DE681584C - Vorrichtung zur Verlegung von elektrischen Kabeln in unterirdischen Schutzrohren - Google Patents

Vorrichtung zur Verlegung von elektrischen Kabeln in unterirdischen Schutzrohren

Info

Publication number
DE681584C
DE681584C DEG87437D DEG0087437D DE681584C DE 681584 C DE681584 C DE 681584C DE G87437 D DEG87437 D DE G87437D DE G0087437 D DEG0087437 D DE G0087437D DE 681584 C DE681584 C DE 681584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
rollers
electrical cables
clamping ring
protective pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG87437D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE681584C publication Critical patent/DE681584C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/08Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, welche das Einziehen von biegsamen elektrischen. Kabeln in unterirdischen Schutzrohren erleichtert und im Dauerzustand die Kabel trägt und den Vorteil aufweist, sowohl beim Einziehen als auch im Dauerzustand eine angenähert zentrische Lage des Kabels im Rohr zu gewährleisten.
Es ist bereits bekannt, biegsame Kabel beim Einziehen in Abständen mit Gleitschuhen zu versehen, die sich durch ihre Schwerkraft und diejenige des Kabels mit ihrer Unterseite auf die innere Rohrwand abstützen und auf ihr entlang gleiten sollen.
Abgesehen davon, daß infolge der gleitenden Reibung zum Einziehen ein großer Kraftaufwand erforderlich ist und leicht Beschädigungen der inneren Rohrwand eintreten können, ergeben sich Mängel auf Grund des Um-Standes, daß die Kabel sich beim Strecken bekanntlich um ihre eigene Achse zu winden streben. Da bei der bekannten Anordnung die gewünschte zentrische Führung und Stützwirkung nur dann gewährleistet ist, wenn die am Schuh vorgesehene Gleitfläche am Rohrboden zu liegen kommt, dies aber bei Verwindung des Kabels nicht mehr gewährleistet ist, wird das Kabel weder beim Durchziehen noch im Dauerzustand zentrisch gehalten, und es gleiten auch andere als die zum Gleiten geeignet ausgebildeten Teile der Schuhe auf dem Rohr entlang, was zu Beschädigungen führen kann. Außerdem ergibt sich beim Vorhandensein von geneigten Strecken in dem Rohr infolge der beim Einziehen des Kabels auftretenden Zugkräfte ein Abheben der Gleitschuhe vom Rohrboden und damit ein Fortfall der stützenden Wirkung.
Es ist fernerhin für starre Leiter bereits bekannt, an ihnen in Abständen eine Hülse o. dgl. zu befestigen, die mit zwei auf einer Achse sitzenden Rollen, je eine zu beiden Seiten des Kabels, versehen ist. Diese bekannte Anordnung ist für biegsame Kabel unbrauchbar, weil die Rollen das Kabel nur in geringer Höhe über dem Rohrboden halten, ein biegsames Kabel also auf die Rohrwand durchhängen würde. Da fernerhin die führende und stützende Wirkung der Rollen nur gewährleistet ist, wenn die Rollenachse angenähert waagerecht liegt und die Schwerkraft des Kabels und der Hülse mit den Rollen zur Wirkung gelangt, ergeben sich bei Verdrehungen des Kabels und beim Durchlaufen geneigter Teile des Rohres die gleichen Mängel wie bei der vorstehend behandelten bekannten Gleitschuheinrichtung.
Gemäß der Erfindung sind zur Vermeidung dieser Mängel an den Klemmringen, die in Abständen um das Kabel gespannt werden,
mindestens drei Rollen befestigt, die angenähert gleichmäßig um den Klemmring verteilt und radial angeordnet sind. Dadurch wird erreicht, daß das Kabel unter allen Umständen, auch bei seinen Verdrehungen und in geneigten Strecken der Rohrleitung, rollend geführt und zentrisch gehalten wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. ίο Fig. ι zeigt das Rohr und das Kabel im Querschnitt und den Klemmring mit den Rollen in Ansicht.
Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstabe mittels eines durch die Rollenachse gelegten Querschnittes die Rollenlagerung am Klemmring.
Fig. 3 ist ein Querschnitt nach Linie III-.III der Fig. 2.
Das Rohr ι von kreisringförmigem Querschnitt dient zum Schütze des Kabels 2. Die Innenwand des Rohres ist mit einer Schicht ia ausgekleidet, die aus einem Silikat o.dgl. besteht und eine glatte und harte Oberfläche bildet.
Das Kabel 2 wird bei seiner Verlegung in Abständen mit einem Klemmring 3 versehen, welcher geöffnet, um das Kabel gelegt, geschlossen und dann mittels der Spannschrauben 4 angespannt wird. An ihn sind auf dem Umfang verteilt mindestens drei Bügel 5 aus federndem Metall radial angenietet, angelötet oder angesehweißt.
Jeder Bügel S trägt mit seinen beiden parallel zueinander verlaufenden Schenkeln 5° eine Rolle 9. Zu diesem Zweck ist an jedem Bügelschenkel S" durch Schweißung, Lötung oder Nietung ein weiterer Bügel 6 befestigt, an dessen Schenkeln 6a die Bronzelager 7 angeschraubt sind, deren Lagerschalen (Tig, 3) sich über den halben Umfang der Zapfen 8 erstrecken, auf denen die Rollen 9 sitzen. Die Rollen 9 haben kugelige Oberflächen.
Die Rollen 9 sind auf den Zapfen 8 bis zu den Anschlägen 8a aufgeschoben und dann an der gegenüberliegenden Seite durch den Schraubenring 10 befestigt. Sie sind zweckmäßig-aus Glas, Porzellan oder einem anderen isolierenden Werkstoff hergestellt. Da sie im Dauerzustand als stehende Träger dienen und nur selten und dann nur langsam sich bewegen müssen, ist eine genaue Form der Oberflächen weder der Rolle noch des Rohres notwendig. Etwa vorhandene Unregelmäßigkeiten werden durch das federnde Nachgeben der Bügel 5 ausgeglichen,
Durch die Dreizahl der Rollen 9 wird das Kabel'2 beim Einziehen in das Rohr 1 unter allen Umständen rollend geführt, und Beschädigungen, welche bei seinem Entlangstreifen auf dem Boden des Rohres auftreten würden, sind ausgeschlossen. Die Umhüllung kann daher leichter sein oder (und) aus einem weniger widerstandsfähigen Werkstoff bestehen. Aus dem gleichen Grunde bleibt das Kabel in dem Dauerzustand ebenfalls unter allen Umständen angenähert in der Rohrachse aufgehängt, berührt daher auch etwa eingedrungenes Wasser nicht, welches sich am Boden der Rohre absetzt oder dort entlang läuft; es können daher auch keine Kabelbeschädigungen durch Korrosion auftreten.
Die Abstände zwischen den Kontrollschächten der Rohranlage können wegen der durch die unbedingt gewährleistete Rollenführung verursachten Erleichterung der Verlegung des Kabels und auch deswegen langer als sonst üblich gehalten werden, weil das Kabel im Dauerzustand bei thermischen Längenänderungen sich jeweils ohne weiteres auf die richtige Lage einstellen kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Verlegung von elektrischen Kabeln in unterirdischen Schutzrohren, bestehend aus einem um das Kabel zu spannenden, mit vorzugsweise isolierenden Rollen versehenen Klemmring, dadurch gekennzeichnet, daß am Klemmring (3) mindestens drei Rollen (9) befestigt und angenähert gleichmäßig um g0 den Klemmring verteilt radial angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (9) durch federnde Bügel (5) am Klemmring gehalten werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG87437D 1933-11-15 1934-02-11 Vorrichtung zur Verlegung von elektrischen Kabeln in unterirdischen Schutzrohren Expired DE681584C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1995473X 1933-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681584C true DE681584C (de) 1939-09-26

Family

ID=11434957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG87437D Expired DE681584C (de) 1933-11-15 1934-02-11 Vorrichtung zur Verlegung von elektrischen Kabeln in unterirdischen Schutzrohren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1995473A (de)
BE (1) BE406211A (de)
DE (1) DE681584C (de)
FR (1) FR781153A (de)
NL (1) NL38180C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725567A (en) * 1970-09-30 1973-04-03 Siemens Ag Gas-pressure-insulated high-voltage line

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970843C (de) * 1937-04-27 1958-11-06 Deutsche Telephonwerk Kabel Kabelverlegung in geschlossenen Rohren unter Zuhilfenahme einer Kabeltransportvorrichtung
US2531658A (en) * 1946-08-30 1950-11-28 James F Walsh Support for a pipe within a conduit
US2604521A (en) * 1948-06-09 1952-07-22 Cormack E Boucher Conduit tractor
US2665043A (en) * 1949-05-31 1954-01-05 Donald R Draper Apparatus for applying tubular fabric to articles
US2750963A (en) * 1952-05-15 1956-06-19 Texas Pipe Line Company Concentric pipe insulator and spacer
DE1122598B (de) * 1959-02-21 1962-01-25 Ibak Helmut Hunger Rollenschuh zur Fuehrung und Stuetzung von elektrischen Anschlusskabeln fuer in Rohren bewegliche Geraete, insbesondere fuer Kameras zur Untersuchung von Rohrinnenwaenden
US3302983A (en) * 1964-01-14 1967-02-07 Drilco Oil Tools Inc Stabilizer
US3770022A (en) * 1970-07-31 1973-11-06 Konings P Maschf Support devices for elongate members
DE4312942C1 (de) * 1993-04-21 1994-11-17 Bbc Reaktor Gmbh Einrichtung zum Prüfen und/oder Bearbeiten einer Rohrleitung von innen
US9306377B1 (en) * 2013-12-17 2016-04-05 Milliken & Company Cable rodding assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725567A (en) * 1970-09-30 1973-04-03 Siemens Ag Gas-pressure-insulated high-voltage line

Also Published As

Publication number Publication date
NL38180C (de)
BE406211A (de)
FR781153A (fr) 1935-05-10
US1995473A (en) 1935-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681584C (de) Vorrichtung zur Verlegung von elektrischen Kabeln in unterirdischen Schutzrohren
DE2811906A1 (de) Vorrichtung bei ackerwalzen
DE1234686B (de) Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten
DE2640447B2 (de) Vorrichtung zum gewichtsentlasteten Halten eines Handschraubers
DE2614531C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen langgestreckter Erzeugnisse
DE2918382A1 (de) Geraet zum verlegen von rohren
DE1759525A1 (de) Hebevorrichtung fuer Gleitschalungen bei der Herstellung von Betonbauteilen mit mindestens einer schraegen Wandflaeche
DE1081095B (de) Abrollvorrichtung zum Abwickeln des Kabels von Kabeltrommeln
DE650978C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Verdrehens von Freileitungsseilen beim Verlegen mittels eines Zugseiles
DE760040C (de) Einrichtung zum Pruefen der Oberflaechenleitfaehigkeit der Isolation von elektrischen Leitungen
DE811762C (de) Mit Kugeln oder Rollen versehene Lager fuer laengsverschiebbare Rohre
DE536981C (de) Doppelschultafel mit Bock- oder Wandgestell
DE864014C (de) Futtergitter
DE514370C (de) Obstpfluecker
DE2056608A1 (de) Schweißapparat zum Verschweißen von Flanschen
DE569500C (de) Dichtungsring fuer Drehrohroefen
DE360943C (de) Greifer mit einem zwischen den Greiferarmen heb- und senkbaren Magneten
DE1218125B (de) Gartenschirm
DE478828C (de) Biegevorrichtung fuer duennwandige Stahlrohre
DE1200620B (de) Verfahren und Einrichtungen zum Verringern von Spannungen einer gefaehrdeten Stelle einer aus Rohrleitungen und Gehaeusen bestehenden Anlage
DE2305937C3 (de) Arbeitsstange für Hochspannungsleitungen
DE630917C (de) Roentgenroehrenstativ
DE515138C (de) Vorrichtung zum, Herausziehen von Rohren oder aehnlichen zylindrischen Koerpern aus Giessformen
DE541817C (de) Traggeruest fuer die einzelnen Schuesse von Foerder- und Schuettelrinnen
DE464606C (de) Waermeaustauschvorrichtung