DE677448C - Vorrichtung zum Erhoehen des durch den Fahrtwind bewirkten Kuehlluftdurchsatzes innerhalb der Verkleidung eines eine Druckschraube antreibenden Motors mit luftgekuehltenZylindern - Google Patents

Vorrichtung zum Erhoehen des durch den Fahrtwind bewirkten Kuehlluftdurchsatzes innerhalb der Verkleidung eines eine Druckschraube antreibenden Motors mit luftgekuehltenZylindern

Info

Publication number
DE677448C
DE677448C DEF81541D DEF0081541D DE677448C DE 677448 C DE677448 C DE 677448C DE F81541 D DEF81541 D DE F81541D DE F0081541 D DEF0081541 D DE F0081541D DE 677448 C DE677448 C DE 677448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cooling air
increasing
motor
pressure screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF81541D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEBEL FLUGZEUGWERKE HALLE KOM
Original Assignee
SIEBEL FLUGZEUGWERKE HALLE KOM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEBEL FLUGZEUGWERKE HALLE KOM filed Critical SIEBEL FLUGZEUGWERKE HALLE KOM
Priority to DEF81541D priority Critical patent/DE677448C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677448C publication Critical patent/DE677448C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D33/00Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
    • B64D33/08Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of power plant cooling systems
    • B64D33/10Radiator arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Während die Kühlluftförderung und -führung bei Flugzeugen mit Zugschraubenanfrieb keine Schwierigkeiten mehr bietet, fehlen bis heute noch brauchbare Vorschläge zur Lösung der gleichen Auf gabebei Druckschraubenantrieb. So ist es bekannt, entsprechend dem Vorbild bei Zugschraubenantrieb einen besonderen Ventilator anzuordnen und ferner die Kühlluft durch den Fahrtwind innerhalb der Verkleidung des die Druckschraube antreibenden Motors treten zu lassen. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der letztgenannten Art und hat sich die Aufgabe gestellt, ein Mittel zu finden, um den erwähnten Kühlluftdurchsatz zu erhöhen. Dieses Mittel besteht darin, die* an der Motorverkleidung eingeführte Kühlluft für den Motor an der rückwärtigen Verkleidung so austreten zu lassen, daß der volle Querschnitt dieser Luftaustrittsöffnung, lediglich eingeengt durch die Schraubennabe bzw. deren Haube, wirksam ist. Es wird also der Unterdruck im Kern des Schraubenstrahles zur Steigerung der Kühlluftgeschwindigkeit herangezogen. Um nun die Saugkraft dieses Unterdruckkernes voll auszunutzen und vor nachteiliger Beeinflussung insbesondere durch den unter Druck stehenden Schraubenstrahl zu schützen, erhält die Luftschraube einen mittig angeordneten Hülsenkörper, der sich nach rückwärts verjüngt und im wesentlichen den Unterdruckkern des Luftschraubenstrahles einschließt. Es könnte nämlich bei Verzicht auf diesen Hülsenkörper der Fall eintreten, daß sich insbesondere bei Langsamfiug die Druckunterschiede im Windschatten der Luftschraube ausgleichen, wodurch naturgemäß der Kühlluftstrom abreißen und der Zweck desselben nicht erreicht sein würde.
Der Umfang des Unterdruckkernes und somit die Abmessungen des hülsenartigen Körpers lassen sich durch Untersuchungen im Windkanal bestimmen. Derartige hülsenartige Körper sind an sich bei Zugschrauben bekannt, dienen dort aber anderen Zwecken.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in den Abb. ι und 2 im Seitenriß dargestellt.
Im Fall der Abb. 1 ist der Motor α in bekannter Weise mit seiner Verkleidung b mittels eines Gerüstes auf der Tragfläche c aufgebaut. Die Druckschraube d befindet sich am rückwärtigen Ende der Verkleidung b. Die zur Kühlung der Antriebsmaschine α dienende Frischluft wird durch eine Ausnehmung b' an die Zylinder der Maschine α in der angegebenen Pfeilrichtung herangeführt. Durch Anordnung von Leitflächen o. dgl. kann die Kühlluft gezwungen werden, die Zylinder allseitig zu umspülen.
Gemäß der Erfindung ist das rückwärtige Ende der Verkleidung b offen. An diese öffnung schließt sich ein weiter gemäß der Erfindung vorgesehener hülsenartiger Körper d' an, welcher die Nabenhaube / konzentrisch umgibt und der gegebenenfalls an dieser Haube befestigt sein kann. Der Körper d' liegt im Sog des Schraubenstrahles und ist so bemessen, daß er die Unterdruckzone einschließt.
Nach Abb. 2 ist der Antrieb unmittelbar auf den Flügel c aufgesetzt. Die Frischluft wird hei diesem Beispiel unmittelbar von der Unterseite (Druckseite) des Flügels c an die Kraftmaschine in der Pfeilrichtung herangeführt. Zu diesem Zweck können unterhalb des Flügels c Luftfangtrichter e angeordnet f

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Vorrichtung zum Erhöhen des durch den Fahrtwind bewirkten Kühlluftdurchsatzes innerhalb der Verkleidung eines eine Druckschraube antreibenden Motors mit luftgekühlten Zylindern, dadurch gekennzeichnet, daß" die Luftschraube (d) frei vor der einzigen, nur durch die Nabe bzw. Nabenhaube (f) eingeengten Luftaustrittsöffnung (α') der Motorverkleidung (b) angeordnet ist und einen an sich go bekannten, die Nabenhaube (/) in einem Abstande konzentrisch umgebenden hülsenartigen Körper (d') trägt, der sich nach rückwärts verjüngt und im wesentlichen den Unterdruckkern des Luft-Schraubenstrahles einschließt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF81541D 1936-08-01 1936-08-01 Vorrichtung zum Erhoehen des durch den Fahrtwind bewirkten Kuehlluftdurchsatzes innerhalb der Verkleidung eines eine Druckschraube antreibenden Motors mit luftgekuehltenZylindern Expired DE677448C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF81541D DE677448C (de) 1936-08-01 1936-08-01 Vorrichtung zum Erhoehen des durch den Fahrtwind bewirkten Kuehlluftdurchsatzes innerhalb der Verkleidung eines eine Druckschraube antreibenden Motors mit luftgekuehltenZylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF81541D DE677448C (de) 1936-08-01 1936-08-01 Vorrichtung zum Erhoehen des durch den Fahrtwind bewirkten Kuehlluftdurchsatzes innerhalb der Verkleidung eines eine Druckschraube antreibenden Motors mit luftgekuehltenZylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677448C true DE677448C (de) 1939-06-26

Family

ID=7113718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF81541D Expired DE677448C (de) 1936-08-01 1936-08-01 Vorrichtung zum Erhoehen des durch den Fahrtwind bewirkten Kuehlluftdurchsatzes innerhalb der Verkleidung eines eine Druckschraube antreibenden Motors mit luftgekuehltenZylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677448C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573854A (en) * 1946-02-15 1951-11-06 Kenneth F Lovejoy Airplane engine cooling arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573854A (en) * 1946-02-15 1951-11-06 Kenneth F Lovejoy Airplane engine cooling arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3363728A1 (de) Wasserfahrzeug mit redundantem energiespeicher
DE677448C (de) Vorrichtung zum Erhoehen des durch den Fahrtwind bewirkten Kuehlluftdurchsatzes innerhalb der Verkleidung eines eine Druckschraube antreibenden Motors mit luftgekuehltenZylindern
DE2212952A1 (de) Schienenfahrzeug oder schienenzug, vorzugsweise fuer schnellbahnen
DE691518C (de) Bremstrommel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE626037C (de) Kuehlvorrichtung fuer die von der Radverkleidung gekapselten Raeder eines Kraftfahrzeuges
DE407609C (de) Tragfluegel fuer Flugzeuge
DE876179C (de) Einrichtung zur Luftkuehlung von Flugzeugmotoren
DE618998C (de) Luftgekuehlter Sternmotor
DE763796C (de) Nurfluegelflugzeug
DE809998C (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen zum Vermindern des Luftwiderstandes
DE704101C (de) Vortriebsanlage fuer Luftfahrzeuge
DE1107539B (de) Kuehlluftfuehrung bei geblaesegekuehlten Fahrzeug-Motoren, insbesondere fuer Motorroller
DE531878C (de) Mehrmotoriges Eindecker-Wasserflugzeug
DE660855C (de) Triebwerk fuer Luftfahrzeuge mit hohler Luftschraubenwelle
DE802218C (de) Propeller mit vorgeschalteten Leitduesen
DE528321C (de) Vorrichtung zur zwangsweisen Kuehlung Iuftgekuehlter, mit Druckschrauben gekuppelterSternmotoren bei Flugzeugen, deren Zylinder von Luftfuehrungen umgeben sind
DE609324C (de) Anordnung zur Kuehlung von elektrischen Apparaten, insbesondere Transformatoren, welche unterhalb des Fahrgestelles eines Fahrzeuges untergebracht sind
DE704745C (de) Einrichtung zur Regelung des Kuehlluftdurchsatzes bei Luftfahrzeugen mit Motorkuehlhaube
DE330777C (de) Flugzeug
DE571718C (de) Einrichtung zum Verhindern des Abloesens der Luftstroemung auf der Oberseite von Flugzeugtragfluegeln
DE592838C (de) Hubschrauber mit Antrieb des Rotors durch Rueckstoss
DE738847C (de) Kuehleinrichtung fuer stromlinienfoermig verkleidete Kraftwagen
DE852943C (de) Flugzeugtriebwerk mit frei angestroemtem, in einer Ringduese vor dem Motor angeordnetem Ring- oder Trommelkuehler
DE1900380A1 (de) Luftfahrzeug mit drei im Bereich des Rumpfhecks angeordneten Strahltriebwerken
DE1900380C (de) Luftfahrzeug mit drei im Bereich des Rumpfhecks angeordneten Strahltriebwerken