DE685350C - Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung - Google Patents

Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung

Info

Publication number
DE685350C
DE685350C DEST54187D DEST054187D DE685350C DE 685350 C DE685350 C DE 685350C DE ST54187 D DEST54187 D DE ST54187D DE ST054187 D DEST054187 D DE ST054187D DE 685350 C DE685350 C DE 685350C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
lever
braking device
energy storage
towing vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST54187D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kadner & Co Saechsische Patent
Original Assignee
Kadner & Co Saechsische Patent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kadner & Co Saechsische Patent filed Critical Kadner & Co Saechsische Patent
Priority to DEST54187D priority Critical patent/DE685350C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685350C publication Critical patent/DE685350C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/02Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive
    • B60T13/06Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive by inertia, e.g. flywheel
    • B60T13/08Overrun brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
16. DEZEMBER 1939
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vr 685350 KLASSE 63 c GRUPPE
St 54187 11163 c
Patentiert im Deutschen Reiche vom i. Dezember 1935 ab Patenterteilung bekanntgemacht am 23. November 1939
Die Erfindung betrifft eine beim Auflaufen
des Anhängers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung mit einem zum Anziehen der Bremse dienenden Kraftspeicher auf den Anhängewagen.
Man hat bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art bereits vorgeschlagen, den Kraftspeicher schwenkbar anzuordnen, so daß er beim Anziehen der Zugöse gespannt wird.
Der Kraftspeicher dient dann allein der Sicherung der Bremsbereitschaftsstellung. Hierbei wird die Anordnung derart getroffen, daß der Kraftspeicher an einem Schenkel eines Winkelhebels angreift, während an dem anderen Schenkel des Winkelhebels die Zug- und Stoßvorrichtung des Anhängers angeschlossen ist. Der Winkelhebel ist fernerhin mit dem Bremsgestänge verbunden. Der Winkelhebel kann zum Zwecke des Spannens des Krafts'peichers so verdreht werden, daß die Feder unter Überschreitung der Totpunktlage in der einen Endstellung den Winkelhebel kraftschlüssig festhält, wodurch die Sicherung des Kraftspeichers gegeben ist.
Bei Umstellen des Winkelhebels von Hand oder durch die Zug- und Stoßvorrichtung kommt nach Überschreiten der Totpunktlage der Kraftspeicher zur Wirkung und bedient nunmehr unabhängig von der Zug- und Stoßvorrichtung unter Vermittlung des Winkelhebels die Bremse. Das Zusammenarbeiten eines schwenkbaren Kraftspeichers mit einem Winkelhebel zeigt mannigfache Nachteile. Der Schwenkbereich des Winkelhebels muß verhältnismäßig groß gewählt sein, damit die Feder aus der einen Wirkungsstellung in die andere übergehen kann. Der große Weg des Winkelhebels bedeutet aber weiterhin einen großen Weg der Druck- und Stoßstange des Anhängers und der Kupplungsöse. Die Brem- 40 ■ sen sprechen daher verhältnismäßig erst spät an, und außerdem werden beim Lösen der Bremsen infolge Anziehens der Zugmaschine die Bremsen sehr rasch wieder freigegeben. In dem restlichen Teil des Verschiebevorganges treten dann sehr leicht Störungen auf. Es ist vorteilhaft und für einen guten Bremsvorgang notwendig, wenn der Hub für das Auslösen des Kraftspeichers und für das Übergehen in die Bremsstellung möglichst klein gehalten wird.
Ein weiterer Nachteil der vorgeschlagenen Einrichtung besteht darin, daß die Feder des Kraftspeichers nicht immer in der günstigsten Richtung eingreift und wirkt.
Schließlich hat die vorgeschlagene Einrichtung noch den Nachteil, daß das Anziehen der Bremsen schlagartig erfolgt, indem der Drehmoment dauernd anwächst. Damit tritt ein Blockieren der Räder sehr leicht ein.
Die erwähnten Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch behoben, daß der Kraft-
speicher mit einem Ende mit einem kurvenartig ausgebildeten, auf das Bremsgestänge einwirkenden Hebel zusammenarbeitet undder Angriffspunkt des Kraftspeichers sich/-_|e":: nach Lage der beiden Teile zueinander -verschiebt. Wird außer einem schwenkbarm Kraftspeicher ein schwenkbarer Ablaufhebet' für den Angriffspunkt des Kraftspeichers angewendet, so wird der Schwenkbereich des
ίο mit dem Kraftspeicher zusammenarbeitenden Hebels wesentlich kleiner. Damit sprechen die Bremsen rascher an. Ein Leerlauf im Gestänge ist nicht gegeben, und Störungen beim Wiederanfahren fallen weg. Die An* Ordnung kann so getroffen werden, daß die Feder des Kraftspeichers möglichst in allen Stellungen in ihrer Wirkungsrichtung senkrecht auf den Ablaufheb el einwirkt. Schließlich hat man es in der Hand, durch die kurvenartige Ausgestaltung des Hebels, insbesondere gegen Ende des Bremsvorganges, diesen weicher ausklingen zu lassen, etwa so wie beim Betätigen der Bremse eines Kraftfahrzeuges von Fuß oder Hand. Ein Blockieren der Räder fällt bei entsprechender Ausbildung des kurvenartigen Hebels weg.
Vorzugsweise stützt sich der Kraftspeicher mittels einer Rolle auf den mit dem Bremsgestänge gekuppelten Hebel ab. Es können auch andere Gleitorgane Verwendung finden. Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Das Ausführungsbeispiel behandelt einen Fall, bei welchem von den beiden zueinander verschwenkbaren Teilen (Kraftspeicher und Hebel) letzterer über die Stoßstange mit der Öse des Anhängers verbunden ist.
ι ist der Rahmen des Anhängefahrzeuges mit der Führung 2 für die Zug- oder Stoßstange 3, die an ihrem vorderen Ende die Zugöse 4 aufnimmt. Die Stoßstange 3 besitzt eine Anschlagfläche 5 für eine Druckfeder 6, die sich mit ihrem rückwärtigen Ende an der Führung 2 abstützt. 7 ist noch ein Sicherheitsanschlag. · Mit der Stoßstange 3 ist im Punkte 8 das Gestänge 9 angelenkt, welches nach den Bremsen führt. Weiterhin kann im Punkte 8 unmittelbar ein kurvenartig ausgebildeter Hebel 10 angelenkt sein, der drehbar im Punkte 11 am Rahmen 1 gelagert ist. Die kurvenartige Ausgestaltung des Hebels 10 wird entsprechend der gewünschten Bremswirkung getroffen. Mit dem Hebel 10 arbeitet die Feder 12 des Kraftspeichers zusammen, die im Punkte 13 am Gestell 1 schwenkbar gelagert ist. Die Feder 12 stützt sich mit einer Rolle 14 auf dem Hebel ab.
: Die Wirkungsweise ist folgende:
Λ In der Stellung gemäß Fig. 1 befindet 'sich der Kraftspeicher in der Bereitschafts-'"stellung. Die Rolle 14 liegt unterhalb des Drehpunktes 11 des Hebels 10. Wird die Stange 3 beim Auffahren des Anhängers 1 nach hinten gestoßen, so wird der Hebel 10 verschwenkt. Schon nach einem geringen Hub ist der Hebel ϊ ο so weit verschwenkt, daß die Rolle 14 über den Punkt 11 hinweggleitet und nunmehr auf dem Hebel entlang bis an dessen Ende gleitet (Fig. 2). Damit wird nach Überschreiten der Totpunktlage das Bremsgestänge 9 von der Feder 12 betätigt.
Beim Anziehen der Zugöse 4 wird der Hebel ι ο wieder aus der Stellung Fig. 2 in die Stellung Fig. 1 zurückgeschwenkt und die Sicherstellung gemäß Fig. 1 wieder herbeigeführt. Es ist aus den Zeichnungen zu erkennen, daß der Schwenkbereich des Hebels 10 verhältnismäßig klein sein kann. Das bedeutet ein sofortiges Ansprechen der Bremse nach geringen Hubbewegungen der Stoßstange 3. Wann die Wirkung einsetzen soll oder der Beginn des Einsetzens dieser Wirkung kann durch die Feder 6 bestimmt werden. Dagegen ist bestimmend für die Größe des Hubes ausschließlich die Verwendung des Schwenkhebels 10.
Durch die Ausgestaltung der Kurve 10 kann die Zunahme des Drehmomentes gegen Ende des Bremsvorganges beliebig abgedämpft werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Beim Auflaufen des Anhängers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung mit einem schwenkbaren Kraftspeicher, der beim Anziehen der Zugöse gespannt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher (12) mit einem Ende (Rolle 14) mit einem kurvenartig ausgebildeten, auf das Bremsgestänge (9) einwirkenden Hebel (10) zusammenarbeitet und der Angriffspunkt des Kraftspeichers sich je nach Lage der beiden Teile zueinander verschiebt.
2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Kraftspeicher (12) mittels einer Rolle no (14) auf dem mit dem Bremsgestänge (9) gekuppelten Hebel (10) abstützt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST54187D 1935-12-01 1935-12-01 Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung Expired DE685350C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54187D DE685350C (de) 1935-12-01 1935-12-01 Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54187D DE685350C (de) 1935-12-01 1935-12-01 Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685350C true DE685350C (de) 1939-12-16

Family

ID=7466943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST54187D Expired DE685350C (de) 1935-12-01 1935-12-01 Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685350C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963571C (de) * 1954-06-19 1957-05-09 Gruemer Eisenwerk Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE1012535B (de) * 1955-03-21 1957-07-18 Und Eisengiesserei Lauingen Ko Federspeicherbremse fuer Anhaenger, insbesondere landwirtschaftliche Fahrzeuge u. dgl.
DE1062128B (de) * 1955-05-07 1959-07-23 Alois Kober Auflaufbremseinrichtung fuer Anhaengerwagen
DE1167199B (de) * 1957-11-05 1964-04-02 Peka Fahrzeugbau Eberhardt K G Vorrichtung zur Bremskraftsteuerung fuer Auflaufbremsen von Kraftfahrzeuganhaengern od. dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963571C (de) * 1954-06-19 1957-05-09 Gruemer Eisenwerk Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE1012535B (de) * 1955-03-21 1957-07-18 Und Eisengiesserei Lauingen Ko Federspeicherbremse fuer Anhaenger, insbesondere landwirtschaftliche Fahrzeuge u. dgl.
DE1062128B (de) * 1955-05-07 1959-07-23 Alois Kober Auflaufbremseinrichtung fuer Anhaengerwagen
DE1167199B (de) * 1957-11-05 1964-04-02 Peka Fahrzeugbau Eberhardt K G Vorrichtung zur Bremskraftsteuerung fuer Auflaufbremsen von Kraftfahrzeuganhaengern od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685350C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE629001C (de) Insbesondere beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
AT120917B (de) Bremse für Anhängewagen.
DE632723C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE679610C (de) Kraftangetriebene Ausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE805942C (de) Haltevorrichtung fuer Schaelmesser von Furnierschaelmaschinen
DE650687C (de) Gesteuerte Umkehrsperre
DE2210421A1 (de) Überlastungsschutzvorrichtung für Dreipunktkupplungsanordnungen von Zugmaschinen
DE619727C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Anhaengewagen von Kraftfahrzeugen
DE596214C (de) Maschine zum Erzeugen von Hohlkoerpern aus miteinander verleimten Furnierlagen
DE406178C (de) Kupplung zwischen Zugwagen und Anhaenger mit einer selbsttaetig wirkenden Einrichtung zum Belasten des Zugwagens durch einen Teil des Gewichts des Anhaengers
DE631893C (de) Bremshebelanordnung
DE692181C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE158521C (de)
DE1808792A1 (de) Schutzvorrichtung fuer Webstuehle
DE812998C (de) Stuetzvorrichtung fuer die Deichsel von Anhaengern
DE729038C (de) Bremsvorrichtung fuer durch Zugtiere gezogene Strassenfahrzeuge
DE1236954B (de) Hydraulische Auflaufbremse
DE896733C (de) Nachgiebig gelagertes Schneidwerk an Maehmaschinen
DE866503C (de) Selbsttaetige Kupplung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE302114C (de)
DE427696C (de) Anlass- und Abstellvorrichtung der Drahteinfuehrung von Doppel- und Mehrfachdruckpressen zur Herstellung von Bolzen u. dgl.
DE941650C (de) Dreipunkt-Tragvorrichtung fuer landwirtschaftliche Geraete an Schleppern
DE597726C (de) Rangierkupplung fuer Verschiebelokomotiven
DE801608C (de) Bremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger