DE681307C - Entrostungsmittel - Google Patents
EntrostungsmittelInfo
- Publication number
- DE681307C DE681307C DEI59424D DEI0059424D DE681307C DE 681307 C DE681307 C DE 681307C DE I59424 D DEI59424 D DE I59424D DE I0059424 D DEI0059424 D DE I0059424D DE 681307 C DE681307 C DE 681307C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- rust removal
- rust
- amino acids
- soluble
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 17
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 10
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 8
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 5
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000003638 reducing agent Substances 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 2
- 239000010446 mirabilite Substances 0.000 claims description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004433 nitrogen atoms Chemical group N* 0.000 claims description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfate decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L Sodium thiosulphate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 5
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N D-Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N edta Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001603 reducing Effects 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- FOLCGNMPUKNAMA-UHFFFAOYSA-N 1-[bis(carboxymethyl)amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)C1(C(O)=O)CCCCC1 FOLCGNMPUKNAMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKVMOQXBMPYPGK-UHFFFAOYSA-N 2-[bis(carboxymethyl)amino]acetic acid;sodium Chemical compound [Na].OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O WKVMOQXBMPYPGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N Chloroacetic acid Chemical compound OC(=O)CCl FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 239000006004 Quartz sand Substances 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N Sodium sulfide Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- KDFQYGBJUYYWDJ-UHFFFAOYSA-N azane;sodium Chemical compound N.[Na] KDFQYGBJUYYWDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001680 brushing Effects 0.000 description 1
- 229940106681 chloroacetic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 description 1
- DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-M hydroxidodioxidosulfidosulfate(1-) Chemical compound OS([S-])(=O)=O DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001841 imino group Chemical group [H]N=* 0.000 description 1
- NBZBKCUXIYYUSX-UHFFFAOYSA-N iminodiacetic acid Chemical class OC(=O)CNCC(O)=O NBZBKCUXIYYUSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000002506 iron compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N β-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23G—CLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
- C23G1/00—Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
Description
- Entrostungsmittel Es wurde gefunden, daß man Rostbildungen u. d-1. auf Werkstoffen aller Art dadurch sehr leicht beseitigen kann, daß man sie mit Mitteln behandelt, die aus wasserlöslichen Aminosäuren, welche auf jedes basische Stickstoffatom mehr als einen organischen Rest mit einer Carboxylgruppe besitzen, oder Salzen dieser Aininosäuren, und daneben wasserlösliche reduzierend wirkende Stoffe, die Verbindungen des Eisens von der Ferristufe in die Ferrostufe überzuführen vermögen, bestehen.
- Als Aminosäuren der erwähnten Art kommen in Betracht die Nitrilotriessigsäure, Athylen-bis-(iminodiessigsäure), Anthranilsäure-N-diessigsäure und andere Iminodiessigsäuren, in denen das Wasserstoffatom der Iminogruppe durch Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-oder Oxalkylgruppen ersetzt ist, Amüiosäuren, die durch Einwirkung mehrerer :1Io1 Chloressigsäure auf i llol Hydroxylamin, Hydrazin oder Polyamine erhalten werden, ferner C-Phenylnitrilotriessigsäure, C-Dimeth5#lnitrilotriessigsäure, N-(i-Carboxycyclohexyl)-iminodiessigsäure.
- Als wasserlösliche, reduzierend wirkende Substanzen lassen sich beispielsweise Natriumhyposu.lfit, Natriumsulfid oder Traubenzucker verwenden.
- Die beschriebenen Mittel können im neutralen, sauren oder alkalischen Bad benutzt werden. Ihre Eigenschaft, auch ohne Säure wirksam zu sein, ist in den Fällen wertvoll, in denen die Entfernung des Rostes aus Gründen der Schonung des Werkstoffes mit sauer reagierenden Rostentfernungsm3tteln nicht in Frage kommt.
- Die Entfernung des Rostes kann in der Weise vorgenommen werden, da.B man den mit Rost behafteten Werkstoff, beispielsweise verrostete Eisenwaren oder Textilgewebe mit Rostflecken, mit einer wäßrig-alkalischen Lösung des Natriumsalzes einer der obenerwähnten Aminosäuren, der ein Reduktionsmittel, welches Ferriverbindungen zu Ferroverbindungen zu reduzieren vermag, zugesetzt ist, in der WärTne behandelt. Das sich unter Umständen durch die Einwirkung von Natrittrnhyposulfit vorübergehend bildende Ferrostzlfid wird unter Bildung komplexer Eisenverbindungen wieder gelöst. Den beschriebenen Entrostungsmitteln können auch noch Glaubersalz, Soda oder Phosphate zugesetzt werden.
- Bei der Herstellung der Entrostungsmittel ist auf den verschiedenen Grad der Wasserlöslichkeit der jeweils verwendeten Aminosäuren und Reduktionsmittel Rücksicht zu nehmen. Von Gemischen aus 2 Teilen des Natriumsalzes der NitrUotriessigsäure bzw. der Äthylen-bis-(iminodiessigsäure) und i Teil Natriuinhv posulfit können z. B. bis zu 4o Teile in ioo Teilen Wasser gelöst werden. Die wäßrigen Gebrauchslösungen stellt man im allgemeinen zweckmäßig schwach alkalisch ein. 'Man. kann. aus den angegebenen Bestandteilen auch. feste oder pastenförmige Produkte herstellen, die, evtl. nach Zugabe von Wasser, als Entrostungsmittel Venvendung finden. Beispiel i Ein verrosteter Blechstreifen wird mit einer wäßrigen Lösung, die im Liter 2 bis io g nitrilotrievssiasaures Natrium und i bis 3 g Natriumhyposulfit enthält, bei Siedetemperatur behandelt, bis die Rostschicht sich gelöst hat. 'Man kann das Hyposulfit auch in mehreren kleinen Anteilen während des Kochens zugeben. An Stelle des obengenannten nitrilotriessigsauren Natriums kann die Lösung das Natriumsalz der Äthylen-bis-(imi.-nodies_igsäure) oder anderer. der obenerwähnten Atninosäuren enthalten. Beispiel 2 Ein Baumwollgewebe, welches Rostflecken awfweist, wird in eine Lösung, die Natriumhyposulfit, Ammoniak und ein wasserlösliches Salz einer der in' Beispiel i erwähnten Aminosäumen enthält, eingebracht und sodann mehrere Stunden stehengelassen. Die Rostflecken sind danach völlig verschwunden. Die 4uflösung der Rostflecken kann durch Erhitzen bis zum schwachen Sieden erheblich beschleunigt werden. Beispiel 3 Ein verrostetes Eisenblech wird mit einem Gemisch, das Natriumhyposulfit,"Soda, Quarzsand, ö1 und Wasser sowie eines der in Beispiel i erwähnten Natriumsalze einer Aminosäure enthält, in der Weise behandelt, daß man das Gemisch unter kräftigem Reiben oder Bürsten auf dem Blech verteilt, einige Zeit einwirken läßt und die mechanische Behandlung fortsetzt, bis die Rostschicht entfernt ist. Das auf diese Weise behandelte Eisenblech wird schnell und gründlich von Rost befreit. Beispiel q. Ein verrostetes Eisenblech wird unter den in Beispiel i beschriebenen Bedingungen behandelt, wobei Natriumhyposulfit durch die gleiche Menge Traubenzucker ersetzt wird. Der Rost wird durch diese Behandlung abgelöst.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Entrostungsmittel, bestehend aus wasserlöslichen Aminosäuren, welche auf jedes basische Stickstoffatom mehr als eine Carboxylgruppe besitzen, oderwasserlöslichen Salzen dieser Aminosäuren und außerdem aus wasserlöslichen, reduzierend wirkenden Mitteln, die Verbindungen des Eisens von der Ferristufe in die Ferrostufe überzuführen vermögen.
- 2. Entrostungsmittel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen heiteren Zusatz von Glaubersalz, Soda oder Phosphaten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI59424D DE681307C (de) | 1937-10-29 | 1937-10-29 | Entrostungsmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI59424D DE681307C (de) | 1937-10-29 | 1937-10-29 | Entrostungsmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE681307C true DE681307C (de) | 1939-09-19 |
Family
ID=7195005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI59424D Expired DE681307C (de) | 1937-10-29 | 1937-10-29 | Entrostungsmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE681307C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1062517B (de) * | 1954-11-05 | 1959-07-30 | Kussmann Ferro Chemie | Mittel in Pastenform zur Kaltentzunderung von grossflaechigen Baublechen |
DE1073826B (de) * | 1960-01-21 | Ferro-Chemie Dr. Erich Kussmann K.G., Empelde (Hann.) | Mittel zur KaItentzunderung von Metalloberflächen | |
DE1086964B (de) * | 1952-04-26 | 1960-08-11 | Dow Chemical Co | Verfahren zum Entfernen von Oberflaechenverunreinigungen von Gegenstaenden aus Magnesium und seinen Legierungen |
-
1937
- 1937-10-29 DE DEI59424D patent/DE681307C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1073826B (de) * | 1960-01-21 | Ferro-Chemie Dr. Erich Kussmann K.G., Empelde (Hann.) | Mittel zur KaItentzunderung von Metalloberflächen | |
DE1086964B (de) * | 1952-04-26 | 1960-08-11 | Dow Chemical Co | Verfahren zum Entfernen von Oberflaechenverunreinigungen von Gegenstaenden aus Magnesium und seinen Legierungen |
DE1062517B (de) * | 1954-11-05 | 1959-07-30 | Kussmann Ferro Chemie | Mittel in Pastenform zur Kaltentzunderung von grossflaechigen Baublechen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2731711C2 (de) | Verfahren zur Hemmung der Korrosion der Eisenmetalle in wässerigem Medium, insbesondere mit starkem Salzgehalt | |
DE1217928B (de) | Verfahren zur Verhinderung der Abscheidung von Schwermetallionen aus einer waessrigen Loesung | |
DE1285834B (de) | Korrosionsinhibitor | |
DE2929466A1 (de) | Zubereitung zur entfernung von metalloxiden von eisenmetallen | |
DE1546161A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Metallgegenstaenden | |
DE681307C (de) | Entrostungsmittel | |
DE2943963A1 (de) | Verwendung von alkanolaminsalzen von alkenylbernsteinsaeuren als korrosionsinhibitoren in waessrigen systemen | |
DE1517406A1 (de) | Kesselsteinentfernung,Passivierung von Eisen,Metallen,sowie Verbindungen,die zum Passivieren geeignet sind | |
DE2137783A1 (de) | Korrosionsinhibierende Zusammensetze | |
DE618614C (de) | Verfahren zum Blankbeizen von Metallen | |
DE941707C (de) | Verfahren zur Herstellung von bakterizidem Klareis | |
DE493827C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Formstuecken aus Magnesiumlegierungen | |
DE963294C (de) | Photographisches Feinkorn-Entwicklungsverfahren | |
DE897389C (de) | Verfahren zur Schwimmaufbereitung sulfidischer und oxydischer Mineralien | |
DE1546141A1 (de) | Korrosionsverzoegerungsmasse fuer Eisenmetalle | |
DE605182C (de) | Verfahren, Chromnickelstaehle vor dem Angriff von Saeuren zu schuetzen | |
AT222973B (de) | Beizinhibitor-Zusammensetzungen | |
DE2262367A1 (de) | Zusammensetzung zum entfernen von rost von eisenmetallen und von weinstein von nichteisenmetallen und holz sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE3305686A1 (de) | Verfahren zur beseitigung von oelschlick auf seewasser und hierfuer geeignete zusammensetzung | |
DE337406C (de) | Verfahren zur Darstellung von Metallputzmitteln | |
DE2616144A1 (de) | Inhibitor fuer waessrige saeureloesungen | |
DE2352630C3 (de) | Inhibitorgemisch für Säurelösungen zur Reinigung von Metalloberflächen | |
DE2063593A1 (de) | Korrosionsverhinderndes Reinigungs mitte! fur Eisen, Stahl und deren Le gierungen | |
DE2305821A1 (de) | Pulverfoermige saure metallreinigungsmittel | |
DE445525C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Oxy-1, 4-diaryliminonaphthochinonen |