DE681320C - Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung, fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung, fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE681320C
DE681320C DES119601D DES0119601D DE681320C DE 681320 C DE681320 C DE 681320C DE S119601 D DES119601 D DE S119601D DE S0119601 D DES0119601 D DE S0119601D DE 681320 C DE681320 C DE 681320C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
parts
parallel
phase
branches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES119601D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Kunoth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES119601D priority Critical patent/DE681320C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE681320C publication Critical patent/DE681320C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings

Description

Eine in elektrischer und konstruktiver Hinsicht besonders günstige Art der Wechselstromwicklungen sind die Zweischichtstabwicklungen insbesondere dann, wenn diese Wicklungen als Wellenwicklungen ausgeführt werden. Das Bestnebejn geht deswegen dahin, wo irgend angängig, solche Wicklungen anzuwenden. Das Anwendungsgebiet ist indessen dadurch stark begrenzt, daß es sich auf Reihen- und ganzzahlige Parallelschaltungen beschränkt. Theoretisch wäre es wohl auch in manchen anderen Fällen noch möglich, zu der gewünschten Zweischichtstabwicklung zu kommen.
»5 Dann stehen aber oft Gründe praktischer Art entgegen. Mit Rücksicht auf die zulässigen . Erwärmungen darf ein bestimmtes Stromvolumen pro Nut nicht überschritten werden. Aus isolationstechnischen, konstruktiven und fabrikatorischen Gründen darf auch die Nutteilung nicht zu fein gewählt werden, ganz abgesehen davon, daß mit steigender Stabzahl auch der Preis der Maschine ungünstig beeinflußt wird.
as So kann z. B. der Entwurf einer Maschine dahin führen, daß bei der günstigsten Nutenzahl und der gegebenen Leiterzahl die Leiterzahl je Nut eine gebrochene Zahl wird. Z. B. kann bei einer gegebenen Leiterzahl von 90 Leitern die günstigste Nutenzahl 60 betragen. Das bedeutet 1,5 Liter je Nut. Bei Anwendung der üblichen Reihen- oder Parallelschaltung wäre eine solche Wicklung als Zweischichtwicklung nur ausführbar mit 6 Leitern je Nut und vierfacher Parallelschaltung. Das würde aber zu einer Spulenwicklung führen, die eine große Zahl von Schaltverbindungen zwischen den Einzelspulen und zwischen den Spulengruppen der einzelnen Polteilungen sowie infolge der vierfachen Parallelschaltung 4 bzw. 6 Ringleitungen (je nachdem der Nullpunkt verkettet oder unverkettet ist) erhalten müßte. Um auf die vorteilhaftere Zweistabwicklung ohne Schaltverbindungen und Ringleitungen zu kommen, könnte man zwar die Nutenzahl von 00 auf 45 Nuten verringern, so daß dann die Leiterzahl je Nut 90 : 45 = 2 wird. Dann kann aber in gewissen Fällen das Stromvolumen je Nut die zulässige Grenze überschritten haben, so daß diese Wicklung nicht ausführbar ist.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
DipL-Ing. Karl Kunoth in Berlin-Spandau.
Man könnte auch auf eine feine Nutung mit 90 Nuten und 90 : 90 = 1 Leiter je Nut ausgehen, was zu einer einfachen Einstabwicklung führen würde. Dem steht aber entgegen, daß durch die feine Nutung der Isolationsaufwand erhöht und die Ausnutzung der Maschine verschlechtert wird.
In vielen Fällen wurde daher auf die günstigste Wicklungsart verzichtet und die oft erheblichen Nachteile der beschriebenen Ersatzlösungen wurden notgedrungen in Kauf genommen. Durch die Erfindung wird nun das Anwendungsgebiet der begehrten Stabwicklungen in erster Linie erheblich erwei-'5 tert. In manchen Fällen kann sie aber auch mit Vorteil für Spulenwicklungen angewendet werden sowie sie auch für Einschichtwicklungen'und auch für Schleifenwicklungen zu gebrauchen ist. Die Erfindung besteht darin, daß je Phase Wicklungsteile in Gruppen hintereinandergeschaltet werden, die aus der Zahl nach voneinander verschiedenen parallelgeschalteten Zweigen bestehen. Die Zweige können aus mehreren hintereinandergeschalceten Wicklungsteilen zusammengesetzt sein. Als Vorteile gegenüber einer bisher üblichen Spulenphasenwicklung mit mehrfacher Parallelschaltung und Sämmelringen ergeben sich eine erhebliche Kupferersparnis, Verbilligung der Wicklungseinlegung, da hierfür ungelernte Kräfte verwendet werden können, Verkürzung der W'icklungszeit, da die Wicklung einfach und schnell hergestellt werden kann, Verbesserung der Lüftung, dadieWicklung große Zwischenräume aufweist, leichtere Anordnung der Versteifung und hieraus geringere Zusatzverluste, Verkürzung des Wickelkopfraumes und damit Verkleinerung der Abmessungen und schließlich eine höhere Isolationsfestigkeit der Wicklung, da fertige Bügel verwendet werden können, die leichter zu isolieren sind.
Zum leichteren Verständnis der neuen Wicklungsanordnung denke man sich eine Wicklung, jeweils je Phase, in g-Teile aufgeteilt. Von diesen Teilen seien &-Stücke in Reihe zu je einem Zweig zusammengeschaltet. Bisher beschränkte man sich nun darauf,
-£— Zweige von je b hintereinandergeschalteten Teilen parallel zu schalten. Es galt also, die Beziehung -f- = α parallele Zweige, wobei
α immer eine ganze Zahl war. Nach der Erfindung sollen nun alle Wicklungsteile in zwei Gruppen von ^1 und g2 Teilen aufgeteilt werden. Die Anzahl der Teile soll in beiden Gruppen dieselbe sein, also gx = g"2. Die Spannung ex eines jeden Teiles ^1 kann von der Spannung e2 eines jeden TeHeSg2 verschieden sein; im allgemeinen wird man auch ex = e2 machen. Von den g^-Teilen werden nun je O1-TeUe in Reihe gelegt und damit a,x = -|J- Zweige gebildet, die einander parallel
geschaltet werden. In entsprechender Weise verfährt man mit den ^-Teilen und erhält a2 = -ψ- parallele Zweige. Die ax parallel
geschalteten Zweige werden nun mit den a2 parallel geschalteten Zweigen in Reihe geschaltet, wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, die ein Beispiel für g = 12, O1 = 2, aa = 3, bx3 und i>2 = 2 gibt. Es ergibt sich dann eine α-fache Parallelschaltung, wobei aber jetzt a keine ganze Zahl mehr ist, sobald ax ungleich a2 bzw. bx ungleich bs gemacht wird. Für α läßt sich die Gleichung ableiten:
I-+C
c · b2
Für c = i, wird a = g ■
•, wobei C = -^- ist.
T
Der ideelle Strom je Stab ist i,- = —, wenn
/ der Gesamtstrom der Maschine je Phase ist. Somit wir'd das Stromvolumen der Nut bei der Zweistabwicklung:
ζ Τ
Die Ströme in den beiden Stäben sind i'i = — und L = -^. Beispielsweise würde sich für den in Fig. 1 aufgestellten Fall unter diesen Bedingungen ergeben: a = 12 »·
= 2,4, also eine 2,4-fache Parallelschaltung. Durch zweckmäßige Wahl von g, bi; &2.und c kann man für α jeden beliebigen Wert Ξ> ι erreichen.
Für ax ungleich a2 sind nun die Ströme i't und I2 in den einzelnen Parallelzweigen der beiden Gruppen voneinander verschieden. Aus konstruktiven Gründen kann es zweckmäßig sein, die Querschnitte der' Leiter in beiden Gruppen einander gleichzumachen. Dies be- ■ dingt jedoch einen unnötigen Mehraufwand an Baustoffen. Von diesem Gesichtspunkt aus ist es daher besser, die Querschnitte der Leiter der beiden Gruppen verschieden groß zu machen. Aus elektrischen Gründen werden die Zweige der beiden Gruppen vorteilhaft miteinander verschachtelt. Dies geschieht dadurch, daß die beiden verschiedenen Zweigarten abwechselnd oben und unten in die Nuten eingelegt werden, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, die in zwei nebeneinanderriegeinden. Nuten eines Eisenabschnitts c je zwei Stäbe verschiedenen Querschnitts zeigt, die zu den beiden Zweigarten gehören.
«81320
Eine besonders günstige Ausnutzung der
Maschine ergibt sich, wenn die Querschnitte der Nutenleiter so gestaltet werden, daß die Höhen der beiden Leiter von verschiedenem Querschnitt, einander gleich sind, wie in Fig. 3 veranschaulicht ist. Durch diese Ausbildung kann die aktive Zahnbreite vergrößert werden.
Bisher war immer vorausgesetzt, daß die
Spannungen ex und e% der Einzelteile der bei-
»o den Gruppen phasengleich sind. Dies ist durchaus nicht erforderlich. Für die Parallelschal tverhältnisse ist es ohne Belang, lediglich der Wicklungsfaktor ändert sich. Damit kann aber die neue Schaltung in entsprechender Weise auch für Wicklungen angewendet werden, die nur eine Spulenseite je Nut besitzen. Praktisch werden diese Wicklungen so ausgeführt, daß die Nuten abwechselnd mit Spulenseiten der beiden Zweigarten besetzt werden. Zweckmäßig werden die Querschnitte der Leiter und damit die Nutenabmessungen, wie in Fig. 4 dargestellt, gewählt, wodurch sich eine ähnliche günstige Ausnutzung des aktiven Eisens wie bei der Anordnung nach Fig. 3 ergibt.
Man hat es in der Hand, die Phasendifferenz zwischen ex und e2 so zu wählen, daß eine bestimmte Sehnung erzielt wird.
Zwischen der Nutung und der Zahl der Wicklungsteile besteht eine feste Beziehung. Für Zweischichtdreiphasenwicklungen ergibt
sich mit β
= —
Nuten pro Pol und Phase,
wobei ζ einen solchen Zähler und η einen solchen Nenner bedeutet, daß β ein unechter Bruch wird, und für eine Polzahl 2p die Beziehung g = ^- Teile pro Phase. Für eine
gewünschte Parallelschaltung ist umgekehrt η sofort vorauszubestimmen. Bei Einschichtwicklungen ist g nur halb so groß; allerdings ist auch das Bedürfnis nach Parallelschaltung auf die Hälfte zurückgeführt.
Durch die Forderung nach abwechselnder Nutbesetzung ist man bei bestimmten Werten für β dazu gezwungen, den Wicklungsschritt der Wellenwicklung auf den beiden Maschinenseiten verschieden zumachen, was bei gleichem β und normaler Wellenwicklung nicht nötig
wäre. Dies ist aber kein bemerkenswerter Nachteil der neuen Wicklung, da eine Verschiedenheit im Wicklungsschritt eine auch bei bestimmten normalen Wellenwicklungen bekannte Erscheinung ist. Bei Schleifenwicklungen ergibt sich der Wicklungsschritt zwangsläufig ,aus der gewählten Sehnung. Aus der Gleichung η — -^-war bereits zuerkennen,
daß die neue Schaltung auch bei Bruchlochwicklungen anwendbar ist. Die Sehnung ist beliebig, wird aber zweckmäßig so gewählt, daß die erforderlichen Schaltverbindungen möglichst kurz werden.
Die neue Schaltung ist in gleicher Weise anwendbar für Einphasen- und Mehrphasenmaschinen.
Von praktischer Bedeutung ist noch der Fall, in dem statt nur zweier Stäbe je Nut ein dritter Stab je Nut vorgesehen wird, und zwar von der Gattung, die von dem kleineren Teilstrom durchflossen wird. Die Stäbe mit dem kleineren Teilstrom haben beispielsweise den Index 2. Dann ist die Gesamtzahl der Wicklungsteile wieder wie früher g=gx+g%>
wobei aber jetzt g2 = 2g± ist und damit gi=—
wird. Hiermit ergibt sich für α mit den Bezeichnungen wie früher folgende Gleichung:
a =■
2C
c b2
und für c = 1 wieder: a = g
"·1
Das Stromvolumen pro Nut wird:
Für die Dreistabdreiphasenwicklung· ergibt
sich jetzt die Zahl der Zweige zu g = -^- .
1 ö δ η go
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 5 der Zeichnung veranschaulicht. Diese zeigt eine Dreiphasenwicklung für 8 Pole und 6o Nuten, also für 2,5 Nuten je Pol und Phase und 2,5 · 3 = 7,5 Nuten pro Pol. Die Wicklung ist als Zweistabwellenwicklung ausgeführt. Sie wird gebildet je Phase durch eine Gruppe von zwei hintereinandergeschalteten Wicklungsteilen und eine mit dieser in Reihe geschalteten Gruppe von zwei einander parallel geschalteten Wickhingsteilen. In Fig. 6 ist die Leiteranordnung über zwei Pole veranschaulicht. Die in zwei Schichten angeordneten Nutenleiter sind durch je ein besonderes Zeichen für j ede Phase angedeutet. Bei der gewählten Nutung wiederholt sich, die Wicklung bereits nach zwei Polteilungen. In der relativen Lage zum Feld bilden zwei Pole eine Ersatzpolteilung, zu der man dadurch gelangt, daß man den Wicklungsabschnitt für die zweite Polteilung unter den Wicklungsabschnitt für die erste Polteilung legt, wie es in der Fig. 6 ebenfalls veranschaulicht ist. In Fig. 7 ist die Leiteranordnung für eine Ersatzpolteilung für eine Phase eingetragen. Die Figur ergibt sich aus Fig. 6 einfach durch Summation der in Fig. 6 übereinanderliegenden Leiter. Man erkennt, daß ein Teil des Wicklungszuges in Fig. 7 doppelt besetzt ist.
In Fig. 8 ist nun gezeigt, wie die Leiter der Fig. 7 in zwei Wicklungszüge aufgeteilt werden. Da es sich um eine Wellenwicklung han-
delt, sind die Nuten fortlaufend über alle 8 Pole numeriert. Es ergeben sich insgesamt g= ' = — = 4Wicklungsteile, von denen
jeder aus einem linkslaufenden langen und einem darunter dargestellten rechtslaufenden kurzen Teilstück besteht. In Fig. 9 sind die vier Zweige aufgetragen, aus denen die Wicklung zusammengesetzt werden muß. Die gleichartig liegenden Leiter sind jeweils um .15 Nutteilungen gegenüber dem vorherliegenden Zweig verschoben. Alle Oberstäbe ungeradzahliger Nuten und alle Unterstäbe geradzahliger Nuten sollen für den vollen Strom bemessen werden, die Unterstäbe ungeradzahliger Nuten und die Oberstäbe geradzahliger Nuten dagegen für den halben Strom. Also führen die Teilstücke 11, Hr, III/ und IVr vollen Strom und die Teilstücke Ir, Hl, III/ und IV/ halben Strom. Wie in Fig. 10 gezeigt, werden nunmehr die Teilstücke I/,Hr sowie III I und IVr unter sich zu Teilen der Wicklung zusammen und gemeinsam in Reihe geschaltet. Weiterhin werden, wie in Fig. 11 gezeigt, die Teilstücke IV/ und III/·-zu einem Wicklungsteil miteinander verbunden und ebenso, wie in Fig. 12 dargestellt, dieTeilstüdkell/ und Ir. Fig. 10 stellt den einzigen aus zwei Teilen, bestehenden Zweig für den vollen Strom, der eine Gruppe bildet, dar, Fig. 11 und Fig. 12 stellen die parallel zu· schaltenden, je aus einem Teil bestehenden Zweige für je den halben Strom dar, die die andere Gruppe bildet.
Die Gruppen werden nunmehr entsprechend Fig. 13 zusammengeschaltet. Zu diesem Zweck wird in Fig. 10 die Wicklung zwischen den Nuten 15 und 8 aufgeschnitten; weiterhin werden die Zweige der Fig. 11 zwischen 14 und 7 und der Fig. 12 zwischen 16 und 9 aufgetrennt. Nunmehr wird der Oberstab 15 der Vollstromgruppe, die nur aus einem Zweig· besteht, mit den parallel geschalteten Nutenstäben 7 und 9 in Reihe1 geschaltet, desgleichen der Unterstab 8 mit den parallel geschalteten Oberstäben 14 und 16. Schließlich wird die Wicklung zwischen den Stäben 1 und 54 aufgetrennt. Das freie Ende ι ist die Klemme X, das freie Ende 54 die Klemme U in der beschriebenen Phase. Entsprechend wird mit den beiden anderen Phasen verfahren, die die Enden YV und Z—W erhalten. Damit ist die gewünschte Schaltung hergestellt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung für elektrische Maschinen mit Reihenparallelschaltung von Wicklungsteilen, dadurch gekennzeichnet, daß Wicklungsgruppen je Phase hintereinandergesehaltet sind, die aus der Zahl nach voneinander verschiedenen parallel geschalteten Wicklungszweigen bestehen.
2. Wechselstromwicklung nach Anspruch, i, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel geschalteten Wicklungszweige aus hintereinandergeschalteten Wicklungsteilen bestehen.
3. Wechselstromwicklung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtzahlen der Wicklungsteile in den hintereinandergeschalteten Gruppen einander gleich sind.
4. Wechselstromwicklung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte der schwächer belasteten Wicklungsteile kleiner sind als die Querschnitte der stärker belasteten Wicklungsteile.-
5. Wechselstromwicklung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutenleiter der schwächer belasteten Wicklungsteile schmäler sind als die Nutenleiter der stärker belasteten Wicklungsteile.
6. Wechselstromwicklung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungen aller Wicklungsteile nach Größe oder Phase oder nach beiden einander gleich sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES119601D 1935-09-01 1935-09-01 Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung, fuer elektrische Maschinen Expired DE681320C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES119601D DE681320C (de) 1935-09-01 1935-09-01 Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung, fuer elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES119601D DE681320C (de) 1935-09-01 1935-09-01 Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung, fuer elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681320C true DE681320C (de) 1939-09-21

Family

ID=7534943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES119601D Expired DE681320C (de) 1935-09-01 1935-09-01 Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung, fuer elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681320C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1276802B (de) * 1964-03-07 1968-09-05 Mawdsley S Ltd Staenderwicklung fuer rotierende elektrische Maschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1276802B (de) * 1964-03-07 1968-09-05 Mawdsley S Ltd Staenderwicklung fuer rotierende elektrische Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744472B1 (de) Elektrischer Zweimotorenantrieb
DE386561C (de) Maschine zur Umformung oder zur gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstroemen verschiedener Frequenz
DE406371C (de) Maschine zur Umformung oder zur gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstroemen verschiedener Frequenz mit zweckmaessig auf einem Induktor vereinigten Feldern verschiedenerPolzahl und diesen Feldern zugeordneten, gegebenenfalls zu einer gemeinsamen Wicklung zusamengefassten induzierten Wicklungen
DE3107654C2 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren eines Drehstrommotors
DE740689C (de) Doppelkaefiganker fuer Drehstrommotoren
DE681320C (de) Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung, fuer elektrische Maschinen
DE506860C (de) Wicklungen fuer Wechselstrommaschinen, bestehend aus Spulen mit zwei oder mehr Windungen eines Leiters
AT152500B (de) Wechselstromwicklung für elektrische Maschinen.
DE882876C (de) Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung, fuer elektrische Maschinen
DE711930C (de) Daempferkaefig fuer gezahnte umlaufende Feldmagnete elektrischer Synchronmaschinen grosser Leistung
DE2429441C3 (de) Wicklung für Transformatoren und Drosseln
DE584640C (de) Wechselstrombruchlochwicklung mit symmetrischer Phasen- und Leiterverteilung und mehrfacher Parallelschaltung
DE650418C (de) Im Verhaeltnis 12n:6n:4n:2n: polumschaltbare, 4n polig ausgefuehrte, 36n-nutige Dreiphasentraeufelwicklung
DE470177C (de) Stabwicklung, bei der jeder Stab in mehrere gegeneinander isolierte, in sich kompensierte, aus einer groesseren Anzahl verschraenkter Teilleiter bestehende Einzelstaebe nach Patent 388844 unterteilt ist
DE670277C (de) Polumschaltbare Zweischichtwicklung fuer das Polzahlverhaeltnis 3:4
DE468684C (de) Wicklung fuer Wechselstrommaschinen und Transformatoren, aus einen Mittelleiter konzentrisch umgebenden roehrenfoermigen Leitern bestehend, die alle gegeneinander isoliert sind
AT45457B (de) Wechselstrom-Induktionsmotor.
DE180696C (de)
DE647376C (de) Polumschaltbare Dreiphasenwicklung
DE551236C (de) Induktionsmotor mit Kaefiganker
DE627175C (de) Laeufer fuer Induktionsmotoren
DE1134454B (de) Stabwicklung fuer Wechselstrommaschinen mit konzentrischen Spulen
DE696880C (de) Mehrfachparallelschaltung von Wechselstromwellenwicklungen
AT22475B (de) Kollektoranker mit mehreren Wicklungen.
DE761417C (de) Einphasenreihenschlussmotor mit zusammengefasster Staenderwicklung