DE68922658T2 - Doppeldeck-Videoaufzeichnungseinrichtung und Verfahren. - Google Patents

Doppeldeck-Videoaufzeichnungseinrichtung und Verfahren.

Info

Publication number
DE68922658T2
DE68922658T2 DE68922658T DE68922658T DE68922658T2 DE 68922658 T2 DE68922658 T2 DE 68922658T2 DE 68922658 T DE68922658 T DE 68922658T DE 68922658 T DE68922658 T DE 68922658T DE 68922658 T2 DE68922658 T2 DE 68922658T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video signal
signal
recording
video
copy protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68922658T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68922658D1 (de
Inventor
John O Ryan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adeia Media LLC
Original Assignee
Macrovision Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macrovision Corp filed Critical Macrovision Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE68922658D1 publication Critical patent/DE68922658D1/de
Publication of DE68922658T2 publication Critical patent/DE68922658T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/00681Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which prevent a specific kind of data access
    • G11B20/00688Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which prevent a specific kind of data access said measures preventing that a usable copy of recorded data can be made on another medium
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/00681Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which prevent a specific kind of data access
    • G11B20/00702Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which prevent a specific kind of data access said measures preventing that data are recorded on the recording medium
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/028Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals with computer assistance
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/86Re-recording, i.e. transcribing information from one magnetisable record carrier on to one or more similar or dissimilar record carriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/913Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/40Combinations of multiple record carriers
    • G11B2220/45Hierarchical combination of record carriers, e.g. HDD for fast access, optical discs for long term storage or tapes for backup
    • G11B2220/455Hierarchical combination of record carriers, e.g. HDD for fast access, optical discs for long term storage or tapes for backup said record carriers being in one device and being used as primary and secondary/backup media, e.g. HDD-DVD combo device, or as source and target media, e.g. PC and portable player
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/91Helical scan format, wherein tracks are slightly tilted with respect to tape direction, e.g. VHS, DAT, DVC, AIT or exabyte
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/024Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/913Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection
    • H04N2005/91307Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by adding a copy protection signal to the video signal
    • H04N2005/91314Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by adding a copy protection signal to the video signal the copy protection signal being a pulse signal inserted in blanking intervals of the video signal, e.g. pseudo-AGC pulses, pseudo-sync pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für das Verhindern des Kopierens eines Videosignals, das ein Kopierschutzsignal aufweist und auf eine Vorrichtung mit mehr als einer Betriebsstelle für magnetische Medien.
  • So bezieht sich die Erfindung zum Beispiel auf eine Doppel-Videoaufzeichnungsvorrichtung (allgemein als "VCR" bezeichnet) vom Doppeldecktyp, d.h. auf eine Vorrichtung zum Kopieren von Videosignalen auf ein magnetisches Speichermedium, das mehr als eine operative Betriebsstelle für die magnetischen Medien aufweist. Die Erfindung bezieht sich zum Beispiel auf eine Doppeldeck-VCR- Vorrichtung und auf ein Verfahren zum Verhindern, daß die Vorrichtung ein Videosignal, das ein Kopierschutzsignal aufweist, aufzeichnet.
  • Für die Verhinderung des unbefugten Kopierens eines Videosignals wurden viele Schemata entwickelt, wie zum Beispiel die Kodierung auf Magnetband in einer Videokassette. Eines der Schemata, das sehr umfassend übernommen wurde, ist das, welches im US-Patent US-A-4,631,603 beschrieben und beansprucht ist. Dieses Schema nutzt, wie andere Schemata, die Differenzen zwischen dem Schaltungsaufbau in den Videoaufzeichnungsgeräten und in Standard- Fernsehgeräten oder Monitoren. In diesem Zusammenhang ist es, obwohl es gewünscht wird, die Aufzeichnung nachteilig zu beeinflussen, nicht beabsichtigt, das in einer Weise auszuführen, die verhindert, daß ein annehmbar betrachtbares Bild vom gewöhnlichen Fernsehgerät oder vom Monitor dargestellt wird. Das im vorher erwähnten Patent beschriebene Schema erreicht dieses Ergebnis, indem Impulspaare einem Videosignal an den Stellen zugefügt werden, die die Vertikalaustastungsintervalle während der Videoaufzeichnung definieren, um den Schaltkreis der automatischen Verstärkungsregelung (AGC) eines Videoaufzeichnungsgerätes zu stören.
  • Sogenannte "Doppeldeck"-VCR-Anordnungen stellen besonders bedeutsame Probleme hinsichtlich solcher Kopierschutztechniken dar. Eine solche Anordnung weist zwei verschiedene Decks oder Stellen auf, eines für die Wiedergabe eines Videobandes und das andere für das Aufzeichnen eines Bandes. Bei einer solchen Anordnung kann eine Kopie eines auf einem Band oder auf einem anderen magnetischen Medium mit einem Trägersignal aufgezeichneten Videosignals direkt von der Wiedergabestelle zum Aufzeichungsmechanismus an der anderen Stelle zugeführt werden, ohne daß das Videosignal über die automatische Verstärkungsregelung und andere Verarbeitungsschaltkreise geleitet werden muß, die vorhanden sind, um die Signale zu konditionieren, die von außerhalb des VCR zugeführt werden. Ein solches direktes inneres Kopieren umgeht nicht nur jedes Kopierschutzschema, das auf den Schaltkreisen basiert, über die die von außen zugeführten Signale geleitet werden, sondern es ermöglicht auch die Herstellung von Kopien in hoher Qualität. Das bedeutet, daß ein Videosignal vom Wiedergabedeck, nach Verstärkung, direkt dem Aufzeichnungsmechanismus zugeführt werden kann und damit die sehr komplizierte elektronische Signalverarbeitung, die die Modulations- und Demodulationsverarbeitung beinhaltet und die die Bild- und Tonqualität herabsetzt, umgeht. Darüberhinaus ist ein Kopieren mit einem Doppeldeck-VCR sehr bequem, da keine äußeren Kabel erforderlich sind.
  • JP-A-62075901 beschreibt eine Doppeldeck-VCR-Vorrichtung, bei der das durch ein Deck wiedergegebene Videosignal mit der Videosignaleingabe in das zweite Deck verglichen wird. Wenn die beiden Videosignale die gleichen sind, wird das Aufzeichnen durch das zweite Deck verhindert.
  • EP-A-0256753 beschreibt eine Vorrichtung mit mehr als einer Betriebsstelle für magnetische Speichermedien mit einer Aufzeichnungseinrichtung an einer ersten Betriebsstelle zum magnetischen Aufzeichnen eines Videosignals auf einem magnetischen Speichermedium an der ersten Stelle; einer Eingabeeinrichtung zum Empfangen eines extern gelieferten Videosignals; einer Wiedergabeeinrichtung an einer zweiten Betriebsstelle zum Ausgeben eines Videosignals von einem magnetischen Speichermedium an der zweiten Stelle; einer Steuereinrichtung zum selektiven Lenken des extern gelieferten Videosignals oder des von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebenen Videosignals zu der Aufzeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen; und einer Nachweiseinrichtung zum Bestimmen, ob das extern gelieferte Videosignal oder das von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebene Videosignal ein Kopierschutzsignal hat und, in Antwort auf das Vorliegen eines Kopierschutzsignals auf einem der Videosignale, zum Erzeugen eines Verbotssignals, das die Aufzeichnungseinrichtung am Aufzeichnen des Videosignals hindert.
  • Die in EP-A-0 256 753 beschriebene Vorrichtung verhindert das Kopieren von Videosignalen, die Kopierschutzsignale haben, gestattet jedoch auch nicht die Wiedergabe eines kopiergeschützten Videosignals bei gleichzeitiger Zulassung des Aufzeichnens eines nicht kopiergeschützten Videosignals.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Vorrichtung des vorher definierten Typs dadurch gekennzeichnet, daß die Nachweiseinrichtung einen ersten Detektor zum Empfangen des von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebenen Videosignals und zum Bestimmen, ob das ausgegebene Videosignal ein Kopierschutzsignal hat, und einen zweiten Detektor zum Empfangen des extern gelieferten Videosignals und zum Bestimmen, ob das gelieferte Videosignal ein Kopierschutzsignal hat, und eine Signalerzeugungseinrichtung aufweist, die auf die ersten und zweiten Detektoren und die Steuereinrichtung anspricht und dazu eingerichtet ist, ein Verbotssignal zu erzeugen, um ein Aufzeichnen durch die Aufzeichungseinrichtung zu verhindern, wenn bestimmt wird, daß das zu der Aufzeichnungseinrichtung gelenkte Videosignal ein Kopierschutzsignal hat.
  • In einer Ausführung weist die Steuereinrichtung eine Schaltereinrichtung zum alternativen Verbinden der Eingabeeinrichtung für ein extern geliefertes Videosignal oder des von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebenen Videosignals mit der Aufzeichnungseinrichtung auf.
  • Vorzugsweise weist die Vorrichtung ferner eine Einrichtung zum Anzeigen, ob die Aufzeichnungseinrichtung mit der externen Eingabeeinrichtung oder mit dem von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebenen Videosignal verbunden ist, auf.
  • In einer Ausführung weist die Vorrichtung ferner eine Videokorrelatoreinrichtung auf, die dazu eingerichtet ist, sowohl das von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebene Videosignal als auch das extern gelieferte Videosignal zum empfangen und die dazu eingerichtet ist zu bestimmen, ob die Videosignale im wesentlichen dieselben sind.
  • Vorzugsweise spricht die Signalerzeugungseinrichtung auch auf den Videokorrelator an und ist dazu eingerichtet, ein Verbotssignal zu erzeugen, wenn beide Videosignale im wesentlichen dieselben sind und das von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebene Videosignal ein Kopierschutzsignal hat.
  • Indem gesichert ist, daß ein Aufzeichnen verboten ist, wenn die beiden Videosignale das gleiche Programm definieren und somit im wesentlichen dieselben sind, jedoch die Videosignalausgabe von der Wiedergabeeinrichtung kopiergeschützt ist, wird gewährleistet, daß ein Kopieren selbst dann verboten ist, wenn ein Mechanismus außerhalb der Vorrichtung zum Unwirksammachen des Kopierschutzmerkmales vorhanden ist.
  • EP-A-0 256 753 beschreibt weiterhin ein Verfahren zum Verhindern, daß ein Videosignal mit einem Kopierschutzsignal von einem magnetischen Medium zu einem anderen kopiert wird, in einer Vorrichtung mit mehr als einer Betriebsstelle für magnetische Medien, wobei die Vorrichtung eine Aufzeichnungseinrichtung an einer ersten Stelle zum magnetischen Aufzeichnen eines Videosignals auf einem magnetischen Speichermedium an der ersten Stelle; eine Eingabeeinrichtung zum Empfangen eines extern gelieferten Videosignals; eine Wiedergabeeinrichtung an einer zweiten Stelle zum Ausgeben eines Videosignals von einem magnetischen Speichermedium an der zweiten Stelle; und eine Steuereinrichtung zum selektiven Lenken des extern gelieferten Videosignals oder des von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebenen Videosignals zu der Aufzeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen aufweist; und wobei das Verfahren die Schritte aufweist, zu bestimmen, ob das von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebene Videosignal oder das extern gelieferte Videosignal ein Koperschutzsignal hat, und, in Antwort auf das Vorliegen eines Kopierschutzsignals auf einem der Videosignale, ein Verbotssignal zu erzeugen, die Aufzeichnungseinrichtung am Aufzeichnen dieses Videosignals hindert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren der vorher definierten Art dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren ferner die Schritte aufweist, das von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebene Videosignal an einen ersten Detektor anzulegen, der eingerichtet ist zu bestimmen, ob das von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebene Videosignal ein Kopierschutzsignal hat, das extern gelieferte Videosignal an einen zweiten Detektor anzulegen, der eingerichtet ist zu bestimmen, ob das extern gelieferte Videosignal ein Kopierschutzsignal hat und das Verbotssignal zu erzeugen, um ein Aufzeichnen durch die Aufzeichnungseinrichtung zu verhindern, wenn bestimmt wird, daß das von der Steuereinrichtung zu der Aufzeichnungseinrichtung gelenkte Videosignal ein Kopierschutzsignal hat.
  • Vorzugsweise weist das Verfahren ferner den Schritt auf zu bestimmen, ob das von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebene Videosignal im wesentlichen dasselbe ist wie das extern gelieferte Videosignal.
  • In einer Ausführung weist das Verfahren ferner den Schritt auf , ein Verbotssignal zu erzeugen, wenn beide Videosignale im wesentlichen dieselben sind und das von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebene Videosignal ein Kopierschutzsignal hat.
  • Eine Ausführung der Erfindung ist eine Doppeldeck-Vorrichtung, die auf ein Kopierschutzsignal eines Videosignals anspricht, um ein Kopieren eines Videosignals, das ein Kopierschutzsignal hat, in der Doppeldeck-VCR zu verhindern, unabhängig davon, ob die Doppeldeck-VCR eingerichtet ist, eine innere Kopie unter Umgehung der Verarbeitungsschaltkreise herzustellen, die dafür bestimmt sind, die Herstellung einer annehmbaren und erkennbaren Kopie zu verhindern.
  • Es ist zu bemerken, daß nicht das Videosignal selbst entweder auf einem Videoband aufgezeichnet oder von einem Videoband wiedergegeben wird, sondern es handelt sich eher um eine magnetische Darstellung eines solchen Signales, oder sehr oft, um ein durch das Videosignal frequenzmoduliertes Trägersignal. Zur Vereinfachung bezieht sich allerdings die Patentbeschreibung, einschließlich der Patentansprüche auf ein Aufzeichnen oder Wiedergeben des Videosignals. Das wird so gehandhabt, um jede Darstellung der Information, die durch ein solches Signal definiert ist, einzubeziehen.
  • Ausführungen der vorliegenden Erfindung werden hierin nachfolgend durch ein Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in
  • Fig. 1 ein logisches Flußdiagramm, das die Erfindung erläutert;
  • Fig. 2 ein Blockdiagramm einer Ausführung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • Fig. 3a bis 3c drei verschiedene Anwendungen eines Kopierschutzsignaldetektors der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • Fig. 4a bis 4f Wellenformen des Kopierschutzsignals des US-A- 4,631,603 und des Ausgangssignals verschiedener Schaltkreisblöcke des Detektors von Fig. 3;
  • Fig. 5 eine Wellenform für die Envelope für ein vollständiges Feld des Ausgangssignals an einem Block in Fig. 3 a; und
  • Fig. 6 eine Anwendung eines Videokorrelators der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Es wird zunächst Bezug auf Fig. 1 genommen, die ein Flußdiagramm für die Entscheidungen darstellt, die nach dem Verfahren und der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung getroffen werden. Die Vorrichtung ist eine Doppeldeck-Anordnung, in der entweder ein qualitativ hochwertiges Kopieren eines Videosignals intern durch Verstärkung und Zuführung des Ausgangs von einem Wiedergabedeck der Vorrichtung zu den Aufzeichnungsköpfen des Aufzeichnungsdecks gewählt oder ein Videosignal von außerhalb der Maschine zu ihrem Aufzeichnungsdeck zum Aufzeichnen geleitet werden kann. Die Doppeldeck-Anordnung der Erfindung ist eingerichtet, ein unbefugtes Kopieren zu verhindern, selbst wenn das wiedergegebene Videosignal angesehen oder in anderer Weise verwendet wird, wobei es gleichzeitig durch das Aufzeichnungsdeck kopiert werden kann. Der Betrieb des Wiedergabe- und Aufzeichnungsmechanismus ist konventionell, mit Ausnahme der Operationen, die sich darauf beziehen, die Verwendung der Einrichtung für die Herstellung von Kopien eines kopiergeschützten Videosignals zu verhindern. Aus diesem Grunde ist nur der letztere Aspekt der Erfindung in Fig. 1 dargestellt.
  • Das Flußdiagramm, für das allgemein das Bezugszeichen 11 verwendet wird, ist ein Entscheidungsbaum, der eine erste Entscheidungslogik, dargestellt durch den Block 12, einschließt, der bestimmt, ob das interne Kopieren von der Doppeldeck-Anordnung gewählt wurde oder nicht. Wenn es gewählt wurde, wird danach bestimmt, ob das Videosignal an der Wiedergabestelle ein Kopierschutzsignal hat oder nicht. Diese logische Entscheidung ist in Fig. 1 durch den Block 13 dargestellt. Wenn ermittelt wurde, daß das Videosignal kopiergeschützt ist, wird ein Verbotssignal erzeugt, das die Aufzeichnungseinrichtung daran hindert, das Signal aufzuzeichnen. Die Erzeugung eines solchen Verbotssignals ist in Fig. 1 durch den Block 14 dargestellt. Wenn das wiedergegebene Signal kein Kopierschutzsignal hat, wird das Kopieren gestattet, wie es in Fig. 1 durch den Block 16 dargestellt ist. Es sollte bemerkt werden, daß das Prüfen des Wiedergabesignals, um zu bestimmen, ob es ein Kopierschutzsignal enthält, sichert, daß das Kopieren verboten ist, selbst wenn außerhalb der Maschine ein Mechanismus für die Außerbetriebsetzung des Kopierschutzmerkmals vorhanden ist.
  • Die Entscheidungen, die getroffen werden müssen, wenn die Doppeldeck-Anordnung gewählt ist, um ein von außen angelegtes Signal zu kopieren, sind komplizierter. Zuerst wird eine Entscheidung getroffen, ob der Eingang ein Kopierschutzsignal hat oder nicht. Wenn er ein Kopierschutzsignal hat, wird das Verbotssignal, wie es durch die Linie 18, die sich vom "ja" des Blockes 17 zum Block 14 erstreckt, erzeugt. Wenn das Videosignal, das zum Aufzeichnungsdeck zum Aufzeichnen abgeschickt wird, kein Kopierschutzsignal hat, wird bestimmt, ob der Videosignaleingang zum Aufzeichnungsdeck derselbe ist, wie das vom Wiedergabedeck abgegebene Videosignal (Diese Frage wird gestellt, weil der Nutzer den Wunsch haben kann, ein Programm auf dem Wiedergabedeck wiederzugeben, während er ein anderes Programm auf dem Aufzeichnungsprogramm aufzeichnet). Das ist in Fig. 1 durch den Block 19 dargestellt.
  • Wenn das vom Wiedergabedeck abgegebene Videosignal dasselbe ist, wie das dem Aufzeichnungsdeck zugeführte Signal, wird bestimmt, ob das vom Wiedergabemechanismus wiedergegebene Signal kopiergeschützt ist, wie es durch die logische Flußlinie 21 dargestellt ist, die sich zwischen den Blöcken 19 und 13 erstreckt. Wenn es kopiergeschützt ist, wird das Kopierverbotssignal erzeugt. Somit kann der Zweck des Verwendens eines Kopierschutzsignals nicht einfach dadurch umgangen werden, indem man das Videosignal von außerhalb der Maschine zuführt und den Kopierschutz-Signalteil entfernt oder außer Betrieb setzt. Wenn das Videosignal, das Eingang zum Aufzeichnen ist, nicht das gleiche ist wie das Videosignal, das Ausgang von der Doppeldeckmaschine ist, wird das Kopieren gestattet, wie durch die logische Flußlinie 22 dargestellt ist.
  • Es sollte bemerkt werden, daß es vom konzeptionellen Standpunkt aus nicht erforderlich ist zu bestimmen, ob ein internes Kopieren gewählt ist, bevor das Aufzeichnen verhindert wird. Wenn der Eingang zum Aufzeichnungsdeck kopiergeschützt ist, kann das Aufzeichnen unabhängig davon verhindert werden, ob ein internes oder externes Kopieren gewählt wurde.
  • Fig. 2 ist ein Blockdiagramm einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung. Die Aspekte des Doppeldeck-VCR (Videorecorder), die ihrer Art nach konventionell sind, werden nicht ausführlich beschrieben. Unter Bezugnahme auf Fig. 2 beinhaltet sie zwei getrennte Stellen (Decks) für magnetische Speichermedien, z.B. Videobänder in einer Kassette. Eine dieser Stellen, dargestellt durch den Block 26, dient zum Wiedergeben eines Videosignals, während die andere Stelle, dargestellt durch den Block 27, für das Aufzeichnen eines Videosignals bestimmt ist. Beide Stellen weisen die konventionelle Schaltkreisanordnung und die Mechanismen auf, die typischerweise mit der Funktion iin Zusammenhang stehen, für die sie bestimmt sind und in diesem Zusammenhang sind die Blöcke, auf die in der Zeichnung Bezug genommen wird, mit "Wiedergabescanner" und "Aufzeichnungsscanner" bezeichnet, um auf die allgemeine Konstruktion des Wiedergabe- und Aufzeichnungsmechanismus hinzuweisen. Während die Erfindung als eine Doppeldeck-Anordnung beschrieben wird, in der die Wiedergabe- und die Aufzeichnungsfunktionen des VCR einfach voneinander getrennt sind, ist von Fachleuten auf diesem Gebiet zu erkennen, daß die Erfindung gleichermaßen auf Doppeldeck-VCR anwendbar ist, in denen die Wiedergabe- und die Aufzeichnungsfunktionen gedoppelt sind, d.h. eine oder beide Stellen weisen Mechanismen sowohl für die Wiedergabe als auch für das Aufzeichnen von Videosignalen auf.
  • Wie vorher erwähnt wurde gestattet ein Doppeldeck- VCR das Kopieren eines Videosignals auf einem magnetisches Speichermedium auf ein anderes, ohne daß es erforderlich ist, daß ein solches Signal die Verarbeitungs- und Modulations/Demodulationsschaltkreise durchlaufen muß. In diesem Zusammenhang wird der Videosignalausgang vom Wiedergabescanner 26 einer konventionellen Demodulations- und Verarbeitungs-Schaltkreisanordnung mit einem Entzerrungs-Schaltkreis zugeführt, wie durch den Block 28 dargestellt ist. Das demodulierte Videosignal wird dann der Ausgabeeinrichtung zugeführt, die allgemein mit dem Bezugszeichen 29 versehen ist. Eine solche Ausgabeeinrichtung schließt einen Verstärker 31 und eine externe "Video-Ausgang"-Buchse ein, dargestellt bei 32. Sie schließt weiterhin einen Funkfrequenzmodulator 33 und eine externe TV-Ausgangsbuchse 34 ein. (Eine solche Funkfrequenzmodulation durch den Modulator 33 ermöglicht eine Modulierung des Signals zum Betrachten auf einen gewählten Kanal oder gewählten Kanälen eines Fernsehgerätes, typischerweise Kanal 3 und/oder 4).
  • Die Doppeldeck-Vorrichtung der Erfindung schließt weiterhin eine Eingabeeinrichtung 36 ein, um die Eingabe eines Videosignals zu erleichtern, das von außerhalb der Maschine aufgezeichnet werden soll. Eine solche Eingabeeinrichtung schließt eine externe "Video-Eingang"-Buchse 37 und eine "Antennen-Eingang"-Buchse 38 ein. Weiterhin ist ein Eingabeschalter, dargestellt bei 39 vorgesehen, um es dem Benutzer zu ermöglichen, zwischen Video-Eingang und Eingang von einer Fernsehantenne zu wählen. Ein Funkfrequenz-Tuner, dargestellt bei 41 ist weiterhin als Bestandteil der Eingabeeinrichtung vorgesehen, um die Wahl des entsprechenden Fernsehkanals oder etwa ähnlichem, der aufgezeichnet werden soll, zu ermöglichen.
  • Das Signal von der Eingabeeinrichtung wird durch die konventionelle Verarbeitungsschaltkreis-Anordnung geleitet, die Schaltkreise für die Frequenzmodulation, Vor-Entzerrungs-Beschneiden usw. einschließt. Eine solche Schaltkreisanordnung kann einen Schaltkreis für die automatische Verstärkungssteuerung des Typs einschließen, der auf bestimmte Kopierschutzsignale auf einem von außen angelegten Videosignal, das kopiert werden soll, durch Stören des normalen Videosignalpegels anspricht. Das Ergebnis ist, daß die Kopien, die gemacht werden, für das Betrachten nicht geeignet sind. Wie vorher erwähnt, wird aber bei der vorliegenden Erfindung das Vorliegen solcher Kopierschutzsignale bestimmt und es wird ein Verbotssignal erzeugt, das die Aufzeichnungseinrichtung daran hindert, eine Kopie herzustellen.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, ein befugtes Kopieren eines Videosignals an der Wiedergabeeinrichtungsstelle durch die Aufzeichnungseinrichtung zu gestatten, ohne daß es durch die Verarbeitungsschaltkreis-Anordnung geleitet wird, während ein solches direktes Kopieren eines Videosignals, das ein Kopierschutzsignal hat, verboten ist. In diesem Zusammenhang schließt die Vorrichtung der Erfindung einen Schalter ein, der allgemein mit dem Bezugszeichen 43 versehen ist, der zwei Stellungen hat, eine dargestellt durch die ausgezogene Linie und die andere durch die gestrichelte Linie. In der Stellung mit ausgezogener Darstellung ist der Schalter direkt mit dem Wiedergabescannner verbunden und in der anderen Stellung mit gestrichelter Linie empfängt er das Videosignal vom Verarbeitungs- und Frequenzmodulationsschaltkreis 42 zum Aufzeichnen. Die Stellung des Schalters 43 wird von außerhalb der Vorrichtung durch einen Wählschalter gesteuert, der schematisch bei 44 als eine "Aufzeichnungs-Betriebsart"-Steuerung dargestellt ist. Wie dargestellt wird das Schaltersteuersignal ebenfalls zu der nachfolgend beschriebenen Logik geleitet, die auf die Schalterstellung reagiert.
  • Neben der Ermöglichung der Herstellung von Kopien in hoher Qualität, indem es einem Benutzer gestattet wird, die komplizierte elektronische Signalverarbeitung, die typischerweise Bild- und Tonqualität vermindert, zu umgehen, vereinfacht die Doppeldeck- Vorrichtung der Erfindung das Herstellen von Duplikat-Kopien. Das bedeutet, daß externe Kabelschaltungen und ähnliches nicht erforderlich sind. Das Videosignal, das den Ausgang von der Wiedergabeeinrichtung 26 darstellt (das frequenzmodulierte Signal an der Wiedergabeeinrichtung) wird nach Verstärkung durch den Verstärker 45 direkt zum internen Aufzeichnungspol 46 des Schalters 43 zum Anlegen an den Aufzeichnungsscanner geleitet. (Der Aufzeichnungsscanner erhält ein Betriebsverbot, wenn der Signalausgang vom Wiedergabescanner das Kopierschutzsignal enthält, wie es auführlicher nachfolgend erläutert wird.)
  • Die Schaltung ist als Bestandteil in die Erfindung eingeschlossen, um das logische Flußdiagramm von Fig. 1 zu implementieren. Eine solche Schaltung ist allgemein in die gestrichelten Linien des Blockes 47 eingeschlossen. Sie besteht aus einem Detektor 48 zum Erzeugen eines Ausganges, der anzeigt, ob das vom Wiedergabescanner ausgegebene Videosignal ein Kopierschutzsignal hat oder nicht, und aus einem zweiten Detektor, dargestellt bei 49, zum Erzeugen eines Ausganges, der anzeigt, ob das Kopierschutzsignal auf dem externen, zu kopierenden Videosignal vorhanden ist. (Während vom theoretischen Standpunkt eine solche Bestimmung für das frequenzmodulierte Videosignal, wie es auf dem Magnetband vorhanden ist oder sogar für die magnetische Darstellung desselben erfolgen könnte, ist es bei dieser bevorzugten Ausführung einfacher, den Videosignalausgang zu prüfen, der nach Umwandlung der Information auf dem Band in ein elektrisches Signal und der Demodulation des Videosignals, vorliegt.) Die Schaltung weist weiterhin einen Videokorrelator 51 auf, der bestimmt, ob das Programm/die Programme, das/die durch das von der Wiedergabeeinrichtung abgegebene Videosignal definiert wird/werden, das gleiche ist/die gleichen sind, wie das Programm/die Programme, das/die durch den externen Eingang des Videosignals zur Aufzeichnungseinrichtung definiert ist/sind.
  • Der Kopierschutzschaltkreis 47 der Erfindung weist weiterhin die UND-Gates 52-54 mit zwei Eingängen, einen Inverter 56 und ein ODER-Gate 57 mit drei Eingängen auf.
  • Der Detektor 48 ist, wie schematisch durch die Linie 58 dargestellt ist, mit dem Ausgang der Demodulations- und Verarbeitungsschaltung 28 verbunden, um damit bestimmen zu können, ob ein Kopierschutzsignal auf einem vom Wiedergabedeck gelieferten Videosignal vorhanden ist oder nicht. Der Detektor 48 spricht auf ein vorhandenes Kopierschutzsignal auf einem solchen Ausgang an, indem er ein Aktivierungssignal zu einem der Eingänge des Gates 52 liefert. Wenn die Steuerung der Aufzeichnungsbetriebsart sich in der Betriebsart "innere" Aufzeichnung befindet, wird ebenfalls ein Aktivierungssignal zum anderen Eingang des Gate 52 geleitet, wodurch das Gate an seinem Ausgang ein Aktivierungssignal erzeugt, das zu einem der Eingänge des ODER-Gates 57 gelenkt wird, wie es durch die Flußlinie 59 dargestellt ist. Das ODER-Gate 57 reagiert darauf durch Erzeugenn eines Verbotssignals an seinem Ausgang, das, wie durch die Flußlinie 61 dargestellt ist, zur Aufzeichnungseinrichtung gelenkt wird. Die Aufzeichnungseinrichtung reagiert darauf, daß verhindert wird, daß das direkt dem Aufzeichnungsdeck zugeführte Videosignal aufgezeichnet wird, wie vorher erläutert wurde.
  • Wie bereits vorher beschrieben, ist die Erfindung weiterhin so eingerichtet, ein Aufzeichnen in bestimmten Situationen zu verbieten, wenn ein externes Videossignal an die Aufzeichnungseinrichtung angelegt wird. Eine dieser Situationen ist, wenn das Programm, das durch ein wiedergegebenees Videosignal definiert ist, das gleiche ist, wie das Programm, das durch das Videosignal definiert ist, das dem Schaltkreis für das Aufzeichnen zugeführt wird und wenn das wiedergegebene Signal einen Kopierschutzteil hat. Zu diesem Zweck wird das vom Wiedergabescanner erzeugte Videosignal zum Videokorrelator 51 gelenkt, wie durch die Linien 58 und 62 dargestellt ist. Das Videosignal, das aufgezeichnet werden soll, wird ebenfalls zum Videokorrelator 51 gelenkt, wie es durch die Flußlinie 63 dargestellt ist. Der Videokorrelator vergleicht das Wiedergabe-Ausgangssignal mit dem Aufzeichnungs-Eingang-Videosignal und aktiviert, wenn es dasselbe ist, einen Eingang des UND-Gates 53, wie es durch die Flußlinie 64 dargestellt ist. Der andere Eingang des UND-Gates 53 ist mit dem Ausgang des Detektors 48 verbunden, wie es dargestellt ist, wodurch der Ausgang des UND-Gates 53 aktiviert wird, wenn sowohl eine Koorelation zwischen den beiden Videosignalen vorhanden ist als auch der Wiedergabeausgang ein Kopierschutzsignal hat. Der Ausgang ders UND-Gates 53 aktiviert das ODER-Gate 57, um ein Aufzeichnungsverbotssignal zu erzeugen wie vorher beschrieben wurde.
  • Es sollte bemerkt werden, daß die Verwendung des Videokorrelators es ermöglicht, ein kopiergeschütztes Programm zum Betrachten wiederzugeben, während ein anderes nicht-kopiergeschütztes Programm aufgezeichnet wird. Nur wenn das wiedergegebene Programm das gleiche ist, wie das aufzuzeichnende und das wiedergegebene Programm kopiergeschützt ist, wird das Verbotssignal erzeugt.
  • Die Erfindung ist auch so eingerichtet, daß ein Aufzeichnen jedes Videosignals verhindert wird, das einen Kopierschutzteil hat, unabhängig davon, ob ein Verarbeitungsschaltkreis vorhanden ist und/oder unabhängig von der Effektivität desselben, eine Aufzeichnung zum Betrachten geeignet zu machen. Das bedeutet, daß die Erfindung ein Aufzeichnen, ohne sich auf den Verarbeitungsschaltkreis zu verlassen, verhindert, wenn ein externes Kopieren gewählt ist. Zu diesem Zweck werden alle aufzuzeichnenden, extern angelegten Videosignale zum Detektor 49 gelenkt, wie es durch die Verbindung des Detektoreingangs mit der Flußlinie 63 dargestellt ist. Der Detektor 49 spricht auf ein auf dem Videosignal vorhandenes Kopiertschutzsignal durch Anlegen eines Aktivierungssignals an einen der Eingänge des UND-Gates 54 an. Wie dargestellt, ist der andere Eingang eines solchen UND-Gates über den Inverter 56 mit der Flußlinie 66 verbunden, die die Steuerung der Aufzeichnungsbetriebsart darstellt, so daß bei Empfangsstellung des Schalters 43 für ein extern angelegtes Videosignal ein solcher Eingang aktiviert wird. Die Linie 66 stellt in Wirklichkeit eine Einrichtung zum Anzeigen dar, ob die Aufzeichnungseinrichtung mit der externen Eingabeeinrichtung oder mit dem Ausgangsvideosignal des Wiedergabescanners verbunden ist. Wenn ein Kopierschutzsignal auf dem extern angelegten Signal bestimmt wird, aktiviert somit das UND-Gate 54 das ODER- Gate 57, um ein Aufzeichnungsverbotssignal zu erzeugen, das der Aufzeichnungseinrichtung zugeführt wird.
  • Die bevorzugte Ausführung der beschriebenen Erfindung ist besonders nutzbringend, wenn Kopierschutzsignale Impulspaare sind, die, gemäß US-A-4,631,603, während des Vertikalaustastintervalls an Teile eines Videosignals angelegt sind. Diese Impulspaare sind im wesentlichen Signalsegmente, die für das Videosignal Spannungspegel an Stellen zur Verfügung stellen, an denen sie normalerweise nicht für die Erzeugung einer gewünschten Anzeige, das Bild zu bestimmen oder den Anzeigemechanismus zu betätigen, benötigt werden. Es ist jedoch zu erkennen, daß die Erfindung nicht auf ein Kopierschutzsignal eines bestimmten Typs beschränkt ist. Im umfassenden Sinne könnte es sich um einen Teil des Videosignals handeln, das für die Bestimmung hinzugefügt wird, unabhängig davon, ob ein solches Videosignal den zum Aufzeichnen gehörenden Verarbeitungsschaltkreis beeinträchtigt oder nicht.
  • Wenn das Kopierschutzsignal von dem Typ ist, der im US-A- 4,631,603 beschrieben und beansprucht ist, werden die vorher behandelten Impulspaare aus abwechselnden Pseudo-Synchronisationsimpulsen 67 und positiven (oder weißen) Impulsen 68 gebildet, wie es in Fig. 4a gezeigt ist. Fig. 3a bis 3c zeigt Einzelheiten von drei alternativen Kopierschutzsignal-Detektoren, die für die Detektoren 48 und 49 in einem solchen Falle geeignet sind. Wir nehmen zunächst Bezug auf Fig. 3a. Das Videosignal auf der Linie 63 oder der Linie 58 wird einer Rückführeinrichtung für die Synchronisationsimpulsspannungsspitze 71 zugeführt, die die Synchronisationsimpulsspannungsspitze auf einem Bezugspegel, vorzugsweise 0 Volt hält. Der Ausgang der Rückführeinrichtung für die Synchronisationsimpulsspannungsspitze hat im wesentlichen die gleiche Wellenform wie das Ursprungssignal. Die Ausgangs-Wellenform der verschiedenen in Fig. 3a durch Blöcke dargestellten Schaltkreise ist in Fig. 4 gezeigt. Der Ausgang der Rückführeinrichtung 71 ist mit einer Synchronisationsimpulstrenneinrichtung 72 verbunden, die einen Ausgang von Synchronisationsimpulsen hat. Diese Synchronisationsimpulse werden einem monostabilen Multivibrator 73 zugeführt. Der Multivibrator wird durch die Rückflanken der Eingangs-Synchronisierungsimpulse getriggert, um Drei-Sekunden-Nenn-Abtastimpulse zu erzeugen. Diese Impulse aktivieren einen Abtast- und Halteschaltkreis 74, der auch den Ausgang der Rückführeinrichtung für die Synchronisationsimpulsspannungsspitzen 71 empfängt. Somit erzeugt der Abtast- und Halteschaltkreis 74 einen Ausgang, der den Spannungspegel der Rückschultern des modifizierten Videosignals darstellt und ihn bis zur nächsten Abtastung hält. Die Envelope des sich ergebenden Ausgangs des Abtast- und Halteschaltkreises 74 ist deutlicher in Fig. 5 gezeigt, die eine Envelope mit einem Pegel von 0,3 Volt während der Normalvideo-Horizontallinien und mit einem Pegel von 1 Volt für die Linien im Vertikalaustastintervall mit Kopierschutzsignal zeigt.
  • Der Ausgang des Abtast- und Halteschaltkreises 74 wird an den positiven Eingang eines Positiv-Spannungsspitzendetektors 76 angelegt, der seine positivsten Werte für die Dauer von mehreren Feldern hält. Das sichert, daß der Ausgang während des Empfangs des modifizierten Videosignals einen Wert aufweist, so daß kein Teil des Videosignals aufgezeichnet werden kann. Der Ausgang des Spannungsspitzendetektors 76 ist somit eine konstante Spannung von etwa +0,3 Volt im Falle eines normalen Videosignals und von etwa +0,1 Volt, wenn das Kopierschutzsignal Fig. 4a entspricht.
  • Der Ausgang des Detektors 76 ist mit dem positiven Eingang des der Differential-Vergleichseinrichtung 77 verbunden. Der negative Eingang der Vergleichseinrichtung 77 ist vorzugsweise mit einer positiven 0,5-Volt-Bezugsspannung verbunden. Die Vergleichseinrichtung 77 erzeugt dadurch einen Ausgang auf Leitung 78 mit einem logischen Aktivierungspegel, d.h. einen Pegel, der im Falle eines modifizierten oder kopiergeschützten Signals sich im High-Zustand befindet und ein inaktives (L-Zustand) Signal im Falle eines normalen Videosignals.
  • Die Schaltkreise für die Ausführung der in den Blöcken von Fig. 3a gekennzeichneten Funktionen sind Fachleuten mit Normalkenntnissen des Standes der Technik gut bekannt und bilden keinen Aspekt der vorliegenden Erfindung, außer in Kombination mit den anderen beschriebenen Schaltkreisen. Sie werden daher nicht ausführlich behandelt.
  • Wie beziehen uns nun auf Fig. 3b, in der eine andere Ausführung eines Detektors dargestellt ist. Das Verfahren dieser Ausführung basiert auf der Bestimmung des Vorliegens von enggruppierten Pseudo-Synchronisationsimpulsen. Obwohl es auch mit der kopiergeschützten Signalwellenform betrieben werden kann, die in Fig. 4a dargestellt ist, ist doch zu erkennen, daß die positiven Impulse nicht speziell genutzt werden und daher weggelassen werden könnten. In einem solchen Falle würde die Wellenform der in Fig. 4b entsprechen, d.h. der Fig., die mit der Aufschrift "Ausgang der Synchronisationsimpulstrenneinrichtung 72" versehen ist. Ferner könnten andere Wellenformen verwendet werden, die ebenfalls eine Frequenz von normalen Synchronisationsimpulsen erzeugen.
  • Das Eingangs-Videosignal wird einer Synchronisationsimpulstrenneinrichtung 79 zugeführt, die einen Ausgang erzeugt, der dem Ausgang der Synchronisationsimpulstrenneinrichtung 72 gleicht. Die sich ergebende Impulsreihe ist der Eingang zu einem Frequenz-Spannungs-Wandler 81. Der Wandler 81 erzeugt eine Ausgangsspannung, die der Frequenz seiner Eingangsimpulse proportional ist. Der Ausgang des Wandlers 81 weist somit die allgemeinen Merkmale der Wellenform von Fig. 5 insofern auf, daß sie während des vertikalen Intervallbereiches, der der erhöhten Synchronisationsfrequenz entspricht, am positivsten ist. Der Ausgang des Wandlers 81 ist mit einem Positiv-Spannungsspitzendetektor 82 und einer Differential-Vergleichseinrichtung 83 verbunden, die dem Detektor 76 bzw. der Vergleichseinrichtung 77 der vorher beschriebenen Ausführung entsprechen. Der Detektor 82 und die Vergleichseinrichtung 83 sind in gleicher Anordnung verbunden, wie ihre entsprechenden Elemente in Fig. 3a, wodurch die gleiche Logikpegelanzeige für das Vorliegen oder das Fehlen des modifizierten oder kopiergeschützten Videosignals, wie unter Bezugnahme auf die Ausführung in Fig. 3a erreicht wird, wie durch die Ausgangslinie 84 dargestellt ist.
  • Fig. 3c zeigt noch eine dritte beispielhafte Ausführung eines Detektors. Der Detektor 86 ist in seiner Funktion mit dem Detektor von Fig. 3a gleich, indem er das Vorliegen von weißen Impulsen durch Scheitelwert-Erkennung des Videosignals erkennt und dieses am Scheitelwert erkannte Signal während des Vertikalaustastintervalls abtastet.
  • Genauer gesagt, ist das Videosignal der Eingang zu einer Synchronisierungsimpulsspannungsspitzen-Rückführeinrichtung 87, deren Ausgang an einen Positiv-Spannungsspitzendetektor 88 angelegt wird, der eine schnelle Ladezeitkonstante (weniger als 1 Mikrosekunde) und eine lange Entladezeit (etwa 100 Mikrosekunden) aufweist. Der Ausgang der Synchronisierungsimpulsspannungsspitzen-Rückführeinrichtung 87 ist ebenfalls mit einer Snchronisierungsimpulstrenneinrichtung 89 verbunden, um eine Wellenform gleich der der Synchronisierungsimpulstrenneinrichtung 72 zu erhelten, die unter Bezugnahme auf Fig. 3a beschrieben ist. Der Ausgang der Trenneinrichtung 89 ist mit einem Abastimpulsgenerator 91 gekoppelt. Der Generator 91 erzeugt eine Reihe von Abtastimpulsen für die Aktivierung eines Abtast- und Halteschaltkreises 92. Der Schaltkreis 92 empfängt als Eingang den Ausgang des Spannungsspitzendetektors 88. Somit wird der Ausgang des Positiv-Spannungsspitzendetektors im Abtast- und Halteschaltkreis 92 während des vertikalen Intervalls in einer Zeit abgetastet, die mit dem Auftreten der Kopierschutzwellenform übereinstimmt.
  • Der Ausgang des Schaltkreises 92 liegt im Falle eines normalen Videosignals bei +0,3 Volt und im Falle eines modifizierten oder kopiergeschützten Signals, wie beschrieben, bei etwa +0,1 Volt. Der Ausgang des Abtast- und Halteschaltkreises 92 wird durch eine Differential-Vergleichseinrichtung 93 auf die Logikpegel gewandelt, die unter Bezugnahme auf die Ausführung von Fig. 3a beschrieben sind.
  • Da dieses dritte Verfahren und die dritte Ausführung nicht auf dem Vorliegen der Pseudo-Synchronisationsimpulse basieren, könnte eine Wellenform ohne solche Impulse verwendet werden. Eine solche Wellenform könnte der Wellenform in Fig. 4a mit entfernten Pseudosynchronisationsimpulsen gleichen. Die positiven (weißen) Impulse würden sich dann ausgehend von der Austastbezugslinie erstrecken, wie durch die gestrichelten Linien bei diesem Pegel in der gezeigten Wellenform dargestellt ist.
  • Fig. 6 zeigt eine bevorzugte Ausführung des Videokorrelators 51 von Fig. 2. Die beiden zu korrelierenden Signale, d.h. das auf der Linie 63 aufzuzeichnende Videosignal und das Videosignal, das, wenn ein solches Signal vorhanden ist, vom Wiedergabedeck auf der Linie 62 abgegeben wird, wird an die Schwarzpegelklemmeinrichtungen 94 und 96 angelegt. Diese Schaltkreise, die gut bekannt sind und hier nicht ausführlich beschrieben werden brauchen, sichern, daß das Videosignal an seinen jeweiligen Ausgangsklemmen 97 und 98 seine auf null Volt festgesetzten Bezugs- Austastpegel aufweist. Der Verstärker 99 wirkt zusammen mit den Widerständen 101 als Differentialverstärker mit einem Verstärkungsfaktor Eins. Das Signal am Ausgangsverstärker 99 ist somit gleich der Differenz zwischen den auf den Schwarzpegel geklemmten Video-Eingangssignalen. Dieses Signal wird durch den Widerstand 102 und den Kondensator 103 mit einer Zeitkonstante von etwa einer Sekunde gefiltert. Wenn die Video-Eingangssignale die gleichen sind, ist die Spannung an 104 LOW, typischerweise -01 und +0,1 Volt. Wenn die Videoeingänge von verschiedenen Programmen stammen, wird die Spannung an 104 von Zeit zu Zeit während der Programme außerhalb dieser Grenzen liegen. Die Spannung 104 wird durch einen Fensterdiskriminator abgetastet, der die Differential-Vergleichseinrichtungen 106 und 107, die Vergleichsspannungen V&sub1; und V&sub2; und das UND-Gate 108 aufweist. Der Betrieb eines Fensterdiskriminators ist Stand der Technik und gut bekannt und wird nicht weiter beschrieben. Wenn die Spannung bei 104 zwischen den Grenzen V&sub1; und V&sub2; (+0,1 bzw. -0,1 Volt) liegt, wird der Ausgang bei 108 einen hohen (aktivierten) Logikpegel aufweisen, der anzeigt, daß die Video-Eingangssignale sehr wahrscheinlich identisch sind. Wenn die Spannung bei 104 außerhalb dieser Grenzen liegt, wird der Ausgang bei 108 bei einem niedrigen Logikpegel liegen, der anzeigt, daß die Video-Eingangssignale nicht die gleichen sind.
  • Es ist zu erkennen, daß Variationen und Modifikationen der vorher beschriebenen spezifischen Ausführungen im Schutzumfang der beigefügten Patentansprüche liegen.

Claims (15)

1. Vorrichtung mit mehr als einer Betriebsstelle für magnetische Speichermedien, mit einer Aufzeichnungseinrichtung (27) an einer ersten Betriebs stelle zum magnetischen Aufzeichnen eines Videosignals auf einem magnetischen Speichermedium an der ersten Stelle; einer Eingabeeinrichtung (36) zum Empfangen eines extern gelieferten Videosignals; einer Wiedergabeeinrichtung (26) an einer zweiten Betriebsstelle zum Ausgeben eines Videosignals von einem magnetischen Speichermedium an der zweiten Stelle; einer Steuereinrichtung (43, 44) zum selektiven Lenken des extern gelieferten Videosignals oder des von der Wiedergabeeinrichtung aus gegebenen Videosignals zu der Aufzeichnungseinrichtung (27) zum Aufzeichnen; und einer Nachweiseinrichtung (48, 49) zum Bestimmen, ob das extern gelieferte Videosignal oder das von der Wiedergabeeinrichtung (26) ausgegebene Videosignal ein Kopierschutzsignal hat und, in Antwort auf das Vorliegen eines Kopierschutzsignals auf einem der Videosignale, zum Erzeugen eines Verbotssignals, das die Aufzeichnungseinrichtung (27) am Aufzeichnen des Videosignals hindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachweiseinrichtung (48, 49) einen ersten Detektor (48) zum Empfangen des von der Wiedergabeeinrichtung (26) ausgegebene Videosignals und zum Bestimmen, ob das ausgegebene Videosignal ein Kopierschutzsignal hat, und einen zweiten Detektor (49) zum Empfangen des extern gelieferten Videosignals und zum Bestimmen, ob das gelieferte Videosignal ein Kopierschutzsignal hat, und eine Signalerzeugungseinrichtung (52 bis 57) aufweist, die auf die ersten und zweiten Detektoren (48, 49) und die Steuereinrichtung (43, 44) anspricht und dazu eingerichtet ist, ein Verbotssignal zu erzeugen, um ein Aufzeichnen durch die Aufzeichnungseinrichtung zu verhindern, wenn bestimmt wird, daß das zu der Aufzeichnungseinrichtung gelenkte Videosignal ein Kopierschutzsignal hat.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinrichtung (43, 44) eine Schaltereinrichtung (43) zum alternativen Verbinden der Eingabeeinrichtung (36) für ein extern geliefertes Videosignal oder des von der Wiedergabeeinrichtung (26) ausgegebenen Videosignals mit der Aufzeichnungseinrichtung (27) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, die ferner eine Einrichtung zum Anzeigen, ob die Aufzeichnungseinrichtung (27) mit der externen Eingabeeinrichtung (36) oder mit dem von der Wiedergabeeinrichtung (26) ausgegebenen Videosignal verbunden ist, aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner eine Videokorrelatoreinrichtung (51) aufweist, die dazu eingerichtet ist, sowohl das von der Wiedergabeeinrichtung (26) ausgegebene Videosignal als auch das extern gelieferte Videosignal zu empfangen und die dazu eingerichtet ist zu bestimmen, ob die Videosignale im wesentlichen dieselben sind.
Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Signalerzeugungseinrichtung (52 bis 57) auch auf den Videokorrelator anspricht und dazu eingerichtet ist, ein Verbotssignal zu erzeugen, wenn beide Videosignale im wesentlichen dieselben sind und das von der Wiedergabeeinrichtung (26) ausgegebene Videosignal ein Kopierschutzsignal hat.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Videokorrelatoreinrichtung (51) eine Einrichtung (94, 96) zum Legen von Teilen der Videosignale auf denselben Spannungspegel aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Videokorrelatoreinrichtung (51) eine Einrichtung (99) zum Bestimmen, ob Differenzen zwischen den Spannungen der beiden Videosignale außerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegen, aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kopierschutzsignal ein Signalsegment aufweist, das einen Spannungspegel an einer Stelle hat, an der er normalerweise von einem Videosignal nicht benötigt wird, um eine gewünschte Anzeige zu erzeugen, und wobei jeder der ersten und zweiten Detektoren (48, 49) das Vorliegen dieses Spannungspegels an dieser Stelle nachweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Stelle mit dem vorgewählten Signalsegment während des Vertikalaustastintervalls eines Videosignals auftritt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Nachweiseinrichtung (48, 49) einen Spannungsspitzendetektor zum Nachweisen des Vorliegens dieses Spannungspegels an dieser Stelle aufweist.
11. Verfahren zum Verhindern, daß ein Videosignal mit einem Kopierschutzsignal von einem magnetischen Medium zu einem anderen kopiert wird, in einer Vorrichtung mit mehr als einer Betriebsstelle für magnetische Medien, wobei die Vorrichtung eine Aufzeichnungseinrichtung (27) einer ersten Stelle zum magnetischen Aufzeichnen eines Videosignals auf einem magnetischen Speichermedium an der ersten Stelle; eine Eingabeeinrichtung (36) zum Empfangen eines extern gelieferten Videosignals; eine Wiedergabeeinrichtung (26) an einer zweiten Stelle zum Ausgeben eines Videosignals von einem magnetischen Speichermedium an der zweiten Stelle; und eine Steuereinrichtung (43, 44) zum selektiven Lenken des extern gelieferten Videosignals oder des von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebenen Videosignals zu der Aufzeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen aufweist; und wobei Verfahren die Schritte aufweist, zu bestimmen, ob das von der Wiedergabeeinrichtung (26) ausgegebene Videosignal oder das extern gelieferte Videosignal ein Kopierschutzsignal hat, und, in Antwort auf das Vorliegen eines Kopierschutzsignals auf einem der Videosignale, ein Verbotssignal zu erzeugen, das die Aufzeichnungseinrichtung (27) am Aufzeichnen dieses Videosignals hindert, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren ferner die Schritte aufweist, das von der Wiedergabeeinrichtung (26) ausgegebene Videosignal an einen ersten Detektor (48) anzulegen, der eingerichtet ist zu bestimmen, ob das von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebene Videosignal ein Kopierschutzsignal hat, das extern gelieferte Videosignal an einen zweiten Detektor (49) anzulegen, der eingerichtet ist zu bestimmen, ob das extern gelieferte Videosignal ein Kopierschutzsignal hat, und das Verbotssignal zu erzeugen, um ein Aufzeichnen durch die Aufzeichnungseinrichtung (27) zu verhindern, wenn bestimmt wird, daß das von der Steuereinrichtung (43, 44) der Aufzeichnungseinrichtung gelenkte Videosignal ein Kopierschutzsignal hat.
12. Verfahren nach Anspruch 11, das ferner den Schritt aufweist zu bestimmen, ob das von der Wiedergabeeinrichtung (26) ausgegebene Videosignal im wesentlichen dasselbe ist wie das extern gelieferte Videosignal.
13. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner den Schritt aufweist, ein Verbotssignal zu erzeugen, wenn beide Videosignale im wesentlichen dieselben sind und das von der Wiedergabeeinrichtung ausgegebene Videosignal ein Kopierschutzsignal hat.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Kopierschutzsignal ein Signalsegment aufweist, das einen Spannungspegel an einer Stelle hat, an der er normalerweise von dem Videosignal nicht benötigt wird, um eine gewünschte Anzeige zu erzeugen, und wobei jeder der ersten und zweiten Detektoren (48, 49) das Vorliegen eines Kopierschutzsignals durch Nachweisen des Vorliegens dieses Spannungspegels an dieser Stelle bestimmt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Stelle mit dem Signalsegment während des Vertikalaustastintervalls des Videosignals auftritt.
DE68922658T 1988-06-23 1989-06-23 Doppeldeck-Videoaufzeichnungseinrichtung und Verfahren. Expired - Lifetime DE68922658T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/210,665 US4937679A (en) 1986-08-11 1988-06-23 Dual deck video recording apparatus having enhanced copy protection and method for providing enhanced copy protection to such a recording apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68922658D1 DE68922658D1 (de) 1995-06-22
DE68922658T2 true DE68922658T2 (de) 1995-10-19

Family

ID=22783779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68922658T Expired - Lifetime DE68922658T2 (de) 1988-06-23 1989-06-23 Doppeldeck-Videoaufzeichnungseinrichtung und Verfahren.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4937679A (de)
EP (1) EP0348218B1 (de)
JP (1) JP3190654B2 (de)
KR (1) KR940006160B1 (de)
AT (1) ATE122835T1 (de)
DE (1) DE68922658T2 (de)
ES (1) ES2072300T3 (de)
HK (1) HK1002419A1 (de)
PH (1) PH26068A (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE40689E1 (en) 1983-11-23 2009-03-31 Macrovision Corporation Method and apparatus for disabling anti-copy protection system in video signals
EP0297539B1 (de) * 1987-06-30 1993-09-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Aufzeichnungssteuergerät
US5231546A (en) * 1988-02-10 1993-07-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording and reproducing apparatus with limited digital copying
US5057947A (en) * 1988-02-10 1991-10-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording and reproducing apparatus with limited digital copying
JPH02309778A (ja) * 1989-05-24 1990-12-25 Victor Co Of Japan Ltd クロック生成回路
GB2234848A (en) * 1989-08-09 1991-02-13 Andrew Ziolek Video apparatus
KR930006520B1 (ko) * 1991-04-19 1993-07-16 삼성전자 주식회사 복사방지 시스템
US5177618A (en) * 1990-06-29 1993-01-05 Go-Video, Inc. Dual deck vcr and duplicating circuit therefor
JP3210680B2 (ja) * 1990-12-18 2001-09-17 パイオニア株式会社 情報再生装置
JPH0549001A (ja) * 1991-08-21 1993-02-26 Sony Corp ビデオ信号記録装置
JP3134894B2 (ja) * 1992-01-16 2001-02-13 ソニー株式会社 複製防止処理の有無検出装置
JP3128328B2 (ja) * 1992-05-26 2001-01-29 キヤノン株式会社 記録装置
JP3217137B2 (ja) * 1992-07-28 2001-10-09 株式会社日立製作所 映像信号記録装置、再生装置及び伝送装置
US5315448A (en) * 1993-03-18 1994-05-24 Macrovision Corporation Copy protection for hybrid digital video tape recording and unprotected source material
JP2945569B2 (ja) * 1993-10-27 1999-09-06 シャープ株式会社 情報記録再生方法
JPH07307900A (ja) * 1994-05-12 1995-11-21 Funai Electric Co Ltd ビデオ一体型テレビにおける外部入力信号処理回路
KR0152788B1 (ko) 1994-11-26 1998-10-15 이헌조 디지탈 영상 시스템의 복사 방지 방법 및 장치
KR0136458B1 (ko) 1994-12-08 1998-05-15 구자홍 디지탈 자기 기록재생 시스템의 복사 방지장치
MY125739A (en) * 1994-12-22 2006-08-30 Sony Corp Recording medium and apparatus for protecting copyrighted digital data
US5737417A (en) * 1995-04-24 1998-04-07 Technicolor Videocassette, Inc. Videotape anti-copying encryption scheme
KR960038875A (ko) * 1995-04-27 1996-11-21 김광호 복합영상기록재생기의 신호입출력라인 스위칭회로
US6122377A (en) * 1995-07-12 2000-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Video signal receiver with record protection
DE19525425C1 (de) * 1995-07-12 1996-10-24 Siemens Ag Videosignalempfangseinrichtung mit Aufzeichnungsschutz
ATE477678T1 (de) * 1995-10-17 2010-08-15 Rovi Solutions Corp Digitale entfernung von videokopierschutzimpulsen
AU4090999A (en) 1998-05-20 1999-12-06 Recording Industry Association Of America Method for minimizing pirating or unauthorized copying of data
US6684199B1 (en) 1998-05-20 2004-01-27 Recording Industry Association Of America Method for minimizing pirating and/or unauthorized copying and/or unauthorized access of/to data on/from data media including compact discs and digital versatile discs, and system and data media for same
FR2783658B1 (fr) 1998-09-23 2000-10-13 Thomson Multimedia Sa Protection contre la copie de donnees numeriques stockees sur un support d'informations
TW566041B (en) * 2001-07-06 2003-12-11 Hitachi Ltd Digital data recording device and output device
JP5265193B2 (ja) * 2004-10-28 2013-08-14 ロヴィ・ソリューションズ・コーポレーション 高精細テレビジョンのためのコンテンツ管理
US7792293B2 (en) * 2005-05-06 2010-09-07 Rovi Solutions Corporation Method and apparatus for modifying a subsequently generated control command in a content control system
CN101611323B (zh) * 2006-09-29 2013-02-20 密理博公司 流式细胞术脉冲的区分和应用
US8428258B2 (en) * 2007-05-02 2013-04-23 Rovi Technologies Corporation Method and apparatus for providing content control via detection of modifications to a signal
US20110081129A1 (en) 2009-10-07 2011-04-07 Rovi Technologies Corporation Broadband recording method and apparatus for video and/or audio programs
US8306403B2 (en) 2010-03-29 2012-11-06 Rovi Technologies Corporation Content control via guide data and/or metadata
US9049073B2 (en) 2011-06-28 2015-06-02 Rovi Guides, Inc. Systems and methods for initializing allocations of transport streams based on historical data

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947884A (en) * 1972-10-04 1976-03-30 Clarion Co., Ltd. Tape recorder
JPS52114313A (en) * 1976-03-23 1977-09-26 Sony Corp Recorded medium and production method therefor
US4631603A (en) * 1985-04-17 1986-12-23 Macrovision Method and apparatus for processing a video signal so as to prohibit the making of acceptable video tape recordings thereof
JPS6275901A (ja) * 1985-09-27 1987-04-07 Nec Home Electronics Ltd 記録再生装置の複製禁止装置
KR930008167B1 (ko) * 1986-08-11 1993-08-26 매크로비젼 코포레이션 비데오 레코더의 비데오 디스에이블링 회로를 이용하여 비데오 프로그램의 복사를 방지하는 방법 및 장치

Also Published As

Publication number Publication date
EP0348218A3 (de) 1992-01-15
JPH0264947A (ja) 1990-03-05
KR940006160B1 (ko) 1994-07-08
PH26068A (en) 1992-01-29
KR900000853A (ko) 1990-01-31
US4937679A (en) 1990-06-26
EP0348218A2 (de) 1989-12-27
EP0348218B1 (de) 1995-05-17
HK1002419A1 (en) 1998-08-21
ATE122835T1 (de) 1995-06-15
JP3190654B2 (ja) 2001-07-23
ES2072300T3 (es) 1995-07-16
DE68922658D1 (de) 1995-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68922658T2 (de) Doppeldeck-Videoaufzeichnungseinrichtung und Verfahren.
DE69829598T2 (de) Vervielfältigungskontrolle eines Informationssignals
DE3623719C2 (de)
DE69535252T2 (de) Datenaufzeichnungsmedium und -gerät
DE3787124T2 (de) Magnetaufzeichnungs- und oder -wiedergabegerät mit Betriebsarten mit verschiedenen Trägerfrequenzen.
DE3442385C2 (de) Betriebszustand-Registriersystem für einen Fernsehempfänger und ein Videobandgerät
DE3134737C2 (de)
DE3788020T3 (de) Verfahren und Gerät zur Verhinderung des Kopierens eines Video-Programms.
DE3752016T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69631982T2 (de) Videosignalkopierschutz
DE68922652T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Art eines frequenzmodulierten Signals.
DE69021140T2 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Video- und Audiosignalen.
DE69032036T2 (de) Daten-Aufzeichnungsgerät
DE3855568T2 (de) Methode für den Kopierschutz eines vorbespielten Videobandes
DE3917576C2 (de)
DE3911162C2 (de) Signalerkennungsvorrichtung zur Verwendung in einer Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE2746573C3 (de) Magnetband- Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung für Farbfernsehsignale
DE68920465T2 (de) Schaltung zum Identifizieren der Aufzeichnungsbetriebsart und ein diese Schaltung enthaltendes Wiedergabegerät.
DE3248377C2 (de) Bildplattenspieler mit Rauschsperrsystem
DE3201451C2 (de) "Informationswiedergabevorrichtung"
DE19543043B4 (de) Spurverfolgungsvorrichtung bei einem magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE3439898A1 (de) Vorrichtung zum demodulieren eines frequenzmodulierten eingangssignals
DE3212419A1 (de) Bandfuehrungstrommel-servosteuersystem
DE3304049A1 (de) Schaltungsanordnung zur kompensation von signalausfaellen
DE3242558C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN