DE676629C - Elektrischer, durch eine Membran gesteuerter Regelschalter mit Impulskontakten - Google Patents

Elektrischer, durch eine Membran gesteuerter Regelschalter mit Impulskontakten

Info

Publication number
DE676629C
DE676629C DEM124621D DEM0124621D DE676629C DE 676629 C DE676629 C DE 676629C DE M124621 D DEM124621 D DE M124621D DE M0124621 D DEM0124621 D DE M0124621D DE 676629 C DE676629 C DE 676629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
elastic
axis
elastic straightening
straightening members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM124621D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzenauer and Jung GmbH
Original Assignee
Metzenauer and Jung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzenauer and Jung GmbH filed Critical Metzenauer and Jung GmbH
Priority to DEM124621D priority Critical patent/DE676629C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676629C publication Critical patent/DE676629C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/275Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
    • G05D23/27535Details of the sensing element
    • G05D23/27537Details of the sensing element using expansible fluid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Elektrischer, durch eine Membran gesteuerter Regelschalter mit Impulskontakten Die Erfindung geht aus von einem elektrisch gesteuerten Regelschalter mit Impulskontakten, auf ' dessen Membran durch elastische Richtglieder-Richtkräfte gegen unerwünschte Verformungen ausgeübt werden. Gegenüber bekannten Regelschaltern dieser Art wird eine -sich durch Einfachheit auszeichnende Anordnung der elastischen Richtglieder und eine weitgehende Sicherung der reibungslosen Geradführung der Membran dadurch erreicht, daß gemäß der Erfindung die elastischen Richtglieder einerseits an betriebsmäßig festliegenden Punkten und andererseits, auf die Membranscheibe hin verlaufend, an einem starren zur Membranachse gleichachsigen Membranfortsatz derart befestigt sind, daß .die Membranachse durch radial auf sie von den elastischen Richtgliedern ausgeübte Kraftkomponenten gerade gehalten ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung an einem Apparat dargestellt, der die Aufgabe hat, die Temperatur des Raumes, in dem er sich befindet, auf einer konstanten, gegebenenfalls- einstellbaren Höhe zu halten.
  • Der Apparat besteht aus einem an der Wand 2 befestigten Isoliergehäuse i, das einen Abschlußdeckel3 aus Isolierstoff und einen Vorderteil q. hat. Dieser Teil besteht aus Säulen 5, die vom Deckel 3 ausgehen und vorn eine Befestigungsplatte 6 tragen. An der Platte 6 ist eine Rohrmembran 7 mit ihrer vorderen Anschlußplatte 8 befestigt. Die hintere Abschlußplatte 9 hat einen Fortsatz i o, der in eine Schneide i i ausläuft.
  • Die Membran reicht durch eine Deckelöffnung hindurch in das Innere des Gehäuses i. hinein, in dem sich ein elektrischer Schnellschalter mit den stationär angeordneten Kontakten 12 und dem beweglichen Kontakt 13 befindet. Der bewegliche Kontakt 13 sitzt an einem Kontakthebel 1q., während die Schneide i i auf einen Hebel 15 drückt. Die Hebel i ¢ und 15 haben Kulissen 16 und 17, in denen die Enden eines Verbindungsgelenkes 18 geführt sind. An dem in der Kulisse 17 geführten Ende des Gelenkes 18 greift eine Feder i g an, die bei 2o am Ende des Hebels i q. aufgehängt ist. Die Hebel 1q. und 15 sind an einem Vorsprung des Deckels bei 21 drehbar gelagert und bestehen aus je zwei parallel zueinander laufenden Stegen, von denen die beiden inneren den Hebel 15, die beiden äußeren den Hebel i q. bilden.
  • An einer in der Befestigungsplatte 6 geführten Einstellschraube- 23 ist eine Feder 22 aufgehängt, die mit dem anderen Ende in -eine Schneide 2¢ eingreift. Diese drückt auf den Hebel 15 im Gegensinne wie die Membran 7.
  • Bei einer Bewegung der Membran im Sinne des Pfeiles 2 5 werden -die Kontakte 12 und 13 unter dem Einfluß der Feder i 9 plötzlich miteinander in Berührung gebracht; bei der Ptückwärtsbewegung der Membran werden die Kontakte wieder geöffnet. Sie steuern so in bekannter Weise einen Hilfsstromkreis für die Bewegung eines Heizventils.
  • In den Deckel 3 ist ferner eine verstellbare Schraube 27 eingelassen; die am Ende eine Anschlagplatte 28 trägt. An diese stößt ein Winkelstück 26 @an, das am Hebel 1q. befestigt ist. Die Platte 28 dient zur Hubbegrenzung des Hebels 14 -und hierdurch zur Einstellung der Schaltdifferenz: Die Stromzuführung 3o erfolgt durch das Rohr 3 i. Die Leitungen sind im Innern des Gehäuses i zu Klemmen 32 geführt, von denen Metallbänder 33 ausgehen. Diese stehen mit Stromfedern 29 des Deckels 3 in Berührung. An den Enden der Stromfedern 29 sind die festen Kontakte 12 des Schnellschalters befestigt.
  • Zwischen den beiden Stegen des Hebels 15 ist als Förtsata der Schneide i i ein runder Stift 35 durchgeführt, an dessen Enden drei Federn 36, 36a angreifen. Diese Federn liegen in einer Ebene senkrecht zur Membranachse und sind mit ihren anderen Enden an passenden Vorsprüngen des Deckels aufgehängt Die Achsen der Federn sind um i2o° versetzt. Die Feder 36a ist an einer Stellschraube 37 aufgehängt, durch die man Unterschiede in den Spannungen der einzelnen Schraubenfedern ausgleichen kann. Im Betriebe hat die Membran die Neigung, sich etwa gemäß den gestrichelten Linien 38 zu deformieren, und zwar entweder bei stärkerer Anspannung der Feder 22 oder wegen des Umstandes, daß die Schneide i i bei Dehnung der Membran einen Kreisbogen um den Punkt 2 i beschreiben muß. Die Neigung der Membran zur Defor= mation äußert sich in einer entsprechenden Verschwenkung des Stiftes 35.- Durch diese Verschwenkung werden in den Federn 36 Richtkräfte erregt, die .den ursprünglichen Zustand sofort wieder herstellen.
  • Die elastischen Richtglieder können auch aus Gummifäden bestehen. Die Spannung der Feder 22 kann mit dem Zeiger 39 auf einer geeigneten Skala 4o angezeigt werden. Da die Spannung einen Maßstab für die Größe des vom Regler konstant zu haltenden Temperaturwertes darstellt, kann .auf diese Weise die Temperatureinstellung unmittelbar abgelesen werden.
  • Die Anwendung der Erfindung ist auch für größere Tellermembranen möglich wie überhaupt für alle Arten von Membranen großer Oberfläche und hoher Empfindlichkeit.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Elektrischer, durch eine Membran gesteuerter Regelschalter mit Impulskontakten, auf dessen Membran durch elastische Richtglieder Richtkräfte gegen unerwünschte -Verformung ausgeübt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Richtglieder (36, 36a) einerseits an betrielismäBig festliegenden Punkten (37) und andererseits, auf die Membranachse hin verlaufend, an einem starren zur Membranachse gleichachsigen Membranfortsatz (35) derart befestigt sind, daß die Meinbranachse durch radial auf sie von den: elastischen Richtgliedern (36, 36a) ausge= übte Kraftkomponenten gerade gehalten ist.
  2. 2. Elektrischer Sehalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß der Teil des Membranfortsatzes (35), an dem die elastischen Richtglieder (36, 36a) befestigt sind, über den Angriffspunkt des Membranfortsatzes (35) an dem die Kontakte betätigenden Schalthebel (15) hinausragt.
  3. 3: Elektrischer Schalter nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB die elastischen Richtglieder (36; 36a) in einer zur Membranachse senkrechten Ebene liegen.
  4. 4. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung wenigstens eines der elastischen Richtglieder (36, 36a) einstellbar ist:
DEM124621D 1933-08-05 1933-08-05 Elektrischer, durch eine Membran gesteuerter Regelschalter mit Impulskontakten Expired DE676629C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM124621D DE676629C (de) 1933-08-05 1933-08-05 Elektrischer, durch eine Membran gesteuerter Regelschalter mit Impulskontakten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM124621D DE676629C (de) 1933-08-05 1933-08-05 Elektrischer, durch eine Membran gesteuerter Regelschalter mit Impulskontakten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676629C true DE676629C (de) 1939-06-08

Family

ID=7330569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM124621D Expired DE676629C (de) 1933-08-05 1933-08-05 Elektrischer, durch eine Membran gesteuerter Regelschalter mit Impulskontakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676629C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121689B (de) * 1960-07-12 1962-01-11 Licentia Gmbh Temperaturabhaengiger, elektrischer Schalter mit Druckdose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121689B (de) * 1960-07-12 1962-01-11 Licentia Gmbh Temperaturabhaengiger, elektrischer Schalter mit Druckdose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676629C (de) Elektrischer, durch eine Membran gesteuerter Regelschalter mit Impulskontakten
DE1009697B (de) Hebelschalter
DE615965C (de) Vakuumschalter mit von einem Wellrohr getragenem Stromkontakt
DE550172C (de) Kurzschalter
DE851084C (de) Starkstrom-Luftschalter mit sich abwaelzenden Druckkontakten
DE599289C (de) Kipprelais, dessen bewegliches System bei UEberschreiten einer labilen Gleichgewichtslage in die eine oder andere seiner beiden Ruhelagen mittels einer Federkraft bewegt wird
DE943894C (de) Elektrischer Schalter
DE965592C (de) Elektrostatisches Relais
DE933472C (de) Elektrothermisch betaetigter Periodenschalter
DE485781C (de) Schalter, insbesondere fuer automatisch gesteuerte Schaltapparate
DE546492C (de) Anordnung fuer Kontaktvorrichtungen an elektrischen Messinstrumenten
DE1054532B (de) Druckluftschalter
DE515558C (de) Druckknopfschalter fuer ferngesteuerte Elektromagnete
DE1179314B (de) Elektrischer Durchlauferhiter
AT202624B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE530181C (de) Durch Thermostaten mit Ausdehnungsrohr ausloesbare elektrische Feueralarmeinrichtung
DE895069C (de) Regler fuer technisch-physikalische Groessen
DE390738C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Apparate
DE705878C (de) Drehspulrelais
AT116657B (de) Schaltvorrichtung mit mehreren Kontaktpaaren.
DE915363C (de) Nachlaufmotor
DE712054C (de) Anordnung fuer elektrische Widerstandspunktschweisszangen
AT201711B (de) Nachlaufzeigereinrichtung
DE628374C (de) Elektrisches Mess- oder Regelgeraet als Kontaktinstrument mit mechanisch bewegten Buegeln
DE495034C (de) Umschaltrelais fuer elektrische Mehrfachtarifzaehler