DE676072C - Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes in Brennkraftmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes in Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE676072C
DE676072C DEB179033D DEB0179033D DE676072C DE 676072 C DE676072 C DE 676072C DE B179033 D DEB179033 D DE B179033D DE B0179033 D DEB0179033 D DE B0179033D DE 676072 C DE676072 C DE 676072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
throttle
adjusting
advance
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB179033D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich Klaiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB179033D priority Critical patent/DE676072C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676072C publication Critical patent/DE676072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/02Advancing or retarding ignition; Control therefor non-automatically; dependent on position of personal controls of engine, e.g. throttle position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verstellen des Zündzeitpunktes in Brennkraftmaschinen Es ist bekannt, bei Brennkraftmaschinen, die eine mit der Brennstoffzufuhr veränderliche Zündzeitpunkteinstellungerfordern, den Zündverstellhebel beispielsweise durch ein Gestänge mit dem Gashebel zu kuppeln, ium eine volle Gewähr dafür zu '.haben, daß die Zündung in allen Betriebszuständen des Motors im. richtigen Augenblick erfolgt: Bei einer bekannten Zündzeitpunktverstelleinrichtung dieser Art verläuft z. B. das Betätigungs.-U a stänge am Rand einer Kurvenscheibe ab mit der Maßgabe, daß bei Vollgas der Zündzeitpunkt zunächst auf volle Frühzündung, bei zunehmender Belastung der Maschine aber auf einen kleineren Frühzündungswert eingest@ellt werden kann. Beim Betrieb von Flugm-otoren gibt es jedoch im wesentlichen drei Zündzeitpunkteinstellungen, denen Einhaltung die Betriebssicherheit der Motoren zu @erhöhen und ihre Lebensdauer zu verlängern vermag. Es ist dies die Spätzündungsstellung beim Anlassen der Motoren, die Einstellung auf volle Frühzündung entsprechend einer Teilgasstellung des Gashebels und eine der Vollgasstellung des Motors entsprechende mittlere Frühzündungsstellung.
  • Die Einstellung dieser Zündzeitpunkte in der angegebenen Folge durch ein mit dem Gashebel gekuppeltes, an dem Verstell'hehel der Zündeinrichtung angreifendes Gestänge wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das Gestänge als Kurbeltrieb derart ,ausgebildet ist, daß bei seiner Betätigung der Zündzeitpunkt von der Spätzündungsstellung beim Anlassen des Motors über volle Frühzündung bei einer Teilgasstellung des Gashebels auf seihen kleineren Frühzündungswert bei Vollgas eingestellt wird.
  • In der Abbildung, in welcher ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt ist, bedeutet rc seinen Zündverstallhebel, der auf der Achse b seiner Zündzeitpunktverstelleinrichtung,eines Magnetzünders z befestigt ist. An dem Ende c des Verstellhebels a greift ein Kurbeltrieb .an, der -äüs zwei durch ein Gelenkd verbundenen Armen e, f besteht, von denen der eine, f, um einen. Punktg schwenkbar ist.
  • In der dargestellten Stellung des Kurbeltriebes befindet sich der Verstellhebel a in der Spätzündungsstellung zum Anlassen des Motors. Wird nun der Gashebel betätigt und dadurch gleichzeitig ein Zug auf eine im Punkt /t des Kurbeltriebes angelenkte, mit dem Gashebel gekuppelte Zugstange i in der Pfeilrichtung ausgeübt, so bewegt sich der Kurbeltrieb in die mit strichpunktierten Linien angedeutete Mittelstellung, in welcher die Gelenkarme des KurbeltrIebes meine gerade Linie eingestellt sind. In dieser Stellung des Kurbeltriebes ist der Zündzeitpunkt auf größte Frühzündung eingestellt, entsprechend der größten Schwenkung des Zündverstellhebels a bei deiner Teilgasstellung des Gashebels. Bei weiterer Betätigung des Gashebels in derselben Richtung gelangt dieser in die Vollgasstellung des Motors, der Kurbeltrieb macht dagegen eine rückläufige Bewegung und stellt den Zündzeitpunkt auf einen mittleren Frühzündungswert ,ein. Die Stellung des Kurbeltriebes bei dieser Zündzeitpunkteinstellung ist in der Abbildung durch gestrichelte Linien gekennzeichnet. Es ergibt sich daraus, daß sich die geforderte Zündzeitpunktverstellung in der Folge Spätzündung-volle Frühzündung-mittlere Frühzündung durch einen Kurbeltrieb gemäß der Erfindung in besonders neinfacher Weise verwirklichen läßt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Verstellen des Zündzeitpunktes in Br.ennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren, durch ein mit dem Gashebel gekuppeltes, ,an dem Verstellhebel der Zündeinrichtung angreifendes Gestänge, bei welcher der Zündzeitpunkt von Spätzündung beim Anlassen über .volle Frühzündung auf einen kleineren Frühzündungswert ,eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge als Kurbeltrieb derart rausgebildet ist, daß bei seiner Betätigung der Zündzeitpunkt von der Spätzündüngsstellung beim Anlassen des Motors über vDlle Frühzündung bei einer Teilgasstellung des Gashebels auf ,einen kleineren Frühzündungswert bei Vollgas eingestellt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der um einen festen Punkt schwenkbare Kürb--Itrieb mindestens ein Gelenk aufweist, durch welches die Kurbelarme in der Mittelstellung entsprechend der Einstellung des Zündzeitpunktes auf größte Frühzündung in eine gerade Linie eingestellt Zierden.
DEB179033D 1937-06-30 1937-06-30 Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes in Brennkraftmaschinen Expired DE676072C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB179033D DE676072C (de) 1937-06-30 1937-06-30 Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes in Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB179033D DE676072C (de) 1937-06-30 1937-06-30 Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes in Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676072C true DE676072C (de) 1939-05-25

Family

ID=7008529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB179033D Expired DE676072C (de) 1937-06-30 1937-06-30 Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes in Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676072C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964911C (de) * 1952-01-15 1957-05-29 Oswald Gaglio Unterdruck-Zuendversteller fuer Brennkraftmaschinen
DE965712C (de) * 1953-04-29 1957-06-13 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Verstellung des Zuendzeitpunktes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964911C (de) * 1952-01-15 1957-05-29 Oswald Gaglio Unterdruck-Zuendversteller fuer Brennkraftmaschinen
DE965712C (de) * 1953-04-29 1957-06-13 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Verstellung des Zuendzeitpunktes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930266C2 (de)
DE19918398A1 (de) Verbesserte Vorrichtung zur Betätigung von Ventilen für die veränderliche Steuerung von Verbrennungsmotoren
DE676072C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes in Brennkraftmaschinen
CH204342A (de) Vorrichtung zum Verstellen des Zündzeitpunktes in Brennkraftmaschinen durch ein mit dem Gashebel gekuppeltes Gestänge.
DE698244C (de) Anlassdekompressionseinrichtung
DE815583C (de) Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zum Aufheben und selbsttaetigen Wiedereinschalten der Verdichtung beim Anlassen von Hand
DE1576262A1 (de) Einrichtung zur Kompressionsverminderung
DE408310C (de) Ventilsteuerung mit winkelfoermigem Kipphebel, insbesondere fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE736632C (de) Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE625628C (de) Anlassvorrichtung bei einer Brennkraftmaschine mit einem Saugvergaser und einer im Luftstutzen des Vergasers angeordneten Startklappe
DE724122C (de) Zuendzeitpunktregelung bei Leichtoeleinspritzbrennkraftmaschinen
DE602381C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes durch Unterdruck
DE340202C (de) Ventilsteuerung fuer Kraftmaschinen mit zwei durch einen Hebel zu steuernden Ventilen
DE1964020U (de) Dekompressionsvorrichtung fuer ventilgesteuerte brennkraftmaschinen, insbesondere einspritz-brennkraftmaschinen.
DE582527C (de) Selbsttaetige Zuendzeitpunktverstellung fuer rechts- und linkslaufende Verbrennungsmotoren
DE752466C (de) Anlass-Dekompressionseinrichtung an Brennkraftmaschinen
DE596918C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes
DE681349C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes an Brennkraftmaschinen
DE553574C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE349131C (de) Anlasser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE688841C (de) Einrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes an Brennkraftmaschinen
DE478689C (de) Durch einen unbelebten Motor aufgezogener Gewichtsmotor
DE675492C (de) Sicherheitsvorrichtung zur Begrenzung der Stellung der Drosselklappe von Brennkraftmaschinen fuer Fahrzeuge
DE190532C (de)
DE371565C (de) Umsteuerbare Steuerung fuer Viertaktverbrennungskraftmaschinen