DE1171606B - Verfahren zum Haerten von Phenol-Aldehyd-Kondensaten - Google Patents

Verfahren zum Haerten von Phenol-Aldehyd-Kondensaten

Info

Publication number
DE1171606B
DE1171606B DEB51175A DEB0051175A DE1171606B DE 1171606 B DE1171606 B DE 1171606B DE B51175 A DEB51175 A DE B51175A DE B0051175 A DEB0051175 A DE B0051175A DE 1171606 B DE1171606 B DE 1171606B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenol
parts
aldehyde condensation
condensation products
aldehyde condensates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB51175A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Helmuth Orth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELMUTH ORTH DR
Original Assignee
HELMUTH ORTH DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELMUTH ORTH DR filed Critical HELMUTH ORTH DR
Priority to DEB51175A priority Critical patent/DE1171606B/de
Publication of DE1171606B publication Critical patent/DE1171606B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Härten von Phenol-Aldehyd-Kondensaten Es ist bekannt, Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte, insbesondere Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukte, mit Hilfe von Hexamethylentetramin oder Paraformaldehyd bei Temperaturen über 115"C zu härten. Dieses Verfahren ist insbesondere bei der Herstellung von Verleimungen in der Holzindustrie unwirtschaftlich.
  • Es ist weiterhin bekannt, daß man alkalisch kondensierte Phenol-Aldehyd-Kondensation sprodukte unter Mitwirkung von aliphatischen Estern härten kann.
  • Erfindungsgegenstand ist ein Verfahren zum Härten von Phenol-Aldehyd-Kondensationspro dukten mit Estern von aliphatischen Monocarbonsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte härtet, die einen Alkaligehalt von mindestens 7,5 0/, aufweisen.
  • Die Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte können in bekannter Weise durch Kondensation von Phenolen, insbesondere Phenol, Kresolen oder Xylenolen, mit Aldehyden, insbesondere Formaldehyd, im Molverhältnis 1:1 bis 1: 3 in wäßrigem Medium und unter Zusatz von basischen Kondensationsmitteln, z. B. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, hergestellt werden.
  • Besonders geeignete Ester aliphatischer Monocarbonsäuren sind z. B. die Ester der Essigsäure, Propionsäure, y-Chlorbuttersäure oder e-Oxycapronsäure mit ein- oder mehrwertigen gesättigten Alkoholen, besonders Methanol, Äthanol oder Butanol, oder auch ungesättigten Alkoholen, wie Allylalkohol. Das Härtungsmittel wird in Mengen zwischen etwa 1 und 100/o zugegeben.
  • Die Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte können mit den hierfür üblicherweise verwendeten Füllstoffen, z. B. Holzmehl, Kokosnußschalenmehl, vermischt werden.
  • Die härtende Wirkung der verwendeten Ester läßt sich durch Zugabe anderer üblicher Stoffe beschleunigen oder verlangsamen. So beschleunigen Lactone die Härtungsreaktion, indifferente Stoffe, z. B. Wasser oder Alkohol, wirken dagegen verzögernd. Das Verfahren ist z. B. zum Verleimen von Holz und anderen Cellulosematerialien, wie Papier, und für die Herstellung von Span-, Faser- oder Dämmplatten geeignet.
  • Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 1 100 Teile einer 480/0eigen wäßrigen Lösung eines Phenol-Aldehyd-Kondensationsproduktes mit einem Alkaligehalt von 7,7 0/o, das durch Kondensation von Phenol mit Formaldehyd im Molverhältnis 1: 2 unter Zusatz von Alkali erhalten ist, werden mit 10 Teilen Kokosnußschalenmehl und 10 Teilen Butylacetat vermischt. Die erhaltene Lösung läßt sich bei einer Temperatur von 20° C mehrere Stunden lang aufbewahren, ohne zu härten.
  • Drei Buchenschälfurniere werden in üblicher Weise mit dieser Harzlösung bestrichen. Der Leimauftrag beträgt 160 bis 180 g/m2. Danach legt man die Furniere aufeinander und verleimt sie in einer Heißpresse bei 1000 C und unter 12 kp/cm2 Druck während 8 Minuten.
  • Die erhaltene Platte hält der Kochwechselprobe stand.
  • Beispiel 2 100 Teile des gemäß Beispiel 1 verwendeten Phenol-Aldehyd-Kondensationsproduktes werden mit 10 Teilen y-Chlorbuttersäurebutylester vermischt. Diesen Leim streicht man auf Buchenschälfurniere und preßt wiederum bei 100"C und unter einem Druck von 12 kp/cm2 während 8 Minuten. Bei der Kochwechselprobe ergibt sich eine Bindefestigkeit von 20 kp/cm2.
  • Beispiel 3 100 Teile eines Phenol-Aldehyd-Kondensationsproduktes mit einem Alkaligehalt von 8,3 0/, werden mit 10 Teilen Kokosnußschalenmehl, 10 Teilen Wasser und 6 Teilen einer Mischung versetzt, die zu 100/o aus Butyrolacton und zu 90 0/o aus E-Oxycapronsäuremethylester besteht. Die Gebrauchszeit dieser Mischung beträgt etwa 3 Stunden bei 20"C. Drei Buchenschälfurniere mit einem Feuchtigkeitsgehalt unter 50/o werden mit 160 glma dieser Mischung bestrichen.
  • Danach preßt man die Furniere bei 100"C und einem Druck von 12 kp/cm2 während 8 Minuten zu einer Platte. Diese Furnierplatte hat bei der Aufstechprobe einen Holzbruch von 60 bis 800/o. Die Bindefestigkeit bei der Kochwechselprobe beträgt 20 kp/cm2.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zum Härten von Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten mit Estern von aliphatischen Monocarbonsäuren, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß man Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte härtet, die einen Alkaligehalt von mindestens 7,5% 0to aufweisen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 534671, 838 062; schweizerische Patentschrift Nr. 211 117.
DEB51175A 1958-11-22 1958-11-22 Verfahren zum Haerten von Phenol-Aldehyd-Kondensaten Pending DE1171606B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB51175A DE1171606B (de) 1958-11-22 1958-11-22 Verfahren zum Haerten von Phenol-Aldehyd-Kondensaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB51175A DE1171606B (de) 1958-11-22 1958-11-22 Verfahren zum Haerten von Phenol-Aldehyd-Kondensaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1171606B true DE1171606B (de) 1964-06-04

Family

ID=6969433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB51175A Pending DE1171606B (de) 1958-11-22 1958-11-22 Verfahren zum Haerten von Phenol-Aldehyd-Kondensaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1171606B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE32812E (en) * 1982-01-21 1988-12-27 Borden (Uk) Limited Foundry moulds and cores
EP0336534A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-11 Acme Resin Corporation Zusammensetzung von aufbereitetem Sand für Giessformen
US4939188A (en) * 1988-12-22 1990-07-03 Borden, Inc. Lithium-containing resole composition for making a shaped refractory article and other hardened articles
US4961795A (en) * 1986-09-03 1990-10-09 Borden, Inc. Composition and process for bonding lignocellulosic material
US4994505A (en) * 1988-11-15 1991-02-19 Borden, Inc. Binder compositions comprising low molecular weight poly(orthomethylolated) phenolic compound and novolac resin
US5043412A (en) * 1988-06-23 1991-08-27 Borden, Inc. Ambient temperature curing, high carbon contributing compositions
US5051454A (en) * 1988-12-22 1991-09-24 Borden, Inc. Phenolic resin compositions
US5190993A (en) * 1988-04-08 1993-03-02 Borden, Inc. Process to enhance the tensile strength of reclaimed sand bonded with ester cured alkaline phenolic resin using an aminosilane solution
US5234973A (en) * 1988-04-08 1993-08-10 Acme Resin Corporation Compositions for foundry molding processes utilizing reclaimed sand
US5238976A (en) * 1990-06-15 1993-08-24 Borden, Inc. Process to enhance the tensile strength of reclaimed sand bonded with ester cured alkaline phenolic resin
US5340888A (en) * 1988-12-22 1994-08-23 Borden Inc. Phenolic resin composition

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534671C (de) * 1928-02-02 1931-09-30 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Kondensationsprodukten von Phenolen und Formaldehyd
CH211117A (de) * 1937-11-24 1940-08-31 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von in der Kälte schnell erhärtenden säure- und alkalibeständigen Massen.
DE838062C (de) * 1949-05-09 1952-03-27 Imperial Chemical Industries Limited, London Kalt erhärtender Phenolformaldehydharzzement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534671C (de) * 1928-02-02 1931-09-30 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Kondensationsprodukten von Phenolen und Formaldehyd
CH211117A (de) * 1937-11-24 1940-08-31 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von in der Kälte schnell erhärtenden säure- und alkalibeständigen Massen.
DE838062C (de) * 1949-05-09 1952-03-27 Imperial Chemical Industries Limited, London Kalt erhärtender Phenolformaldehydharzzement

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE32812E (en) * 1982-01-21 1988-12-27 Borden (Uk) Limited Foundry moulds and cores
US4961795A (en) * 1986-09-03 1990-10-09 Borden, Inc. Composition and process for bonding lignocellulosic material
EP0336534A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-11 Acme Resin Corporation Zusammensetzung von aufbereitetem Sand für Giessformen
US5082876A (en) * 1988-04-08 1992-01-21 Borden, Inc. Compositions for foundry molding processes utilizing reclaimed sand
US5190993A (en) * 1988-04-08 1993-03-02 Borden, Inc. Process to enhance the tensile strength of reclaimed sand bonded with ester cured alkaline phenolic resin using an aminosilane solution
US5234973A (en) * 1988-04-08 1993-08-10 Acme Resin Corporation Compositions for foundry molding processes utilizing reclaimed sand
US5043412A (en) * 1988-06-23 1991-08-27 Borden, Inc. Ambient temperature curing, high carbon contributing compositions
US4994505A (en) * 1988-11-15 1991-02-19 Borden, Inc. Binder compositions comprising low molecular weight poly(orthomethylolated) phenolic compound and novolac resin
US4939188A (en) * 1988-12-22 1990-07-03 Borden, Inc. Lithium-containing resole composition for making a shaped refractory article and other hardened articles
US5051454A (en) * 1988-12-22 1991-09-24 Borden, Inc. Phenolic resin compositions
US5340888A (en) * 1988-12-22 1994-08-23 Borden Inc. Phenolic resin composition
US5238976A (en) * 1990-06-15 1993-08-24 Borden, Inc. Process to enhance the tensile strength of reclaimed sand bonded with ester cured alkaline phenolic resin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1171606B (de) Verfahren zum Haerten von Phenol-Aldehyd-Kondensaten
DE1065605B (de) Verfahren zum Harten von alkalisch kondensierten Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE2450623A1 (de) Aldehyd-kondensationsprodukt
DE2149970C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Aminoplasten und seine Verwendung
US2891918A (en) Sulfite liquor base resin and method of making the same
EP0150420B1 (de) Wässrige Härterlösungen, Verwendung dieser Lösungen als Härter für Aminoplastharze, Leimharzflotten, enthaltend diese Härterlösungen sowie ein Verfahren zur Herstellung von Spanholzwerkstoffen
DE2363797C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln für wetterfeste Holzwerkstoffe
DE4030718A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bindemittels auf ligninbasis
DE719694C (de) Klebstoff
EP0037878A2 (de) Herstellung von Holzwerkstoffen mit sehr geringer Formaldehydabgabe
SE413596B (sv) Forfarande for framstellning av konstharts ur sockerhaltiga och eventuellt even ligninhaltiga avlutar fran cellulosaframstellning
SU146422A1 (ru) Способ получени кле
DE723773C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE1653266C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit hoher Heißwasser bestandigkeit
DE699605C (de) Klebstoff
CH537273A (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit hoher Heisswasserbeständigkeit
DE2506346A1 (de) Verfahren zum verbinden von festen materialien aus holzfaserstoff
DE882761C (de) Verfahren zum Herstellen von Holzschichtkoerpern
DE1248842B (de) Klebstoff zur Herstellung von Schichtholzprodukten
DE808602C (de) Als Klebmittel, Kitte, Spachtel-, Verguss- und Abformmassen und fuer dgl. Zwecke geeignete Massen
CH296347A (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen, wasserlöslichen, härtbaren Kondensationsprodukten in Pulverform.
DE818689C (de) Versteifungsmaterial fuer Schuhe
DE907697C (de) Verfahren zur Herstellung eines waerme- und druckhaertenden Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsproduktes
AT164798B (de) Verfahren zur Herstellung von spaltenausfüllenden Aminoformaldehydklebstoffen
DE926205C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrholzplatten