DE687973C - Hilfsgeraet zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel von Schreibmaschinen - Google Patents

Hilfsgeraet zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel von Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE687973C
DE687973C DE1936I0056024 DEI0056024D DE687973C DE 687973 C DE687973 C DE 687973C DE 1936I0056024 DE1936I0056024 DE 1936I0056024 DE I0056024 D DEI0056024 D DE I0056024D DE 687973 C DE687973 C DE 687973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
type lever
lever
axis
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936I0056024
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IRIS TYPE GmbH
Original Assignee
IRIS TYPE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IRIS TYPE GmbH filed Critical IRIS TYPE GmbH
Priority to DE1936I0056024 priority Critical patent/DE687973C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE687973C publication Critical patent/DE687973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies

Description

  • Hilfsgerät zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel von Schreibmaschinen Die Erfindung betrifft ein Hilfsgerät zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel von Schreibmaschinen.
  • Es sind bereits mehrfach Vorrichtungen vorgeschlagen worden, die es ermöglichen sollen, bei .dem Ersatz schadhafter Typen durch neue diese Typen genau auf den Typenhebeln wieder befestigen zu können. Diese Geräte ermöglichten teilWeise auch geringe Verwindungen des Typenhebels zwecks Ausrichtens der Schrift. Auch war in diesen Vorrichtungen ein Befestigen mit einem besonderen Schaft versehener Typen auf den Typenhebeln möglich. Durch diese und andere Einrichtungen war wohl-die richtige Einstellung der Entfernung zwischen Typenhebelachse und Type erzielbar, jedoch wurde hierdurch noch keine genaue Lage des Typenhebels in bezug auf den Typenkörper erhalten, so daß in den meisten Fällen vorgezogen wurde, die Typen in der Schreibmaschine selbst zu befestigen, was jedoch unbequem war und leicht zu Beschädigungen der Schreibmaschine führte.
  • Der Erfindung gemäß werden diese Nachteile durch ein Hilfsgerät zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel beseitigt, das aus einer Einrichtung zum Halten und Einstellen des Typenhebels und, gegeneinander auswechselbar, einer Einrichtung für die Typenauflage und einer zwecks seitlichen Abbiegens des Typenhebelkopfes in bezug auf den Hauptkörper des Typenhebels an Stelle der Einrichtung für die Typenauflage zu setzenden Einrichtung zur Aufnahme des Typenhebelkopfes besteht.
  • Dies hat den Vorteil, daß durch ein und dieselbe Vorrichtung sowohl die Anordnung der Type in der richtigen Winkellage durch entsprechendes Biegen des Typenhebels als auch die Anordnung derselben in der richtigen Entfernung von der Typenhebelachse ermöglicht wird.
  • Vorteilhaft sind die die richtige Lage der Typenhebel einstellenden Teile in waagerechter und senkrechter Richtung für sich einstellbar. Hierdurch wird es ermöglicht, für die verschiedensten Arten von Typenhebeln eine genaue Einstellung derselben in bezug auf die zu befestigenden Typenkörper zu erhalten, so daß die Typen nach ihrer Befestigung vollständig genau wieder in der Schreibmaschine liegen. Hierbei ist vorteilhaft eine die Typenhebelachse bildende Einrichtung und eine den Prellring bildende Einrichtung vorgesehen, deren Entfernung von einer Typenauflage und deren Höhenlage in bezug auf dieselbe für sich einstellbar ist.
  • Auf den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt einen Schnitt längs der Linie I-1 der Abb. 2.
  • Abb. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Einrichtung gemäß der Erfindung.
  • Abb. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III der Abb. 2.
  • Abb, q. zeigt im Schnitt die Einrichtung gemäß der Erfindung nach Auswechselung der Typenauflageeinrichtung gegen eine Vorrichtung zur Aufnahme des Typenhebelkopfes.
  • Abb. 5 zeigt eine Draufsicht auf die Einrichtung gemäß Abb. q..
  • Abb. 6 zeigt eine Rückansicht der Einrichtung gemäß Abb. q..
  • Auf einer Grundplatte i ist in einer Erhöhung 2 eine Achse 3 angeordnet. Die Grundplatte ist ferner mit einem erhöhten Rand versehen, dessen Oberfläche als Gleitbahn 5 ausgebildet ist und der sich im Kreise auf einer um die Achse 3 geschlagenen Kreisbahn erstreckt. Auf der Gleitbahn 5 ist ein Schlitten 6 verschiebbar angeordnet. Dieser Schlitten steht mittels Streben 7 mit einem Teil 8 in Verbindung, der um die Achse 3 schwenkbar angeordnet ist. Auf den Stegen 7 sind Teile 9 und io verschiebbar angeordnet. Zum Verschieben dieser Teile dienen Spindeln i i und 12, die in dem Schlitten 6 gelagert sind. Der Teil 9 dient zum Tragen des die Typenhebelachse bildenden Teils 13. Diese Typenhebelachse ist in einem Schlitten 1¢ angeordnet, der mittels einer Spindel 15 in senkrechter Richtung auf dem Teil 9 verstellbar ist. Für die Festlegung des Typenhebels auf der Typenhebelachse sind die Teile 16 und 17 vorgesehen. , Der Teil 17 ist mit einem Stift 17Q versehen, der in einen winkelförmigen Schlitz 17b einer Führungsbuchse 17e gleiten kann. Die Führungsbuchse 17, ist fest in dem Schlitten 14. angeordnet. Durch Vorschieben und Verdrehen des Teils 17 in die in Abb. 3 dargestellte Lage wird der Teil 17 in seine Wirklage gebracht, in der die vordere Fläche 17d eine Führungsfläche für den Typenhebel bildet. Der Teil 16 wird von einer Führungsbuchse gebildet, die in Längsrichtung verschiebbar ist. In derselben ist der die Typenhebellagerachse bildende Stift 13 in Längsrichtung verschiebbar angeordnet. Zu diesem Zweck ist der Stift 13 auf einem Teil 13" seiner Länge mit Gewinde versehen, mittels dessen er in entsprechendes Innengewinde der Buchse 16 greift und durch einen Griff 13b verschraubbar ist. Die Verschraubung des Stiftes 13 erfolgt zu dem Zweck, den Abstand zwischen der Fläche 17d und 16" zu bestimmen, um dadurch die Breite des durch diese beiden Flächen gebildeten Schlitzes der Breite des Typenhebels anpassen zu können. Die Buchse 16 wird mittels eines Winkelhebels 16f, verschoben, der bei 16, schwenkbar gelagert ist. Auf den freien Arm 16d dieses Winkelhebels wirkt ein Exzenter 16e, der bei 16f schwenkbar gelagert ist und mittels eines Griffes 169 so verdreht werden kann, daß er den Hebel 16d zwecks Vorschiebens der Buchse 16 verstellt. Zwischen dem Typenhebellagerteil ist ferner eine Blattfeder 35 angeordnet, die dazu dient, den Typenhebel gegen seine Unterlage zu pressen. Dieselbe kann durch Vorstecken eines nicht dargestellten Stiftes außer Wirklage gebracht werden. An dem Schlitten 1.4 ist ferner ein Abfühlglied 36 um eine Achse 37 schwenkbar angeordnet. Dieses Abfühlglied ist mit Tastern 38 versehen, die -um den Typenhebel greifen und, wie weiter unten beschrieben, beim Biegen des Typenhebels anzeigen, ob derselbe noch zurückfedert oder nicht. Dieses Abfühlglied endet in einen Zeiger 39, der mit auf einer ebenfalls an dem Schlitten befestigten Platte 40 vorgesehenen Markierungen zusammenwirkt.
  • Auf dem Teil 8 sind ferner nach oben ragende Stützen 31 angeordnet, zwischen die Führungsbacken 32 eingeschoben werden können. Diese Führungsbacken 32 werden nur bei dem weiter unten beschriebenen Biegendes Typenhebels verwendet. Dieselben besitzen einen Schlitz 44 dessen Breite ungefähr der Stärke der Typenhebel entspricht.
  • Auf dem Schlitten io ist ebenfalls eine Spindel 8 drehbar angeordnet. Diese durchragt einen als Prellring dienenden Teil 19 und greift in Gewinde, das in diesem Prellringteil 19 vorgesehen ist. Durch Verdrehen der Spindel 18 kann infolgedessen der Prellringteil 19 nach oben oder unten verstellt werden. Bei dieser Verstellung wird der Prellring durch eine Stange 2o geführt, die in ihm befestigt ist und in dem Teil io gleitet.
  • Der Winkelschlitten 6 trägt eine Schraube 21, die mit einem Kopf in eine Nut 22 der Gleitbahn 5 greift und auf der eine Mutter 22Q angeordnet ist, durch die der Schlitten auf der Gleitbahn 5 festgeklemmt werden kann. Die Gleitbahn 5 ist mit einer Gradeinteilung 22f, versehen, mit deren Hilfe der Schlitten .6 genau einstellbar ist.
  • Hinter der Achse 3 ist auf der Grundplatte i die Typenauflagevorrichtung 23 bebefestigt, die in an sich bekannter Weise ausgebildet ist und auf der die Typen von einem Magneten 24 festgehalten werden. An der Typenauflage sind Führungsleisten 42 befestigt, die in der in Abb. 2 dargestellten Weise schräg aufeinander- zulaufend angeordnet sind, so daß sie an ihren aufeinandergerichteten Enden einen schmalen Schlitz 43 bilden, zwischen den der Typenhebel gelegt wird. Infolge dieses Schlitzes wird der Typenhebel nur dann richtig auf der Typenauflage aufliegen, wenn dieselbe in ihrer Längsrichtung richtig eingestellt ist. Zum Verstellen derselben in ihrer Längsrichtung ist die Typenauflagevorrichtung23 als Schlitten ausgebildet und wird mittels einer Schraube 44 verstellt.
  • Soll eine Type 25 eines Typenhebels 26 durch eine neue Type ersetzt werden, so wird zunächst die Typenauflage in ihre richtige Lage in bezug auf die Achse 3 gebracht. Um hierbei die Einstellung des Schlittens 23 mittels der Schraube 44 zu erleichtern, kann an der Grundplatte i eine Skala angebracht sein, die mit einem am Schlitten 23 vorgesehenen Zeiger zusammenwirkt. Ist die Einstellung erfolgt, so wird die Type 25 mit ihrem etwa vorgesehenen Richtmal auf dem Richtmal 45 der Typenauflage aufgenommen. Ist ein solches nicht vorhanden, so kann ein nicht dargestellter, auf der Typenauflage angebrachter messerartiger Anschlag zum Ausrichten der Fußlinie dienen. Die so mittels Richtmals oder Anschlags eingestellte Type wird von dem Magneten 24 auf der Typenauflage gehalten. Hierauf wird durch Verstellen der Spindel ii und der Spindel 15 die Typenhebelachse 13 in die richtige Lage gebracht. Gleichzeitig wird durch Verstellen des Schlittens 6 die richtige Winkellage hergestellt. Der Schlitten 6 wird dann mittels der Schraube 22, festgestellt. Befindet sich nun der Typenhebel in seiner richtigen Lage, so wird der Prellring i9 durch Drehen der Spindel 12 und der Spindel 18 in seine richtige Lage gebracht. Nunmehr wird der Typenhebel herausgenommen und die alte Type entfernt. Darauf wird die neue Type auf die Typenauflage gebracht und durch den Magneten 24 festgehalten. Der Typenhebel wird mittels des Stiftes 13 und des Prellringes i9 wieder aufgenommen. Infolgedessen liegt die neue Type in bezug auf den Typenhebel genau in derselben Lage wie die alte Type. Hierauf kann das Anlöten erfolgen.
  • Für die Verstellung der Spindeln i i und 12 ist ein Aufsteckknopf vorgesehen, der auf an den Enden der Spindeln vorgesehene Vierkantteile aufgesteckt werden kann.
  • Ist nun außer der Type auch der Typenhebel auszuwechseln und befindet sich der neue Typenhebel noch in seiner ungebogenen Form, so wird die Typenauflagevorrichtung 23, 24 von der Grundplatte i entfernt und dafür eine Einrichtung 28 auf der Grundplatte i befestigt. Diese Einrichtung besteht aus einem Ständer, in dem zur Aufnahme des Typenhebelkopfes dienende Haltebacken 29 drehbar gelagert sind. In den zwischen den Haltebacken vorhandenen Schlitz 30 wird der Typenhebelkopf gelegt. Zwischen die Teile 31 werden ferner die Führungsbacken 32 geschoben, die mit dem Schlitz 41 versehen sind. Weiter wird der Typenhebel auf dem Zapfen 13 aufgenommen und an dem Prellring ig zur Anlage gebracht. Der Typenhebelkopf wird dabei an beiden Seiten der Biegestelle, die senkrecht über der Schwenkachse 3 liegt, von den Backen 29 und 32 gehalten. Hierauf wird der Schlitten 6 so weit und so lange seitlich bewegt, bis der Typenhebelkörper im richtigen Winkel zu seinem Typenhebelkopf steht. Nachdem der Schlitten 6 genügend weit seitlich bewegt ist, wird durch Lösen und Zurückführen der Führungsbuchse 16 der Typenhebel freigegeben. Sobald derselbe nunmehr nach einer Seite federt, wirkt er auf die Taster 38. Hierdurch schlägt der Zeiger 39 aus, woran sofort erkennbar ist, daß der Typenhebel noch nicht die richtige Winkellage eingenommen hat und deshalb noch weitergebogen werden muß.
  • Auf dem hinteren Ende der Haltebacken 29 ist ferner ein Zeiger 33 angeordnet, der mit einer nicht dargestellten Skala zusammenwirkt und ein Verkanten des vorderen Teils des Typenhebels anzeigt.
  • Nachdem der Typenhebel gebogen ist, wird die Biegevorrichtung gegen die Typenauflage ausgewechselt und die Typen in der obenerwähnten Weise aufgelötet.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Hilfsgerät zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel von Schreibmaschinen, bestehend aus einer Einrichtung zum Halten und Einstellen des Typenhebels und, gegeneinander auswechselbar, einer Einrichtung für die Typenauflage und einer zwecks seitlichen Abbiegens des Typenhebelkopfes in bezug auf den Hauptkörper des Typenhebels an Stelle der Einrichtung für die Typenauflage zu setzenden Einrichtung zur Aufnahme des Typenhebelkopfes.
  2. 2. Hilfsgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die richtige Lage des Typenhebels einstellenden Teile (Typenhebelachse, Prellring usw.) in waagerechter und senkrechter Richtung für sich einstellbar sind.
  3. 3. Hilfsgerät nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine die Typenhebelachse bildende Einrichtung und eine den Prellring bildende Einrichtung, deren Entfernung von einer Typenauflage und deren Höhenlage in bezug auf dieselbe für sich einstellbar sind. ¢.
  4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Typenhebelachse bildende und die den Prellring bildende Einrichtung auf Gleitbahnen verstellbar sind, die um eine in der Nähe der Typenauflage angeordnete Achse schwenkbar sind.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Gleitbahn in einem Schlitten angeordnet ist, der auf einer kreisbogenförmig um die Schwenkachse verlaufenden Gleitbahn verstellbar ist.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Feststellen des Schlittens auf seiner Gleitbahn.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schlitten zum Verstellen der die Typenhebelachse und der den Prellring bildenden Einrichtung auf den Gleitbahnen dienende Spindeln gelagert sind. B.
  8. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Typenauflage in ihrer Längsrichtung verstellbar angeordnet ist.
  9. 9. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der den Typenhebelkopf aufnehmende Teil drehbar gelagert ist und mit einer seine Lage angebenden Anzeigevorrichtung verbunden ist.
DE1936I0056024 1936-09-26 1936-09-26 Hilfsgeraet zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel von Schreibmaschinen Expired DE687973C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936I0056024 DE687973C (de) 1936-09-26 1936-09-26 Hilfsgeraet zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel von Schreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936I0056024 DE687973C (de) 1936-09-26 1936-09-26 Hilfsgeraet zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel von Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687973C true DE687973C (de) 1940-02-09

Family

ID=7194262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936I0056024 Expired DE687973C (de) 1936-09-26 1936-09-26 Hilfsgeraet zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel von Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687973C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668315C (de) Zeichenvorrichtung
DE3126220A1 (de) Photographische aufnahmevorrichtung
DE2330292A1 (de) Anreissvorrichtung mit verbesserter winkelverstelleinrichtung
DE1447355A1 (de) Vorrichtung zur schrittweisen Verstellung eines Schlittens
EP3105023B1 (de) Gehrungswinkelanschlag
DE687973C (de) Hilfsgeraet zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel von Schreibmaschinen
DE2237396B1 (de) Ellipsen-zeichengeraet
CH651697A5 (de) Stellfuss fuer geodaetische instrumente.
DE2308683A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
CH439921A (de) Einrichtung zur genauen Einstellung eines Werkstückes bezüglich eines vorbestimmten Bezugspunktes an einer Bearbeitungsmaschine
DE522110C (de) Vielstempelstanze
DE975786C (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen mit Basisverstellung
DE371910C (de) Sprechmaschine fuer verschiedene Schriftarten
DE2933865A1 (de) Einstellanordnung fuer skibindungen
AT93575B (de) Vorrichtung an Adressier- und ähnlichen Druckmaschinen zum selbsttätigen, schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste.
DE1447355C (de) Vorrichtung zur schrittweisen Ver Stellung eines Schlittens
DE660505C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schneidenhoehe von Hartstoff-, insbesondere Diamantdrehwerkzeugen
DE360813C (de) Vorrichtung zum leichten Einstellen der Matrizen von Letterngiessmaschinen
DE190510C (de)
DE10154574A1 (de) Markier-Werkzeug für verschiedenste Markierungs-Aufgaben
DE936669C (de) Zeicheneinrichtung
AT262094B (de) Spiralbohrerschleifvorrichtung
DE685256C (de) Hilfsvorrichtung fuer Fernroentgenaufnahmen
DE597346C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Saegeblaettern in Saegegatter
DE360375C (de) Vorrichtung an Adressier- und aehnlichen Druckmaschinen zum selbsttaetigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste