DE678102C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Zu- und Abschalten einer Reibungsbremse zu bzw. von einer Fluessigkeitsumlaufbremse - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Zu- und Abschalten einer Reibungsbremse zu bzw. von einer Fluessigkeitsumlaufbremse

Info

Publication number
DE678102C
DE678102C DEK148588D DEK0148588D DE678102C DE 678102 C DE678102 C DE 678102C DE K148588 D DEK148588 D DE K148588D DE K0148588 D DEK0148588 D DE K0148588D DE 678102 C DE678102 C DE 678102C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
fluid
piston
friction brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK148588D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Priority to DEK148588D priority Critical patent/DE678102C/de
Priority to FR845571D priority patent/FR845571A/fr
Priority to GB3332038A priority patent/GB520615A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE678102C publication Critical patent/DE678102C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/08Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/585Combined or convertible systems comprising friction brakes and retarders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H11/00Applications or arrangements of braking or retarding apparatus not otherwise provided for; Combinations of apparatus of different kinds or types
    • B61H11/06Applications or arrangements of braking or retarding apparatus not otherwise provided for; Combinations of apparatus of different kinds or types of hydrostatic, hydrodynamic, or aerodynamic brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die dazu dient, eine mit einer Flüssigkeitsumlaufbremse zusammenwirkende Reibungsbremse in Abhängigkeit vom Druck in S der Umlaufbremse selbsttätig zu- und abzuschalten.
Die Flüssigkeitsumlaufbremsen, die mit einem Radsatz des Fahrzeuges gekuppelt werden, werden durch einen verstellbaren Schieber gesteuert, der die Verbindung zwischen der Druckseite der als Pumpe und deren Saugseite nach Maßgabe der sich verringernden Geschwindigkeit mehr und mehr drosselt.
Der dadurch bedingten Verkleinerung des Purchflußquerschnittes, durch den die Flüssigkeit von der Druckseite zur Saugseite der Pumpe befördert wird, ist aber eine Grenze gesetzt, da bei zu weit getriebener Verkleinerung der Flüssigkeitsdruck und damit die in der Pumpe erzeugte Wärme zu groß werden würden. Dier die Steuervorrichtung bildende Schieber hat daher eine Endstellung, über die hinaus er nicht verstellt werden kann. Ist diese Stellung erreicht, und nimmt die Geschwindigkeit noch mehr ab, so sinkt die Bremskraft schließlich auf einen so geringen Wert, daß das Fahrzeug nicht rechtzeitig zum Stillstand kommt.
Das ist die Sachlage, bei der die Vorrichtung nach der Erfindung wirksam wird.
Diese Vorrichtung besteht nun im wesentlichen aus einem Kolbensatz von drei Kolben, deren einer in einem Zylinder einen Flüssigkeitsdruck erzeugt, der in bekannter Weise in Flüssigkeitsbremszylindern einer Backenbremse wirkt. Der den Flüssigkeitsdruck erzeugende Kolben wird von einem Differen-
tialkolbensatz gesteuert, dessen Kräfte nach Maßgabe des in der Umlaufbremse vorhandenen Druckes und des willkürlich in einer D'ruckluftleitung herbeigeführten Druckabfalls S geregelt werden.
Es ist an und für sich bereits bekannt, die Wirkung der zuzuschaltenden Bremsvorrichtung von dem Druck in der Hauptbremsvorrichtung abhängig zu machen. So ist ίο z.B. eine Luftverdichtungsbremse bekanntgeworden, welche mit einer Bandbremse derart zusammenarbeitet, daß bei Überschreitung eines bestimmten Verdichtungsdruckes der Überdruck selbsttätig durch ein. Ventil ι S in den Bremszylinder der Bandbremse geleitet wird, wodurch eine zusätzliche Bremskraft erreicht wird.
Weiter ist noch eine Luftdruckbremse bekanntgeworden, bei welcher der bei hohen Geschwindigkeiten entsprechend hohe Druck einer Pumpenanlage einen Kolben im Sinne der längeren Füllungsdauer des Bremszylinders mit entsprechend höherer Bremskraft beaufschlagt.
a5 Abgesehen von der stark abweichenden praktischen Ausführung unterscheidet sich die Bremsvorrichtung nach der Erfindung von den aufgeführten bekannten Bremsvorrichtungen auch noch dadurch, daß bei ihr während 3» hoher Geschwindigkeiten die Flüssigkeitsumlaufbremse allein wirksam ist und erst bei niedrigen Geschwindigkeiten die Reibungsbremse zur unveränderten Aufrechterhaltung der Bremswirkung zugeschaltet wird, während die genannten Bremsvorrichtungen bei hohen Geschwindigkeiten die Bremswirkung durch Einschalten der Zusatzbremse verstärken.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist auf der Zeichnung in Verbindung mit einer Steuervorrichtung für eine Flüssigkeitsumlauf bremse schematisch veranschaulicht.
Die; Vorrichtung besteht aus einem Zylinder 31, in. welchem sich ein Kolben 37 befindet, der mit einem kleineren Kolben 36 auf gemeinsamer Kolbenstange angeordnet ist und mit diesem einen Differentialkolbensatz bildet." Der rechts vom Kolben 37 befindliche Raum des Zylinders 31 steht mit einer Steuerleitung 24 in Verbindung. In dieser herrscht bei gelöster Bremse ein Luftdruck bestimmter Höhe (beispielsweise von 5 kg/cm2), der zum Zweck des Bremsens verringert wird. Der links vom Kolben 37 befindliche Raum des Zylinders 31 steht mit einer Leitung 29 in Verbindung, die zu einem vereinigten Füll- und Entlüftungsventil 26 führt, dem durch eine Leitung 25 Druckluft zugeführt wird. Bei gelöster Bremse wird 6» der Raum links vom Kolben 37 durch das Ventil 26 entlüftet.
Das Füll- und Entlüftungsventil 26 ist derart im Bewegungsbereich eines Anschlages 27 der Kolbenstange 6 des beweglichen Teiles 4 der Steuervorrichtung für die Flüssigkeitsumlaufbremse angeordnet, daß es im Sinne der Füllung der linken Kammer des Zylinders 31 mit Druckluft betätigt wird, wenn sich, der Schieber 4 der Steuervorrichtung seiner untersten Endlage nähert, die der Einstellung der kleinsten Durchlaßöffnung von der Druckseite zur Saugseite der an den Rohrstutzen I1 2 der Steuervorrichtung angeschlossenen Pumpe der Umlauf bremse entspricht. Der mit dem größeren Kolben 37 auf gemeinsamer Kolbenstange angeordnete kleinere Kolben 3 6 befindet sich in einem Zylinder 32, dessen rechte Kammer an das Rohr 11 der Steuervorrichtung für die Flüssigkeitsumlaufbremse angeschlossen ist. Der links vom Kolben 36 befindliche Raum des Zylinders 32 ist ständig mit der freien Luft verbunden. An der beiden Kolben gemeinsamen Kolbenstange ist mit seinem einen Ende ein Hebel 33 gelenkig angeordnet, dessen !Drehpunkt zwischen seinen beiden Enden liegt und gegebenenfalls verstellbar ist; an seinem anderen Ende greift ein Kolben 38 an, der sich in einem mit Öl oder einer anderen zweckentsprechenden Flüssigkeit gefüllten Zylinder 34 befindet. Dieser Zylinder steht durch ein Rohr mit den Flüssigkeitsbremszylindern 3 5 einer Reibungsbremse in Verbindung.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Erfindung ist die folgende:
Zum Zweck einer Bremsung wird in bekannter Weise die Pumpe der Ölumlauf bremse in Tätigkeit gesetzt. Es sei angenommen, die Fahrtrichtung des Fahrzeuges und demgemäß die Umlaufsrichtung der Pumpe sei diejenige, bei welcher die Pumpe im Rohrstutzen 1 der Steuervorrichtung 3 einen Druck erzeugt, während sie aus dem Rohrstutzen 2 die Flüssigkeit zu erneutem Umlauf absaugt. Das Ventil 7 ist dann geöffnet, das Ventil 9 durch Flüssigkeitsdruck geschlossen, und in den Rohren ii, 14 und 15 herrscht der von der Pumpe der Umlaufbremse jeweils erzeugte Druck. Dieser Druck wirkt auch auf den "° Kolben 36. Es sei angenommen, daß das Steuerglied 4 der Steuervorrichtung unter dem Einfluß des Flüssigkeitsdruckes die auf der Zeichnung dargestellte Lage einnimmt, welche die untere Endstellung des Steuer- »>5 gliedes darstellt, bei der der Durchlaßspalt vom Rohr 1 zum Rohr -2 seinen kleinsten Wert hat. Der Anschlag 27 der Stange 6 hat demgemäß das Füll- und Entlüftungsventil 26 derart beeinflußt, daß es die Verbindung der linken Kammer des Zylinders 31 mit der freien Luft unterbrochen hat und die
Leitung 29 mit der Leitung 25 verbunden hat, so daß aus letzterer der linken Kammer des Zylinders 31 Druckluft zufließt, die den Kolben 37 auf seiner linken Seite beaufschlagt. Der auf der rechten Seite des Kolbens 37 lastende Luftdruck wurde durch teilweise Entlüftung der Leitung 24 vermindert. Die Gleichgewichtsbedingungen, die bei gelöster Reibungsbremse bezüglich der KoI-ben.36, yj und 38 bestanden haben, sind gestört, und es findet eine Verschiebung der Kolben 36 und 27 nach rechts statt, weil durch die bremsende Wirkung der Flüssigkeitsbremse eine Verringerung der Geschwindigkeit, somit eine Verringerung der Hubzahl oder Umlaufzahl der Pumpe und in weiterer Folge eine Verringerung des Flüssigkeitsdruckes ,im Rohr 1 und in dem damit zusammenhängenden Raum 32 der Steuervor- richtung eintritt. Eine Linksverschiebung des Kolbens 38 ist die Folge, und in weiterer Folge tritt das Wirksamwerden der Reibungsbremse 3 S ein, deren Wirkung die mit abnehmender Geschwindigkeit ständig abnehmende Wirkung der Flüssxgkeitsumlaufbremse ersetzt.
Die Größe der Bremswirkung der Reibungsbremse hängt außer von den auf die Kolben 36 und 27 einwirkenden Drücken vom Verhältnis der Größe der Kolben 36, 27 un(i 38 und von den Hebelarmlängen des Hebels 23 ab.
Die Verschiebbarkeit des Drehpunktes des Hebels 33 gibt die Möglichkeit, die Wirkung der Reibungsbremse derjenigen der Umlaufbremse anzugleichen, wenn irgendeine Änderung wichtiger Größen erfolgt ist, beispielsweise eine Auswechselung des Bremsbelages.

Claims (3)

  1. Pa tentanspk ü cn E:
    ι. Vorrichtung zum selbsttätigen Zu- und Abschalten einer Reibungsbremse zu bzw. von einer Flüssigkeitsumlaufbremse in Abhängigkeit vom Druck in der Umlaufbremse, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung einerseits unter dem im Druckraum der Steuervorrichtung der Flüssigkeitsumlaufbremse herrschenden 5« Druck und dem in einer Druckluftsteuerleitung (24) herrschenden, beim Bremsen nach Maßgabe der beabsichtigten Bremswirkung herabzumindernden Luftdruck steht, wobei die genannten Druckkräfte auf Lösung der Reibungsbremse wirken, während, anderseits ein diesen Druckkräften entgegenwirkender Druck auf Anziehen der Reibungsbremse wirkt und nur dann erzeugt wird, wenn die Steuervorrichtung der Flüssigkeitsumlaufbremse in die Endstellung gelangt, die dem geringsten Durchlaß von der Druckseite der Flüssigkeitsumlaufpumpe zur Saugseite 'entspricht, wobei die Wirkung beider Bremsen sich so ergänzt, daß bei gleichgehaltenem Druck in der Steuerleitung (24) das Bremsmoment konstant erhalten wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Reibungsbremse (35) beeinflussender Druckflüssigkeitskolben (38) mit einem Diffe-
    - rentialkolbensystem (36, 37) gekuppelt ist, dessen größerer Kolben (37) beim Bremsen unter den unterschiedlichen Druck der in den Steuerleitungen (24, 2§) herrschenden Drücke gelangt, und dessen kleinerer Kolben (36) ständig unter dem Flüssigkeitsdruck in der Druckseite der Steuervorrichtung für die Flüssigkeitsum- So laufpumpe steht.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Differentialkolben (36, 27) auf das eine Hebelende eines doppelarmigen Hebels (33) einwirken, an dessen anderes Ende der'Kolben (38) der Druckflüssigkeitsreibungsbremse angreift, wobei der Drehpunkt des Hebels (33) verschiebbar sein kann. 9^
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK148588D 1937-11-21 1937-11-21 Vorrichtung zum selbsttaetigen Zu- und Abschalten einer Reibungsbremse zu bzw. von einer Fluessigkeitsumlaufbremse Expired DE678102C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK148588D DE678102C (de) 1937-11-21 1937-11-21 Vorrichtung zum selbsttaetigen Zu- und Abschalten einer Reibungsbremse zu bzw. von einer Fluessigkeitsumlaufbremse
FR845571D FR845571A (fr) 1937-11-21 1938-11-03 Dispositif pour la mise automatique en et hors service, d'un frein à friction associé à un frein à circulation d'huile
GB3332038A GB520615A (en) 1937-11-21 1938-11-16 Improvements in or relating to vehicle brake systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK148588D DE678102C (de) 1937-11-21 1937-11-21 Vorrichtung zum selbsttaetigen Zu- und Abschalten einer Reibungsbremse zu bzw. von einer Fluessigkeitsumlaufbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678102C true DE678102C (de) 1939-07-15

Family

ID=7251727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK148588D Expired DE678102C (de) 1937-11-21 1937-11-21 Vorrichtung zum selbsttaetigen Zu- und Abschalten einer Reibungsbremse zu bzw. von einer Fluessigkeitsumlaufbremse

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE678102C (de)
FR (1) FR845571A (de)
GB (1) GB520615A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207225B (de) * 1963-10-11 1965-12-16 Teves Kg Alfred Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge mit hydrodynamischer Bremse
US3265162A (en) * 1963-10-11 1966-08-09 Teves Kg Alfred Vehicle-braking system
US3302755A (en) * 1964-02-22 1967-02-07 Alfred Teves Maschinenund Arma Hydraulic-decelerator system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207225B (de) * 1963-10-11 1965-12-16 Teves Kg Alfred Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge mit hydrodynamischer Bremse
US3265162A (en) * 1963-10-11 1966-08-09 Teves Kg Alfred Vehicle-braking system
US3302755A (en) * 1964-02-22 1967-02-07 Alfred Teves Maschinenund Arma Hydraulic-decelerator system

Also Published As

Publication number Publication date
GB520615A (en) 1940-04-29
FR845571A (fr) 1939-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678102C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zu- und Abschalten einer Reibungsbremse zu bzw. von einer Fluessigkeitsumlaufbremse
AT129397B (de) Hydraulische Öffnungs- und Schließvorrichtung, insbesondere für Falttüren an Fahrzeugen.
DE590921C (de) Hydraulische Bremseinrichtung fuer Kraftwagen
DE1946635A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Gleitens eines Fahrzeugrades beim Bremsen
DE2748611C2 (de)
DE2322354A1 (de) Arbeitszylinder, insbesondere hydraulikzylinder, mit einer daempfungseinrichtung fuer das ende des arbeitshubes des kolbens
DE1806452C3 (de)
DE736127C (de) Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse fuer Foerdermaschinen
DE1650513A1 (de) Drucksteuereinrichtung
DE688340C (de) Steuerventil
DE767740C (de) Vereinigtes Regel- und Entlastungsventil fuer Pumpen mit konstanter Foerdermenge zum Antrieb von Werkzeugmaschinen, insbesondere Raeummaschinen
DE572003C (de) Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges mit einer selbsttaetigen Einrichtung zum stetigen UEbersetzungswechsel
DE964098C (de) Regelvorrichtung fuer stufenlos regelbare Fluessigkeitsgetriebe von Hebezeugen
AT152717B (de) Verfahren und Vorrichtung zur stufenlosen Regelung von Verdichtern.
DE625581C (de) Isodrom wirkender Regler
DE691368C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zu- und Abschalten einer Druckluft-Reibungsbremse zu bzw. von einer Fluessigkeitsumlaufbremse
DE678116C (de) Steuervorrichtung fuer hydraulische Aufzuege
DE627598C (de) Hydraulische Steuervorrichtung fuer stufenlos verstellbare Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE656684C (de) Sperrvorrichtung fuer den Ruecklauf von Druckluftprellvorrichtungen an Blechziehpressen
DE619489C (de) Fluessigkeitsbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2121267A1 (de) Verstellpumpe mit Verstellvorrichtung
AT245891B (de) Bremsvorrichtung zur Regulierung der Vorlaufgeschwindigkeit des Kolbens von pneumatischen Arbeitszylindern
DE664361C (de) Steueranordnung fuer Druckluftbremsen mit zwei Steuerventilen
DE667445C (de) In zwei Stufen wirkende Bremseinrichtung
DE678123C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenkraftfahrzeuge