DE6909427U - Tragestaebe fuer waesche, dekorationsteile od. dgl. gegenstaende - Google Patents

Tragestaebe fuer waesche, dekorationsteile od. dgl. gegenstaende

Info

Publication number
DE6909427U
DE6909427U DE6909427U DE6909427U DE6909427U DE 6909427 U DE6909427 U DE 6909427U DE 6909427 U DE6909427 U DE 6909427U DE 6909427 U DE6909427 U DE 6909427U DE 6909427 U DE6909427 U DE 6909427U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helical spring
legs
spring
laundry
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6909427U
Other languages
English (en)
Inventor
Erna Klever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6909427U priority Critical patent/DE6909427U/de
Publication of DE6909427U publication Critical patent/DE6909427U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F53/00Clothes-lines; Supports therefor 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Anmelder: Erna JftevVr1, ^eb. 'KIeTn, 56"? Oabringhausen, Kreckersweg 8 Tag: 6.3.69
"Tragestäbe für „Wäsche, Dekorationsteile öd«
Gegenstände."
Die Erfindung betrifft insbes. für Wäsche, Dekoratiönsteile od. dergl. Gegenstände bestimmte, an senkrechten Stangen oder Rohren befestigte, stufenlos höhenverstellbare Tragestäbe, deren Befestigung an der senkrechten Stange aus einer dem Profil der Stange angepaßten Schraubenfeder mit mindestens einer Windung besteht, die in vorgespanntem Zustand der ihrer Windung entgegengesetzt ist, die senkrechte Stange fest umklammert und deren Vorspannung durch Handbetätigung derart erhöht werden kann; daß sich ihr Innendurchmesser vergrößert und damit ihre Klemmwirkung aufgehoben wird und. die Tragestäbe stufenlos höhenverstellbar sind.
Bei bekannten Tragestäben dieser Art geschieht die Befestigung an den senkrechten Stangen mit Hilfe von geschlossenen Ringen oder Hülsen, die mittels Stellschraub« festgeklemmt ™erdenf od?r mit Hilfe vo» geteilten Ringen, die mittels Klemmschrauben festgeklemmt werden. Diese Arten von Trafest äben haben den Nachteil5 da3 ihre Verstellung umständlich und zeitraubend ist und daß sie fertigungstechnisch teuer sind.
Der Erfindung.liegt die Aufgabe zugrunde, Tragestäbe o. a. Gattung zu schaffen, die auf <Ser senkrechten Stange schnell und ohne Schrauben verstellt werden und billig gefertigt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, da!? die Befestigung der Tragestäbe auf der senkrechten Stange unter Zuhilfenahme einer Schraubenfeder mit mindestens einer Windung geschieht, die oo ausgebildet ist, daß sie in vorgespanntem Zustand, der Ihrer "" ung entgegengestzt ist, die senkrechte Stange fest uraklammert und so die Tragestäbe
6909-42$
• · * * Sr*
in gewünschter Höhe festhält. Durch Handbetätigung kann die Spannung der Schraubenfeder derart erhöht werden, daß sich ihr Innendurchmesser vergrößert, wodurch ihre Klemmwirkung an der senkrechten Stange aufgehoben wird, und die Tragestäb.e stufenlos höhenverstellbar sind.
Vorteilhaft ist es, die Schraubenfeder als Schenkelfeder • auszubilden, deren Schenkel direkt als Tragestäbe dienen und gleichzeitig zum Spannen der Schraubenfeder benutzt werden*. Desweiteren hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Windungen der Schenkelfeder so zu wählen, daß sich ihre Schenkel in· geeignetem 7?inkel kreuzen, wodurch das Spannen der Schraubenfeder durch Zusammendrücken der Schenkel mit einer Hand geschieht, mit der man gleichzeitig die Tragestäbe in die gewünschte Höhe auf der senkrechten Stange bringt. Nach Loslassen der Schenkel entspannt sich die Schraubenfeder so weit bis sie sie senkrechte Stange fest umklammert. Selbstverständlich können die Schenkel in beliebiger Form ( Haken, Abwinkelungen o. ä. )gebogen sein. Auch kann das Profil des .Federdrahtes beliebig sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung ( Fig. 1 ) dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Sie zeigt Iragestäbe, deren Befestigung an einer senkrechten Stange ( 1 ) aus einer Schraubenfeder ( 2 ) mit ca. 1 1/2 Windungen besteht, die durch Vorspannung die senkr. Stange
■ ( 1 ) fest umklammert. In diesem Ausführungsbeispiel ist die
Schraubenfeder ( 2 ) als Schenkelfeder ausgebildet, deren Schenkel ( 3,,7 ) die Tragestäbe bilden. Zum Verstellen der Tragestäbe v/erden diese mit einer Eand außerhalb ihres Kreuzungspunktes zusammengedrückt, wodurch die Schraubenfeder ( 2 ) entgegen ihrer Windung weiter gespannt, dadurch ihr Innendurchmesser vergrößert, und somit die Xlemmvirkunp; aufgehoben wird. Lach dem Loslassen der Schenkel tritt die "mklamaerung der senkr. Stange v/i ed er ein.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
insbesondere darin, daß statt eines zeitraubenden Lösens einer Schraube die Höhenverstellung der Tragestäbe in
kürzester Zeit und bei günstiger Wahl der Windungen der Schraubenfeder mit nur einer Hand auszuführen ist. Außerdem sind die erfindungsgemäßen Tragestäbe wesentlich preiswerter herzustellen als solche mit Stell - oder Klemmschrauben.

Claims (1)

  1. • Hi» · · » · «■ ι
    Il ·· I· Il Il Il
    Anmelder: Erna Klever, geb. Klein, 5679 Dabrinfh usen, Kreckersweg 8 Tag: 6.3.69
    S chutzanaprüohe
    1.) Tragestäbe für Wäsche, Dekorationsteile oder dergleichen Gegenstände, die an senkrechten Stangen ( 1 ) oder Rohren befestigt und stufenlos höhenverstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Befestigung aus einer dem Profil der senkrechten Stange ( 1 ) angepaßten Schraubenfeder ( 2 ) mit mindestens einer Windung besteht, die in vorgespanntem Zustand, der ihrer 7/indung entgegengesetzt ist, die senkrechte Stange ( 1 ) fest umklammert und deren Vorspannung durch Handbetätigung derart erhöht werden kann, daß sich ihr Innendurchmesser vergrößert und damit ihre Klemmwirkung aufgehoben wird.
    2.) Tragestäbe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder ( 2 ) als Schenkelfeder ausgebildet ist, deren Schenkel ( 3,3' ) als Tragestäbe und auch als Handhabe aura Spannen der Schraubenfeder ( 2 ) dienen,
    3.) Tragestäbe nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e η n- i zeichnet, daß sich die Schenkel ( 3,3' ) der ]
    Schraubenfeder ( 2 ) kreuzen. |
    4o) Tragestäbe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel ( 3,3' ) der Schraubenfeder ( 2 ) in beliebiger Form gebogen sind.
    5.) Tragestäbe nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Schraubenfederdrahtes beliebigen Profils ist.
DE6909427U 1969-03-06 1969-03-06 Tragestaebe fuer waesche, dekorationsteile od. dgl. gegenstaende Expired DE6909427U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6909427U DE6909427U (de) 1969-03-06 1969-03-06 Tragestaebe fuer waesche, dekorationsteile od. dgl. gegenstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6909427U DE6909427U (de) 1969-03-06 1969-03-06 Tragestaebe fuer waesche, dekorationsteile od. dgl. gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6909427U true DE6909427U (de) 1969-08-28

Family

ID=34086912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6909427U Expired DE6909427U (de) 1969-03-06 1969-03-06 Tragestaebe fuer waesche, dekorationsteile od. dgl. gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6909427U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1654385B2 (de) Matte fuer liege-, sitz- und stuetzflaechen
DE2355330A1 (de) Treppen-handlauf
DE6909427U (de) Tragestaebe fuer waesche, dekorationsteile od. dgl. gegenstaende
DE19736565C2 (de) Verbindungsvorrichtung
EP3779098B1 (de) Halteklammer für baustoffe, sowie eine mauerabdeckung und ein verfahren zum fixieren von mauerabdeckelementen
CH249690A (de) Spannvorrichtung.
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE2611219C3 (de) Längenverstellbare Tragstange für Vorhänge, Lampen, Dekorationsgegenstande o.dgl
DE2920503A1 (de) Laststange fuer eine seilzugeinrichtung von theaterbuehnen u.dgl.
DE1043698B (de) Befestigung von Federzinken an stangenfoermigen Zinkentraegern von Heuwerbungsmaschinen
DE957685C (de) Verfahren zum Spannen der Vorspannglieder an Spannbetonbauteilen
DE819595C (de) Befestigung der Stiele oder Schaefte von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungswerkzeugen an ihren Traegern
DE167320C (de)
DE2330463A1 (de) Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze
DE653081C (de) Drahtzaun, dessen Querstaebe die Laengsdraehte umfassen
CH344111A (de) Schraubenlose Befestigung von Kabeln, Rohren oder dergleichen Langkörpern, Verfahren zur Herstellung dieser Befestigung und Zange zur Durchführung dieses Verfahrens
DE264540C (de)
DE8314078U1 (de) Klammer
DE656326C (de) Sprungfederbefestigungsklammer
DE735473C (de) Sattel, insbesondere fuer Fahrraeder und Kleinmotorraeder
DE8204448U1 (de) Zange
DE203256C (de)
DE2908786A1 (de) Klemme fuer flaechenhaftes gut
DE84003C (de)
DE1557399A1 (de) Spannvorrichtung zum Versteifen von biegsamen Flaechen