DE69015689T2 - Stromloses Plattierverfahren. - Google Patents

Stromloses Plattierverfahren.

Info

Publication number
DE69015689T2
DE69015689T2 DE69015689T DE69015689T DE69015689T2 DE 69015689 T2 DE69015689 T2 DE 69015689T2 DE 69015689 T DE69015689 T DE 69015689T DE 69015689 T DE69015689 T DE 69015689T DE 69015689 T2 DE69015689 T2 DE 69015689T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
mol
electroless plating
aqueous solution
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69015689T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69015689D1 (de
Inventor
Akishi Nakaso
Kaoru Oginuma
Takeshi Shimazaki
Akio Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Resonac Corp
Original Assignee
Hitachi Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Chemical Co Ltd filed Critical Hitachi Chemical Co Ltd
Publication of DE69015689D1 publication Critical patent/DE69015689D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69015689T2 publication Critical patent/DE69015689T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/28Sensitising or activating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/422Plated through-holes or plated via connections characterised by electroless plating method; pretreatment therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/12Using specific substances
    • H05K2203/122Organic non-polymeric compounds, e.g. oil, wax or thiol
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • H05K3/382Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by special treatment of the metal
    • H05K3/383Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by special treatment of the metal by microetching
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/425Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern
    • H05K3/427Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern initial plating of through-holes in metal-clad substrates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung des stromlosen Plattierens und die Verwendung einer wäßrigen Lösung bei einem solchen Verfahren.
  • Die stromlose Plattierung von isolierenden Materialien, wie Glas und Kunststoffen, wird gewöhnlich in der Weise durchgeführt, daß man das zu plattierende isolierende Material einer Konditionierungsbehandlung unterwirft, um die Adsorptionskraft des Katalysators für das stromlose Plattieren auf der Oberfläche des isolierenden Materials zu verbessern, daß man das isolierende Material mit einer Katalysatorlösung für das stromlose Plattieren, wie einer wäßrigen Lösung, die Palladiumchlorid und Zinn(II)-chlorid enthält, kontaktiert, um den Katalysator für die stromlose Plattierung auf der Oberfläche des isolierenden Materials zu adsorbieren, daß man das resultierende isolierende Material einer Behandlung zur Beschleunigung der Aktivität des Katalysators für die stromlose Plattierung unterwirft und daß man es anschließend in eine Lösung für die stromlose Plattierung eintaucht.
  • Bislang wurde die Aktivierungsbeschleunigungsbehandlung beispielsweise dadurch vorgenommen, daß in eine Behandlungslösung, enthaltend eine Mischsäure aus Schwefelsäure und Salzsäure oder eine derartige Mischsäure und Weinsäure, eingetaucht wurde (JP-OS Nr. 50-31927) oder daß in eine wäßrige Lösung, enthaltend NaOH und Ethylendiamintetraessigsäure eingetaucht wurde (JP-OS Nr. 51-8127).
  • Bei der Herstellung von gedruckten Schaltungs- bzw. Leiterplatten ist derzeit die stromlose Plattierung eine wichtige Technik zur Bildung von Durchgangslöchern, die die Schaltungs- bzw. Leitungsmuster miteinander verbinden, die durch ein isolierendes Material voneinander getrennt sind. Als isolierendes Material, das bei der Herstellung von gedruckten Leiterplatten eine hohe Verläßlichkeit haben muß, werden isolierende Harze verwendet, die mit anorganischen Oxidfasern, wie Glasfasern, verstärkt sind. Um in solchen isolierenden Materialien eine Durchgangsloch-Leitungsverbindung zu bilden, ist es erforderlich, sowohl auf dem isolieren den Harz als auch auf den anorganischen Oxidfasern, die auf den Innenwänden der eingebohrten Durchgangslöchern freigelegt sind, eine genügende stromlose Plattierung aufzubringen. Wenn die Abscheidung der stromlosen Plattierung auf einem dieser Materialien ungenügend ist, dann werden sog. Nadellöcher gebildet, die nicht-metallisierte Bereiche darstellen. Sie werden selbst dann beibehalten, wenn eine Metallschicht in einem Durchgangsloch durch eine Elektroplattierung nach der stromlosen Plattierung verdickt wird. Daher kann das zum Montieren von elektronischen Teilen auf der gedruckten Leiterplatte verwendete, geschmolzene Lötmittel nicht genügend die Metallschicht in dem Durchgangsloch berühren. Dies führt dazu, daß die elektrische Verbindung zwischen den elektronischen Teilen und dem Schaltkreis bzw. Leiterkreis nicht ausreichend wird.
  • Bei den bekannten Verfahren des Eintauchens in eine Behandlungslösung, enthaltend eine Mischsäure aus Schwefelsäure und Salzsäure oder ein Gemisch aus der Mischsäure und Weinsäure. oder in eine wäßrige Lösung, enthaltend NaOH und Ethylendiamintetraessigsäure, zur Aktivierungsbeschleunigungsbehandlung trat das Problem auf, daß die Aktivierungsbeschleunigung sowohl für das isolierende Harz als auch die anorganischen Oxidfasern ungenügend war.
  • Es ist weiterhin bei der Herstellung von gedruckten Leiterplatten notwendig, eine stromlose Plattierung nicht nur der zwei Arten von Materialien, nämlich des isolierenden Harzes und der anorganischen Oxidfasern, sondern auch des Metalls vorzunehmen, das die Schaltkreise bzw. Leiterkreise für die elektrische Verbindung zwischen den Schaltkreisen bzw. Leiterkreisen bildet. Es erfolgt jedöch leicht ein Abblättern des Metalls durch thermischen Schock, so daß es erforderlich ist, dem Metall, das den Schaltkreis bildet, und dem durch stromloses Plattieren abgeschiedenen Metall eine gute Adhäsionsfestigkeit zu verleihen. Bei den bekannten Aktivierungsbeschleunigungsbehandlungen wird die Adhäsionsfestigkeit zwischen der Kupferfolie und dem stromlos plattierten Film manchmal erniedrigt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Durchführung des stromlosen Plattierens bereitzustellen, bei dem eine gute Abscheldung des Metalls durch stromloses Plattieren in den Durchgangslöchern erfolgt und bei dem eine hohe Adhäsionsfestigkeit zwischen der Kupferfolie und dem stromlos plattierten Metall erhalten werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Verfahren zum stromlose Plattieren, umfassend die Stufen:
  • (a) Konditionierung einer Oberfläche des zu plattierenden Materials, das ein isolierendes Material und eine daran angeklebte Metallschicht oder -folie umfaßt,
  • (b) Kontaktierung der konditionierten Oberfläche mit einer wäßrigen Lösung eines Katalysators für die stromlose Plattierung, so daß der Katalysator abgeschieden wird,
  • (c) Behandlung des in Stufe (b) abgeschiedenen Katalysators mit einer wäßrigen Lösung, die 0,01 bis 5 mol/l Schwefelsäure, 0,00003 bis 0,03 mol/l Kupfer(II)-chlorid und erforderlichenfalls eine organische Säure zur Beschleunigung der Aktivität des Katalysators enthält, und
  • (d) Durchführung des stromlosen Plattierens.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung ist durch die Merkmale des Anspruchs 6 gekennzeichnet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren umfaßt das zu plattierende Material ein isolierendes Material und eine damit verklebte Metallschicht oder Metallfolie. Spezielle Beispiele für ein solches Material sind kupferplattierte Laminate, die für gedruckte Leiterplatten verwendet werden, Gegenstände, hergestellt aus Kunststoffen (organischen Harzen), die auf ihrer Oberfläche eine Metallfolie zur Dekoration haben, etc. Erfindungsgemäß kann eine gute elektrische Verbindung insbesondere auf den Innenwänden der Durchgangslöcher erhalten werden, indem man das stromlose Plattieren auf einer isolierenden Platte mit einer darauf oder darin befindlichen Metallfolie (z.B. Durchgangslöchern in einem kupferplattierten Laminat, das üblicherweise für gedruckte Leiterplatten verwendet wird, oder einem Laminat, das durch Ätzen erhaltene innere Schaltungen aufweist etc.) durchführt, oder Metallschichten zur Dekoration können auf Querschnitten oder den gesamten Oberflächen der Gegenstände, hergestellt aus Kunststoffen (Harzen), die mit Metallfolien bedeckt sind, gebildet werden.
  • Als isolierendes Material können wärmehärtende Harze, wie Epoxyharze, Phenolharze, Polyesterharze, Polyimidharze etc., thermoplastische Harze, wie Polyethylene, Nylons, Polytetrafluorethylene etc., Kombinationen dieser Harze oder Polymeren mit Verstärkungsfasern, wie Glasfasern, Glastuch, Papier, Kohlefasern etc., sowie diese isolierenden Materialien, vermischt mit anorganischen Füllstoffen, wie Kieselsäure, Talk, Titanweiß, kurzen Glasfasern etc., verwendet werden.
  • Als Metallfolle können Folien von Kupfer, Aluminium, Nickel, Legierungen dieser Metalle verwendet werden. Diese Folien können mit Gold, Palladium, Nickel, Platin, Titan etc. plattiert sein.
  • Die Konditionierung der Oberfläche des zu plattierenden Materials kann nach einem herkömmlichen Verfahren erfolgen.
  • Als wäßrige Katalysatorlösung für die stromlose Plattierung kann z.B. eine solche verwendet werden, die ein Palladiumsalz, wie Palladiumchlorid, und ein Zinnsalz, wie Zinn(II)-chlorid, enthält.
  • Die zur Aktivierungsbeschleunigungsbehandlung verwendete wäßrige Lösung enthält Schwefelsäure und Kupfer(II)-chlorid sowie erforderlichenfalls eine organische Säure.
  • Die Konzentration der Schwefelsäure beträgt 0,01 bis 5 mol/l, bevorzugt 0,1 bis 2 mol/l. Die Konzentration des Kupfer(II)-chlorids beträgt 0,00003 bis 0,03 mol/l, bevorzugt 0,0001 bis 0,005 mol/l. Die Konzentration des Kupfer(II)-chlorids kontrolliert die Adhäsionsfestigkeit zwischen einer Kupferfolie auf dem zu plattierenden Material und dem stromlos plattierten Kupfer sowie die Lebensdauer der Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung. Wenn die Konzentration geringer als 0,00003 mol/l ist, dann wird die Adhäsionsfestigkeit zwischen der Kupferfolie und dem stromlos plattierten Kupfer erniedrigt, während, wenn die Konzentration größer als 0,03 mol/l ist, die Lebensdauer der Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung verringert wird.
  • Wenn eine organische Säure zu der Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung gegeben wird, dann kann die Abscheidung des stromlos abgeschledenen Metalls, wie des Kupfers, auf den Innenwänden der Durchgangslöcher weiter verbessert werden.
  • Beispiele für die organische Säure sind Citronensäure, Glycerinsäure, Malonsäure, Apfelsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Weinsäure, Adipinsäure etc. Diese organischen Säuren können entweder allein oder als Gemisch verwendet werden.
  • Die Konzentration der organischen Säure betragt vorzugsweise 5 mol/l oder weniger, mehr bevorzugt 0,005 bis 3 mol/l.
  • Die stromlose Plattierung kann nach einem herkömmlichen Verfahren durchgeführt werden.
  • Ein bevorzugtes Bad für die stromlose Kupferplattierung enthält Kupferionen, einen Komplexbildner für Kupferionen, wie Rochelle-Salze, ein Reduktionsmittel für Kupferionen, wie Formaldehyd, einen pH-Regulator, wie NaOH, und andere Additive, wie einen Stabilisator für das Plattierungsbad. Die Kupferionen werden gewöhnlich in Mengen von 5 bis 30 g/l, bezogen auf die Menge von Kupfersulfat, eingesetzt.
  • Der Komplexbildner für die Kupferionen wird in einer Menge, die zur vollständigen Komplexierung der Kupferionen erforderlich ist, gewöhnlich in einer Menge von 1,2 Äquivalentgewichten oder mehr pro Äquivalentgewicht der Kupferionen elngesetzt, wenn die stromlose Plattierung kontinuierlich durchgeführt wird. Die Verwendung von mehr als 2 Äquivalentgewichten des Komplexbildners ist wirtschaftlich nachteilig. Der pH-Regulator wird so eingesetzt, daß der pH-Wert des Plattierungsbads auf 8 oder höher, vorzugsweise 9 bis 13, eingestellt wild.
  • Bevorzugte Bäder für die stromlose Nickelplattierung enthalten Nickelionen, einen Komplexbildner für Nickelionen, ein Reduktionsmittel für Nickelionen und andere Additive, wie sie herkömmlicherweise verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß kann eine Schicht aus stromlos plattiertem Metall (Cu, Ni, etc.) auf exponierten Bereichen des isolierenden Materials mit Einschluß von isolierenden Harzen und anorganischen Fasern, wie Glasfasern, und exponierten Bereichen der Metallschicht oder der Metallfolie mit starker Bindungsfestigkeit gebildet werden. Die Erfindung ist daher besonders gut für die stromlose Plattierung von Durchgangslöchern von gedruckten Leiterplatten bzw. gedruckten Schaltungsplatten geeignet, bei denen ein isolierendes Material, das ein isolierendes Harz und anorganische Fasern enthält, und eine Metallschicht oder -folie, die zur Bildung von Schaltkreisen verwendet wird, auf den Innenwänden der Durchgangslöcher freigelegt bzw. exponiert ist. Auf diese Weise wird durch stromloses Plattieren eine Metallschicht zur Durchgangslochverbindung gebildet.
  • Wie oben erwähnt, kann durch Verwendung der speziellen Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung die stromlose Plattierung in den Durchgangslöchern sehr gut durchgeführt werden, und es kann eine hohe Adhäsionsfestigkeit zwischen der Metall- (z.B. Cu) Folie sowie dem zu plattierenden Material und dem stromlos plattierten Material, wie Kupfer, erzielt werden.
  • Die Erfindung wird in Beispielen erläutert.
  • Beispiel 1
  • Ein glasfaserverstärktes Epoxyharzlaminat (MCL E-67, Warenbezeichnung für ein Produkt der Hitachi Chemical Co., Ltd.) mit Durchgangslöchern mit einem Durchmesser von 0,9 mm wurde in eine wäßrige Lösung von Ammoniumperoxysulfat (100 g/l) 2 min lang eingetaucht, 3 min lang mit Wasser gewaschen und 5 min lang in das folgende Konditionierungsmittel für die Beschleunigung der Adsorption des Katalysators für die stromlose Plattierung von 50ºC eingetaucht:
  • Kationisches oberflächenaktives Mittel 1 g/l
  • Amphoteres oberflächenaktives Mittel 10 g/l
  • Sodann wurde das so behandelte Laminat 3 min lang mit Wasser gewaschen und 10 min lang in die folgende Katalysatorlösung eingetaucht:
  • Palladiumchlorid 0,3 g/l
  • Zinn(II)-chlorid 18,0 g/l
  • HCl 60 ml/l
  • Das so behandelte Laminat wurde 5 min lang mit Wasser gewaschen.
  • Das resultierende Substrat wurde in eine wäßrige Lösung, enthaltend 0,5 mol/l Schwefelsäure und 0,0003 mol/l Kupfer(II)-chlorid, 5 min lang eingetaucht, 5 min lang mit Wasser gewaschen und 15 min lang in das folgende Bad für die stromlose Kupferplattierung eingetaucht, um die stromlose Kupferplattierung durchzuführen:
  • CuSO&sub4; 5H&sub2;O 15 g/l
  • Rochelle-Salz 25 g/l
  • Formalin (37 %) 20 ml/l
  • NaOH zur Einstellung des pHs 12,45
  • Stabilisator Spurenmenge
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß als Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung eine wäßrige Lösung, enthaltend 0,5 mol/l Schwefelsäure, 0,0006 mol/l Kupfer(II)-chlorid und 0,05 mol/l Citronensäure, verwendet wurde.
  • Beispiel 3
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß als Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung eine wäßrige Lösung, enthaltend 1,0 mol/l Schwefelsäure, 0,0001 mol/l Kupfer(II)-chlorid und 2,0 mol/l Glycerinsäure, verwendet wurde.
  • Beispiel 4
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß als Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung eine wäßrige Lösung, enthaltend 0,5 mol/l Schwefelsäure, 0,0003 mol/l Kupfer(II)-chlorid und 0,1 mol/l Malonsäure, verwendet wurde.
  • Beispiel 5
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß als Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung eine wäßrige Lösung, enthaltend 0,5 mol/l Schwefelsäure> 0,0003 mol/l Kupfer(II)-chlorid und 0,02 mol/l Adipinsäure, verwendet wurde.
  • Beispiel 6
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß als Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung eine wäßrige Lösung, enthaltend 0,5 mol/l Schwefelsäure, 0,0003 mol/l Kupfer(II)-chlorid und 0,1 mol/l Äpfelsäure, verwendet wurde.
  • Beispiel 7
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß als Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung eine wäßrige Lösung, enthaltend 0,5 mol/l Schwefelsäure, 0,0003 mol/l Kupfer(II)-chlorid und 0,1 mol/l Milchsäure, verwendet wurde.
  • Beispiel 8
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß als Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung eine wäßrige Lösung, enthaltend 0,5 mol/l Schwefelsäure, 0,0003 mol/l Kupfer(II)-chlorid und 0,05 mol/l Glykolsäure, verwendet wurde.
  • Beispiel 9
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß als Behandlungslösung für die Aktivierungsbeschleunigung eine wäßrige Lösung, enthaltend 0,5 mol/l Schwefelsäure, 0,0003 mol/l Kupfer(II)-chlorid und 0,05 mol/l Weinsäure, verwendet wurde.
  • Der Plattierungszustand der Innenwände der Durchgangslöcher der so stromlos plattierten Substrate wurde mit einem optischen Mikroskop beobachtet. Als Ergebnis wurde gefunden, daß die Oberflächen der Glasfasern und die Oberflächen des Epoxyharzes der Innenwände gut stromlos plattiert worden waren.
  • Weiterhin wurden diese stromlos plattierten Substrate in eine wäßrige Lösung von Kupfersulfat eingetaucht, wie sie üblicherweise für das herkömmliche Elektroplattieren von gedruckten Leiterplatten verwendet wird, um eine Elektroplattierung durchzuführen, bis die abgeschiedene Metallschicht eine Dicke von 40 um erreicht hatte. Hierauf wurden die resultierenden Substrate einem Abblätterungstest unterworfen, um die Adhäsionsfestigkeit zwischen der Kupferfolie und dem stromlos plattierten Kupfer zu ermitteln. Es erfolgte kein Abblättern zwischen der Kupferfolie und dem stromlos plattierten Kupfer an der Grenzfläche, jedoch erfolgte ein Abblättern zwischen der Kupferfolle und dem isolierenden Substrat.
  • Dies zeigt, daß die Adhäsionsfestigkeit zwischen der Kupferfolie und dem stromlos plattierten Kupfer hoch ist.
  • Wie oben erwähnt, kann erfindungsgemäß eine gute stromlose Plattierung in den Durchgangslöchern erhalten werden, und die Adhäsionsfestigkeit zwischen der Kupferfolie und dem stromlos plattierten Kupfer ist hoch.

Claims (9)

1. Stromloses Plattierungsverfahren, umfassend die Stufen:
(a) Konditionierung einer Oberfläche des zu plattierenden Materials, das ein isolierendes Material und eine daran angeklebte Metallschlcht oder -folie umfaßt,
(b) Kontaktierung der konditionierten Oberfläche mit einer wäßrigen Lösung eines Katalysators für die stromlose Plattierung, so daß der Katalysator abgeschieden wird,
(c) Behandlung des in Stufe (b) abgeschiedenen Katalysators mit einer wäßrigen Lösung, die 0,01 bis 5 mal/l Schwefelsäure, 0,00003 bis 0,03 mol/l Kupfer(II)- chlorid und erforderlichenfalls eine organische Säure zur Beschleunigung der Aktivität des Katalysators enthält, und
(d) Durchführung des stromlosen Plattierens.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Stufe (c) verwendete wäßrige Lösung Schwefelsäure, Kupfer(II)-chlorid und eine organische Säure enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung mindestens eine organische Säure, ausgewählt aus Citronensäure, Glycerinsäure, Malonsäure, Äpfelsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Weinsäure und Adipinsäure, enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzelchnet, daß die in Stufe (c) verwendete wäßrige Lösung 5 mol/l oder weniger organische Säure enthält.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurchgekennzeichnet, daß der Katalysator für die stromlose Plattierung ein Palladiumsalz und ein Zinnsalz umfaßt.
6. Verwendung einer wäßrigen Lösung, enthaltend 0,01 bis 5 mol/l Schwefelsäure und 0,00003 bis 0,03 mol/l Kupfer(II)- chlorid, bei einer Aktivierungsbeschleunigungsbehandlung.
7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung weiterhin eine organische Säure enthält.
8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Säure mindestens eine von Citronensäure, Glycerinsäure, Malonsäure, Äpfelsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Weinsaure und Adipinsäure ist.
9. Verwendung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung 5 mol/l oder weniger organische Säure enthält.
DE69015689T 1989-05-09 1990-05-04 Stromloses Plattierverfahren. Expired - Fee Related DE69015689T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1115834A JP2666470B2 (ja) 1989-05-09 1989-05-09 無電解めっき法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69015689D1 DE69015689D1 (de) 1995-02-16
DE69015689T2 true DE69015689T2 (de) 1995-05-11

Family

ID=14672275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69015689T Expired - Fee Related DE69015689T2 (de) 1989-05-09 1990-05-04 Stromloses Plattierverfahren.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5206052A (de)
EP (1) EP0397412B1 (de)
JP (1) JP2666470B2 (de)
KR (1) KR930007387B1 (de)
DE (1) DE69015689T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06299360A (ja) * 1993-04-09 1994-10-25 Hitachi Chem Co Ltd 無電解めっき用前処理液
JP2923524B2 (ja) * 1995-08-01 1999-07-26 メック株式会社 銅および銅合金のマイクロエッチング剤並びにマイクロエッチング方法
US6303500B1 (en) 1999-02-24 2001-10-16 Micron Technology, Inc. Method and apparatus for electroless plating a contact pad
US7029529B2 (en) 2002-09-19 2006-04-18 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for metallization of large area substrates
US20100098863A1 (en) * 2003-03-12 2010-04-22 University Of Missouri Process for spontaneous deposition from an organic solution
JP2005060822A (ja) * 2003-08-08 2005-03-10 Rohm & Haas Electronic Materials Llc 複合基体の電気メッキ
JP4955274B2 (ja) * 2006-01-17 2012-06-20 アルプス電気株式会社 めっき配線基板および無電解めっき方法
JP5023738B2 (ja) * 2007-02-28 2012-09-12 富士通株式会社 プリント配線板の製造方法
JP5997717B2 (ja) * 2014-02-26 2016-09-28 石原 邦雄 放射能防護服用布帛の製造方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU488484A1 (ru) * 1971-06-07 1983-04-07 Уральский ордена Трудового Красного Знамени политехнический институт им.С.М.Кирова Способ металлизации комбинированных металл-диэлектрик поверхностей
JPS50112231A (de) * 1974-02-15 1975-09-03
JPS5159031A (ja) * 1974-11-08 1976-05-22 Surface Technology Corp Mudenkaimetsukihohooyobimetsukyoeki
US4181750A (en) * 1977-09-09 1980-01-01 Western Electric Company, Inc. Method of depositing a metal on a surface
US4182784A (en) * 1977-12-16 1980-01-08 Mcgean Chemical Company, Inc. Method for electroless plating on nonconductive substrates using palladium/tin catalyst in aqueous solution containing a hydroxy substituted organic acid
JPS5550690A (en) * 1978-10-06 1980-04-12 Hitachi Ltd Method of manufacturing printed board
US4863758A (en) * 1982-05-26 1989-09-05 Macdermid, Incorporated Catalyst solutions for activating non-conductive substrates and electroless plating process
DE3369054D1 (en) * 1983-05-19 1987-02-12 Ibm Deutschland Method of reworking the whole surface of multilayer circuits with defective outer copper conductor layers
ZA843704B (en) * 1983-07-01 1985-09-25 Macdermid Inc Oxidizing accelerator
JPS6083395A (ja) * 1983-10-11 1985-05-11 インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション 無電解メツキのために誘電体基板の表面を調整する方法
US4448804A (en) * 1983-10-11 1984-05-15 International Business Machines Corporation Method for selective electroless plating of copper onto a non-conductive substrate surface
DE3417563C2 (de) * 1984-05-11 1986-12-04 Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co KG, 7340 Geislingen Verfahren zur Herstellung von Metallmustern auf isolierenden Trägern, insbesondere gedruckte Schaltungen
US4720324A (en) * 1985-10-03 1988-01-19 Hayward John S Process for manufacturing printed circuit boards

Also Published As

Publication number Publication date
EP0397412B1 (de) 1995-01-04
KR900018410A (ko) 1990-12-21
JP2666470B2 (ja) 1997-10-22
KR930007387B1 (ko) 1993-08-09
US5206052A (en) 1993-04-27
DE69015689D1 (de) 1995-02-16
EP0397412A2 (de) 1990-11-14
JPH02294486A (ja) 1990-12-05
EP0397412A3 (de) 1992-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69020796T2 (de) Direkt-Elektroplattieren von Durchgangslöchern.
DE3341431C3 (de) Verfahren zur Vorbereitung der Oberflächen von Kunstharzsubstraten, insbesondere der Bohrungen von gedruckten Schaltungen, für die chemische Metallabscheidung
DE3874867T2 (de) Verfahren zur behandlung einer kupferoberflaeche.
DE69434619T2 (de) Sich selbstbeschleunigendes und sich selbst auffrischendes Verfahren zur Tauchbeschichtung ohne Formaldehyd, sowie die entsprechende Zusammensetzung
DE69213360T2 (de) Verfahren zur Metallbeschichtung von Diamant
DE102010012204B4 (de) Verbessertes Verfahren zur Direktmetallisierung von nicht leitenden Substraten
DE69027040T2 (de) Verfahren zum unmittelbaren elektroplattieren eines dielektrischen substrates
DE69934379T2 (de) Verbundmaterial zur Verwendung in der Herstellung von gedruckten Leiterplatten
DE68909438T2 (de) Katalysator für stromlose Plattierung.
EP0417037A2 (de) Verfahren zum Beschichten von Kunststoff-Gegenständen
DE102009005691A1 (de) Elektrisch leitfähige Schicht, Laminat, welches diese verwendet und Herstellungsverfahren dafür
DE2610470B2 (de) Verfahren zur stromlosen abscheidung von kupferschichten
DE69705650T2 (de) Cyanidfreies Messungplattierungsbad und Verfahren zur Herstellung einer Metallfolie mit einer Messungbeschichtung unter Verwendung dieses Bades
DE3784211T2 (de) Produkt aus kunstharz mit einer oberflaeche, die mit einer anordnung von einer durch mikrodendriten gebundenen metallschicht beschichtbar ist und kunstharz metallaminat daraus.
CH652268A5 (de) Verfahren zur herstellung von gegen hitzeschockeinwirkung widerstandsfaehigen gedruckten schaltungen.
DE19740431C1 (de) Verfahren zum Metallisieren eines elektrisch nichtleitende Oberflächenbereiche aufweisenden Substrats
DE3047287A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gedruckten schaltung
DE69015689T2 (de) Stromloses Plattierverfahren.
DE102004019877B4 (de) Haftschicht zum Kleben von Harz auf eine Kupferoberfläche
DE102004019878B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Haftschicht auf einer Kupferoberfläche durch Abscheiden einer Zinnlegierung und daraus gebildetes schichtförmiges Produkt
DE68920383T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte.
DE3887054T2 (de) Herstellung einer mehrschichtigen gedruckten Schaltungsplatte.
DE2831126C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung eines Epoxidharz-Substrates für die stromlose Kupferbeschichtung
EP0414097A2 (de) Verfahren zur direkten Metallisierung eines nicht leitenden Substrats
DE60133795T2 (de) Verfahren zum Herstellen von leitenden Schichten auf dielektrischen Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee