DE676447C - UEberwachungsgeraet fuer Maschinen - Google Patents

UEberwachungsgeraet fuer Maschinen

Info

Publication number
DE676447C
DE676447C DEK145733D DEK0145733D DE676447C DE 676447 C DE676447 C DE 676447C DE K145733 D DEK145733 D DE K145733D DE K0145733 D DEK0145733 D DE K0145733D DE 676447 C DE676447 C DE 676447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring device
rocker arm
spring
speed
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK145733D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing August Duwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Kienzle Computersysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Kienzle Taxameter und Apparate AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kienzle Taxameter und Apparate AG filed Critical Kienzle Taxameter und Apparate AG
Priority to DEK145733D priority Critical patent/DE676447C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676447C publication Critical patent/DE676447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers
    • G01P1/10Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers for indicating predetermined speeds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

  • Überwachungsgerät für Maschinen Die Steigerung der Geschwindigkeiten im neuzeitlichen Maschinenbetrieb zwingt mit Rücksicht auf das Auftreten gefährlicher Betriebszustände zur Überwachung nicht nur der Innehaltung der zulässigen Drehzahlen, sondern auch des Auftretens der unzulässigen Drehzahlen. Es sind bereits Geräte bekanntgeworden, welche die Drehzahl abhängig von der Zeit auf einem Papierstreifen oder auf einer Papierscheibe aufschreiben, die von einem Uhrwerk bewegt wird. Aus den Aufzeichnungen dieser Geräte ist dann zwar der gesamte Drehzahlverlauf der überwachten Maschine für eine bestimmte Zeitdauer, z. B. 12 oder 24 Stunden, ersichtlich. Jedoch tritt die Tatsache, daß die festgesetzte Drehzahl überschritten wurde, wegen des im allgemeinen kleinen Maßstabes nicht auffällig in Erscheinung. An sich sind Schreibvorrichtungen bekannt, welche in Tätigkeit treten, wenn eine, bestimmte Drehzahl erreicht ist. Durch das neue Überwachungsgerät soll nur der unzulässige Drehzahlzustand hinsichtlich Dauer und Zeit aufgezeichnet werden, d. h. es werden nur die Drehzahlzustände aufgeschrieben, deren Kenntnis im Interesse der Betriebssicherheit der :Maschine dringend geboten erscheint. Dies geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß ein Anzeigeglied eines Drehzahlmessers einen als federbelasteten Kipphebel ausgebildeten Schreibhebel aus der einen Kipplage in die andere verstellt, ohne die Bewegung des Kipphebels zu behindern.
  • Dies geschieht zweckmäßig dadurch, daß durch das Überwachungsorgan die Lage der Feder des Kipphebels zu dessen Drehpunkt geändert wird, so daß der Hebel sich ohne Rücksicht auf das Überwachungsorgan lediglich unter dem Einfluß seiner Feder bewegen kann.
  • Die Erfindung soll an Hand eines in der Abbildung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben werden, bei dem als Überwachungsorgan ein Fliehkraftpendel bekannter Bauart vorgesehen ist; doch ist der Erfindungsgedanke nicht auf dieVerwendung eines Fliehkraftpendels beschränkt, sondern es könnte zur Erreichung des beabsichtigten Zweckes ebensogut auch ein differenzierendes Drehzahlmeßgerät oder ein Wirbelstromgerät verwendet werden.
  • Mit i ist die Antriebswelle des Fliehpendels bezeichnet, welches entweder direkt oder indirekt von dem Maschineneleriient, 'dessen Drehzahl überwacht werden soll, angetrieben wird. 2 sind die Schwungmassen des Pendels, die in bekannter Weise mittels der Lenker 3 die Muffe-4 auf der Welle i verschieben. Die Welle i ist hohl und enthält in der Bohrung einen Stift 7, der durch einen Stift 5, welcher einen Schlitz 6 der Welle i durchdringt, mit der Muffe q. verbunden ist. Mit wachsender Drehzahl bewegen sich die Pendelmassen nach außen und heben dabei die Muffe 4. Von der Muffe 4 wird der Stift 7 nach oben gedrückt. Die Registrierung der unzulässigen Betriebszustände durch Drehzahlüberschreitung der Fliehkraftpendelwelle i wird auf einem Papierstreifen oder, wie in der Abbildung gezeigt, auf einer Papierscheibe 8, die durch ein Uhrwerk angetrieben wird, mittels eines Schreibhebels io vorgenommen. Der Stift 7 drückt bei seiner Aufwärtsbewegung den Stift i i, der bei 12 geführt ist, nach oben. An dem Stift ii ist ein Hebel 14 angelenkt, der bei 15 ortsfest gelagert ist. Am freien Ende des Hebels 14 ist die Feder 17 des als Kipphebel ausgebildeten Schreibhebels io befestigt, die mit ihrem anderen Ende an dem Schreibhebel io angreift. Sobald der Hebel 14 mit seinem linken Ende über den Drehpunkt 16 des Schreibhebels io angehoben wird, wandert die Feder 17 an dem- Dreh-Punkt 16 des Schreibhebels io vorbei und zieht diesen Hebel gegen den Anschlag 18 in die gestrichelte Stellung. Umgekehrt wird bei Abwärtsbewegung des Hebels 14, also bei Unterschreitung der eingestellten unzulässigen Drehzahl, der Schreibhebel io von der Feder 17 wieder an den Anschlag i9 gebracht. Der Schreibhebel io wird also nicht in irgendwelche Zwischenstellung zwischen den Anschlägen i8 und i9 eingestellt, so daß einwandfrei erkennbar ist, wann die zulässige Drehzahl Überschritten wurde. Die Größe seines Ausschlages ist ebenfalls unabhängig von der Verstellung des Überwachungsorgans, d. 1i. des Pendels.
  • Auf der Papierscheibe wird dadurch das Schaubild 2o vom Schreibstift aufgezeichnet, aus welchem in bekannter Weise durch die Zeiteinteilung der Scheibe Zeitpunkt und Zeitdauer sowie Anzahl der Drehzahlüberschreitungen festgestellt werden kann.

Claims (2)

  1. PATENT ANsruijciir: i. Überwachungsgerät für Maschinen o. dgl., bei welchem ein Drehzahlmesser ein Schreiborgan beeinflußt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anzeigeglied des Drehzahlmessers ein als federbelasteter Kipphebel (io) ausgebildetes Schreiborgan aus der einen Kipplage in die ändere Kipplage verstellt, ohne die Bewegung des Kipphebels zu behindern.
  2. 2. Überwachungsgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Überwachungsorgan die Lage des einen Befestigungspunktes der am Kipphebel (i o) angreifenden Feder (i7) in bezug auf dessen Drehpunkt (i6) geändert wird.
DEK145733D 1937-03-05 1937-03-05 UEberwachungsgeraet fuer Maschinen Expired DE676447C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK145733D DE676447C (de) 1937-03-05 1937-03-05 UEberwachungsgeraet fuer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK145733D DE676447C (de) 1937-03-05 1937-03-05 UEberwachungsgeraet fuer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676447C true DE676447C (de) 1939-06-03

Family

ID=7250997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK145733D Expired DE676447C (de) 1937-03-05 1937-03-05 UEberwachungsgeraet fuer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676447C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793095A (en) * 1949-08-05 1957-05-21 Gen Railway Signal Co Speed indicating and recording device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793095A (en) * 1949-08-05 1957-05-21 Gen Railway Signal Co Speed indicating and recording device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676447C (de) UEberwachungsgeraet fuer Maschinen
DE263311C (de)
DE1448926U (de)
DE551660C (de) Pistolenfoermige Aufzieh- und Abwurfvorrichtung fuer Drehspielzeuge
DE670064C (de) Sparuhr mit Laufwerkshemmung
DE424644C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE896287C (de) Naehmaschine
DE901267C (de) Arbeitsleistungsfernschreiber
DE488965C (de) Vorrichtung zum UEberwachen des Bewegungszustandes einer Welle
DE842133C (de) Beschleunigungsmesser
AT122832B (de) Uhr mit Feuerzeug.
DE442471C (de) Anzeigevorrichtung mit ungleichmaessiger Teilung
DE565439C (de) Vorrichtung zur Erzielung genauer periodischer Aufzugbewegungen der Hilfsfeder an Laufwerken und Uhrwerken
AT35116B (de) Fahrpreisanzeiger.
AT227184B (de) Stadion-Uhr
DE601219C (de) Synchronkleinmotor mit selbsttaetiger Anlassvorrichtung
DE324997C (de) Schaltuhr
DE803376C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Abmessungen von Ventilen
DE674441C (de) Zeitberichtigungsvorrichtung fuer Uhren
DE462450C (de) Vorrichtung zum Registrieren des Foerdervorgangs bei der Schachtfoerderung
DE676450C (de) Abdeckplatte fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE693202C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Betriebes von Kraftfahrzeugen
DE516408C (de) Schreibende Messvorrichtung
DE435513C (de) Ruderlageanzeiger
AT59219B (de) Hemmvorrichtung für Uhrwerke zur absatzweisen Vorführung von Anzeigen, insbesondere für Kalenderwerke.