DE6806124U - Vakuumpackung fuer verderbliches schuettgut, insbesondere hopfenpulver - Google Patents

Vakuumpackung fuer verderbliches schuettgut, insbesondere hopfenpulver

Info

Publication number
DE6806124U
DE6806124U DE19686806124 DE6806124U DE6806124U DE 6806124 U DE6806124 U DE 6806124U DE 19686806124 DE19686806124 DE 19686806124 DE 6806124 U DE6806124 U DE 6806124U DE 6806124 U DE6806124 U DE 6806124U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pack
evacuated
vacuum
pack according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686806124
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Permahop & Co KG GmbH
Original Assignee
Permahop & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Permahop & Co KG GmbH filed Critical Permahop & Co KG GmbH
Priority to DE19686806124 priority Critical patent/DE6806124U/de
Priority to BE734116D priority patent/BE734116A/xx
Priority to FR6918914A priority patent/FR2022831A1/fr
Publication of DE6806124U publication Critical patent/DE6806124U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2007Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C3/00Treatment of hops
    • C12C3/04Conserving; Storing; Packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

G 6806124.5 7501
BESCHREIBUNG
zum Gebrauchsmuster der
Firma PERIUHOP HOPPENPULVER GMBH. & CO. KG., 8301 Au/Hallertau, Mainburger Straße 26,
betreffend:
"Vakuumpackung für verderbliches Schüttgut, insbesondere Hopfenpulver ".
Die Neuerung betrifft eine Vakuumpackung für verderbliches Schüttgut, insbesondere Hopfenpulver, wobei unter verderblichem Schüttgut solches Schüttgut zu verstehen sein soll, welches gegen die Einwirkung von Gasen und Feuchtigkeit, insbesondere Luftsauerstoff und Luftfeuchtigkeit zu schützen ist, um die Eigenschaften dieses Schüttgutes über einen praktisch
I .
t-3
- 2 unbegrenzten Zeitraum zu erhalten.
Es ist durchaus und vielfach bekannt, derartiges Schüttgut gegen Verderb dadurch zu schützen, daß daeselbe in eine beliebig geeignete und geformte Verpackungshülle eingefüllt und diese Verpackungshülle dann evakuiert, gegebenenfalls mit einem Schutzgas begast und gasdicht abgeschlossen wird. Besonders günstig hat sich für die Verpackung von Hopfenpulver die Verwendung eines Siegelrandbeutels gezeigt, der aus ~ einem mit Kunststoff kaschiertem flexiblem Material besteht. Nun liegt jedoch bei allen Schüttgütern, die eine mehr oder weniger große körnige Struktur aufweisen, der Nachteil vor, daß sich nach dem Evakuieren der Verpackungshülle eine entsprechend unregelmäßige Aussenfläche der fertigen Packung ergibt, so daß das Beutelmaterial leicht beschädigt werden kann und demzufolge Gas und Feuchtigkeit in das Innere der Verpackungshülle eindringen können.
Die Neuerung hat sich zum Ziel gesetzt, eine Vakuumpackung der vorgenannten Art so auszubilden, daß dieselbe auch gegenüber heftigen und langdauernden mechanischen Beanspruchungen so widerstandsfähig ist, daß eine praktisch unbegrenzte Lagerfähigkeit eines unverdorbenen Schüttgutinhaltes der Fackung gewährleistet wird.
• Φ ft« · · ·
ι»·· tilt·»»·
Zu diesem Zweck kennzeichnet sich die neue Vakuumpackung durch eine mit dem jeweiligen Schüttgut gefüllte evakuierte und gasdicht verschlossene Innenpackung aus einem geeigneten flexiblen, gasundurchlässigen oder mit einer gasundurchlässigen Schicht versehenen Material, sowie durch eine, diese gefüllte evakuierte und gasdicht verschlossene Innenpackung aufnehmende evakuierte gasdicht verschlossene Aussenpackung et anfalle aus einem flexiblen, gasundurchlässigen oder mit einer gasundurchlässigen Schicht versehenen Werkstoff.
Gemäß der Neuerung besteht entweder die Innenpackung oder die Aussenpackung, gegebenenfalls auch beide dieser Packungen aus einem heißsiegelfähigen Material, um auf diese Weise den gasdichten Abschluß mit bekannten Vorrichtungen und Verfahren besonders einfach herstellen zu können.
Für die Aussenpackung kann gemäß der Neuerung vorteilhaft auch ein solcher Schichtstoff verwendet werden, der gegen mechanische Beanspruchungen zusätzlich zu seiner Gasundurchlässigkeit besonders widerstandsfähig ist, wie es beispielsweise bei einer mit Kunststoff überzogenen Aluminiumfolie oder einer Schichtfolie aus Polyamid/Polyäthylen der Fall ist.
Um das Aussehen der fertigen Packung zu verbessern und mechanische Beschädigung durch Abrieb wesentlich herabzusetzen,
Il · ·
11J ······ Λ»
.1117 1··* »» k. Ji
ist nach einem weiteren Merkmal der Neuerung die gefüllte, evakuierte und verschlossene Innenpackung geglättet, so daß die derart geebneten Oberflächen der Innenpackung nur eine geringe Angriffsfläche gegen mechanische Stoß- und Abriebbeanspruchungen bieten. Ein derartiger Glättvorgang wird unter Verwendung beliebig geeigneter mechanischer Mittel, z.B. Pressen oder Walzen durchgeführt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung enthält die Aussenpackung nach dem Einbringen der Innenpackung und nach ihrem Evakuieren ein Schutzgas, z.B. Stickstoff oder Kohlensäure.
Selbstverständlich ist es ohne weiteres auch möglich, in die Innenpackung in üblicher Weise nach dem Evakuieren ein derartiges Schutzgas einzugeben.
Auf diese Weise wird erreicht, daß die evakuierte, gegebenenfalls begaste Innenpackung einerseits gegen äußere mechanische Angriffe weitgehend geschützt ist, und daß ausserdem auch in dem Pail, wenn durch nicht voraussehbare Ereignisse die Innenpackung undicht wird, durch die evakuierte, gegebenenfalls begaste Aussenpackung mit Sicherheit gewährleistet ist, daß der Packungsinhalt sicher gegen die Einwirkung von Gasen oder . Feuchtigkeit geschützt bleibt.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand einer schematischen Zeichnung erläutert.
Mit 1 ist eine im vorliegenden Fall beteulartige Innenpackung bezeichnet, die eine Schüttgutfüllung 3 enthält. Nach dem Füllen der Innenpackung 1, die aus einem geeigneten gasdichten Material, z.B. Polyäthylen besteht, erfolgt das Evakuieren, gegebenenfalls Begasen dieser Innenpackung 1 durch die bereits teilweise fertiggestellte Verschlußnaht 5, worauf letztere dann endgültig gasdicht abgeschlossen wird.
Die auf diese Weise fertiggestellte Innenpackung erhält daraufhin die Aussenhülle 7, im vorliegenden Beispiel in Form eines Beutels, der durch eine Naht 9 am Kopfende verschlossen wird, nachdem in üblicher Weise ein Evakuieren, gegebenenfalls Begasen dieser Aussenpackung 7 durchgeführt wurde. Das Material der Aussenpackung ist ebenfalls gasdicht. ||
Zur Vereinfachung des Verfahrens ist es vorteilhaft, wenn |j sowohl die Innenpackung 1 wie auch die Aussenpackung 7 aus einem heißsiegelfähigen Material, gegebenenfalls einer mit einem solchen Material beschichteten Folie besteht.
Der Glättvorgang für die Innenpackung erfolgt entweder nach der endgültigen Fertigstellung dieser Innenpackung 1, oder
«41 Ii ; „
I I I I It
I III I I I I I
i! ι mi ι ι ι ill
.11 Ii ι
U ■ Il Il
aber auch nach der Fertigstellung der Gesamtpackung durch Pressen oder Walzen mit geeigneten Werkzeugen oder Vorrichtungen.
Auf diese Weise entsteht eine Vakuumpackung, die äußerlich glatt und eben ist, gegen mechanisch Beanspruchungen eine hohe Festigkeit aufweist und bei der dann, wenn die Innenpackung 1 undicht werden sollte, die Aussenpackung 7 gewähr leistet, daß auch eine derartige undichte Innenpackimg 1 wirksam gegen Gase oder Feuchtigkeit geschützt bleibt.
SCmJTZANSPRÜCHE:

Claims (6)

it la* I · %i t 111 · · · 1 Ut t I I · · · t » I ft I I Il I I I I I 1 I ■ ill ι III 111 SOHTJTZANSPRÜOHE ;
1. Vakuumpackung für verderbliches Schüttgut, insbesondere Hopfenpulver, gekennzeichnet durch eine mit dem Schüttgut (3) gefüllte, evakuierte und gasdicht verschlossene Innenpackung (1) aus flexiblem, gasundurchlässigem oder mit einer gasundurchlässigen Schicht versehenen Material, sowie durch eine die gefüllte, evakuierte und gasdicht verschlossene Innenpackung (1) aufnehmende evakuierte, gasdicht verschlossene Aussenpackung (7) aus einem flexiblen, gasdicht verschlossene Aussenpackung (7) aus einem flexiblen, gasundurchlässigen oder mit einer gasundurchlässigen Schicht versehenen Werkstoff·
2. Vakuumpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenpackung (3) aus einem heißsiegelfähigen Material besteht.
3. Vakuumpackung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussenpackung (7) aus einem heißsiegelfähigen Material besteht.
4. Vakuumpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» da-
durch gekennzeichnet, daß die Aussenpackung (7^ aus einer
mit Kunststoff überzogenen Aluminiumfolie besteht.
5. Vakuumpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Aussenpackung (7) aus einer
Schichtfolie aus Polyamid/Polyäthylen besteht.
6. Vakuumpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die gefüllte, evakuierte und gasdicht verschlossene Innenpackung (3) geglättet ist.
Y. Vakuumpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussenpackung (7) eine Schutzgasfüllung enthält.
DE19686806124 1968-11-08 1968-11-08 Vakuumpackung fuer verderbliches schuettgut, insbesondere hopfenpulver Expired DE6806124U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686806124 DE6806124U (de) 1968-11-08 1968-11-08 Vakuumpackung fuer verderbliches schuettgut, insbesondere hopfenpulver
BE734116D BE734116A (de) 1968-11-08 1969-06-05
FR6918914A FR2022831A1 (en) 1968-11-08 1969-06-09 Vacuum-packing of lupulin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686806124 DE6806124U (de) 1968-11-08 1968-11-08 Vakuumpackung fuer verderbliches schuettgut, insbesondere hopfenpulver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6806124U true DE6806124U (de) 1969-07-10

Family

ID=6595599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686806124 Expired DE6806124U (de) 1968-11-08 1968-11-08 Vakuumpackung fuer verderbliches schuettgut, insbesondere hopfenpulver

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE734116A (de)
DE (1) DE6806124U (de)
FR (1) FR2022831A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246888A1 (de) * 1982-01-04 1983-07-14 Owens-Illinois, Inc., 43666 Toledo, Ohio Mehrwandbehaelter
DE3535957A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Scheuch Folien Papier Kg Vakuumpackung fuer insbesondere koernige lebensmittel
DE29505187U1 (de) * 1995-03-28 1995-07-20 David Stephan Beutel für Vakuum-Verpackungsmaschinen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3472937D1 (en) * 1984-05-03 1988-09-01 Crescent Holding Vacuum package with smooth appearance
CA1237392A (en) * 1985-10-21 1988-05-31 Jeffrey S. Beer Smooth walled flexible package
WO1989005269A1 (en) * 1987-11-30 1989-06-15 Hickinbotham Winemakers Pty. Ltd. Packaging
EP3539890A1 (de) 2018-03-12 2019-09-18 P.R.T. Sicherheitsverpackung für den transport von entnahmen oder proben
AR120582A1 (es) * 2019-11-29 2022-02-23 Adama Makhteshim Ltd Envase para unidad hidrosoluble

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246888A1 (de) * 1982-01-04 1983-07-14 Owens-Illinois, Inc., 43666 Toledo, Ohio Mehrwandbehaelter
DE3535957A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Scheuch Folien Papier Kg Vakuumpackung fuer insbesondere koernige lebensmittel
DE29505187U1 (de) * 1995-03-28 1995-07-20 David Stephan Beutel für Vakuum-Verpackungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
BE734116A (de) 1969-11-17
FR2022831A1 (en) 1970-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7933797U1 (de) Verpackung fuer Pflanzen
DE102005045726A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines folienumhüllten Vakuumdämmkörpers
DE6806124U (de) Vakuumpackung fuer verderbliches schuettgut, insbesondere hopfenpulver
DE4225232C2 (de) Verpackung für Schuhe, Stiefel o. dgl.
DE10217840A1 (de) Ballen flexiblen faserförmigen Materials und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1109499B (de) Sauerstoffentziehung aus unter Schutzgas oder unter Vakuum stehenden Lebensmittelpackungen
DE2104796A1 (en) Fruit and vegetable packaging - with specified permeability to oxygen and carbon dioxide
CH405153A (de) Luftsauerstofffreie gasdichte Verpackung aus flexiblem Packstoff sowie Verfahren zur Herstellung derselben
CH365017A (de) Verfahren zum Verpacken von festem, fliessfähigem Schüttgut unter Vakuum und nach diesem Verfahren hergestellte Verpackung
DE3048037A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verpackung eines produkts
DE1997267U (de) Verpackung und verpackte hefe.
JPS51150498A (en) Method for packing needle-shaped metallic bodi es
DE2754187C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hopfenpellets enthaltenden Beutelpackung
DE966113C (de) Beutel zum Trocknen von Gasen, z.B. Luft, in geschlossenen Behaeltern
DE19923529A1 (de) Verfahren zum Verwerten von Kunststoffmaterial
DE8322642U1 (de) Sack mit Folieninnensack
DE1236155B (de) Vorrichtung zum Transport einer aus mehreren Teilen bestehenden Last mittels eines an einem Hebezeug angeordneten Sauggreifers
DE2747810A1 (de) Verpackung fuer unter dem einfluss von luftfeuchtigkeit reagierenden, fuer den endverbrauch portionierten dicht- oder klebstoffen
DE1749313U (de) Wasserdampfdichte verpackung fuer filterselbstretter.
DE1125346B (de) Verpackung, die aus einer Aussenfaltschachtel mit einem Innenfutter zum Verschliessen im Vakuum besteht
DE1806978U (de) Verpackung aus kunststoff in dosenform von praezisionserzeugnissen aus hartem material.
JPS5811650A (ja) ドラム缶とその製造方法
DE2744381A1 (de) Verpackungseinheit, insbesondere fuer torf, und verfahren zu ihrer herstellung
JPH01267176A (ja) 繊維製品梱包体並びにその形成方法
DE1937269U (de) Verpackung fuer stahlwollebausche, -matten u. dgl.