DE682336C - Matrize zum Ziehen von kreisrunden, mit Riefen oder Vorspruengen versehenen Profilen - Google Patents

Matrize zum Ziehen von kreisrunden, mit Riefen oder Vorspruengen versehenen Profilen

Info

Publication number
DE682336C
DE682336C DEG93042D DEG0093042D DE682336C DE 682336 C DE682336 C DE 682336C DE G93042 D DEG93042 D DE G93042D DE G0093042 D DEG0093042 D DE G0093042D DE 682336 C DE682336 C DE 682336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
grooves
parts
tools
grooved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG93042D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meutsch Voigtlaender & Co Vorm
Original Assignee
Meutsch Voigtlaender & Co Vorm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meutsch Voigtlaender & Co Vorm filed Critical Meutsch Voigtlaender & Co Vorm
Priority to DEG93042D priority Critical patent/DE682336C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682336C publication Critical patent/DE682336C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/02Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof
    • B21C3/06Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof with adjustable section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

  • Matrize zum Ziehen von kreisrunden, mit Riefen oder Vorsprüngen versehenen Profilen Die Erfindung betrifft eine Matrize zum Ziehen von kreisrunden, mit Riefen oder Vorsprüngen versehenen Profilen und bezweckt, die hierzu verwendeten Ziehmatrizen nachstellbar zu gestalten. Es sind zwar schon nachstellbare Ziehmatrizen für verschiedne Profile bekannt, die aus mehreren Teilen. b@estehen; dagegen hat man kreisrunde Profile mit Riefen oder Vorsprüngen bisher immer aus einem Stück hergestellt, und aus diesem Grunde konnten -sie auch nur in gewöhnlichem Stahl ausgeführt und nicht mit Hartmetall bestückt werden, da die Bestückung eines solchen aus einem Stück bestehenden Profils mit Hartmetall außerordentlich schwierig und mit sehr großen Unkosten verknüpft wäre.
  • Gemäß der Erfindung wird nun dass Nachschleifen und auch die Bestückung mit Hartmetall von Ziehmatrizen der hier in Frage stehenden Art dadurch möglich, daß die Ziehmatrize in an sich bekannter Weise aus mehreren Einzelwerkzeugen zusammengesetzt ist und nach der Erfindung die die Riefen formenden Werkzeuge an besonderen Platten vorgesehen und zwischen die das kreisförmige Profil formenden Ringsegmente gelegt sind.
  • Das Nachschleifen von Ziehmatrizen dieser Art erfolgt in der Weise, daß zunächst ,die ebenen, einander zugekehrten Flächen einzeln abgeschliffen, dann - die Ringsegmente unter Zwischenlage von Hilfsstücken in Stärke der die Riefen oder Vorsprünge bildenden Matrizenteile wieder zusammengesetzt und auf den gewünschten Durchmesser ausgeschliffen und hierauf die Hilfsstücke durch die die Riefen formenden Werkzeuge wieder ersetzt werden.
  • Die Zeichnung zeigt als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist Fig. i ein Schnitt durch eine Ziehmatrize, und Fig. 2 ist ein Grundriß dazu.
  • Die Ziehmatrize, die in an sich bekannter Weise mit Hartmetall bestückt sein kann, ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vierteilig, d. h. sie besteht aus zwei Ringsegmentena und b, zwischen denen zwei plattenförmige Teile c und d liegen, deren nach innen gerichtete Enden die Form der in dem herzustellenden Draht anzuordnenden Riefen zeigen. Die Flächen der Teile c und d, die den Ringsegmenten zugekehrt sind, liegen parallel zueinander und senkrecht zu der Mittellinie e (Fig. 2) der verbleibenden Ringsegmente. Zum Zusammenhalten der vier Teile der Matrize' dient ein Spannring f, der aus einem Stück bestehen kann und dessen Aussparung genau dem äußeren Durchmesser der zusammengesetzten vier Teile der Ziehmatrize entspricht. Das Ganze wird dann in eine Haltevorrichtung eingebaut, die beliebiger und bekannter Bauart sein kann, z. B. aus zwei ein Kühlgehäuse bildenden Teilen ä und lt zusammengesetzt sein kann, die nach oben hin durch einen Deckel i abgeschlossen sind, der gleichzeitig das Ganze zusammenhält und durch eine Anzahl von Schrauben k an dem Gehäuse gehalten wird.
  • Wenn das Ziehloch der Matrize, die zur Herstellung von Oberleitungsdrähten für elektrische Straßenbahnen dient, abgenutzt ist, werden die beiden Ringteile a und b zunächst durch Abschleifen an den einander zugekehrten ebenen Flächen so weit nachgeschliffen, daß unter Beibehaltung der vollen Stärke der Teile c und d der Durchmesser senkrecht zu den nachgearbeiteten Flächen etwas kleiner wird als der gewünschte ursprüngliche Durchmesser. Dann werden die beiden Ringteile a und b unter Einschaltung von Zwischenlagen, deren Stärke genau den Teilen c und d entspricht, zusammengespannt und innen auf den ursprünglichen Durchmesser rund ausgeschliffen. Dann werden statt der Zwischenlage die Teile c und d wieder eingef ügt.
  • Der konische Ring/, der die zusammengebaute Matrize trägt, muß natürlich nach jedem Nachschleifen ausgewechselt und durch einen Ring von entsprechend anderem inneren Durchmesser ersetzt werden. Man kann aber das Auswechseln dieses Ringes/ vermeiden, wenn man in an sich bekannter Weise durch das Gehäuse Klemmschrauben hindurchzieht und mit diesen die Ziehmatrizenteile a und b gegen-einanderpreßt. Natürlich müßten dann auch weitere Klemmschrauben gegen die Teile c und d gerichtet werden, um ein Ausweichen dieser Teile nach außen zu verhindern.
  • Man kann die Ziehmatrize gemäß der Erfindung auch zur Herstellung von anderen kreisrunden Profilen verwenden, die mit nach innen gehenden Riefen. oder sich nach außen erstreckenden Vorsprüngen versehen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Matrize zum Ziehen von kreisrunden, mit Riefen oder Vorsprüngen versehenen Profilen, die zum Nachschleifen der formgebenden Teile aus mehreren Einzelwerkzeugen zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Riefen formenden Werkzeuge an besonderen Platten (c) vorgesehen und zwischen die das kreisförmige Profil formenden Ringsegmente (a und b) gelegt sind. a. Verfahren zum Nachschleifen von Ziehmatrizen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, :daß zunächst die ebenen, einander zugekehrten Flächen (a und b) einzeln abgeschliffen, dann die Ringsegmente unter Zwischenlage von Hilfsstücken in Stärke der die Riefen oder Vorsprünge bildenden Matrizenteile (c und d) wieder zusammengesetzt und auf den gewünschten Durchmesser ausgeschliffen und hierauf die Hilfsstücke durch die die Riefen formenden Werkzeuge (c) wieder ersetzt werden.
DEG93042D 1936-06-05 1936-06-05 Matrize zum Ziehen von kreisrunden, mit Riefen oder Vorspruengen versehenen Profilen Expired DE682336C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG93042D DE682336C (de) 1936-06-05 1936-06-05 Matrize zum Ziehen von kreisrunden, mit Riefen oder Vorspruengen versehenen Profilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG93042D DE682336C (de) 1936-06-05 1936-06-05 Matrize zum Ziehen von kreisrunden, mit Riefen oder Vorspruengen versehenen Profilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682336C true DE682336C (de) 1939-10-12

Family

ID=7139817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG93042D Expired DE682336C (de) 1936-06-05 1936-06-05 Matrize zum Ziehen von kreisrunden, mit Riefen oder Vorspruengen versehenen Profilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682336C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014950B (de) * 1956-01-07 1957-09-05 Demag Ag Ziehwerkzeug
DE2818171A1 (de) * 1977-06-20 1978-12-21 Carmet Co Werkzeug und verfahren zu seiner herstellung
US4613740A (en) * 1982-02-05 1986-09-23 Ogura Jewel Industry Co., Ltd. Guide holders of electrodischarge machining apparatus having wire electrode
US5390526A (en) * 1992-11-12 1995-02-21 Tungsram Co., Ltd. Double-profile drawing tool
CN112672834A (zh) * 2018-09-11 2021-04-16 贝卡尔特公司 具有相关联的模坯保持器的拉延模具

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014950B (de) * 1956-01-07 1957-09-05 Demag Ag Ziehwerkzeug
DE2818171A1 (de) * 1977-06-20 1978-12-21 Carmet Co Werkzeug und verfahren zu seiner herstellung
US4613740A (en) * 1982-02-05 1986-09-23 Ogura Jewel Industry Co., Ltd. Guide holders of electrodischarge machining apparatus having wire electrode
US5390526A (en) * 1992-11-12 1995-02-21 Tungsram Co., Ltd. Double-profile drawing tool
CN112672834A (zh) * 2018-09-11 2021-04-16 贝卡尔特公司 具有相关联的模坯保持器的拉延模具
CN112672834B (zh) * 2018-09-11 2024-03-08 贝卡尔特公司 具有相关联的模坯保持器的拉延模具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682336C (de) Matrize zum Ziehen von kreisrunden, mit Riefen oder Vorspruengen versehenen Profilen
DE690802C (de) Verfahren zur Herstellung von Kugeldrehkraenzen
DE536542C (de) Walzwerk zur fortlaufenden Herstellung von Quervorspruengen an stabartigen Metallstuecken
DE2503739A1 (de) Verfahren zur herstellung von umsetzbaren schneidplatten fuer spanabhebende werkzeuge
DE202011105832U1 (de) Schneidplatte zum Kopierdrehen
DE544027C (de) Zahnrad
DE562236C (de) Zaehlwerk
DE758139C (de) Walzenfoermiger Schleifkoerper mit einer gewindeartig verlaufenden Schleifflaeche
CH445966A (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE970288C (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Pulverkernen in Form von Schalenkernen fuer elektrische Spulen
DE602331C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Platten- insbesondere Drehkondensators
DE545185C (de) Matrize fuer Strangpressen
DE574439C (de) Bezugsfeile
DE832108C (de) Schleifscheibe mit Buchse
DE706511C (de) Stanzwerkzeug zum Herstellen von Kautschukhohlkoerpern, insbesondere Fussballblasen
DE339016C (de) Trapezfoermiger Hobelstahl zum Hobeln von Verzahnungen
DE371904C (de) Nut- und Spundfraeser
DE399937C (de) Sicherheitsrasiergeraet
DE749691C (de) Herstellung der Ausschnitte von starkwandigen Gittertraegern, insbesondere Fahrzeug-, z.B. Lokomotivrahmen
DE543697C (de) Anordnung zum Verhueten des Heraustretens einzelner Lamellen bei durch Spannringe zusammengehaltenen Kollektoren elektrischer Maschinen
DE690795C (de) Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge
AT128708B (de) Zahnrad.
DE615356C (de) Waermeaustauschplatte mit ueber die Plattenoberflaeche verlaufenden rippenartigen, mit einer Umrahmung zusammenhaengenden Fuehrungsteilen
AT306484B (de) Schraubenförmiger Abwälzfräser
DE816877C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fraesers, insbesondere fuer die Holzbearbeitung