DE68916370T2 - Empfänger für den Thermotransfer. - Google Patents

Empfänger für den Thermotransfer.

Info

Publication number
DE68916370T2
DE68916370T2 DE68916370T DE68916370T DE68916370T2 DE 68916370 T2 DE68916370 T2 DE 68916370T2 DE 68916370 T DE68916370 T DE 68916370T DE 68916370 T DE68916370 T DE 68916370T DE 68916370 T2 DE68916370 T2 DE 68916370T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
thermal transfer
unsaturated polyester
transfer printing
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68916370T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68916370D1 (de
Inventor
Nicholas Clement Beck
Richard Anthony Hann
John Anthony Pope
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE68916370D1 publication Critical patent/DE68916370D1/de
Publication of DE68916370T2 publication Critical patent/DE68916370T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41M5/5272Polyesters; Polycarbonates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/142Dye mordant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31794Of cross-linked polyester

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Thermotransferdruck und insbesondere Empfängerfolien mit neuartiger Konstruktion und deren Verwendung beim Farbdiffusionsthermotransferdruck.
  • Thermotransferdruck (thermal transfer printing "TTP") ist ein Oberbegriff für Verfahren, bei denen ein oder mehrere thermisch übertragbare Farbstoffe als Folge thermischer Anregung von einer Farbfolie auf einen Empfänger übertragen werden. Über viele Jahre wurde Sublimations-TTP zum Bedrucken von gewebten und gewirkten Textilien und verschiedenen anderen rauhen Materialien oder Materialien mit Zwischenräumen verwendet, wobei auf das zu bedruckende Material eine Folie gelegt wurde, die das gewünschte Muster in Form von sublimierbaren Farbstoffen trug. Diese wurden dann auf die Oberfläche des Materials oder in dessen Zwischenräume sublimiert, indem Wärme und ein sachter Druck über die gesamte Fläche ausgeübt wurden, wobei typischerweise eine auf 180 bis 220ºC erhitzte Platte über einen Zeitraum von 30 bis 120 Sekunden eingesetzt wurde, um im wesentlichen den gesamten Farbstoff zu übertragen.
  • Bei einem jüngeren TTP-Verfahren werden Drucke auf relativ glatten und kohärenten Empfängeroberflächen unter Verwendung einer Pixeldruckausstattung erhalten, wie einem programmierbaren Thermodruckkopf oder Laserprinter, die mittels elektronischer Signale kontrolliert werden, die von einem Videocomputer, einer elektronischen Standbildkamera oder ähnlichen signalerzeugenden Geräten stammen. Anstatt daß das zu druckende Muster bereits auf der Farbfolie vorgeformt ist, wird eine Farbfolie verwendet, die ein dünnes Substrat enthält, das eine Farbschicht trägt, die einen einzelnen Farbstoff oder ein Farbstoffgemisch enthält (üblicherweise in einem Bindemittel dispergiert oder gelöst), die eine kontinuierliche und einheitliche Schicht über den gesamten Druckbereich der Farbfolie bilden. Das Drucken erfolgt dann dadurch, daß ausgewählte diskrete Bereiche der Farbfolie erwärmt werden, während die Farbschicht gegen eine färbbare Oberfläche gehalten wird, so daß der Farbstoff auf die entsprechenden Flächen der aufnahmefähigen Oberfläche übertragen wird. Die Form des Musters, das übertragen wird, wird durch die Anzahl und die Plazierung der diskreten Bereiche bestimmt, die erwärmt werden, und die Farbtiefe jedes diskreten Bereichs wird durch die Zeitdauer, über den er erwärmt wird, und die Temperatur, die erreicht wird, bestimmt. Der Transfermechanismus ist anscheinend eine Diffusion in die färbbare Oberfläche, und ein derartiges Druckverfahren wurde als Farbdiffusions-Thermotransferdruck bezeichnet (dye-diffusion thermal transfer printing "DDTTP").
  • Dieses Verfahren kann einen monochromen Druck in einer Farbe erzeugen, die durch den verwendeten Farbstoff oder das verwendete Farbstoffgemisch festgelegt wird, jedoch können auch Vollfarbendrucke erzeugt werden, indem auf die selbe Weise nacheinander mit unterschiedlich gefärbten Farbschichten gedruckt wird. Die letzteren sind herkömmlicherweise als diskrete gleichförmige Druckgrößenbereiche mit sich entlang der gleichen Farbfolie wiederholender Reihenfolge vorgesehen.
  • Eine typische Empfängerfolie besteht im wesentlichen aus einem Substrat, das mit einer färbbaren Schicht beschichtet ist, die eine Zusammensetzung hat, die Affinität gegenüber den Farbmolekülen aufweist, und in die diese leicht diffundieren können, wenn die Farbfolie während des Druckens erwärmt wird. Diese färbbaren Schichten haben typischerweise eine Dicke in einem Größenbereich von etwa 2 bis 6 um. Verschiedene Folienmaterialien, einschließlich z.B. Cellulosefaserpapier, thermoplastische Folien wie eine biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolie und Kunststoffolien, die mit Löchern versehen sind, um papierähnliche Qualitäten zu erhalten (daher im allgemeinen "synthetisches Papier" genannt) wurden für das Substrat vorgeschlagen.
  • Hochauflösendes DDTTP kann erhalten werden, indem die erwärmten Bereiche sehr klein und dicht beieinanderliegend gehalten werden, um entsprechend kleine einzelne Pixels oder Gruppen von Pixels auf den Empfänger zu übertragen. Beispielsweise hat ein typischer Thermodruckkopf eine Reihe von winzige Heizkörpern, die, üblicherweise mit zwei Heizkörpern pro Pixel, sechs oder mehr Pixels pro Millimeter drucken. Je größer die Pixeldichte ist, umso größer ist das Auflösungsvermögen. Da jedoch die zur Zeit erhältlichen Drucker nur eine Reihe zur gleichen Zeit drucken können, ist es wünschenswert, daß sie bei hoher Geschwindigkeit mit kurzen heißen Pulsen, üblicherweise nahe 0 bis auf etwa 10 ms, jedoch sogar bis zu einem Maximum von 15 ms in manchen Druckern, wobei jede Pixeltemperatur typischerweise während des längsten Pulses auf etwa 350 ºC steigt, betrieben werden.
  • Derartig hohe Temperaturen können jedoch zu einem lokalen Verschmelzen der Farbfolie und des Empfängers führen, was wiederum die Übertragung von großen Bereichen der Farbschicht (einschließlich des Bindemittels) auf den Empfänger in unvorhersagbarer Weise verursachen kann. Das überschüssige übertragene Material kann als Fehlfärbung oder als matter Bereich auf eine ansonsten glänzenden Oberfläche erscheinen. Dieses unerwünschte Phänomen wird manchmal (und auch in der folgenden Beschreibung) "Druckadhäsion" (printing adhesion) und manchmal "Totaltransfer" (total transfer) bezeichnet Vor kurzem wurde vorgeschlagen, daß das Problem verringert werden könnte, indem verschiedene vernetzte farbdurchlässige Trennmittel in der Empfängerschicht verwendet werden. Jedoch haben sich diese in der Praxis, insbesondere wenn Farbfolien verwendet wurden, die allgemein bekannte Polyvinylbutylaldehydbindemittel für die Farbstoffe enthielten, nicht immer als voll erfolgreich erwiesen.
  • Wir fanden nun heraus, daß wir insgesamt die Druckadhäsion, sogar bei den höheren optischen Dichten, bei denen derartige Adhäsionsprobleme üblicherweise auftreten, verringern oder sogar beseitigen können, indem der Empfängerschicht bestimmte ausgewählte Materialien zugesetzt werden, die normalerweise als Klebstoffe verkauft werden.
  • Entsprechend wird gemäß einem ersten erfindungsgemäßen Aspekt ein Empfänger für den Thermotransferdruck zur Verfügung gestellt, der ein Substrat enthält, das eine Oberfläche hat, auf die eine Empfängerschicht aufgetragen ist, wobei die letztere ein färbbares Material und ein farbdurchlässiges Trennmittel enthält, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Empfängerschicht ferner einen ungesättigten Polyester auf Bisphenol A- Basis darin gelöst oder dispergiert enthält. Bisphenol A ist der Trivialname, unter dem 2,2'-Di(4-hydroxyphenyl)propan allgemein bekannt ist. Ungesättigte Polyester von Bisphenol A können gebildet werden, indem es mit äquivalenten Mengen ungesättigter zweibasiger Säuren wie Fumarsäure kondensiert wird. Für die vorliegende Erfindung wird jedoch vorzugsweise der Bisphenol A-Teil vor der Veresterung erweitert, indem er mit zwei Einheiten eines niedrigen Alkylenoxids, wie Propylen- oder vorzugsweise Ethylenoxid, umgesetzt wird, so daß ein ungesättigter Polyester gebildet wird, der einen alkoxylierten Bisphenol A-Polyester enthält.
  • Die Kondensation von Bisphenol A oder von alkoxylierten Bisphenol A mit äquivalenten Mengen einer zweibasigen ungesättigten Säure ergibt lineare Polyestermoleküle. Vorzugsweise wird die Beschichtung stabilisiert, indem der Polyester leicht vernetzt wird. Anstatt von der ethylenischen Ungesättigkeit der zweibasigen Säure Gebrauch zu machen, enthält der ungesättigte Polyester vorzugsweise einen polyfunktionalen Bestandteil, der dem ungesättigten Polyester bei der Polyveresterung einen Grad an Vernetzung liefert.
  • Ein derartiger polyfunktionaler Bestandteil wird geeigneterweise eingefügt, indem ein kleiner Anteil (z.B. 0,1 bis 10 Gew.-% der Bisphenol A-Komponente des ungesättigten Polyesters) durch einen mehrwertigen Alkohol mit einer Funktionalität von mehr als 2 wie Glycerin ersetzt wird.
  • Besonders geeignete ungesättigte Polyester sind Atlac-Kunstharze, insbesondere Atlac 363E, ein ungesättigter Polyester aus ethoxylierten Bisphenol A und Fumarsäure, der normalerweise für sein hohes Haftvermögen bekannt ist und eher als Haftpromotor als als ein Antihaftadditiv verkauft wird.
  • Im allgemeinen sind nur geringe Mengen des ungesättigten Polyesters erforderlich, gewöhnlicherweise weniger als 10 % und typischerweise in einer Größenordnung von etwa 5 Gew.-% bezogen auf das färbbare Material, das den Großteil der Empfängerschicht bildet.
  • Es zeigt sich, daß zunehmende Mengen des ungesättigten Polyesters in geeigneten Abstufungen den Schutz vor Druckadhäsion zunehmend erhöht, während sich die Größe und Häufigkeit der sichtbaren Bereich an anhaftender Farbschicht entsprechend verringert. Die Minimummenge Additiv, die im wesentlichen erforderlich ist, um die sichtbaren Effekte der Druckadhäsion zu beseitigen, beträgt üblicherweise wenigstens 1 Gew.-% bezogen auf das färbbare Material. Jedoch fanden wir in der Praxis heraus, daß sie teilweise von der Natur des Farbschichtbindemittels und insbesondere von dem färbbaren Bestandteil der Empfängerschicht abhängt, und daher im allgemeinen für unterschiedliche Farbschicht/Empfängerschichtkombinationen unterschiedlich sein wird. Wir bevorzugen es jedoch, die tatsächliche effektive Minimummenge herauszufinden, und diese zu verwenden, wenn die Gefahr von Nebeneffekten besteht, wie z.B. der Verringerung des Tg, als Folge der Zugabe von exzessiven Mengen ungesättigten Polyesters zu der Empfängerschicht. Wo dies jedoch kein Problem darstellt, können weitere Zunahmen des Additivanteils aufgrund dessen kumulativen Effekts dazu dienen, eine Sicherheitsspanne zu liefern.
  • Diese ungesättigten Polyester können zu einer Vielzahl von Empfängerschichtzusammensetzungen zugegeben werden, Beispiele dafür sind in unserer ebenfalls anhängigen EP-A-292 109 beschrieben. Sie sind insbesondere zur Verwendung in Zusammensetzungen geeignet, in denen das färbbare Material ein gesättigter Polyester ist. Geeignete kommerzielle Sorten von gesättigten Polyester umfassen Vitel VPE200 (Goodyear) und Vylon 103 und Vylon 200 (Toyobo). In der vorstehenden europäischen Anmeldung ist auch die Verwendung von vernetzten Silikonpolymeren als Trennmittel beschrieben. Diese sind besonders wirksame Trennmittel. Jedoch sind sogar sie bei einigen Farbfolien nicht unfehlbar und können sehr effektiv durch die Beimengung von geringen Mengen der hier beschriebenen ungesättigten Polyesteradditive unterstützt werden.
  • Beispiele
  • Die Erfindung wird zunächst anhand der folgenden Reihe von vier Beispiele erläutert, wobei in Beispiel 1 kein ungesättigter Polyester verwendet wird und hier als Vergleichsbeispiel eingefügt ist. Die Beschichtungszusammensetzung in allen Beispielen dieser Reihe enthielt drei Vorläuferzusammensetzungen, eine für den färbbaren gesättigten Polyester, eine zweite für ein Silikonharz und die dritte für ein Vernetzungsmittel, das mit dem Silikonharz unter Ausbildung eines vernetzten Silikonpolymertrennmittels reagiert. Diese werden im folgenden Lösungen A, B und C bezeichnet. Diese Komponentenlösungen wurden in jedem Fall kurz vor der Verwendung vermischt, um eine homogene Zusammensetzung zu ergeben. In Beispielen 2 bis 4 wurde zudem eine geringe Menge ungesättigten Polyesters zugegeben, wie in den jeweiligen Beispielen genau erläutert. Diese Zusammensetzungen wurden dann auf weiße Substrate einer 125 um dicken Melinex 990 Folie aus biaxial orientierten Polyethylenterephthalat unter Verwendung von Nr. 5 K-bar (No. 5 K-bar) aufgetragen. Nach dem Trocknen wurde eine Beschichtungsdicke von etwa 3 um erhalten. Diese Schicht wurde dann ausgehärtet, so daß eine TTP-Empfängerfolie mit einer Empfängerschicht auf einer Oberfläche erhalten wurde. Es wurden verschiedene Härtungsbedingungen versucht, jedoch wurde gefunden, daß dies nur einen geringen Unterschied macht. Es hat sich herausgestellt, daß geeignete Bedingungen für alle Zusammensetzungen Temperaturen von 150ºC über einen Zeitraum von 1 Minute, 120ºC über einen Zeitraum von 6 Minuten und entsprechende dazwischenliegende Kombinationen von Zeiten und Temperaturen umfassen. Es konnten auch niedrigere Temperaturen eingesetzt werden, indem geeignete Katalysatoren verwendet wurden.
  • Jede Empfängerfolie wurde unter Verwendung eines Sets von Standardfarbfolien der drei Farben Gelb, Magenta und Cyan bedruckt. Jede Farbfolie enthielt ein biaxial orientiertes Polyethylenterephthalatsubstrat von etwa 6 um Dicke, das auf einer Oberfläche eine Stützschicht mit einem hohen Erweichungspunkt und guten Trenneigenschaften und auf der anderen eine Farbschicht hatte, die einen Farbstoff in einem polymeren Bindemittel enthielt. Mit der Ausnahme von einem der zwei Sets von Farbfolien, die in Beispiel 1 verwendet wurden, enthielt das Bindemittel in jedem Fall Polyvinylbutylaldehyd.
  • Das Drucken wurde unter Verwendung eines Multipixel Thermodruckers auf die übliche Art und Weise durchgeführt. Die Empfängerfolie und eine der Farbfolien wurden zusammen auf einer gummibedeckten Trommel einer Thermotransferdruckmaschine plaziert, wobei die jeweilige Empfängerschicht und Farbschicht in Kontakt waren, und mit einem Druckkopf in Kontakt gebracht, der eine lineare Anordnung von kleinen Heizkörpern enthielt, die mit Zwischenräumen bei einer linearen Dichte von 6 pro mm angeordnet waren, wobei jeder Heizkörper einzeln selektiv in Übereinstimmung mit einem Musterinformationssignal aktiviert werden konnte, um eine kleine Menge an Farbstoff auf die Empfängerfolie zu übertragen und einen einzelnen Pixel des Musters auszubilden. In den Tests wurden die Heizkörper über Zeiträume von bis zu 10 ms erwärmt, um Temperaturen von etwa 350º zu erreichen (Stromversorgung 0,32 Watt/Pixel), wodurch die Übertragung des Farbstoffs von der Farbschicht der Farbfolie auf die Empfängerschicht der Empfängerfolie, die benachbart gehalten wurde, bewirkt wurde. Dies wurde für jede der Farbfolien in dem Set wiederholt, wobei die drei Farben überlagert wurden, wenn jede ebenso auf den Empfänger übertragen wurde, so daß ein Vollfarbdruck erhalten wurde.
  • Die Drucke wurden dann auf Druckadhäsion untersucht. Bei einem Vergleich der Farben mit ähnlichen Drucken, wo keine Adhäsion aufgetreten war, wurden Unterschiede im Farbton sichtbar, wo Teile einer Farbschicht anhafteten, gewöhnlicherweise in Bereichen, wo der Echtdruck (true print) einen soliden Block aus einer oder mehreren Farben bei hoher Farbdichte hatte. Bei der Untersuchung des Glanzes der Druckoberfläche erschienen Bereiche mit anhaftender Farbschicht matt. Anfängliche Diagnosen konnten mittels Variation des sogenannten Sellotape-Tests bestätigt werden, bei dem die klebende Oberfläche eines Streifens eines Sellotape-Klebebandes gegen die Oberfläche des Drucks gepreßt wird und anschließend abgezogen wird. Dies reicht aus, um beliebige anhaftende Stücke der Farbschicht, jedoch nicht den gedruckten Farbstoff, der von der Empfängerschicht absorbiert wird, zu entfernen. Allen Beispielen dieser ersten Reihe war eine Vorläuferbasiszusammensetzung gemeinsam, zu der ein ungesättigter Polyester wie nachstehend genauer erläutert, gegeben wurde. Die Vorläuferbasiszusammensetzung war wie folgt, wobei die Mengen in Gewichtsteilen angegeben werden:
  • Lösung A: Vitel VPE200 9,0 Teile
  • Toluol 40,0 Teile
  • Methylethylketon 40,0 Teile
  • Lösung B: Aminosilikon M468 0,39 Teile
  • Toluol 10,0 Teile
  • Lösung C: Diepoxid 126 0,06 Teile
  • Toluol 10,0 Teile
  • Beispiel 1
  • In diesem Vergleichsbeispiel wurde kein ungesättigter Polyester zugegeben. Die Empfängerfolien wurden wie vorstehend beschrieben hergestellt und in zwei Gruppen aufgeteilt.
  • (a) Eine erste Gruppe wurde unter Verwendung von Farbfolien bedruckt, in denen das Bindemittel in der Farbschicht ein Cellulosepolymer, Ethylhydroxyethylcellulose, war. Es traten keine Schwierigkeiten bei dem Abtrennen der Farbschicht von der Empfängerschicht nach dem Drucken auf, und es gab keinen Hinweis auf Druckadhäsion bei einem der erzeugten Drucke.
  • (b) Die zweite Gruppe wurde unter Verwendung von Farbfolien bedruckt, die als Bindemittel Polyvinylbutylaldehyd enthielten. Nach dem Drucken mit jeder Farbe trat bei den Folien ein Widerstand bei der Trennung auf. Der fertige Druck hatte beträchtliche Bereiche wo die Farbschicht an der Oberfläche anhaftete. Diese erschienen als dunklere matte Bereiche auf der ansonsten glänzenden Oberfläche, und die Ränder dieser Bereiche waren scharf definiert. Die Drucke konnten gereinigt werden, indem ein Sellotape-Klebband aufgebracht und weggezogen wurde. Ungefähr 1/10 der Druckfläche wurde auf diese Weise beeinflußt.
  • Beispiel 2
  • Der Vorläuferbasiszusammensetzung wurde Atlac 363E ungesättiger Polyester in einer Menge von 1 Gew.-% bezogen auf den Vitel gesättigten Polyester zugegeben. Die Zusammensetzung wurde dann auf die Empfängersubstrate aufgetragen, getrocknet, ausgehärtet und wie vorstehend beschrieben, bedruckt. Wieder konnte Druckadhäsion nachgewiesen werden, jedoch war sie bei all den erzeugten Drucken beträchtlich geringer als bei den Drucken, die in Beispiel 1(b) erzeugt worden waren. Die Farbfolienteile hafteten in ähnlichen Lagen an, jedoch waren die Kontaminationsbereiche kleiner.
  • Beispiel 3
  • Dies war eine Wiederholung von Beispiel 2 mit der Ausnahme, daß die Menge an Atlac ungesättigten Polyester, die zugegeben wurde, 3 Gew.-%, bezogen auf den Vitel gesättigten Polyester, war. Es konnte eine weitere Verbesserung der Druckqualität erzielt werden, wobei die Kontaminationsbereiche kleiner und weniger als in Beispiel 2 waren, jedoch nicht vollständig vermieden wurden.
  • Beispiel 4
  • Dies war eine weitere Wiederholung von Beispiel 2 mit der Ausnahme, daß in diesem Fall der Atlacgehalt auf 5 Gew.-% bezogen auf das Vitel erhöht wurde. Hierbei ergaben sich saubere Drucke ohne eine Spur von Druckadhäsion. Wenn die in diesem Beispiel erhaltenen Drucke mit den anderen nicht kontaminierten Drucken, die in Beispiel 1(a) erhalten worden waren, verglichen wurden, schienen sie auch eine tiefere Farbe zu haben, obwohl das Drucken unter ähnlichen Bedingungen durchgeführt wurde. Dies könnte jedoch eher eine Folge der unterschiedlichen Farbstoffbindemittel gewesen sein, die verwendet wurden, als eine Folge des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins des ungesättigten Polyesters.
  • Weitere Beispiele
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Reihe von Beispielen weiter veranschaulicht, wobei in Beispiel 5 kein ungesattiger Polyester verwendet wurde und hier als weiteres Vergleichsbeispiel dient. Die Vorläuterzusammensetzungen, die in allen Beispielen verwendet wurden, waren wie folgt, wobei die Komponentenlösungen in jedem Fall kurz vor der Verwendung verwischt wurden, um eine homogene Zusammensetzung zu liefern. Wie zuvor wurden sie auf weiße Substrate einer 125 Bin dicken Melinex 990 Folie unter Verwendung eines Nr. 5 K-bar aufgetragen, und wenn sie getrocknet worden waren, hatte die Schicht eine Dicke von etwa 4 Bin. Bei allen Beispielen erfolgte das Aushärten bei einer Temperatur von 120ºC über einen Zeitraum von 6 Minuten.
  • Jede Empfängerfolie wurde mit einer Magentafarbfolie bedruckt, von der festgestellt worden war, daß sie eine Farbschicht hat, die am wahrscheinlichsten an der Empfängeroberfläche anhaftet. Diese Farbfolie enthielt ein biaxial orientiertes Polyethylenterephthalatsubstrat von etwa 6 um Dicke, das auf der einen Oberfläche eine Stützschicht mit einem hohen Erweichungspunkt und guten Trenneigenschaften hatte und auf der anderen eine Unterschicht hatte, die mit einer Farbschicht beschichtet war, die ein Magentafarbstoffgemisch in einem Polyvinylbutylaldehydbindemittel enthielt. Die Unterschicht verhindert, daß der Farbstoff in das Substrat diffundiert und verbessert das Anhaften der Farbschicht an den Träger.
  • Die Empfängerfolie und die Farbfolie, deren jeweilige Empfängerschicht und Farbschicht in Kontakt waren, wurden dann zusammen auf die gummibedeckte Trommel einer Thermotransferdruckmaschine aufgebracht und das Drucken wurde im wesentlichen so durchgeführt, wie für die erste Reihe beschrieben, mit der Ausnahme, daß, da nur eine einzige (Magenta) Farbfolie verwendet wurde, die Folien nur einmal durch den Drucker geführt wurden. Das Drucken wurde wiederum mit ganzzahlig ansteigenden Druckzeiten von 3 bis 10 ms durchgeführt, wobei eine Reihe von Magentazeilen erzeugt wurden, die jeweils einer bestimmten Druckzeit entsprachen.
  • Die Drucke wurden dann auf Druckadhäsion hin untersucht. Bei einem Vergleich der Magentazeilen mit denjenigen auf ähnlichen Drucken, bei denen keine Adhäsion aufgetreten war, wurden Unterschiede in der Farbintensität, sichtbar, wo, üblicherweise bei den längeren Druckzeiten, Bereiche der Farbschicht anhafteten.
  • Allen Beispielen dieser zweiten Reihe waren die drei Komponentenlösungen gemeinsam, die nachstehend als D, E und F genauer erläutert werden, zu denen in Beispielen 6 und 7 ungesättigte Polyester, wie nachstehend genauer erläutert, zugegeben wurden. Die Vorläuferbasiszusammensetzung war wie folgt, die Mengen sind als Gewichtsteile angegeben:
  • Lösung D: Vylon 200 12,9 Teile
  • Toluol 41,2 Teile
  • Methylethylketon 38,2 Teile
  • Lösung E: Aminosilikon M468 0,55 Teile
  • Toluol 10,3 Teile
  • Lösung F: Diepoxid 126 0,09 Teile
  • Toluol 10,3 Teile
  • Beispiel 5
  • In diesem Vergleichsbeispiel wurde kein ungesättigter Polyester hinzugegeben. Die Empfängerfolien wurden wie vorstehend beschrieben hergestellt und bedruckt. Die bedruckte Folie hatte beginnend mit der 8 ms Zeile Bereiche, wo die Farbschicht an der Oberfläche anhaftete.
  • Beispiel 6
  • Der Vorläuferbasiszusammensetzung wurde Atlac 363E ungesättigter Polyester in einer Menge von 3 Gew.-% bezogen auf den Vylon gesättigten Polyester zugegeben. Die Zusammensetzung wurde dann auf das Empfängersubstrat aufgetragen, getrocknet, ausgehärtet und wie vorstehend beschrieben bedruckt. Es wurde kein Anhaften der Farbschicht an die Empfängeroberfläche beobachtet.
  • Beispiel 7
  • Dies war eine Wiederholung von Beispiel 6 mit der Ausnahme, daß die Menge an zugesetzten Atlac ungesättigten Polyester 10 Gew.-% bezogen auf den Vylon gesättigten Polyester betrug. Die Schichtqualität war verglichen mit der, die bei der geringeren Menge erhalten worden war, schlechter. Beim Drucken haftete die Farbfolie nur an einem sehr kleinen Bereich der Empfängeroberfläche an, wo beim Beschichten ein Benetzungsproblem aufgetreten war, so daß die Grundfläche ungeschützt war.

Claims (8)

1. Empfänger für den Thermotransferdruck, enthaltend ein Substrat mit einer Oberfläche, die eine Empfängerschicht trägt, wobei die letztere, ein färbbares Material und ein farbdurchlässiges Trennmittel enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfängerschicht auch einen ungesättigten Polyester auf Bisphenol A Basis darin gelöst oder dispergiert enthält.
2. Empfänger für den Thermotransferdruck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ungesättigte Polyester einen alkoxylierten Bisphenol A-Polyester enthält.
3. Empfänger für den Thermotransferdruck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ungesättigte Polyester einen Polyester aus ethoxylierten Bisphenol A und Fumarsäure enthält.
4. Empfänger für den Thermotransferdruck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ungesättigte Polyester einen polyfunktionalen Bestandteil enthält, der bei der Polyveresterung den ungesättigten Polyester mit einem Grad an Vernetzung versieht.
5. Empfänger für den Thermotransferdruck nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein kleiner Anteil der Bisphenol A-Komponente des ungesättigten Polyesters durch einen mehrwertigen Alkohol ersetzt ist, dessen Funktionalität größer zwei ist, wodurch die Vernetzung in dem ungesättigten Polyester bewirkt wird.
6. Empfänger für den Thermotransferdruck nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an ungesättigtem Polyester in einem Bereich von 1 bis 10 Gew.-% bezogen auf das färbbare Material liegt.
7. Empfänger für den Thermotransferdruck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das färbbare Material ein gesättigter Polyester ist.
8. Empfänger für den Thermotransferdruck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel ein vernetztes Silikonpolymer ist.
DE68916370T 1988-11-11 1989-11-01 Empfänger für den Thermotransfer. Expired - Fee Related DE68916370T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888826457A GB8826457D0 (en) 1988-11-11 1988-11-11 Thermal transfer receiver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68916370D1 DE68916370D1 (de) 1994-07-28
DE68916370T2 true DE68916370T2 (de) 1994-10-27

Family

ID=10646726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68916370T Expired - Fee Related DE68916370T2 (de) 1988-11-11 1989-11-01 Empfänger für den Thermotransfer.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4968658A (de)
EP (1) EP0368550B1 (de)
JP (1) JPH02178089A (de)
KR (1) KR900007625A (de)
AT (1) ATE107579T1 (de)
DE (1) DE68916370T2 (de)
GB (2) GB8826457D0 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301490B1 (de) * 1987-07-27 1994-11-09 Toppan Printing Co., Ltd. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial und bildförmiger Körper
GB9002099D0 (en) * 1990-01-30 1990-03-28 Emi Plc Thorn Colour filter
JP3184619B2 (ja) * 1991-09-24 2001-07-09 キヤノン株式会社 平行平面保持機構及びそれを用いたメモリ装置及びstm装置
US5317001A (en) * 1992-12-23 1994-05-31 Eastman Kodak Company Thermal dye transfer receiving element with aqueous dispersible polyester dye image-receiving layer
US5395719A (en) * 1994-03-24 1995-03-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dye receptor sheet for thermal transfer imaging
US5395720A (en) * 1994-03-24 1995-03-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dye receptor sheet for thermal dye and mass transfer imaging
DE69500902T2 (de) * 1994-03-24 1999-01-21 Imation Corp Farbstoffempfangsschicht für thermische Übertragungsaufzeichnung
JP2002097419A (ja) * 2000-04-19 2002-04-02 Hiromichi Inagaki 反復粘着・剥離が可能な粘着シート

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4097230A (en) * 1976-10-08 1978-06-27 Eastman Kodak Company Method for transferring heat-transferable dyes
JPS58212994A (ja) * 1982-06-07 1983-12-10 Sony Corp 昇華転写式カラ−ハ−ドコピ−用印画紙
JPH0671834B2 (ja) * 1984-04-09 1994-09-14 三菱化成株式会社 受像体
JPH0694232B2 (ja) * 1984-07-17 1994-11-24 大日本印刷株式会社 昇華転写記録用被熱転写シートの製造方法
US4740497A (en) * 1985-12-24 1988-04-26 Eastman Kodak Company Polymeric mixture for dye-receiving element used in thermal dye transfer
US4695286A (en) * 1985-12-24 1987-09-22 Eastman Kodak Company High molecular weight polycarbonate receiving layer used in thermal dye transfer
JPH0757554B2 (ja) * 1985-12-27 1995-06-21 ソニーケミカル 株式会社 昇華転写式ハードコピー用被転写体

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02178089A (ja) 1990-07-11
GB8924059D0 (en) 1989-12-13
GB8826457D0 (en) 1988-12-14
DE68916370D1 (de) 1994-07-28
US4968658A (en) 1990-11-06
EP0368550A2 (de) 1990-05-16
EP0368550B1 (de) 1994-06-22
ATE107579T1 (de) 1994-07-15
KR900007625A (ko) 1990-06-01
EP0368550A3 (de) 1991-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732576C2 (de) Wärmeübertragungsdruckmuster und Verfahren zum Markieren und Bedrucken von Oberflächen
DE68915107T2 (de) Thermische Übertragungsaufzeichnungsmaterialien, die chlorierte Paraffinwachse enthalten.
DE3625591C2 (de)
DE3889195T2 (de) Thermische Übertragungsdruckschicht und Zusammensetzung für die Rückseite dieser Schicht.
DE2614078A1 (de) Hitzedruckfolie, verfahren zur herstellung derselben und deren verwendung
DE69721667T2 (de) Antistatische Beschichtung, wärmeempfindliche Übertragungsschicht mit antistatischen Eigenschaften und antistatisches Mittel
DE68916370T2 (de) Empfänger für den Thermotransfer.
DE69402672T2 (de) Trennmittel für thermisches Farbstoffübertragungsempfangselement
DE69931955T2 (de) Bildempfangsschicht und bildempfangselement für aufzeichnung durch thermische übertragung
DE60010395T2 (de) Thermisches Übertragungsaufzeichnungsmedium und Bildherstellungsverfahren
EP0348661A2 (de) Thermofarbband sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE3888784T2 (de) Thermische Übertragungsdruckschicht und Farbstofftrennschichtzusammensetzung für diese Schicht.
DE3514529C2 (de)
DE60016861T2 (de) Thermisches Bildübertragungs-Aufzeichnungsmaterial, Bildherstellungsverfahren und Bildträger
DE60107119T2 (de) Thermisch übertragbare zusammensetzungen und verfahren
DE69122660T2 (de) Substrat für Druckverfahren
DE3852069T2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial und bildförmiger Körper.
DE3609710C2 (de)
DE69008234T2 (de) Thermische Farbstoffübertragungsschicht.
DE19703453A1 (de) Wasserfreie Flachdruckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE60318303T2 (de) Thermotransfer-Aufzeichnungsträger
DE69308565T2 (de) Thermischer übertragungsdruckempfänger
DE69003285T2 (de) Thermischer Übertragungsdruck.
DE2645640C2 (de)
DE69112254T2 (de) Wärmeempfindliches Übertragungsblatt.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee