DE1923811A1 - Entnickelungsbad und Verfahren zum Aufloesen von Nickel - Google Patents

Entnickelungsbad und Verfahren zum Aufloesen von Nickel

Info

Publication number
DE1923811A1
DE1923811A1 DE19691923811 DE1923811A DE1923811A1 DE 1923811 A1 DE1923811 A1 DE 1923811A1 DE 19691923811 DE19691923811 DE 19691923811 DE 1923811 A DE1923811 A DE 1923811A DE 1923811 A1 DE1923811 A1 DE 1923811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium
nickel
thiosulfate
sulfite
polyphosphate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691923811
Other languages
English (en)
Inventor
Shah Dilip Govindbhai
Slominski Leo John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MacDermid Inc
Original Assignee
MacDermid Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MacDermid Inc filed Critical MacDermid Inc
Publication of DE1923811A1 publication Critical patent/DE1923811A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/44Compositions for etching metallic material from a metallic material substrate of different composition

Description

PATENTANWALT DR. HANS ULRICH MAY
8 MÜNCHEN 2, OTTOSTRASSE la TELEFON C0S1O OO3Ö82
51063 München 9·. Mai 1969
Dr.M./a
M-15-P-1/723
MACDERMID Incorporated in Waterbury,Conn.A»ßt»A. Entnickelungsbad und Verfahren sum Auflösen von Nickel
Kurze Zusammenfassung (Abstrakt der Offenbarung): Eine Entnickelungsaischung, enthaltend ein Polyphosphate eine organische Mitroverbindung und eine Base, un die Mischung in Lösung deutlich alkalisch zu machen, wobei die Mischung durch Zusatz eines Thiosulfate, um sie in Segenvart von Kupfer oder anderen, die Abziehvirkung hindernden Metallen »ehr oder veniger säektiv sum Abziehen von Nickel zu machen, abgewandelt und ein lösliches Sulfit zugesetzt ist, un ohne Zersetzung einen längeren Gebrauch des Abziehbades bei hohen Temperaturen zu
Die Erfindung betrifft das chemische Auflösen eines Metalls, insbesondere das chemische Abziehen iron Mickelauf lagen von Unterlagen, auf die das Micke! galvanisch oder im anderer Weise aufgebracht vurde»
Eine Vielzahl von Gegenständen, beispielsweise solche/ die von Werkzeug-, Automobil-, Beschläge- und 2ubehb?istidustrien herge-
9 0 9 848/1008 -BAD 0RIGiNAL
stellt werden, erhalten im allgemeinen eine Plattierung oder einen Überzug aus Nickel, manchmal allein, jedoch im allgemeinen in Verbindung mit anderen Metallen, um einen schützenden und schmükkenden Überzug zu erhalten. Fast stets fellen aus dem einen oder anderen Grunde Gegenstände an, bei denen der Nickelüberzug fehlerhaft ist, wodurch diese Gegenstände unbrauchbar oder zumindest unverkäuflich sind. Häufig haben jedoch die Gegenstände selbst einen erheblichen wirtschaftlichen Wert, wenn sie nach Entfernung des fehlerhaften Überzugs erneut in die entsprechenden Stufen ihres Herstellungsgangs eingebracht werden können. Es besteht daher bei solchen industriellen Produktionsgangen ein erhebliches Bedürfnis nach einem billigen und leicht zu steuernden Verfahren zum Entfernen der Vernickelung.
Zum Entnickeln von Gegenständen sind eine Anzahl von Gemischen bekannt und im Gebrauch, einschließlich Cyanidverbindungen, Mineralsäuren oder starke Alkalien sowie eine Anzahl anderer Gemische, welche nicht die Gesundheitsrisiken der Cyanidverbindungen oder die starke Korrosionswirkung der sauren oder alkalischen Mischungen aufweisen. Zu den letzteren gehört eine Entnickelungsmischung, die in der USA-Patentanmeldung 650 177 von 30. Juni 1967 beschrieben ist und eine nitrosubstituierte organische Verbindung, eine Base, wie Ammoniak oder ein Amin, in Verbindung mit einem wasserlöslichen Polyphosphat als Hauptkomplexbildner für Nickel und eine Thiosulfatverbindung benutzt. Die Thiosulfatverbindung hat eine gewisse katalytische Wirkung im System, wird jedoch hauptsächlich als Komplexbildner zum Entfernen von Kupfer und gege-benenfalls anderen Metallionen, wie Zink, benutzt, welche die Auflösung des Nickels stören und unver-
8 G 9 8 4 8 / 1 G 0· S' BAD original
meidbar in der Lösung vorhanden sind, falls das Metall selbst in dem zu entnickelnden Gegenstand vorhanden ist.
Die Erfindung ist eine Abwandlung und Verbesserung des erwähnten Entnickelungsbades gemäß der amerikanischen Patentanmeldung Wr, 650 177, wodurch bei nielriger oder Raumtemperatur bessere Entnickelungsgeschwindigkeiten erhalten werden und das System bei hohen Arbe its temper aturen beständigerjist. Da die neue Entnickelungsmischung auch bei hohen Temperaturen ohne Beeinträchtigung der Stabilität verwendet werden kann, kann man so eine wesentliche Erhöhung der Entnickelungs- oder Nickelauflösungsgeschwindigkeit erreichen. Ein weiterer Vorteil des neuen Systems besteht darin, daß nur wenig oder* kein Schmutz auf der Unterlage oder dem Gegenstand selbst hinterbleibt, nachdem das Nickel von ihm abgezogen worden ist.
Die erwähnte Verbesserung wird erreicht, indem der erwarten Entnickelungsmischung Sulfitionen zugesetzt werden. Die Sulfitionen können als ein lösliches Salz oder ein Gemisch von Salzen der schwefligen Säure, deren Kationen die normale Wirkung der anderen Bestandteile der Entnickelungslösung nicht stören, zugesetzt werden. Beispiele solcher schwefligsauren Salze sind Natriumsulfit, Kaliumsulfit, Ammoniumsulfit, Lithiumsulfit und die Bisulfite der erwähnten Kationen.
Obgleich gefunden wurde, daß die optimale Konzentration der Sulfitionen in der Größenordnung von 0,15 M liegt, sind Konzentrationen von nur 0,010 M bis 0t50 M wirksam.
909848/1ÖOS
Die anderen Bestandteile des Systems können in irgendeinenr der Konzentrationen benutzt werden, die in der oben erwähnten USA-Patentanmeldung Nr. 650 177 als zum Entnickeln anwendbar angegeben sind. So kann die Pyrophosphatkonzentration bis zu 0,5 M betragen, wobei die Entnickelungsgeschwindigkeit proportional zur Pyrophosphatkonzentration ansteigt.
Die in der früheren Patentanmeldung beschriebenen verschiedenen nitrosubstituierten organischen Oxydationsmittel können wie zuvor bis zur Grenze ihrer Löslichkeit angewandt werden. Es gehören dazu die or ganischen. Verb indungen, wie die Nitrobenzoesäuren, Nitrophenole, Nitroaniline und Mischungen von diesen, welche sich alle durch das Vorhandensein von wenigstens einer Nitrogruppe auszeichnen, die an den Benzolring gebunden ist, der außerdem einen die Löslichkeit der nitrosubstituierten aromatischen Verbindung erhöhenden Rest trägt. Es können auch nitrosubstituierte aliphatische Verbindungen benutzt werden, wobei die brauchbareren die Nitromethane, Nitroäthane und Nitropropane, d.h. solche mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in der Kette sind. Diese können in der 1-, 2- und 3-Stellung mit anderen löslichmachenden Resten mono-, di- oder trisubstituiert sein.
Als Base wird Ammoniak oder Ammoniumhydroxid bevorzugt, jedoch kann auch Äthylendiamin verwendet werden. Es muß eine genügende Menge davon in Lösung vorliegen, um einen pH von etwa 8,5 bis 11,0 zu erhalten.
Thiosulfat wird bis zur Grenze seiner Löslichkeit in der Lösung
benutzt, wie in der erwähnten USA-Patentanmeldung Nr.650 177 beschrieben.
909848/1008
Die Arbeitstemperatur der Entnickelungslösung ist nicht kritisch, und die Auflösungsgeschvindigkeit des Nickels ist proportional der Betriebstemperatur. Jedoch ist die Auflösungsgeschwindigkeit bei Temperaturen unter 26,7° C (80° F) für die meisten praktischen technischen Zvecke zu gering, und bei Temperaturen oberhalb 65,6° C (150° F) ist der Ammoniakverlust zu groß ohne einen wesentlichen Gewinn an Abziehgeschwindigkeit. Zur Erzielung der größtmöglichen Vorteile sollte daher die Entnickelungsmischung zwischen den angegebenen Temperaturgrenzen benutzt werden.
Die verbesserte Mischung löst Nickel befriedigend zwischen pH 8,5 und 11,0, wie oben erwähnt, wenn sie innerhalb der angegebenen Temperaturgrenzen benutzt wird. Jedoch werden unterhalb pH 9,0 einige Stähle angegriffen, während oberhalb pH 10,0 der Ammoniakverlust zu groß werden kann. Demgemäß sollte der pH des^ades vorzugsweise zwischen etwa 9,0 und 10,0 gehalten werden, um die Gesamtleistung des Bades maximal zu halten, obgleich die Nickelauflösungsgeschwindigkeit dem pH direkt proportional ist.
Eine besonders günstige Mischung besteht aus den folgenden Bestandteilen, bezogen auf das Trockengewicht vorZugabe der Base:
Natrium-m-nitrobenzol-sulfonat 25.8 Gewichts-%
Dinatriumdihydrogenpyrophosphat 51iO "
Natriumthiosulfat 14,5 " Natriumsulfit 8,7 "
Obgleich man mit einer Konzentration von nur 113,4 g (4 oz) . dieser Mischung pro 3,785 1 (1 gallon) Lösung praktisch wirksam arbeiten kann, liegt der bevorzugte Konzentrationsbereich zwischen etwa 816 bis 907 g pro 3,785 1 (1,8 bis 2,0 lbs/gal).
909848/100«
Die Nickelauflösungsgeschwindigkeit und die Kapazität der Lösung zum Auflösen von Nickel sind beide proportional zu dieser Konzentration.
Bei der Verwendung in der Abziehlösung (Entnichelungslösung) wird die angegebene Mischung zusammen mit einer geeigneten Base, beispielsweise Ammoniumhydroxid allein oder mit Ammoniumsalzen, wie Ammoniumcarbonat oder Ammoniumbicarbonat, verwendet; statt dessen können auch Amine, wie Äthylendiamin, zur Einstellung eines pH im angegebenen Bereich benutzt werden. Mischungen der verschiedenen Basen können benutzt werden, um den pH einzustellen oder zu erhhalten.
Zur Erläuterung der Verwendung von Entnickelungslösungen im Rahmen der Erfindung sind die folgenden typischen Beispiele angegeben.
Beispiel 1
Es wurde eine wässrige Entnickelungslösung mit der folgenden Zusammensetzung bereitet:
Natriura-m-nitrobenzol-sulfonat 0,25 M
Dinatriumdihydrogenpyrophosphat 0,50 M
Natriumthiosulfat 0,20 M
Natriumsulfit 0,10 M
Ammoniumhydroxid ungefähr 1,00 M, um
den pH der Lösung auf 9,5 einzustellen.
Vernickelte Stahlplatten und unbeschichtete Kupferplatten wurden abwechselnd 30 Min. lang bei 48,9° C (12O° P) in die obige Lösung eingetaucht. Die Arbeitsgänge erfolgten nacheinander, wobei zuerst eine vernickelte Stahlplatte und dann eine unbeschichtete Kupferplatte zu jedem angegebenen Zeitpunkt abgelaufener Zeit für
9 098A8/100 8
das Dad benutzt wurden. In mehreren Fällen wurden zwei aufeinanderfolgende Bestimmungen der Nickelauflösungsgeschwindigkeit von jeweils 30 Min. Dauer vorgenommen, bevor die Kupferplatte zur Bestimmung der Kupferauflösungsgeschwindigkeit eingetaucht wurde. Als sich zeigte, daß der Kupfergehalt der Lösung die weitere Wirksamkeit des Bades zur Auflösung von Nickel nicht beeinträchtigte, wurde auf das Eintauchen der unbeschichteten Kupferplatten in das Dad verzichtet und die Prüfung nur mit den vernickelten Platten fortgesetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt, solche die Auflösungsgeschurindigkeiten bei den verschiedenen Konzentrationen von Nickel- und Kupferionen im Bad sowie einen Hinweis auf die Lebensdauer des Bades gibt.
Tabelle 1
Abge
laufene
7p·! f
Art der
Platte
Metallionen in
Lösung
Cu Auflösungsgeschwindigkeit
Mil/Std. mm/Std. Mil/Std. mm/Std.
Ni Cu Cu
Std. 9/
Ni
0,00
0,00
Ni 0,0346 0.04248 0,001079
00,00 Ni
Cu
0,00
1,925
0,06
0,06
1.3629 0,02050 0.04248 0,001079
24,00 Ni
CU
1,925
3,040
0,12
0,12
0,12
0,7894 0,01816
0,01996
0,10266 0,00261
48,00 Ni
Ni
Cu
3,040
4.050
5,160
0,265
0t265.
O9 265
0.7151
0.7859
0,02473
0.02238
0,10266 0,00261
72,00 Ni
Ni
Cu
5,160
6,535
7,780
0,410
0,410
0.9735
0.8815
0,02105 0,0885 0,002248
96,00 Ni
Cu
7.780
8.950
0,535
0335' :
0,535
0,535
0,535
0.8284 0,0162
0,01900
0,01771
0,01799
0,01439
__—
168,00
264,00
336,00
360,00
Ni
Ni
Ni
Ni
Ni
8,950
9,850
10,905
11,890
12,890
0,6372
Ö.747O
0.6974
0,7080
0.5664
bad OR»*"**1- 9-09848/1808
Aus der obigen Tabelle 1 ist offensichtlich, daß das Bad bei der Arbeitstemperatur von 48,9° C durchaus beständig ist.
Beispiel 2
Die gleiche Mischung;vie in Beispiel 1 angegeben, wurde benutzt, um den Einfluß der Temperatur auf die Nickelauflösungsgeschwindiglceit: und die Stabilität: des Systems bei erhöhter Temperatur zu zeigen und einen Vergleich mit einer im übrigen gleichen Lösung, jedoch ohne die Sulfitverbindung, zu liefern. In diesen Versuchen wurden vernickelte Stahlplatten benutzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Tabelle 2
Temperatur ■ °c
Op 21,1
70 26,7
OO 32,2
90 37,8
100 43,3
110 48,9
120 54,4
130 60,0
140 65,6
150 71.1
160
Auflösungsgeschwindigkeit Mil/Std. mm/Std. Mil/Std. mm/std. Ohne Sulfit Mit Sulfit
0.198 0,00503 0.212 0,00539
0,198 0,00503 0,290 0,00737
0.467 0,01186 0.474 0,01205
0.650 0,0165 0.670 0,0239
0,846 0,0215 0.940 0,0239
1.048 0,0266 1.200 0,0305
1.182 0,0300 1.324 O,o336
0.940 0,0239 1.409 0,0358
1.016 0,0258 1.441 0,0366
0.269 0,00683 1.359 0,0345
Die Ergebnisse der Tabelle2 zeigen, daß das Entnickelungsbad mit ' Gehalt an Sulfition bei jeder angegebenen Temperatur, jedoch besonders am oberen und unteren Ende desTemperaturbereichs,eine höhere Nickelauflösungsgeschwindigkeit zeigt und stabiler ist als die Lösung ohne Gehalt an Sulfit.
- Λ « Λ BAD 90984-8/1ΘΘ8
Beispiel 3
Bine Entnickelungslösung wurde mit folgender Zusammensetzung bereitet:
Natrium-m-nitrobenzolsulfonat 0,25 M
Dinatriumdihydrogenpyrophosphat 0,50 M Natriumthiosulfat 0,20 M
Ammoniumhydroxid . Verschieden,um den pH
auf verschiedene Werte einzustellen
Die Nickelauflösungsgeschvindigkeiten wurden bestimmt durch Eintauchen von vernickelten Stahlplatten in die obige Lösung vährend 30 Min. bei 48,9° C (120° F) bei den verschiedenen pH-Stufen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 aufgeführt.
Tabelle 3
pH der Lösung NickelauJ :lösungsge
Mil/Std. mm/Std.
8,0 0.358 0,00909
8,5 0.708 0,0180
9,0 1.175 0,02985
9,5 1.232 0,03130
10,0 1.490 0,03785
Die Ergebnisse der Tabelle 3 zeigen, daß die Nickelauflösungsgeschvindigkeit dem pH der Lösung direkt proportional ist.
Beispiel 4
Es wurde ein Produktionsbad von 113,55 1 (30 gallon) mit folgender zusMMenMtBung hergestellt t
. Na-trium-»-nitrobenEolsulfonat 0,25 M
Natriumacidpyrophosphat 0,50 M Natriuntniosulfat 0,20 M NatriuBsulfit 0,15 M Ammoniuahydroxid ungefähr 1,00 M, u»
pH 9,0 su ergeben 9Q-9848/1008
BAD ORIGINAL
Das Bad wurde unbedeckt bei ungefähr 48,9° C betrieben. Vernickelte Stahlteile, auf Kupferunterlage vernickelte Stahlteile und stromlos vernickelte Stahl- und Aluminiumteile wurden im Tank entnickelt. Das Bad war mehrere Wochen lang bei kontinuierlichem Betrieb stabil. Stromlos vernickelter stahl mit einer Nickelschicht von 0.05 mm Dicke wurde in 4 bis 4 1/2 Std. vollkommen entnickelt, während ähnliche Teile mit einer 0,15 mm Nickelschicht in 16 std. vollständig entnickelt werden konnten.
Obgleich bei den obigen Beispiel Natriumsulfit als lösliche Quelle von Sulfitionen benutzt wurde, sind auch alle anderen üblicherweise verfügbaren löslichen Sulfite ebenso brauchbar und wirksam, wie oben beschrieben.
Die gleiche Peststellung gilt auch für die oxydierende organische Nitroverbindung, die Pyrophosphate und das Thiosulfat, da irgendeine der verschiedenen Quellen dieser Materialien, die in der erwähnten USA-Patentcyiweldung Nr. 650 177 angegeben sind, in den obigen Beispielen auf einer äquivalenten Basis mit vergleichbaren Ergebnissen eingesetzt werden kann.
BAD ORIGINAL
09848/1008

Claims (10)

1.) Mischung zur Verwendung in wässriger Lösung zum selektiven Ausflösen von Nickel in Gegenwart anderer Metalle, im wesentlichen bestehend aus
a) einem wasserlöslichen Polyphosphat, nämlich Natrium-,Kalium-, Ammonium- oder Lithium-Polyphosphat oder einem Gemisch derselben;
b) einem organischen Oxydationsmittel, nämlich einer nitrosubstituierten aromatischen Verbindung mit wenigstens einer, an einen Benzolring gebundenen Nitrogruppe, wobei der Ring außerdem einen Rest trägt, der eine wasserlöslichmachende Wirkung auf die aromatische Verbindung ausübt, oder einerwasserlöslichennitrosubstituiertenaliphatischenVerbindung mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in der Kette;
c) einerBase, nämlich Ammoniumhydroxid oder Äthylendiamin;
d) einerThiosulfatverbindung, nämlich Natrium-, Kalium-, Ammoniumoder Lithiumthiosulfat otter Gemische derselben und
e) einer löslicheil Quelle von Sulfitionen,
wobei das Polyphosphat und das Oxydationsmittel in im wesentlichen stöchiometrischen Mengen bis zur Grenze der Löslichkeit des Polyphosphate und die Base in einer genügenden Menge, um bei Vorliegen der Mischung in Lösung einen pH von 8,5 bis 11 einzustellen, das Thiosulfat in einer geringen jedoch wirksamen Menge bis zur Grenze seiner Löslichkeit und das lösliche Sulfit in einer eine Sulfitionenkonzentration von wenigstens 0,010 M liefernden Menge vorhanden sind.
2.) Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sulfitionenkonzentration etwa 0,010 M bis 0,50 M beträgt.
90 9-8 48/1008
3.) Mischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die SuIfitionenkonzentration ungefähr 0,15 M beträgt.
4·) Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus saurem Natriumpyrophosphat, Natriumnitrobenzolsulfonat, Natriufflthiosulfat, Ammoniumhydroxid und Na.-triumsulfit besteht.
5·) Mischung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie etva 0,5 M saures Natriumpyrophosphat, ungefähr 0,25 M Natriumnitrobenzolsulfonat, etva 0,5 bis 1,5 M Natriumthiosulfat, etwa 1,OM Ammoniumhydroxid und 0,010 M bis 0,50 M Natriumsulfit enthält.
6.) Verfahren zum selektiven Auflösen von Nickel aus einem gegebenenbenenfalls andere Metalle enthaltenden nickelhaltigen Gegenstand, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand in eine wässrige, Lösung eingetaucht wird, die im wesentlichen aus
a) einer wasserlöslichen Polyphosphatverbindung, nämlich Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder Lithiumpolyphosphat oder Gemischenderselben;
b) einem organischen Oxydationsmittel, nämlich einer nitrosubstituierten aromatischen Verbindung, die wenigstens eine Nitrogruppe an einen Benzolring gebunden enthält, der außerdem ein auf die aronatische Verbindung eine vasserlöslichmachende Virlcung ausübenden Rest trägt, oder einerwasserlöslichen nitrosubitituierten aliphatischen verbindung mit 1 fcie 3 Kohlenstoffatomenj
c) einer Base, nämlich Ammoniumhydroxid oder Äthylendiamin,·
d) einer Thiosulfatverbindung, nämlich Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder Lithiumthiosulfat oder Genische* derselben;
e) einer löslichen Quelle von 6ulfitionea, besteht,
909848/100·
wobei das Polyphosphat und das Oxydationsmittel in im wesentlichen stöchiometrischen Mengen bis zur Grenze der Löslichkeit des Polyphosphats, die Base in einer zur Einstellung des pH der Lösung auf 8,5 bis 11 genügenden Menge, das Thiosulfat in einer kleinen» jedoch wirksamen Menge bis zur Grenze seiner Löslichkeit und die lösliche Sulfitquelle in einer Menge von wenigstens 0,010 M vorhanden sind, die Lösung zwischen RäumtJperatur und 65,6° C gehalten und der Gegenstand für eine zum Auflösen des Nickels ausreichende Zeit in die Lösung eingetaucht und dann aus ihr entnommen wird.
7») Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sulfitionenkonzentration etwa 0,010 M bis 0,50 M beträgt.
8.) Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sulfitionenkonzentration ungefähr 0,15 M beträgt.
9.) Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Lösung im wesentlichen aus saurem Natriumpyr©phosphat, Natriumnitrobenzolsulfonat, Natriumthiosulfat, Ammoniumhydroxid und Natriumsulfit besteht.
10.) Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des sauren Natriumpyrophosphats ungefähr 0,5 M, des Natriumnitrobenzolsulfonats ungefähr 0,25 M, des Natriumthiosulfats etwa 0,5 bis 1,5H1 des Ammoniumhydroxids etwa 1,0 M und des Natriumsulfits von 0,010 M bis 0,5 M beträgt.
909848/1001
DE19691923811 1968-05-10 1969-05-09 Entnickelungsbad und Verfahren zum Aufloesen von Nickel Pending DE1923811A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72830868A 1968-05-10 1968-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923811A1 true DE1923811A1 (de) 1969-11-27

Family

ID=24926316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923811 Pending DE1923811A1 (de) 1968-05-10 1969-05-09 Entnickelungsbad und Verfahren zum Aufloesen von Nickel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3583867A (de)
JP (1) JPS4936098B1 (de)
BE (1) BE732860A (de)
DE (1) DE1923811A1 (de)
ES (1) ES367579A1 (de)
FR (1) FR2008284A1 (de)
GB (1) GB1214411A (de)
NL (1) NL6907103A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4042451A (en) * 1975-08-05 1977-08-16 M&T Chemicals Inc. Selected stripping of nickel-iron alloys from ferrous substrates
US4052254A (en) * 1975-08-05 1977-10-04 M & T Chemicals Inc. Stripping of electroplated nickel-iron alloys from ferrous substrates
US4274908A (en) * 1978-08-15 1981-06-23 United Technologies Corporation Cyanide free solution and process for removing gold-nickel braze
US5807479A (en) * 1994-07-15 1998-09-15 Coproco Development Corporation Process for recovering copper from copper-containing material
US5795465A (en) * 1994-07-15 1998-08-18 Coproco Development Corporation Process for recovering copper from copper-containing material
JP2009013491A (ja) * 2007-07-09 2009-01-22 Meltex Inc 超微細金属加工品の保護・パターン形成方法
FR3114420A1 (fr) 2020-09-18 2022-03-25 Psa Automobiles Sa Compression par régularisation sélective de réseaux de neurones pour la conduite autonome

Also Published As

Publication number Publication date
ES367579A1 (es) 1971-04-01
NL6907103A (de) 1969-11-12
GB1214411A (en) 1970-12-02
JPS4936098B1 (de) 1974-09-27
BE732860A (de) 1969-11-10
FR2008284A1 (de) 1970-01-16
US3583867A (en) 1971-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115323C2 (de)
DE2536404A1 (de) Saure waessrige loesung fuer die selektive entfernung von zinn oder zinn-blei-legierungen von kupfersubstraten
DE3242899A1 (de) Chemische entmetallisierungszusammensetzung zur entfernung von zinn und zinn-blei-legierungen vin einem metallisierten substrat und ein verfahren zur entfernung von loten aus zinn oder zinn-blei-legierungen von einem metallisierten substrat mit dieser zusammensetzung
DE1621419B2 (de) Mittel und verfahren zum aetzen von metallen insbesondere kupfer
DE2701409A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von kupfer und seinen legierungen
DE1290410B (de) Waessrige, saure Fluorid-Ionen und einen anorganischen Inhibitor enthaltende Loesung, die praktisch frei von Chlorid-Ionen ist, und Verfahren zum Reinigen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
CH500293A (de) Konzentrat, das nach Verdünnung mit Wasser und Ansäuern eine zur chemischen Auflösung von Metallen geeignete Wasserstoffperoxydlösung liefert
DE3125565A1 (de) "elektrochemisches entmetallisierungsbad und ein verfahren zum entmetallisieren"
DE1923811A1 (de) Entnickelungsbad und Verfahren zum Aufloesen von Nickel
DE3104522A1 (de) Ammoniakalische aetzloesung fuer kupfer und kupferlegierungen
CH666059A5 (de) Verfahren zum loesen von metallen unter verwendung eines glykolaethers.
DE1253008B (de) Verfahren zum AEtzen von Kupferfolien fuer die Herstellung von gedruckten Schaltungen
DE2635295C2 (de)
DE2216269A1 (de) Verfahren zum aetzen von kupfer und kupferlegierungen
DE3033961C2 (de) Wäßriges Bad zum anodischen Entfernen von Metallüberzügen von einem davon verschiedenen Grundmetall sowie ein Verfahren zum anodischen Entfernen von Metallüberzügen unter Verwendung dieses Bades
DE1796165A1 (de) Verfahren und Loesung zum Beizen und Reinigen von Kupfer- und Aluminiumlegierungen
DE2702893A1 (de) Badzusammensetzung zum chemischen entfernen nickelhaltiger legierungen
CH647001A5 (de) Verfahren zur selektiven entfernung von kupferverunreinigungen aus palladium und zinn enthaltenden waessrigen aktivatorloesungen.
CH660883A5 (de) Thallium enthaltendes mittel zum abloesen von palladium.
CH638567A5 (de) Verfahren zum aufloesen von metallen.
DE618614C (de) Verfahren zum Blankbeizen von Metallen
DE2055251C3 (de) Verwendung von Ätzlösungen bei der Herstellung gedruckter Schaltungen
CH666055A5 (de) Verfahren zum loesen von metallen unter verwendung von epsilon-caprolactam.
DE2635296A1 (de) Verfahren und zusammensetzung zur entfernung von nickel/eisen-ueberzuegen von metallsubstraten
DE10151180B4 (de) Verfahren und Lösung zur Entschichtung von metallischen Gegenständen mit Nickel-Korrosionsschutzbeschichtung