DE68921659T2 - Bilderzeugungsgerät. - Google Patents

Bilderzeugungsgerät.

Info

Publication number
DE68921659T2
DE68921659T2 DE68921659T DE68921659T DE68921659T2 DE 68921659 T2 DE68921659 T2 DE 68921659T2 DE 68921659 T DE68921659 T DE 68921659T DE 68921659 T DE68921659 T DE 68921659T DE 68921659 T2 DE68921659 T2 DE 68921659T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer material
transfer
recording material
image
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68921659T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68921659D1 (de
Inventor
Takashi Hasegawa
Atsushi Takeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63083382A external-priority patent/JPH0690574B2/ja
Priority claimed from JP63083383A external-priority patent/JPH01254986A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE68921659D1 publication Critical patent/DE68921659D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68921659T2 publication Critical patent/DE68921659T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/163Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap
    • G03G15/1635Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap the field being produced by laying down an electrostatic charge behind the base or the recording member, e.g. by a corona device
    • G03G15/165Arrangements for supporting or transporting the second base in the transfer area, e.g. guides
    • G03G15/1655Arrangements for supporting or transporting the second base in the transfer area, e.g. guides comprising a rotatable holding member to which the second base is attached or attracted, e.g. screen transfer holding drum
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6555Handling of sheet copy material taking place in a specific part of the copy material feeding path
    • G03G15/6558Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point
    • G03G15/6561Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point for sheet registration
    • G03G15/6564Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point for sheet registration with correct timing of sheet feeding
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00409Transfer device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung und relevanter Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bilderzeugungsgerät, das Ablöseeinrichtungen enthält, um ein Aufzeichnungsmaterial, an dem eine Abbildung ausgebildet ist, von einer Aufzeichnungsmaterial-Trageinrichtung fur ein Stützen des Aufzeichnungsmaterials abzulösen, und vor allem auf ein Farbbild-Erzeugungsgerät, in welchem eine Mehrzahl von mit Tonern an einem bildtragenden Bauteil ausgebildeten Farbabbildungen überlagert auf ein und dasselbe Transfermaterial übertragen werden und danach das Transfermaterial abgelöst wird.
  • In einem herkömmlichen Bilderzeugungsgerät, wie einem elektrophotographischen Kopiergerät, in dem eine Tonerabbildung an einem bildtragenden Bauteil, wie einem elektrophotographischen lichtempfindlichen Bauteil, ausgebildet wird und auf ein Transfermaterial übertragen wird, wird das Transfermaterial dem die Tonerabbildung tragenden bildtragenden Bauteil zugeführt und mit dem bildtragenden Bauteil in Berührung gebracht, wodurch die Tonerabbildung vom bildtragenden Bauteil auf das Transfermaterial übertragen wird; um das zu erreichen, ist eine Bildtransfervorrichtung vorgesehen.
  • Es wird zuerst auf die Fig. 11 Bezug genommen, wonach die Transfervorrichtung 10 ein Transfermaterial-Stütz- oder Tragelement 11 üblicherweise in Gestalt eines Zylinders, einen Transfermaterialgreifer 12, der am Transfermaterial-Stützelement 11 montiert ist, um eine vorlaufende Kante des dem Transfermaterial-Stützelement 11 zugeführten Transfermaterials P zu erfassen, und eine Transfermaterial-Stützfolie (dielektrische Materialfolie) 14 in Gestalt einer hochohmigen Folie, um das Transfermaterial P zu lagern, enthält, wobei die Transfer material Stützfolie so herumgeschlungen ist, daß sie eine (durch gestrichelte Linien dargestellte) Öffnung 13, die im Umfang des Transfermaterial-Stützelements 11 ausgebildet ist, abdeckt.
  • Bei dieser Konstruktion wird die vorlaufende Kante des dem Transfermaterial-Stützelement 11 zugeführten Transfermaterials P durch eine Greifklinke erfaßt, die im wesentlichen vertikal bewegbar ist und den Transfermaterialgreifer 12 darstellt, während der verbleibende Teil des Transfermaterials P an der Transfermaterial-Stützfolie 14 festgehalten wird. Das vom Greifer 12 erfaßte und an der Transfermaterial-Stützfolie 14 festgehaltene Transfermaterial wird durch die Drehung des Transfermaterial-Stützelements mit dem bildtragenden Bauteil in Berührung gebracht. In der Transferposition bringt ein innenseitig des Transfermaterial-Stützelements 11 angeordnetes Korona- Entladegerät auf die Rückseite der Transfermaterial-Stützfolie die elektrische Ladung, die eine zu derjenigen des Toners entgegengesetzte Polarität hat, auf oder legt eine leitende Walze od. dgl. eine Spannung mit der Polarität, die zu derjenigen des Toners entgegengesetzt ist, an, wodurch die Tonerabbildung vom bildtragenden Bauteil auf das Transfermaterial P übertragen wird.
  • Bei diesem Bildtransferprozeß wird das nun die übertragene Abbildung besitzende Transfermaterial P einer Wechselstromentladung durch ein (nicht dargestelltes) Entladegerät ausgesetzt, um dadurch die Anziehungskraft zwischen dem Transfermaterial P und der Transfermaterial-Stützfolie zu schwächen, und anschließend werden Ablöseklinken A zwischen das Transfermaterial und die Transfermaterial-Stützfolie eingeführt, so daß das Transfermaterial von der Transfermaterial-Stützfolie 14 abgelöst wird. Wie beispielsweise in der Japanischen Patentanmeldungsveröffentlichung 27029/1985 gezeigt ist, kann ein (nicht dargestelltes) Transfermaterial-Anhebeelement bei dem Greifer 12 verwendet werden, um das Einführen der Ablöseklinken A zwischen das Transfermaterial und die Transfermaterial-Stützfolie zu erleichtern.
  • Die herkömmliche Transfervorrichtung in dem Bilderzeugungsgerät, die oben beschrieben wurde, wobei das Transfermaterial P von dem Greifer 12 erfaßt wird, ist von Vorteil, und zwar insbesondere wenn sie mit einem Farbbild-Erzeugungsgerät verwendet wird, weil das Transfermaterial P sicher an dem Transfermaterial-Stützelement 11 gelagert ist, während die Abbildungen überlagert auf das Transfermaterial übertragen werden, und deshalb ist die Ausrichtung unter den unterschiedlichen Farbabbildungen gut. Wenn jedoch beispielsweise eine Mehrzahl von Bilderzeugungen kontinuierlich ausgeführt werden sollen und mehrere Transfermaterialien P am Transfermaterial-Tragelement 11 zum Zweck der Erhöhung der Bilderzeugungsgeschwindigkeit gelagert sind, ist es sowohl für den Greifer als auch für das Transfermaterial-Anhebeelement notwendig, daß sie gute Ablösevorgänge bewerkstelligen, was eine komplizierte Konstruktion zum Ergebnis hat. Wenn die Greifer und die Anhebeelemente in Mehrzahl verwendet werden, kann darüber hinaus keine Abbildung an dem Teil, wo die Greifer und das Anhebeelement angeordnet sind, erzeugt werden, falls ein großformatiges Transfermaterial, das groß genug ist, um die mehreren Greifer und die Anhebeelemente zu überdecken, am Transfermaterial- Stützelement gelagert wird. Aus diesem Grund ist es nicht möglich gewesen, eine Konstruktion zu schaffen, durch die die Transfervorrichtung mit mehreren Formaten von Transfermaterialien verwendbar ist.
  • Das US-Patent Nr. 4 712 906 offenbart, daß eine Fläche eines Transfermaterials aus einer dünnen Folie eines Elastomeren gebildet wird und eine Mehrzahl von Ansaugkammern in Umfangsrichtung in der Transfertrommel benachbart zum Trommelmantel angeordnet ist. Die dünne Elastomerfolie ist mit Saugöffnungen versehen, die mit den Ansaugkammern in Verbindung stehen. Das Transfermaterial wird an die Oberfläche der Transfertrommel durch die Saugöffnungen angezogen, um das Transfermaterial daran festzuhalten und zu stützen.
  • Bei dieser Einrichtung ist es für das Transfermaterial nicht notwendig, durch den Greifer ergriffen zu werden. Zusätzlich können, wenn mehrere Saugöffnungen in der Umfangsrichtung der Transfertrommel beabstandet ausgebildet werden, mehrere Transfermaterialien gleichzeitig an der Oberfläche der Transfertrommel festgehalten und gelagert werden.
  • Die offengelegte Japanische Patentanmeldung Nr. 32079/1980 offenbart eine Transfertrommel, die mit einer dielektrischen Oberflächenschicht versehen ist. In der Transfertrommel wird ein Koronaladegerät zum Anziehen des Transferblatts (des Transfermaterials) verwendet, und eine leitende Walze oder ein anderes Ladegerät, die/das eine Polarität hat, welche zu derjenigen des Koronaladegeräts zum Anziehen des Transferblatts entgegengesetzt ist, sind in Gegenüberlage zum Koronaladegerät angeordnet. Das Transfermaterial wird an der dielektrischen Materialfolie an der Transfertrommelfläche durch elektrostatische Anziehungskraft festgehalten und an dieser gelagert.
  • Diese Transfertrommel ist von Vorteil insofern, als sie einen Greifer oder eine Ansaugvorrichtung nicht erfordert und das Transferblatt an der Transfertrommel mit hoher Effizienz festhalten und lagern kann.
  • Wenn bei diesen beiden Veröffentlichungen das Transfermaterial von der Transfertrommelfäche abgelöst werden soll, wird eine Ablöseklinke zwischen das Transfermaterial und die Transfertrommelfläche eingeführt.
  • Falls die Ablöseklinke stark gegen die Folie in einem Bestreben, das Ablosen sicherzustellen, gepreßt wird, kann jedoch die Folie beschädigt werden mit dem Ergebnis einer verschlechterten Qualität der übertragenen Abbildung, und deshalb muß die Folie häufig ausgewechselt werden.
  • Herkömmlicherweise werden fünf bis neun Ablöseklinken A verwendet, die mit regelmäßigen Abständen unter einem vorbestimmten Winkel angeordnet sind, so daß alle Ablöseklinken A vergleichbare Ablösefunktionen haben. Alle Ablöseklinken A werden in die Nachbarschaft von oder in Berührung mit der Transfermaterial-Stützfolie 14 in Abhängigkeit von einem von einem (nicht dargestellten) Steuergerät erzeugten Betätigungssignal gebracht, wenn der Ablösezeitpunkt kommt. Sie lösen das Transfermaterial von der Transfermaterial-Stützfolie und werden in Abhängigkeit von einem von dem Steuergerät erzeugten Auslösesignal in ihre Ausgangsstellung zuruckgeführt, wenn der Ablösevorgang abgeschlossen ist.
  • Die herkömmliche Ablöseeinrichtung der Transfervorrichtung schließt Probleme ein. Selbst wenn die Kanten der mehreren Ablöseklinken A so ausgestaltet sind, daß sie mit Bezug zur Transfermaterial-Stützfolie ausgerichtet sind, kann eine unvermeidbare Veränderung in der Positionsgenauigkeit der Kanten während der Herstellung und Montage zu einem ungenügenden Ablösen des Transfermaterials führen. Wenn ferner die Ablöseklinken A ungleichförmig mit der Transfermaterial-Stützfolie in Berührung kommen, wird die Transfermaterial-Stützfolie an mehreren Stellen verformt, wodurch der zwischen der Transfermaterial-Stützfolie und dem Transfermaterial gebildete Spalt, um das Eintreten der Ablöseklinken A zuzulassen,klein wird, was ein unstabiles Ablösen zum Ergebnis hat.
  • Falls in einem Bemühen, das Ablösen durch die Ablöseklinken sicherzustellen, die Ablöseklinken stark an die Transfermaterial-Stützfolie gedrückt werden, können sie die Transfermaterial-Stützfolie mit dem Ergebnis einer verminderten Qualität der übertragenen Abbildung beschädigen. Das macht häufige Auswechselungen der Transfermaterial-Stützfolie erforderlich.
  • Deshalb besteht der Wunsch nach einem Bilderzeugungsgerät, in welchem das Transfermaterial in zufriedenstellender Weise vom Transfermaterial-Stützelement gelöst werden kann.
  • Abriß der Erfindung
  • Demzufolge ist es ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, ein Bilderzeugungsgerät zu schaffen, bei welchem ein an einem Aufzeichnungsmaterial-Tragelement gelagertes Aufzeichnungsmaterial wirksam ohne Beschädigung des Aufzeichnungsmaterial- Tragelements abgelöst werden kann, so daß Abbildungen mit einer guten Qualität erzeugt werden können.
  • Dieses Ziel und andere Ziele, die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung, wie sie im Patentanspruch 1 definiert ist, werden unter Berücksichtigung der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gegeben wird, augenscheinlicher.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Transfervorrichtung, die bei einem Bilderzeugungsgerät verwendbar ist, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform dieser Erfindung. Figur 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Transfertrommelgerüsts der Transfervorrichtung von Figur 1.
  • Figuren 3A und 3B zeigen die um die Transfertrommel geschlungenen Transfermaterialien.
  • Figur 4 ist eine Seitenansicht von Ablöseeinrichtungen, die bei der Transfervorrichtung von Figur 1 verwendet werden.
  • Figur 5 ist eine perspektivische Ansicht, die die Beziehung zwischen einem Verbindungselement und der Transfermaterial- Stützfolie in der Transfervorrichtung der Figur 1 zeigt.
  • Figur 6 erläutert einen Ablösevorgang mittels der Ablöseeinrichtungen.
  • Figur 7 ist eine Schnittdarstellung eines Bilderzeugungsgeräts gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung.
  • Figur 8 ist eine perspektivische Ansicht einer Transfervorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung.
  • Figur 9 ist eine Draufsicht auf eine Ablöseeinrichtung der Transfervorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung.
  • Figur 10 ist eine Schnittdarstellung eines elektrophotographischen Farbkopiergeräts gemäß einer weiteren Ausführungsform dieser Erfindung.
  • Figur 11 ist eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Transfervorrichtung.
  • Figur 12 zeigt Einrichtungen, um Formate der Transfermaterialien zu ermitteln.
  • Figuren 13A und 13B erläutern den Ablösevorgang durch die Ablöseeinrichtungen.
  • Figur 14 ist eine perspektivische Ansicht, die die Beziehung zwischen dem Verbindungselement und der Transferfolie in der Transfervorrichtung erläutert.
  • Figuren 15 und 16 sind Seitenansichten, die die Beziehung zwischen einer Ablöseklinke und einer Hilfs-Ablöseklinke darstellen.
  • Figuren 17A und 17B zeigen die Beziehung zwischen dem Anhebewert des Transfermaterials und der Ablöseklinke sowie der Hilfs-Ablöseklinke.
  • Figur 18 ist eine perspektivische Ansicht von einer Ablöseeinrichtung, die mit einem Hilfs-Ablöseelement gemäß einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung ausgestattet ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Es wird auf die Figur 7 Bezug genommen, in der ein elektrophotographisches Farbkopiergerät als ein beispielhaftes Bilderzeugungsgerät in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform dieser Erfindung gezeigt ist. Bei dieser Ausführungsform wird ein bildtragendes Bauteil, d.h. eine elektrophotographische lichtempfindliche Trommel 1, die für eine Drehung in einer durch einen Pfeil angegebenen Richtung drehbar gelagert ist, durch ein Primär-Ladegerät 2 gleichförmig geladen und dann in Übereinstimmung mit einer Bildinformation durch Belichtungseinrichtungen, die eine Laserstrahl-Belichtungseinrichtung od. dgl. einschließen, einem optischen Bild ausgesetzt, so daß an der lichtempfindlichen Trommel 1 eine elektrostatische latente Abbildung erzeugt wird. Die elektrostatische latente Abbildung wird als eine Tonerabbildung an der lichtempfindlichen Trommel durch eine bewegbare Entwicklungsvorrichtung 4 beispielsweise sichtbar gemacht.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die lichtempfindliche Trommel 1 eine OPC-Trommel 1 (OPC = organischer Photoleiter), die ein negatives Ladungsvermögen hat und durch das Primär-Ladegerät 2 negativ geladen wird, wobei derjenige Teil, der den Toner empfangen soll, durch die Belichtungseinrichtung dem Licht ausgesetzt wird, so daß das Potential dieses Teils gedämpft wird, wodurch die latente Abbildung erzeugt wird.
  • Die latente Abbildung wird durch negativ geladene Tonerpartikel in der Entwicklungsvorrichtung 4 umgekehrt entwickelt.
  • Die bewegbare Entwicklungsvorrichtung 4 umfaßt bei dieser Ausführungsform vier Enticklungsvorrichtungen 4M, 4C, 4Y sowie 4B, die jeweils magentafarbigen Entwickler, zyanfarbigen Entwickler, gelbfarbigen Entwickler und schwarzfarbigen Entwickler enthalten, wobei eine (nicht dargestellte) Führung vorhanden ist, um die vier Entwicklungseinheiten für eine Bewegung in einer horizontalen Ebene zu führen. In der bewegbaren Entwicklungsvorrichtung 4 wird eine gewünschte Entwicklungseinheit in eine Entwicklungsposition gebracht, in welcher sie dem Außenumfang der lichtempfindlichen Trommel 1 gegenüberliegt, um die elektrostatische latente Abbildung an der lichtempfindlichen Trommel 1 zu entwickeln.
  • Das Aufzeichnungsmaterial (Transfermaterial) P wird durch die Transfervorrichtung 30, die später im einzelnen beschrieben werden wird, getragen und durch die Transfervorrichtung 30 in der durch einen Pfeil in der Figur angegebenen Richtung transportiert sowie mit der lichtempfindlichen Trommel 1 in Berührung gebracht, und es empfängt die Tonerabbildung, die an der lichtempfindlichen Trommel 1 ausgebildet worden ist, als ein sichtbar gemachtes Bild. Das Transfermaterial P wird der Transfervorrichtung 30 synchron mit der Abbildung an der lichtempfindlichen Trommel 1 durch Ausrichtrollen 6a zugeführt.
  • Die an der Fläche der lichtempfindlichen Trommel 1 verbleibenden restlichen Tonerpartikel werden durch eine Reinigungsvorrichtung 20 entfernt, so daß die lichtempfindliche Trommel 1 für den wiederholten Vorgang eines Farbbild-Erzeugungsprozesses vorbereitet ist.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 wird ein Beispiel einer bei dem elektrophotographischen Kopiergerät verwendeten Transfervorrichtung 30 in einer Ausführungsform dieser Erfindung beschrieben. Bei dieser Ausführungsform umfaßt die Transfervorrichtung 30 an den einander entgegengesetzten längsliegenden Enden zylindrische Ringstücke 31 sowie 32 und ein Verbindungselement 33, um die Ringstücke 31 sowie 32 zu verbinden. Die Ringstücke 31 und 32 sowie das Verbindungselement 33 bilden ein Transfertrommelgerüst, um eine Transfermaterial- Stützfolie 34 zu lagern, die ein die dielektrische Materialfolie enthaltendes Transfermaterial-Tragelement ist.
  • Bei dieser Ausführungsform stellt das mit der Transfermaterial- Stützfolie umwickelte Trommelgerüst eine Bildtransfertrommel 30D dar. Die Transfertrommel 30D hat bei dieser Ausführungsform einen Außendurchmesser von 160 mm. Wie in den Figuren 3A und 3B gezeigt ist, hat die Umfangslänge der Transfertrommel 30D eine solche Umfangslänge, die ausreichend ist, ein Blatt vom Format A3 oder ein Blatt vom A4-Format zu lagern, wobei die Länge des Blatts mit der Umfangsrichtung der Transfertrommel gleichgerichtet ist, und die auch ausreichend ist, um zwei Blätter des A4-Formats oder zwei Blätter des B4-Formats zu lagern, wobei die Länge der Blätter mit der Längsrichtung der Transfertrommel gleichgerichtet ist.
  • In Figur 3B ist ein Abstand zwischen den zwei an der Transfermaterial-Stützfolie 34 gelagerten Transfermaterialien P vorhanden, jedoch ist dieser Abstand nicht unvermeidbar, und der Abstand zwischen den Transfermaterialien P kann beseitigt werden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, daß das Format des verwendeten Transfermaterials durch Ermittlungseinrichtungen festgestellt wird, und daß auch die Anzahl der dem Bilderzeugungsvorgang zu unterwerfenden Blätter durch Ermittlungseinrichtungen festgestellt wird, und in Abhängigkeit von diesen Ermittlungen kann eine CPU entscheiden, ob ein oder zwei Transfermaterialien auf die Transfertrommel gewickelt werden.
  • Wie in Figur 12 gezeigt ist, kann die Ermittlungsvorrichtung für das Transfermaterialformat an der Kassette 70 zur Aufnahme der Transfermaterialien vorgesehene Ansätze 71 und Mikroschalter SW1 - SW4 am Bilderzeugungsgerät, die selektiv durch die Ansätze 71 gedrückt werden, wenn die Kassette 70 in das Gerät eingesetzt wird, umfassen. Die Ausgestaltung der Ansätze 71 ist in Abhängigkeit vom Format des in der Kassette enthaltenen Transfermaterials unterschiedlich, und deshalb ist der oder sind die von den Ansätzen 71 niedergedrückten Mikroschalter verschiedenartig. Im Ansprechen auf die selektive Betätigung des Mikroschalters wird das Signal in die CPU 72 eingeführt, und die Anzahl der zu ziehenden Kopien wird in der CPU 72 durch einen (nicht dargestellten) Eingabeknopffestgesetzt. Auf der Grundlage dieser Bestimmungen entscheidet die CPU 72, wieviele Transfermaterialien an die Transfertrommel angezogen werden, und sie steuert den Anziehvorgang.
  • Bei dieser Ausführungsform enthält die Transfervorrichtung 30 ferner eine Ablöseeinrichtung 40, die ein längs einer Achse der Transfertrommel 30D angeordnetes Ablöseklinken-Tragelement 41 und - bei dieser Ausführungsform drei - Ablöseklinken 42, die am Tragelement 41 befestigt sind, umfaßt. Die Ablöseklinke 42 ist an ihrem Ende einstückig mit einer Rolle 42a ausgestattet, die an die Außenseite der Transfertrommel 30D gedrückt wird, um die Funktion zu erfüllen, die nachstehend beschrieben werden wird. Wie aus den Figuren 1 bis 4 erkennbar wird, sind an den entgegengesetzten Enden des Tragelements 41 über Tragstege 43 sowie 44 Druckrollen 45 sowie 46 angeordnet. Die Druckrollen 45 und 46 kommen mit den Ringen 31 und 32 der Transfertrommel 30D in Anlage, wenn eine Halbumlaufkupplung 74 zur Betätigung der Ablöseklinken tätig wird. Die Rollen 45 und 46 werden durch in den Ringen 31 und 32 ausgebildete Führungskehlen 35 und 36 geführt, um die Trennklinken 42 zur Abwärtsbewegung ihrer Enden zu drehen, d.h. in der im wesentlichen zur Fläche der Transfertrommel 30D senkrechten Richtung.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren 13A und 13B wird die Beschreibung bezüglich der Funktionsweise der Ablöseklinke gegeben. Wie in Figur 13A gezeigt ist, wird die Ablöseklinke 42 nach rechts durch eine Feder 76 belastet, sie befindet sich jedoch normalerweise in ihrer untätigen Position, in welcher sie den Ablösevorgang nicht ausführt. Das Tragelement 41, das die Trennklinke 42 lagert, ist um eine Welle 77 drehbar. Das Tragelement 41 wird durch eine im allgemeinen eine teilkreisförmige (halbkreisförmige) Scheibe aufweisende Betätigungsplatte 73 betrieben, welche an einer Abtriebswelle 78 einer durch die CPU 72 gesteuerten Halbumlaufkupplung 74 gehalten ist. Wenn die Halbumlaufkupplung 74 ihre eingerückte Position einnimmt, wird die Antriebskraft auf die Abtriebswelle 78 durch eine Antriebseinrichtung 75 in Gestalt eines Riemens oder einer Kette übertragen. Wenn die Ablöseklinke 42 ihren Ablösevorgang ausführt, wird von der CPU 72 ein Signal erzeugt, und die Welle 78 wird aus dem in Figur 13A gezeigten Zustand um eine halbe Umdrehung durch die Halbumlaufkupplung 74, die ihre eingerückte Position einnimmt, gedreht. Deshalb dreht die Betätigungsplatte 73 das Tragelement 41 um die Welle 77 in der Gegenuhrzeigerrichtung, um die Ablöseklinke 42 in ihre tätige Stellung zu bewegen, in welcher sie, wie in Figur 13B gezeigt ist, die Ablösefunktion erfüllt. Nach dem Ablösevorgang dreht die Welle 78 über eine halbe Umdrehung durch die Halbumlaufkupplung 74, und die Rückstellkraft der Feder 76 dreht das Tragelement 41 sowie die Ablöseklinken 42 im Uhrzeigersinn, um sie in die untätige, in Figur 13A gezeigte Position zurückzuführen.
  • Obwohl das in den Figuren 13A und 13B nicht gezeigt ist, führen die Rollen 42a, 45 sowie 46 und die Tragstege 43 sowie 44 dieselbe Bewegung wie die Ablöseklinken 42 und das Tragelement 41 aus.
  • Das Verbindungselement 33 ist mit Ausnehmungen 37 versehen, um das Einführen der Ablöseklinken 42 zwischen die Transfermaterial-Stützfolie 34 und das an die Transfermaterial-Stützfolie 34 angezogene sowie an dieser gelagerte Transfermaterial P zu unterstützen oder zu erleichtern. Wie in den Figuren 1 und 5 gezeigt ist, ist der Rand der Transfermaterial-Stützfolie 34 mit Einschnitten 34a längs der Ausnehmungen 37 des Verbindungselements 33 innerhalb eines nicht bilderzeugenden Bereichs des Transfermaterials, in welchem die Tonerabbildung nicht auf das Transfermaterial übertragen wird, versehen. Deshalb wird die durch schraffierte Linien in Figur 5 angedeutete Transfermaterial-Stützfolie 34 an das Verbindungselement 33 so angefügt, um örtliche Teile mit großer Krümmung zu erzeugen.
  • Die Transfervorrichtung 30 enthält Transfermaterial-Anzieheinrichtungen 50, um das von der Transfervorrichtung zugeführte Transfermaterial P an die Transfermaterial-Stützfolie 34 anzuziehen und an dieser festzuhalten. Wie in Figur 7 gezeigt ist, umfassen die Transfermaterial-Anzieheinrichtungen 50 ein Anzieh-Koronoladegerät 51, das innerhalb der Transfertrommel 30D angeordnet ist und auf die Rückseite der Transfermaterial- Stützfolie eine elektrische Ladung aufbringt, die die zur Polarität der Tonerabbildung an der lichtempfindlichen Tromel entgegengesetzte Polarität hat, d.h. bei dieser Ausführungsform die positive Ladung, und eine leitende Walze 52, die außenseitig der Transfertrommel 30D angeordnet ist. Die leitende Walze 52 ist geerdet und wirkt als eine entgegengesetzte Elektrode des Anzieh-Koronaladegeräts 51, um die elektrische Ladung in das Transfermaterial P zu injizieren und das Transfermaterial P elektrostatisch an die Transfermaterial-Stützfolie 34 anzuziehen.
  • Vorzugsweise wird das Transfermaterial P so zugeführt, daß der nicht bilderzeugende Bereich an seiner vorlaufenden Kante mit den Einschnitten 34A der Transfermaterial-Stützfolie 34 überlappt und mit dem bilderzeugenden Bereich nicht überlappt ist. Was die kontinuierliche Bilderzeugung angeht, so werden, wenn die Länge des Transfermaterials, gemessen längs der Transfermaterial-Transportrichtung, geringer als die Hälfte der Umfangslänge der für ein Stützen des Transfermaterials fähigen Transfertrommel ist, zwei Transfermaterialien an der Transfermaterial-Stützfolie festgehalten. Im einzelnen wird, wenn die Länge des verwendeten Bogens geringer als eine Hälfte der Länge ist, welche die Umfangslänge der Transfertrommel minus der Breite des Verbindungsteils ist, das zweite Transfermaterial nachfolgend an den ersten Bogen zugeführt, so daß das zweite Transfermaterial an der Transfermaterial-Stützfolie 34 in der zum ersten Transferbogen diametral entgegengesetzten Position angezogen wird, wie in Figur 3B gezeigt ist. Somit werden zwei Transfermaterialien P gleichzeitig an der Transfermaterial-Stützfolie festgehalten.
  • Das durch die Transfervorrichtung 30 angezogene Transfermaterial P wird zu der Position des Bildübertragungsvorgangs transportiert, wo das Transfer-Ladegerät angeordnet ist. In der Transferposition bringt das Bildtransfer-Koronaladegerät 15 auf die Rückseite der Transfermaterial-Stützfolie 34 die elektrische Ladung mit der zur Polarität des Toners entgegengesetzten Polarität auf, womit die mit dem ersten Farbentwickler, z.B. dem Magentatoner, erzeugte Tonerabbildung auf das erste Transfermaterial P übertragen wird. Anschließend wird dieselbe latente Abbildung an der lichtempfindlichen Trommel erzeugt, die mit demselben Toner, d.h. dem ersten Farbtoner, entwickelt und ihrerseits auf das zweite, an der Transfermaterial-Stützfolie 34 festgehaltene Transfermaterial P übertragen wird. Bevor das erste Transfermaterial zum zweitenmal die leitfähige Walze 52 erreicht, wird die leitfähige Walzo 52 freigegeben, so daß sie von der Transfermaterial-Stützfolie 34 mit beispielsweise nicht weniger als 2 mm wegbewegt wird, und zwar zu einer Position, in der sie die auf das Transfermaterial P übertragene Tonerabbildung nicht beeinträchtigt.
  • Eine zweite Tonerabbildung wird an der lichtempfindlichen Trommel synchron mit dem ersten, die erste Farbabbildung erhaltenen Transfermaterial erzeugt und durch das Transfer-Koronoladegerät 15 auf das erste Transfermaterial P übertragen. In gleichartiger Weise empfängt das zweite Transfermaterial, das die erste Farbtonerabbildung erhalten hat, die zweite Farbtonerabbildung. In der ähnlichen Weise empfangen die beiden Transfermaterialien P jeweils vier Farbtonerabbildungen.
  • Die Transfervorrichtung 30 ist mit einem Paar von Wechselstrom- Koronoentladegeräten 16 an entgegengesetzten Seiten der Transfermaterial-Stützfolie 34 versehen, um die Anziehungskraft zwischen dem Transfermaterial und der Transfermaterial-Stützfolie nach Beendigung des Bildtransfervorgangs zu schwächen. Es ist wirksam, das Transfermaterial P und die Transfermaterial- Stützfolie 34 elektrisch zu entladen.
  • Um das erste Transfermaterial P von der Transfermaterial- Stützfolie 34 abzulösen, werden die Druckrollen 45 und 46 zusammen mit dem Tragelement 41 für die Ablöseeinrichtung 40 durch die Halbumlaufkupplung 74 bewegt, um die Ablöseklinken zu betätigen, wie aus den Figuren 1, 4, 13A und 13B verständlich wird, so daß sie an die Ringe 31 und 32 der Transfertrommel 30D angelegt werden. Sie werden durch die Führungskehlen 35 und 36 der Ringe 31 und 32 geführt. Dadurch werden die Kanten der Ablöseklinken 42 abwärts gedreht, d.h. in der zur Fläche der Transfertrommel 30D senkrechten Richtung zur Transfermaterial-Stützfolie 34 hin, wodurch die als Einheit mit dem Ablöseklinken-Tragelement 41 bewegte Druckrolle 42a an die Transfermaterial-Stützfolie 34 gedrückt wird. Die Druckrolle 42a bewegt sich längs der Ausnehmung 37 des Verbindungselements 33, und die Ablöseklinke 42 zwängt sich zwischen den Rand des ersten Transfermaterials sowie die Transfermaterial- Stützfolie 34 an der Stelle, an welcher die Krümmung der Transfermaterial-Stützfolie 34 lokal unterschiedlich ist, so daß das Transfermaterial P von der Transfermaterial-Stützfolie 34 abgelöst wird. Auf diese Weise wird die vorlaufende Kante des Transfermaterials von der Transfermaterial-Stützfolie 34 durch eine Verformung der Transfermaterial-Stützfolie 34 getrennt, und deshalb beschädigen die Ablöseklinken 42 die Transfermaterial-Stützfolie 34 nicht direkt, so daß ein guter Transfervorgang gewährleistet wird. Zu dieser Zeit wird die innere Ablöserolle 53, die gegen die Innenseite der Transfermaterial-Stützfolie anzudrücken ist, nicht betrieben.
  • Es wird wieder auf die Figuren 4 und 6 Bezug genommen. Wenn das zweite Transfermaterial P von der Transfermaterial-Stützfolie 34 abgelöst werden soll, wird die innerhalb der Transfertrommel 30D angeordnete innere Ablöserolle 53 an die Innenseite der Transfermaterial-Stützfolie 34 gedrückt, indem der durch die CPU 72 gesteuerte Schaltmagnet 79 erregt wird. Wie in Figur 4 gezeigt ist, ist der Schaltmagnet 79 über ein Verbindungsglied 81 mit dem die innere Ablöserolle 53 lagernden Träger 83 gekoppelt. Das Verbindungsglied 81 ist um eine Welle 80 drehbar und gelenkig mit dem Träger 83 sowie dem Schaltmagnet 79 verbunden. Der Träger 83 wird durch die Feder 82 abwärts belastet. Deshalb dreht, wie vorher beschrieben wurde, wenn der Schaltmagnet 79 im in Figur 4 gezeigten Zustand erregt wird, das Verbindungsglied 81 im Uhrzeigersinn um die Welle 40, um die am Träger 83 gelagerte Rolle 53 zu drehen und den in Figur 6 gezeigten Zustand herzustellen. Bei Entregung des Schaltmagneten 79 wird der Zustand der Figur 4 wiederhergestellt.
  • Die außenseitige Ablöseklinke 42 wird auch durch die Druckrollen 45 sowie 46 der Ablöseeinrichtung 40, die längs der auf der zum Verbindungselement 33, das die Ringe 31 und 32 verbindet, gegenüberliegenden Seite ausgebildeten Kehlen 35a und 36a geführt werden, an die Außenseite der Transfermaterial- Stützfolie 34 gedrückt. Wie verständlich wird, wird die Krümmung der Transfermaterial-Stützfolie örtlich durch die Rolle 42a geändert, so daß der Rand des Transfermaterials durch die Krümmungsänderung abgelöst wird, wobei das Ablösen durch Einführen der Ablöseklinke 42 zwischen das Transfermaterial P und die Transfermaterial-Stützfolie 34 vervollständigt wird. Bei dieser Ausführungsform werden, wenn die Transfermaterial- Stützfolie verformt wird, sowohl die außenseitige Ablöserolle 42a als auch die innere Ablöserolle 53 betrieben, jedoch wird nur eine von diesen betätigt, um die Folie zu verformen.
  • Es wird vorgezogen, daß ein Korona-Entladegerät 54 verwendet wird, um einen Wechselstrom-Koronaentladevorgang durchzuführen, so daß eine Störung der Abbildung aufgrund der Ablöseentladung, die erzeugt wird, wenn das Transfermaterial P und die Transfermaterial-Stützfolie 34 getrennt werden, verhindert wird.
  • Wenn die in der Transfermaterial-Transportrichtung gemessene Länge des Transfermaterials länger als die oben beschriebene (Figur 3A) ist, wird die vorlaufende Kante des Transfermaterials P an der Transfermaterial-Stützfolie 34 an derselben Position wie das erste Transfermaterial, was oben beschrieben wurde, angezogen, und die Bildübertragungs- sowie die Transferfolien-Ablösevorgänge werden in derselben Weise wie bei dem vorher beschriebenen ersten Transfermaterial durchgeführt. Zu dieser Zeit wird die innere Ablöserolle 53 nicht betrieben.
  • Nachdem die Bildübertragungs- und die Transfermaterial-Ablösevorgänge abgeschlossen sind, wird das Transfermaterial P zur Fixiervorrichtung 18 transportiert, in welcher die Toner durch Aufbringen von Wärme an diesen gemischt und fixiert werden. Dann wird das Transfermaterial ausgetragen, so daß der Bilderzeugungsvorgang abgeschlossen ist.
  • Die Figur 14 zeigt eine Transfervorrichtung 30 gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Ausführungsform ist zusätzlich in der im Verbindungselement 33 des Transfertrommelgerüsts ausgebildeten Ausnehmung 37 ein Hubglied 57 vorgesehen, um die vorlaufende Kante des ersten Transfermaterials zur Außenseite des Transfermaterials zu dessen Ablösen anzuheben. Das erste Transfermaterial P wird in einer solchen Weise zugeführt, daß es mit seinem nicht bilderzeugenden Bereich (benachbart zu seiner vorlaufenden Kante) über dem Hubglied 57 angezogen wird. Nachdem die vier Farbtonerabbildungen von der lichtempfindlichen Trommel 1 auf das an der Transfermaterial-Stützfolie 34 gelagerte Transfermaterial P übertragen sind, wird das Hubglied 57 an der Position der Ablöseklinke 42 in der Richtung eines Pfeils betrieben, um die vorlaufende Kante des Transfermaterials von der Transfermaterial-Stützfolie zu lösen und so die Ablöseklinken 42 zwischen das Transfermaterial P sowie die Transfermaterial-Stützfolie 34 einzuführen, womit die Transfermaterial-Ablösefunktion bewirkt wird. Wenn an der Transfermaterial-Stützfolie 34 zwei Transfermaterialien angezogen werden, ist das Ablösen des zweiten Transfermaterials dasselbe, wie anhand der Figuren 4 und 6 beschrieben wurde, d.h. mittels Verformung der Transfermaterial-Stützfolie 34. Zusätzlich zum Hubglied können hier ein Greifer oder Greifer zur Anwendung kommen, um das Transfermaterial zu erfassen.
  • Das Ablösen durch Verformen der Transfermaterial-Stützfolie gemäß dieser Erfindung ist auf eine Transfervorrichtung anwendbar, bei welcher das Transfermaterial an die Fläche einer Transfertrommel gesaugt wird.
  • Es wird auf die Figur 8 Bezug genommen, in der eine weitere Ausführungsform der Transfervorrichtung 30 gezeigt ist. Bei der vorhergehenden, in Figur 2 gezeigten Ausführungsform wird das Transfertrommelgerüst durch Ringe 31 sowie 32 und das Verbindungselement 33 zwischen diesen gebildet, wobei die Transfermaterial-Stützfolie 34 um das Gerüst geschlungen ist, und deshalb wird die Transfermaterial-Anziehposition an der Transfermaterial-Stützfolie 34 bestimmt. Bei der gegenwärtigen Ausführungsform wird die Transfertrommel 30D durch Ringstücke 31 und 32 gebildet, die durch geeignete Stützelemente 61 an einer zentralen Stützwelle 62 befestigt sind, um ein Transfertrommelgerüst zu bilden. Auf das Gerüst wird eine nahtlose Transfermaterial-Stützfolie 34 als Hülle aufgebracht. Bei dieser Ausführungsform ist die Transfermaterial-Stützfolie 34 in der Gestalt eines nahtlosen Zylinders ausgebildet, und deshalb kann das Transfermaterial an diesem in irgendeiner Position gelagert werden. Das Tranfermaterial P kann ohne eine strikte Kontrolle mit Bezug zur Drehposition der Transfertrommel zugeführt werden. Das Transfermaterial P wird durch das Anzieh-Koronaladegerät 51 und die leitende Walze 52 an die Transfermaterial-Stützfolie angezogen.
  • Wie in Figur 7 gezeigt ist, wird, wenn eine solche Transfervorrichtung 30 verwendet wird, ein Transfermaterial-Ermittlungsfühler 63 stromab von der Anzieheinrichtung 50 angeordnet, um die Position des Transfermaterials zu ermitteln. Der Transfermaterial-Ermittlungsfühler 63 ist mit einem Abstand am Umfang der Trommel 30 stromauf der Transferposition angeordnet, welcher länger als eine Strecke 1 von der Bildbelichtungsposition zur Bildtransferposition - gemessen längs des Umfangs der lichtempfindlichen Trommel 1 - ist. Was den kontinuierlichen Kopiervorgang angeht, so wird, wenn die Länge des längs seines Förderweges gemessenen Transfermaterials geringer als eine Hälfte der Umfangslänge der Transfertrommel ist, das zweite Transfermaterial sequentiell zugeführt. Es wird durch den Transfermaterial-Ermittlungsfühler 63 festgestellt, und anschließend wird die latente Abbildung an der lichtempfindlichen Trommel synchron mit dem ermittelten Transfermaterial ausgebildet sowie die Abbildung entwickelt und auf das Transfermaterial übertragen.
  • Bei dieser Ausführungsform werden die vier Farbtonerabbildungen an der lichtempfindlichen Trommel 1 nacheinander übertragen und das erste sowie zweite Transfermaterial P an der Transfertrommel abgelöst. Während des Ablösevorgangs werden, wie in Figur 6 gezeigt ist, die innere Ablöserolle 53 und die äußere Ablöserolle 42a, die zusammen mit den Ablöseklinken 42 bewegbar ist, an die Transfermaterial-Stützfolie 34 gedrückt, um lokal die Krümmung der Transfermaterial-Stützfolie 34 zu verändern, wodurch die vorlaufende Kante des Transfermaterials mittels der Krümmung abgelöst wird, und das Ablösen wird durch Einführen der Ablöseklinken 42 zwischen das Transfermaterial sowie die Transferfolie abgeschlossen.
  • Unter Bezugnahme auf die Figur 10 ist eine Transfervorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform dieser Erfindung gezeigt. Bei dieser Ausführungsform enthält die Transfervorrichtung 30 anstelle der bei den vorherigen Ausführungsformen beschriebenen dielektrischen Transfermaterial-Stützfolie 34 eine Transfermaterial-Stützfolie 34 mit einer mit dem Transfermaterial in Berührung bringbaren Isolierschicht 34a sowie einer leitenden Stützschicht 34b. Die leitende Schicht 34b der Transfermaterial-Stützfolie 34 ist von den das Transfertrommelgerüst bildenden Ringen 31 sowie 32 elektrisch isoliert, und, obwohl das in der Figur nicht gezeigt ist, es ist eine Gleichstrom-Vorspannung von vorbestimmter Höhe an die leitende Schicht 34b anzulegen.
  • Wenn das Transfermaterial P zur Transfertrommel 30D gefördert wird, wird die leitende Schicht 34b mit einer Vorspannung gespeist, die eine zur Tonerabbildung an der lichtempfindlichen Trommel 1 entgegengesetzte Polarität hat, und gleichzeitig wird das anziehende Koronoladegerät 72 erregt, so daß es zur gleichen Polarität wie die Tonerabbildung hin schwach entladen wird. Wenn beispielsweise die Polarität des Toners negativ ist, beträgt der Entladestrom des Anzieh-Koronaentladegeräts -5 uA, während die Vorspannung +1,5 kV beträgt, wodurch das Transfermaterial P in geeigneter Weise an die Transfermaterial-Stützfolie angezogen sowie an dieser gelagert und auch die Tonerabbildung von der lichtempfindlichen Trommel 1 auf das Transfermaterial P übertragen werden kann. Wenn das Gerät in der Vollfarben-Erzeugungsweise betrieben wird, werden die zweite und die folgenden Tonerabbildungen in angemessener Weise überlagert übertragen, wenn die Vorspannung sukzessive mit beispielsweise 500 V inkrementiert wird.
  • Bei dieser Ausführungsform enthält die Ablöseeinrichtung 40 A blöseklinken 42 und eine Transfermaterial-Trennelektrode 70, die in Gegenüberlage zu den Ablöseklinken 42 angeordnet ist, wobei die Elektrode 70 elektrisch mit einer Gleichstromquelle 71 verbunden ist.
  • Was den Transfermaterial-Ablösevorgang angeht, so wird, wenn die vorlaufende Kante des Transfermaterials P in die Nähe der Ablöseklinke 42 gelangt, die mit annähernd beispielsweise 7 mm von der Transfermaterial-Stützfolie 34 entfernt angeordnete Elektrode 70 mit einer Spannung gespeist, die eine zur Polarität der leitenden Schicht 34b der Transfermaterial-Stützfolie 34 entgegengesetzte Polarität hat, beispielsweise eine Spannung, die eine Potentialdifferenz von annähernd 4 kV gegenüber der Transfermaterial-Stützfolie liefert. Der Teil der Transfermaterial-Stützfolie 34, der der Elektrode 70 gegenüberliegt, wird elektrostatisch an die Elektrode 70 angezogen, wodurch die Transfermaterial-Stützfolie 34 lokal verformt wird, um deren größere Krümmung zu erzeugen. Deshalb wird das Transfermaterial von der Transfermaterial-Stützfolie am verformten Bereich abgelöst, und die Aböseklinken werden zwischen das abgelöste Transfermaterial sowie die Transfermaterial-Stützfolie eingeführt, um die Trennung zwischen diesen vollständig zu machen. Das abgelöste Transfermaterial wird zu einer Fixiervorrichtung 18 transportiert, in welcher die Abbildungen gemischt und fixiert werden. Anschließend wird das Transfermatrial ausgetragen.
  • Es wird auf die Figur 9 Bezug genommen, in welcher eine andere Ausführungsform der Ablöseeinrichtung 40' gezeigt ist, die mit der Transfervorrichtung gemäß dieser Erfindung verwendbar ist. Die Ablöseeinrichtung 40' weist dieselbe Konstruktion wie die in Verbindung mit Figur 1 beschriebene Ablöseeinrichtung auf. Jedoch sind, wie in Figur 9 gezeigt ist, die Anordnungen der Ablöseklinken 42 unterschiedlich. Im einzelnen ist die mittige Ablöseklinke 42 der Transfertrommel 30D am nächsten, während Hilfs-Ablöseklinken 42b beidseits von dieser in Richtung zu den längsliegenden Enden der Transfertrommel 30D kürzer werden. Ferner ist eine äußere Ablöserolle 42a einstückig lediglich an der mittigen Ablöseklinke 42 angebracht.
  • Mit der derart konstruierten Ablöseeinrichtung 40' wird die durch die äußere Ablöserolle 42a in Verbindung mit der mittigen Bearbeitungsklinke 42 sowie der inneren Ablöserolle 53 gebildete Verformungseinrichtung zuerst an die Transfermaterial-Stützfolie während des Ablösevorgangs gedrückt, wo durch die Transfermaterial-Stützfolie 34 örtlich verformt wird, um deren unterschiedliche Krümmung zu erzeugen, was zu einem Ablösen der vorlaufenden Kante des Transfermaterials von der Transfermaterial-Stützfolie 34 führt. Anschließend wird die mittige Ablöseklinke 42, die dem Transfermaterial am nächsten ist, zuerst zwischen das Transfermaterial P und die Transfermaterial-Stützfolie 34 eingeführt. Bei der Weiterbewegung des Transfermaterials P wird dieses Material P allmählich angehoben, um den abgelösten Bereich zu erweitern, so daß die Hilfs-Ablöseklinken 42b zwischen das Transfermaterial P und die Transfermaterial-Stützfolie 34 eingesetzt werden, womit der abgelöste Bereich weiter ausgedehnt wird, um die Ablösung zwischen dem Transfermaterial und der Transfermaterial-Stützfolie zu vervollständigen.
  • Da bei dieser Ausführungsform die Transfermaterial-Stützfolie 34 an einer einzigen Position verformt wird, ist es einfach, die Transfermaterial-Stützfolie lokal zu verformen.
  • Es ist hier nicht unvermeidbar, daß die innere Ablöserolle 53 zur Anwendung gelangt.
  • Bei den vorausgehenden Ausführungsformen ist die Beschreibung mit Bezug auf den Fall gegeben worden, wobei die Transfermaterial-Stützfolie der Transfertrommel verformt wird, um das Transfermaterial von der Transfertrommel abzulösen, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diesen Fall beschränkt. Vielmehr kann die Einrichtung zum Stützen des Transfermaterials ein lichtempfindliches Band sein, das ebenfalls als das bildtragende Bauteil wirkt, wobei das lichtempfindliche Band verformt werden kann, wenn ein Transfermaterial von dem lichtempfindlichen Band abgelöst werden soll.
  • Verschiedene Versuche und Untersuchungen, die von den Erfindern durchgeführt wurden, haben gezeigt, daß dann, wenn die Anzahl der Ablöseklinken, die zwischen die Transfermaterial- Stützfolie und das Transfermaterial wenigstens zur Zeit des Beginns des Ablösens zwischen diesen eingesetzt werden sollen, Eins ist, das Transfermaterial wirksamer von der Transfermaterial-Stützfolie gelöst werden kann. Auch wenn das Transfermaterial elektrostatisch an das Transfermaterial- Stützelement, z.B. die Transfermaterial-Stützfolie, angezogen wird, kann das Transfermaterial sehr effektiv vom Transfermaterial-Stützelement durch eine einzelne Ablöseklinke getrennt werden. Vom Standpunkt der Statistiken einer Abtrennung ist, wenn n Trennklinken vorhanden sind, von denen jede eine Wahrscheinlichkeit N einer falschen Ablösung hat, die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers von mindestens einer Ablöseklinke
  • worin n eine positive ganze Zahl nicht kleiner als 2 ist.
  • Deshalb ist N < N' , und insofern ist das Ablösen durch eine einzige Ablöseklinke effizient.
  • Es wird auf die Figuren 15 und 16 Bezug genommen, in denen Seitenansichten der Ablöseklinke 42 und der Hilfs-Ablöseklinke 42b gezeigt sind. Wie in Figur 15 dargestellt ist, können die Positionen der Kanten der Hilfs-Ablöseklinken 42b in einer einzigen Ebene so verändert werden, daß sie weiter zu den Längsenden von der Transfertrommel 30D beabstandet sind, oder können deren Positionen dreidimensional verändert werden, wie in Figur 16 gezeigt ist. Der letztgenannte Fall ist insbesondere effektiv, wenn das Transfermaterial weich ist, so daß die Steifigkeit des Bogens nicht als das Ablösen unterstützend erwartet werden kann, oder wenn eine weiter stabilisierte und gesicherte Ablösung gefordert wird.
  • Bei der Ablöseeinrichtung 40 mit der obigen Konstruktion tritt die mittige Ablöseklinke 42, die dem Transfermaterial zunächst ist, zuerst in den Raum zwischen dem Transfermaterial P und der Transfermaterial-Stützfolie 34 ein. Mit der Vorbewegung des Transfermaterials P wird es allmählich angehoben, um den abgelösten Bereich zu erweitern. Dann werden die Hilfs-Ablöseklinken 42b auf beiden Seiten der mittigen Ablöseklinke in den Raum zwischen dem Transfermaterial sowie der Transfermaterial-Stützfolie 34 eingeführt, um den abgelösten Bereich noch mehr zu erweitern und die Ablösung zwischen diesen Elementen zu vervollständigen.
  • Das Hilfs-Ablöseelement 42b kann anstelle der oben beschriebenen Hilfs-Ablöseklinken 42b die Gestalt eines dünnen Viertelkreisbauteils haben, das unter vorbestimmten Winkeln angeordnet ist, wie in Figur 18 gezeigt ist.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die Ablöseklinke 42 aus einer rostfreien Stahlplatte mit einer Dicke von 0,8 mm gefertigt, die mit Tetrafluoräthylenharz beschichtet ist, während die Hilfs-Ablöseklinken 42b aus rostfreien Stahlplatten mit einer Dicke von 0,5 mm hergestellt sind. Insbesondere sind die Hilfs-Ablöseelemente 42b, die in Figur 18 gezeigt sind, vorzugsweise aus Metallplatten oder flexiblen Folien (beispielsweise PET) hergestellt. Wenn an der gekrümmten Kante 42c ein Grat vorhanden ist, wird der Transport des Transfermaterials beeinträchtigt, weshalb vorzuziehen ist, daß die Kante 42c abgeschliffen wird.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die Hauptablösefunktion durch die mittige Ablöseklinke 42 bewirkt und lediglich eine Ablöseklinke zwischen das Transfermaterial sowie die Transfertrommel zur Zeit eines Beginns einer Ablösung zwischen diese eingesetzt. Die Hilfs-Ablöseelemente, z.B. die Hilfs-Ablöseklinken 42b, wirken dahingehend, das Abwärtsbiegen des Transfermaterials zu verhindern, bis das Transfermaterial von der Transfertrommel zu einem Förderelement transportiert wird. Wenn die Hilfs-Ablöseklinke oder -klinken verwendet werden, so können folglich die Hilfs-Ablöseklinke oder -klinken über das Transfermaterial mit dem Resultat eines fälschlichen Ablösens in Abhängigkeit von der Position der Hilfs-Ablöseklinken hinweggehen.
  • Die Erfinder haben die geeignete relative Lagebeziehung zwischen der Hilfs-Ablöseklinke 42b und der Ablöseklinke 42 bestimmt.
  • Die Figur 17A zeigt das Verhalten des Transfermaterials, wenn das Transfermaterial P abgelöst wird, wobei, wenn das Transfermaterial P um einen Wert d angehoben wird, es über eine Länge von 2l abgelöst wird.
  • Die Figur 17B zeigt den Zustand, in welchem die Ablöseklinke 42 und die Hilfs-Ablöseklinke 42b dreidimensional angeordnet sind, wobei der Winkel &theta; zwischen der Ablöseklinke 42 sowie der Tangente zur Transfertrommel 30D am Ablösepunkt gebildet wird und die Kante der Ablöseklinke 42 sich im Ursprungspunkt befindet. Die Kante der Ablöseklinke 42b ist in einer x-y- Ebene in einem Punkt Q (x1, y1) angeordnet. Der Punkt Q liegt auf einer eindimensionalen Funktion, die durch y = ax(a: Konstante) ausgedrückt wird. Der Anhebewert des Transfermaterials P ist ax&sub1; tg&theta;. Weil d und 2l proportional mit einem Vorschub des Blatts verändert werden, folgt x&sub1; : l = ax&sub1; tg&Theta; : d.
  • Das heißt
  • a = d/l tg&theta;.
  • Die Werte d und l werden empirisch folgendermaßen erhalten: Tabelle 1
  • Da d/l = 1/6,
  • a = 1/6 x 1/tg&theta;
  • deshalb tritt ein fälschliches Ablösen nicht auf, wenn dem Folgenden genügt wird:
  • y = 1/6 1/tg&theta; x
  • was die Position der Kante der Hilfs-Abslöseklinke 42b relativ zur Ablöseklinke 42 bestimmt.
  • Eine geeignete Toleranz ist
  • y &ge; 1/6 1/tg&theta; x
  • Bei den vorausgehenden Ausführungsformen wurde die Beschreibung unter Bezugnahme auf eine Transfervorrichtung gegeben, die eine mit einer dielektrischen Folie umhüllte Transfertrommel oder eine Transfertrommel in Gestalt einer Vorspannungswalze hat, jedoch ist die vorliegende Erfindung auf ein Transferelement in Gestalt eines Bandes anstelle der Trommel anwendbar.
  • Bei einigen der oben beschriebenen Ausführungsformen ist die Ablöseklinke 42 als im wesentlichen in der Längsmitte der Transfertrommel angeordnet dargestellt. Das ist als für den Fall einer mittigen Bezugszuführung des Transfermaterials verwendbar gezeigt, und im Fall eines Seitenkanten-Bezugssystems wird die Ablöseklinke an einer anderen Position, vor allem zur Seitenkante auf der Bezbgsseite, angeordnet.
  • Im Vorstehenden ist diese Erfindung in Verbindung mit einem Farbbild-Erzeugungsgerät beschrieben worden, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf das Gerät beschränkt, wobei die Abbildungen überlagert auf das Transfermaterial überführt werden, sondern auf ein anderes Bilderzeugungsgerät, wie z.B. ein monochromatisches Bilderzeugungsgerät, das mit der Transfervorrichtung ausgestattet ist, anwendbar. Die Transfervorrichtung ist nicht auf die zylindrische Ausgestaltung begrenzt.
  • Wie im Vorstehenden beschrieben wurde, wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Bilderzeugungsgerät geschaffen, bei dem das an dem Aufzeichnungsmaterial-Tragelement festgehaltene Aufzeichnungsmaterial sehr effizient vom Aufzeichnungsmaterial- Tragelement ohne Beschädigung des Aufzeichnungsmaterial-Tragelements abgelöst wird, womit Abbildungen einer guten Qualität erzeugt werden.
  • Wenngleich die Erfindung unter Bezugnahme auf die hier offenbarten Konstruktionen beschrieben worden ist, ist sie nicht auf die dargelegten Einzelheiten begrenzt, und diese Erfindung ist dazu bestimmt, solche Abwandlungen oder Änderungen zu umfassen, die in den Rahmen der folgenden Patentansprüche fallen.

Claims (20)

1. Ein Bilderzeugungsgerät, das umfaßt:
- ein bildtragendes Bauteil (1);
- Bilderzeugungseinrichtungen, um eine Abbildung an dem genannten bildtragenden Bauteil (1) zu erzeugen;
- flexible Stützmittel (34), um ein Aufzeichnungsmaterial (P) zu lagern;
- Transfermittel (30) zur Übertragung der Abbildung von dem genannten bildtragenden Bauteil (1) auf das an den besagten Stützmitteln (34) gelagerte Aufzeichnungsmaterial (P);
- Ablöseeinrichtungen (40), um das Aufzeichnungsmaterial (P) von den besagten Stützmitteln (34) zu trennen; dadurch gekennzeichnet, daß
- die erwähnten Ablöseeinrichtungen (40) Verformungsmittel zur Verformung der besagten flexiblen Stützmittel (34) einschließen, um das Aufzeichnungsmaterial (P) von diesen zu trennen.
2. Ein Gerät nach Anspruch 1, in welchem die besagten flexiblen Stützmittel in Gestalt einer Folie vorhanden sind.
3. Ein Gerät nach Anspruch 1 oder 2, in welchem die genannten Verformungsmittel zwischen einer operativen Position zum Ablösen des Aufzeichnungsmaterials und einer inoperativen Position, in der sie das Aufzeichnungsmaterial nicht von den besagten Stützmitteln lösen, bewegbar sind.
4. Ein Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem die genannten Verformungsmittel ein Druckelement einschließen, um gegen die besagten Stützmittel an deren Seite zu drücken, die zu ihrer das Aufzeichnungsmaterial lagernden Seite gegenüberliegend ist.
5. Ein Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem die genannten Verformungsmittel ein Druckelement einschließen, um gegen die besagten Stützmittel an deren das Aufzeichnungsmaterial lagernden Seite zu drücken.
6. Ein Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem die erwähnten Ablöseeinrichtungen ein zwischen das Aufzeichnungsmaterial sowie die besagten Stützmittel einsetzbares Ablöseelement enthalten, um das Aufzeichnungsmaterial von den besagten Stützmitteln zu trennen.
7. Ein Gerät nach Anspruch 3, in welchem die erwähnten Ablöseeinrichtungen mit den genannten Verformungsmitteln zwischen der besagten operativen Position und der besagten inoperativen Position bewegbar sind.
8. Ein Gerät nach Anspruch 4 oder 5, in welchem das genannte Druckelement mit den erwähnten Ablöseeinrichtungen einteilig ist.
9. Ein Gerät nach Anspruch 6, 7 oder 8, in welchem die erwähnten Ablöseeinrichtungen eine Ablöseklinke sind.
10. Ein Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner mit Bezug zu einer Bewegungsrichtung der besagten Stützmittel stromauf von den erwähnten Transfermitteln angeordnete Anzieheinrichtungen umfaßt, um das Aufzeichnungsmaterial elektrostatisch an die besagten Stützmittel anzuziehen.
11. Ein Gerät nach Anspruch 4, 5 oder 8, in welchem das genannte Druckelement an einer Bezugsposition für das Aufzeichnungsmaterial in einer die Bewegungsrichtung der besagten Stützmittel kreuzenden Richtung angeordnet ist.
12. Ein Gerät nach Anspruch 4, 5, 8 oder 11, in welchem die erwähnten Ablöseeinrichtungen (40) ein erstes Ablöseelement (42), um zwischen die besagten Stützmittel (34) und das Aufzeichnungsmaterial (P) eingesetzt zu werden, wobei das genannte erste Ablöseelement benachbart zum genannten Druckelement angeordnet ist, und ein zweites Ablöseelement (42b), um nach Einsetzen des genannten ersten Ablöseelements (42) dazwischen eingesetzt zu werden, enthalten.
13. Ein Gerät nach Anspruch 12, in welchem, sobald ein Ablösen durch die erwähnten Ablöseeinrichtungen beginnt, lediglich das genannte erste Ablöseelement zwischen die besagten Stützmittel und das Aufzeichnungsmaterial eingesetzt wird.
14. Ein Gerät nach Anspruch 12 oder 13, in welchem jedes der genannten ersten und zweiten Ablöseelemente eine Ablöseklinke ist.
15. Ein Gerät nach Anspruch 12, 13 oder 14, in welchem eine Mehrzahl der genannten zweiten Ablöseelemente vorgesehen ist, die mit Bezug zur Bewegungsrichtung der besagten Stützmittel weiter stromab des genannten ersten Ablöseelements entfernt von dem genannten ersten Ablöseelement angeordnet sind.
16. Ein Gerät nach Anspruch 15, in welchem die genannten zweiten Ablöseelemente mit Bezug zur Bewegungsrichtung der besagten Stützmittel weiter stromab entfernt vom genannten ersten Ablöseelement angeordnet sind.
17. Ein Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem die besagten Stützmittel imstande sind, gleichzeitig eine Mehrzahl von den Aufzeichnungsmaterialien zu lagern.
18. Ein Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem die besagten Stützmittel in Gestalt einer Trommel vorhanden sind, die Ringstücke an den Längsenden, ein Verbindungselement zur Verbindung der Ringstücke und ein Folienelement, das eine durch die erwähnten Ringstücke sowie das erwähnte Verbindungselement bestimmte Öffnung abdeckt, enthält.
19. Ein Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem Tonerabbildungen von unterschiedlichen Farbtonern an dem genannten bildtragenden Bauteil ausgebildet werden und die Tonerabbildungen überlagert auf das an den besagten Stützmitteln gelagerte Aufzeichnungsmaterial übertragen werden können.
20. Ein Gerät nach Anspruch 11, wobei das besagte Gerät imstande ist, an dem Aufzeichnungsmaterial eine Vollfarben- Tonerabbildung zu erzeugen.
DE68921659T 1988-04-05 1989-04-04 Bilderzeugungsgerät. Expired - Fee Related DE68921659T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63083382A JPH0690574B2 (ja) 1988-04-05 1988-04-05 画像形成装置
JP63083383A JPH01254986A (ja) 1988-04-05 1988-04-05 画像形成装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68921659D1 DE68921659D1 (de) 1995-04-20
DE68921659T2 true DE68921659T2 (de) 1995-08-17

Family

ID=26424414

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68927443T Expired - Fee Related DE68927443T2 (de) 1988-04-05 1989-04-04 Bilderzeugungsgerät
DE68921659T Expired - Fee Related DE68921659T2 (de) 1988-04-05 1989-04-04 Bilderzeugungsgerät.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68927443T Expired - Fee Related DE68927443T2 (de) 1988-04-05 1989-04-04 Bilderzeugungsgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5130758A (de)
EP (2) EP0566164B1 (de)
DE (2) DE68927443T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0565213B1 (de) * 1989-05-31 1997-07-23 Canon Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät
JP2750009B2 (ja) * 1991-02-12 1998-05-13 キヤノン株式会社 画像形成装置
JPH04274270A (ja) * 1991-02-28 1992-09-30 Canon Inc 転写装置
JP3244544B2 (ja) * 1992-10-13 2002-01-07 キヤノン株式会社 画像形成装置
JPH06161297A (ja) * 1992-11-20 1994-06-07 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
US5689790A (en) * 1993-06-15 1997-11-18 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus with space particle layer formed on transfer drum
JP3039744B2 (ja) * 1993-11-19 2000-05-08 キヤノン株式会社 画像形成装置
JPH07210015A (ja) * 1994-01-11 1995-08-11 Canon Inc 画像形成装置
JP3278314B2 (ja) * 1994-02-14 2002-04-30 キヤノン株式会社 画像形成装置
JPH07261561A (ja) * 1994-03-25 1995-10-13 Canon Inc 画像形成装置
JP3296166B2 (ja) * 1994-12-19 2002-06-24 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
JPH0916024A (ja) * 1995-06-30 1997-01-17 Minolta Co Ltd 画像形成装置
US5779370A (en) * 1996-02-20 1998-07-14 Premark Feg L.L.C. Apparatus for printing labels and a self-releasing print roller therefor
US5777658A (en) * 1996-03-08 1998-07-07 Eastman Kodak Company Media loading and unloading onto a vacuum drum using lift fins
US7594721B2 (en) * 2005-10-31 2009-09-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Sheet ejecting
US20070095227A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Media ejection
US8761646B2 (en) * 2009-03-23 2014-06-24 Xerox Corporation Apparatuses useful for printing and corresponding methods

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3955889A (en) * 1973-12-20 1976-05-11 Katsuragawa Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for stripping receptor papers for use in electrophotographic machines
JPS50120633A (de) * 1974-03-07 1975-09-22
JPS5178253A (en) * 1974-12-27 1976-07-07 Canon Kk Fukushakino bunrisochi
US4072412A (en) * 1974-12-28 1978-02-07 Canon Kabushiki Kaisha Image transfer device
US4065120A (en) * 1975-10-17 1977-12-27 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copy paper stripping means
JPS53143341A (en) * 1977-05-20 1978-12-13 Ricoh Co Ltd Separation for fixing apparatus
US4119308A (en) * 1977-06-20 1978-10-10 Xerox Corporation Sheet stripping apparatus
JPS5532079A (en) * 1978-08-29 1980-03-06 Ricoh Co Ltd Transfer menber holding method
JPS55141141U (de) * 1979-03-30 1980-10-08
JPH0116103Y2 (de) * 1980-08-28 1989-05-12
JPS5753772A (en) * 1980-09-18 1982-03-30 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Copying machine
DE3409778C2 (de) * 1983-03-18 1986-09-04 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Fixiereinrichtung für Tonerbilder
JPS6027029A (ja) * 1983-07-25 1985-02-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd デ−タ処理装置
JPS6055366A (ja) * 1983-09-06 1985-03-30 Sharp Corp 用紙の分離装置
US4806985A (en) * 1986-07-11 1989-02-21 Xerox Corporation Stripper fingers
US4712906A (en) * 1987-01-27 1987-12-15 Eastman Kodak Company Electrostatographic apparatus having a transfer drum

Also Published As

Publication number Publication date
DE68921659D1 (de) 1995-04-20
DE68927443T2 (de) 1997-03-27
EP0566164A3 (en) 1993-11-24
EP0566164A2 (de) 1993-10-20
DE68927443D1 (de) 1996-12-12
EP0566164B1 (de) 1996-11-06
US5130758A (en) 1992-07-14
EP0336366A3 (en) 1990-02-28
EP0336366B1 (de) 1995-03-15
EP0336366A2 (de) 1989-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68911731T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE68921659T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE69130425T2 (de) Zweiseitiges druckgerät
DE3889552T2 (de) Verschmutzungsschutz für Blattgreifer.
DE2558615C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Tonerbildern
DE69110005T2 (de) Gerät und Verfahren für kombiniertes Ausrichten und Positionieren von Kopierblättern.
DE3588085T2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät
DE69535086T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE19618905C2 (de) Elektrostatische Bilderzeugungseinrichtung
DE69113200T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE69322466T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit einem Aufzeichnungsmaterialträger
DE2626089C3 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Reinigungseinrichtung
DE2062591C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kopien von Vorlagen auf der Vorder- und Rückseite eines Bildempfangsmaterials
DE68912908T2 (de) Bildererzeugungsgerät.
DE3414298C2 (de)
DE3851795T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE602005003765T2 (de) Elektrofotographische Bildgebungsvorrichtung mit einer Abtrennvorrichtung von Aufzeichnungsträgern
DE2059805A1 (de) Vorrichtung zur UEbertragung elektrostatisch geladener Tonerteilchen
DE69319532T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit Transportelement für Aufzeichnungsmaterial
DE2400716A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwickeln einer latente elektrostatische bilder tragenden flaeche mit toner
DE2820037A1 (de) Kopierapparat mit blatt-ausrichtmechanismus
DE2445117C3 (de) Verfahren zur Erzeugung und Vorrichtung zur Vervielfältigung eines Bildes auf beiden Seiten eines Kopieblattes in einem einzigen Vorgang
DE3833302A1 (de) Papiertransport fuer die elektrofotografische bilderzeugung
DE2359835C3 (de) Vorrichtung zum Abstreifen eines Bildempfangsblattes von einem drehbaren Aufzeichnungsmaterial
DE69411802T2 (de) Übertragungssystem mit nockengesteuerter, segmentierter, biegsamer Klinge als Übertragungshilfe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee