DE68906543T2 - Rotierende kodierungsanordnung. - Google Patents

Rotierende kodierungsanordnung.

Info

Publication number
DE68906543T2
DE68906543T2 DE89911882T DE68906543T DE68906543T2 DE 68906543 T2 DE68906543 T2 DE 68906543T2 DE 89911882 T DE89911882 T DE 89911882T DE 68906543 T DE68906543 T DE 68906543T DE 68906543 T2 DE68906543 T2 DE 68906543T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control shaft
base member
rotating
contacts
rotary encoder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE89911882T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68906543D1 (de
Inventor
Yukihiro Ishihara
Hiroshi Matsui
Tamotsu Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63268462A external-priority patent/JP2568650B2/ja
Priority claimed from JP63268464A external-priority patent/JP2629898B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE68906543D1 publication Critical patent/DE68906543D1/de
Publication of DE68906543T2 publication Critical patent/DE68906543T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2451Incremental encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/249Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using pulse code
    • G01D5/2497Absolute encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/25Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/3473Circular or rotary encoders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/58Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft eine rotierende Kodierungsanordnung, die hauptsächlich zur Aufbereitung bei Video-Geräten und zur Abstimmung von Radios benützt wird und Impulssignale erzeugt, indem sie gedreht wird.
  • Stand der Technik
  • Die Figuren 10 bis 13 zeigen eine rotierende Kodierungsanordnung gemäß dem Stand der Technik. Die Figuren 10 und 11 zeigen eine rotierende Kodierungsanordnung mit Einzelwelle, wobei Figur 10 eine Seiten-Schnittansicht und Figur 11 eine Draufsicht eines kammförmigen Kreis-Kontaktes ist. In den Figuren 10 und 11 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Grundbauteil aus Druckguß-Zink oder einem anderen Material. Auf der Mitte der oberen Oberfläche des Grundbauteils ist ein zylindrisches Lager 2 vorgesehen, in das die Steuerwelle 3 eingepaßt und drehbar gelagert ist und auf dem ein Schraubengewinde 2' zur Befestigung an einer Anlage vorgesehen ist. Die Steuerwelle 3 weist einen Passungsteil 3' und einen Befestigungsteil 3'' über dem Passungsteil 3' zur Anbringung an einem Steuerknopf 4 auf. Am unteren Ende der Steuerwelle 3 wird eine rotierende Kontaktplatte 6 hergestellt, aus einem isolieren den Harz und mit einem kammförmigen beweglichen Kreis- Kontakt 5 an ihrer unteren Oberfläche, gehalten. Ein festes Kontakt-Substrat 8 aus einem isolieren den Harz ist am unteren Ende einer zylindrischen Wand 7 angebracht, die sich vom äußeren Umfang des Grundbauteils 1 nach unten erstreckt, und Kontaktteile von flexiblen bzw. elastischen festen Kontakte 9, die vom festen Kontakt-Substrat 8 emporragen, sind in flexiblem Kontakt mit dem kammförmigen beweglichen Kreis-Kontakt 5 auf der oben genannten rotierenden Kontaktplatte 6.
  • Deshalb wird durch das Drehen der Steuerwelle 3 mittels des Kontrollknopfes ein Impulssignal zwischen dem kammförmigen beweglichen Kreis-Kontakt 5 und den flexiblen festen Kontakten 9 erzeugt und an externe Verbindungsanschlüsse 10 ausgegeben, mit denen die festen Kontakte 9 ständige Verbindung haben.
  • Die rotierende Kodierungsanordnung dieser Art ist normalerweise mit einem Kontrollknopf mit einem großen Durchmesser an der Steuerwelle versehen, um eine schnelle Drehung zu vereinfachen; damit sich jedoch der Kontrollknopf gleichmäßig glatt drehte muß der Knopf ohne Neigung an der Steuerwelle befestigt sein, und es muß so wenig Spiel wie möglich im Befestigungsbereich der Steuerwelle und im Wellenlagerteil sein. Um jede Neigung im Befestigungsbereich des Kontrollknopfs und das Spiel im Passungsteil der Steuerwelle zu minimieren, müssen der Befestigungsbereich und der Passungsteil so lange wie möglich gemacht werden.
  • Jedoch übersteigen bei der Konfiguration der oben genannten konventionellen Kodierungsanordnung die Länge A des Befestigungsbereichs des Kontrollknopfes 4 zu der Steuerwelle 3 und die Länge B des Passungsteils der Steuerwelle 3 zum Lager 2 beide die Höhe C des Grundbauteils 1 der rotierenden Kodierungsanordnung. Deshalb bedeutet die Vergrößerung der Längen A und B eine Vergrößerung der Gesamthöhe (A + B + C) der rotierenden Kodierungsanordnung.
  • Die Figuren 12 und 13 zeigen eine rotierende Kodierungsanordnung mit Doppelwelle, wobei die äußere Welle ein Geschwindigkeits-Modus-Schaltsignal für den schnellen Vorlauf eines Videobandes erzeugt und die innere Welle ein Impulssignal für den Bildvorlauf eines Videobandes erzeugt. Figur 12 ist eine Seiten-Schnittansicht der rotierenden Kodierungsanordnung mit Doppelwelle, und Figur 13 ist eine Draufsicht auf einen festen Kontakt derselben.
  • In Figur 12 bezeichnet das Bezugszeichen 2l ein Grundbauteil aus Druckguß- Zink oder anderem Material. Auf der Mitte der oberen Oberfläche des Grundbauteils ist ein zylindrisches Lager 22 vorgesehen, in das eine äußere Steuerwelle 23 eingepaßt und drehbar gehalten ist und an dem ein Schraubgewinde 22' zur Befestigung an einer Anlage vorgesehen ist. Die äußere Steuerwelle 23 ist aus einem isolieren dem Harz hergestellt und weist einen zylindrischen Passungsbereich 23' und einen Befestigungsbereich 23'' auf, der zur Anbringung an einem Kontrollknopf über den Passungsteil herausragt; am unteren Ende der äußeren Welle 23 ist ein äußeres Kontakt-Substrat 26, das äußere rotierende flexible Kontakte 25 hält, mit der äußeren Steuerwelle 23 zu einer einzigen Einheit ausgebildet. Eine innere Steuerwelle 27, die im Mittelloch der äußeren Steuerwelle 23 so gehalten wird, daß sie sich unabhängig drehen kann, weist an ihrem hervorragenden Teil einen Befestigungsbereich 27' zur Anbringung an einem inneren Kontrollknopf 28 auf. Ebenso ist am unteren Ende der inneren Steuerwelle 27 ein inneres Kontakt- Substrat 30 befestigt, welches aus einem isolieren den Material hergestellt ist und innere rotierende flexible Kontakte 29 trägt, so daß es sich zusammen mit der inneren Steuerwelle 27 dreht und in vertikaler Richtung von zwei Scheiben 31 und 32 in seiner Lage gehalten wird.
  • Ein Kontakt-Substrat 36, das aus isolieren dem Material hergestellt ist und eine Vielzahl von konzentrischen festen Kontakten 34 und 34', und 35 und 35' an seiner oberen Oberfläche hat, ist am unteren Ende einer zylindrischen Wand 33, die vom äußeren Umfang des Grundbauteils 21 nach unten ragt, befestigt. Die äußeren rotierenden flexiblen Kontakte 25, die aus dem äußeren Kontakt- Substrat 26 hervorstehen, und die inneren rotierenden flexiblen Kontakte 29, die vom inneren Kontakt-Substrat 30 hervorstehen, sind in Kontakt mit den festen Kontakten 34 und 34', bzw. 35 und 35'. In Figur 13 weisen die schraffierten Bereiche auf die festen Kontakte 34 und 34', und 35 und 35' hin, die frei auf der Oberfläche liegen, und die Vollanteile bezeichnen Leitungen zu den Anschlüssen, die mit einem isolieren den Film bedeckt sind. Wenn die äußere Steuerwelle 33 durch den äußeren Kontrollknopf 24 gedreht wird, wird zwischen den äußeren rotierenden flexiblen Kontakten 25 und den festen Kontakten 34 und 34' ein Geschwindigkeits-Modus-Schaltsignal zum schnellen Vorlaufen des Videobandes erzeugt. Ebenso wird, wenn die innere Steuerwelle 27 durch den inneren Kontrollknopf 28 gedreht wird, ein Impulssignal zwischen den inneren rotierenden flexiblen Kontakten 29 und den festen Kontakten 35 und 35' erzeugt, welches wiederum ein Signal für den Bildvorlauf des Videobandes erzeugt. Diese Signale werden von den Anschlüssen 37 und 38, die mit dem jeweiligen festen Kontakten verbunden sind, ausgegeben.
  • Es ist jedoch schwierig, bei der rotierenden Kodierungsanordnung mit einer Welle, gezeigt in den Figuren 10 und 11, die Gesamthöhe, wie oben bemerkt, zu vermindern und rotierende Kodierungsanordnungen mit dieser konventionellen Konfiguration sind nicht angepaßt an die gegenwärtigen kompakten Hochleistungsanlagen.
  • Zusätzlich zu den Problemen der obigen rotierenden Kodierungsanordnung mit einer Welle wird bei der rotierenden Kodierungsanordnung mit Doppelwelle, gezeigt in den Figuren 12 und 13, die zylindrische äußere Steuerwelle 23 vom zylindrischen Lager 22 an der oberen Oberfläche des Grundbauteils 21 gehalten, und die innere Steuerwelle 27 wird im Mittelloch der äußeren Steuerwelle 23 gehalten, so daß die oft benutzte innere Steuerwelle 27 ein großes Spiel in Radialrichtung (Radialspiel) hat, hervorgerufen durch die Lücken sowohl zwischen dem Lager 22 und der äußeren Steuerwelle 23 als auch zwischen der äußeren Steuerwelle 23 und der inneren Steuerwelle 27. Auch werden, wenn die beiden obigen Lücken kleingemacht werden, um das Radialspiel zu reduzieren, andere Probleme hervorgerufen, so daß das Rotations-Drehmoment größer werden kann und die äußere Steuerwelle 23 und die innere Steuerwelle 27 sich miteinander drehen können.
  • Deshalb ist es die Aufgabe der Erfindung, eine rotierende Kodierungsanordnung bereitzustellen, die kompakt ist, d.h. die Gesamthöhe kann vermindert werden, und die kein Axialspiel hat.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 für eine rotierende Kodierungsanordnung mit einer Welle und durch die Merkmale des Anspruchs 4 für eine Kodierungsanordnung mit Doppelwelle gelöst.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, wird die zylindrische Steuerwelle von einer zylindrischen Stützwelle gehalten, die sich von der Bodenfläche des Grundbauteils der rotierenden Kodierungsanordnung erstreckt, wodurch die Gesamthöhe der rotierenden Kodierungsanordnung kleingehalten wird und der Befestigungsbereich des Kontrollknopfes und der Passungsbereich der Steuerwelle länger gemacht werden. Durch das Lagern der zylindrischen Steuerwelle durch die zylindrische Stützwelle, die sich von der Bodenfläche des Grundbauteils der rotierenden Kodierungsanordnung erstreckt, können der Befestigungsbereich des Kontrollknopfes und der Passungsbereich der zylindrischen Steuerwelle länger gemacht werden, wodurch die Neigung des Kontrollknopfes und das Spiel im Steuerwellen-Passungsbereich minimiert werden können, während die Gesamthöhe der rotierenden Kodierungsanordnung kleingehalten wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1 ist eine Seiten-Schnittansicht, die eine rotierende Kodierungsanordnung der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Figur 2 ist eine Draufsicht derselben;
  • Figur 3 ist eine Seiten-Schnittansicht einer optischen rotierenden Kodierungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Figur 4 ist eine perspektivische Ansicht einer kreisförmigen reflektierenden Schlitzplatte der optischen rotierenden Kodierungsanordnung nach Figur 3;
  • Figur 5 ist eine Seiten-Schnittansicht einer rotierenden Kodierungsanordnung mit Doppelwelle gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Figur 6 ist eine Draufsicht auf dieselbe ohne befestigte Kontrollknöpfe;
  • Figur 7 ist eine Draufsicht, die einen radialen rotierenden Kontakt der inneren Steuerwelle derselben zeigt;
  • Figur 8 ist eine Draufsicht, die ein festes Kontakt-Substrat derselben zeigt;
  • Figur 9 ist eine Draufsicht, die eine rotierende Kontaktplatte einer äußeren Steuerwelle derselben zeigt;
  • Figur 10 ist eine seiten-Schnittansicht, die eine konventionelle rotierende Kodierungsanordnung zeigt;
  • Figur 11 ist eine Draufsicht, die einen kammförinigen Kreis-Kontakt derselben zeigt;
  • Figur 12 ist eine Seiten-Schnfttansicht, die eine konventionelle rotierende Kodierungsanordnung mit Doppelwelle zeigt; und
  • Figur 13 ist eine Draufsicht, die feste Kontakte derselben zeigt.
  • (Beispiel 1)
  • Figur 1 ist eine Seiten-Schnittansicht, die eine rotierende Kodierungsanordnung mit einer Welle gemäß einer ersten Ausführungsform dieser Erfindung zeigt, und Figur 2 ist eine Draufsicht, die die rotierende Kodierungsanordnung in Figur 1 darstellt. In den Figuren 1 und 2 bezeichnet das Bezugszeichen 41 ein Grundbauteil aus Druckguß-Zink oder anderem Material; es hat Befestigungslöcher 42 zur Befestigung an einer Anlage an seinem äußeren Flansch und eine zylindrische Stützwelle 43, die senkrecht von der Mitte seiner kreisförmigen Grundfläche emporragt. Die zylindrische Stützwelle 43 hat einen etwas größeren Durchmesser an ihrem Bodenteil 43' und einen kleineren Durchmesser an ihrem oberen Bereich 43'', um die Steigerung des Rotations- Drehmomentes im Passungsbereich zu minimieren. Jeder Durchmesser ist so gehalten, daß er die Rotation durch einen größeren inneren Durchmessers 44' am unteren Ende und einen kleineren inneren Durchmessers 44'' am oberen Ende einer zylindrischen Steuerwelle 44 erlaubt; die zylindrische Stützwelle 43 wird von einer Scheibe 45 an ihrem oberen Ende in ihrer Lage gehalten.
  • Eine rotierende Kontaktplatte 46, die aus isolieren dem Harz hergestellt ist, ist an der Außenseite und nahe dem unteren Ende der zylindrischen Steuerwelle 44 befestigt; ein kammförmiger beweglicher Kreis-Kontakt 47 ist an der Unterfläche der rotierenden Kontaktplatte 46 angeordnet. Die Kontaktbereiche der flexiblen bzw. elastischen festen Kontakte 49, die von der flexiblen bzw. elastischen Metallplatte weggeführt werden, welche in einer festen Kontaktplatte 48 ausgebildet ist, die aus isolieren dem Harz hergestellt und am Boden des Grundbauteils 41 angeordnet ist, sind in flexiblen bzw. elastischen Kontakt mit dem kammförmigen beweglichen Kreis-Kontakt 47 auf der rotierenden Kontaktplatte 46. Ein rotierender Kontrollknopf 50 ist an der Außenseite der zylindrischen Steuerwelle 44 befestigt, die über die Außenwand 41' des Grundbauteils 41 nach oben ragt; wenn der rotierende Kontrollknopf 50 gedreht wird, wird die rotierende Kontaktplatte 46 dazu veranlaßt, sich mittels der zylindrischen Steuerwelle 44 zu drehen. Das wiederum veranlaßt die Kontakte der flexiblen festen Kontakte 49, auf dem kammförmigen beweglichen Kreis-Kontakt 47 auf der Oberfläche der rotierenden Kontaktplatte 46 zu gleiten und den Kontakt mit dem leitenden Bereich des kammförmigen beweglichen Kreis-Kontakts 47 zu verlieren, wodurch ein Impulssignal erzeugt und von externen Verbindungsanschlüssen 51 ausgegeben wird, mit denen jedes einer Vielzahl von beweglichen Kontaktteilen der beweglichen festen Kontake 49 ständige Verbindung hat.
  • Hier bezeichnet das Bezugszeichen 52 eine Deckplatte zum Abhalten von Staub.
  • Bei der obigen ersten Ausführungsform hält die zylindrische Stützwelle 43, die von der Mitte der scheibenförmigen Grundfläche des Grundbauteils 41 emporragt, die zylindrische Steuerwelle 44 am Bodenteil und am oberen Teil, um den Anstieg des Rotations-Drehmomentes im Passungsbereich zu vermeiden, jedoch kann die Absicht der Erfindung noch durch Halten über die gesamte Länge der Wellen 43 und 44 erreicht werden.
  • Ferner wurden bei dieser Ausführungsform Befestigungslöcher 42 im äußeren Flansch des Grundbauteils 41 als Vorrichtung für die Befestigung der rotierenden Kodierungsanordnung an einer Anlage benützt, aber das Gleiche kann durch Bereitstellung von Befestigungs-Schraubenlöchern in der Bodenfläche des Grundbauteils 41 erreicht werden.
  • Auch wurde bei dieser Ausführungsform ein kammförmiger beweglicher Kreis- Kontakt 47 auf der rotierenden Kontaktplatte 46 angeordnet, die an der zylindrischen Steuerwelle 44 befestigt ist, und flexible feste Kontakte 49 wurden auf der festen Kontaktplatte 48 auf der Bodenfläche des Grundbauteils 41 angeordnet; aber derselbe Effekt kann durch das Umkehren der Positionen dieser Kontakte erreicht werden d.h. flexible Kontakte auf der rotierenden Kontaktplatte 46 und kammförmige bewegliche Kreis-Kontakte auf der festen Kontaktplatte 48.
  • Nimmt man nach Figur 1 an, daß die Befestigungslänge des Kontrollknopfs 50 und der zylindrischen Steuerwelle 44 D und die Höhe der äußeren Wand 41' des Grundbauteils 41 der rotierenden Kodierungsanordnung sind, so ist die Passungslänge der zylindrischen Steuerwelle 44 und der zylindrischen Stützwelle 43 (D + E), was viel länger ist als die Passungslänge B bei der Konfiguration gemäß dem Stand der Technik.
  • Vergleicht man mit der Konfiguration gemäß dem Stand der Technik in Figur 10 und nimmt man A, D und C = E, so wird die Gesamthöhe der rotierenden Kodierungsanordnung D + E, A + C, also um die Länge B kürzer (niedrigeres Profil) verglichen mit der Höhe A + B + C der Konfiguration gemäß dem Stand der Technik.
  • (Beispiel 2)
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen die zweite Ausführungsform dieser Erfindung, deren erste eine Seiten-Schnittansicht einer optischen rotierenden Kodierungsanordnung mit einer Welle ist. Sie wird unten erklärt, wobei dieselben Nummern für die grundlegenden Bauteile wie bei der ersten Ausführungsform verwendet werden. Dies ist eine optische rotierende Kodierungsanordnung mit einer kreisförmigen reflektierenden Schlitzplatte 53, die nahe dem unteren Ende der zylindrischen Steuerwelle 44 befestigt ist, und mit einem lichtabstrahlenden Element (LED) 54 und einem lichtempfangenden Element (Phototransistor) 55, die auf der festen Kontaktplatte 48, die aus isolieren dem Harz hergestellt ist, an der Bodenfläche des Grundbauteils 41 angebracht sind; wie bei der ersten Ausführungsform ist es um die Länge B kürzer (niedrigeres Profil) als die Höhe A + B + C der Konfiguration gemäß dem Stand der Technik.
  • (Beispiel 3)
  • Die Figuren 5 bis 9 zeigen eine rotierende Kodierungsanordnung mit Doppelwelle, die die dritte Ausführungsform dieser Erfindung ist. Die Figur 5 ist eine Seiten-Schnittansicht der rotierenden Kodierungsanordnung, Figur 6 ist eine Draufsicht auf diese, ohne daß ein äußerer oder innerer Kontrollknopf angebracht sind, Figur 7 ist eine Draufsicht auf radiale rotierende Kontakte einer inneren Welle derselben, Figur 8 ist eine Draufsicht auf ein festes Kontakt-Substrat derselben, und Figur 9 ist eine Draufsicht, vom Boden einer rotierenden Kontaktplatte einer äußeren Welle derselben nach oben gesehen.
  • In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 61 ein Grundbauteil, das aus Druckguß-Zink oder einem anderen Material hergestellt ist, welches Befestigungsbereiche 62 an seinem äußeren Umfang zur Befestigung an einer Anlage und eine zylindrische Stützwelle 64 hat, die senkrecht von der Mitte eines scheibenförmigen Bodens 63 emporragt. Diese zylindrische Stützwelle 64 hält eine kleine zylindrische innere Steuerwelle 65, so daß sich die Welle 65 drehen kann, aber um den Anstieg des Rotations-Drehmomentes im Passungsbereich zu minimieren, hat die zylindrische Stützwelle 64 einen etwas größeren Durchmesser am Bodenbereich 64' und einen kleineren Durchmesser am oberen Bereich 64'', und die kleine zylindrische innere Steuerwelle 65 hat einen etwas kleineren inneren Durchmesser am oberen Bereich 65' und einen größeren Durchmesser unten am Bodenbereich 65'', so daß die oberen Bereiche der Wellen 64 und 65 und die unteren Bereiche der Wellen 64 und 65 jeweils zusammenpassen. Die enge Lücke zwischen den oberen Bereichen und unteren Bereichen dient als Aufnahmeort für Schmiermittel.
  • Eine innere rotierende Kontaktplatte 68, die aus einem isolieren den Material hergestellt ist und radiale innere rotierende Kontakte 67 an ihrer oberen Oberfläche hat, ist an einem Flansch 66 in der Nähe des äußeren unteren Endes der kleinen zylindrischen inneren Steuerwelle 65 mittels Paßstiften bzw. Dübeln 66' befestigt, so daß die Kontaktplatte 68 und die Welle 65 sich miteinander drehen.
  • Das Bezugszeichen 69 bezeichnet ein festes Kontakt-Substrat, hergestellt aus Gußharz, das an seinem äußeren Umfang von einer zylindrischen äußeren Wand 84 des Grundbauteils 61 gehalten wird. Das feste Kontakt-Substrat 69 wird mit einer darin eingebrachten dünnen, flexiblen Metallplatte gegossen; flexible Kontakte 72 und 73 der unteren Oberfläche, die ständige Verbindung mit äußeren Ausgangsanschlüssen 70 und 71 haben, und flexible bzw. elastische Kontakte 76 und 77 der oberen Oberfläche, die ständige Verbindung mit äußeren Ausgangsanschlüssen 74 und 75 haben, stehen nach unten und oben von der unteren und oberen Oberfläche vor.
  • Die flexiblen bzw. elastischen Kontakte 72 und 73 der unteren Oberfläche berühren die radialen inneren rotierenden Kontakten 67 auf der inneren rotierenden Kontaktplatte 68 und erzeugen ein Impulssignal zwischen den Anschlüssen 70 und 71.
  • Eine große zylindrische äußere Steuerwelle 78, die aus Gußharz hergestellt ist und konzentrisch an der Außenseite der kleinen zylindrischen inneren Steuerwelle 65 angeordnet ist, ist drehbar an ihrem unteren zylindrischen Bereich 79 durch das runde Mittelloch 80 im festen Kontakt-Substrat 69 gehalten, aber es besteht ein fester Spalt zwischen dem unteren zylindrischen Bereich 79 und der inneren Steuerwelle 65, so daß sie nicht miteinander in Kontakt kommen und sich nicht zusammen drehen. Ebenso ist eine scheibenförmige äußere rotierende Kontaktplatte 81 in einstückiger Einheit mit der äußeren Steuerwelle 78 um deren unteres Ende ausgebildet, wobei die äußere rotierende Kontaktplatte 81 mit äußeren rotierenden Kontakten 82 und 82' an ihrer unteren Oberfläche versehen ist. Diese äußeren rotierenden Kontakte 82 und 82' kommen mit den flexiblen Kontakten 76 und 77 der oberen Oberfläche, die vom festen Kontakt-Substrat 69 vorstehen, in Berührung und erzeugen ein Schaltsignal zwischen den Anschlüssen 74 und 75.
  • Das Bezugszeichen 83 bezeichnet einen Metalldeckel, der am Grundbauteil 61 durch Klinken (nicht gezeigt) am äußeren Umfang befestigt ist; der flache Teil des Deckels hält die obere Oberfläche der scheibenförmigen rotierenden Kontaktplatte 81 am unteren Ende der großen zylindrischen äußeren Steuerwelle 78 nach unten, so daß sich die äußere Steuerwelle 78 nicht nach oben bewegt.
  • Desweiteren wird, wenn die innere Steuerwelle 65 nach oben gezogen wird, der Flansch 66 der inneren Steuerwelle 65 durch die Bodenkante des unteren zylindrischen Teils 79 der äußeren Steuerwelle 78 aufgehalten, so daß die Aufwärtsbewegung der inneren Steuerwelle 65 begrenzt wird.
  • Bei der obigen Konfiguration dieser Erfindung sind der innere Kontrollknopf 85 und der äußere Kontrollknopf 86 an der kleinen zylindrischen inneren Steuerwelle 65 bzw. an der großen zylindrischen äußeren Steuerwelle 78 befestigt. Wenn die äußere Steuerwelle 78 durch Drehen des äußeren Kontrollknopfs 86 rotiert wird, wird ein Schaltsignal für den schnellen Vorlaufmodus des Videobandes zwischen den äußeren rotierenden Kontakten 82 und 82' und den festen flexiblen Kontakten 76 und 77 erzeugt und zwischen den Anschlüssen 74 und 75 ausgegeben. Ebenso wird, wenn die innere Steuerwelle 64 durch Drehen des inneren Kontrollknopfs 85 rotiert wird, ein lmpulssignal zwischen den inneren rotierenden Kontakten 67 und den festen flexiblen Kontakten 72 und 73 erzeugt und als ein Videobildvorlaufsignal zwischen den Anschlüssen 70 und 71 ausgegeben.
  • Bei der obigen Ausführungsform waren die festen Kontakte 76 und 77 und 72 und 73 an den oberen und unteren Oberflächen des festen Kontakt-Substrats 69 flexible bzw. elastische Kontakte, und die rotierenden Kontakte 82 und 82' und 67, mit denen diese festen Kontakte in Berührung kamen, waren flache Gleitkontakte; derselbe Effekt kann jedoch durch die Umkehrung der Kontakttypen auf jeder Seite oder auf beiden Seiten des Kontakt-Substrats erreicht werden. Ebenso waren bei der obigen Ausführungsform die Kodierungsanordnungen der äußeren und inneren Steuerwellen beide kontaktrotierende Kodierungsanordnungen; derselbe Effekt kann jedoch dadurch erzeugt werden, eine oder beide zu optischen rotierenden Kodierungsanordnungn zu machen und im Bereich der Erfindung zu bleiben.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie oben beschrieben, ist es, nicht wie beim Stand der Technik notwendig, das Grundbauteil der rotierenden Kodierungsanordnung zu vergrößern, um die Befestigungsvorrichtungen aufzunehmen, da die Vorrichtungen zur Befestigung der rotierenden Kodierungsanordnung an einer Anlage entweder an der Außenseite oder an der Bodenfläche des Grundbauteils zur Verfügung gestellt werden.
  • Ferner ist der Passungs- und Halte-Bereich der Steuerwelle nicht wie beim Stand der Technik über dem Grundbauteil der rotierenden Kodierungsanordnung, sondern die zylindrische Steuerwelle wird von der zylindrischen Stützwelle, die von der Mitte der Grundfläche des Grundbauteils emporragt, gehalten. Deshalb kann die Höhe der äußeren Wand des Grundbauteils der rotierenden Kodierungsanordnung einen Teil der Passungslänge der Steuerwelle abdecken und es so möglich machen, die rotierende Kodierungsanordnung dünner herzustellen. Zusätzlich zu den obigen Effekten hat die Erfindung die folgenden Effekte bei rotierenden Kodierungsanordnungen mit Doppelwelle:
  • (1) Das Grundbauteil ist am Boden der rotierenden Kodierungsanordnung angeordnet, und das feste Kontakt-Substrat ist über ihm angeordnet. Da die innere Steuerwelle unmittelbar von der zylindrischen Stützwelle, die von der Grundfläche des Grundbauteils emporragt, gehalten wird und die äußere Steuerwelle durch das runde Mittelloch im Kontakt-Substrat gehalten wird, hat die oft gebrauchte innere Steuerwelle nur eine Passungslücke, woraus resultiert, daß das Spiel in Radialrichtung (Radialspiel) minimiert wird.
  • Ebenso werden, da die innere und äußere Steuerwelle jeweils von verschiedenen Vorrichtungen gehalten werden, sogar dann, wenn die Passungslücken zur Minimierung des Radialspiels in der inneren und äußeren Steuerwelle klein gemacht werden, die Steuerwellen sich nicht miteinander drehen.
  • (2) Da die rotierenden Kontaktplatten der inneren und äußeren Steuerwellen sich über bzw. unter dem festen Kontakt-Substrat befinden, kann der äußere Durchmesser des Kontakt-Substrats der Größe jeder Konfiguration der Kontakte, die mit den rotierenden Kontaktplatten an ihrer oberen oder unteren Oberfläche in Eingriff sind, angepaßt werden und muß deshalb nicht sehr groß gemacht werden.
  • Bezugszeichen in den Zeichnungen
  • 1 ... ... Grundbauteil
  • 2 ... ... Zylindrisches Lager
  • 2' ... ... Schraubengewinde
  • 3 ... ... Steuerwelle
  • 3' ... ... Passungsteil
  • 3'' ... ... Befestigungsteil
  • 4' ... ... Steuerknopf
  • 5 ... ... kammförmiger beweglicher Kreis-Kontakt
  • 6 ... ... Rotierende Kontaktplatte
  • 7 ... ... Zylindrische Wand
  • 8 ... ... festes Kontakt Substrat
  • 9 ... ... flexible feste Kontakte
  • 10 ... ... externer Verbindungsanschluß
  • 21 ... ... Grundbauteil
  • 22 ... ... Lager
  • 22' ... ... Schraubengewinde
  • 23 ... ... äußere Steuerwelle
  • 23' ... ... zylindrischer Passungsbereich
  • 23'' ... ... Befestigungsbereich
  • 24 ... ... äußerer Steuerknopf
  • 25 ... ... äußere rotierende flexible Kontakte
  • 26 ... ... äußeres Kontakt-Substrat
  • 27 ... ... innere Steuerwelle
  • 27' ... ... Befestigungsbereich
  • 28 ... ... innerer Steuerknopf
  • 29 ... ... innere rotierende flexible Kontakte
  • 30 ... ... inneres Kontakt-Substrat
  • 31 ... ... Scheibe
  • 32 ... ... Scheibe
  • 33 ... ... zylindrische Wand
  • 34, 34' ... ... feste Kontakte
  • 35, 35' ... ... feste Kontakte
  • 36 ... ... Kontakt-Substrat
  • 41 ... ... Grundbauteil
  • 42 ... ... Befestigungslöcher
  • 43 ... ... zylindrische Stützwelle
  • 43' ... ... Bodenteil
  • 43'' ... ... oberer Bereich
  • 44 ... ... zylindrische Steuerwelle
  • 44' ... ... großer innerer Durchmesser
  • 44'' ... ... kleiner innerer Durchmesser
  • 45 ... ... Scheibe
  • 46 ... ... rotierende Kontaktplatte
  • 47 ... ... kammförmiger beweglicher Kreis-Kontakt
  • 48 ... ... feste Kontaktplatte
  • 49 ... ... flexible feste Kontakte
  • 50 ... ... rotierender Kontrollknopf
  • 51 ... ... externe Verbindungsanschlüsse
  • 52 ... ... Deckplatte
  • 85 ... ... innerer Kontrollknopf
  • 86 ... ... äußerer Kontrollknopf

Claims (7)

1. Rotierende Kodierungsanordnung mit: Einem Grundbauteil (41) mit Befestigungselementen, wie Kerben oder Löchern (42), in einem äußeren Flansch oder an der Außenseite der Bodenfläche des Grundbauteils (41) und mit einer drehbar gelagerten zylindrischen Steuerwelle (44) mit einem Befestigungsteil für einen Steuerknopf (50) am äußeren Umfang; einer rotierenden Platte (46), die am unteren Ende der zylindrischen Steuerwelle (44) befestigt ist; und einem Substrat (48), welches auf dem Boden des Grundbauteils (41) angeordnet ist und äußere Verbindungsanschlüsse (51) und eine Vorichtung zum Erzeugen eines Impulssignals durch Eingriff mit der rotierenden Platte (46) hat, gekennzeichnet durch eine zylindrische Stützwelle (43), die sich vom Mittelpunkt des Grundbauteils (41) nach oben erstreckt, wobei die zylindrische Steuerwelle (44) an zumindest den Boden- (44') und oberen Bereichen (44'') von der zylindrischen Stützwelle (43) gehalten wird.
2. Rotierende Kodierungsanordnung nach Anspruch 1, wobei eine rotierende Kontaktplatte (46) mit beweglichen Kontakten (47) an ihrer unteren Oberfläche am unteren Ende der zylindrischen Steuerwelle (44) befestigt ist und einem festen Kontakt-Substrat (48), welches mit den beweglichen Kontakten in Eingriff ist, um Impulssignale zu erzeugen, am Boden des Grundbauteils angeordnet ist.
3. Rotierende Kodierungsanordnung nach Anspruch 1, wobei eine kreisförmige, reflektierende Schlitzplatte (53) am unteren Ende der zylindrischen Steuerwelle (44) befestigt ist und ein isolierendes Substrat (48) mit einem Licht ausstrahlenden Element (54) und Licht empfangenden Element (55) am Boden des Grundbauteils angeordnet ist.
4. Rotierende Kodierungsanordnung mit: Einem scheibenförmigen Grundbauteil (61), das am Boden der rotierenden Kodiernngsanordnung angeordnet ist und eine drehbar gelagerte innere Steuerwelle (65) hat, die eine rotierende Kontaktplatte (68) an ihrem unteren Ende stützt; einer äußeren Steuerwelle (78), die konzentrisch und radial außerhalb der inneren Steuerwelle (65) angeordnet ist und eine rotierende Kontaktplatte (81) an ihrem äußeren unteren Ende hält; einem Kontakt- Substrat (69), das in Bezug auf eine äußere Wand (84) des Grundbauteils (61) fixiert ist und feste Kontakte (76, 77; 72, 73) hat, die mit den rotierenden Kontakten (82, 82'; 67) der äußeren (78) und inneren (65) Steuerwellen in Eingriff sind, um Schaltsignale zu erzeugen, gekennzeichnet durch eine zylindrische Stützwelle (64), die senkrecht von der Mitte des Grundbauteils (61) emporragt, wobei die innere Steuerwelle (65) drehbar von der Stützwelle (64) gehalten wird und das Kontakt-Substrat (69) zwischen den äußeren (81) und inneren (68) rotierenden Kontaktplatten angeordnet ist, wobei die festen Kontakte (76, 77; 72, 73) an ihren oberen und unteren Oberflächen angeordnet sind, die mit den rotierenden Kontakten (82, 82'; 67) der äußeren (78) bzw. inneren (65) Steuerwellen in Eingriff sind.
5. Rotierende Kodierungsanordnung nach Anspruch 4, wobei die äußere Steuerwelle (78) drehbar von einem runden Loch (80) in der Mitte des Kontakt-Substrates (69) konzentrisch mit der inneren Steuerwelle (65) gehalten wird und die obere Oberfläche der äußeren rotierenden Kontaktplatte (81) der äußeren Steuerwelle (78) von einem Deckel (83) niedergehalten wird.
6. Rotierende Kodierungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die nach oben gerichtete Bewegung der inneren Steuerwelle (65) begrenzt wird durch den Bodenrand der äußeren Steuerwelle (78), die die innere rotierende Kontaktplatte (68) niederhält, die am unteren Ende der inneren Steuerwelle (65) befestigt ist.
7. Rotierende Kodierungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die festen Kontakte (76, 77; 72, 73) an den oberen und unteren Oberflächen des Kontakt-Substrats (69) elastische Kontakte sind, die nach oben bzw. unten von den oberen bzw. unteren Oberflächen vorstehen.
DE89911882T 1988-10-25 1989-10-25 Rotierende kodierungsanordnung. Expired - Lifetime DE68906543T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63268462A JP2568650B2 (ja) 1988-10-25 1988-10-25 二軸ロータリーエンコーダー
JP63268464A JP2629898B2 (ja) 1988-10-25 1988-10-25 ロータリーエンコーダー

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68906543D1 DE68906543D1 (de) 1993-06-17
DE68906543T2 true DE68906543T2 (de) 1993-11-18

Family

ID=26548322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89911882T Expired - Lifetime DE68906543T2 (de) 1988-10-25 1989-10-25 Rotierende kodierungsanordnung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5086221A (de)
EP (1) EP0414899B1 (de)
KR (1) KR900702326A (de)
DE (1) DE68906543T2 (de)
WO (1) WO1990004755A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6140916A (en) * 1994-02-07 2000-10-31 Ford Global Technologies, Inc. Apparatus and method for position encoding
JPH08287779A (ja) * 1995-04-11 1996-11-01 Mic Electron Co ビデオのジョグ・シャトルスイッチ
JP3438755B2 (ja) * 1995-09-25 2003-08-18 ソニー株式会社 調整操作装置
FR2765679B1 (fr) * 1997-07-01 1999-09-03 Celerc Microtechniques Codeur optique incremental
DE19948106C2 (de) * 1999-09-27 2003-07-24 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmeßsystem
JP4726168B2 (ja) * 2000-04-17 2011-07-20 キヤノン株式会社 光学スケール及び光学式エンコーダ
US6633277B1 (en) 2000-05-30 2003-10-14 3Com Corporation Compact 3-state data entry device
US6717302B2 (en) * 2002-07-31 2004-04-06 Danaher Controls Corporation Motor for use with a sensor
JP4496154B2 (ja) * 2005-10-31 2010-07-07 株式会社リコー ロータリーエンコーダ、ローラ部材、ベルト搬送装置、画像形成装置
CN101738212B (zh) * 2009-06-17 2011-08-10 东莞市长泰尔电子有限公司 一种编码器
JP6469551B2 (ja) * 2015-08-27 2019-02-13 アルプス電気株式会社 入力装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658105B2 (de) * 1976-12-22 1979-03-22 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Kontaktgesteuerter Impulsgenerator
US4406946A (en) * 1980-07-11 1983-09-27 Olympus Optical Co., Ltd. Pulse signal generating device for tape recorder
JPS60113109A (ja) * 1983-11-25 1985-06-19 Matsushita Electric Works Ltd ロ−タリ−エンコ−ダ
JPS6116825U (ja) * 1984-07-03 1986-01-31 コバル電子株式会社 ロ−タリスイツチのコ−ド板
JPS6182215U (de) * 1984-11-02 1986-05-31
US4599605A (en) * 1985-01-09 1986-07-08 Illinois Tool Works Inc. Electrical encoding device
JPS6333419U (de) * 1986-08-21 1988-03-03
JPS63135731U (de) * 1987-02-27 1988-09-06
JP2543156B2 (ja) * 1988-10-25 1996-10-16 松下電器産業株式会社 光反射式ロ―タリ―エンコ―ダ―

Also Published As

Publication number Publication date
EP0414899A1 (de) 1991-03-06
US5086221A (en) 1992-02-04
WO1990004755A1 (en) 1990-05-03
EP0414899A4 (en) 1991-04-03
EP0414899B1 (de) 1993-05-12
DE68906543D1 (de) 1993-06-17
KR900702326A (ko) 1990-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68906543T2 (de) Rotierende kodierungsanordnung.
DE3610501C2 (de)
DE2748543C2 (de)
EP0098532B1 (de) Drehschalter zur Befestigung auf einer gedruckten Schaltungsplatte
DE3404835C2 (de) Magnetband-Abspieleinrichtung
DE2840963A1 (de) Optischer rotationskodierer
DE69824478T2 (de) Wälzlager mit Messwertgeber
DE2517974C2 (de) Schrittmotor
DE1076779B (de) Elektrischer Drehschalter mit mehreren drehbaren Kontaktarmen
DE3240376C3 (de) Druckschalter
DE2946355C2 (de) Bandgerät
DE3687690T2 (de) Verriegelungsdrehmagnet.
DE3121502C2 (de) Anordnung zur Führung eines Abtasterschlittens
DE2343350C2 (de) Umlaufender magnetischer Plattenspeicher
DE112006003971T5 (de) Rotationsanschlussmechanismus
DE2806713B2 (de) Elektrischer Schalter mit in Durchbrüchen angeordneten feststehenden Kontakten
DE2047689A1 (de) Plattenspeicheranordnung
DE68918277T2 (de) Rotierende kodiervorrichtung.
DE3784145T2 (de) Bandkassette.
DE2740554C2 (de)
DE4137533C2 (de) Positioniertischanordnung
DE3942719C2 (de)
DE3439354C2 (de)
DE3218916A1 (de) Tragarmvorrichtung fuer magnetscheibenspeicheranordnung
CH662201A5 (de) Magnetisches aufzeichnungsgeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP