CH249690A - Spannvorrichtung. - Google Patents

Spannvorrichtung.

Info

Publication number
CH249690A
CH249690A CH249690DA CH249690A CH 249690 A CH249690 A CH 249690A CH 249690D A CH249690D A CH 249690DA CH 249690 A CH249690 A CH 249690A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
legs
rails
clamping device
another
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Brand Werner
Original Assignee
Brand Werner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brand Werner filed Critical Brand Werner
Publication of CH249690A publication Critical patent/CH249690A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B25/00Implements for fastening, connecting or tensioning of wire or strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/103Arrangements for positively actuating jaws using screws with a hinge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description


  Spannvorrichtung.    Gegenstand der     Erfindung    ist eine Spann  vorrichtung mit zwei     einerends    gelenkig mit  einander verbundenen Schenkeln.  



  Es ist eine Spannvorrichtung für Metall  seile und Drähte     bekannt,    welche zwei ge  lenkig miteinander verbundene Klemm  schenkel zum Erfassen des Seils oder Drah  tes aufweist. Diese Klemmschenkel sind  keilförmig ausgebildet und liegen in einem  mit einer Zugvorrichtung zu     verbindenden          Czehäuse,    welches die beiden Klemmschenkel  an das zwischen die letzteren eingelegte Seil       anpresst.     



  Von dieser bekannten Ausführungsform  unterscheidet sich die erfindungsgemässe  Spannvorrichtung darin, dass die beiden  Schenkel mittels einer zur Veränderung des  von ihnen eingeschlossenen Winkels dienen  den, mit einer Kurbel versehenen Spindel  verstellbar sind, und dass Mittel vorgesehen  sind, damit die Schenkel nicht nur als Halte  organe,     sondern.    auch als Klemmorgane ver  wendbar sind.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt.  



       Fig.    1 und 2 zeigen die Spannvorrich  tung in     Vorder-    und in Seitenansicht.  



       Fig.    3 und 4 zeigen einen Einzelteil in  zwei Ansichten.  



       Fig.    5 bis 7 zeigen drei verschiedene       Anwendungsbeispiele    der     Spannvorrichtung.     Die     Spannvorrichtung    weist zwei am  einen Ende 1 gelenkig miteinander verbun-         dene    Schenkel auf, die je aus zwei paral  lelen Schienen 2a und 2b     bezw.    3a und 3b  gebildet sind.     Mittels        Distanzstücken    4 und  Klemmschrauben 5 sind die beiden Schienen  jedes     Schenkels    im Abstand voneinander ge  halten.

       Zwischen    den Schienen<I>2a</I> - und<I>2b</I>       bezw.    3a und 3b der Schenkel ist je eine  Schraubenmutter 6 in nicht gezeichneter  Weise drehbar angeordnet. In die beiden  Muttern 6 ist eine Schraubenspindel 7 mit  einem Links- und einem Rechtsgewinde ein  gesetzt, die zur Betätigung eine Kurbel 8  trägt. Die freien Enden der Schienen jedes  Schenkels sind als spitz auslaufende Haken  9 ausgebildet und mit einer Klemmschraube  10 versehen, mittels welcher am Ende jedes  Schenkels ein Klemmbacken 11     (Fig.    3 und  4; von     T-förmigem    Querschnitt festge  klemmt werden kann, zu welchem Zwecke  der Steg jedes Klemmbackens mit einem  Schlitz 12 versehen ist.  



  Die     Spannvorrichtung    lässt sich, wie       Fig.    5 zeigt, zum Spannen von zwei mit  einander zu verbindenden Stacheldrähten bei  der Herstellung oder Reparatur von Umzäu  nungen verwenden. Zu diesem Zwecke wird  die Spannvorrichtung zunächst geöffnet,  das heisst es werden die beiden Schenkel  durch entsprechende Betätigung der Spindel  7     auseinanderbewegt.    Die beiden miteinander  zu     verbindenden    Drahtenden werden zwischen  die Schienen der beiden Schenkel eingelegt,  worauf die Schenkelenden durch Drehen der       Spindel    aufeinander zu bewegt werden, bis      die     Verbindung    der beiden Drahtenden mög  lich ist.  



  Eine weitere Anwendung der     Spannvor-          ri        chtung,    bei welcher es sich darum handelt,       ,einen    Stacheldraht zur Herstellung einer Um  zäunung zu spannen, um ihn an einem Pfosten  13 befestigen zu     können,    ist     in.        Fig.    6 dar  gestellt.

   Zum Spannen des Drahtes wird die  ser zwischen die Schienen des einen Schen  kels der geöffneten     Spannvorrichtung    ein  gelegt und der andere Schenkel mit seinem       bakenförmigen    Ende an den Pfosten 13 an  gelegt, worauf die Spannvorrichtung mittels  der     Spindel    7 so weit geschlossen     wird,    bis  das Drahtende am Pfosten festgemacht wer  den kann.  



  Die     Spannvorrichtung    lässt sich aber auch,       wie        Fig.    7 zeigt, als Klemmvorrichtung ver  wenden, wozu die Klemmbacken 11 an den  Schenkeln der geöffneten Vorrichtung mit.  Hilfe der     Klemmschrauben    10 festgemacht  werden.

   Die Vorrichtung kann dann zum Auf  einanderpressen von zwei beispielsweise mit  einander zu verleimenden Holzstücken 14 be  nutzt werden. ;Werden die Backen 11 so zwi  schen den Schienen der Schenkel eingesetzt,  dass .die mit dem     Werkstück    in Berührung  tretenden Flächen statt zwischen den Schen  keln ausserhalb der letzteren zu liegen kom  men; so lässt sich die Vorrichtung zum Aus  einanderdrücken zweier     Körper        verwenden.     



  Die     Vorrichtung    lässt sich auch zum Span  nen von Rund- oder Flachdrähten mit     glatter     Oberfläche verwenden, wie Versuche ergeben  haben, indem .derartige Drähte nach dem Ein  legen     zwischen    die beiden Schienen eines  Schenkels mit Hilfe der Klemmschrauben 10  festgeklemmt werden können, was bei Sta  cheldrähten nicht notwendig ist, indem der    jeweils innerhalb des Hakens befindliche  Dorn beim Spannen des Drahtes als Halte  organ wirkt und ein Gleiten verhindert.  



       Zusammen        mit    einem Haltemittel für die  beiden gelenkig miteinander verbundenen  Schenkelenden lässt sich die mit den Klemm  backen ausgestattete     Spannvorrichtung    auch  als Schraubstock gebrauchen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spannvorlichtung mit zwei einerends ge lenkig miteinander verbundenen Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel mittels einer zur Veränderung des von ihnen eingeschlossenen Winkels dienen den, mit einer Kurbel versehenen Spindel ver stellbar sind, und dass Mittel vorgesehen sind, damit die Schenkel nicht nur als Halteorgane, sondern auch als Klemmorgane verwendbar sind.
    <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> <B>1.</B> Spannvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ;gekennzeichnet, dass jeder Schenkel aus zwei miteinander verbundenen Schienen besteht, deren freie Enden als Haken ausge bildet sind, und dass dieser ein Klemmittel aufweist, zum Zwecke, einen zwischen die beiden Schienen eingelegten Klemmbacken festklemmen zu können. 2.
    Spannvorrichtung nach Patentansprueh und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Klemmbacken sowohl nach innen als auch nach aussen gerichtet zwischen die Schienen der Schenkel eingesetzt und mittels des Klemmittels gehalten werden können, damit .die Vorrichtung sowohl zum Zusam menpressen als auch zum Auseinanderdrük- ken zweier Körper verwendet werden kann.
CH249690D 1946-06-26 1946-06-26 Spannvorrichtung. CH249690A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH249690T 1946-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH249690A true CH249690A (de) 1947-07-15

Family

ID=4467714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH249690D CH249690A (de) 1946-06-26 1946-06-26 Spannvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH249690A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074509A (en) * 1990-05-17 1991-12-24 William T Van Plumb bob support
CN107512448A (zh) * 2017-09-22 2017-12-26 国家电网公司 电杆号牌粘贴器
CN107696051A (zh) * 2017-11-14 2018-02-16 深圳市光大激光科技股份有限公司 电池模组自动抱夹机械手
CN110817788A (zh) * 2019-11-18 2020-02-21 浙江华剑智能装备股份有限公司 袋装弹簧芯体生产设备和方法
CN112573300A (zh) * 2019-09-30 2021-03-30 村田机械株式会社 切断装置、纱管搬运装置以及纱管供给装置
CN113738566A (zh) * 2021-09-14 2021-12-03 国网新源控股有限公司 一种基于抽水蓄能电站的过速保护与流量控制方法
CN115741900A (zh) * 2022-12-11 2023-03-07 孟祥弘 一种可调切边角度的板材切边机
CN115822967A (zh) * 2022-12-26 2023-03-21 浙江志高机械股份有限公司 一种具有冷却系统的螺杆空压机

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074509A (en) * 1990-05-17 1991-12-24 William T Van Plumb bob support
CN107512448A (zh) * 2017-09-22 2017-12-26 国家电网公司 电杆号牌粘贴器
CN107512448B (zh) * 2017-09-22 2023-08-22 国家电网公司 电杆号牌粘贴器
CN107696051A (zh) * 2017-11-14 2018-02-16 深圳市光大激光科技股份有限公司 电池模组自动抱夹机械手
CN112573300A (zh) * 2019-09-30 2021-03-30 村田机械株式会社 切断装置、纱管搬运装置以及纱管供给装置
CN112573300B (zh) * 2019-09-30 2024-02-02 村田机械株式会社 切断装置、纱管搬运装置以及纱管供给装置
CN110817788A (zh) * 2019-11-18 2020-02-21 浙江华剑智能装备股份有限公司 袋装弹簧芯体生产设备和方法
CN113738566A (zh) * 2021-09-14 2021-12-03 国网新源控股有限公司 一种基于抽水蓄能电站的过速保护与流量控制方法
CN113738566B (zh) * 2021-09-14 2023-09-19 国网新源控股有限公司 一种基于抽水蓄能电站的过速保护与流量控制方法
CN115741900A (zh) * 2022-12-11 2023-03-07 孟祥弘 一种可调切边角度的板材切边机
CN115822967A (zh) * 2022-12-26 2023-03-21 浙江志高机械股份有限公司 一种具有冷却系统的螺杆空压机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE969003C (de) Verstellbarer Schacht fuer Warenselbstverkaeufer
EP0006537B1 (de) Einspannrahmen für die Herstellung rechteckiger Rahmen, insbesondere Bilderrahmen
CH249690A (de) Spannvorrichtung.
DE2449919A1 (de) Spannvorrichtung
DE2531745B2 (de) Verbindungseinrichtung fuer staender und querstreben
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE964722C (de) Schraubbeschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen
CH683022A5 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von mindestens teilweise plattenartigen Elementen zu einer Konstruktion.
DE1278718B (de) Vorrichtung zum Greifen und Verankern eines walzprofilierten Spannstabs, insbesondere eines Stabs mit Schraegrippen
DE940676C (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Holzrahmen fuer Fenster, Moebelteile u. dgl.
AT258594B (de) Vorrichtung zur Durchmesserbestimmung
DE275585C (de)
DE1962805A1 (de) Messgeraetstativ
DE627398C (de) Befestigungsmittel zur Verbindung der die Lehne eines einsernen Stuhles tragenden Federstahldraehte mit der Stuhlsitzzarge
DE959605C (de) Einpressvorrichtung fuer die Verbinder der Enden von Riemen, Foerderbaendern u. dgl.
AT215621B (de) Aufhängevorrichtung für Gardinen od. dgl.
DE457428C (de) Vorrichtung zum Spannen runder und ovaler Decken u. dgl.
DE1966023C3 (de) Vorrichtung zum Verbauen von Leitungsgräben o.dgl
DE102019121981A1 (de) Höhenverstellbares Bett
DE351157C (de) Halter zum Verbinden von Stangen zu Geruestboecken u. dgl.
DE884590C (de) Seilklemme mit Spannbacken
CH398050A (de) Pressvorrichtung, insbesondere für Türen
DE675653C (de) Skihalter zum Wachsen der Skier
DE244677C (de)
DE7502173U (de) Haltevorrichtung zur Verwendung an Hobelbänken