DE683922C - Um waagerechte, in Ansaetzen an der Herdplatte gelagerte Zapfen schwenkbare, zweiteilige Abdeckplatte fuer Gasherde - Google Patents

Um waagerechte, in Ansaetzen an der Herdplatte gelagerte Zapfen schwenkbare, zweiteilige Abdeckplatte fuer Gasherde

Info

Publication number
DE683922C
DE683922C DED75284D DED0075284D DE683922C DE 683922 C DE683922 C DE 683922C DE D75284 D DED75284 D DE D75284D DE D0075284 D DED0075284 D DE D0075284D DE 683922 C DE683922 C DE 683922C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
plates
swiveled
part cover
pivoted around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED75284D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dettmar
Heinrich Kastner
Walter Rinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH KASTNER
WALTER RINN
Original Assignee
HEINRICH KASTNER
WALTER RINN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH KASTNER, WALTER RINN filed Critical HEINRICH KASTNER
Priority to DED75284D priority Critical patent/DE683922C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE683922C publication Critical patent/DE683922C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/12Side rests; Side plates; Cover lids; Splash guards; Racks outside ovens, e.g. for drying plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Um waagerechte, in Ansätzen an der Herdplatte gelagerte Zapfen schwenkbare, zweiteilige Abdeckplatte für Gasherde Die Erfindung betrifft eine um waagerechte, in Ansätzen an der Herdplatte gelagerte Zapfen schwenkbare, zweiteilige Abdeckplatte für Gasherde und Gaskocher. Die Abdeckplattenteile sollen in ausgeschwenkter Lage als Ablaufplatten für überfließendes Kochgut dienen, wodurch sich ein Aufwand besonderen Baustoffes für diese Ablaufplatten erübrigt; in eingeschwenkter Lage .sollen die Abdeckplatten in einer mit der Rahmenplatte- bündigen Ebene die Kochlochöffnungen abdecken, so daß ein Abnehmen gesonderter, nicht mit dem Herde verbundener Abdeckplatten vermieden wird. Dabei soll die Bedienung einfach sein.
  • Erfindungsgemäß sind daher mit den Abdeckplattenhälften an deren mittlerer Stoßkante je mehrere Arme starr verbunden, welche bei ausgeschwenkten, in dieser Lage Ablaufbleche bildenden Platten als Roststäbe über der Kochöffnung dienen, wobei die in eingeschwenkter Lage die Kochöffaiung bedeckenden Plattenhälften sich mit senkrecht zu den Platten liegenden Wangenteilen auf Schwenkachsen unter der Herdplattenebene stützen und die Wangenteile durch Gestänge miteinander verbunden sind, so daß die beiden Abdeckplattenkörper mittels eines Drehknopfes gemeinsam schwenkbar sind.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel dar, und zwar zeigt Abb. i einen lotrechten Schnitt durch die Vorrichtung bei geöffnetem Kochloch, d. h. mit ausgeschwenkter Abdeckplatte, Abb. a eine Aufsicht ,auf die Vorrichtung, ebenfalls mit ausgeschwenkter Abdeckplatte. Von der Herdplatte i ragen vier in der Zeichnung nicht dargestellte Laschen zur Aufnahme der Schwenkzapfen a, 3, q, 5, der Abdeckplatter 6, 7 senkrecht nach unten. Mit beiden Abdeckplattenh,älften sind senkrecht zur Plattenebene vorn und hinten Wangenteile 8, 9, Io, 11 starrverbunden, mittels dorLii die Schwenkplatten in den. Zapfen gelageet sind. Die Abdeckplatten 6, 7 sind in. den Ab-' bildungen in ausgeschwenkter Lage dargestellt, wobei ihre inneren Stoßkanten an die seitlichen Ränder der Kochlochöffnung anschlagen und die Plattenunterseiten als Ablaufflächen für etwa überfließendes Kochgut dienen. Die Schwenkung erfolgt von Hand in einfacher Weise durch Bedienung des im Herdkörper 12 gelagerten einzigen Drehknopfes 13, mit dessen Achse ein Hebel 14 fest verbunden ist. An diesem ist die Stange 17 gelenkig im Punkt 18 angebracht, welche im Gelenk 16 der Wange 8 der rechten Abdeckplattenhälfte 7 ,angreift. Hier ist weiter ein gebogener Hebel 15 angelenkt, der wiederuni im Punkt 19 an der Wange 9 der linken Ahdeckplattenhälfte 6 gelenkartig verbunden ist. Durch Drehen des Knopfes 13 entgegen dem Uhrzeigersinn werden also mittels des Gestänges 18, 17, 15 die beiden Abdeckplattenhälften aus ihrer in Abb. i dargestellten Lage um über einen rechten Winkel @einander entgegen :eingeschwenkt, bis sie mit ihren Stoßkanten über der Brennermitte zusammentreffen. Die Abdeckplatten liegen dann in der Herdplattenebene und decken die Kochlochöffnung und den darin liegenden Brenner 2o sowie das Brennerrohr 21 völlig ab. Die Abdeckplattenkörper und das Schwenkgestänge sind in dieser eingeschwenkten Lage in Abb. i gestrichelt dargestellt.
  • Als Kochrost dienen Arme 22, 23, die mit =den, Abdeckplattenhälften 6, 7 aus einem Stück geossen oder in anderer Weise fest ver--bunden sind. Sie liegen bei ausgeschwenkten '-Platten waagerecht, nahe über der Herdplattenebene und werden zusammen mit den beiden Abdeckplattenkörpern um deren Drehachsen geschwenkt.
  • Die Abdeckplattenkörper können in beiden Endlagen in zweckmäßiger Weise festgelegt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Um waagerechte, in Ansätzen an der Herdplatte gelagerte Zapfen schwenkbare, zweiteilige Abdeckplatte für Gasherde und Gaskocher, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Abdeckplattenhälften (6, 7) je mehrere Arme (22, 23) an der mittleren Stoßkante starr verbunden sind, welche bei ausgeschwenkten, in dieser Lage Ablaufbleche bildenden Platten als Roststäbe über der Kochöffnung liegen, wobei die in eingeschwenkter Lage die Kochöffnung bedeckenden Plattenhälften sich mit senkrecht zu den Platten liegenden Wangenteilen auf Schwenkachsen unter der Herdplattenebene stützen und die Wangen£eile durch Gestänge - miteinander verbunden sind, so daß die beiden Abdeckplattenkörper mittels eines Drehknopfes gemeinsam schwenkbar sind.
DED75284D 1937-05-11 1937-05-11 Um waagerechte, in Ansaetzen an der Herdplatte gelagerte Zapfen schwenkbare, zweiteilige Abdeckplatte fuer Gasherde Expired DE683922C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED75284D DE683922C (de) 1937-05-11 1937-05-11 Um waagerechte, in Ansaetzen an der Herdplatte gelagerte Zapfen schwenkbare, zweiteilige Abdeckplatte fuer Gasherde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED75284D DE683922C (de) 1937-05-11 1937-05-11 Um waagerechte, in Ansaetzen an der Herdplatte gelagerte Zapfen schwenkbare, zweiteilige Abdeckplatte fuer Gasherde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683922C true DE683922C (de) 1939-11-18

Family

ID=7061902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED75284D Expired DE683922C (de) 1937-05-11 1937-05-11 Um waagerechte, in Ansaetzen an der Herdplatte gelagerte Zapfen schwenkbare, zweiteilige Abdeckplatte fuer Gasherde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE683922C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218944A1 (de) Vielseitiger zweifachbackofen
DE683922C (de) Um waagerechte, in Ansaetzen an der Herdplatte gelagerte Zapfen schwenkbare, zweiteilige Abdeckplatte fuer Gasherde
DE3603848C1 (en) Electric toaster
DE897149C (de) Bratrost
DE2330934C2 (de) Abdeckgehäuse für einen Wasserspeichererhitzer
DE680986C (de) Einrichtung fuer den Schwadenabzug bei Elektro-Brat- und -Backroehren, die im unteren Teil von Elektro-Grossherden eingebaut sind
DE625613C (de) Herdeinsatz mit versenkter Bodenplatte
DE624247C (de) Schwenkbarer Bratroehrenbrenner fuer Gasherde
DE708836C (de) Zerlegbarer Bitumenofen
DE474195C (de) Feuerbruecke fuer Koch- und Heizoefen
DE2821331A1 (de) Umdrehbarer grill, insbesondere fuer einen offenen herd
CH185637A (de) Kochherdeinrichtung in Küchen zur Ermöglichung der Raumersparnis und insbesondere der Verwendung des Küchenraumes zu verschiedenartigen Wohn- und anderen Zwecken.
DE661340C (de) Elektrisch beheizter Ofen fuer Raumheizung
DE685132C (de) Kochplatte fuer Gasherde und Gaskocher
DE336515C (de) Grudeofen mit geteiltem, um Scharniere nach oben schwenkbarem Mittelboden
DE205326C (de)
DE646890C (de) Kochkessel mit zwischen Rostfeuerung und Kessel einschiebbarer Abdeckplatte fuer das Feuer
DE667283C (de) Vorrichtung zum Drehen von Backgefaessen und Bratpfannen in der Bratroehre von Kuechenherden u. dgl.
DE812991C (de) Anordnung von Gasgeneratoren an Kraftfahrzeugen
DE600420C (de) Mit Gas oder fluessigen Brennstoffen beheizter druckloser Fluessigkeitserhitzer
DE7234691U (de) Grillgerat
DE923023C (de) Elektrische Stabkochplatte mit Steckerstifanschluss
DE965533C (de) Gelenkig gelagerte, aufklappbare Herdofenplatten- oder Ofenplatten-Abdeckplatte
DE881256C (de) Rauchheizkoerper
DE535480C (de) Kochherd mit auswechselbarer Bratroehre