DE618614C - Verfahren zum Blankbeizen von Metallen - Google Patents

Verfahren zum Blankbeizen von Metallen

Info

Publication number
DE618614C
DE618614C DEH141603D DEH0141603D DE618614C DE 618614 C DE618614 C DE 618614C DE H141603 D DEH141603 D DE H141603D DE H0141603 D DEH0141603 D DE H0141603D DE 618614 C DE618614 C DE 618614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
leg
pickling
metals
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH141603D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER HEIMBERGER DR ING
Original Assignee
WALTER HEIMBERGER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER HEIMBERGER DR ING filed Critical WALTER HEIMBERGER DR ING
Priority to DEH141603D priority Critical patent/DE618614C/de
Priority to FR786191D priority patent/FR786191A/fr
Priority to ES0137426A priority patent/ES137426A1/es
Priority to BE408376D priority patent/BE408376A/fr
Priority to GB7988/35A priority patent/GB453704A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE618614C publication Critical patent/DE618614C/de
Priority to US175623A priority patent/US2171981A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/08Iron or steel

Description

  • Verfahren zum Blankbeizen von Metallen Zur Vorbereitung von Metalloberflächen für das Emaillieren, Metallisieren usw. werden im allgemeinen Säurebeizen verwendet, die in der Hauptsache aus Schwefelsäure oder Salzsäure bestehen mit Säurekonzentrationen von mehr als i o 0 o .
  • Es ist bekannt, daß den Beinsäuren auch Salze zugesetzt werden. die den Zweck haben, die Beinwirkung zu erhöhen. Es ist auch ein Verfahren bekanntgeworden, bei welchem zu stark verdünnter Schwefelsäure oder Salzsäure ein Zusatz von Kupfersulfat gegeben wird. Dadurch wird erreicht, daß das Kupfer des beigegebenen Salzes sich am Eisen des Beingutes niederschlägt, während gleichzeitig sich die abgespaltenen SO-Ionen beim Auflösen oder Lockern der Eisenoxvde beteiligen.
  • Die bekannten Beinverfahren weisen eine Reihe nachteiliger Wirkgen auf. Als solche seien beispielsweise genannt: Hohe Säurekonzentration, die das Arbeiten mit der Beize gefährlich machen. Anreicherung der Beinflüssigkeit mit Metallsalzen, mangelhafte Reinigung der Metalloberflächen.
  • Es sind Verfahren bekanntgeworden, die den Zweck haben, die \ otwendigkeit des umständlichen-Wegschaffens der Restbeize zu vermeiden. So wird beispielsweise einer Salzsäurebeize noch Schwefelsäure zugesetzt, wodurch das verhältnismäßig leicht lösliche l?isenchloizd in schwerer lösliches Eisensulfat urgewandelt wird, das bei genügend großer Anreicherung sich als kristallisierter Bodensatz ausscheidet und aus der Beize entfernt werden kann, so daß ein Ablassen der Beiztiüssigkeit nicht erforderlich werden soll. Die vorliegende Erfindung beseitigt die bekannten Nachteile, ohne das Beizen selbst umständlicher zu machen oder zu verteuern. Besonderer Wert wird bei dem Verfahren gemäß Erfindung darauf gelegt. daß die Anreicherung des Beinbades mit gelösten Metallsalzen in zulässigen Grenzen bleibt.
  • Mit stark verdünnten Säuren, beispielsweise mit i o;oiger Salzsäure, wird eine lebhafte Beinwirkung erzielt, sobald das Beinbad erwärmt wird. Werden noch -eringe -Mengen in der Beize löslicher Salze, beispielsweise der Salz-, Schwefel-, Phosphor-. Salpeter- oder der Persäuren, zugegeben. so wird die Beizw-irkung weiterhin verstärkt. Auch Salze der weniger gebräuchlichen Säuren. wie beispielsweise Chromsäure, können mit Erfolg verwendet werden.
  • Werden nun die zugesetzten Salze jeweils so gewählt, daß ihr Anion anders ist als das der Säure und das Kation unedler ist im Sinne der elektrischen Spannungsreihe als das Beingut, so wird dadurch erreicht. daß die in der Lösung unter der Einwirkung der Beizsäure auf das Beingut sich bildenden löslichen 1lletallsalze im Entstehungszustand durch die Hydrolysew-irkunb des -@-assers in unlösliche Verbindungen umgewandelt werden und aus der Lösung ausfallen.
  • Es wurde auch beobachtet. daß eine besonders reine und dabei korrosionsfeste oder passivierte Metalloberfläche in ganz kurzer Zeit erzielt wird, wein für die Zusammensetzung der Beize oxydierend wirkvnde Verbindungen, sei es die Beinsäure selbst oder die zugesetzten Salze, verwendet werden. Zum Beizen von beispielsweise Eisen werden mit Vorteil Salze der -Iagziesiulii-, Erdalkali- und Alkaligruppe, einschließlich des Ainnroniums verwendet in Verbindung mit Mineralsäuren.
  • -Mit folgenden Zusammensetzungen werden z. B. beim Beizen von Eisen gute Ergebnisse erzielt.
    Salpetersäure I o;o ,`- Magnesiumsulfat 2 0'0,
    Salis itlre I 0,0 - -Natriumnltrat 2 0,,0 ,
    Schwefelsäure I 0 0 Kaliumnitrat 20.o,
    IZaliumpersulfat .l 0`o Natriumnitrat 2%.
    Je nach dein Zweck, der mit dem Beizen erzielt «-erden soll, können die Mischungen auch andere Zusammensetzungen aufweisen. Es können z. B. auch mehrere Säuren in Mischung oder mehrere Salze verwendet werden. Als günstige Beintemperatur wurde So' C ermittelt. Wird das Beizen mit zu hoher Säurekonzentration begonnen, so tritt Hydrolyse erst ein, wenn die Säure zum Teil verbraucht ist.
  • Die hydrolytische Abspaltung der -Metallsalze regelt die Konzentration der löslichen Metallsalze in der Beiztlüssigkeit so, daß eiste nachteilige Beeinflussung des Beizens nicht stattfinden kann. Die Beinflüssigkeit kann also ohne Gefahr für das Beingut durch Zugabe von 'Mischungsbestandteilen nachgeschärft werden, so daß es nicht mehr erforderlich ist, Restbeize in den Abwasserkanal fließen zu lassen.
  • Es bat sich beim Arbeiten mit dem Verfahren gemäß Erfindung überraschenderweise eben '. daß durch die Hydrolyse des in der Beize entstehenden Metallsalzes die wirksamen Bestandteile der Beize sich selbst regelierieren. So lösen z. B. roo ccm einer 15Obigen Salzsäure theoretisch 7,65 g Eisen, bezogen auf Eisenchlorid, während die gleiche Säuremenge auf i 5oo ccm verdünnt und erwärmt unter Gegenwart von beispielsweise 4.2 g haliumnitrat über die theoretische --Menge hinaus noch mehr als das Doppelte dieser Menge an Eisen löst, das durch Hydrolyse in eile in der Beinflüssigkeit nicht lösliche @-erbüidung umgewandelt wird und aus der Lösung ausfällt.
  • Soll durch das Beizen eine besonders reine Oberfläche erzielt werden, so ist es vorteilhaft, die Säurekonzentration unter i 0lo zu wählen. Bei stark verrostetem oder verzunclertem Beingut wird aber eine Abkürzung der Beindauer bei Verwendung einer solchen l-ösung nicht immer erreicht im Vergleich zu der Beindauer bei den bisher üblichen Verfahren. Es ist deshalb zu empfehlen, das Beingut erst in einem Beinbad vorzubeizen, das beispielsweise folgende Zusammensetzung hat Schwefcls-.i.tire 2 % + Kaliumnitrat 2 %.
  • In diesem Beinbad ist auch eine .starke Zunderschicht in wenigen llinttten abgelöst, wenn das Bad auf etwa 70° C erwärmt wird.
  • INTach dem Vorbeizen wird in einem auf etwa So' C erwärmten Beinbad, beispielsweise folgender Zusammensetzung, nachgebeizt: Schwefelsäure 1/. j0°o Kaliumnitrat 20'o.
  • Nach einer Beizdater im zweiten Bad von knapp I -Minute wird das Beingut mit Wasser abgerieben und zeigt nun eine metallisch reine Oberfläche. Das sonst notwendige Neutralisieren des Beingutes erübrigt sich beim Beizen gemäß Erfindung, da zum Entfernen der äußerst geringen Säurespuren ein Abspülen in Wasser vollkommen ausreicht.
  • Das beschricb.ene Verfahren kann mit Vorteil überall verwendet werden, wo es darauf ankommt, blanke -Metalloberflächen zu erhalten. Es eignet sich zum Vorbereiten der lIetalloberflächen für Anstriche, -Ietallisierungen, Galvanisierungen, Emaillierulig-en usw. und ist nicht beschränkt auf das Beizen von Eisen und dessen Legierungen. Es kann auch mit Vorteil zum Beizen der Nichte.iseinnetalle und deren Legierungen, z. B. Kupfer und Messing, verwendet werden.

Claims (5)

  1. PATRNTANSPRÜCfIE: I. Verfahren zum Blankbeizen von Metallen, dadurch gekesinzeichnet, daß als Beinsäure eine auf mehr als 5o° C erwärmte Mineralsäure üi einer Konzentration von weniger als 5 0'o Verwendung findet, in der bis etwa 5 o;o eines Salzes gelöst werden. dessen Anion von dem der Beinsäure verschieden ist und dessen Kation unedler ist als das '-Metall des Beingutes.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch ,gekennzeichnet, daß mehrere xlineralsäuren in --Iischung iii einer Gesamtkonzentration unter 5 0'o verwendet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch s oder 2, gelzenlineiclniet durch die Verwendung von mehr als ciliein Salz.
  4. 4.. Verfahren nach Anspruch I, gekennzeichnet durch die Verwendung von oxydierend wirkenden Verbindungen im Beinbad.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Beinvorgang in zwei Bädern durchgeführt wird, wobei die Säurekonzenthztion ini ersten Beinbad höher gewählt wird als im zhseiten.
DEH141603D 1934-10-23 1934-10-24 Verfahren zum Blankbeizen von Metallen Expired DE618614C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH141603D DE618614C (de) 1934-10-23 1934-10-24 Verfahren zum Blankbeizen von Metallen
FR786191D FR786191A (fr) 1934-10-23 1935-02-27 Procédé de décapage à blanc des métaux
ES0137426A ES137426A1 (es) 1934-10-23 1935-03-06 Procedimiento para el decapado de metales
BE408376D BE408376A (fr) 1934-10-23 1935-03-13 Procede de decapage a blanc des metaux
GB7988/35A GB453704A (en) 1934-10-23 1935-03-14 Process for the pickling of metals
US175623A US2171981A (en) 1934-10-23 1937-11-20 Cleaning of metallic surfaces

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE453704X 1934-10-23
DE786191X 1934-10-23
DE2171981X 1934-10-23
DEH141603D DE618614C (de) 1934-10-23 1934-10-24 Verfahren zum Blankbeizen von Metallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618614C true DE618614C (de) 1935-09-12

Family

ID=61187863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH141603D Expired DE618614C (de) 1934-10-23 1934-10-24 Verfahren zum Blankbeizen von Metallen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2171981A (de)
BE (1) BE408376A (de)
DE (1) DE618614C (de)
ES (1) ES137426A1 (de)
FR (1) FR786191A (de)
GB (1) GB453704A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1813441B2 (de) 2006-01-25 2012-11-21 KUM Limited Büro- oder Kosmetikartikel aus einem Magnesiumwerkstoff

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511988A (en) * 1945-05-09 1950-06-20 Columbia Steel Company Pickling process
US3189450A (en) * 1958-01-22 1965-06-15 Kocsuta Michael Pretreatment of iron containing base plates and their use in photoengraving
US3074823A (en) * 1959-05-01 1963-01-22 Kaiser Aluminium Chem Corp Method for removing complex sodium aluminum silicate scale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1813441B2 (de) 2006-01-25 2012-11-21 KUM Limited Büro- oder Kosmetikartikel aus einem Magnesiumwerkstoff

Also Published As

Publication number Publication date
BE408376A (fr) 1935-04-30
FR786191A (fr) 1935-08-28
US2171981A (en) 1939-09-05
ES137426A1 (es) 1935-06-16
GB453704A (en) 1936-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359021A1 (de) Beizloesung und verfahren zum beizen von metallen
EP0045110B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatüberzügen auf Eisen- und Stahloberflächen sowie dessen Anwendung
DE845736C (de) Verfahren zum Phosphatieren von Metallen
DE1142488B (de) Waessrige Saeureloesung zum Entfernen von Kupfer und Eisenoxyde enthaltenden Verkrustungen auf Oberflaechen von Eisengegenstaenden
DE718317C (de) Verfahren zur Erzeugung korrosionsbestaendiger UEberzuege auf Metallen
DE618614C (de) Verfahren zum Blankbeizen von Metallen
DE3033961C2 (de) Wäßriges Bad zum anodischen Entfernen von Metallüberzügen von einem davon verschiedenen Grundmetall sowie ein Verfahren zum anodischen Entfernen von Metallüberzügen unter Verwendung dieses Bades
EP0264151B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen
DE3222532C2 (de)
DE1220699B (de) Beizbad fuer rostfreien Stahl
EP0258922A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen sowie dessen Anwendung
DE1496906B2 (de) Waessriges bad zum elektrolytischen entzundern von eisen und stahl
DE2239581A1 (de) Loesung und verfahren zum aufbringen von ueberzuegen auf zink oder zinklegierungen
DE1923811A1 (de) Entnickelungsbad und Verfahren zum Aufloesen von Nickel
DE2540685C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatüberzügen
DE584411C (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsfesten UEberzuegen auf Eisen und Stahl
EP1100982B1 (de) Beizmittel für edelstähle
DE682735C (de) Verfahren zum Beizen und Entzundern von Eisen und Stahl
DE1908421C3 (de) Mittel zum Ablösen von kupferhaltigen Metallüberzügen von Eisen- und Stahloberflächen
AT262722B (de) Verfahren zur Reinigung von wenigstens teilweise aus Metall bestehenden Vorrichtungen
DE2117859B2 (de) Verfahren zum Feuerverzinnen oder Weichlöten von schlecht benetzbaren Werkstoffen
DE913977C (de) Emaillierverfahren
DE691205C (de) Verfahren zur elektrolytischen Raffination von Kupfer und dessen Legierungen sowie zur elektrolytischen Aufarbeitung von mit Kupfer und dessen Legierungen plattierten Metallen
DE671979C (de) Verfahren zum Blankbeizen von Gegenstaenden aus kupferhaltigen Zinklegierungen
DE1546123A1 (de) Verfahren zum Erzeugen besonders reiner Eisen- und Stahloberflaechen