DE679656C - Verfahren zum Verbinden der Ankerleiter einer elektrischen Maschine mit den Fahnen des Stromwenders - Google Patents

Verfahren zum Verbinden der Ankerleiter einer elektrischen Maschine mit den Fahnen des Stromwenders

Info

Publication number
DE679656C
DE679656C DEB177410D DEB0177410D DE679656C DE 679656 C DE679656 C DE 679656C DE B177410 D DEB177410 D DE B177410D DE B0177410 D DEB0177410 D DE B0177410D DE 679656 C DE679656 C DE 679656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
commutator
flags
electrical machine
armature conductors
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB177410D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Blocher
Michael Sonntag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB177410D priority Critical patent/DE679656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679656C publication Critical patent/DE679656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/32Connections of conductor to commutator segment

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden der Ankerleiter einer elektrischen Maschine mit den Fahnen des Stromwenders durch Verschweißen.
Alle bekannten Schweißverbindungen dieser Art haben das Kennzeichen, daß die Ankerleiter in einem ihrem Querschnitt entsprechenden Ausschnitt der Fahne eingebettet liegen. Das bedingt besonders bei dicken und breiten stabföxmigen Ankerleitern sehr breite und hohe Fahnen. Breite und hohe Fahnen sind bei Kollektoren kleinen Durchmessers aus Raumgründen sehr unerwünscht und bedingen außerdem einen großen Kupferbedarf. 1S Um diese Mangel zu vermeiden, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Ankerleiter unter radial gerichtetem Druck auf den Rücken der einschnittlosen Fahnen geschweißt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbieispiel 'eines gemäß der Erfindung hergestellten Stromwenders schematisch dargestellt.
Abb. ι zeigt den Stromwender des stabgewickelten Läufers in schaubildlicher Dar-2S stellung, wobei der besseren Übersicht wegen der Anschluß der flachen Windungs stäbe an die Stromwenderfahnen nur an zwei Stegen gezeigt ist.
Abb. 2 zeigt einen Stromwendersteg im Augenblick des Schweißens ebenfalls in schaubildlicher Darstellung.
Auf die Motorwelle 1 ist im Ausführungsbeispiel mit Hilfe einer stirnseitig umgenieteten Nahenhülse 2 ein Kranz von Stromwenderstegen 3 zu 'einem Stromwender vereinigt. Die S'tromwenderstege 3 sind voneinander getrennt durch Isolierstofibeilagen 4 aus Pertinax.
Der einzelne Stromwendersteg 3 ist, wie insbesondere aus Abb. 2 zu erkennen ist, in der üblichen Weise keilförmig ausgebildet und mit einem Schwalbenschwanz versehen. An dem dem Anker zugekehrten Ende des Stromwendersteges ist .eine Anschlußfahne 3a vorgesehen, die nur wenig über den Lauf rücken des Steges 3 hinausragt. Sie ist im gezeichneten Beispiel schmaler als der Stegrücken, weil die Fahne 3a durch Pressen aus dem vollen Stegquerschnitt heraus gewonnen ist.
Auf den Rücken der Fahnen 30 sind die Enden der daran zu befestigenden Wicklungsstäbe 5 hochkant aufgesetzt und verschweißt. In Abb. 2 sind die boden Schweißelektroden 6 angedeutet.

Claims (2)

55 Patentansprüche:
1. Verfahren zum Verbinden der Ankerleiter einer elektrischen Maschine mit den Fahnen des Stromwenders durch Verschweißen, dadurch gekennzeichnet, 'daß die Ankerleiter unter radial gerichtetem. Druck auf den Rücken der einschnittlosen Fahnen geschweißt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Flachbänder ausgeführten Ankerleiter mit ihren zu verschweißenden Enden hochkant auf den Fahnenrücken und übereinandergestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB177410D 1937-02-18 1937-02-18 Verfahren zum Verbinden der Ankerleiter einer elektrischen Maschine mit den Fahnen des Stromwenders Expired DE679656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB177410D DE679656C (de) 1937-02-18 1937-02-18 Verfahren zum Verbinden der Ankerleiter einer elektrischen Maschine mit den Fahnen des Stromwenders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB177410D DE679656C (de) 1937-02-18 1937-02-18 Verfahren zum Verbinden der Ankerleiter einer elektrischen Maschine mit den Fahnen des Stromwenders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679656C true DE679656C (de) 1939-08-10

Family

ID=7008180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB177410D Expired DE679656C (de) 1937-02-18 1937-02-18 Verfahren zum Verbinden der Ankerleiter einer elektrischen Maschine mit den Fahnen des Stromwenders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679656C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957417C (de) * 1954-07-22 1957-01-31 Bosch Gmbh Robert Stromwender
DE964257C (de) * 1942-10-30 1957-05-23 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen der Schaltenden von Wicklungen elektrischer aschinen und Apparate an Stromabnehmern, insbesondere an Kommutatoren
FR2023189A1 (de) * 1968-11-13 1970-08-07 Lucas Industries Ltd

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964257C (de) * 1942-10-30 1957-05-23 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen der Schaltenden von Wicklungen elektrischer aschinen und Apparate an Stromabnehmern, insbesondere an Kommutatoren
DE957417C (de) * 1954-07-22 1957-01-31 Bosch Gmbh Robert Stromwender
FR2023189A1 (de) * 1968-11-13 1970-08-07 Lucas Industries Ltd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418379A1 (de) Schichtfoermig aufgebaute induktionsspule
DE2901751C2 (de)
DE679656C (de) Verfahren zum Verbinden der Ankerleiter einer elektrischen Maschine mit den Fahnen des Stromwenders
DE1204314B (de) Staenderwicklung eines Induktions-Kleinstmotors fuer Zwei- oder Mehrphasen-Wechselstrom
DE2817288C2 (de) Gitterstab für elektrische Maschinen
DE2542033A1 (de) Kurzschlussringe fuer dynamoelektrische maschine
DE2838697C2 (de) Transformator mit mehreren Lagen Kernblechen und Jochblechen zur Bildung von drei Kernen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE162466C (de)
DE753285C (de) Einphasen-Synchronkleinmotor
DE558486C (de) Stabwicklung fuer elektrische Kommutatormaschinen
DE1269698B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement
DE2820735C2 (de)
DE621816C (de) Lamellierter Nutenverschlusskeil fuer elektrische Maschinen
DE421223C (de) Asynchronmotor mit Kurzschlusslaeufer
DE654512C (de) Magnetgestell fuer Einphaseninduktionsmotoren
CH172177A (de) Zweischichtige Gitter-Trommelwicklung für Wechselstrommaschinen mit mehr als einem Leiter pro Wicklungslage.
DE102017206219A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines Stators einer elektrischen Maschine
DE434551C (de) Elektrische Maschine mit einer Spulenwicklung und einer in denselben Nuten nahe der Nutenoeffnung liegenden Kaefigwicklung
DE627175C (de) Laeufer fuer Induktionsmotoren
DE548965C (de) Kaefiganker
DE681320C (de) Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung, fuer elektrische Maschinen
DE695338C (de) Laeufer mit Kaefigwicklung fuer Asynchronmaschinen
DE733955C (de) Daempferwicklung fuer den Laeufer von Turbogeneratoren
DE590948C (de) Anordnung von Ausgleichsverbindungen bei Zweischichtwicklungen fuer Kommutatoranker
DE647376C (de) Polumschaltbare Dreiphasenwicklung