DE689098C - Schalter mit einer den Sockel abdeckenden Beruehrungsschutzplatte - Google Patents

Schalter mit einer den Sockel abdeckenden Beruehrungsschutzplatte

Info

Publication number
DE689098C
DE689098C DE1938A0086602 DEA0086602D DE689098C DE 689098 C DE689098 C DE 689098C DE 1938A0086602 DE1938A0086602 DE 1938A0086602 DE A0086602 D DEA0086602 D DE A0086602D DE 689098 C DE689098 C DE 689098C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection plate
contact
base
switch
glow lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938A0086602
Other languages
English (en)
Inventor
A Martin Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL55293D priority Critical patent/NL55293C/xx
Priority to BE433958D priority patent/BE433958A/xx
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1938A0086602 priority patent/DE689098C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689098C publication Critical patent/DE689098C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
    • H01H9/161Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off" comprising light emitting elements

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Schalter mit einer den Sockel abdeckendem Berührungsschutzplatte Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalter mit Glimmlampe, welche in bekannter Weise den Befestigungsort des Schalters im Dunkeln anzeigt. Bisher wurden derartige Anzeigelampen entweder auf dem Sockel des Schalters oder in dem Betätigungsorgan oder in der Abdeckkappe angeordnet. Bei Schaltern mit einer dem Sockel abdeckenden Berührungsschutzplatte ist die Anordnung einer Anzeigelampe in der bisher gebräuchlichen Weise nicht ohne weiteres möglich, da die Berührungsschutzplatte die spannungsführenden Teile derart abdecken soll, daß sie bei abgenommener Kappe nicht ohne weiteres zugänglich sind. Die Anzeigelampe muß auch so angebracht sein, daß beim Auswechseln der Anzeigelampe die Berührungsschutzplatte nicht abgenommen zu werden braucht.
  • Erfindungsgemäß wird bei einem derartigen Schalter die den Schaltersockel abdeckende Berührungsschutzplatte als Träger für die Glimmlampe benutzt und mit einer Kontaktvorrichtung für die Glimmlampe versehen, welche beim Aufsetzen der Berührungsschutzplätte auf den Sockel mit den auf diesem angeordneten spannungsführenden Teilen in Berührung kommt. Ferner bezieht sich die Erfindung auf die besondere Anordnung des von der Glimmlampe getrennten Widerstandes.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in den Abb. i bis 9 beispielsweise dargestellt. Abb. i zeigt einen Kipphebelschalter teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht. Abb. 2 ist eine Seitenansicht und Abb.3 eine Draufsicht der Abdeckplatte. Abb. q. zeigt die Berührungsschutzplatte in Draufsicht undAbb. 5 den Sockel in Draufsicht bei abgenommener Berührungsschutzplatte. Die Abb. 6 bis 9 zeigen die getrennte Anordnung des Widerstandes von der Glimmlampe. Nach Abb. i besteht der Kipphebelschalter aus dem Sockel a, der Berührungsschutzplatte b und der Abdeckkappe c. Das Betätigungsorgan d ist in bekannter Weise in der Berührungsschützplatte b gelagert. Die Anzeigelampe, im vorliegenden Falle die Glimmlampe e, ist in der Gewindebrille f eingeschraubt, die mit der Verbindungsschiene g und dem Kontaktmesser h an der Berührungsschutzplatte b befestigt ist (Abb. 2 und 3). Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Halte- und Kontaktvorrichtung für die Glimmlampe e in die aus einer Isolierpreßmasse bestehenden Berührungsschutzplatte b eingepreßt. Selbstverständlich kann diese Kontaktvorrichtung auch durch Nieten oder Schrauben mit der Berührungsschutzplatte b verbunden sein. Es ist ferner auch nicht notwendig, daß die Kontaktvorrichtung mit einer Gewindebrille versehen ist, sondern das Gewinde kann auch in der Isoliermasse der Abdeckplatte angeordnet sein, wobei lediglich der Außenkontakt der Glimmlampe beim Einschrauben mit dem Teil f in stromleitende Berührung kommt.
  • Als Anzeigelampe können die im Handel befindlichen Glimmlampen verwendet werden, bei denen der Widerstand iri dem Gewindefuß der Lampe angeordnet ist. Eine derartige Lampe ist in Abb. i dargestellt. Zweckmäßig wird; wie aus den Abb.3 bis ä ersichtlich, die Glimmlampe e in einer Ecke des Sockels angeordnet, wo sonst eine Anschlußklemme vorgesehen ist. Der Anschluß der Glimmlampe an die spannungsführenden Anschlußklemmen i und k geht aus der Abb. 5 hervor. Wird die Berührungsschutzplatte b auf den Sockel a aufgesetzt, so wird das Kontaktmesser h an der Platte b zwischen die Kontaktfedern in der Anschlußklemme h eingeführt. Die Gewindebrille fliegt nunmehr über Kontaktmesser h und Schiene g an Spannung. Wird nun die Glimmlampe e eingeschraubt, so kommt der Fußkontakt mit der Kontaktfeder n in Berührung, die durch die Leitung o mit der Anschlußklemme i in Verbindung steht. Wenn die bewegliche Kontaktbrücke p die beiden Kontaktfedern g nicht verbindet, ist die Glimmlampe e eingeschaltet und leuchtet. Die Abdeckkappe c ist zweckmäßig an der Stelle x, welche sich unmittelbar über der Glimmlampe e befindet, in an sich bekannter Weise so weit geschwächt, daß die brennende Lampe hindurchscheint.
  • Nach den Abb. 6 und 7 ist der Widerstand nicht in die Glimmlampe eingebaut, sondern getrennt von der Lampe angeordnet. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Glimmlampe e' nach Abb. 7 bedeutend niedriger ist als die Glimmlampe e nach Abb. i. Der Widerstands ist nach den Abb. 6 und 7 zwischen der Gewindebrille f und dem Kontaktmesser'lt angeordnet. Die Befestigung des Widerstandes s kann durch Schrauben, Nieten o. dgl: erfolgen. Nach Abb. 8 ist der Widerstands an den: beiden Enden mit Anschlußösen t versehen. Nach Abb. 9 wird der Widerstands durch Klammern u festgehalten. Es ist jedoch nicht erforderlich,' den Widerstand s an der Berührungsschutzplatte b anzuordnen, sondern er kann ebensogut auch in der Verbindungsleitung o im Sockel angeordnet sein. An Stelle eines besonderen Widerstandes kann die Leitung o im Sockel oder die Schiene g in der Berührungsschutzplatte b selbst aus Widerstandsmaterial bestehen. Die vorbeschriebene Anordnung läßt sich sowohl bei Kipphebelschaltern als auch bei Drehschaltern und Druckknopfschaltern sowie sonstigen Installationsgeräten anwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schalter mit einer den Sockel abdeckenden Berührungsschutzplätte, dadurch gekennzeichnet, däß dieBerührungsschutzplatte (b) als Träger für eine an sich bekannte Schalterglimmlampe (e) dient und mit einer Kontaktvorrichtung (f, g, h) für die Glimmlampe (e) versehen ist, welche beim Aufsetzen der Berührungsschutzplatte (b) auf den Sockel (a) mit den auf diesem angeordneten spannungsführenden Teilen (m, n) in Berührung kommt. z. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebrille (f) für die Glimmlampe (e) mit einer Schiene (ä) und einem Kontaktmesser (h) an der Berührungsschutzplatte (b) befestigt bzw. in diese eingepreßt ist. 3. Schalter nach. Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (s) für die Glimmlampe (e) für sich in die in der Berührungsschutzplatte oder im Sockel verlaufendeZuleitung (g oder o) zur Glimmlampe (e) eingebaut ist. q.. Schalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung zur Glimmlampe selbst aus Widerstandsstoff besteht.
DE1938A0086602 1938-04-27 1938-04-27 Schalter mit einer den Sockel abdeckenden Beruehrungsschutzplatte Expired DE689098C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL55293D NL55293C (de) 1938-04-27
BE433958D BE433958A (de) 1938-04-27
DE1938A0086602 DE689098C (de) 1938-04-27 1938-04-27 Schalter mit einer den Sockel abdeckenden Beruehrungsschutzplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938A0086602 DE689098C (de) 1938-04-27 1938-04-27 Schalter mit einer den Sockel abdeckenden Beruehrungsschutzplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689098C true DE689098C (de) 1940-03-11

Family

ID=6949840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938A0086602 Expired DE689098C (de) 1938-04-27 1938-04-27 Schalter mit einer den Sockel abdeckenden Beruehrungsschutzplatte

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE433958A (de)
DE (1) DE689098C (de)
NL (1) NL55293C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046143B (de) * 1954-01-25 1958-12-11 Licentia Gmbh Elektrischer Schalter mit einer Glimmlampe zur Anzeige der Schalterstellung
DE1149112B (de) * 1952-04-08 1963-05-22 Thomas F Peterson Halterung fuer Glimmlampen
DE1184012B (de) * 1952-04-08 1964-12-23 Erben Des Verstorbenen Thomas Einrichtung fuer eine Glimmlampe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149112B (de) * 1952-04-08 1963-05-22 Thomas F Peterson Halterung fuer Glimmlampen
DE1184012B (de) * 1952-04-08 1964-12-23 Erben Des Verstorbenen Thomas Einrichtung fuer eine Glimmlampe
DE1046143B (de) * 1954-01-25 1958-12-11 Licentia Gmbh Elektrischer Schalter mit einer Glimmlampe zur Anzeige der Schalterstellung

Also Published As

Publication number Publication date
NL55293C (de)
BE433958A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE689098C (de) Schalter mit einer den Sockel abdeckenden Beruehrungsschutzplatte
DE1703742C3 (de) Schalter zur elektrischen Fernbetätigung einer Verstellvorrichtung, insbesondere für Weichen von Spielzeug- und Modelleisenbahnen
DE722100C (de) Steckdose, bei der zwischen der Stromzufuehrung und den Steckbuchsen Schaltorgane vorgesehen sind
DE8613221U1 (de) Steckerteil eines Kupplungssteckers für Näherungsschalter od. dgl.
DE2600253A1 (de) Hochspannungspruefer
DE422810C (de) Drehschalter mit auswechselbarer Sicherung
DE492682C (de) Unverwechselbare Schmelzsicherung fuer elektrische Anlagen
DE1083408B (de) Kleinselbstschalter
AT115793B (de) Elektrische Taschenlampe.
DE577265C (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit Glimmlampe
DE850639C (de) Geschlossener Schmelzeinsatz mit an der Mantelseite des Patronen-koerpers sichtbarerKennvorrichtung
DE382139C (de) Elektrischer Drehschalter mit ringfoermiger Schleifbahn
DE741642C (de) Stableuchte
DE6910953U (de) Blinkanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2138897A1 (de) Grenztaster
DE362547C (de) Stromschlussvorrichtung fuer elektrische Taschenlampen
DE526591C (de) Elektrische Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE672067C (de) UEberstromtraege Schmelzsicherung
DE709045C (de) Elektrisches Schaltgeraet, insbesondere Selbstschalter
DE706295C (de) Durch den Aufzug einer Weckeruhr ausloesbare Zeitschalteinrichtung
DE885557C (de) Tischhebelwerk fuer die Bedienung von Weichen und Signalen
DE609633C (de) Elektrische Stableuchte mit beim Ergreifen der Leuchte die Gluehlampe einschaltendenFederkontakten
DE1937158A1 (de) Schaltvorrichtung zur Versorgung mit Hochspannung
DE818216C (de) Sockel fuer Zweifaden-Gluehlampen
DE322950C (de) Mehrfachschmelzsicherung fuer elektrische Starkstromleitungen