DE688346C - Klebstoff fuer gehaertete Kunstharze - Google Patents

Klebstoff fuer gehaertete Kunstharze

Info

Publication number
DE688346C
DE688346C DE1937R0099802 DER0099802D DE688346C DE 688346 C DE688346 C DE 688346C DE 1937R0099802 DE1937R0099802 DE 1937R0099802 DE R0099802 D DER0099802 D DE R0099802D DE 688346 C DE688346 C DE 688346C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic resins
adhesive
hardened synthetic
hardened
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937R0099802
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Hans Sagel
Dr Ernst Trommsdorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm and Haas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm and Haas GmbH filed Critical Roehm and Haas GmbH
Priority to DE1937R0099802 priority Critical patent/DE688346C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE688346C publication Critical patent/DE688346C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/302Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being pressure-sensitive, i.e. tacky at temperatures inferior to 30°C

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Klebstoff für gehärtete Kunstharze Zusatz zum Patent 575 3=7 In der Patentschrift 575327, KI. 22i, ist die Verwendung polymerer Acrylsäureester mit oder ohne Lösungsmittel, gegebenenfalls mit Weichmachungsmtteln, sowie festen Zusatzstoffen zum Verkleben von Papier, Glas, Stoff, Metallen u. dgl. beschrieben worden.
  • Es wurde gefunden, daß man die genannten polymeren Ester, gegebenenfalls mit Zusätzen, mit gutem Erfolg zur Herstellung von Verklebungen auf gehärteten Kunstharzen, z. B. Kondensationsprodukten des Formaldehyds mit Phenol, Harnstoff oder Casein, verwenden kann. Diese Feststellung war überraschend, weil bisher die -meisten üblichen Klebstoffe, selbst, solche mit höchster Klebekraft für Holz; Metalle u. dgl., zur Herstellung brauchbarer Verklebungen von gehärteten Kunstharzen nicht dienen konnten, da sie auf diesen keine Haftfestigkeit aufweisen.
  • Mit Hilfe der genannten Ester kann man gemäß der Erfindung Papier, Holz, Glas, Stoff, Metalle u. dgl. sowie auch Kunstharze aller Art * mit den gehärteten Kunstharzen verkleben. Die Verklebungen mit Papier und Stoff unterscheiden sich von den bisher für gehärtete Kunstharze bekannten Verklebungen dadurch, daß sie ohne Beschädigung der Oberfläche der gehärteten Kunstharze wieder abgelöst werden können. Trotz der Ablösbarkeit ist das Haften sehr gut. Die Ablösbarkeit ist besonders günstig für Preisschilder u. dgl.
  • Ein besonderer Vorteil besteht in der Verwendung von polymeren Estern der Acrylsäure als selbstklebende Gummierungen, die ohne Lösungsmittel oder Verteilungsmittel und schon ohne Anwendung von Wärme als dauernd klebende Oberflächen die gewünschten Verklebungen ermöglichen. Hierfür besonders geeignet sind die polymeren Ester der Acrylsäure mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest, am besten der Polyacrylsäurebutylester.
  • ;Beispiel 6o Teile einer wässerigen Polyacry1säurebutylesterdispersion mit 40 % Trockengehalt werden mit einer Mischung von 2o Teilen Essigsäurebutylester und 2o Teilen Monochlorbenzol vermischt. Die erhaltene salbenbis pastenartige Masse wird auf Papier aufgetragen. Nach dem Trocknen hinterblcibt ein stark klebriger Überzug auf dem Papier. Das so, gummierte Papier haftet nach dein Auflegen und Andrücken auf Oberflächen. von Phenolformaldehydkondensationsprodukten u. dgl. dauernd und fest. Es läßt sich von den Oberflächen besonders nach dem Anfeuchten mit Wasser entfernen, -ohne daß es eine Verletzung der Preßhaut verursacht.
  • Man kann der Paste gefälltes Bariumsulfat zusetzen. Hierdurch wird die Haftfestigkeit eher verbessert als beeinträchtigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung von polymeren Acrylsäureestern, insbesondere von solchen mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest, als Klebstoff gemäß Hauptpatent 575 327 zum Verkleben von gehärteten Kunstharzen untereinander oder mit beliebigen anderen Stoffen.
DE1937R0099802 1937-07-10 1937-07-10 Klebstoff fuer gehaertete Kunstharze Expired DE688346C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937R0099802 DE688346C (de) 1937-07-10 1937-07-10 Klebstoff fuer gehaertete Kunstharze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937R0099802 DE688346C (de) 1937-07-10 1937-07-10 Klebstoff fuer gehaertete Kunstharze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688346C true DE688346C (de) 1940-02-17

Family

ID=7420234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937R0099802 Expired DE688346C (de) 1937-07-10 1937-07-10 Klebstoff fuer gehaertete Kunstharze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688346C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129575B (de) * 1957-09-28 1962-05-17 Dental Narodni Podnik Fuell- und Bindemittel zur Befestigung von Metallteilen in oder auf elektrotechnischem Porzellan
DE1257320B (de) * 1961-04-25 1967-12-28 Beiersdorf & Co A G P Verfahren zur Herstellung von loesungsmittel- und waermebestaendigen unter Druckanwendung haftenden Klebebaendern oder -blaettern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129575B (de) * 1957-09-28 1962-05-17 Dental Narodni Podnik Fuell- und Bindemittel zur Befestigung von Metallteilen in oder auf elektrotechnischem Porzellan
DE1257320B (de) * 1961-04-25 1967-12-28 Beiersdorf & Co A G P Verfahren zur Herstellung von loesungsmittel- und waermebestaendigen unter Druckanwendung haftenden Klebebaendern oder -blaettern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271290B (de) Verwendung von durch Impraegnieren von Papier oder papieraehnlichen Bahnen verfestigten Unterlagen fuer unter Druckanwendung haftende Klebmassen
DE688346C (de) Klebstoff fuer gehaertete Kunstharze
DE4126074A1 (de) Wasserhaltiger klebstoff
DE1171606B (de) Verfahren zum Haerten von Phenol-Aldehyd-Kondensaten
DE719568C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen Staerkeleimen
DE2715501B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Klebstoffes aus tierischem Blut oder aus Blutbestandteilen
DE875568C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen, wasserloeslichen, haertbaren Kondensationsprodukten in Pulverform
DE849237C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhkappensteifstoffen
DE699605C (de) Klebstoff
DE719694C (de) Klebstoff
DE603200C (de) Trockenklebepapier
DE2442083A1 (de) Verfahren zur herstellung einer klebverbindung, insbesondere zwischen dem oberteil und der laufsohle von schuhen
DE902311C (de) Verfahren zur Verleimen von Holz und holzaehnlichen Stoffen
DE619378C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Mustern auf getuenchten Flaechen
DE923157C (de) Aufkleben von Leder beim Klebetrocknungsverfahren
DE559402C (de) Verfahren zur Verstaerkung des Haftvermoegens von Celluloselacken
DE721240C (de) Verfahren zum Kaltverleimen
DE638393C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht splitterndem Glas
DE482552C (de) Verfahren zur Herstellung einer lederartigen Masse, insbesondere zur Herstellung einer mit der gewoehnlichen Sohle sich fest verbindenden Schutzsohle
DE862818C (de) Auf Druck ansprechendes Klebemittel, gegebenenfalls in Form von Klebestreifen oder Klebeblaettern
DE643183C (de) Gummiabsatz mit Sperrholzlage
AT88158B (de) Verfahren zum Verkleben geformter Gebilde aus Cellulosederivaten.
DE413343C (de) Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen
DE572778C (de) Verleimen von Hoelzern
DE598726C (de) Klebestoffe