnungsgemäße Funktion der Warnblinkanlage bei eingeschaltetem Warnlichtschalter 18 anzeigt. <ε>
Fig. 8 und 9 zeigen eine v/eitere Ausgestaltung des Warnlichtschalters 18 als Kippschalter. Hier ist die Isolierstoffplatte 23 im Gehäuse 24 befestigt. Sie trägt wiederum auf der einen
7 -
Robert Bosch GmbH R. 9423 Sh/Hf
Stuttgart
Seite das Relais 16, den Impulsgeber 17 und die Kontrolleinrichtung 20 und auf der anderen Seite sowohl Kontaktbahnen 25 als auch getrennt von den Kontaktbahnen die Kontaktanschliisse 47, deren Zuleitung 48 durch die Bohrung 49 im Gewindestutzen 46 des kastenförmigen Gehäuses 24 geführt sind. Die über das Gehäuse 24 hinvieggreifende, am Gehäuse schwenkbar befestigte Wippe 41 trägt im Innern als federnde Kontaktbrücken ausgebildete Gegenkontakte 26, die beim Niederdrücken der Wippe 41 die Kontaktbalinen 25 mit den Kontakt anschluss en 47 in vorstehend beschriebener und in Ii1Ig. 10 bezeichneter Zuordnung verbinden. Durch ein Fenster 39 im Gehäuse 24 ist die auf der Isolierstoffplatte 23 angeordnete Kontrollampe 22 zu überv;achen,

Claims (8)

— 1 — Robert Bosch GmbH H. 9423 Sh/IIf Stuttgart 12.3.69 Ansprüche
1. Blinkanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem gemeinsamen Impulsgeber für Fahrtrichtungs- und Uarnblinken, der im Takte der Impulsfrequenz ein die Blinklampen schaltendes elektromagnetisches Relais steuert, mit einer Kontrolleinrichtung zur Blinklampenüberwachung und mit einem Warnlicht schalt er, der in seiner Einschaltstellung alle Blinklampen über das elektromagnetische Relais mit einer Stromquelle verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß Impulsgeber (17), Relais (16) und Kontrolleinrichtung (20) gemeinsam mit den Schaltkontakten des \7arnlichtschalters (18) in einem Gehäuse (24) derart untergebracht sind, daß der Impulsgeber (17), das Relais (16) und die Kontrolleinrichtung (20) auf der einen Seite einer Isolierstoffplatte (23) befestigt und elektrisch verdrahtet sind, deren andere Seite Kontaktbahnen (25) trägt, die mit getrennt von der Isolierstoffplatte (23) angeordneten Gegenkontakten (26) die Schaltkontakte des Varnlichtschalters (18) bilden.
2. Blinkanlage nach Anspruch 1 mit einem als Schiebeschalter ausgebildeten Warnlicht schalt er, der ein kastenförmiges mit einer Rastenfeder und einer Führungsbuchse für die Schaltv/elle versehenes Blechgehäuse hat, dadurch gekennzeichnet,
Robert Bosch GmbH Stuttgart
R.
Sh/Hf
daß die Kontaktbahnen (25) von der Isolierstoffplatte (25) getrennt auf einer Kontaktplatte (55) aufgebracht sind, die ebenfalls aus Isolierstoff besteht, und daß die elektrische Verbindung zwischen den auf der Isolierstoffplatte angeordneten Schaltelementen und den Kontaktbahnen (25) über Distanz-Stege (34·) erfolgt, durch die gleichzeitig die Isolierstoffplatte (23) an der Kontaktplatte (35) befestigt ist.
3. Blinkanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende der Schaltwelle (28) mechanisch mit der im Gehäuse (24) axial verschiebbaren Kontaktplatte (33) gekuppelt ist, die sich unter dem Druck der in der Isolierstoffgrundplatte (31) befestigten, als federnde Kontaktzungen ausgebildete Gegenkontakte (26) gegen eine seitlich in das Blechgehäuse (24) hineingedrückte Führung (36) abstützt.
4. Blinkanlage nach Anspruch 1 mit einem als Drucktastenschalter ausgebildeten Warnlichtschalter, der ein kastenförmiges Gehäuse und eine in das Gehäuse hineingreifende, darin axial verschiebbare Drucktaste aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die im Gehäuse (24) sich auf Gegenkontakte (26) und Führung (36) abstützende Isolierstoffplatte (23) teilweise von der hohl ausgebildeten Drucktaste (37) aufgenommen und darin befestigt ist.
— 3 —
Robert Bosch GmbH E. 9423 Sh/IIf
Stuttgart
5· Blinkanlage nach Anspruch 1 mit einem als Kippschalter ausgebildeten Warnlichtschalter, der ein kastenförmiges Gehäuse und eine schwenkbar befestigte Wippe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Wippe (41) durch eine Schaltstange (43) mechanisch gekuppelte Isolierstoffplatte (23) im Gehäuse (24) schwenkbar gelagert ist und mit ihren Kontaktbahnen (25) auf den seitlich im Gehäuse (24) angeordneten als Kontaktzungen ausgebildeten Gegenkontakten (26) aufliegt.
6. Blinkanlage nach Anspruch 1 mit einem als Kippschalter ausgebildeten Warnlichtschalt er, der ein kastenförmiges Gehäuse mit einem Gewindestutzen und eine in das Gehäuse hineingreifende, darin schwenkbar gelagerte Wippe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die bestückte Islierstoffplatte (23) in der hohl ausgebildeten Wippe (41) befestigt ist und mit ihrer die Kontaktbahnen (25) tragenden Seite auf den im Gehäuse (24) angeordneten, als federnde Kontaktzungen ausgebildeten Gegenkontakten (26) aufliegt.
7. Blinkanlage nach Anspruch 1 mit einem als Kippschalter ausgebildeten VJarnlicht schalt er, der ein kastenförmiges Gehäuse und eine am Gehäuse schwenkbar gelagerte Wippe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffplatte
4 -
Robert Bosch GmbH R. 9423 Sh/ΙΙΓ
Stuttgart
(23) im Gehäuse (24) befestigt ist und auf ihrer mit Kontaktbahnen (25) versehenen Seite Kontaktanschlüsse (47) trägt, die bei eingedrückter Wippe (41) durch die als federnde Kontakt brück en ausgebildeten, in/der V/ippe befestigten Gegenkontakte (26) mit den Kontaktbiöinen (25) verbunden sind.
8. Warnblinkanlage nach Anspruch 6 und 7> dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Zuleitungen (48) der Kontaktanschlüsse (47) durch eine Bohrung (49) im Gewindestutzen (46) des Gehäuses (24) eingeführt sind,
DE19696910953 1969-03-19 1969-03-19 Blinkanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge Expired DE6910953U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696910953 DE6910953U (de) 1969-03-19 1969-03-19 Blinkanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
FR6944956A FR2030970A5 (de) 1969-03-19 1969-12-24
GB1331570A GB1305105A (de) 1969-03-19 1970-03-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696910953 DE6910953U (de) 1969-03-19 1969-03-19 Blinkanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6910953U true DE6910953U (de) 1969-12-04

Family

ID=6600692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696910953 Expired DE6910953U (de) 1969-03-19 1969-03-19 Blinkanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE6910953U (de)
FR (1) FR2030970A5 (de)
GB (1) GB1305105A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813414A1 (de) * 1978-03-29 1979-10-11 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur spannungsversorgung eines zentralen elektronischen schaltgeraets
FR2519593A1 (fr) * 1982-01-08 1983-07-18 Kirsten Elektrotech Transmetteur clignotant pour indicateur de direction

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1270413B (it) * 1993-06-02 1997-05-05 Italamec Srl Dispositivo di comando delle lampade indicatrici di direzione di un autoveicolo e commutatore elettrico per l'impiego di tale dispositivo

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813414A1 (de) * 1978-03-29 1979-10-11 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur spannungsversorgung eines zentralen elektronischen schaltgeraets
FR2519593A1 (fr) * 1982-01-08 1983-07-18 Kirsten Elektrotech Transmetteur clignotant pour indicateur de direction

Also Published As

Publication number Publication date
GB1305105A (de) 1973-01-31
FR2030970A5 (de) 1970-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307855C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE2706962C2 (de) Beschleunigungsgrenzwertschalter zur Steuerung von Warnblinkanlagen in Kraftfahrzeugen
DE6910953U (de) Blinkanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2018559C3 (de) Elektrischer Schalter für Warnsignalanlagen an Kraftfahrzeugen
EP0341416B1 (de) Schalteinrichtung
DE3221434C2 (de)
DE835847C (de) Schalter fuer elektrisch betaetigte Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE3911243C1 (en) Electric switch for motor vehicles
DE2234495C3 (de) Drucktastenschalter für Einlochbefestigung mit Lampe
DE689098C (de) Schalter mit einer den Sockel abdeckenden Beruehrungsschutzplatte
DE7441251U (de) Druckschalter für Kraftfahrzeuge, insbesondere Bremslichtschalter
DE908575C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer elektrische Anlagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbeleuchtung
DE2007265C3 (de) Elektrischer Schalter mit einem wenigstens eine Lampe aufweisenden Betätigungsglied
DE1630947C3 (de)
DE1199849B (de) Drucktaster-Vorsatzgeraet mit im Druckknopf eingebauter Lampe
DE7144954U (de) Warnlichtschalter fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1150432B (de) Mehrpolige Drucktaste mit Verriegelungseinrichtung
DE897442C (de) UEberstromschalter
DE926109C (de) Mehrkontaktschalter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE355182C (de) Elektrischer Schalter
DE1505572A1 (de) Warnlichtanlage fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2508685A1 (de) Gluehlampenfassung
DE1540535C (de) Mehrpoliger Schalter
DE1490007C (de) Schaltereinheit mit einem beleuchtetem Druckknopf
DE1655067B1 (de) Schalter für eine Warnblinkanlage in Kraftfahrzeugen