DE673835C - Stoerungsanzeigevorrichtung fuer Einrichtungen zur elektrischen Regelung technisch-physikalischer Betriebsgroessen, insbesondere der Energieabgabe elektrischer Stromerzeuger - Google Patents

Stoerungsanzeigevorrichtung fuer Einrichtungen zur elektrischen Regelung technisch-physikalischer Betriebsgroessen, insbesondere der Energieabgabe elektrischer Stromerzeuger

Info

Publication number
DE673835C
DE673835C DES93006D DES0093006D DE673835C DE 673835 C DE673835 C DE 673835C DE S93006 D DES93006 D DE S93006D DE S0093006 D DES0093006 D DE S0093006D DE 673835 C DE673835 C DE 673835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
display device
devices
technical
power generators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES93006D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Manfred Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES93006D priority Critical patent/DE673835C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE673835C publication Critical patent/DE673835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B9/00Safety arrangements
    • G05B9/02Safety arrangements electric

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
30. MÄRZ 1939
» -—- REtCHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
XLASSE 21c GRUPPE 46 so
S 93006 VIII b/sic
Siemens & Halske Akt.-Ges, in Berlin-Siemensstadt*)
elektrischer Stromerzeuger '
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Juli 1929 ab Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 9. Ma'rz 1939
Zur Übertragung· von Meßgrößen, ist es bekannt, elektrische Impulse zu verwenden, deren Häufigkeit der Meßgröße entspricht. Es ist ferner bekannt, diese Impulse auf ein g Regelgerät einwirken zu lassen, das beim Über- bzw. Unterschreiten einer bestimmten Impulshäufigkeit einen Kontakt schließt und ein Signal gibt, welches erkennen läßt, daß die überwachte Größe von bestimmten Werten abweicht. Bei dieser bekannten Anlage wird beim Ausbleiben der Impulse zwar das Alarmsignal ausgelöst, man kann dann aber nicht unterscheiden, ob der Grund hierfür darin liegt, daß die Meßgröße Null ist, oder darin, daß die Übertragungsleistung gebrochen ist ■oder die Anlage aus irgendeinem anderen Grunde versagt. Durch die vorliegende Erfindung soll die Betriebssicherheit derartiger Anlagen erhöht werden. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch ein in den Impulsstromkreis eingeschaltetes Verzögerungsrelais, durch das beim Ausbleiben der Impulse infolge Betriebsstörungen in der Anlage ein Alarmsignal in Tätigkeit oder die selbsttätige Regelung außer Betrieb gesetzt wird.
Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es sei angenommen, daß die Stromstärke in der Leitung 11 fernübertragen werden soll. Der Fernmeßgeber bekannter Bauart enthält den Unterbrecher 6 und das Differentialgetriebes,· 9 ist ein Amperestundenzähler. Mit Hilfe des Differentialgetriebes 8 wird in bekannter Weise zu der vom Anker des Amperestundenzählers 9 erzeugten Geschwindigkeit eine Zusatzgeschwindigkeit hinzugefügt, welche mit Hilfe des Synchronmotors 10 erzeugt wird. Die vom Kontaktgeber 6 erzeugten Stromstöße werden über die Fernleitung, in der die Batterie 7 liegt, dem Empfangsrelais 14 zugeleitet. Die Regelvorrichtung enthält zwei umlaufende Glieder 12 und 13, deren Geschwindigkeiten dem Sollwert bzw. dem Istwert der zu regelnden Größe entsprechen. Der Geschwindig,-keitsunterschied wird zur Auslösung der Regelbewegung benutzt. Das Empfangsrelais 14 steuert einen Nebenuhrentrieb 15, der über einen Schneckenantrieb das Glied 13 antreibt, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die der Impulshäufigkeit entspricht; das andere Glied 12 wird durch einen Motor 17 mit konstanter Geschwindigkeit betrieben, die dem Sollwert der zu regelnden Größe entspricht. An den, Gliedern 12 und 13 befestigte Kontakte dienen
*) Von dem Patentsuchcr ist als der Erfinder angegeben worden: ,
Dr.-Ing. Manfred Schleicher in Berlin-Charlottenburg.
dazu, bei Geschwindigkeitsunterschieden den Verstellmotor 18 für die zu regelnde Größe in der einen oder anderen Richtung in Gang zu setzen. Zur Überwachung der ankommenden Impulse dient das Verzögerungsrelais 20. Die Zeitkonstante dieses Relais ist so gewählt, daß bei der geringsten zulässigen Impulszahl der Anker noch angezogen bleibt. Bleiben die Impulse aber ganz aus. dann läßt das Relais 20 seinen Anker fallen und schließt dadurch einen Alarmstromkreis für die Hupe 21. Da durch die dem Unterbrecher 6 mit Hilfe des Synchronmotors ι ο erteilte Zusatzgeschwindigkeit auch Impulse, erzeugt werden. wenn die !Meßgröße Null ist, so können die Impulse nur bei Störungen ausbleiben. Durch das Ertönen der Hupe wird also das Bedienungspersonal auf die Störung aufmerksam gemacht. Man kann an Stelle der Hupe auch eine Vorrichtung verwenden, welche die Regelung selbsttätig außer Betrieb setzt, z.B. in der Weise, daß der Stromkreis für den Motor ι S unterbrochen wird.
Da ein Stehenbleiben des Motors 17 in der gleichen Weise störend wirkt wie das Ausbleiben der Fernimpulse., so empfiehlt es sich, in der gleichen Weise auch das Ausbleiben der Antriebsenergie für das mit konstanter Geschwindigkeit bewegte Glied 12 zu überwachen und beim Ausbleiben dieser Energie ein Alarmsignal zu geben oder die Regelung abzuschalten.
Der Impulsgeber kann auch in anderer
Weise ausgebildet sein, als in der Abbildung dargestellt. Man kann beispielsweise einen Zähler verwenden, der einen ausreichenden Spannungsvortrieb besitzt; vielfach wird es schon genügen, die Hemmfahne zu beseitigen.
Man kann aber auch auf die Zählerachse ein zusätzliches Drehmoment beispielsweise mit Hilfe eines Ferraristriebes einwirken lassen.
Dieses zusätzliche Drehmoment braucht über dem Meßbereich nicht konstant zu sein, weil es nur darauf ankommt, zu vermeiden, daß beim Meßwert Null die Impulshäufiglceit ebenfalls Null ist. Die nicht allseitige Abhängigkeit des Zusatzdrehmomentes läßt sich bei der Eichung berücksichtigen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Störungsanzeigevorrichtung für Einrichtungen zur elektrischen Regelung technisch-physikalischer Betriebsgrößen, insbesondere der Energieabgabe elektrischer Stromerzeuger, bei welcher der Istwert einschließlich Nullwert der zu regelnden Größe nach dem Impulshäufigkeitsverfahren auf einen Regler übertragen und dort mit Hilfe einer Kontaktvorrichtung mit dem Sollwert verglichen wird, gekennzeichnet durch ein in den Impulsstromkreis eingeschaltetes Verzögerungsrelais (20), durch das beim Ausbleiben der Impulse infolge Betriebsstörungen in der Anlage ein Alarmsignal in Tätigkeit oder die selbsttätige. Regelung außer Betrieb gesetzt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der zur Regelung der Geschwindigkeitsunterschied zweier Glieder dient, von denen das eine mit einer der Häufigkeit der Impulse entsprechenden Geschwindigkeit und das andere mit einer konstanten Geschwindigkeit angetrieben wird, gekennzeichnet durch ein weiteres Relais, von dem bei dem Ausbleiben der Antriebsenergie für das mit konstanter Geschwindigkeit bewegte Glied der Alarmstromkreis oder die selbsttätige Regelung in demselben Sinne beeinflußt werden wie bei dem Ausbleiben der Impulse.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES93006D 1929-07-27 1929-07-27 Stoerungsanzeigevorrichtung fuer Einrichtungen zur elektrischen Regelung technisch-physikalischer Betriebsgroessen, insbesondere der Energieabgabe elektrischer Stromerzeuger Expired DE673835C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93006D DE673835C (de) 1929-07-27 1929-07-27 Stoerungsanzeigevorrichtung fuer Einrichtungen zur elektrischen Regelung technisch-physikalischer Betriebsgroessen, insbesondere der Energieabgabe elektrischer Stromerzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93006D DE673835C (de) 1929-07-27 1929-07-27 Stoerungsanzeigevorrichtung fuer Einrichtungen zur elektrischen Regelung technisch-physikalischer Betriebsgroessen, insbesondere der Energieabgabe elektrischer Stromerzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673835C true DE673835C (de) 1939-03-30

Family

ID=7517646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES93006D Expired DE673835C (de) 1929-07-27 1929-07-27 Stoerungsanzeigevorrichtung fuer Einrichtungen zur elektrischen Regelung technisch-physikalischer Betriebsgroessen, insbesondere der Energieabgabe elektrischer Stromerzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE673835C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255771B (de) * 1963-03-09 1967-12-07 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur Regelung des Registers bei kontinuierlichen Druckvorgaengen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255771B (de) * 1963-03-09 1967-12-07 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur Regelung des Registers bei kontinuierlichen Druckvorgaengen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE673835C (de) Stoerungsanzeigevorrichtung fuer Einrichtungen zur elektrischen Regelung technisch-physikalischer Betriebsgroessen, insbesondere der Energieabgabe elektrischer Stromerzeuger
DE3331678C2 (de)
DE558726C (de) Einrichtung zur Fernbedienung einer Nebenstelle von einer Hauptstelle aus, bei der an beiden Stellen Kontaktarme mit gleichbleibender Geschwindigkeit ueber Kontaktreihen laufen, um sowohl bewegliche Organe in der Nebenstelle von der Hauptstelle aus zu steuern als auch Meldungen jederzeit von der Nebenstelle nach der Hauptstelle uebermitteln zu koennen
DE602828C (de) Elektrische Uhrenanlage mit einer Hauptuhr und einer Reserveuhr
DE929431C (de) UEberwachungsschaltung fuer Achszaehler
DE234538C (de)
AT119848B (de) Fernbedienungsanlage.
DE361278C (de) Elektrischer Stromsperrschalter
DE598770C (de) UEberwachungseinrichtung fuer durch Hauptuhren gesteuerte Nebenuhrenanlagen
DE452684C (de) Anordnung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen
DE972295C (de) Einsteuereinrichtung insbesondere fuer Antriebe mit Synchronmotoren
DE930533C (de) Einrichtung fuer induktive Zugbeeinflussung bei Schienenfahrzeugen
DE954895C (de) Anordnung zur Erzeugung elektrischer Impulse
DE159800C (de)
DE713031C (de) Vorrichtung zur Einregelung elektrischer Groessen, z.B. der Leistungsabgabe von Stromerzeugern
DE626838C (de) Einrichtung zur Schalterstellungsfernanzeige
DE582780C (de) Vorrichtung zur Aufloesung eines eine Groesse darstellenden Zahlenwertes in eine Summe der Potenzen von Zwei, vorzugsweise zur Fernmessung
DE518532C (de) Sicherheitschaltung fuer Elektromotoren
DE524617C (de) Vorrichtung zur Fernueberwachung und Fernanzeige von Schalt- und Regelorganen mit Hilfe von Kontaktarmen, die gleichzeitig ueber eine Reihe von Kontakten laufen
DE435970C (de) Elektrische Nebenuhr
DE705874C (de) Anordnung zum Betriebe eines selbsterregten Gleichstrom-Nebenschlussgenerators mit umkehrbarer Drehrichtung
DE511650C (de) Verfahren zum Betriebe von Fernmeldegeraeten, insbesondere Ferndruckempfaengern, bei denen eine staendig laufende Welle mit der durch eine elektromagnetische Sperrvorrictung gesperrten fortzuschaltenden Welle durch eine Gleitkupplung verbunden ist
DE824764C (de) Gebereinrichtung zur elektrischen Fernuebertragung von Messwerten nach dem Impulsabstandsverfahren
DE529466C (de) Selbsttaetiges Nebenkraftwerk fuer die Erzeugung elektrischer Energie
DE649404C (de) Nach dem UEberlagerungsprinzip arbeitende Fernsteueranlage mit auf bestimmte Steuerimpulse ansprechenden Empfangsapparaten