DE677214C - Einrichtung zum Loeschen von Wechselstromhochleistungslichtboegen - Google Patents

Einrichtung zum Loeschen von Wechselstromhochleistungslichtboegen

Info

Publication number
DE677214C
DE677214C DES109192D DES0109192D DE677214C DE 677214 C DE677214 C DE 677214C DE S109192 D DES109192 D DE S109192D DE S0109192 D DES0109192 D DE S0109192D DE 677214 C DE677214 C DE 677214C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing agent
extinguishing
arc
alternating current
power alternating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES109192D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Floris Koppelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES109192D priority Critical patent/DE677214C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677214C publication Critical patent/DE677214C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts

Description

  • Einrichtung zum Löschen von Wechselstromhochleistungslichtbögen In dem Patent 638 423 ist eine Einrichtung zum Löschen des Lichtbogens in Stromunterbrechungsvorrichtungen mit Hilfe eines strömenden Löschmittels angegeben, das unter Druckeiner den Lichtbogen an einer mittleren Stelle einschließenden, in einem Gasraum angeordneten Löschvorrichtung quer zur Lichtbogenrichtung zugeführt wird, welche dem Löschmittel eine allgemeine Strömungsrichtung längs des Lichtbogens aufdrückt. Hierbei ist die Löscheinrichtung an der Einführung, wo der Löschmittelstrom den Lichtbogen quer trifft, so ausgebildet, daß der Lichtbogen an dieser Stelle dem Löschmittelstrom nicht ausweichen kann.
  • Es ist bekennt, den Unterbrechungslichtbogen von elektrischen Schaltern mit Hilfe von Düsen zu beblasen, indem man den Kontakt an der unteren Mündung der Düse trennt und den Lichtbogen einem Druckgasstrom aussetzt.
  • .Nach der Erfindung kann die Einrichtung nach dem Hauptpatent dadurch noch verbessert werden, daß bei der Verwendung eines schnell expandierenden Löschmittels die rohrartige Hülle, in der dieses Löschmittel geführt wird, anschließend an die engste Stelle nach beiden Seiten zu erweitert wird. Mit besonderem Vorteil wird hierbei, wie dies in ähnlichen Zusammenhängen bereits vorgeschlagen ist, bei der Stromunterbrechung ein beweglicher Schaltstift durch die rohrartige Hülle hindurchgezogen. Besonders günstige Verhältnisse erreicht man, wenn nach einem weiteren Verbesserungsvorschlag die Kontakttrennung annähernd an der engsten Stelle der Hülle beginnt, indem zwei derartige Schaltstifte nach entgegengesetzter Richtung auseinanderbewegt werden. Auf diese Weise erreicht man, daß der Lichtbogen mit der Beringst möglichen Länge ausgebildet und derartig von dem Löschmittel umgeben wird, daß bei sehr geringer Lichtbogenarbeit eine sichere und rasch e Löschung eintritt.
  • Die Einrichtung kann mit Druckgas, z. B. Druckluft, mit Dämpfen oder mit Flüssigkeit betrieben werden. Besonders zweckmäßig ist es, der Düse Flüssigkeit mit Druckgas 7uzuf'ühren. Auch in Druckgas zerstäubte oder sonstwie verteilte Flüssigkeit kann man verwenden. Man kann an sich beliebige FlüssiB-keiten, insbesondere auch halbleitende, wie z. B. Wasser, verwenden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Fig. i zeigt eine Doppeldüse io, i i mit einem Zuführungsrohr 12 für das Löschmittel. 13 ist das feststehende Schaltstück, dem der Strom durch die 'Leitung 14 zugeführt wird, 15 ist der bewegliche Schaltstift, aus dem der Strom über einen Gleitkontakt abgenommen und durch die Leitung 16 abgeleitet wird. Die Düse ist in einem flüssigkeitsfreien Raum angeordnet, so daß das Löschmittel, das der Doppeldüse in der Mitte unter Druck zuströmt, nach beiden Seiten frei expandieren kann. Wenn nach der Kontakttrennung der Schaltstift 15 nach oben bewegt wird, wird der Lichtbogen zuerst durch den unteren Teil i i der Doppeldüse und dann durch den oberen Teil i o hindurchgezogen. In dem unteren Teil bewegt sich der Stift dem Löschmittelstrom entgegen, weshalb der Lichtbogen in frisches zuströmendes Löschmittel hineingezogen wird, während die heißen Lichtbogengase nach der entgegengesetzten Richtung aus der Düse expandieren. Im oberen Teil io der Düse bewegen sich Stift und Löschmittel in der gleichen Richtung. Das Löschmittel wird nach beiden Seiten gegen die Kontakte geblasen, nämlich nach unten gegen das Schaltstück 13 und nach oben gegen die Spitze des Schaltstiftes 15, sobald diese bei ihrem Aufwärtsgang die Mitte passiert hat. Infolgedessen kann der Lichtbogen keine Schleifen bilden und hat eine streng definierte, durch die ihn umfassende Düse vorgeschriebene Länge. Er entwickelt deshalb auch nur einen kleinen Gegendruck-, weshalb man mit mäßigen Drücken für die Löschmittel'zufuhr auskommen kann. Beim ersten Stromnulldurchgang des Wechselstromes, bei welchem die Unterbrechungsstrecke eine genügende Länge besitzt und die Expansion des Löschmittels im vollen Gange ist, erlischt der Lichtbogen, und der Stromkreis ist damit unterbrochen. Bei der Wahl des Löschmittels muß sowohl auf seine Löschfähigkeit als auch auf seine Isolationseigenschaften Rücksicht genommen werden, da nach der Lichtbogenlö.schung die Unterbrechungsstrecke gegen Rückzündung gesichert sein muß. Sehr hohe Abschaltleistungen wurden mit kleinen Mengen Wassers erzielt, die mit Druckluft in die Düse hineingedrückt wurden. Die Wassermenge war dabei so klein, daß sie beim Abschaltvorgang mit der Löschung des Lichtbogens oder knapp nach dem Erlöschen des Lichtbogens ausgestoßen wurde. Der Zuführungsdruck betrug etwa iö at.
  • In Fig. 2 ist eine andere Kontaktanordnung dargestellt. Der Strom wird einem nach unten beweglichen Schaltstift 17 mit Hilfe eines Gleitkontaktes zugeführt und von einem nach oben bewegten Schaltstift 18 wieder durch Gleitkontakt abgenommen. Bei geschlossenem Schalter sitzen die beiden Stifte m einem feststehenden Mittelkontakt i g, der dort befestigt ist, wo die beiden Düsen 2o und 21 zusammentreffen. Das Löschmittel wird durch das Rohr 22 in der Richtung des Pfeiles z3 zugeführt. Bei dieser Ausbildung ist die Kontakttrennungsgeschwindigkeit besonders groß.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Einrichtung zum Löschen von Wechselstromhochleistungslichtbögen, insbesondere in Schaltern und Sicherungen, mit Hilfe eines strömenden, schnell expandierenden Löschmittels, das in einer von den Elektroden unabhängigen, rohrartigen Hülle geführt ist, die an der Einführungsstelle für das Löschmittel so ausgebildet ist, daß der Lichtbogen dem Löschmittelstrom nicht ,ausweichen kann, nach Patent 638 423, dadurch gekennzeichnet, daß sich die rohrartige Hülle anschließend an die engste Stelle nach beiden Seiten zu @erweitert.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein beweglicher Schaltstift durch die rohrartige Hülle beim Unterbrechungsvorgang hindurchgezogen wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakttrennung an der engsten Stelle der Hülle beginnt, indem zwei Schaltstifte nach entgegengesetzter Richtung bewegt werden.
DES109192D 1932-05-24 1933-04-30 Einrichtung zum Loeschen von Wechselstromhochleistungslichtboegen Expired DE677214C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES109192D DE677214C (de) 1932-05-24 1933-04-30 Einrichtung zum Loeschen von Wechselstromhochleistungslichtboegen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE409142X 1932-05-24
DES109192D DE677214C (de) 1932-05-24 1933-04-30 Einrichtung zum Loeschen von Wechselstromhochleistungslichtboegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677214C true DE677214C (de) 1939-06-22

Family

ID=25900029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES109192D Expired DE677214C (de) 1932-05-24 1933-04-30 Einrichtung zum Loeschen von Wechselstromhochleistungslichtboegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677214C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751501C (de) * 1943-07-11 1953-10-26 Aeg Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE961906C (de) * 1953-08-22 1957-04-11 Licentia Gmbh Hochspannungs-Druckgasschalter
DE1029905B (de) * 1955-07-27 1958-05-14 Licentia Gmbh Duese fuer elektrische Leistungsunterbrecher
DE1055643B (de) * 1954-07-03 1959-04-23 Licentia Gmbh Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Mehrfachschalter, mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE1158608B (de) * 1957-11-14 1963-12-05 Reyrolle A & Co Ltd Elektrischer Druckgasschalter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751501C (de) * 1943-07-11 1953-10-26 Aeg Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE961906C (de) * 1953-08-22 1957-04-11 Licentia Gmbh Hochspannungs-Druckgasschalter
DE1055643B (de) * 1954-07-03 1959-04-23 Licentia Gmbh Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Mehrfachschalter, mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE1029905B (de) * 1955-07-27 1958-05-14 Licentia Gmbh Duese fuer elektrische Leistungsunterbrecher
DE1158608B (de) * 1957-11-14 1963-12-05 Reyrolle A & Co Ltd Elektrischer Druckgasschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209287C3 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE2441561A1 (de) Schalt-teil eines druckgasschalters mit ausblasen des lichtbogens durch druckgas
DE677214C (de) Einrichtung zum Loeschen von Wechselstromhochleistungslichtboegen
DE1194949B (de)
DE2406143C3 (de) Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit zwei feststehenden Schaltstücken und einem Brückenschaltstück
DE566432C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE572812C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE1181777B (de) Elektrischer Schalter mit einer Loeschmittel-stroemung
DE681468C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE539011C (de) Druckgasduesenschalter
DE884383C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel und mit freier Lufttrennstrecke
DE596573C (de) Druckluftschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE554797C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE716051C (de) Eirnichtung zur Lichtbogenloeschung in Schaltern durch ein stroemendes gas- oder dampffoermiges Loeschmittel
DE729915C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE672592C (de) Druckgasschalter
DE561717C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckluftstrom
DE1201456B (de) Druckgasschalter
DE1955197C3 (de) Kontaktanordnung für elektrische Schalter
DE671240C (de) Gasschalter
DE640883C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung
DE1240973B (de) Lasttrennschalter
DE874167C (de) Anordnung an Trennschaltern, abschaltbaren Hochspannungs-sicherungen od. dgl.
DE689825C (de) Leistungstrennschalter
CH648433A5 (en) Autopneumatic gas-blast circuit breaker