DE2450623A1 - Aldehyd-kondensationsprodukt - Google Patents
Aldehyd-kondensationsproduktInfo
- Publication number
- DE2450623A1 DE2450623A1 DE19742450623 DE2450623A DE2450623A1 DE 2450623 A1 DE2450623 A1 DE 2450623A1 DE 19742450623 DE19742450623 DE 19742450623 DE 2450623 A DE2450623 A DE 2450623A DE 2450623 A1 DE2450623 A1 DE 2450623A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aldehyde
- precondensate
- phenol
- resin
- viscosity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G12/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08G12/02—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G8/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
- C08G8/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J161/00—Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Aldehyd-Kondensationsprodukt, welches sich als Kleber und Bindemittel eignet.
Aldehyd-Kondensationsharze und insbesondere Phenol-Aldehyd-Harze v/erden allgemein als Kleber zur Herstellung von Sperrholz,
Spanplatten und Hartfaserplatten verwendet.
Bei Aldehydharzklebern besteht das Problem, das Austrocknen der Klebermasse während der Verwendung zu verhindern.. Der Kleber
trocknet leicht aus wenn er mit den zu verbindenden Gegenständen in Kontakt kommt. Zur Herstellung von Sperrholz werden
die Aldehydharzkleber gewöhnlich in Form einer viskosen wasserhaltigen Mischung oder Lösung oder in einigen Fällen in Form
einer alkoholischen oder einer anderen hydrophilen Lösung aufgebracht. Es besteht jedoch die Tendenz, daß das V/asser
oder das Lösungsmittel absorbiert oder aufgesaugt wird, was zu einer schlechten. Haftung des dann aufgebrachten Substrats
führt. In jüngster Zeit wurden die hiermit verbundenen Probleme noch durch den erhöhten Verbrauch von südlichen Kiefernhölzern
für· die Sperrholzherstellung erhöht. Diese Hölzer besitzen im allgemeinen eine große Absorptionsfähigkeit.
Normalerweise muß mit einer Behandlungszeit von 10 bis 25 min
gerechnet werden. Dieser Zeitabschnitt liegt zwischen dem Zeitpunkt des Aufbringens des Klebers auf das einzelne Furnier,
welches die. Oberseite der Sperrholztafel bildet und dem Zeitpunkt der Hitze- und Druckeinwirkung zur Umwandlung des Aldehydharzes
in seine "CM-Stufe oder in die gehärtete Stufe.
509818/1096
Während dieser Arbeitszeitspanne kommt es bei den meisten handelsüblichen wasserhaltigen Aldehydklebern zu einer mindestens
teilweisen Wasseraufsaugung.
Es wurden verschiedene Versuche unternommen, um dieses Austrocknen
zu verhindern. Bisher wurde dieses Problem jedoch nicht gelöst. Die meisten herkömmlichen Versuche befassen
sich mit einer Variation der Katalysatormenge oder mit einer Variation des Verhältnisses der Harzkomponenten. Man hat
z. B. bei Phenol-Formaldehyd-Harzen, welche am häufigsten für solche Zwecke verwendet werden, versucht, das Austrocknungsproblem
durch Variierung des Natriumhydroxid-Gehaltes oder des Verhältnisses von Phenol/Formaldehyd zu lösen. Diese
Versuche führten jedoch zur Bildung von Harzen, welche entweder ebenfalls leicht austrocknen und somit recht brüchige
Kleberschichten bilden oder welche eine übermäßige Fließfähigkeit aufweisen und somit von der Klebestelle wegfließen.
Letztere Harze härten außerdem langsam.
Das US-Patent 1.960.176 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Phenol-Formaldehyd-Harzlösungen, welche zur
Imprägnierung von Seidenpapier verwendet werden. Das imprägnierte Papier wird sodann getrocknet. Man erhält auf diese
Weise eine von dem Papier gestützte trockene Leimfolie, welche sich zur Herstellung von heißgepreßten Laminaten aus
Holzfurnieren eignet. Dieses bekannte Harz weist thermoplastische Eigenschaften auf und es kann durch Erhitzen auf Temperaturen
von etwa 130 0C in eine harte unschmelzbare permanente
Form umgewandelt werden. Der Gesamtherstellungsvorgang ist jedoch zu komplex und die Härtung zu langsam. Daher eignet
sich dieser bekannte Leim nicht zur Herstellung von Sperrholz.
Es wurde ferner versucht, ein gut thermo-härtbares Phenol-Formaldehyd-Harz
mit einem hoch-thermoplastischen Phenol-Formaldehyd-Harz physikalisch zu mischen. Auch diese Versuche
waren nicht erfolgreich, da solche Kombinationen zu einer
509818/1096
schwachen· oder unzureichenden Bindung führen. Solche HarzkomMnationen
sind z. B. in dem US-Patent 2.456.006 und in dem US-Patent 2.631.097 beschrieben. Dabei sind mehr oder
weniger wärme-härtbare und thermoplastische Harze kombiniert. Diese Produkte sind jedoch hinsichtlich der Klebebindung den
herkömmlichen Homopolymeren vergleichbarer Zusammensetzung nicht überlegen.
Es wurde ferner vorgeschlagen,, ein Austrocknen durch Einverleibung
von Viskositätserhöhenden Mitteln wie Stärke (US-Patent 3.544.493) zu verhindern. Auch diese Versuche sind jedoch
nicht erfolgreich.
Somit ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Aldehyd-Kondensationsprodukt
zu schaffen, welches sich als Kleber eignet und bei Berührung mit absorptionsfähigen Substraten
nicht zur Austrocknung neigt, und welches gute Trockenfließeigenschaften aufweist und in der Wärme rasch zu einem
nicht-schmelzbaren Produkt aushärtet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Aldehyd-Kondensationsprodukt
gelöst, welches durch Cokondensation von
a) 90 - 10 Gew.-^ eines im wesentlichen linearen und nicht
vernetzbaren Aldehyd-Prekondensat mit
b) 10-90 Gew.-$ eines gut wärmehärtbaren und vernetzbaren
Aldehyd-Prekondensats, herstellbar ist.
Das erfindungsgemäße Aldehyd-Kondensat wird durch Co-Kondensation
eines stark vernetzbaren Aldehyd-Prekondensats mit einem im wesentlichen linearen nicht-vernetzbaren Aldehyd-Prekondensat
hergestellt. Die Prekondensate können unter Verwendung von verschiedenen Aldehyden, wie Formaldehyd, Acetaldehyd,
Benzaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Furfural,
oder Mischungen derselben hergestellt werden. Man kann z. B. eine Mischung von Formaldehyd und Butyraldehyd einsetzen.
509818/1096
Bevorzugt ist Formaldehyd. Natürlich kann auch Paraformaldehyd als Formaldehyd-Quelle eingesetzt werden.
Der Aldehyd kann mit einer phenolischen Verbindung umgesetzt werden, wie mit Phenol, Resorcin, Xylenol, Cresol oder dgl.
oder mit einem Amin, wie Harnstoff, Melamin, Guanamin oder dgl.. Unter den phenolischen Verbindungen ist Phenol bevorzugt
.
Die Erfindung beruht darauf Vorkondensate zu co-kondensieren. Erfindungsgemäß werden zwei separate Aldehyd-Prekondensate
aus den genannten Komponenten gebildet und dann werden diese co-kondensiert, wobei das angestrebte Harz mit ausgezeichneten
Klebeeigenschaften erhalten wird.
Das erste Prekondensat wird dadurch hergestellt, daß man eine Mischung von Aldehyd einerseits und Phenol, Amin oder
Harnstoff andererseits mit einem Molverhältnis von etwa 1:1 herstellt, wobei die Monomeren etwa zwei funktionelle
Gruppen aufweisen. Dabei wird ein Prekondensat oder ein Prepolymeres
erhalten, welches im wesentlichen linear ist und somit thermoplastische Eigenschaften aufweist.
Das zweite Prekondensat wird unter Verwendung eines größeren Verhältnisses von Aldehyd zu Phenol oder Amin oder Harnstoff
gebildet. Man setzt dabei Monomere mit mehr als zwei funktionellen Gruppen ein. Vorzugsweise liegt die Zahl der funktionellen
Gruppe nahe bei drei. Dieses Prepolymere oder Prekondensat weist fast ausschließlich die Eigenschaften von
wärmehärtbaren Harzen auf.
Zur Bildung des Phenol-Aldehyd-Harzes wird das lineare,
nicht-vernetzbare Prekondensat (im folgenden als Komponente "A" bezeichnet) durch Kondensation von Aldehyd und Phenol
im Molverhältnis von 0,5 : 1 zu 1,5 : 1 und vorzugsweise im Molverhältnis von 0,8 : 1 bis 1,2 : 1 gebildet. Die Kon-
509818/1096
densationsreaktion wird in Wasser unter Verwendung eines Alkalikatalysators durchgeführt. Die Reaktion kann mit beliebigen
Basen durchgeführt werden. Bevorzugt sind Alkalimetallbasen oder alkalische Salze, wie z. B. Carbonate oder Hydroxide
des Natriums, Kaliums, Lithiums, Bariums, Calciums oder Magnesiums. Ammoniumhydroxide oder Carbonate können ebenfalls
eingesetzt werden. Gewöhnlich wird Natriumhydroxid eingesetzt. Wasser eignet sich sehr gut als Reaktionsmedium. Es kann in
Mengen von 25 bis 75 $ zugegen sein. Bevorzugt enthält die Mischung 50 bis 60 $ Wasser bezogen auf das Gesamtgewicht
der Mischung.
Die Katalysatormenge und die Temperatur werden so gewählt, daß die Komponente A eine Viskosität von 5 bis 75 cps und vorzugsweise
10 bis 25 cps bei 25 0C aufweist. Die Temperatur der
anfänglichen Reaktion liegt bei 60 0C bis Rückflußtemperatur
(etwa 100 0C). .
Die wärmehärtbare Komponente wird im folgenden als Komponente B bezeichnet. Diese wird in ähnlicher Weise hergestellt wie
die Komponente A. Diese Reaktion wird jedoch am besten bei niedrigeren Temperaturen durchgeführt, wie bei 30 0C bis 75 0C
Das Molverhältnis von Aldehyd zu Phenol beträgt vorzugsweise 2,0 : 1 bis 3,0 : 1 und speziell 2,4 : 1 bis 2,8 : 1. Die
Viskosität dieses Prepolymeren hat den oben angegebenen Wert.
Die Prepolymeren werden vermischt und zusätzliche Mengen Base werden zu der Mischung gegeben. Die Temperatur wird auf einen
Wert im Bereich von 60 0C bis zur Rückflußtemperatur (etwa
100 0C) erhöht und die Co-Kondensation der beiden Komponenten
findet sodann statt, bis das Harz das "B"-Stadium erreicht. Die Viskosität des Kondensats liegt dabei im Bereich von
30 bis 3000 cps bei 25 0C und vorzugsweise bei Verwendung
in Leimmischungen für Sperrholz bei 300 bis 1000 cps bei 25 C. Die Basenmenge beträgt bei der Co-Kondensation gewöhnlich
etwa 0,05 bis 0,80 Mol pro Mol Phenol. Die exakten Mengen hängen natürlich von der speziellen ausgewählten Base und von
509818/1096
den Eigenschaften des Harzes ab. Das Gesamtmolverhältnis
der eingesetzten Base zu Phenol "beträgt vorzugsweise 0,1 : 1 bis 1:1.
Alternativ zu obigem Verfahren kann das Prekondensat A oder das Prekondensat B mit den zur Bildung des anderen Prekondensats
B bzw. A erforderlichen Komponenten vermischt werden, ohne daß es zur Herstellung des zweiten Prekondensats kommt. Sodann
wird die Kondensationsreaktion durchgeführt, wobei jedoch die Temperatur auf unterhalb 70 0C gehalten wird bis
der Formaldehyd umgesetzt ist. Sodann wird die Reaktion bis zur gewünschten Harzviskosität fortgesetzt.
Das Verhältnis der essentiellen thermoplastischen Komponente A zur wärmehärtbaren Komponente B liegt vorzugsweise bei 90 $ A
zu 10 $> B. Dabei handelt es sich um ein Harz mit einer großen
Trockenfließfähigkeit. Bei einem Verhältnis von 90 $> B zu
10 io A erhält man ein gut wärmehärtbares Harz. Gute Ergebnisse
werden erzielt, wenn das ^hältnis von A zu B im Bereich von
0,5 : 1 bis 1,5 ' 1 liegt. Gleiche Mengen an A und B führen
zu einem Harz, welches sich sehr gut für Klebezwecke in der Sperrholzindustrie eignet, und zwar aufgrund seiner guten
Trockenfließfähigkeit und aufgrund der ausgezeichneten Klebefähigkeit und Bindungsfähigkeit.
Das Produkt enthält Wasser in einer Menge von 25 bis 75 Gew.-%,
was man aus der Gewichtsdifferenz, bezogen auf die Menge der nicht-flüchtigen Bestandteile des Produktes erkennen kann.
Das Co-Polymerprodukt kann zur Viskositätseinstellung mit verschiedenen Füllstoffen vermischt werden. Als Füllstoffe
eignen sich z. B. Holzmehl, Weizenmehl, Walnußschalenmehl, mit .Säure extrahiertes Maismehl, Tannenborke, Lignin oder dgl..
Es eignen sich auch verschiedene Streckmittel, Fetzmittel oder Lösungsmittel zur Verbesserung der Verarbeitungsfähigkeit
509818/1096
und der Bindungsfähigkeit. Geeignete Lösungsmittel zusätzlich zu Wasser sind niedere Alkanole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
wie Methyläthylketon, Methylisobutylketon, Aceton oder Äthylacetat.
Zusätzliche Mengen an Natriumhydroxid oder anderen Basen können dem Kleber zugesetzt werden, und zwar als Lösungsmittel
zur Einstellung der Viskosität des Harzes oder als Katalysator zur nachfolgenden Härtung. Der erfindungsgemäße Kleber
weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Austrocknung auf. Dies ist wahrscheinlich auf die Kombination der guten
Bindungseigenschaften und der guten Trockenfließeigenschaften
zurückzuführen. Diese Kleber können somit vorteilhaft zum Leimen von Weichhölzern und insbesondere auch von südlichen
Kiefernhölzern herangezogen werden. Entweder erzielt man dabei eine wesentlich höhere Bindungsfestigkeit oder man kann die
Klebermenge senken. Der erfindungsgemäße Kleber eignet sich zur Herstellung von Spanplatten, Hartfaserplatten, Weichfaserplatten
und anderen cellulasen Faserprodukten. Ferner kann dieser Kleber oder Leim für Keramik, Leder oder dgl.
verwendet werden.Darüber hinaus eignet sich das erfindungsgemäß
Harz als Binder zur Herstellung von Gießereigrünsand für die Sinterung.
Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Klebers hängt die Klebermenge
natürlich von dem speziellen Material ab sowie von der speziellen Zusammensetzung und der speziellen Verbundstruktur.
Beim Laminieren von Holz genügen z. B. 120 bis 300 kg/1000 m .
Nachdem die zu verbindenden Substrate beschichtet sind, werden sie unter Druck zusammengelegt. Der Druck kann im Bereich zwi-
sehen Kontaktdruck und etwa 140 kg/cm liegen. Der zur Sperrholzherstellung
angewendete Druck liegt gewöhnlich im Bereich
von 10 bis 18 kg/cm . Bei der Herstellung von Spanplatten
kann man jedoch einen höheren Druck anwenden, nämlich 20 bis 40 kg/cm je nach der Dichte der Platte. Ferner kann
man dekorative Laminate unter Hochdruck herstellen, wie z.B. "Formica", wobei Drucke von bis zu 105 bis 140 kg/cm2 angewandt
werden. Die Temperatur bestimmt die Härtungsgeschwin-
509818/1096
digkeit. Gewöhnlich beträgt die Temperatur etwa 20 bis 200 0G.
Während des Abbindens wird das Harz in die unschmelzbare stark vernetzte C-Form umgewandelt. Es wurde gefunden, daß
der erfindungsgemäße Kleber eine außerordentliche Bindungsfestigkeit aufweist, ohne daß es zu den Austroeknungserscheinungen
kommt.
Der erfindungsgemäße Kleber ist somit durch eine Kombination
der folgenden Eigenschaften gekennzeichnet: Vollständige und rasche Aushärtung aufgrund der wärmehärtbaren Komponente B;
Schmelzbarkeit und Trockenfließeigenschaften aufgrund der thermoplastischen Komponente A. Wie weiter unten noch gezeigt
wird, kann eine solche Merkmalskombination nur dann erzielt werden, wenn die Komponenten A und B co-kondensiert werden.
Wenn diese Komponenten lediglich vermischt werden, so sind die Ergebnisse völlig unzureichend.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von AusfUhrungsbeispielen
näher erläutert. Palis nichts anderes angegeben ist, beziehen sich die Prozentangaben, Teilangaben und Verhältnisangaben
auf das Gewicht.
1. 90 ^-iges flüssiges Phenol (10 % Wasser) 37,03 1°
2. 95 % Paraformaldehyd (5 i° Wasser) 11,20 %
3. Wasser . 46,10 %
4. 50 $-ige wässrige NaOH-Lösung 5,67 1°
(Molverhältnis von Formaldehyd zu Phenol =1:1; Molverhältnis von NaOH zu Phenol = 0,2 : 1).
Reihenfolge der Zugabe und Erhitzungsprozedur 1. Zunächst werden die Komponenten Nr. 1, 2 und 3 eingesetzt,
sowie eine kleine Menge einer 50^-igen NaOH-Lösung zur
509818/1096
Auflösung des Paraformaldehyds.
2. Die Reakti ons temperatur wird auf 50 bis 55 0C erhöht,
aworauf die Komponente Nr. 4 hinzugegeben wird.
3. Die Temperatur wird auf 9Ö - 95 0C erhöht und dann erfolgt
Umsetzung während 30 min.
4. Die Temperatur wird auf 80 - 85 0C gesenkt und dann wird
noch während etwa 60 min umgesetzt.
5. Abkühlung auf Zimmertemperatur.
1. 90^-iges flüssiges Phenol 27,19 #
2. 95/^-iges Paraformaldehyd 21,39$
3. Wasser 47,26 #
4. 50^-ige wässrige NaOH-Lösung 4,16 #
(Molverhältnis von Formaldehyd zu Phenol = 2,6 : 1; Molverhältnis von UaOH zu Phenol =0,2 : 1).
1. Zunächst werden die Komponenten Nr. 1,2 und 3 eingesetzt,
sowie eine kleine Menge 50$-ige NaOH-Lösung zur
Auflösung des Paraformaldehyds.
2. Die Mischung wird auf 60 - 65 0C erhitzt, um die Auflösung
des Paraformaldehyds zu bewirken, worauf die Komponente Nr. 4 zugesetzt wird.
3. Dann wird die Reakt ions temperatur auf 50 - 55 0C gesenkt
und der Ansatz wird während 120 min umgesetzt.
4. Dann wird die Reakti ons tenpe?a tür auf 45 - 50 0C gesenkt
und der Ansatz wird noch während 60 min umgesetzt.
5. Abkühlung auf Zimmertemperatur.
50981 8/1096
- ίο -
Bestandteile und Verhältnisse (in der Reihenfolge der Zugabe)
1. Prekondensat A 46,90 $
2. Prekondensat B 46,90 $
3. 5O#-ige wässrige NaOH-Lösung 1,69 %
4. 50%-ige wässrige NaOH-Lö'sung 4,51 #.
1. Die Komponenten 1, 2 und 3 werden eingesetzt und
dann wird die Mischung auf eine Temperatur von 85 - 87 0C erhitzt.
2. Dann wird die Mischung bei 85 - 87 0C umgesetzt,
bis das gebildete Harz eine Viskosität von
600 bis 700 cps bei 25 0C erreicht.
3. Dann wird die Reaktionstemperatur auf 75 - 80 0C
gesenkt und die Komponente Nr. 4 wird hinzugegeben und das Ganze wird bei 78 - 80 0C umgesetzt, bis
das erhaltene Harz eine Viskosität von 400 - 500 cps bei 25 0C erreicht.
4. Abkühlung auf Zimmertemperatur.
1. Prekondensat A des Beispiels 1 46,90 $
2. Einzelbestandteile zur Herstellung des Prekondensats B (siehe Beispiel 1) in
solchen Mengen, daß die angegebene Gewichtsprozentmenge der Gesamtmischung
erzielt wird 46,90 #
3. . 50^-ige wässrige NaOH-Lösung 1,69 $
4. 50^-ige wässrige laOH-Iösung 4,51 i°
509818/1096
r 11 - .
1. Man gibt entweder zunächst das Prepolymere A aus dem Vorratsbehälter in den Reaktionsbehälter oder man fährt
unmittelbar nach der Herstellung des Prekondensats oder Prepolymeren A mit der Herstellung des Endprodukts fort.
2. Sodann gibt man die Ausgangskomponenten für das Prepolymere B (Bestandteile siehe Beispiel 1) hinzu, worauf man
das Verfahren zur Herstellung des Prekondensats B (Stufen bis 4) (Beispiel 1) durchführt. .
3. Zunächst gibt man gemäß Beispiel 1 die Komponenten 3 und 4
hinzu, worauf man gemäß Beispiel 1 die Stufen 2, 3 und 4 durchführt.·
Bestandteile und Mengenverhältnisse (in der Reihenfolge der Zugabe)
1. Prekondensat B (gemäß Beispiel 1) 46,90 $>
2. Bestandteile für das Prekondensat A (siehe Beispiel 1) in Mengen, welche zu der
gewünsdaten Gewichtsprozentmenge in der
Gesamtmischung führen 46,90 $
3. 50^-ige wässrige FaOH-Lösung 1,69 1°
4. 50^-ige wässrige NaOH-Lösung 4,51 i°
1. Man gibt entweder das Prekondensat B aus dem Vorratsbehälter
in das Reaktionsgefäß oder man fährt unmittelbar nach Bildung dieses Prekondensats B fort.
2. Sodann gibt man die Bestandteile, welche dem Prepolymeren
A äquivalent sind (siehe Komponenten 1 bis 4 des Beispiels 1) hinzu, worauf man das Prepolymere A gemäß den Stufen 2 bis
4 des Beispiels 1 herstellt.
3. Sodann werden die Komponenten 3 und 4 hinzugegeben und man arbeitet weiterhin gemäß den Stufen 2 bis 4 des
Beispiels 1.
5098 18/1096
Zum Vergleich wird ein ähnliches Homopolymeres hergestellt, und zwar mit dem Molverhältnis von Formaldehyd zu Phenol von
1,9:1 und mit einem Molverhältnis von Natriumhydroxid zu Phenol von 0,5 : 1 und mit einer anfänglichen Temperatur von
etwa 60 - 70 0C gefolgt von einer Temperatur von 80 "bis 90 0C,
wobei schließlich ein Harz mit einer Viskosität von etwa 400 600 cps bei 25 0C anfällt. Die Tests wurden durchgeführt mit
einem Sperrholz aus drei Platten. Diese bestanden aus Südkiefer (Southern Pine). Eb wird ein Sperrholz mit einer Dicke
von 9,5 mm hergestellt. Es wurden jeweils drei Testserien durchgeführt:
Testserie 1:
Das Furnier wird auf etwa 65 0C bei einer Feuchtigkeit von
etwa 1,5 i° erhitzt. Sodann wird die Leimmischung in einer Menge von 415 kg/1000 m aufgebracht (doppelte Leimauflage).
Diese Auftragsmenge ist üblich. Die Platten werden sodann 5 min
bei einer Temperatur von 150 0C unter einem Druck von 14 kg/cm
gepreßt. Die Dauer dieses Verfahrens betrug in den einzelnen Fällen 10, 20, 40 und 80 min. Sodann wurden die in der Industrie
üblichen Tests durchgeführt und die Ergebnisse sind nachstehend zusammengestellt (Test PS-1-66 mit Sperrholz-Scherproben,
welche mit Vakuum und Druck behandelt wurden . Die Holzfehler sind in % angegeben .)
509818/1096
Harz | 10 | min | Herstellungszeit | 40 | min | 80 | min |
71* 87- 74 |
(77)** | 20 min | 16 4 12 |
(11) | 3 0 0 |
(D . | |
Phenol-Homopolymeres (Vergleich) |
71 98 92 |
(82) | 96 67 (78) 70 · |
26 71 63 |
(53) | 68 8 56 |
(44) |
herkömmliches nicht- austrocknendes Phenol harz |
93 96 73 |
(87) | 69 82 (82) 86 |
57 74 66 |
(66) | 58 19 61 |
(46) |
Beispiel 1 | 91 80 (84) 80 |
||||||
* Tafeldurchschnitt (5 Proben) ** dreifacher Tafeldurchschnitt
CD N> CO
Bei diesen Angaben handelt es sich um Prozentangaben von Fehlern, welche im abgebundenen Bereich auftreten, wenn
ein Zerstörungstest durchgeführt wird. Ein Wert von 100 $ zeigt ein äußerst günstiges Ergebnis an. Dies bedeutet, daß
die Leimschicht stärker ist als das Holz. Bei diesem Indu-Btriestandard
sind Tafeldurchschnitte von 80 oder 85 % (Minimum) je nach Anwendung erforderlich. Aus Tabelle I
erkennt man, daß sowohl das herkömmliche nicht-austrocknende
Harz als auch der Kleber gemäß Beispiel 1 sich ähnlich verhalten und dta zum Vergleich herangezogenen Homopolymer en
Überlegen Bind.
Wegen der Härte der Bedingungen (Verwendung eines heißen, trockenen Furniers bei der Testserie Nr. 1) wurden diese Tests
noch einmal wiederholt, wobei vernünftigere Furnierbedingungen gewählt wurden. Die Testserie Nr. 2 wurde mit einem frischen
Produkt des Beispiels 1 durchgeführt. Es wurde wiederum mit dem herkömmlichen nicht-austrocknenden Harz verglichen. Dabei
wurden Tafeln sowohl aus heißem, trockenen Furnier als auch aus Furnier, welches Zimmertemperatur hatte und einen
mäßigen Feuchtigkeitsgehalt von 5 i° aufwies, hergestellt.
Die Sperrholz-Schertests wurden sodann durchgeführt und es wurden auftretende Fehler im Holz festgestellt. Die Ergebnisse
sind in Tabelle II zusammengestellt.
Die Werte belegen die Überlegenheit des erfindungsgemäßen Klebers im Vergleich zu herkömmlichen Klebern, insbesondere
bei heißem Furnier.
509818/1096
CJl CD
σ co σ>
Harz
Furnier Bedingungen
Arbeitsdauer
10 min.
20 min 40 min 80 min
Phenol-
Homopolymeres (Vergleich)
nicht-austrocknendes Phenolharz
Zimmertemperatur 74 * 93 91 85 Feuchtigkeitsgeh. 87(80)** 98(90) 69(81) 82(81)
= 5 1° 80 80 82 71
heiß (65 0C) Feuchtigkeitsgeh. 52(68)
= 1,5 Io
69 10 76(63) 25(15) 43 9
Zimmertemperatur 75 100 93 90 Feuchtigkeitsgeh. 98(90) 87(94) 85(88) 92(88)
= 5 1o 9J 95 87 .83
heiß (65 0) TÖÖ 90 Feuchtigkeitsgeh. 82(88) 65(83) 23(61)
= 1,5 # 81 93 88
Zimmertemperatur Peuchtigkeitsgeh. 83(86) = 5 Io
94 92 90 96 (89) 84 (90) 95 (92)
78 93 91
heiß (65 0C) Feuchtigkeitsgeh.
97 83
90 (94) 97 (89) 83 (88)
96 86
* Tafeldurchschnitt (5 Proben) ** dreifacher Tafeldurchschnitt
Sodann wurde die Härtungsgeschwindigkeit des Harzes festgestellt, sowie die minimale erforderliche Heißpreßdauer.
Diee erhaltenen Daten sind in Tabelle III zusammengestellt.
Es zeigt sich, daß der Trockenfließcharakter des Klebers gemäß Beispiel 1 nicht zu einer Verlangsamung der Härtungsgeschwindigkeit
führt, was man etwa hätte erwarten können. Proben des Klebers gemäß Beispiel 1 und ein zum Vergleich
herangezogenes Homopolymerharz werden verwendet, um Testtafeln bei einer Herstellungszeit von 20 min mit einem Furnier,
welches Zimmertemperatur und 5 $ Feuchtigkeitsgehalt aufweist, herzustellen. Die Tests zeigen, daß der Kleber gemäß Beispiel 1
etwa genauso rasch aushärtet, wie die anderen Harze. Übliche Preßzeiten für Southern Pine liegen bei etwa 3 min im Falle
von Tafeln mit einer Dicke von 9,5 mm.
Tabelle III | 4 min | 5 min | |
88 76 (84) 89 |
84 92 (86) 83 |
||
Harz | Preßdauer | 69 97 (84) 87 |
85 96 (93) 98 |
3 min | |||
Phenol-Homopolymerharz (Vergleich) |
87 * 60 (78)** 86 |
||
Beispiel 1 | 81 93 (86) 84 |
||
* Tafeldurchschnitt (5 Proben) ** dreifacher näTeldurchschnitt
Sodann wird das Co-Kondensat gemäß vorliegender Erfindung mit
einer einfachen Mischung der Komponenten A und B verglichen. Zu diesem Zweck wird gemäß US-Patent 2.631.097 gearbeitet.
Es wird ein Vergleich zwischen dem Kleber gemäß Beispiel 1 der vorliegenden Patentanmeldung und den Klebern gemäß
509818/1096
Beispielen 1 bis 9 des US-Patentes durchgeführt. Man verwendet als Füllstoff (ä) Walnußschalenmehl und (b) mit Säure extrahiertes
Maismehl (in Kombination mit Weizenmehl). Man arbeitet mit Herstellungszeiten von 10, 20, 40 und 80 min und der
ο Kleber v/ird in Mengen von 4,5 bis 5 kg/cm (geringe Menge)
oder 57 bis 60 kg/m (große Menge) aufgebracht. Wenn man eine geringe Menge aufbringt, so trocknet diese leichter aus.
Ferner treten die Austrocknungsprobleme bei längeren Herstellungszeiten
stärker hervor.
Tabelle IV zeigt klar die Überlegenheit des Co-Kondensats aus
den Komponenten A und B gegenüber dem Kleber des US—Patentes.
509 818/1096
cn
00 00
CO
Harz Auftrags- menge (S) |
wenig mittel |
StandardfUlistoff (Herstellungsdauer (t)) 10'· 20· 40' 80' |
76,0 94,5 |
80,5 92,5 |
84,2 86,5 |
RxSxF Mittel |
Walnußsehalenfiillstoff (Herstellungsdauer (t)) RxSx 10» 20' 40' 80' Mittel |
85,5 91,0 |
86,2 86,5 |
92,2 88,0 |
89,4 86,9 |
Beispiel 1 Copolymere» aus A und B |
wenig Standard |
91,5 88,0 |
61,8 82,0 |
40,8 64,8 |
57,5 85,2 |
83,1 90,4 |
93,8 82,2 |
63,5 76,8 |
68,0 77,2 |
72,0 86,5 |
68,9 73,7 |
Beispiel 1 des US-Pa tentes |
wenig Standard |
66,0 65,0 |
67,8 70,0 |
33,0 48,5 |
31,2 43,0 |
56,5 74,2 |
72,0 54,2 |
48,5 81,2 |
30,8 64,5 |
68,0 64,8 |
53,8 73,4 |
Beispiel 9 des US-Pa- < tentes v |
62,0 73,5 |
48,5 58,8 |
68,0 84,0 |
Es handelt sich bei den Zahlenangaben um Durchschnittsangaben aus 24 Proben (je 12 Proben aus zwei Testtafeln).
cn ι
NJ CO
- 13 -
Der Test wird entsprechend dem Department of Commerce
Standard, PS-1-66 für Sperrholz aus Weichholz durchgeführt. Dieser Test gilt für Außenleime und die Probe wird mit
Vakuum und Druck behandelt und nass gemacht. Dieses Vergleichsbeispiel zeigt insbesondere die sehr wünschenswerte Toleranz hinsichtlich der Herstellungszeiten bei dem erfindungsgemäßen Kleber gegenüber den herkömmlichen Klebern.
Standard, PS-1-66 für Sperrholz aus Weichholz durchgeführt. Dieser Test gilt für Außenleime und die Probe wird mit
Vakuum und Druck behandelt und nass gemacht. Dieses Vergleichsbeispiel zeigt insbesondere die sehr wünschenswerte Toleranz hinsichtlich der Herstellungszeiten bei dem erfindungsgemäßen Kleber gegenüber den herkömmlichen Klebern.
50981 8/1096
Claims (1)
- - 20 PATENTANSPRÜCHE1. Aldehyd-Co-Kondensat, herstellbar durch Co-Kondensierung von(a) 90-10 Gew.-f» eines im wesentlichen linearen nicht-vemetzbaren Aldehyd-Prekondensats mit(b) 10-90 Gew.-# eines gut wärmehärtbaren vernetzbaren Aldehyd-Prekondensats.2. Aldehyd-Co-Kondensat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es unter Verwendung von Prekondensaten mit einer Viskosität von 5 bis 75 cps bei 25 0C herstellbar ist.3. Aldehyd-Co-Kondensat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Viskosität von 30 bis 3000 cps bei 25 0C.4« Aldehyd-Co-Kondensat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem aus Aldehyd und einem Phenol im Molverhältnis 0,5 : 1 zu 1,5 : 1 hergestellten Prekondensat (A) und einem aus Aldehyd und einem Phenol im Molverhältnis 2,0 : 1 bis 3,0 : 1 hergestellten Prekondensat (B) herstellbar ist.5. Aldehyd-Co-Kondensat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, hergestellt aus Phenol und Pormaldehyd.6 J Verfahren zur Herstellung des Aldehyd-Co-Kondensats nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man (a) das erste und zweite AIdehyd-Prekondensat durch Kondensation in wässriger Phase in Gegenwart eines basi schen Katalysators bis zu einer Viskosität von 5 bis 75 ops bei 25 0C herstellt und dann die Prekondensate co-kondensiert,509818/10967. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Prekondensate "bei einer Temperatur von 30 0C bis RUckflußtemperatur (etwa 100 0G) herstellt.8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Prekodensate "bis zu einer Viskosität von 30 "bis 3000 cps "bei 25 0C des Co-Kondensats cokondensiert.9. Klebemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an dem Co-Kondensat gemäß einem der Ansprüche 1 Ms 5 und mit einem Gehalt von 25 "bis 75 Gew.-% Wasser.5098 18/1096
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US409312A US3927140A (en) | 1973-10-24 | 1973-10-24 | Adhesive composition |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2450623A1 true DE2450623A1 (de) | 1975-04-30 |
Family
ID=23619940
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742450623 Withdrawn DE2450623A1 (de) | 1973-10-24 | 1974-10-24 | Aldehyd-kondensationsprodukt |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3927140A (de) |
JP (1) | JPS5078693A (de) |
DE (1) | DE2450623A1 (de) |
FI (1) | FI303374A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2503717A1 (fr) * | 1981-04-10 | 1982-10-15 | Fiber Materials | Resines de polymeres a inflammation retardee |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57167369A (en) | 1981-04-10 | 1982-10-15 | Bridgestone Corp | Adhesive for polyester |
US4433120A (en) * | 1981-09-30 | 1984-02-21 | The Borden Chemical Company (Canada) Limited | Liquid phenolic resin composition and method for waferboard manufacture |
USRE32319E (en) * | 1983-03-21 | 1986-12-30 | Plastics Engineering Company | Vitreous carbon and process for preparation thereof |
US4550015A (en) * | 1983-03-21 | 1985-10-29 | Plastics Engineering Company | Vitreous carbon and process for preparation thereof |
US4624984A (en) * | 1984-02-24 | 1986-11-25 | Plastics Engineering Company | Moldable composition suitable for the preparation of vitreous carbon |
US4668496A (en) * | 1984-11-05 | 1987-05-26 | Plastics Engineering Company | Vitreous carbon |
US4624811A (en) * | 1984-11-05 | 1986-11-25 | Plastics Engineering Company | Process for preparing a vitreous carbon |
DE4002621A1 (de) * | 1990-01-30 | 1991-08-01 | Braun Ag | Beheizbares geraet des persoenlichen bedarfs |
US7807263B2 (en) * | 2006-11-06 | 2010-10-05 | Panolam Industries International, Inc. | Laminated panel |
KR100874925B1 (ko) * | 2007-06-04 | 2008-12-19 | 삼성전자주식회사 | 반도체 패키지, 그 제조 방법, 이를 포함하는 카드 및 이를포함하는 시스템 |
SE543346C2 (en) * | 2018-04-20 | 2020-12-08 | Stora Enso Oyj | Process for preparing a bonding resin comprising lignin, phenol and formaldehyde |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2456006A (en) * | 1943-09-27 | 1948-12-14 | Goodrich Co B F | Method of manufacturing a resinbonded composite product |
US2593926A (en) * | 1948-07-13 | 1952-04-22 | American Cyanamid Co | Phenol-formaldehyde condensation products and processes of producing same |
US2631098A (en) * | 1948-11-04 | 1953-03-10 | American Marietta Co | Production of thermosetting phenol-aldehyde resin condensation products |
US2620288A (en) * | 1949-08-15 | 1952-12-02 | Dow Chemical Co | Adhesive comprising a mixture of a nucleated and nonnucleated phenolic resins |
US2620321A (en) * | 1951-04-18 | 1952-12-02 | Dow Chemical Co | Method of making phenol-formaldehyde resin and products thereof |
US2875179A (en) * | 1954-12-06 | 1959-02-24 | Westinghouse Electric Corp | Conversion of thermoplastic resins to thermoset resins |
US3207652A (en) * | 1960-12-29 | 1965-09-21 | Owens Corning Fiberglass Corp | Phenolic compositions |
US3410718A (en) * | 1965-02-23 | 1968-11-12 | Rogers Corp | Phenol-formaldehyde novolak-phenolformaldehyde resole molding surface for a reinforced matrix base sheet |
US3663491A (en) * | 1967-10-27 | 1972-05-16 | Firestone Tire & Rubber Co | Adhfsive of a polymer latex,a resol resin and a novolak resin |
US3817890A (en) * | 1968-02-26 | 1974-06-18 | Michelin & Cie | Adhesive composition and process |
US3658622A (en) * | 1969-04-09 | 1972-04-25 | Georgia Pacific Corp | Process for making wood laminate |
US3767612A (en) * | 1969-10-30 | 1973-10-23 | Hooker Chemical Corp | Friction element composition |
US3852232A (en) * | 1969-11-26 | 1974-12-03 | Hooker Chemical Corp | Resin composition and process for bond solid particles |
-
1973
- 1973-10-24 US US409312A patent/US3927140A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-10-16 FI FI3033/74A patent/FI303374A/fi unknown
- 1974-10-17 JP JP49119864A patent/JPS5078693A/ja active Pending
- 1974-10-24 DE DE19742450623 patent/DE2450623A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2503717A1 (fr) * | 1981-04-10 | 1982-10-15 | Fiber Materials | Resines de polymeres a inflammation retardee |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5078693A (de) | 1975-06-26 |
FI303374A (de) | 1975-04-25 |
US3927140A (en) | 1975-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202013012649U1 (de) | Verwendung von niedermolekularem Lignin zusammen mit Lignin zur Erzeugung einer Phenol-Formaldehyd-Bindemittelzusammensetzung | |
DE202012013582U1 (de) | Bindemittelzusammensetzung, Adhäsivzusammensetzung und geschichtete Verbundstruktur | |
DE2450623A1 (de) | Aldehyd-kondensationsprodukt | |
US2786008A (en) | Acidic ammonium-base sulfite waste liquor-phenol-aldehyde resins, their production and application | |
DE550647C (de) | Verfahren zum Verleimen von Holz, insbesondere von Sperr- und Furnierholz | |
US3968294A (en) | Lignocellulosic particle board cured with alkali- and acid-catalyzed phenol aldehyde thermosetting resins | |
DE2346009A1 (de) | Klebstoff zur herstellung von sperrholz-, span- und faserplatten sowie aehnlicher produkte | |
EP3684573B1 (de) | Bindemittel für cellulosehaltige materialien | |
US3998906A (en) | Adhesive composition | |
EP0788866B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von formaldehydarmen tanningebundenen Holzspan- und Faserplatten | |
US4044087A (en) | Method of making fast cured lignocellulosic particle board | |
DE2601600A1 (de) | Klebstoff zur herstellung von erzeugnissen aus holz | |
DE4030718A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bindemittels auf ligninbasis | |
DE2363797C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln für wetterfeste Holzwerkstoffe | |
DE2447590A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aus holzausgangsmaterial und bindemittel bestehenden platten, wie spanplatten, faserplatten o. dgl. | |
DE2455686A1 (de) | Harzreaktionsprodukt | |
DE1248842B (de) | Klebstoff zur Herstellung von Schichtholzprodukten | |
DE2247723C3 (de) | Verwendung eines aminoplastischen Holzleims als heißhärtender Holzleim | |
DE935142C (de) | Leimfilm zum Verleimen von Holz und aehnlichen Materialien | |
AT340151B (de) | Verfahren zum herstellen beschichteter holzwerkstoffe oder schichtstoffe | |
AT264118B (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzprodukten | |
AT269461B (de) | Verfahren zur Herstellung wetterfester, mehrschichtiger Spanplatten | |
AT211452B (de) | Verfahren zum Verkleben oder Verbinden von organischen Stoffen mit reaktionsfähigen Gruppen, wie Holz, Kautschuk u. dgl., mit Hilfe von Vorkondensaten von härtbaren Kondensatharzen | |
DE2624673A1 (de) | Kunstharz auf ligninbasis | |
EP0254040B1 (de) | Härter für Aminoplaste, seine Verwendung bei Flächenverleimungen von Holzwerkstoffen und Verfahren zum Flächenverleimen von Holzwerkstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |