DE69008617T2 - Verfahren zur Herstellung von hydrophobem Material. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hydrophobem Material.

Info

Publication number
DE69008617T2
DE69008617T2 DE69008617T DE69008617T DE69008617T2 DE 69008617 T2 DE69008617 T2 DE 69008617T2 DE 69008617 T DE69008617 T DE 69008617T DE 69008617 T DE69008617 T DE 69008617T DE 69008617 T2 DE69008617 T2 DE 69008617T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrophobic
treated
polymer compound
gas
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69008617T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69008617D1 (de
Inventor
Masahiro Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National University Corp University Of Yama
Original Assignee
Tanaka Kikinzoku Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tanaka Kikinzoku Kogyo KK filed Critical Tanaka Kikinzoku Kogyo KK
Application granted granted Critical
Publication of DE69008617D1 publication Critical patent/DE69008617D1/de
Publication of DE69008617T2 publication Critical patent/DE69008617T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0234Carbonaceous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/126Halogenation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8605Porous electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8803Supports for the deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8807Gas diffusion layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von hydrophobem Material, insbesondere ein Verfahren zur einfachen Erzeugung von Hydrophobizität auf nahezu der gesamten Oberfläche eines z.B. in einer Brennstoffzelle zu verwendenden Materials.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die Gasdiffusionsschicht einer Gasdiffusionselektrode für eine Brennstoffzelle und dergleichen, bestehend aus einer katalytischen Schicht und einer Gasdiffusionsschicht, wird erzeugt durch Auftragen einer Mischung von z.B. feinen Rußteilchen und dergleichen und von hydrophobem Polytetrafluorethylen, nachfolgend als "PTFE" bezeichnet, oder beim Anheften von PTFE auf einer Kohlenstoffplatte und Sintern desselben. Die Zugabe einer Menge von PTFE zu der Gasdiffusionselektrode ist nötig zur Aufrechterhaltung der Fähigkeit, über eine lange Zeitperiode Gas zu liefern durch Verzögerung der Verminderung dieser Fähigkeit durch ein progressives Blockieren von Poren unter den Rußteilchen, welche eine Verschlechterung der Zellenfunktion hervorrufen.
  • Auf der anderen Seite bewirkt die katalytische Schicht Gasdurchlässe und elektrolytische Durchgänge, und ein Reaktionsgas, welches durch die Gasdiffusionsschicht gefördert wird, diffundiert in die Gasdurchlässe der katalytischen Schicht, die in dem Elektrolyten gelöst werden soll, welcher in die Gasdurchlässe eindringt, so daß eine Elektrodenreaktion auf dem Katalyten in Kontakt mit dem Elektrolyten auftreten kann.
  • Wenn jedoch die Fähigkeit des Fördergases zu der katalytischen Schicht abnimmt, weil der Elektrolyt tief in die Gasdurchlässe durchgedrungen ist, kann nach einer langen Betriebsperiode, wie sie z.B. bei einer Brennstoffzelle vom Phosphorsäuretyp und dergleichen zu beobachten ist, eine beträchtliche Verminderung der Zellenfunktion beobachtet werden. Wenn die Menge des hydrophoben Mittels erhöht wird, um eine Senkung der Funktion zu verhindern, kann der Elektrolyt Schwierigkeiten haben, in die katalytische Schicht einzudringen. Als Konsequenz kann der Katalysator an der Reaktion teilnehmen, und dies vermindert ebenfalls die Zellenfunktion.
  • Um diese Nachteile zu beseitigen, hat der vorliegende Erfinder ein Verfahren zur Erzeugung einer Hydrophobizität vorgeschlagen, bei dem der größte Teil der Oberfläche der feinen Partikel oder feinen Fasern mit synthetischen hydrophoben feinen Partikeln, die eine durchschnittliche Teilchengröße nicht größer als die der feinen Partikel oder feinen Fasern haben, durch direkte Polymerisation des entsprechenden Monomers beschichtet ist (USA Patentanmeldung Nr.).
  • Da fast die gesamte Oberfläche des durch dieses Verfahren erzeugten hydrophoben Materials mit polymerisierten hydrophoben Teilchen beschichtet ist, besitzt das Material ausgezeichnete Eigenschaften und Charakteristiken, um die Durchdringung mit dem Elektrolyten zu verhindern. Da jedoch das Verfahren einen Schritt erfordert, bei dem das Monomer der hydrophoben Polymerteilchen auf der Oberfläche eines hydrophoben Materials polymerisiert ist, was etwas schwierig zu bewerkstelligen ist, hat der vorliegende Erfinder ein einfacher auszuführendes Verfahren gesucht, um einem Material Hydrophobizität zu verleihen und ist zu der vorliegenden Erfindung gelangt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Erzeugung eines hydrophoben Materials zu schaffen, mit anderen Worten, einem Material Hydrophobizität zu verleihen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Erzeugung eines hydrophoben Materials, welches für die Anwendung in Brennstoffzellen geeignet ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Erzeugung eines hydrophoben Materials mit ausgezeichneten Charakteristiken auf einfachere Weise.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung umfaßt das Verfahren zur Erzeugung eines hydrophoben Materials das Aufbringen einer Kohlenwasserstoff-Polymer-Verbindungs-Lösung auf die Oberfläche eines zu behandelnden Materials, Verdampfen des Lösungsmittels aus der Lösung und dann Fluorination der Polymerverbindung, um die Oberfläche des zu behandelnden Materials mit einer fluorinierten Polymerverbindung zu beschichten.
  • Bei der Erzeugung der Hydrophobizität bei dem zu behandelnden Material sieht die vorliegende Erfindung das Aufbringen einer Kohlenwasserstoff-Polymer-Verbindungs-Lösung auf die Oberfläche des zu behandelnden Materials vor und dann Fluorination der Polymerverbindung, um die Oberfläche des zu behandelnden Materials mit einer fluorinierten Polymerverbindung zu beschichten, um dem zu behandelnden Material einen hydrophoben Charakter zu verleihen.
  • Weil eine Polymerverbindung wie Polyethylen, Polypropylen, und dergleichen, die Oberfläche des zu behandelnden Materials beschichtet und fluoriniert ist, ist die Überzugsschicht gleichmäßig auf der gesamten Oberfäche des zu behandelnden Materials geformt. Entsprechend, wenn das hydrophob behandelte Material als Anodenstruktur einer Brennstoffzelle für eine lange Zeitdauer eingesetzt wird, dringt ein Elektrolyt nicht durch die Poren der hydrophoben Überzugsschicht und die Fähigkeit der Gaszufuhr ist nicht durch das progressive Überfluten der Gasdurchlässe beeinträchtigt.
  • Weil die hydrophobe Behandlung erfindungsgemäß preisgünstig ausgeführt werden kann, kann das erfindungsgemäße Verfahren auch ausgenutzt werden für die Oberflächenbehandlung von industriellen Reaktionsvorrichtungen und anderen Werkzeugen für den täglichen Gebrauch.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungen
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im Detail mit Bezug auf bevorzugte Ausführungen beschrieben.
  • Anstelle des oben erwähnten früheren Verfahrens des vorliegenden Erfinders, welches das Polymerisieren des Monomers auf der Oberfläche des zu behandelnden Materials zur Ausbildung der polymerisierten hydrophoben Überzugsschicht umfaßte, ist die vorliegende Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrophobizität durch Aufbringen einer Lösung einer Kohlenwasserstoff-Polymer-Verbindung, die schon polymerisiert ist, auf die Oberfläche eines zu behandelnden Materials und Verdampfen des Lösungsmittels der Lösung, gefolgt von einer Fluorination der Polymerverbindung erhöht wird.
  • Ein Gegenstand, welchem Hydrophobizität verliehen werden soll, schließt gemäß der vorliegenden Erfindung ein, z.B. Ruß und Kohlepapier als Elektrodenmaterial für eine Brennstoffzelle zu verwenden, Kohlenstoffplatten und Metallmanifolds für einen Brennstoffzellenstapel oder dergleichen, und die Erfindung ist ferner anwendbar für eine Antikorrosionsbehandlung der Innenoberfläche eines industriellen Reaktors und für eine Antikorrosion und Hydrophobizitätsbehandlung für ein Gerät des alltäglichen Bedarfs.
  • Daher können die vorgenannten Gegenstände als zu behandelndes Material verwendet werden. Die Formen des Materials sind nicht begrenzt und solche Formen, wie Teilchen, Bleche, Platten, Zylinder oder dergleichen, können verwendet werden.
  • Obwohl die Wahl der Kohlenwasserstoff-Polymer-Verbindung nicht beschränkt ist, solange es in einem Lösungsmittel löslich ist, werden üblicherweise Polymere, wie Polyethylen, Polypropylen und dergleichen, oder Copolymere ihrer Monomere verwendet unter dem Gesichtspunkt ihrer Löslichkeit und niedrigen Kosten. Obwohl die Wahl des Lösungsmittels nicht beschränkt ist, solange es diese Verbindung löst, wird bevorzugt ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, wie Heptan, verwendet.
  • Das Verfahren, welches zum Beschichten des zu behandelnden Materials mit einer Kohlenwasserstoff-Polymer-Verbindung, gelöst in einem Lösungsmittel, angewendet wird, ist nicht besonders begrenzt. Die Lösung kann durch Bürsten oder Sprühen aufgebracht werden, oder das zu behandelnde Material selbst kann in die Lösung eingetaucht werden. Das Lösungsmittel wird dann von der auf die Oberfläche aufgebrachten Lösungsschicht verdampft durch Erwärmungstrocknung oder Lufttrocknung zur Ausbildung einer Überzugsschicht aus der Polymerverbindung. Die Dicke der Überzugsschicht ist bevorzugt nicht größer als 0,1 um aus Sicht der Wirtschaftlichkeit und Permeabilität. Wenn eine genügende Dicke nicht erreicht werden kann durch eine einzelne Beschichtung oder Trockenbehandlung, kann eine Anzahl von gleichen Behandlungen wiederholt werden.
  • Ein Fluorgas wird dann mit der Oberfläche des zu behandelnden Materials kontaktiert, auf dem die Überzugsschicht aus der Kohlenwasserstoff-Polymer-Verbindung ausgebildet ist, um die Wasserstoffatome der Verbindung zu fluorinieren (Substituieren mit Fluor), um eine hohe Hydrophobizität zu erhalten. Das eingebrachte Fluorgas ist wirksamer als ein Fluorinationsmittel, nachdem es mit einem Inertgas, wie Argon, verdünnt ist in bezug auf eine bessere Steuerung der Reaktion, weil die Reaktivität des Fluorgases extrem hoch ist. Die Fluorinationsreaktion kann unter Erwärmen ausgeführt werden, jedoch geht die Fluorinationsreaktion mit einer ausreichenden Geschwindigkeit voran, wenn das Fluorgas bei Raumtemperatur eingebracht wird. Nicht alle Wasserstoffatome der Kohlenwasserstoff-Polymer-Verbindung werden benötigt, um sie durch Fluor zu substituieren und gewöhnlich schafft etwa 50 % der Substitution eine ausreichende Hydrophobizität. Jedoch ist vom Standpunkt der Antikorrosion eine Substitution von annähernd 100 % wünschenswert.
  • Eine Überzugsschicht wird fast gleichmäßig gebildet auf dem Material, welches die Brennstoffzelle oder andere Elemente oder dergleichen bilden, hydrophob behandelt nach dem Verfahren gemäß der Erfindung, weil die Polymerverbindung, gelöst in einer Lösung, so auf die Oberfläche aufgebracht ist, daß die gesamte Oberfläche eine fast gleichmäßige Hydrophobizität besitzt. Entsprechend, wenn das hydrophob behandelte Material als Anode in einer Brennstoffzelle für eine lange Zeitdauer verwendet wird, durchdringt ein Elektrolyt nicht die Poren der hydrophoben Beschichtung und die Fähigkeit der Zuführung von Gas geht nicht durch ein Überfluten von Gasdurchlässen verloren.
  • Da die hydrophobe Behandlung gemäß der Erfindung zu niedrigen Preisen durchgeführt werden kann, kann das Verfahren dieser Erfindung für die Oberflächenbehandlung für einen industriellen Reaktor und andere Gegenstände des täglichen Gebrauchs angewendet werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die folgenden Beispiele in Verbindung mit glasartigem Kohlenstoff im Detail beschrieben wird, welches das Material für eine Brennstoffzelle ist, ein Kohlenstoffpapiersubstrat aus einer Gasdiffusionselektrode und Ruß, soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein.
  • Beispiel 1
  • 3 g Polyethylen mit einem mittleren Molekulargewicht von 250 000 wurde in 100 ml Heptan zur Ausbildung einer filmbildenden Lösung gelöst. Danach wurde ein handelsübliches Kohlenstoffpapiersubstrat (100 mm Länge 100 mm Breite, 0,4 mm Dicke, 15 um mittlerer Teilchendurchmesser) eingetaucht in die filmblildende Lösung, und das Lösungsmittel Heptan wurde verdampft, wobei diese Schritte wiederholt wurden, um 5 Gew.-% einer Polyethylenschicht, basierend auf dem Substratgewicht, zu bilden. Danach wurde das beschichtete Substrat in einen Reaktor aus rostfreiem Stahl gesetzt, ein Fluorgas, verdünnt auf 10 % mit Argon, wurde während 30 min. bei Raumtemperatur in den Reaktor eingeleitet, um das Polyethylen zu fluorinieren und ein hydrophobes Substrat zu erzeugen (Beispiel).
  • Zum Vergleich, nachdem ein gleiches Kohlenstoffpapiersubstrat imprägniert wurde und mit einer Dispersion, bestehend aus einem Lösungsmittel und darin dispergiertem PTFE, so daß 5 % des PTFE, basierend auf dem Substratgewicht, abgeschieden wurde, wurde das Substrat für 30 min. auf 330 ºC erhitzt, um ein hydrophobes Substrat zu erhalten (Vergleichsbeispiel).
  • Beide hydrophoben Substrate wurden zum Schwimmen auf einer 100 %-igen Phosphorsäure gebracht und die Temperatur wurde für 50 Stunden bei 200 ºC gehalten, das Substrat des Beispiels setzte das Schwimmen fort, während die Phosphorsäure in das Substrat des Vergleichsbeispiels eindrang, welches sank.
  • Beispiel 2
  • Die filmbildende Lösung, verdünnt mit Heptan des Beispiels 1, wurde auf die Oberfläche eines handelsüblichen glasigen Kohlenstoffs aufgebracht, bis die Filmdicke 0,2 um erreichte. Nach dem Entfernen des Heptans durch Verdampfen wurde der glasige Kohlenstoff in einen Reaktor aus rostfreiem Stahl gesetzt, ein Fluorgas, verdünnt auf 5 % mit Argon, wurde in den Reaktor für 30 min. eingeleitet, damit das Fluorgas mit dem beschichteten glasigen Kohlenstoff reagierte. Ein hydrophober glasiger Kohlenstoff wurde erhalten.
  • Der so gebildete hydrophobe Kohlenstoff zeigte eine starke Hydrophobizität, wodurch ein Kontaktwinkel von 110 º, welcher nahe ist an 118 º, ein offiziell angekündigter Wert, erreicht wurde. ESCA-Oberflächenanalyse bestätigte die Bildung einer Fluorverbindung.
  • Beispiel 3
  • Die filmbildende Lösung des Beispiels 1 wurde auf einen handelsüblichen Ruß (spezifische Oberfläche von 250 m²/g) aufgebracht und getrocknet, um eine 10 Gew.-%-ige Polyethylenschicht zu bilden. Danach wurde der Ruß in einen Reaktor aus rostfreiem Stahl gesetzt, ein Fluorgas, verdünnt auf 3 % mit Argon, wurde in den Reaktor während 1 Stunde bei Raumtemperatur eingeleitet und dann wurde das Fluorgas auf 10 % verdünnt und während 2 Stunden eingeleitet, um den beschichteten Ruß zu fluorinieren. Ein hydrophober Ruß wurde erhalten.

Claims (4)

1. Verfahren zur Erzeugung eines Materials mit hydrophober Oberfläche, bestehend aus Aufbringen einer Kohlenwasserstoff-Polymer-Verbindungs-Lösung auf die Oberfläche des zu behandelnden Materials, Verdampfen des Lösungsmittels der Lösung zum Beschichten der Oberfläche mit einem Film aus Kohlenwasserstoffpolymer und dann Fluorination des Kohlenwasserstoff-Polymer-Films.
2. Verfahren zur Erzeugung eines hydrophoben Materials nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenwasserstoff-Polymer-Verbindung ein Polyethylen, ein Polypropylen oder ein Copolymer von Ethylen und Propylen ist.
3. Verfahren zur Erzeugung eines hydrophoben Materials nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel ist.
4. Verfahren zur Erzeugung eines hydrophoben Materials nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluorination unter Verwendung eines verdünnten Fluorgases ausgeführt wird.
DE69008617T 1989-05-12 1990-05-09 Verfahren zur Herstellung von hydrophobem Material. Expired - Fee Related DE69008617T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1119824A JP2670141B2 (ja) 1989-05-12 1989-05-12 撥水化方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69008617D1 DE69008617D1 (de) 1994-06-09
DE69008617T2 true DE69008617T2 (de) 1994-08-18

Family

ID=14771163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69008617T Expired - Fee Related DE69008617T2 (de) 1989-05-12 1990-05-09 Verfahren zur Herstellung von hydrophobem Material.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5137754A (de)
EP (1) EP0397623B1 (de)
JP (1) JP2670141B2 (de)
DE (1) DE69008617T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05234599A (ja) * 1992-02-21 1993-09-10 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 燃料電池用ガス拡散電極及びその製造方法
US5846670A (en) * 1992-02-21 1998-12-08 Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. Gas diffusion electrode for electrochemical cell and process of preparing same
JPH0669190A (ja) * 1992-08-21 1994-03-11 Fujitsu Ltd フッ素系樹脂膜の形成方法
US5869132A (en) * 1993-03-26 1999-02-09 Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. Process of preparing fluorinated material
JP3262408B2 (ja) * 1993-05-18 2002-03-04 ペルメレック電極株式会社 ガス電極の製造方法
US5776539A (en) * 1995-12-12 1998-07-07 Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. Process of preparing carbon support coated with polyolefin and of preparing gas diffusion electrode employing said carbon support
JP2002246034A (ja) * 2001-02-21 2002-08-30 Sony Corp ガス拡散性電極体及びその製造方法、並びに電気化学デバイス
JP3798276B2 (ja) 2001-08-16 2006-07-19 三菱電機株式会社 電気化学素子及び電気化学素子装置
US20030219645A1 (en) * 2002-04-22 2003-11-27 Reichert David L. Treated gas diffusion backings and their use in fuel cells
US20040043224A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-04 Shmuel Sternberg Enhanced hydrophobic membranes and methods for making such membranes
JP4517569B2 (ja) * 2002-10-18 2010-08-04 カシオ計算機株式会社 表示パネルの製造方法
CN100456538C (zh) * 2007-01-19 2009-01-28 南京大学 燃料电池气体扩散层用碳纸或碳布的制备方法
JP5578134B2 (ja) * 2011-05-06 2014-08-27 トヨタ自動車株式会社 燃料電池の製造方法
JP2013041816A (ja) * 2011-07-15 2013-02-28 Panasonic Corp 燃料電池用ガス拡散層及びそれを用いた燃料電池、ならびに、燃料電池用ガス拡散層の製造方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2119798A1 (en) * 1969-11-20 1972-08-11 Comp Generale Electricite Fuel cell electrode - from hydrophobic agent coated active particles
US4144374A (en) * 1974-12-12 1979-03-13 Massachusetts Institute Of Technology Perfluorinated functionalized materials
US4330576A (en) * 1977-02-22 1982-05-18 Warner-Lambert Company Razor blade coating and method
JPS57187329A (en) * 1981-05-12 1982-11-18 Japan Atom Energy Res Inst Surface treatment of polymer molding
JPS58166647A (ja) * 1982-03-26 1983-10-01 Mitsubishi Electric Corp 燃料電池用電極基材
JPS60186512A (ja) * 1984-03-07 1985-09-24 Kureha Chem Ind Co Ltd ポリテトラフルオルエチレン透明薄膜およびその製造法
US4568442A (en) * 1985-02-01 1986-02-04 The Dow Chemical Company Gas diffusion composite electrode having polymeric binder coated carbon layer
US4994308A (en) * 1988-05-31 1991-02-19 Tarancon Corporation Direct fluorination of polymeric materials by using dioxifluorine fluid (mixture of CO2 and F2)

Also Published As

Publication number Publication date
US5137754A (en) 1992-08-11
EP0397623A2 (de) 1990-11-14
EP0397623B1 (de) 1994-05-04
EP0397623A3 (de) 1991-02-06
JPH02298523A (ja) 1990-12-10
JP2670141B2 (ja) 1997-10-29
DE69008617D1 (de) 1994-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69008617T2 (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophobem Material.
EP0043499B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen, kolloidalen Dispersionen von Copolymerisaten des Typs Tetrafluorethylen-Ethylen
DE69908286T2 (de) Batterieseparator
EP0554667B1 (de) Mischungen fluorhaltiger Copolymerisate
DE2631032C3 (de) Mit anorganischen Substanzen beschichtete Pflanzensamen
DE2515671A1 (de) Verfahren zum strahlungspfropfen von hydrogelen auf organische polymere substrate
DE1932395B2 (de) Verwendung eines wäßrigen Latex eines Additionspolymerisats zum Überziehen eines Substrats
DE2319853C2 (de) Verfahren zur Koazervierung einer wäßrigen Feststoffteilchen enthaltenden Dispersion
DE2833290B2 (de) Antibakterielles und Pilzbefall verhinderndes Material Nitto Electric Industrial Co, Ltd, Ibaraki, Osaka (Japan)
CH499578A (de) Verfahren zum Öl- und Wasserabweisendmachen von nicht-textilem Gut
DE2548107C3 (de) Sinterbares Überzugsmaterial aus Polytetrafluoräthylen und Polyvinylidenfluorid in wäßriger Dispersion
DE3885387T2 (de) Verstärkte Ionenaustauschermembran und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE69121061T2 (de) Verfahren zum Erniedrigen des Reibungskoeffizienten zwischen Wasser und Polymeroberflächen
DE3150730A1 (de) Verfahren zur herstellung blockfester, weicher polymerperlen
DE69402319T2 (de) Verfahren zur metallisierung von nichtleitenden substraten
DE2660200C3 (de) Verfahren zur Herstellung oleophober und hydrophober fluorierter Verbindungen
DE19650316A1 (de) Verfahren zur Modifikation des Durchflußwiderstandes von Diaphragmen
DE2718279A1 (de) Separator fuer elektrochemische zwecke und verfahren zu seiner herstellung
DE2523570B2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Tetrafluoräthylen
EP0612569B1 (de) Beschichtung poröser, hydrophober Substrate mit thermoplastischen Fluorpolymeren
DE2051237C3 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Zellkörpern
DE2637594C3 (de) Wäßriger Latex eines Polymerisats mit einheitlichem Teilchendurchmesser
DE69617437T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Diaphragmas für Chlor-Alkali-Zellen
DE1720897C3 (de) Verfahren zum Polymerisieren von äthylenisch ungesättigten Monomeren in wäßriger Emulsion
DE60003548T2 (de) Verfahren zur herstellung einer kompositmembrane

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NATIONAL UNIVERSITY CORPORATION UNIVERSITY OF YAMA

8339 Ceased/non-payment of the annual fee