DE689705C - Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE689705C
DE689705C DE1937A0081750 DEA0081750D DE689705C DE 689705 C DE689705 C DE 689705C DE 1937A0081750 DE1937A0081750 DE 1937A0081750 DE A0081750 D DEA0081750 D DE A0081750D DE 689705 C DE689705 C DE 689705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
piston
motor vehicles
lubricating device
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937A0081750
Other languages
English (en)
Inventor
William Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Auto Union AG
Original Assignee
Audi AG
Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Auto Union AG filed Critical Audi AG
Priority to DE1937A0081750 priority Critical patent/DE689705C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689705C publication Critical patent/DE689705C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R17/00Arrangements or adaptations of lubricating systems or devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schmiervorrichtung für Kraftfahrzeuge, die in Abhängigkeit von einer bestimmten zurückgelegten Fahrstrecke durch das Fahrzeug selbst gesteuert wird. Bei diesen bekannten Vorrichtungen wird der Pumpenstößel eines Druckbehälters für das Schmiermittel von einem Druckluftkolben betätigt, dessen Druckluft durch die Tachometerwelle über eine elektrische Schaltvorrichtung gesteuert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, sich von dieser elektrischen Hilfseinrichtung durch Schaffung einer nur durch Druckluft betätigten Vorrichtung unabhängig zu machen und dadurch die Betriebssicherheit zu erhöhen. Nach der Erfindung wird die Druckluft von einer durch die Tachometerwelle angetriebenen Speisepumpe erzeugt und wirkt auf einen federbelasteten Hilfskolben in einem Sammelbehälter ein, welcher der Druckluft nach Erreichen einer bestimmten Druckhöhe den Weg zum Druckluftkolben freigibt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
Die Schmierpumpe 1 weist auf der einen Seite einen unter Federwirkung stehenden Pumpenstößel 2 und auf der anderen Seite eine Leitung 3 auf, die nach den einzelnen Schmierstellen, führt. Der Pumpenstößel 2 wird durch das eine Ende eines Winkelhebels 4 mit verstellbarem Anschlag 5 betätigt. Am anderen Ende des Winkelhebels 4 greift die Stange 6 eines Druckluftkolbens 7 an, der, unter Federwirkung stehend und in einem Zylinder 8 geführt, durch Druckluft betätigt wird. Der Zylinder 8 steht mit einem Sammelbehälter 9 durch eine Leitung ι ο in Verbindung, in. der ein Ventil 11 angebracht ist. An dem Behälter 9 ist ein unter Federspannung stehender Hilfskolben 12 und eine Speisepumpe 13 vorgesehen, die in Abhängigkeit von der Antriebsvorrichtung 14 und der biegsamen Welle 15 des Tachometers 16 mit Zählvorrichtung 17 fortlaufend Luft in den Behälter 9 pumpt. Die eingepumpte Li!ft hebt allmählich den Hilfskolben 12 des Behälters 9, bis er nach Zurücklegen einer gewollten Wegstrecke seine oberste Stellung erreicht, die Öffnung 18 freigibt und den kleinen Kolben 19 herabdrückt. Dieser Kolben 19 öffnet das Ventil 11, so daß die aufgespeicherte Druckluft den Druckluftkolben 7 und damit die selbsttätige Druckschmierung betätigt. Die Abmessungen und die Anordnung der Ventile sind dabei so gewählt, daß sich dieselben nach dem Fallen des Druckes im Zylinder selbsttätig wieder schließen.
Die Wirkungsweise des dargestellten Ausführungsbeispieles ist wie folgt:
Während der Fahrt des Kraftfahrzeuges wird dauernd durch die kleine Pumpe 13 in Abhängigkeit von der Tachometerantriebsvorrichtung 14 Luft in den Sammelbehälter-9 gepumpt. Die eingepumpte Luft hebt allmählich den Hilfskolben 12, da das Ventil n geschlossen ist. Hat der Kolben 12 nach einer bestimmten Fahrtstrecke seine oberste Stellung erreicht, so tritt durch die kleine Öffnung 18 Luft auf den Kolben 19, der durch seinen ins Große übersetzten Hebel 20 das Ventil 11 öffnet, so daß die aufgespeicherte Druckluft durch die Leitung 10 auf den Druckluftkoiben 7 wirken kann. Dieser betätigt dann über den Winkelhebel 4 den Pumpenstößel 2 für die selbsttätige Schmiervorrichtung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schmiervorrichtung, insbesondere für Kräftfahrzeuge, deren Pumpenstößel von einem Druckluftkolben bewegt wird, dessen Druckluft durch die Welle des Tachometers gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft von einer durch die Tachometerwelle angetriebenen Speisepumpe (13) erzeugt wird und auf einen federbelasteten Hilfskolben (12) in einem Sammelbehälter (9) einwirkt, welcher der Druckluft nach Erreichen einer bestimmten Druckhöhe den Weg zum Druckluftkoiben (7) freigibt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1937A0081750 1937-01-23 1937-01-23 Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE689705C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0081750 DE689705C (de) 1937-01-23 1937-01-23 Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0081750 DE689705C (de) 1937-01-23 1937-01-23 Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689705C true DE689705C (de) 1940-03-30

Family

ID=6948410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937A0081750 Expired DE689705C (de) 1937-01-23 1937-01-23 Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689705C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE762212C (de) * 1941-09-30 1951-08-16 Kupfer Asbest Co Schmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1246794B (de) * 1960-05-14 1967-08-10 Friedmann Kg Alex Selbsttaetige Schmiervorrichtung fuer intermittierenden Betrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE762212C (de) * 1941-09-30 1951-08-16 Kupfer Asbest Co Schmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1246794B (de) * 1960-05-14 1967-08-10 Friedmann Kg Alex Selbsttaetige Schmiervorrichtung fuer intermittierenden Betrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386855C (de) Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2143282B2 (de) Gasspür- bzw. Staubspür- und -meßgerät
DE689705C (de) Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2855608C2 (de) Doppelt wirkende Vakuumpumpe
DE843502C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Foerdermenge einer Membranpumpe
DE421296C (de) Vorrichtung zur Verminderung der Leerlaufsreibung von aus Pumpe und Motor bestehenden Fluessigkeitsgetrieben
DE884807C (de) Bremseinrichtung fuer an Rechen-, Buchungs-, Schreibmaschinen od. dgl. angeordnete Vorsteckeinrichtungen
DE449085C (de) Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung
DE2910328A1 (de) Membran- oder balgenpumpe
DE698759C (de) n, insbesondere zaehen Schmiermitteln
DE761335C (de) Zentralschmiervorrichtung fuer das Fahrgestell von Kraftfahrzeugen
DE539213C (de) Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftwagen, bestehend aus einem Behaelter mit einer Pumpe und einer Leitung mit Abgabeorgan
DE540880C (de) Gruppenschmierpumpe mit mehreren in einer Reihe angeordneten Kolbenpumpen
DE547764C (de) Gruppenschmierpumpe mit gemeinsamem Drehschieber
DE392469C (de) Luftkompressionsbremse
DE702652C (de) Vorrichtung zum Ausloesen festgebremster Achsen
DE626495C (de) Hydraulischer Lastenheber
DE920407C (de) Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Fluessigkeitsmengen
DE664182C (de) Verdichter, insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen an Kraftfahrzeugen
DE329546C (de) Elektrisch betriebener Kompressor mit selbsttaetiger Regulierung
DE546596C (de) Luftpumpe fuer Druckluftstopfer
DE382681C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schuettelrutschen mittels zweier Kolben o. dgl.
DE388087C (de) Schmierung fuer Zweitaktverpuffungsmaschinen mit als Ladepumpe dienender Kurbelkammer
DE541525C (de) Luftbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftwagen
DE754601C (de) Einkolben-Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen in Vereinigung mit einerZufoerderpumpe