DE6800533U - Fluessigkeitsbeckenabdeckung - Google Patents

Fluessigkeitsbeckenabdeckung

Info

Publication number
DE6800533U
DE6800533U DE6800533U DE6800533U DE6800533U DE 6800533 U DE6800533 U DE 6800533U DE 6800533 U DE6800533 U DE 6800533U DE 6800533 U DE6800533 U DE 6800533U DE 6800533 U DE6800533 U DE 6800533U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
air
iii
floating
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6800533U
Other languages
English (en)
Inventor
Carlfried Dr Schleussner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6800533U priority Critical patent/DE6800533U/de
Publication of DE6800533U publication Critical patent/DE6800533U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/10Solar heat collectors using working fluids the working fluids forming pools or ponds
    • F24S10/17Solar heat collectors using working fluids the working fluids forming pools or ponds using covers or floating solar absorbing elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Bei im Freien aufgestellten Wasserbecken, wie Löschwasserbecken, Wasserreservoirs und insbesondere bei Schwimmbecken muß man darauf bedacht sein, daß bei iiichtbenutzung dieser Becken die Beckenöffnung abgedeckt ist, um eine Verschmutzung durch hineinfallendes Laub und dergleichen zu vermeiden. Auch aus Sicherheitsgründen ist eine derartige Abdeckung erwünscht, damit insbesondere keine spielenden ivinder in die Wasserbecken fallen. Insbesondere bei Schwimmbecken besteht außerdem das Bedürfnis, durch eine Abdeckung die Wassertemperatur auch bei Abkühlung der Außenluft aufrecht zu erhalten, um das Schwimmbecken jederzeit benützen zu können, ohne spezielle Heizeinrichtungen verwenden zu müssen.
Bisher ist es üblich, zur Lösung dieser Probleme Schwimmbecken
-Z-
und andere ..asserbecken im Freien mit einer Halle aus Kunststoff-Folie oder mit verglasten Fenstern zu versehen, doch sind derartige .aufbauten äuüerst Kostsnielig und bedürfen der Wartung, -ώΐηβ andere bekannte Lösungsmöglichkeit besteht in Rollos, die bei -ichtbenutzung der Schwimmbecken in Gleitschienen waagerecht über der Wasserfläche zugexogen werden. Auch diese Einricntungen sind relativ kostspielig und erfordern wenigstens einen großen tasten zur .aufnahme des .uollos, was insbesondere in Gartenanlagen störend wirkt. nel größeren schwimmbecken kommt hinzu, daß im Zusammenhang mit solchen Kollos Mittelstützen erforderlich sind, die beim üufrollen der Kollos eingesetzt und beim Zurückrollen wieder herausgenommen werden müssen, was äußerst umständlich ist.
.aufgäbe der Neuerung war es daher, eine Flüssigkeitsbeckenabdeckung, insbesondere für Schwimmbecken und andere Viasserbecken im Freien, zu erhalten, die die Nachteile der obengenannten bekannten Beckenabdeckungen vermeidet und billig im Gestehungspreis ist, leicht gehandhabt werden kann und keine in Gartenanlagen störenden Bauten erfordert.
Diese FlüssigkeitsbecKenabdeckungen nach der Neuerung besitzen ein oder mehrere der Form der Flüssigkeitsbeckenöffnung im wesentliches angepaßte wenigstens teilweise hohle Schwimmkörper mit wenigstens einer Lufteinblas- und wenigstens einer Luftablaßeinrichtung und mit wenigstens einer Flüssigkeitseintrittsöffnung an der Unterseite, wobei das Eigengewicht der Schwimmkörper so bemessen ist, daß ihr mittleres spezifisches Gewicht
• :":'·■■ ■■<*
in mit Luft gefülltem Zustand kleiner und ohne Luft größer als das der flüssigkeit ist.
Lerartige Becicenabdeckungen eignen sicn nicht nur für Schwimmbecken und andere Wasserbecken im freien, sondern auch für oben offene industrieflüssigkeitsbecken, wie beispielsweise in Brauereien oder in der chemischen Industrie. Es ist selbstverständlich, daß die materialien der .Schwimmkörper in diesen Fällen gegen die abzudeckende flüssigkeit beständig sein müssen.
Bei kleineren abzudeckenden Becken genügt es im allgemeinen, einen einzigen Schwimmkörper vorzusehen. Bei größeren Becken, insbesondere auch bei Becken mit unterschiedlichen Bodenhöhen
\ empfielt es sich vielfach, die Gesamtfläche der Beckenöffnung
zu unterteilen und somit mehrere auf der .dlüssigkeitsoberf lache nebeneinander liegende Schwimmkörper vorzusehen, die einzeln oder gleichzeitig mit Luft gefüllt und entleert werden können.
Die Funktionsweise der i'lüssigkeitsbeckenabdeckung nach der feuerung ist folgende: Bei Benützung des Flüssigkeitsbeckens ruht die Abdeckung auf dem Beckenboden, da das mittlere spezifische Gewicht der Schwimmkörper so gewählt ist, daß diese ohne Luftfüllung in der Flüssigkeit, wie Lsispielsweise nasser, nach, unten sinken. Zur Abdeckung des tflüssigkeitsbeckens wird nunmehr in die Hohlräume d^r .Schwimmkörper so viel Luft eingeblasen, daß eine entsprechende Flüssigkeitsmenge durch die i'lüssigkeitseintrittsöffnungen an der Unterseite der Schwimmkörper verdrangt wird und das mittlere spezifische Gewicht derart ver-
mindert wird, dais die ochwimmkörper aus der Flüssigkeit auftauchen und sicn auf die Flüssigkeitsoberfläche legen. TJm das Becken wieder benützen zu können, wird einfaen so viel Luft abgelassen oder abgesaugt, wobei eine entsprechende Flüssigkeitsmenge durch die Flüssigkeitseintrittsöffnungen an der Unterseite der Schwimmkörper in diese eindringt, daß sie wieder auf den Boden des Flüssigkeitsbeckens absinken. Hierzu besteht die Lufteinblaseinrichtung zweckmäbigerweise aus einer Druckluftpumpe oder Druckluftflasche, die über eine Luftleitung mit den Schwimmkörpern verbunden ist, wobei die Länge der Luftleitung mindestens so groß wie die Höhe des abzudeckenden Flüssigkeitsbeckens ist. Bei Verwendung mehrerer nebeneinander liegender Schwimmkörper können diese einzeln oder zusammen über eine gemeinsame Leitung mit Druckluft befüllt werden, wobei in letzteren Falle von einer Samuielluftleitung üweigluftleitungen zu den einzelnen Schwimmkörpern abgehen müssen. Ziur gemeinsamen Entlüftung der Schwimmkörper kann eine Druckluftpumpe benützt werden, die wechselweise auch als Vakuumpumpe arbeitet, oder es kann eine verschließbare Entlüftungsöffnung in der LuftSammelleitung vorgesehen sein.
Die Schwimmkörper können unterschiedlich konstruiert sein. Eine leicht herstellbare und daher bevorzugte Ausführungsform der Schwimmkörper besteht aus Kissen aus einer wasserundurchlässigen Folie, vorzugsweise aus witterungsbeständigen und/oder wärmeieolierendem Kunststoffmaterial, wobei die Form dieser Kiesen durch starre Rahmen aus Metall oder schweren Kunststoffmaterial stabilisiert wird und diese starren Rahme* gleichzeitig
1114ItItIt 1(11 , ' , ,:
4 III <l l«4 1411
4 111*111 t
.<!<<< ti 4 I-. Cl J1I
als Ballastkörper dienen, um das erwünschte Eigengewicht der Schwimmkörper zu erhalten. Eine andere bevorzugte Ausführungsfora der Schwimmlcörper, insbesondere zur Abdeckung unregelmäßig geformter Schwimmbecken, besteht aus Platten aus wärmeisolierenden , schwimmenden Werkstoffen, wie zweckmäßigerweise Schaumkunststoffen, beispielsweise geschäumtem Polystyrol, mit eingesetzten BaI last körpern und Flutkaiomem. Ballastkörper und Flutkammern können auch aus einem Teil bestehen, wenn beispielsweise die als Flutkammern dienenden Hohlkörper teilweise mit Ballaststoff, wie Sand, gefüllt sind. Die Funktionsweise ist die gleiche, wie oben geschildert. üie aus schwimmendem Werkstoff bestehenden Platten bewirken den Auftrieb der Schwimmkörper, wenn das Gewicht der Ballastkörper so gewählt ist, daß das mittlere spezifische Gewicht des gesamten Schwimmkörpers kleiner als das der Flüssigkeit ist, wenn die Flutkammern von Flüssigkeit befreit und mit Luft gefüllt sind. Um ein gleichmäßiges Absinken und Auftauchen der Schwimmkörper zu bewerkstelligen, werden bei der letzteren Ausführungsform zweckmäßigerweise die Ballast-
I körper und Flutkammern gleichmäßig über die Platten aus schwimmen- |
den Werkstoff verteilt. fj
Sa insbesondere bei Schwimmbecken die Abdeckung gleichzeitig als f,
Wärmeisolierschicht dienen soll, d.h. in solchen Fällen eine |
gleichbleibende oder sich erhöhende Wassertemperatur aufrecht- |
erhalten werden soll, ist es bei der Verwendung von Kissen aus I
Folien als ochwimmkörper besonders zweckmäßig, die Oberseite
Il l.ll M Il « · · t '- >
lit· I···· ii··· :' J i
■ ι · ■ < ι < · ι · ■ ■ ■ J ·*
I ■■·!··· ·
dieser Kissen aus einer die Wärmestrahlung der Sonne durchlassend ea Folie und an ihrer Unterseite aus einer Wärmestrahlung absorbieranden Folie herzustellen. In diesem Fall kann es genügen, daß die Kiesen an ihrer Oberseite aus einer durchsichtigen, an ihrer Unterseite aus einer schwarzen oder dunklen Folie bestehen. Damit wird die durch die Kissenpberseite hindurchtretende Wärmestrahlung an der Unterseite absorbiert und an den Beckeninhalt abgegeben.
Mit den Flüssigkeitsbeckenabdeckungen nach der Neuerung wird in wirtschaftlicher und einfacher Weise erreicht, daß ein Hineinfallen von Staub und Schmutzteilchen und insbesondere in Gartenanlagen von Laub in die -tflüssigkeitsbecken vermieden wird. Gleichzeitig dient die Abdeckung bei entsprechender Auswahl·, des Werkstoffes als Wärmeisolationsschicht und verhindert bei entsprechender Stabilisierung, daß Kinder in die Flüssigkeitsbekken hineinfallen können. Eine gute Stabilisierung erreicht man beispielsweise in der Weise, daß man die Schwimmkörper an den Ecken oder Kanten mit Ringen oder dergleichen versieht, die auf senkrecht in den Becken angebrachten Führungsstangen aufwärts und abwärts gleiten können. Selbstverständlich ist ein bestimmter Abstand der Schwimmkörper von den Ländern des Flüssigkeitsbeckens zu wahren, damit beim Absenken der Schwimmkörper das Wasser vorbeiströmen kann, .bei groJien öcüwimmkörpern kann es vorteilhaft sein, auch über die Fläche derselben verteilte durchgehende Kanäle vorzusehen, durch die das Wasser aus dem kaum unterhalb der Schwimmkörper durch diese hindurchtreten kann.
_ π
) I I · · I » · I ItII ' I i' '
t ·»··»·' ■ C-HtT
■ •ι» ι »iik tit t> w/*
!»■•••It ) · · I · V» ·· ti ti
Bei Frost bieten die Flüssigkeitsbeckenabdeckungen nach der Neuerung dem weiteren Vorteil, daß die Eisbildung verhindert oder verzögert wird. Daher können im allgemeinen Wasserbecken bei Verwendung der Abdeckungen nach der Neuerung auch im Winter mit Wasser gefüllt bleiben. Selbst wenn sich eine Eisschicht um die Flüssigkeitsbeckenabdeckung nach der Neuerung bildet, bieten die Schwimmkörper eine genügende Pufferwirkung, um Spannungen aufzufangen und eine Zerstörung der Beckenwände zu verhindern.
Ein weiterer Vorteil der Abdeckungen nacn der Neuerung ist darin au sehen, daß sie für beliebig gsformte Flüssigkeitsbecken verwendet werden können, auch für solche, wo infolge unregelmäßiger Gestaltung Rollos bisher kaum einsetzbar waren.
Schließlich können die Flüesigkeitsbeckenabdeckungen nach der Neuerung auch dazu verwendet werden, Schwimmbecken wechselweise für Schwimmer und Nichtschwimmer zu benützen, indem man die Abdeckungen we&selweise nur teilweise oder ganz auf den Grund des Bee .ens absenkt und bei teilweiser übsenkung dieser Lage etwa durch Festlegung der beschriebenen Führungsringe stabilisiert.
Anhand der /Zeichnung wird die Neuerung weiter erläutert. In dieser bedeutet Fig. 1 ein-sn senkrechten Schnitt durch ein Schwimmbecken mit einer Abdeckung nach der Neuerung und Fig. 2 eine Jraufsicht auf ein Schwimmbecken mit einer andern Becken-
1 I » I » · · » » R ft IV
I I I » · I t · ; τ.
> « · I I tilt II·· · j j J
on.:
— 8 ■·
• B t »
abdeckung nach der Neuerung mit zwei Schwimmkörpern.
Gleiche Teile sind in beiden Ausführungsformea ia dea Fig. 1 und 2 mit gleichen Bezugsziffern versehen.
In Fig. 1 befindet sich in dem Schwimmbecken 1 ein insgesamt mit 2 bezeichneter Schwimmkörper, dieser ist kissenartig auegebildet und besitzt eine Außenhaut 3t die in ihrer Form durea einen starren hahmen 4 stabilisiert ist. An der Unterseite besitzt der Schwimmkörper 2 Wassereintrittsöffnungea 5, durch die das Wasser beim Ablassen oder Absaugen der Luft in den Schwimm-
körper eindringen kann. In der Zeichnung steht das Wasser ia dem Schwimmkörper 2 bis zum Wasserspiegel 6, über dem sich der Luftraum 7 befindet.
Über einem Aussatzstutzen 8 ist der hohle Schwimmkörper 2 mit
! einer Luftleitung 9 verbunden, die zu einer schematises darge-
j stellten Druckluft- und Vakuumpumpe 10, führt, -^ie Länge der Luftleitung 9 ist so bemessea, daß der Schwimmkörper 2 bis zum Boden des Schwimmbeckens 1 gesenkt werden kana. Mit Hilfe voa Ringen 11 und Führungsstangen 12, die an den Schwimmbeckeawänden befestigt sind, ist gewährleistet, daß der Abstand des Schwimmkörpers 2 von den Schwimmbeckenwandea im wesentlichen gleich bleibt.
In Fig. 2 ist eine abgewandelte ausführungsform dargestellt, die aus zwei Schwimmkörpern 2 besteht, welche aus Platten 13
aus schwimmfähigen werkstoff, wie beispielsweise Jfolystyrolschaumstoff, bestehen. In diesen Platten 13 sind Flutkammern 14
eingesetzt und an ihrem Platz in den Platten 13 befestigt.
Diese Flutkammern 14 können beispielsweise aus Metall oder
Kunststoff bestehen und sind über Zweigleitungen 15 mit einer
LuftSammelleitung 16 verbunden, die zu einer Druckluftpumpe | oder einer Druckluftflasche führt. Die ^'lutkamiaern 14 sind an
ihrer Unterseite mit Wassereintrittsöffnungen 5 versehen, so f
daß die in Fig. 2 gezeigten Flutkammern die gleiche Funktion I
wie der in Fig. 1 gezeigte Schwimmkörper 2 besitzen. {
Die in Fig. 2 dargestellten Platten 13 besitzen außerdem durch- \
gehende Öffnungen 17, um den Wasserdurchtritt beim Absenken |
der Schwimmkörper zu erleichtern. Wie bei der Ausführungsform |
gemäß -ü'ig. 1 sind auch bei der Ausführungsform gemäß -13Ig. 2 |
die Schwimmkörper durch Ringe 11 und senkrechte Führungs- |
stangen 12 in ihrem Abstand, von den Schwimmbeckenwänden im f
wesentlichea fixiert, so daß vermieden wird, daß die Schwimm- |
körper sich ineinander schieben. I
- 10 -

Claims (3)

■ llt»ll··· iki· ■ ; ill tt· ft ti ItIItIIlIIiItI I I I · Il III (III \f I «It··*» » III III Il Ii |t · · - 10 - 3CHUIZANSPEtJCHE 680053a
1. Flüssigkeitsbeckenabdeckung, insbesondere für Schwimmbecken und andere Wasserbecken, gekennzeichnet durch ein oder mehrere der Form der Flüssigkeitsbeckenöffnung im wesentlichen angepaßte, wenigstens teilweise hohle Schwimmkörper (2) mit wenigstens einer Imfteinblas- und wenigstens einer Luftablaßeinrichtung (8 bis 10; 15, 16) und mit wenigstens einer Flüssigkeitseintrittsöffnung (5) an der Unterseite, wobei das Eigengewicht der Schwimmkörper (2) so bemessen ist, | daß ihr mittleres spezifisches Gewicht in mit Luft gefülltem Zustand kleiner und ohne Luft größer als das der Flüssigkeit ist.
2. Flüssigkeitsbeckenabdeckung nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (2) Kissen aus einer wasserundurchlässigen Folie, vorzugsweise aus witterungsbeständigem und/oder wärmeisolierendem Kunststoffmaterial, sind und die Form stabilisierende starre .Rahmen (A-) enthalten, (Fig.1).
3. Flüssigkeitsbeckenabdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kissen an ihrer Oberseite aus einer Wärmestrahlung durchlassenden Folie und an ihrer Unterseite aus einer wärmestrahlung absorbierenden Folie bestehen.
- 11 -
■· f· f· ··
1 · · · Γ I
- 11 -
4-. Flüssigkeitsbeckenabdeckung nach Anspruch. 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (2) aus Platten (13) au« wärmeisolierenden, schwimmenden Werkstoffe*, vorzugsweise Schaumkunststoffe*, mit eingesetzten Ballastkörpern und Flutkammern (14) besteken (Fig. 2).
b 5· Flüssigkeitsbeckenabdeckung nach Acspruck 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteinblaseinrichtung eine mit
f. den Schwimmkörpern (2) über Luftleitungen (9; 15» 16) mit
einer Länge von wenigstens der Flüssigkeitsbeckenhöhe verbundene Druckluftpumpe (1) oder Druckluftflasche ist.
DE6800533U 1968-10-03 1968-10-03 Fluessigkeitsbeckenabdeckung Expired DE6800533U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6800533U DE6800533U (de) 1968-10-03 1968-10-03 Fluessigkeitsbeckenabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6800533U DE6800533U (de) 1968-10-03 1968-10-03 Fluessigkeitsbeckenabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6800533U true DE6800533U (de) 1969-10-23

Family

ID=6594643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6800533U Expired DE6800533U (de) 1968-10-03 1968-10-03 Fluessigkeitsbeckenabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6800533U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013060450A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-02 Lueck Stefan Verfahren zur befestigung einer deckplatte an einer rahmenstruktur

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013060450A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-02 Lueck Stefan Verfahren zur befestigung einer deckplatte an einer rahmenstruktur
CN104114786A (zh) * 2011-10-28 2014-10-22 斯蒂芬·拉克 用于将盖板固定至框架结构的方法
US9109364B2 (en) 2011-10-28 2015-08-18 Stefan Lück Method for fastening a cover plate to a frame structure
CN104114786B (zh) * 2011-10-28 2016-06-15 斯蒂芬·拉克 用于将盖板固定至框架结构的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3821327C2 (de)
DE2015354A1 (de) Schwimmdeckel für einen Tank
DE2730790C2 (de) Hallenschwimmbecken
EP0044104B1 (de) Abdeckung für ein mit Flüssigkeit gefülltes Becken
DE4127130C2 (de) Verbundfenster zur Abblendung von Sonnenlicht
DE6800533U (de) Fluessigkeitsbeckenabdeckung
CH620983A5 (en) Device for heating liquids contained in pools
AT4379U1 (de) Abdeckung für schwimmbecken od.dgl.
DE2717070A1 (de) Solardecke fuer fluessigkeitsbecken
DE3933848A1 (de) Solarkollektor
DE2521829A1 (de) Ueberdachung fuer schwimmbecken
CH521499A (de) Abdeckvorrichtung für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Schwimm- oder Planschbecken
DE3406376C2 (de)
DE2132213A1 (de) Vorrichtung zum abdecken von mit fluessigkeit gefuellten becken, insbesondere von schwimmbaedern
DE2221404C3 (de) Heb- und senkbarer Baukörper mit einem zum Abdecken eines Schwimmbeckens geeigneten Bauteil
DE2318130A1 (de) Vorrichtung zum abteilen von wasserbecken
DE202016101862U1 (de) Modulares Abdeckungssystem für Wasserbecken
DE2448202A1 (de) Aus profilsteinen bestehender abschlussrand fuer schwimmbecken
DE2400956C3 (de) Abdeckvorrichtung für ein Flüssigkeitsbecken, insbesondere ein Schwimmbecken, mit einer Abdeckung aus miteinander verbundenen schwimmfähigen Körpern, die als Ganzes in vertikaler Richtung bewegbar sind
CH631539A5 (en) Garden swimming pool with a solar heat collector which is arranged around the pool and through which water from the pool flows
DE19734779A1 (de) Stationäres und schwimmfähiges Wohnhaus oder Wohnkomplex für Überschwemmungsgebiete
CH493720A (de) Einrichtung zum Abdecken von Schwimmbecken
AT403935B (de) Skimmersystem mit integrierter tauchpumpe
DE2513645A1 (de) Einzelelement fuer schwimmbadabdeckung
DE3437124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdecken von schwimmbecken o.dgl. sowie schwimmkoerper hierfuer