DE340202C - Ventilsteuerung fuer Kraftmaschinen mit zwei durch einen Hebel zu steuernden Ventilen - Google Patents

Ventilsteuerung fuer Kraftmaschinen mit zwei durch einen Hebel zu steuernden Ventilen

Info

Publication number
DE340202C
DE340202C DE1918340202D DE340202DD DE340202C DE 340202 C DE340202 C DE 340202C DE 1918340202 D DE1918340202 D DE 1918340202D DE 340202D D DE340202D D DE 340202DD DE 340202 C DE340202 C DE 340202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valves
lever
engines
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918340202D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Germaniawerft AG
Original Assignee
Fried Krupp Germaniawerft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Germaniawerft AG filed Critical Fried Krupp Germaniawerft AG
Application granted granted Critical
Publication of DE340202C publication Critical patent/DE340202C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Ventilsteuerung für Kraftmaschinen mit zwei durch einen Hebel zu steuernden Ventilen. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der durch Patent 3o1653 geschützten Ventilsteuerung für Kraftmaschinen mit zwei durch einen gemeinsamen Ventilhebel von einer Nockenwelle aus gleichzeitig zu steuernden, in der Richtung. des Ventilhebels hintereinanderliegenden Ventilen. Bei dieser Ventilsteuerung wird die Hubhöhe des - von der Schwingachse des Ventilhebels aus gerechnet -äußeren Ventils durch einen Anschlag der Hubhöhe des. inneren Ventiles entsprechend begrenzt, und zwischen dem Ventilhebel und der Ventilspindel des äußeren Ventils ist ein federndes Zwischenglied eingeschaltet, das dem Ventilhebel gestattet, seine Schwingbewegung über das Maß der Hubbegrenzung des äußeren Ventiles hinaus ungehindert auszuführen.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, den Hub beider Ventile veränderlich zu machen; dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß in gleicher Weise wie beim äußeren Ventile auch beim inneren Ventile zwischen dem Ventilhebel und der Ventilspindel ein federndes Zwischenglied eingeschaltet ist, und daß die Hubhöhe beider Ventile durch gemeinschaftlich einstellbare Anschläge begrenzt wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand _ der Erfindung beispielsweise in der Anwendung auf die Steuerung zweier Brennstoffventile einer Dieselmaschine dargestellt, und zwar zeigt Fig. z einen senkrechten Schnitt durch den 'Zylinderkopf und die- in Betracht kommenden Teile der Steuerung und Fig. 2 und 3 je eine Einzelheit.
  • Ini Zylinderkopfe A sind zwei einander gleiche Brennstoffventile B angeordnet, deren die Ventilnadeln C umgebende Ringräume D in bekannter Weise an die (auf der Zeichnung nicht dargestellten) Zuleitungen für den Brennstoff und die Einspritzdruckluft angeschlossen sind. Ventilfedern E, die in dem Oberteile F der Ventilgehäuse liegen, sind unter Vermittlung von ringförmigen Gleitstücken G bestrebt, die Ventilnadeln C in der Schließstellung zu halten. Die Ventilnadeln «-erden von einem einzigen winkelförmigen, schwingbar gelagerten @`entilliebel H gesteuert, der von einer Steuerwelle K mit \okkenscheibe L und Nocken. 11 bewegt wird. Der abwärts gerichtete Arm hl des Ventilhebels H trägt eine Steuerrolle 11, während sein wagerecht gerichteter ?arm h= die Ventilnadeln C in der aus Fig. z ersichtlichen Weise umfaßt. Auf beide Ventilnadeln C ist für den Angriff des Ventilhebels H eine lose Hülse cl aufgeschoben. Diese lose Hülse cl liegt mit je einer Ringfläche einerseits an einem festen Bunde c= der Ventilnadel, anderseits an dem ringförmigen Gleitstücke G an, das von ihr durchdrungen wird. Oberhalb der Hülse cl ist auf die Ventilnadel C eine Hilfsfeder 1\' aufgeschoben, die sich mit ihrem unteren Ende gegen die Hülse cl und mit ihrem oberen Ende gegen eine auf der Ventilnadel C festsitzende Mutter 0 stützt. Oberhalb der Mutter 0 ist als Hubbegrenzung für die Ventilnadel eine hohle Anschlagschraube P in den Deckel des Ventilgehäuses eingeschraubt, durch welche die Ventilnadel C beweglich hindurchgeht. An dem aus dem Ventilgehäuse F herausragenden Ende dieser Anschlagschrauben P sind gleichliegende Hebelarme pl befestigt, die durch einen Lenker P2 miteinander verbunden sind und eine gleichzeitige und gleiche Einstellung der Anschlagschrauben behufs gleicher Veränderung des Hubes der beiden Ventilnadeln ermöglichen. Die Verstellung der Anschlagschrauben erfolgt durch ein Gestänge p3, p4, das an einem mit der einen Anschlagschraube verbundenen Hebelarm p s angelenkt ist.
  • Die `Wirkungsweise der beschriebenen Steuerung ist folgende.
  • Wird der Ventilhebel H durch den Nocken h der Nockenscheibe L ausgeschwungen, so hebt sein Arm h2 die Hülsen cl und dadurch die Gleitstücke G unter Zusammendrücken der Ventilfedern E an, gleichzeitig werden die Ventilnadeln C durch die auf den Hülsen cl aufruhenden Hilfsfedern Il' mitgenommen, bis ihre Muttern 0 an den AnschlaCschrauben P zur Anlage kommen, und von diesem Zeitpunkte ab findet bei der weiteren Aufwärtsbewegung des Ventilhebelarmes 7a2 eine Zusammendrückung der Hilfsfedern N statt. Da der Angriffspunkt des Ventilhebels an dem - von der Schwingachse des Ventilhebels aus -rechnet - äußeren Ventile aber fast doppelt so weit von der Schwingachse des Hebels abliegt wie der Angriffspunkt am inneren Ventile, so ist die Zusammendrükkung der Hilfsfeder 1' beim äußeren Ventile entsprechend größer als beim inneren Ventile. Nachdem der höchste Punkt des Nockens h dieSteuerrolle 1I überschritten hat, schließen die Federn die Ventile in bekannter «eise.
  • Die Anordnung der Steuerung wird zweckmäßig so getroffen, daß bei voller Belastung der Maschine, bei der die Ventilnadeln ihren größten Hub auszuführen haben, die 'Mutter 0 der Ventilnadeln C des inneren Ventils gerade an der Anschlagschraube P zum Anliegen kommt und die zugehörige Hilfsfeder N keine Zusammendrückung erfährt, während die Hilfsfeder bei dem äußeren Ventile naturgemäß um den Betrag des größeren Ausschlages des Angriffspunktes des Ventilhebels zusammengedrückt wird. Bei abnehmender Belastung der Maschine «erden die Anschlagschrauben P durch das Gestänge ß l, p'=, p3, p4, p 5 so verstellt, daß der albstand zwischen ihnen und den Muttern 0 der Ventilnadeln C kleiner wird. Infolgedessen kommen die Muttern 0 beim Anheben der Ventilnadeln früher an den Anschlagschrauben P zur Anlage, der Hub der Ventilnadeln fällt dementsprechend kleiner aus, und es werden die Hilfsfedern N beider Ventile während des toten Ganges des Ventilhebels zusammengedrückt.
  • Die beschriebene Steuerung hat mit der Anordnung nach dem Hauptpatente die einfache, gleichen Hub beider Ventile ergebende Bauarte gemein, gewährt aber weiter den Vorteil, daß der Ventilhub beider Ventile geregelt werden kann. Dies ist z. B. von besonderer Bedeutung für Verbrennungskraftmaschinen, bei denen der Brennstoff durch Luft eingeblasen wird, und die mit stark wechselnder Belastung und wechselnden Umdrehungszahlen arbeiten, damit für kleine Leistungen und Umdrehungszahlen nicht zu große Ouerschnitte durch die Nadel freigegeben werden, die die gute Einführung und Zündung des Brennstoffluftgemischcs beeinträchtigen würden.

Claims (1)

  1. PATENT -AXSPRUCIt: Ventilsteuerung für Kraftmaschinen mit zwei durch einen gemeinsamen Ventilhebel gleichzeitig zu steuernden, in der Richtung des Ventilhebels hintereinanderliegendenVentilen nach Patent 3oi653, dadurch gekennzeichnet, daß außer bei dem - von der Schwingachse des Ventilhebels aus gerechnet - äußeren Ventile auch bei dem inneren Ventile die Hubhöhe durch einen Anschlag begrenzt und die Bewegung des Ventilhebels auf die Ventilspindel durch ein federndes Zwischenglied übertragen wird, und daß_ beide Anschläge gemeinschaftlich einstellbar sind.
DE1918340202D 1918-06-15 1918-06-15 Ventilsteuerung fuer Kraftmaschinen mit zwei durch einen Hebel zu steuernden Ventilen Expired DE340202C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340202T 1918-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340202C true DE340202C (de) 1921-09-03

Family

ID=6225533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918340202D Expired DE340202C (de) 1918-06-15 1918-06-15 Ventilsteuerung fuer Kraftmaschinen mit zwei durch einen Hebel zu steuernden Ventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340202C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2688516A (en) * 1951-09-08 1954-09-07 Allan G Bell Fuel injector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2688516A (en) * 1951-09-08 1954-09-07 Allan G Bell Fuel injector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60307298T2 (de) Ventildeaktivierungssystem und verriegelbares hydraulisches Spielausgleichselement dafür
DE3014005C2 (de)
DE102020003107A1 (de) Abbremsvorrichtung für verstellbare Pleuel
DE10061618B4 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen mittels Nocken für Verbrennungsmotoren
DE2614684A1 (de) Ratschen-schaltgetriebe
DE340202C (de) Ventilsteuerung fuer Kraftmaschinen mit zwei durch einen Hebel zu steuernden Ventilen
EP1375847A2 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen
DE20220138U1 (de) Ventiltrieb mit Nocken zur variablen Betätigung von Ventilen für Verbrennungsmotoren
DE102018130428A1 (de) Hubvariabler Ventiltrieb mit wenigstens zwei Arbeitslagen
DE578177C (de) Fliehkraftpendelregler
DE815583C (de) Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zum Aufheben und selbsttaetigen Wiedereinschalten der Verdichtung beim Anlassen von Hand
DE489397C (de) Steuerungsgestaenge fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
EP3073072A2 (de) Mechanisch steuerbarer ventiltrieb sowie mechanisch steuerbare ventiltriebanordnung
DE1923781A1 (de) Federanordnung fuer wenigstens zwei voneinander getrennt angeordnete Ventile von Brennkraftmaschinen
DE676072C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes in Brennkraftmaschinen
DE1099264B (de) Ventilsteuerung fuer schnellaufende Brennkraftmaschinen
DE1171201B (de) Regeleinrichtung fuer das Kraftstoffluftgemisch bei mit Fremdzuendung arbeitenden Einspritzbrennkraftmaschinen
DE614086C (de) Drehzahlverstellvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Fahrzeugmaschinen
DE102011104548A1 (de) Vollvariable Hubventilsteuerung
EP2484874B1 (de) Nockenwellen- oder Nockenverstellmachanismus mit Schlingfedern
DE465593C (de) Geschwindigkeitsregelung fuer Brennkraftmaschinen
DE947041C (de) Abstellvorrichtung fuer Kraftmaschinen od. dgl.
DE912279C (de) Vorrichtung zur Reglung der Brennstoffzufuhr bei Zweitakt-Dieselmotoren
AT518990B1 (de) Brennkraftmaschine
DE350229C (de) Spritzvergaser fuer Verpuffungskraftmaschinen